DE1927262B1 - Cleaning device for combine harvester - Google Patents

Cleaning device for combine harvester

Info

Publication number
DE1927262B1
DE1927262B1 DE19691927262D DE1927262DA DE1927262B1 DE 1927262 B1 DE1927262 B1 DE 1927262B1 DE 19691927262 D DE19691927262 D DE 19691927262D DE 1927262D A DE1927262D A DE 1927262DA DE 1927262 B1 DE1927262 B1 DE 1927262B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
housing
suction
fan
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691927262D
Other languages
German (de)
Inventor
Segler Dr-Ing Georg
Claas Dipl-Wirtsch-In Reinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1927262 external-priority
Application filed by Claas Maschinenfabrik GmbH filed Critical Claas Maschinenfabrik GmbH
Publication of DE1927262B1 publication Critical patent/DE1927262B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/44Grain cleaners; Grain separators
    • A01F12/444Fanning means

Description

Die Erfindung betrifft eine Reinigungseinrichtung für Mähdrescher zum Trennen eines Korn-Spreu-Gemisches mit Hilfe eines im Mähdrescher-Gehäuse angeordneten, oberhalb der Siebreinigung gelagerten Saugwindgebläses.The invention relates to a cleaning device for combine harvesters for separating a grain-chaff mixture with the help of one arranged in the combine harvester housing above the sieve cleaning system Suction fan.

Es ist bekannt, Druckluftgebläse zu verwenden, deren Druckluftstrom durch die schwingenden Siebe strömt, um dadurch leichte Stoffe wie Spreu, Strohteile od. dgl. von den schwereren Körnern zu trennen. Als Druckluftgebläse werden zu diesem Zweck vorwiegend Radial- oder Tangentialgebläse verwendet,, die die Luft außerhalb des Maschinengestells ansaugen und durch eine an der Druckseite des Gebläses angebaute Düse in das Siebgehäuse drücken. Die von der Luftströmung erfaßten leichten Gutbestandteile werden so aus dem Siebgehäuse herausgetragen. Es hat sich allerdings gezeigt, daß durch die Verwendung eines Druckluftstromes kein gleichmäßiger Luftstrom erzeugt werden kann. Das gilt insbesondere dann, wenn das Reinigungsgehäuse sehr breit ist. Es werden dann bekanntlich Radial- oder Tangentialgebläse mit sehr breitem Laufrad verwendet, die eine sehr ungleichmäßige Strömung in der Druckluftdüse und im Siebgehäuse aufweisen.It is known to use compressed air blowers whose compressed air flow through the vibrating screens flows in order to thereby separate light substances such as chaff, pieces of straw or the like from the heavier grains. Radial or tangential blowers are mainly used as compressed air blowers for this purpose. which suck in the air outside the machine frame and through one on the pressure side of the fan Press the attached nozzle into the sieve housing. The light material components caught by the air flow are carried out of the sieve housing in this way. However, it has been shown that through the Using a compressed air flow, no uniform air flow can be generated. This is especially true when the cleaning housing is very wide. It is then known to be radial or Tangential fan with very wide impeller is used, which has a very uneven flow in the Have compressed air nozzle and in the sieve housing.

Um aber einen gleichmäßigen Luftstrom und damit eine über die ganze Siebbreite verteilte gleichmäßige Reinigung zu erzielen, ist des weiteren der Versuch unternommen worden, Saugluft zu verwenden. Dabei ist oberhalb der Siebe ein Saugrüssel angeordnet, welcher Spreu und andere leichte Teile von den Kömern absaugen soll. Derartige Vorrichtungen haben sich aber aus folgenden Gründen bisher nicht in der Praxis durchsetzen können; zum einen erfaßt nämlich der Saugrüssel nur einen begrenzten, verhältnismäßig kleinen Bereich des oberen Siebes, und zum anderen werden Spreu und andere leichte Gutteile lediglich von der Oberseite, d. h. von der dem Saugrüssel zugewandten Seite eines auf dem Sieb bewegten Gutstromes abgesogen, während andere leichte Teile des Gutstromes, die sich mittig oder unterhalb desselben befinden, nicht abgesaugt werden.But to ensure a uniform air flow and thus a uniform air flow distributed over the entire width of the sieve To achieve cleaning, attempts have also been made to use suction air. A suction pipe is arranged above the sieves, which chaff and other light parts to suck off the komers. However, such devices have so far been used for the following reasons cannot enforce in practice; on the one hand, the proboscis only covers a limited, relatively small area of the upper sieve, and on the other hand chaff and other light ones Good parts only from the top, i.e. H. from the side facing the proboscis one on the Sieve sucked moving material flow, while other light parts of the material flow, which are in the middle or are below it, are not vacuumed.

