CH720035A2 - Device with a bracket and a pulling and pushing device of a coupling system for a rail vehicle - Google Patents

Device with a bracket and a pulling and pushing device of a coupling system for a rail vehicle Download PDF

Info

Publication number
CH720035A2
CH720035A2 CH000399/2023A CH3992023A CH720035A2 CH 720035 A2 CH720035 A2 CH 720035A2 CH 000399/2023 A CH000399/2023 A CH 000399/2023A CH 3992023 A CH3992023 A CH 3992023A CH 720035 A2 CH720035 A2 CH 720035A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
connecting head
housing structure
connecting member
pressing means
head
Prior art date
Application number
CH000399/2023A
Other languages
German (de)
Inventor
Henche Fabian
Faas Stefan
Original Assignee
Faiveiey Transp Schwab Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faiveiey Transp Schwab Ag filed Critical Faiveiey Transp Schwab Ag
Priority to EP23195989.1A priority Critical patent/EP4339064A1/en
Publication of CH720035A2 publication Critical patent/CH720035A2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear
    • B61G9/04Draw-gear combined with buffing appliances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear
    • B61G9/20Details; Accessories
    • B61G9/22Supporting framework, e.g. cradles; Spring housings

Abstract

Eine Einrichtung (10) mit einer Halterung und einer Zug- und Stossvorrichtung eines Kupplungssystems für ein Schienenfahrzeug ist mit einer Gehäusestruktur (15), einem in dieser angeordneten Stützelement (16), einer von letzterem in Achsrichtung (A) verschiebbar gelagerten Zugstange (11), einem mit der Zugstange (11) verbundenen Verbindungskopf (20) und zwischen ihm und dem Stützelement (16) mit vorzugsweise mehreren auf der Zugstange (11) aneinandergereihten Federelementen (13) versehen. Am Verbindungskopf (20) ist ein Verbindungsglied (29) für einen Kupplungskopf anlenkbar, während in ihm ein in Achsrichtung (A) verstellbares Andrückmittel gelagert ist, das rückseitig an dem den Verbindungskopf (20) stirnseitig abstützenden Federelement (13") ansteht und frontseitig eine Stossfläche bildet. Diese Stossfläche ist mit einer endseitigen Stirnfläche dieses am Verbindungskopf (20) anlenkbaren Verbindungsgliedes (29) zumindest bei einem Schwenken desselben in Kontakt bringbar. Damit wird eine Spielbegrenzung zwischen dem Verbindungsglied, dem Verbindungskopf und den Federelementen erzielt.A device (10) with a holder and a pulling and pushing device of a coupling system for a rail vehicle is provided with a housing structure (15), a support element (16) arranged in this, a drawbar (11) mounted by the latter so as to be displaceable in the axial direction (A), a connecting head (20) connected to the drawbar (11) and between it and the support element (16) with preferably several spring elements (13) arranged in a row on the drawbar (11). A connecting member (29) for a coupling head can be articulated on the connecting head (20), while a pressing means adjustable in the axial direction (A) is mounted in it, which rests on the rear side on the spring element (13") supporting the connecting head (20) at the front and forms an abutment surface on the front. This abutment surface can be brought into contact with an end face of this connecting member (29) articulated on the connecting head (20), at least when the latter is pivoted. This achieves a play limitation between the connecting member, the connecting head and the spring elements.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Einrichtung mit einer Halterung einer Zug- und Stossvorrichtung eines Kupplungssystems für ein Schienenfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. [0001] The invention relates to a device with a holder for a pulling and pushing device of a coupling system for a rail vehicle according to the preamble of claim 1.

[0002] Bei einer bekannten gattungsmässigen Einrichtung gemäss der Druckschrift EP 3 792 137 A1 ist ein kastenförmiges Distanzelement als Distanzüberbrückung vorgesehen, welches vorderseitig mit einem eine Zugstange gelenkig lagerndes Stützelement verbunden und auf der Rückseite in einer Fahrzeugausnehmung des Schienenfahrzeugs befestigbar ist. Dieses durch Befestigungsmittel im Fahrzeugkasten des Schienenfahrzeugs fixierbare Distanzelement weist beidseitig neben dem Stützelement je eine Anschlagfläche auf, an die korrespondierende Backen im Fahrzeugkasten angreifen. Rückseitig ist beim Distanzelement wenigstens eine Keilfläche ausgebildet, die mit verstellbaren Keilen zusammenwirken und mittels denen ein dauerhaftes Verspannen des Distanzelementes im Fahrzeugkasten ermöglichen. Zudem kann es in einem Schadensfall der Einrichtung leicht demontiert werden. [0002] In a known generic device according to the document EP 3 792 137 A1, a box-shaped spacer element is provided as a distance bridge, which is connected at the front to a support element that articulates a drawbar and can be fastened at the back in a vehicle recess of the rail vehicle. This spacer element, which can be fixed in the vehicle body of the rail vehicle by fastening means, has a stop surface on both sides next to the support element, which is engaged by corresponding jaws in the vehicle body. At least one wedge surface is formed on the back of the spacer element, which interacts with adjustable wedges and by means of which the spacer element can be permanently braced in the vehicle body. In addition, it can be easily dismantled in the event of damage to the device.

