DD136984B1 - Lagergehaeuse fuer spinn-und zwirnspindeln - Google Patents

Lagergehaeuse fuer spinn-und zwirnspindeln Download PDF

Info

Publication number
DD136984B1
DD136984B1 DD20593978A DD20593978A DD136984B1 DD 136984 B1 DD136984 B1 DD 136984B1 DD 20593978 A DD20593978 A DD 20593978A DD 20593978 A DD20593978 A DD 20593978A DD 136984 B1 DD136984 B1 DD 136984B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bearing
intermediate tube
neck
foot
bearing housing
Prior art date
Application number
DD20593978A
Other languages
English (en)
Other versions
DD136984A1 (de
Inventor
Friedrich Suess
Original Assignee
Friedrich Suess
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Suess filed Critical Friedrich Suess
Priority to DD20593978A priority Critical patent/DD136984B1/de
Priority to DE19792908924 priority patent/DE2908924C2/de
Priority to SU797770589A priority patent/SU1495397A1/ru
Priority to CH527179A priority patent/CH637700A5/de
Priority to JP7312679A priority patent/JPS5540378A/ja
Publication of DD136984A1 publication Critical patent/DD136984A1/de
Publication of DD136984B1 publication Critical patent/DD136984B1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/08Mounting arrangements
    • D01H7/12Bolsters; Bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Titel der Erfindung;
Lagerung für Spinn- und Zwirnspindeln.
Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lagerung für Spinn- und Zwirnspindeln mit einem sich im wesentlichen über den gesamten Bereich von Hals- und Fußlager erstreckenden, elastischen Zwischenrohr, in dessen oberen Teil die den Spindelschaft führende, zumindest im Bereich des Fußlagers ebenfalls elastische Lagerhülse eingepreßt und das mit seinem unteren Teil fest mit dem Lagergehäuse verbunden ist, wobei in einem Spalt zwischen Lagergehäuse und Zwischenrohr eine Dämpfungsspirale angeordnet ist·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Eine bekannte Spindellagerung ist so ausgeführt, daß ein elastisches bzw. biegsames Zwischenrohr aus Kunststoff mit seinem unteren Teil fest mit dem Lagergehäuse verbunden ist. Im oberen Teil des Zwischenrohres ist ein starres Rohr eingepreßt mit einem Tragstück zur Aufnahme des Wälzlagers für den Spindelschaft und einem Traglager am unteren Ende für den Spindelfuß. Zwischen dem Lagergehäuse und dem oberen Teil des Zwischenrohres ist eine Dämpfungsspirale eingesetzt. Das den Spindelschaft tragende starre Rohr kann außerhalb des Zwischenrohres im Fußlagerbereich mit einem ringförmigen Stoßdämpfer versehen werden (DE-OS 2 063 254).
Bei dieser Lagerung der Spindel besteht einerseits das Zwisohenrohr aus elastischem Kunststoff mit relativ hoher Biegsamkeit, andererseits besteht die das Hals- und Fußlager aufnehmende Lagerhülse aus einem starren Hohr. Eine solche Lagerung weist bezüglich ihrer Laufeigenschaften in dem in der Praxis verlangten großen Drehzahlbereich, während des Durchganges oder gar beim Betrieb in Resonanzbereichen und unter hohen Belastungen besonders infolge vorhandener Unwuchten in den Garn- oder Zwirnträgern, keine optimalen Betriebsverhältnisse auf· Bei durch solche Unwuchten hervorgerufenen Auslenkungen des SpindelOberteiles wirken die über den Spindelsohaft übertragenen Kräfte auf das obere bzw· untere Dämpfungssystem der Spindellagerung und sollen dort abgefangen werden. Mit dem Zwischenrohr aus Kunststoff wird zwar eine elastische, gedämpfte Lagerung im Hals- und Fußlagerbereich angestrebt, was jedoch auf Grund der starr ausgebildeten Lagerhülse, die Hals- und Fußlager aufnimmt, in solcher Abhängigkeit voneinander erfolgt, daß eine Auslenkung der starren Lagerhülse im Fußlagerbereich zwangsläufig