Ausgehend von der zuletzt genannten Art liegt der Erfindung das Problem zugrunde, eine derartige Reinigungsvorrichtung so zu verbessern, daß sie die an sie zu stellenden Anforderungen in jeder Weise erfüllt.Proceeding from the last-mentioned type, the invention is based on the problem of such a To improve cleaning device so that they meet the requirements to be placed on them in every way Fulfills.

Das wird bei einer Reinigungsvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß das Saugwindgebläse im hinteren Bereich des Mähdreschers auf der der Gutaufgabestelle gegenüberliegenden Seite angeordnet ist und über die gesamte Breite des Mähdreschergehäuses wirksam ist und daß das Gehäuse einen allseitig geschlossenen Kanal bildet, dessen Luftansaugöffnung unterhalb der Siebe liegt und die gesamte Breite des Gehäuses einnimmt. Der Vorteil dieser Vorrichtung gegenüber den bisher bekannten besteht darin, daß der Gutstrom von unten her in Richtung des Gutstromes durchlüftet wird und dadurch alle im Gutstrom befindliche Spreu und andere leichte Bestandteile vom Luftstrom erfaßt und dieses abgesogen wird.This is achieved in a cleaning device of the type mentioned in that the Suction fan in the rear area of the combine harvester on the opposite of the crop feed point Side is arranged and is effective over the entire width of the combine harvester and that the housing forms a channel that is closed on all sides, the air intake opening of which is below the sieves and occupies the entire width of the housing. The advantage of this device over the previous known is that the material flow is ventilated from below in the direction of the material flow and as a result, all chaff and other light components in the flow of material are captured by the air flow and this is sucked off.

In vorteilhafter Weise sind dem Kanal ein oder mehrere bedarfsweise zu öffnende bzw. zu schließende weitere Kanäle zugeordnet. Dadurch ist es möglich, Staub, der beispielsweise im Bereich der Strohschüttler entsteht, mit abzusaugen und somit die Staubbelästigung auf ein Minimum zu reduzieren.Advantageously, the channel is provided with one or more that can be opened or closed as required assigned to other channels. This makes it possible to remove dust, for example in the area of the straw walker arises, with suction and thus reducing the dust nuisance to a minimum.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist das Saugwindgebläse als Axialgebläse ausgebildet, welches vorzugsweise aus mehreren kleineren Gebläsen zusammengesetzt ist. Dadurch werden nämlich kleinere Baueinheiten geschaffen, die leichten Aus- und Einbau gestatten. Durch die Verwendung von Axialgebläsen wird ferner der Vorteil einer günstigeren baulichen Anordnung und für die Erzeugung eines großvolumigen Luftstromes mit niedrigem Druck der Vorteil eines günstigen energetischen Wirkungsgrades ίο erreicht. Die Laufachse des oder der Axialgebläse kann quer zur Längsachse des Maschinengehäuses, aber auch in jeder anderen Richtung verlaufen, beispielsweise um die Hochachse oder geneigt dazu.In a further embodiment of the invention, the suction fan is designed as an axial fan, which is preferably composed of several smaller fans. This makes them smaller Structural units created that allow easy removal and installation. Through the use of axial fans is also the advantage of a more favorable structural arrangement and for the generation of a large volume air flow with low pressure the advantage of a favorable energetic efficiency ίο achieved. The running axis of the axial fan (s) can be transverse to the longitudinal axis of the machine housing, but also run in any other direction, for example around the vertical axis or inclined to it.

Mit Vorteil ist der Luftkanal an seiner Ansaugseite düsenartig ausgebildet. Des weiteren sind dem Luftkanal bzw. dem Saugwindgebläse auf der Druckseite ein oder mehrere Ableitkanäle zugeordnet. Diese können so eingerichtet sein, daß der Druckluftstrom seitlich oder innerhalb der Gehäusebreite nach außen abgeleitet wird.The air duct is advantageously designed like a nozzle on its suction side. Furthermore are the air duct or one or more discharge channels assigned to the suction fan on the pressure side. These can be set up so that the compressed air flow to the side or within the width of the housing to the outside is derived.