[0003] Zusätzlich ist ein vorzugsweise parallel zur Zugstange ausgerichteter Verbindungsarm mit einer Druckfeder für eine stützende Druckkraft auf die Zugstange vorgesehen. Damit kann zumindest eine bestimmte zentrierende Höhenposition der Zugstange und damit der Kupplung eingestellt werden. Der Verbindungsarm mit der Druckfeder ist dabei einerseits an einer am Stützelement seitlich vorstehenden Nabe und andererseits an einem Hülsenkörper der Zugstange angelenkt. [0003] In addition, a connecting arm, preferably aligned parallel to the pull rod, is provided with a compression spring for a supporting pressure force on the pull rod. This allows at least a certain centering height position of the pull rod and thus of the coupling to be set. The connecting arm with the compression spring is hinged on the one hand to a hub protruding laterally on the support element and on the other hand to a sleeve body of the pull rod.

[0004] Mit dieser Einrichtung wird eine solide und dauerhafte Fixierung der Halterung der Zug- und Stossvorrichtung in einem Fahrzeugkasten und zudem diese zentrische Ausrichtung der Zugstange ermöglicht. [0004] This device enables a solid and permanent fixation of the bracket of the pulling and pushing device in a vehicle body and also enables this centric alignment of the pull rod.

[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung nach der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, dass mit ihr eine Spielbegrenzung des Verbindungskopfs mit den auf Zug bzw. Druck aufnehmenden Federelementen erzielt wird, nebst dem, dass eine erhöhte Sicherheit der Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit der Federung der Zug- und Stossvorrichtung erzielt wird. [0005] The invention is based on the object of creating a device according to the type mentioned at the beginning, with which a play limitation of the connecting head with the spring elements absorbing tension or compression is achieved, in addition to achieving an increased level of security in ensuring the functionality of the suspension of the pulling and pushing device.

[0006] Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. [0006] This object is achieved according to the invention by the features of claim 1.

[0007] Mit dieser erfindungsgemässen Lösung, dass im Verbindungskopf ein in Achsrichtung verstellbares Andrückmittel gelagert ist, das rückseitig an dem den Verbindungskopf stirnseitig abstützenden Federelement ansteht und frontseitig eine Stossfläche bildet, die mit einer endseitigen Stirnfläche dieses am Verbindungskopf anlenkbaren Verbindungsgliedes zumindest bei einem Schwenken desselben in Kontakt bringbar ist, wird insbesondere eine Spielbegrenzung zwischen dem Verbindungsglied, an dem vorzugsweise ein Kupplungskopf befestigt ist, dem Verbindungskopf und den Federelementen erzielt. [0007] With this solution according to the invention, in which a pressing means adjustable in the axial direction is mounted in the connecting head, which is located at the rear of the spring element supporting the front of the connecting head and forms an abutment surface at the front which can be brought into contact with an end face of this connecting member which can be linked to the connecting head, at least when the latter is pivoted, a play limitation is achieved in particular between the connecting member, to which a coupling head is preferably attached, the connecting head and the spring elements.

[0008] Sehr vorteilhaft sind die Stossfläche des Andrückmittels und diese Stirnfläche des Verbindungsgliedes annähernd eben ausgebildet und im Ausgangszustand vorzugsweise beabstandet und annähernd parallel zueinander ausgerichtet. Hingegen beim Auslenken des Verbindungsgliedes ist diese Stirnfläche mit der Stossfläche des Andrückmittels abwälzend in Kontakt bringbar. Dabei wird das Andrückmittel mit seiner Stossfläche von den Federelementen mit einer Druckkraft gegen diese Stirnfläche gedrückt. Damit kann das Spiel zwischen dem Verbindungskopf mit dem Verbindungsglied und den Federelementen wählbar festgelegt und damit die Stabilität in der Einrichtung angepasst werden. [0008] It is very advantageous for the abutting surface of the pressing means and this end face of the connecting member to be approximately flat and, in the initial state, preferably spaced apart and aligned approximately parallel to one another. However, when the connecting member is deflected, this end face can be brought into rolling contact with the abutting surface of the pressing means. The pressing means is pressed with its abutting surface against this end face by the spring elements with a compressive force. This allows the play between the connecting head with the connecting member and the spring elements to be selected and thus the stability in the device to be adjusted.

[0009] Die Erfindung sieht vor, dass das im Verbindungskopf in Achsrichtung verstellbare Andrückmittel aus einer Druckplatte mit der Stossfläche, aus wenigstens einem Verbindungselement und einer am Federelement stirnseitig anstehenden Führungsscheibe zusammengesetzt ist. Mit dieser Ausbildung des Andrückmittels ist eine einfache Lösung und überdies die erhöhte Stabilität des Kupplungssystems ermöglicht. [0009] The invention provides that the pressure means, which can be adjusted in the axial direction in the connecting head, is composed of a pressure plate with the impact surface, of at least one connecting element and a guide disk on the front side of the spring element. This design of the pressure means enables a simple solution and, moreover, increased stability of the coupling system.

[0010] Die Erfindung zeichnet sich noch dadurch aus, dass die Gehäusestruktur durch Befestigungsmittel im Fahrzeugkasten des Schienenfahrzeugs fixierbar ist, wobei sie zwischen wenigstens einer im Fahrzeugkasten angeordneten Backe, die beim vorderen Ende der Gehäusestruktur angreift, und mindestens einem Keil hinten in der Fahrzeugausnehmung des Fahrzeugkastens festspannbar ist. Der mindestens eine Keil ist von einer in Längsrichtung des Keils parallel angeordneten Befestigungseinheit derart längsverstellbar, dass der Keil nach dem Festspannen der Gehäusestruktur in der Klemmposition fixiert ist. [0010] The invention is further characterized in that the housing structure can be fixed in the vehicle body of the rail vehicle by fastening means, wherein it can be clamped between at least one jaw arranged in the vehicle body, which engages the front end of the housing structure, and at least one wedge at the rear in the vehicle recess of the vehicle body. The at least one wedge can be adjusted lengthwise by a fastening unit arranged parallel in the longitudinal direction of the wedge in such a way that the wedge is fixed in the clamping position after the housing structure has been clamped.

