CH98939A - Dust catchers on automobiles. - Google Patents

Dust catchers on automobiles.

Info

Publication number
CH98939A
CH98939A CH98939DA CH98939A CH 98939 A CH98939 A CH 98939A CH 98939D A CH98939D A CH 98939DA CH 98939 A CH98939 A CH 98939A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filter
dust catcher
dust
dependent
automobiles according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Weller Carl
Original Assignee
Weller Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weller Carl filed Critical Weller Carl
Publication of CH98939A publication Critical patent/CH98939A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/62Other vehicle fittings for cleaning
    • B60S1/64Other vehicle fittings for cleaning for cleaning vehicle interiors, e.g. built-in vacuum cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  

  Staubfänger an Automobilen.    Den Gegenstand der Erfindung bildet ein  Staubfänger an Automobilen, von dem auf  der Zeichnung neun Ausführungsbeispiele  schematisch veranschaulicht sind.  



  Bei der Ausführungsform nach Fig. 1  ist unmittelbar am hintern Ende des Fahr  zeuges ein sieh über dessen ganze Breite er  streckender Wasserbehälter angebracht. In  diesem ist eine Walze b gelagert, die wäh  rend der Fahrt vom Hinterrade aus mittelst  einer Reibungsscheibe c angetrieben wird.  Über diese Walze b und eine Anzahl von  hinter ihr in einem Halbkreis angeordneten  Führungsrollen e läuft ein als Filter dienen  des, endloses, aus Stoff oder dergleichen be  stehendes Band d. Dieses trägt an seiner  Aussenseite seitlich vorstehende Zapfen  die der Unterseite des genannten Halbkreises  entlang in U-förmigen Führungseisen f lau  fen. Über dem Bande d befinden sich zum  Beispiel aus Holzbrettern bestehende Filter,  welche im Zickzack aufeinanderfolgende,  zwischen sich Räume freilassenden Flächen  von Schikanen h aufweisen.  



  Während der Fahrt von den Hinterrädern  aufgewirbelter Staub gelangt, wie durch die    Pfeile I angedeutet ist, zum Teil direkt an  die Schikanen h, zum Teil an das Band d,  bleibt dort haften und wird von ihm über  die Rollen e in den Wasserbehälter a be  fördert, wo wenigstens ein Teil davon liegen  bleibt. Vom aus dem Wasser steigenden Rest  wird infolge der steten Erschütterung ein  Teil abgeworfen, und zwar auf der Band  unterseite im Bereich der Staubaufwirbelung.  Der direkt an die Schikanen h, gelangende  Staub bleibt zum Teil dort liegen, zum Teil  gelangt er auf das Band.  



  Der Antrieb der Walze b könnte, statt  vom Hinterrad aus mittelst der Scheibe c,  auch durch Riemen-, Ketten- oder ähnlichen  Antrieb von der Motorwelle aus bewerkstel  ligt werden.  



  Bei der Ansführungsform nach Fig.  ist hinter dem Hinterrad zunächst ein nach  oben zu einer Schikane h1 führender Kanal i  vorgesehen, und hinter diesem ein als Filter  dienendes Holz-Gradierwerk, bestehend aus  einer Anzahl übereinander angeordneter Ab  teilungen in Form von rahmenartigen, ähn  lich wie Schubladen einzeln nach hinten oder  seitlich ausziehbaren Schikanen     1i\.    Diese sind      zweckmässigerweise befeuchtet, oder mit einer  harzigen Masse überzogen, damit der ein  tretende Staub sicher haften bleibt. Da diese  Schikanen ausziehbar sind, so lassen sie sich,  leicht reinigen. Die Bretter der übereinander  befindlichen Schikanen sind so nach verschie  denen Richtungen gestellt, dass für den auf  steigenden Staub ein Filter mit im Zickzack  aufeinanderfolgenden Schikanenflächen ge  bildet wird.  



  Bei der Fahrt gelangt ein Teil des Stau  bes durch den Kanal i in den Filter h1, der  übrige in den Filter h2. Die nachfolgend be  schriebenen Beispiele haben auch     Gradier-          werhe    mit im Zickzack liegenden Schikanen  flächen.  



  Bei der Ausführungsform nach Fig.  sind über dem ähnlich wie in wie als  Gradierwerk ausgebildeten Filter h2 Brausen  angeordnet, die von einer Pumpe m     ge-          spienen    werden, welche das Wasser einem  unter dem Gradierwerk angeordneten Kennel  l entnimmt. Die Filterfläche kann aus Holz,  Blech oder Stoff bestehen. Mit dem Staub in  das Gradierwerk gerissene Luft kann durch  einen Stutzen n austreten.  