Im folgenden soll die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles und mehrerer dieses darstel- * lenden Figuren näher erläutert werden. Dabei zeigt tIn the following, the invention is intended with reference to an embodiment and a plurality of this representation lumbar * Figures are explained in more detail. It shows t

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Mähdrescher mit Anordnung der Reinigungsanlage in schematischer Darstellung,1 shows a longitudinal section through a combine harvester with the cleaning system in FIG schematic representation,

F i g. 2 die Reinigungsanlage schematisch im Längsschnitt, F i g. 2 the cleaning system schematically in longitudinal section,

F i g. 3 die Reinigungsanlage im Horizontalschniit nach der Linie A-D der Fig. 2,F i g. 3 the cleaning system in a horizontal section along the line AD in FIG. 2,

Fig. 4 die Anordnung von zwei Axialgebläserädern nach der LinieE-F der Fig. 1 und 2 mit angeschlossenem Druckluftkanal zum Fördern der abgesaugten Beimengungen,4 shows the arrangement of two axial fan wheels along the line E-F of FIGS. 1 and 2 with a connected compressed air channel for conveying the extracted additions,

Fig. 5 die Anordnung von beispielsweise zwei Axiallaufrädern innerhalb des Mähdreschergehäuses mit zwei innerhalb des Mähdreschergehäuses liegenden Druckluftkanälen und5 shows the arrangement of, for example, two axial impellers within the combine harvester housing with two compressed air ducts located inside the combine harvester housing and

F i g. 6 die Anordnung von zwei Axialgebläsen im Inneren des Gehäuses mit einem zentralen gemeinsamen Druckluftstutzen.F i g. 6 the arrangement of two axial fans inside the housing with a central common Compressed air connection.

F i g. 1 zeigt das Schnittbild von einem Mähdrescher in der heute üblichen Selbstfahrer-Bauart mit Reinigungsanlage. Das Dreschgut wird in bekannter Weise ( von der Einzugswalze 1 mittels Kettenschrägförderer 2 der Dreschtrommel 3 zugeführt Die gedroschenen Körner gelangen vorwiegend durch die Maschen des Dreschkorbes 4 auf den Schwingboden 5. Das Stroh wird in bekannter Weise mit dem Rest der Körner und Spreu auf die Schüttler 6 geschleudert. Die vom Schüttler 6 aus dem Stroh ausgeschiedenen Körner und Spreuteile fallen entweder unmittelbar auf den Schwingboden 5 oder gleiten über die obere Wand des Reinigungsgehäuses 7 auf den Schwingboden 5, der das gesamte Kömer- und Spreugut auf das Sieb 8 fördert. Im SiebgeMuse 9 kann noch ein zweites Sieb 10 vorhanden sein. Sowohl das Siebgehäuse 9 als auch das Reinigungsgehäuse 7 werden seitlich durch die Außenwände des Mähdreschers begrenzt, wobei ein das Siebgehäuse 9 vom Reinigungsgehäuse 7 bis auf einen Durchlaß für den Schwingboden 5 abtrennendes nahezu horizontal an- „ geordnetes Trennblech fest und der Schwingboden 5 und die Siebe 8 und 10 beweglich mit den Außenwänden des Mähdreschers verbunden sind. Die Siebe 8 und 10 werden von einem Saugluftstrom umströmt. Dieser Saugluftstrom wird von einem Saugwindgebläse 11, das eines oder mehrere GebläselaufräderF i g. 1 shows the sectional view of a combine harvester in the self-propelled design with cleaning system that is common today. The threshed material is fed in a known manner ( from the intake roller 1 by means of inclined chain conveyor 2 to the threshing drum 3. The threshed grains mainly pass through the meshes of the concave 4 on the vibrating floor 5. The straw is in a known manner with the rest of the grains and chaff on the shaker 6. The grains and chaff particles separated from the straw by the shaker 6 either fall directly onto the vibrating floor 5 or slide over the upper wall of the cleaning housing 7 onto the vibrating floor 5, which conveys all of the grain and chaff onto the sieve 8. In the SiebgeMuse 9, a second sieve 10 can also be present. Both the sieve housing 9 and the cleaning housing 7 are delimited laterally by the outer walls of the combine harvester, with an almost horizontally separating the sieve housing 9 from the cleaning housing 7 except for a passage for the vibrating bottom 5. ordered partition plate fixed and the vibrating floor 5 and the sieves 8 and 10 movable mi t are connected to the outer walls of the combine. The sieves 8 and 10 are flowed around by a suction air stream. This suction air flow is generated by a suction wind fan 11, which has one or more fan impellers