[0011] Die Erfindung sowie weitere Vorteile derselben sind anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung nachfolgend näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt einer erfindungsgemässen Einrichtung mit einer Halterung und einer Zug- und Stossvorrichtung einer Kupplung; Fig. 2 einen perspektivischen Teilschnitt der Einrichtung nach Fig. 1 teils vertikal und teils horizontal; Fig. 3 eine perspektivische Seitenansicht der Einrichtung nach Fig. 1; Fig. 4 eine perspektivische Seitenansicht der vorderen Bereichs einer Variante einer Einrichtung; und Fig. 5 eine Vorderansicht der Einrichtung nach Fig. 4.[0011] The invention and further advantages thereof are explained in more detail below using exemplary embodiments with reference to the drawing. It shows: Fig. 1 a longitudinal section of a device according to the invention with a holder and a pulling and pushing device of a coupling; Fig. 2 a perspective partial section of the device according to Fig. 1, partly vertical and partly horizontal; Fig. 3 a perspective side view of the device according to Fig. 1; Fig. 4 a perspective side view of the front area of a variant of a device; and Fig. 5 a front view of the device according to Fig. 4.

[0012] Fig. 1 bis Fig. 3 zeigen eine Einrichtung 10 mit einer Halterung einer Zug- und Stossvorrichtung einer Kupplungssystems insbesondere für ein Schienenfahrzeug. Sie eignet sich sehr vorteilhaft für Güterwagen, bei denen Fahrzeugausnehmungen 14' in einem Fahrzeugkasten 14 vorgesehen sind, bei welchen jeweils eine Distanzüberbrückung erforderlich ist, in dieselben eine solche Einrichtung 10 befestigbar ist. [0012] Fig. 1 to Fig. 3 show a device 10 with a holder for a pulling and pushing device of a coupling system, in particular for a rail vehicle. It is very advantageously suitable for freight wagons in which vehicle recesses 14' are provided in a vehicle body 14, in each of which a distance bridging is required, in which such a device 10 can be fastened.

[0013] Die Einrichtung 10 ist mit einer Gehäusestruktur 15, einem in dieser angeordneten Stützelement 16, einer von letzterem in Achsrichtung A verschiebbar gelagerten, vorderseitig mit einem Verbindungskopf 20 versehenen Zugstange 11 und beidseitig des Stützelementes 16 jeweils mit mehreren auf der Zugstange 11 aneinandergereihten Federelementen 13, 13' versehen. Das Stützelement 16 ist annähernd in der Mitte der Gehäusestruktur 15 angeordnet. Es könnte aber je nach Anzahl der Federelemente 13, 13' bzw. der Länge der Gehäusestruktur im vorderen oder hinteren Teil von letzterer platziert sein. Auf der Zugstange 11 ist vorne ein abschliessendes Federelement 13" und eine am Verbindungskopf 20 anstossende Führungsscheibe 53 draufgesetzt. Dieser vorderseitig gabelartig ausgebildete Verbindungskopf 20 ist mit einer Anlenkung bestehend aus Gabelwänden 27, 28 und einem gehaltenen quer zur Achsrichtung A verlaufenden Gelenkzapfen 26 ausgebildet, an den zum Beispiel ein gezeigtes Verbindungsglied 29 mit einem Kupplungskopf anlenkbar ist. Es könnte aber direkt ein Kupplungskopf angelenkt sein, was nicht näher gezeigt ist. Dieses Verbindungsglied 29 ist vorne rohrförmig ausgebildet und weist rückseitig eine Büchse 29' auf, durch deren Bohrung 49 dieser Gelenkzapfen 26 wegnehmbar ragt. [0013] The device 10 is provided with a housing structure 15, a support element 16 arranged in the latter, a pull rod 11 which is mounted displaceably in the axial direction A and is provided with a connecting head 20 on the front side, and on both sides of the support element 16 with a plurality of spring elements 13, 13' arranged one after the other on the pull rod 11. The support element 16 is arranged approximately in the middle of the housing structure 15. However, depending on the number of spring elements 13, 13' or the length of the housing structure, it could be placed in the front or rear part of the latter. A closing spring element 13" and a guide disk 53 abutting the connecting head 20 are placed on the front of the pull rod 11. This connecting head 20, which is fork-shaped at the front, is designed with a linkage consisting of fork walls 27, 28 and a held pivot pin 26 running transversely to the axis direction A, to which, for example, a connecting link 29 shown with a coupling head can be linked. However, a coupling head could be linked directly, which is not shown in more detail. This connecting link 29 is tubular at the front and has a bushing 29' at the back, through the bore 49 of which this pivot pin 26 protrudes removably.

[0014] Diese vorgespannten Federelemente 13, 13' dienen zum Dämpfen der im Betrieb des Schienenfahrzeugs entstehenden Zug- und Druckkräfte, bei denen zum Beispiel vorne neun und hinten vier vorgesehen sein können. Es können aber je nach Anforderung der Kräfte eine andere Anzahl gewählt werden. Sowohl diese auf Zugkraft wirkenden Federelemente 13' und ein am Ende der Zugstange 11 befestigter Anschlag 19 mit einem Befestigungsmittel 18 als auch die auf Druck belasteten Federelemente 13 sind innerhalb der Gehäusestruktur 15 untergebracht, durch die ein Zusammendrücken der Federelemente 13 mit einer definierten Presskraft auf Zug bzw. Druck ermöglicht wird. Im Prinzip könnte auch jeweils vor und hinter dem Stützelement 16 nur ein Federelement angeordnet sein. [0014] These pre-stressed spring elements 13, 13' serve to dampen the tensile and compressive forces that arise during operation of the rail vehicle. For example, nine can be provided at the front and four at the rear. However, a different number can be selected depending on the force requirements. Both these spring elements 13' acting on the tensile force and a stop 19 attached to the end of the pull rod 11 with a fastening means 18 as well as the spring elements 13 subjected to compression are accommodated within the housing structure 15, which enables the spring elements 13 to be compressed with a defined pressing force under tension or compression. In principle, only one spring element could be arranged in front of and behind the support element 16.