auch eine Auslenkung im Halslagerbereich bewirkt und umgekehrt. So wird mit dem elastischen Zwischenrohr aus Kunststoff zwar eine ausreichende Flexibilität der Spindelfußlagerung erreicht, jedoch gleichzeitig eine zu hohe Elastizität im Halslagerbereich geschaffen. Bei dem Einsatz eines relativ harten, starren Zwischenrohres kann zwar die erforderliche Stabilität der Halslagerung der Spindel hergestellt werden, aber damit ist wiederum unvermeidbar eine ungenügende Beweglichkeit der Spindelfußlagerung in Kauf zu nehmen. Durch diese bekannte Zwischenhülse ist somit eine ausgewogene Abstimmung der Hals- und Fußlagerung einer Spinn- oder Zwirnspindel nicht gegeben·
Ziel der Erfindung:
Mit der Anwendung der Erfindung werden die Federungs- und Dämpfungsverhältnisse wesentlich verbessert, die auftretenden
Halslagerkräfte erheblich reduziert und die vom Halslager zum Maschinengestell» übergehenden Körperschall- xmä. Schwingungsausbreitungen stark gehemmt·
Darlegung; des V/esens der Erfindung:
Die Aufgabe*der Erfindung besteht darin, eine Lagerung für Spinn- und Zwirnspindeln mit elastischem Zwischenrohr zu schaffen, die bei geringstem Fertigungsaufwand alle erforderlichen Laufeigenschaften des Spindeioberteiles in den Resonanzbereichen sowie über einen weiten Drehzahlbereich hinweg auch bei großen Unwuchten garantiert.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst, indem das Zwischenrohr abgesetzt ist und zwischen dem Lagergehäuse und der Lagerhülse zwei voneinander getrennte Kammern bildet, wobei die eine Kammer innerhalb und die andere Kammer außerhalb des Zwisohenrohres liegt·
Damit ist es möglich, die Flexibilität und Dämpfung von Haisund Fußlagerung optimal aufeinander abzustimmen· Die Federkonstante und der Dämpfungskennwert der Fußlagerung sollten sich dabei zu denen der Halslagerung etwa im Verhältnis 1 : bis 1 : 60 bewegen.
Ausf ührung-sbeisplel:
Anhand eines Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert.
Die Figur zeigt eine Spindellagerung im Schnitt in Seltensicht·
Das Lagergehäuse 1 ist, zwecks üblicher Verbindung mit der Spindelbank, mit dem Außengewinde 2 versehen· Im unteren Bereich des Lagergehäuses 1 ist das Zwischenrohr 3 eingepreßt.
Das Zwischenrohr 3 ist abgesetzt ausgeführt und bildet zwischen dem Lagergehäuse 1 und der am freien Ende des Zwischenrohres eingedrückten Lagerhülse 6 zwei voneinander getrennte Kammern und 10. Die Kammer 4 liegt dabei außerhalb und die Kammer innerhalb des Zv/ischenrohres 3. Von diesen Kammern 4 und 10 werden die Dämpfungsspiralen 5 und 11 aufgenommen. Der in der Zeichnung nicht mit dargestellte Spindelschaft erhält seine Führung vom Halslager 7 und dem Fußlager 8 in der Lagerhülse Die Lagerhülse 6 ist mit der wendeiförmigen Ausfräsung.9 versehen und somit elastisch gestaltet. Das Lagergehäuse 1 besitzt eine kelchartige Erweiterung 12, die zusammen mit der Abdeckkappe 13 die Üldichtheit des Lagergehäuses, durch entsprechende Dimensionierung des Spaltes 14 die Auslenkungsbegrenzung der Lagerhülse 6 und die Einfüllung des Dämpfungsöles für die Halslagerdämpfung gewährleistet. Das abgesetzte Zwischenrohr 3 ermöglicht eine unabhängig voneinander wirkende Dämpfung im Fuß- und Halslagerbereich der Spindel, ohne den Durchmesser des Lagergehäuses vergrößern zu müssen. Sin Ausschlagen des Spindelschaftes wird erst von der elastischen Lagerhülse 6 selbst und dann von der innerhalb des Zwischenrohres 3 und der Lagerhülse 6 liegenden Dämpfungsspirale 11 im Fußlagerbereich gedämpft. Die im Halslagerbereich zwischen dem Lagergehäuse 1 und dem Zwischenrohr 3 befindliche Dämpfungsspirale 5 nimmt davon unabhängig die vorhandenen Halslagerkräfte auf.