aufweist, erzeugt und gelangt von außen durch die Ansaugöffnung 12 in das Siebgehäuse 9. Die Ansaugöffnung 12 kann in beliebiger Anordnung, Länge und Form ausgebildet werden. Die mit Spreu und anderen leichten Bestandteilen beladene Luft wird auf der Druckseite des Gebläses entweder in eine Rohrleitung oder unmittelbar ins Freie geblasen. Das den Saugluftstrom umschließende Siebgehäuse 9 ist so ausgebildet, daß Störungen des Strömungsprofils außer durch die Siebe selbst vermieden werden.has, generated and passed from the outside through the suction opening 12 into the sieve housing 9. The suction opening 12 can be formed in any arrangement, length and shape. The ones with chaff and others Air laden with light components is either drawn into a pipe on the pressure side of the blower or blown directly into the open. The sieve housing 9 surrounding the suction air flow is designed in such a way that that disturbances of the flow profile are avoided except through the sieves themselves.

In F i g. 2 und 3 ist die Reinigungsvorrichtung eingehender dargestellt. Im Gegensatz zu F i g. 1 ist bei der Ausführung nach der F i g. 2 noch ein weiterer Saugkanal 13 mit einer Regelklappe 14 zum Absaugen von Staub oder anderen Bestandteilen von einem anderen beliebigen Ort innerhalb des Mähdreschers vorgesehen. Dieser Saugkanal 13 kann weitere Verzweigungen besitzen.In Fig. 2 and 3 the cleaning device is shown in more detail. In contrast to FIG. 1 is at the execution according to the F i g. 2 still another suction channel 13 with a control flap 14 for suction dust or other debris from anywhere inside the combine intended. This suction channel 13 can have further branches.

Nach F i g. 2 gelangen die von den Beimengungen befreiten Körner über den Boden 15 zur Förderschnecke 16. Die schwereren über das Sieb 8 geblasenen Ähren gleiten über den Boden 17 und gelangen in bekannter Weise in die Uberkehrschnecke 18.According to FIG. 2, the grains freed from the admixtures reach the screw conveyor via the bottom 15 16. The heavier ears of corn blown over the sieve 8 slide over the bottom 17 and arrive into the return screw 18 in a known manner.

Wie die F i g. 3 zeigt, sind für das Saugwindgebläse 11 zwei Axialgebläseräder vorgesehen, die auf einer gemeinsamen von Lagern 20 getragenen Welle 19 aufgekeilt sind. Zum Antrieb der Welle 19 dient eine Riemenscheibe 21. Die Spreu wird in diesem Fall seitlich nach außen auf den Acker geschleudert. F i g. 4 zeigt eine andere Möglichkeit, die Spreu abzuführen. Die eingetragenen Strömungspfeile kennzeichnen dabei die Richtung der Luftströmung. Auf der Druckseite der Gebläselaufräder kann die mit den abgesaugten Beimengungen beladene Luft durch die Kanäle 22 nach hinten ins Freie oder zu Materialabscheidern bzw. Staubfiltern geführt werden.As the F i g. 3 shows, two axial fan wheels are provided for the suction fan 11, which on one common shaft 19 carried by bearings 20 are keyed. Is used to drive the shaft 19 a pulley 21. In this case, the chaff is flung sideways outward onto the field. F i g. 4 shows another way of removing the chaff. The entered flow arrows mark the direction of the air flow. On the pressure side of the fan impellers, the Air laden with the sucked-off admixtures through the channels 22 to the rear into the open air or to Material separators or dust filters are performed.