[0015] Erfindungsgemäss ist im Verbindungskopf 20 ein in Achsrichtung A verstellbares Andrückmittel 50 gelagert, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, das rückseitig an dem den Verbindungskopf 20 stirnseitig abstützenden Federelement 13" ansteht und frontseitig eine Stossfläche 51' bildet, die mit einer endseitigen Stirnfläche 29" dieses am Verbindungskopf 20 anlenkbaren Verbindungsgliedes 29 zumindest bei einem Schwenken desselben in Kontakt bringbar ist. Das Verbindungsglied 29 kann dabei bis annähernd 17° auf die eine oder andere Seite zur Achsrichtung A ausgeschwenkt werden. [0015] According to the invention, a pressing means 50 which is adjustable in the axial direction A is mounted in the connecting head 20, as can be seen in particular from Fig. 2, which rests on the rear side on the spring element 13" supporting the connecting head 20 at the front and forms an abutment surface 51' on the front side which can be brought into contact with an end face 29" of this connecting member 29 which can be linked to the connecting head 20, at least when the latter is pivoted. The connecting member 29 can be pivoted out to one side or the other in the axial direction A by up to approximately 17°.

[0016] Das verstellbare Andrückmittel 50 ist aus einer Druckplatte 51 mit der Stossfläche 51', aus wenigstens einem im Verbindungskopf 20 geführten Verbindungselement 52 und einem am ersten Federelement 13" stirnseitig anstehenden Führungsscheibe 53 zusammengesetzt. Die Druckplatte 51 ist um einen Verstellhub S in einer Kammer 54 im Verbindungskopf 20 verschiebbar gelagert. Im unbelasteten Ausgangszustand bei unverschwenktem Verbindungsglied 29, wie dargestellt, befindet sich die Druckplatte 51 in der ausgeschobenen Endposition, indes bei verschwenktem Verbindungsglied 29 ist sie bis gegen die hintere Endposition 54' in der Kammer 54 verschiebbar geführt. Mit Vorteil sind mehrere Verbindungselemente 52 am Umfang in Achsrichtung A in der Druckplatte 51 befestigt, die jeweils zum Beispiel aus einem Bolzen, einer Lagerbüchse 56 im Verbindungskopf 20 sowie dieser Führungsscheibe 53 bestehen. Die Verbindungselemente 52 sind dabei stirnseitig in der Führungsscheibe 53 lösbar befestigt. [0016] The adjustable pressing means 50 is composed of a pressure plate 51 with the impact surface 51', of at least one connecting element 52 guided in the connecting head 20 and a guide disk 53 on the front side of the first spring element 13". The pressure plate 51 is mounted so that it can move by an adjustment stroke S in a chamber 54 in the connecting head 20. In the unloaded initial state with the connecting member 29 not pivoted, as shown, the pressure plate 51 is in the extended end position, but with the pivoted connecting member 29 it is guided so that it can move in the chamber 54 up to the rear end position 54'. Advantageously, several connecting elements 52 are attached to the circumference in the axial direction A in the pressure plate 51, each of which consists, for example, of a bolt, a bearing bush 56 in the connecting head 20 and this guide disk 53. The connecting elements 52 are mounted on the front side in the guide disk 53 detachably attached.

[0017] Dieses verstellbare Andrückmittel 50 könnte anders als oben erläutert ausgestaltet sein. Im Prinzip könnte auf diese Führungsscheibe 53 verzichtet werden und die Verbindungselemente 52 könnten direkt an Halteelementen beim vordersten Federelement 13" befestigt sein oder in Kontakt stehen. [0017] This adjustable pressing means 50 could be designed differently than explained above. In principle, this guide disk 53 could be dispensed with and the connecting elements 52 could be attached directly to holding elements on the frontmost spring element 13" or be in contact with them.

[0018] Bei einem horizontalen Ausschwenken des Verbindungsgliedes 29 drückt die hinterseitige Stirnfläche 29" seiner rückseitigen Büchse 29' an die Stossfläche 51' des Andrückmittels und es erfolgt ein abwälzender Kontakt, so dass das Andrückmittel 50 mit seiner Stossfläche gegen die Federelemente 13 mit einer Druckkraft gedrückt wird. Vorteilhaft sind dabei diese Stossfläche 51' des Andrückmittels 50 und diese Stirnfläche 29" des Verbindungsgliedes 29 annähernd eben ausgebildet und im unbelasteten Ausgangszustand, wie dargestellt, vorzugsweise beabstandet und annähernd parallel zueinander ausgerichtet. Die eine oder die andere oder beide Flächen könnten aber auch statt eben zumindest in ihren seitlichen Randbereichen leicht bombiert oder abgerundet sein, damit nicht eine Kantenberührung zwischen diesen entsteht. Im Prinzip könnten sich die Stossfläche 51' und die Stirnfläche 29" auch bereits im unbelasteten Ausgangszustand berühren, so dass ein Spiel zwischen diesen gänzlich aufgehoben würde. Ein solches Spiel kann somit zwischen Null bzw. mindestens 13 mm oder zwischen 5 mm bis 24 mm festgelegt sein. [0018] When the connecting member 29 is pivoted horizontally, the rear end face 29" of its rear bushing 29' presses against the abutment face 51' of the pressing means and a rolling contact occurs, so that the pressing means 50 is pressed with its abutment face against the spring elements 13 with a compressive force. This abutment face 51' of the pressing means 50 and this end face 29" of the connecting member 29 are advantageously designed to be approximately flat and, in the unloaded initial state, as shown, are preferably spaced apart and aligned approximately parallel to one another. However, one or the other or both surfaces could also be slightly curved or rounded at least in their lateral edge areas instead of being flat, so that no edge contact occurs between them. In principle, the abutment surface 51' and the end face 29" could already touch in the unloaded initial state, so that any play between them would be completely eliminated. Such a play can thus be set between zero or at least 13 mm or between 5 mm and 24 mm.