  Gemäss Fig. 4 ist über dem als Gradier  werk ausgebildeten Filter h2 ein Ventilator o  angebracht, der vom Hinterrad aus mittelst  Reibungsscheibe c und geeigneter Übertra  gungsorgane angetrieben wird und den Staub  durch den Filter hinaufsaugt. Die Abluft  tritt durch einen Stutzen n aus, der statt hin  ten natürlich auch seitlich angebracht sein  könnte. Der Antrieb des Ventilators lässt sich  selbstverständlich auch auf andere Weise be  werkstelligen. Statt einem Ventilator über  dem Gradierwerk könnten auch zwei Ven  tilatoren seitlich des Gradierwerkes angeord  net sein.  



  Der Ventilator o der durch Fig. 5 an  gedeuteten Ausführungsform ist mitten in  einer Anzahl Filter der schon besehriebenen  Art angeordnet. Er saught den Staub durch unter  und neben ihm angeordnete Filter h , h4 an  und befördert den nicht in diesen hängen ge  bliebenen Teil in den obern Filter h5, der  im Ziehzack durchstrichen werden muss.    Fig. 6 zeigt eine ähnliche, aber einfacher  und ohne obern, Filter Sehnute Ausführungs  form.  



  Die Fib. 7 zeigt eine ähnliche Beschaffen  heit und Anordnung des Filters hê wie die  Fig. 2, 3 und 4 Zur Wesschaffung der  mit denn Staub in den Filter gelangten und  nun gereinigten Luft dient der Auspuff des  Motors, indem das Auspuffrohr p düsen  artig über dem Filter endigt.  



  Die Fig. 8 zeigt eine ähnliche Kombina  tion von Filter hê und Auspuffrohr p; jedoch  ist hinter letzterem ein weiterer, aus aus  wechselbaren Rahmen bestehender Filter h6  angeordnet. An Stelle des Auspuffes kann  auch Druckluft, eventuell Wasser, benutzt  werden.  



  Bei der Ausführungsform nach Fig. 9  ist in das Auspuff- oder Druckluftrohr p  ein Zerstäuber q eingesetzt, der über einen  Wasserbehälter r mündet und dazu dient.  die staubhaltige Luft und den Filter h6  zu befeuchten und den Staub auszuscheiden.  



  Der gradierwerkartige Filter kann auch,  sofern es der Platz gestattet, zwischen den  Hinterrädern angeordnet sein.



  Dust catchers on automobiles. The subject of the invention is a dust collector on automobiles, of which nine exemplary embodiments are schematically illustrated in the drawing.



  In the embodiment of Fig. 1 is directly at the rear end of the driving tool a see over its entire width he is attached stretching water tank. In this a roller b is mounted, which is driven by means of a friction disc c from the rear wheel while driving. About this roller b and a number of behind her arranged in a semicircle guide rollers e runs a serve as a filter of the, endless, made of fabric or the like be standing belt d. This carries on its outside laterally protruding pegs which run along the underside of said semicircle in U-shaped guide irons. Above the band d there are, for example, filters made of wooden boards, which have surfaces of baffles h that follow one another in a zigzag and leave spaces between them.



  As indicated by the arrows I, dust that is thrown up by the rear wheels gets partly directly to the chicanes h, partly to the belt d, remains there and is conveyed into the water tank a by it via the rollers e where at least part of it stays. Part of the rest of the water rising from the water is thrown off as a result of the constant vibration, namely on the underside of the belt in the area of the dust whirling up. Some of the dust that reaches the baffles h 1 remains there, and some of it gets onto the belt.



  Instead of being driven from the rear wheel by means of the pulley c, the roller b could also be driven by a belt, chain or similar drive from the motor shaft.



  In the embodiment according to FIG. Behind the rear wheel, first a channel i leading up to a chicane h1 is provided, and behind this a wooden graduation tower, consisting of a number of superimposed divisions in the form of frame-like, similar to how Drawers individually to the rear or side pull-out baffles 1i \. These are expediently moistened, or coated with a resinous mass, so that the incoming dust remains firmly attached. Since these baffles can be pulled out, they are easy to clean. The boards of the baffles located one above the other are set according to different directions that a filter with baffled surfaces following one another in a zigzag is formed for the rising dust.



  When driving, part of the congestion passes through channel i into filter h1, the rest into filter h2. The examples described below also have graduation towers with zigzag baffles.



  In the embodiment according to FIG. 1, showers are arranged above the filter h2, which is designed as a graduation tower in a manner similar to that in FIG. 3 and are fed by a pump m which draws the water from a kennel 1 arranged under the graduation tower. The filter surface can be made of wood, sheet metal or fabric. Air torn with the dust into the graduation tower can escape through a nozzle n.