In Fig. 5 sind die Axialgebläseräder des Saugwindgebläses 11 und die Druckkanäle 22 innerhalb des Mähdreschergehäuses angeordnet. Die Pfeile deuten die Strömungsrichtung der Luft an. Die Luft wird mittig durch, den Kanal 23 angesaugt und nach außen durch die Kanäle 22 abgeleitet.In Fig. 5 are the axial impellers of the suction fan 11 and the pressure channels 22 are arranged within the combine harvester housing. The arrows indicate the direction of air flow. The air is sucked in through the center, channel 23 and after Derived externally through the channels 22.

In Fig. 6 ist ein anderes Beispiel für die Luftzuführung dargestellt. Die Luft wird mit Hilfe der beiden Gebläselaufräder von außen angesaugt und durch den Kanal 24 ins Freie geleitet. Der Kanal 24 kann in eine rohrartige Förderleitung mit Injektorschleuse zum pneumatischen Fördern des vom Schüttler kommenden Strohs übergehen.In Fig. 6, another example of the air supply is shown. The air is with the help of the both fan impellers sucked in from the outside and passed through the duct 24 into the open air. The channel 24 can be fed into a pipe-like conveying line with an injector sluice for the pneumatic conveying of the from the shaker overcoming the coming straw.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Reinigungsvorrichtung für Mähdrescher zum Trennen eines Korn-Spreu-Gemisches mit Hilfe eines im Siebgehäuse angeordneten, oberhalb der Siebreinigung gelagerten Saugwindgebläses, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugwindgebläse (11) im hinteren Bereich des Mähdreschers auf der der Gutaufgabestelle gegenüberliegenden Seite angeordnet ist und über die gesamte Breite des Siebgehäuses (9) wirksam ist und daß das Siebgehäuse (9) einen allseitig geschlossenen Kanal bildet, dessen Ansaugöffnung (12) unterhalb der Siebe (8; 11) liegt und die gesamte Breite des Siebgehäuses (9) einnimmt.1. Cleaning device for combine harvesters to separate a grain-chaff mixture with the help a suction fan arranged in the screen housing and mounted above the screen cleaning system, thereby characterized in that the suction fan (11) in the rear of the combine is arranged on the opposite side of the Gutaufgabestelle and over the entire Width of the screen housing (9) is effective and that the screen housing (9) is closed on all sides Forms channel, the suction opening (12) below the sieves (8; 11) and the entire Width of the sieve housing (9) occupies. 2. Reinigungsvorrichtung nach "Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kanal (Siebgehäuse 9) ein oder mehrere bedarfsweise zu öffnende bzw. zu schließende Saugkanäle (13) zugeordnet sind.2. Cleaning device according to "Claim 1, characterized in that the channel (sieve housing 9) one or more suction channels (13) that can be opened or closed as required assigned. 3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugwindgebläse (11) als Axialgebläse ausgebildet ist.3. Cleaning device according to claim 1 and 2, characterized in that the suction fan (11) is designed as an axial fan. 4. Reinigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugwindgebläse (11) aus mehreren kleineren Gebläsen zusammengesetzt ist.4. Cleaning device according to claims 1 to 3, characterized in that the suction fan (11) is composed of several smaller fans. 5. Reinigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugöffnung (12) als Düse ausgebildet ist.5. Cleaning device according to claims 1 to 4, characterized in that the suction opening (12) is designed as a nozzle. 6. Reinigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Saugwindgebläse (11) auf der Druckseiteein oder mehrere Ableitkanäle (22; 24) innerhalb oder außerhalb des Siebgehäuses (9) zugeordnet sind.6. Cleaning device according to claims 1 to 5, characterized in that one or more discharge channels (22; 24) inside the suction fan (11) on the pressure side or are assigned outside of the sieve housing (9). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen copyCopy 1 sheet of drawings
DE19691927262D 1969-05-29 1969-05-29 Cleaning device for combine harvester Pending DE1927262B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1927262 1969-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1927262B1 true DE1927262B1 (en) 1970-05-21

Family

ID=5735453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691927262D Pending DE1927262B1 (en) 1969-05-29 1969-05-29 Cleaning device for combine harvester