[0019] Gemäss Fig. 3 ist diese Gehäusestruktur 15 kastenförmig mit einem viereckigen Querschnitt ausgebildet und sie ist zusammen mit dem Stützelement 16 vorzugsweise einstückig aus einem Sphäroguss oder Stahlguss hergestellt. Im Prinzip könnte sie anders als kastenförmig und im Querschnitt rund, oval oder ähnlichem ausgebildet und aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein. Am rückseitigen Ende ist sie mit einer Öffnung 12' versehen, damit die Federelemente 13', das Befestigungsmittel 18 und der Anschlag 19 hinter dem Stützelement 16 in dieses einschiebbar bzw. herausnehmbar sind. Zudem sind zumindest eine, vorzugsweise mehrere Ausnehmungen 12 auf allen vier Seitenwänden in der Gehäusestruktur 15 ausgebildet, welche derart dimensioniert sind, dass die Mutter 18 des Anschlags 19 und die Federelemente 13' von ausserhalb der Gehäusestruktur 15 zum Montieren zugänglich sind bzw. durch diese Ausnehmungen 12 seitlich ebenfalls eingeführt bzw. herausgenommen werden können. Mit diesen Ausnehmungen 12 kann ausserdem eine Gewichtseinsparung der Gehäusestruktur erzielt werden. [0019] According to Fig. 3, this housing structure 15 is box-shaped with a square cross-section and is preferably made in one piece from spheroidal cast iron or cast steel together with the support element 16. In principle, it could be designed differently than box-shaped and have a round, oval or similar cross-section and be composed of several parts. At the rear end, it is provided with an opening 12' so that the spring elements 13', the fastening means 18 and the stop 19 behind the support element 16 can be inserted into or removed from the latter. In addition, at least one, preferably several recesses 12 are formed on all four side walls in the housing structure 15, which are dimensioned such that the nut 18 of the stop 19 and the spring elements 13' are accessible from outside the housing structure 15 for assembly or can also be inserted or removed from the side through these recesses 12. These recesses 12 also allow a weight saving of the housing structure.

[0020] Bei dieser rückseitigen Öffnung 12' in der Gehäusestruktur 15 können ihre endseitigen Stege 41 zur Verstärkung derselben jeweils oben und/oder unten mit wenigstens je einer diese verbindenden Querrippe 47 versehen sein. [0020] In this rear opening 12' in the housing structure 15, its end webs 41 can be provided with at least one transverse rib 47 connecting them at the top and/or bottom in order to reinforce them.

[0021] Im Rahmen der Erfindung sind der Verbindungskopf 20 und die Gehäusestruktur 15 mit korrespondierenden Gleitführungen 21, 22 ausgebildet, durch welche der Verbindungskopf 20 mit der Zugstange 11 und dem in diesem verstellbaren Andrückmittel 50 in der Gehäusestruktur 15 in Achsrichtung A längsgeführt sind. [0021] Within the scope of the invention, the connecting head 20 and the housing structure 15 are designed with corresponding sliding guides 21, 22, by means of which the connecting head 20 with the pull rod 11 and the pressure means 50 adjustable therein are guided longitudinally in the housing structure 15 in the axial direction A.

[0022] Mit dieser neuartigen Ausbildung von Gleitführungen 21, 22 wird diese äusserst stabile Führung des Verbindungskopfs 20 mit dem Andrückmittel 50 und der Zugstange 11 in der Gehäusestruktur 15 erzielt, bei der die Zugstange 11 am vorderen Ende durch den Verbindungskopf 20 und rückseitig durch das Stützelement 16 längsgeführt ist. Es ist ein sphärisch ausgebildetes Drehgelenk 16' im Stützelement 16 angedeutet, welches aber nicht zwingend erforderlich ist, in dem die Zugstange gelagert ist. [0022] With this new design of sliding guides 21, 22, this extremely stable guidance of the connecting head 20 with the pressing means 50 and the pull rod 11 in the housing structure 15 is achieved, in which the pull rod 11 is guided longitudinally at the front end by the connecting head 20 and at the back by the support element 16. A spherically designed swivel joint 16' in the support element 16 is indicated, but this is not absolutely necessary, in which the pull rod is mounted.