  According to Fig. 4, a fan o is mounted above the filter h2 designed as a graduation plant, which is driven from the rear wheel by means of a friction disk c and suitable transmission organs and sucks the dust up through the filter. The exhaust air exits through a nozzle n, which of course could also be attached to the side instead of behind. The drive of the fan can of course also be done in other ways. Instead of a fan above the graduation tower, two fans could be arranged on the side of the graduation tower.



  The fan o the embodiment indicated by FIG. 5 is arranged in the middle of a number of filters of the type already described. He sucks the dust through filters h, h4 arranged below and next to him and transports the part that has not got stuck in this into the upper filter h5, which has to be swept through in a zigzag. Fig. 6 shows a similar, but simpler and without upper, filter Sehnute execution form.



  The fib. 7 shows a similar nature and arrangement of the filter hê as FIGS. 2, 3 and 4 The exhaust of the engine is used to create the air that has entered the filter with the dust and is now cleaned, in that the exhaust pipe ends like a nozzle above the filter .



  Fig. 8 shows a similar combina tion of filter hê and exhaust pipe p; however, behind the latter there is another filter h6 consisting of exchangeable frames. Compressed air, possibly water, can also be used instead of the exhaust.



  In the embodiment according to FIG. 9, an atomizer q is inserted into the exhaust pipe or compressed air pipe p which opens out via a water container r and is used for this purpose. to humidify the dusty air and the filter h6 and to remove the dust.



  The graduation-like filter can also, if space permits, be arranged between the rear wheels.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCHE: Staubfänger an Automobilen, gekenn zeichnet durch wenigstens einen in der Nähe der Hinterräder angebrachten Filter mit im Zickzack aufeinanderfolgenden, aber zwischen sich Räume freilassenden. als Schikanen wir kenden Flächen. UNTERANSPRÜCHE 1. Staubfänger an Automobilen nach Pa tentanspruch, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum Befeuchton des Filters. 2. PATENT CLAIMS: Dust catchers on automobiles, characterized by at least one filter attached near the rear wheels with a zigzag that follows one another but leaves spaces between them. areas that act as harassment. SUBClaims 1. Dust catcher on automobiles according to Pa tent claims, characterized by a device for humidifying the filter. 2. Staubfänger an Automobilen nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 1, kennzeichnet durch einen Wasserbehäl ter, in dem eine vom Hinterrad aus an getriebene Walze gelagert ist, durch eine Mehrzahl von hinter dieser Walze im Halbkreis angeordneten Führungs rollen, durch ein über letztere und die Walze laufendes, endloses Band und durch über diesem angeordnete Schi kanen. 3. Staubfänger an Automobilen nach Pa tentanspruch, gekennzeichnet durch über einander angeordnete, rahmenartige und einzeln ausziehbare Filterabteilungen. 4. Dust catcher on automobiles according to patent claim and dependent claim 1, characterized by a water container in which a roller driven by the rear wheel is mounted, through a plurality of guide rollers arranged behind this roller in a semicircle, through a running over the latter and the roller, endless belt and by means of chicanes arranged above it. 3. Dust catcher on automobiles according to Pa tent claims, characterized by frame-like and individually extendable filter compartments arranged one above the other. 4th Staubfänger an Automobilen nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass an den aus ziehbaren Filterabteilungen ein auf wärts führender Kanal und über diesen ein weiterer Filter vorgesehen ist. 5. Staubfänger an Automobilen nach Pa tentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Filter Brausen, unterhalb Kennel zum Sammeln des durch den Filter herunterfliessenden Wassers an geordnet sind und eine Pumpe vor gesehen ist, die das angesammelte Was ser in die Brause treibt. 6. Staubfänger an Automobilen nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass über dem Filter ein Ventilator angeordnet ist, zum Ansaugen der mit Staub in den Filter gelangenden Luft: 7. Dust catcher on automobiles according to patent claim and dependent claim 3, characterized in that a channel leading upwards is provided on the pull-out filter compartments and a further filter is provided over this. 5. Dust catcher on automobiles according to Pa tentansruf and the dependent claims 1 and 3, characterized in that showers above the filter, below Kennel for collecting the water flowing down through the filter are arranged and a pump is seen in front of the accumulated water in what the shower drifts. 6. Dust catcher on automobiles according to Pa tentansruf and dependent claim 3, characterized in that a fan is arranged above the filter for sucking in the air with dust in the filter: 7. Staubfänger an Automobilen nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass seitlieh neben dem Filter zwei Ventilatoren angeordnet sind, zum Ansaugen der mit Staub in den Filter gelangenden Luft. 8. Staubfänger an Automobilen nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventilator derart zwischen meh rere Filter eingebaut ist, dass er aus den einen von diesen die staubhaltige Luft anzieht und sie zwecks weiteren Ausscheidens von Staub in andere Filter treibt, die so ausgebildet und an geordnet sind, dass sie von dieser Staub luft im Zickzack durchstrichen werden müssen. 9. Staubfänger nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeich net, dass das Auspuffrohr des Fahr zeuges derart über dem Filter aus mündet, dass in diesem enthaltene Luft vom Auspuff mitgerissen und nach aussen befördert wird. 10. Dust catcher on automobiles according to patent claim and dependent claim 3, characterized in that two fans are arranged to the side next to the filter to suck in the air with dust in the filter. 8. Dust catcher on automobiles according to Pa tent claims, characterized in that a fan is installed between several filters that it draws the dusty air from one of these and drives it into other filters for the purpose of further excretion of dust, which are designed and are arranged so that they must be zigzagged by this dust air. 9. Dust catcher according to claim and dependent claim 3, characterized in that the exhaust pipe of the vehicle opens out over the filter in such a way that air contained in this is carried away by the exhaust and conveyed to the outside. 10. Staubfänger an Automobilen nach Pa tentanspruch und den Unteransprüchen 3 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem Auspuffrohr nochmals ein Filter angeordnet ist. 11. Staubfänger an Automobilen nach Pa tentanspruch und den Unteransprüchen 3, 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass in das Auspuffrohr ein Zerstäuber und darunter ein mit dem Auspuffrohr in Verbindung stehender Wasserbehälter angeordnet ist, zwecks Befeuchtung der den ersten Filter verlassenden Tretft und des zweiten Filters. Dust catcher on automobiles according to patent claim and dependent claims 3 and 9, characterized in that a filter is arranged again behind the exhaust pipe. 11. Dust catcher on automobiles according to Pa tentansruf and the dependent claims 3, 9 and 10, characterized in that an atomizer is arranged in the exhaust pipe and underneath a water tank connected to the exhaust pipe, for the purpose of moistening the step leaving the first filter and the second Filters.
CH98939D 1921-12-22 1921-12-22 Dust catchers on automobiles. CH98939A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH98939T 1921-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH98939A true CH98939A (en) 1923-04-16