Claims (1)

  1. Erfindunp;sanspruch:
    Lagerung für Spinn- und Zwirnspindeln mit einem sich im wesentlichen über den gesamten Bereich von Hals- und Fußlager erstreckendem, elastischen Zwischenrohr, in dessen oberen Teil die den Spindeischaft führende, zumindest im Bereich des Fußlagers ebenfalls elastische Lagerhülse eingepreßt und das mit seinem unteren Teil fest mit dem Lagergehäuse verbunden ist, wobei in einem Spalt zwischen Lagergehäuse und Zwischenrohr eine Dämpfungsspirale angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenrohr (3) abgesetzt ist und zwischen dem Lagergehäuse (1) und der Lagerhülse (6) zwei voneinander getrennte Kammern (4; 10) bildet, wobei die eine Kammer (10) innerhalb und die andere Kammer (4) außerhalb des Zwischenrohres (3) liegt·
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    DE-OS 2063254 76 c, 25
    DE-OS 2114779 D 01 h, 7/04
    DE-OS 2645254 D 01 H, 7/04
    DE-GM 6609239 D 01 h, 7/12
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD20593978A 1978-06-12 1978-06-12 Lagergehaeuse fuer spinn-und zwirnspindeln DD136984B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20593978A DD136984B1 (de) 1978-06-12 1978-06-12 Lagergehaeuse fuer spinn-und zwirnspindeln
DE19792908924 DE2908924C2 (de) 1978-06-12 1979-03-07 Lagerung für Spinn- und Zwirnspindeln
SU797770589A SU1495397A1 (ru) 1978-06-12 1979-05-22 Гнездо веретена пр дильных и крутильных машин
CH527179A CH637700A5 (en) 1978-06-12 1979-06-06 Bearing housing for spinning and twisting spindles
JP7312679A JPS5540378A (en) 1978-06-12 1979-06-12 Bearing casing of spindle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20593978A DD136984B1 (de) 1978-06-12 1978-06-12 Lagergehaeuse fuer spinn-und zwirnspindeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD136984A1 DD136984A1 (de) 1979-08-08
DD136984B1 true DD136984B1 (de) 1981-06-24

Family

ID=5513020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20593978A DD136984B1 (de) 1978-06-12 1978-06-12 Lagergehaeuse fuer spinn-und zwirnspindeln

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5540378A (de)
CH (1) CH637700A5 (de)
DD (1) DD136984B1 (de)
DE (1) DE2908924C2 (de)
SU (1) SU1495397A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1749427U (de) * 1957-05-25 1957-07-25 Helmut Dipl Ing Staufert Fusslagerung fuer spinn- oder zwirnspindeln.
DE2063254A1 (de) * 1969-12-22 1971-06-24 Salles Vilanova, Eduardo, Manresa, Barcelona (Spanien) Lagerung fur Spindeln von Ringspinn oder Ringzwirnmdschinen
CH530484A (de) * 1971-02-03 1972-11-15 Rieter Ag Maschf Spinn- oder Zwirnspindel

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5540378A (en) 1980-03-21
CH637700A5 (en) 1983-08-15
DD136984A1 (de) 1979-08-08
DE2908924C2 (de) 1983-11-10
DE2908924A1 (de) 1979-12-13
SU1495397A1 (ru) 1989-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE906061C (de) Lagerung fuer Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE3431335A1 (de) Spulenkoerper fuer garne, faeden oder dergleichen
EP0127879A1 (de) Drahtwälzlager
DD136984B1 (de) Lagergehaeuse fuer spinn-und zwirnspindeln
DE2749389C3 (de) Lagerung für den Schaft einer Spinn- und Zwirnspindel
DE1685654C3 (de) Hülsen- bzw. Spulenhalterung für Spinn- und Zwirnspindeln
DE2348908C2 (de) Spinn- oder Zwirnspindel mit einem durch einen Wirtel antreibbaren Spindelschaft
DE102006009306A1 (de) Fadenüberlaufrolle
DE1685973A1 (de) Vertikal Laufende Textilspindel
DE2113618A1 (de) Spindel fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE2047607B2 (de) Spinn- oder Zwirnspindel mit einem Hals- und einem FuBlager, die von einem gemeinsamen Lagerrohr aufgenommen sind
DE2327589C3 (de) Lagergehäuse für Spinn- und Zwirnspindeln
DE7330642U (de) Halterung für Hülsen oder Spulen auf Spinn- und Zwirnspindeln
DE19534339A1 (de) Spindel für Spinn- oder Zwirnmaschinen
DE913253C (de) Federungsanordnung
DE4207678A1 (de) Lagerung fuer einen schaft einer hohlspindel, insbesondere einer doppeldrahtspindel einer spinn- oder zwirnmaschine
DE3942403A1 (de) Spinn- oder zwirnspindel
DE2301412C3 (de) Lagerung für Spinn- und Zwirnspindeln
DE19854354A1 (de) Spindellagerung
DE2808651A1 (de) Einstellbarer verbinder fuer zwei optische faser-wellenleiter
DE709802C (de) Vorrichtung zum Halten von Huelsen oder Spulen auf Spinn- oder aehnlichen Spindeln
EP1134310A1 (de) Hohlspindel für Textilmaschinen
DE4429833A1 (de) Spindel für Spinn- oder Zwirnmaschinen
DE672513C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE3625101A1 (de) Elastische abstuetzung eines fahrzeugrades an der karosserie

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)