[0023] Ausserdem besteht mit diesen Gleitführungen 21, 22 ein weiterer Vorteil darin, dass ein einfaches Montieren der Einrichtung 10 ermöglicht wird, indem der Verbindungskopf 20 mit dem Andrückmittel 50 und mit der Zugstange 11 in die Gehäusestruktur 15 eingeführt wird, bis dass die Gleitführungen 21, 22 zueinander in Kontakt stehen. Die Zugstange 11 wird dabei durch die Federelemente 13 und das Stützelement 16 hindurchgeführt und mit dem Anschlag 19 und dem Befestigungsmittel 18 befestigt. Beim Demontieren kann in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen werden. [0023] In addition, these sliding guides 21, 22 have a further advantage in that they allow the device 10 to be easily assembled by inserting the connecting head 20 with the pressing means 50 and the pull rod 11 into the housing structure 15 until the sliding guides 21, 22 are in contact with one another. The pull rod 11 is guided through the spring elements 13 and the support element 16 and fastened with the stop 19 and the fastening means 18. Disassembly can be carried out in the reverse order.

[0024] Zweckmässigerweise sind beidseitig der Zugstange 11 paarweise schwalbenschwanzförmige Führungsbahnen als Gleitführungen 21 ausgebildet, die korrespondierend in der Gehäusestruktur 15 ausgehend vom vorderen Ende 15' derselben und bei Schenkeln 23, 24 des Verbindungskopfs 20 vorgesehen sind. Vorteilhaft sind paarweise beidseitig je zwei solche Gleitführungen 21, 22 und entsprechend vier solche Schenkel 23, 24 beim Verbindungskopf 20 angeordnet, so dass letzterer in Achsrichtung A hin- und her bewegbar und aber quer zur Achsrichtung A betrachtet formschlüssig in der Gehäusestruktur 15 gehalten ist. [0024] Suitably, dovetail-shaped guideways are formed in pairs on both sides of the pull rod 11 as sliding guides 21, which are provided correspondingly in the housing structure 15 starting from the front end 15' of the same and at legs 23, 24 of the connecting head 20. Advantageously, two such sliding guides 21, 22 and correspondingly four such legs 23, 24 are arranged in pairs on both sides of the connecting head 20, so that the latter can be moved back and forth in the axial direction A but is held in a form-fitting manner in the housing structure 15 when viewed transversely to the axial direction A.

[0025] Der Verbindungskopf 20 und die mit diesem verbundene Zugstange 11 sind in der Gehäusestruktur 15 von einer im unbelasteten Betriebszustand ausgehenden Grundposition P0, wie dies in Fig. 3 veranschaulicht ist, bis zu einer bei einer betrieblichen Druckbelastung vorliegenden Anschlagsposition P1 geführt. Bei einer Druckbelastung durch den Verbindungskopf 20 und bei einem Verschwenken des Verbindungsgliedes 29 wird das Andrückmittel 50 zusätzlich gegen die Federelemente 13 in Druckrichtung gedrückt. [0025] The connecting head 20 and the pull rod 11 connected to it are guided in the housing structure 15 from a basic position P0 in the unloaded operating state, as shown in Fig. 3, to a stop position P1 present in the case of an operational pressure load. When there is a pressure load from the connecting head 20 and when the connecting member 29 pivots, the pressing means 50 is additionally pressed against the spring elements 13 in the pressure direction.

[0026] Die Hublänge H1 des Verbindungskopfs 20 von der unbelasteten Grundposition P0 bis zu dieser Anschlagsposition P1 ist derart bemessen, dass die Federelemente 13, 13' in der Anschlagsposition P1 innerhalb des elastischen Bereichs zusammengedrückt und sie bzw. die Einrichtung ganz oder teilweise nicht beschädigt sind. Vorzugsweise ist dabei die Hublänge H1 so gewählt, dass die Federelemente 13 in dieser Anschlagsposition P1 kurz vor der maximal möglichen Kompression zusammengedrückt sind. Zu diesem Zweck sind stirnseitig bei den Schenkeln 23, 24 des Verbindungskopfs 20 und in der Gehäusestruktur 15 korrespondierende Anschlagflächen 25' angeordnet, die sich in der Anschlagsposition P1 einander berühren. Im Prinzip könnte diese Anschlagsposition P1 auch so bemessen sein, dass zumindest ein Teil der Federelemente plastisch verformt würden bzw. diese oder gegebenenfalls Teile der Einrichtung 10 bei einem Impact funktionsuntüchtig wären. [0026] The stroke length H1 of the connecting head 20 from the unloaded basic position P0 to this stop position P1 is dimensioned such that the spring elements 13, 13' are compressed in the stop position P1 within the elastic range and they or the device are not damaged in whole or in part. The stroke length H1 is preferably selected such that the spring elements 13 are compressed in this stop position P1 shortly before the maximum possible compression. For this purpose, corresponding stop surfaces 25' are arranged on the front side of the legs 23, 24 of the connecting head 20 and in the housing structure 15, which contact each other in the stop position P1. In principle, this stop position P1 could also be dimensioned such that at least some of the spring elements would be plastically deformed or that these or possibly parts of the device 10 would be inoperable in the event of an impact.

[0027] Bei einer Zugbelastung der Zug- und Stossvorrichtung beim Fahren des Schienenfahrzeugs sind der Verbindungskopf 20 und mit ihm die Zugstange 11 in der Achsrichtung A von dieser Grundposition P0 im unbelasteten Zustand bis zu einer festgelegten Endposition P2 längsgeführt. Die entsprechende Hublänge H2 entspricht der maximalen Einfederung der Federelemente 13" innerhalb des elastischen Bereichs. Diese Endposition P2 ist derart ausgelegt, dass der Verbindungskopf 20 mit seinen Schenkeln 23, 24 in der Gehäusestruktur 15 noch geführt ist. Bei einer solchen Zugbelastung wird das Andrückmittel 50 bei einem Verschwenken des Verbindungsgliedes 29 entgegengesetzt gegen die Federelemente 13 in Druckrichtung gedrückt, so dass seine Funktion gewährleistet ist. [0027] When the pulling and pushing device is subjected to a tensile load when the rail vehicle is moving, the connecting head 20 and with it the drawbar 11 are guided longitudinally in the axial direction A from this basic position P0 in the unloaded state to a fixed end position P2. The corresponding stroke length H2 corresponds to the maximum deflection of the spring elements 13" within the elastic range. This end position P2 is designed in such a way that the connecting head 20 is still guided with its legs 23, 24 in the housing structure 15. When there is such a tensile load, the pressing means 50 is pressed in the opposite direction against the spring elements 13 in the pressure direction when the connecting member 29 is pivoted, so that its function is ensured.