Family

ID=4356826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH98939D CH98939A (en) 1921-12-22 1921-12-22 Dust catchers on automobiles.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH98939A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1275264B (en) Device for cleaning textile machines arranged in a row
DE3333750A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR OPENING AND CLEANING FIBER GOODS
DE1604293A1 (en) Extractor hood
WO2000028150A1 (en) Sit-on sweeper with a tail engine
DE2518522B2 (en) MOBILE PNEUMATIC DEVICE FOR SUCTION AND BLOW-OFF OF FIBER FLIGHT IN TEXTILE MACHINERY
CH654856A5 (en) METHOD FOR CRUMPING COTTON AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
CH98939A (en) Dust catchers on automobiles.
DE2339880A1 (en) PNEUMATIC CLEANING SYSTEM OF THE DRAWING SYSTEMS IN SPINNING AND SPINNING MACHINES
DE3508316C2 (en) Device for extracting paint mist from paint spray booths with a filter housing divided into middle and side chambers
DE2745141B2 (en) dust filter
DE692801C (en) Paint dust collector for spray systems
DE2223784B1 (en) Radial fan with diffuser, especially for the cleaning device of combine harvesters
DE3243080A1 (en) Air humidifying device
DE1410599A1 (en) Process for the operation of cards, cards and other machines of the spinning preparation by removing fluff and dust around and in the machine and for discharging the discarded fiber material, arising below the tambour grate and the lickerin, e.g. good made of fibers
DE1619897A1 (en) Gas filter
DE1927262B1 (en) Cleaning device for combine harvester
DE3626759A1 (en) DEDUSTING DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES
DE841390C (en) Device for cleaning air filters
DE544862C (en) Cooling of cut tobacco
DE4414628A1 (en) Mobile sweeping machine for light refuse
DE68086C (en) Machine for collecting small objects lying on the ground, such as grains, ears from the field, dust and dirt from the roads.
DE630059C (en) Device connected with dedusting system for emptying mail bags and the like. Like. On a conveyor belt
DE3701677C1 (en) Cage system for poultry farms
DE3409610C2 (en) Method and device of fiber fly collected on a filter
DE501431C (en) Device for tearing rags