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1927262B1 (en)
FR (1) FR2043796A1 (en)
GB (1) GB1238824A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117591A1 (en) * 1983-02-25 1984-09-05 Ford New Holland N.V. Combine harvesters
WO1993009662A1 (en) * 1991-11-23 1993-05-27 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Cleaning device for harvester-thresher
DE19624733A1 (en) * 1996-06-21 1998-01-02 Same Spa Thresher
DE102005056115A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-24 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Combined harvester, comprises suction fan transporting as well as distributing chaff after threshing
EP2522210B1 (en) * 2011-05-12 2017-11-29 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Combine harvester
EP3753393A1 (en) * 2019-06-18 2020-12-23 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Self-propelled combine harvester

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE404816C (en) * 1924-10-24 Meyer & Co Geb Cleaning device for threshing machines
DE552103C (en) * 1932-06-09 Heinrich Lanz Akt Ges Cleaning device for threshing machines
AT134325B (en) * 1931-07-29 1933-07-25 Heinrich Lanz Ag Suction probes for cleaning devices of threshing machines or the like.
AT137345B (en) * 1932-01-28 1934-04-25 Heinrich Lanz Ag Cleaning device for threshing machines u. like
DE633338C (en) * 1936-07-24 Hermann Raussendorf Fa Suction wind cleaning device for threshing machines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE404816C (en) * 1924-10-24 Meyer & Co Geb Cleaning device for threshing machines
DE552103C (en) * 1932-06-09 Heinrich Lanz Akt Ges Cleaning device for threshing machines
DE633338C (en) * 1936-07-24 Hermann Raussendorf Fa Suction wind cleaning device for threshing machines
AT134325B (en) * 1931-07-29 1933-07-25 Heinrich Lanz Ag Suction probes for cleaning devices of threshing machines or the like.
AT137345B (en) * 1932-01-28 1934-04-25 Heinrich Lanz Ag Cleaning device for threshing machines u. like

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117591A1 (en) * 1983-02-25 1984-09-05 Ford New Holland N.V. Combine harvesters
WO1993009662A1 (en) * 1991-11-23 1993-05-27 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Cleaning device for harvester-thresher
DE19624733A1 (en) * 1996-06-21 1998-01-02 Same Spa Thresher
DE102005056115A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-24 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Combined harvester, comprises suction fan transporting as well as distributing chaff after threshing
EP1790208B1 (en) * 2005-11-23 2014-07-16 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Combine with suction fan
EP2522210B1 (en) * 2011-05-12 2017-11-29 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Combine harvester
EP3753393A1 (en) * 2019-06-18 2020-12-23 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Self-propelled combine harvester

Also Published As

Publication number Publication date
GB1238824A (en) 1971-07-14
FR2043796A1 (en) 1971-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2000606C3 (en) Axial flow type combine harvesters
EP1731022B1 (en) Cleaning device for a combine
EP0624310B1 (en) Cleaning shoe, especially for a combine
EP1389416A2 (en) Grain cleaner and fanning means for a combine
EP0667447A1 (en) Self propelled harvester
DE202017100720U1 (en) Device for flaking or slicing food crops
EP0197292A1 (en) Downwardly and rearwardly directed flow of air for a harvester provided with vertically displaced accelerator rolls
DE102007062531A1 (en) Combine with cleaning fan
DE102015220561A1 (en) Combine with cleaning vent through a suction fan driven by the straw chopper shaft
DE1927262B1 (en) Cleaning device for combine harvester
DE4033204A1 (en) SELF-DRIVING HARVEST
DE3016180C2 (en)
EP0125620A1 (en) Air filter system
DE60009702T2 (en) Improvement in funding for a fruit harvesting machine
DE60002495T2 (en) SEPARATION UNIT FOR GRAIN HARVEST
DE102005008210B4 (en) Method and device for screening a mixture of materials
DE4318472A1 (en) Method and device for separating a bulk material
AT201333B (en) Threshing machine with re-threshing device
DE2310171A1 (en) DEVICE FOR CLEANING AND SEPARATING THE DOLDEN FROM THE LEAVES OF HOP VINES USING A SUCTION AIR FLOW
DE19645481C2 (en) Combine cleaning device
DE960344C (en) Device for pneumatic cleaning and sifting of shredded tobacco leaves
DE1913815A1 (en) Pressure wind cleaning for combine harvesters
DE1053848B (en) Arrangement for re-threshing in a threshing machine
DE2647674A1 (en) RUETTABLE SORTING MACHINE
DE1817949U (en) THRESHING MACHINE, IN PARTICULAR COMBINE.