[0028] Die Gehäusestruktur 15 ist vorzugsweise in der vorderen Hälfte durch die Ausnehmungen 12 mit in Längsrichtung verlaufenden rahmenförmigen Seitenwänden 17 ausgebildet, die innenseitig mit den Gleitführungen 22 und die Anschlagflächen 25' aufweisenden Leisten 25 versehen sind. [0028] The housing structure 15 is preferably formed in the front half by the recesses 12 with frame-shaped side walls 17 running in the longitudinal direction, which are provided on the inside with the sliding guides 22 and the strips 25 having the stop surfaces 25'.

[0029] Dem Verbindungskopf 20 ist wenigstens ein Indikationselement 30 als Abscherbolzen mit einer Kerbe zugeordnet, welches unterhalb des Gelenkzapfens 26 und der Gabelwand 28 gut sichtbar befestigt ist. Bei einem Bruch desselben, wenn es bis zur Anschlagsposition bewegt und dort durch ein Scherelement bei einer Trageinheit 35 für die Gehäusestruktur 15 abgebrochen worden ist, wird dies visuell angezeigt. Die Distanz zwischen dem Abscherbolzen und der Anschlagsposition ist annähernd gleich lang wie die Hublänge H1 des Verbindungskopfs 20 bis zur Anschlagsposition P1 dimensioniert. Bei einem solchen Bruch des Scherelementes muss die gesamte Einrichtung geprüft und gegebenenfalls nebst dem Scherelement zumindest Teile von ihr ausgewechselt werden. [0029] The connecting head 20 is assigned at least one indication element 30 as a shear bolt with a notch, which is attached in a clearly visible manner below the pivot pin 26 and the fork wall 28. If the same breaks when it is moved to the stop position and is broken off there by a shear element on a support unit 35 for the housing structure 15, this is visually indicated. The distance between the shear bolt and the stop position is dimensioned to be approximately the same length as the stroke length H1 of the connecting head 20 up to the stop position P1. If the shear element breaks in this way, the entire device must be checked and, if necessary, at least parts of it must be replaced along with the shear element.

[0030] Selbstverständlich könnte dieses Indikationselement statt als Bolzen durch eine elektrische Signalgebung zum Beispiel bei einem Kontakt der Anschlagflächen 24, 25' zwischen einem der Schenkel 23, 24 und der Leiste 25 ausgestaltet sein, bei dem eine elektrische Verbindung durch eine nicht näher gezeigte Elektroleitung zu einer Zentrale, zu einer Lampe und/ oder zu einem akustischen Indikator erzeugt würde. Dies könnte aber auch durch ein anderes bekanntes Indikationselement mechanisch oder elektrisch erfolgen. [0030] Of course, this indication element could be designed as an electrical signal instead of a bolt, for example when the stop surfaces 24, 25' come into contact between one of the legs 23, 24 and the bar 25, in which an electrical connection would be created by an electrical line (not shown in detail) to a control center, to a lamp and/or to an acoustic indicator. However, this could also be done mechanically or electrically by another known indication element.

[0031] In Fig. 3 ist ferner noch diese zwischen den vier Schenkeln 23, 24 angeordnete Druckplatte 51 sowie die mehreren Verbindungselemente 52 des Andrückmittels 50 ersichtlich, währenddessen das Verbindungsglied 29 nicht gezeigt ist. [0031] In Fig. 3, the pressure plate 51 arranged between the four legs 23, 24 as well as the several connecting elements 52 of the pressing means 50 can also be seen, while the connecting member 29 is not shown.

[0032] Ausserdem ist die Gehäusestruktur 15 mit mehreren unterseitigen Füssen 45 auf wenigstens einer, vorzugsweise auf zwei mehrteiligen Trageinheiten 35 im Fahrzeugkasten 14 abgestützt. Diese Trageinheiten 35 umfassen jeweils ein sich unterhalb der Gehäusestruktur erstreckenden Bügel 36 und seitlich zur Gehäusestruktur 15 betätigbaren Schrauben 37, die im Fahrzeugkasten festschraubbar sind. Diese Trageinheiten 35 ermöglichen beim Montieren ein Positionieren der Gehäusestruktur und damit einen einfacheren Einbau der Einrichtung 10. [0032] In addition, the housing structure 15 is supported by several feet 45 on the underside on at least one, preferably two multi-part support units 35 in the vehicle body 14. These support units 35 each comprise a bracket 36 extending beneath the housing structure and screws 37 that can be actuated laterally to the housing structure 15 and can be screwed into the vehicle body. These support units 35 enable the housing structure to be positioned during assembly and thus facilitate the installation of the device 10.

[0033] Die Gehäusestruktur 15 ist durch Befestigungsmittel im Fahrzeugkasten 14 fixierbar. Zu diesem Zwecke sind im Fahrzeugkasten 14 angeordnete Backen und an diese anstossende Anschläge bei den vorderen Enden 15' beidseitig der Gehäusestruktur 15 und rückseitig zwei festspannbare Keile 39 hinten in der Fahrzeugausnehmung 14' des Fahrzeugkastens 14 vorgesehen. Die beiden Keile 39 sind von mindestens einer in ihrer Längsrichtung parallel angeordneten Befestigungseinheit 43 längsverstellbar angeordnet, so dass die Keile 39 nach dem Festspannen der Gehäusestruktur 15 in der Klemmposition fixiert sind. [0033] The housing structure 15 can be fixed in the vehicle body 14 by fastening means. For this purpose, jaws arranged in the vehicle body 14 and stops abutting against them are provided at the front ends 15' on both sides of the housing structure 15 and two clampable wedges 39 at the rear in the vehicle recess 14' of the vehicle body 14. The two wedges 39 are arranged so as to be longitudinally adjustable by at least one fastening unit 43 arranged parallel in their longitudinal direction, so that the wedges 39 are fixed in the clamping position after the housing structure 15 has been clamped.

[0034] Die Befestigungseinheit 43 weist wenigstens ein in der Gehäusestruktur 15 mit dem Keil 39 durch einen Steg 39' verbundenes Verstellmittel auf, vorzugsweise eine Schraube 42, mittels welchem der Keil 39 zwischen der Gehäusestruktur 15 und dem Fahrzeugkasten 14 verstellbar und festklemmbar ist. In der Klemmposition ist der jeweilige Keil 39 durch das Verstellmittel alias diese Schraube 42 und Kontermuttern 46 fixierbar. Vorteilhaft sind den beiden Keilen 39 jeweils ein solches Verstellmittel zugeordnet und sie werden einzeln befestigt. Damit wird als weiterer Vorteil erreicht, dass diese Keile 39 bei einer Veränderung der Distanz zwischen der Gehäusestruktur 15 und dem Fahrzeugkasten 14 üblicherweise im Zehntelmillimeterbereich auf der eingestellten fixen Höhe verbleiben. Es sind ferner noch Positioniermittel 44 bei der Querrippe 47 für Montagezwecke der Einrichtung angedeutet. [0034] The fastening unit 43 has at least one adjustment means connected to the wedge 39 in the housing structure 15 by a web 39', preferably a screw 42, by means of which the wedge 39 can be adjusted and clamped between the housing structure 15 and the vehicle body 14. In the clamping position, the respective wedge 39 can be fixed by the adjustment means, alias this screw 42 and lock nuts 46. Advantageously, the two wedges 39 are each assigned such an adjustment means and they are fastened individually. This achieves a further advantage that these wedges 39 usually remain at the set fixed height in the tenth of a millimeter range when the distance between the housing structure 15 and the vehicle body 14 changes. Positioning means 44 are also indicated on the transverse rib 47 for assembly purposes of the device.

[0035] Fig. 4 und Fig. 5 zeigen eine Variante des Verbindungskopfs 20 der Einrichtung 10, bei dem die gleichen Komponenten mit denselben Bezugszeichen wie bei der Einrichtung nach Fig. 3 versehen sind. Es sind nachfolgend nur die Unterschiede dargetan. Im Wesentlichen sind der Verbindungskopf 20 und die Gehäusestruktur 15 mit korrespondierenden Gleitführungen 61, 62 ausgebildet, durch welche der Verbindungskopf 20 mit der Zugstange 11 und dem in diesem verstellbaren Andrückmittel 50 in der Gehäusestruktur 15 in Achsrichtung A längsgeführt ist. [0035] Fig. 4 and Fig. 5 show a variant of the connecting head 20 of the device 10, in which the same components are provided with the same reference numerals as in the device according to Fig. 3. Only the differences are shown below. Essentially, the connecting head 20 and the housing structure 15 are designed with corresponding sliding guides 61, 62, by means of which the connecting head 20 with the pull rod 11 and the pressure means 50 adjustable in it is guided longitudinally in the axial direction A in the housing structure 15.

[0036] Statt schwalbenschwanzförmige Führungsbahnen, wie bei der Variante nach Fig. 3, sind die Gleitführungen 61, 62 im Querschnitt gesehen durch rechteckig abgewinkelte Führungsbahnen ausgebildet, die in der Gehäusestruktur 15 ausgehend vom vorderen Ende 15' derselben und korrespondierend bei den Schenkeln 23, 24 des Verbindungskopfs 20 vorgesehen sind. Entsprechend sind paarweise beidseitig je zwei solche Gleitführungen 61, 62 ausgebildet. Bei ihren Ecken sind sie mit Vorteil abgerundet, sie könnten aber auch ohne diese Abrundungen eckig ausgestaltet sein. [0036] Instead of dovetail-shaped guideways, as in the variant according to Fig. 3, the sliding guides 61, 62 are formed in cross-section by rectangularly angled guideways, which are provided in the housing structure 15 starting from the front end 15' of the same and correspondingly at the legs 23, 24 of the connecting head 20. Accordingly, two such sliding guides 61, 62 are formed in pairs on both sides. Their corners are advantageously rounded, but they could also be designed to be square without these rounded edges.

[0037] Dabei ist die Gehäusestruktur 15 bei diesen Gleitführungen 61, 62 durch einen diese aussen bildenden Rahmen 65 verstärkt, der ober- und unterseitig durch je eine Querrippe 66, 67 und seitlich durch die Wandabschlüsse 63 gebildet ist. Dieser rechteckige geschlossene Rahmen 65 bildet dann innen bei seinen vier Ecken diese Gleitführungen. Seitlich bei diesen Wandabschlüssen 63 sind ausserdem vorstehende Distanzplatten 64 befestigt, mittels denen eine Zentrierung der Gehäusestruktur 15 im Fahrzeugkasten 14 ermöglicht wird. Je nach Spiel zwischen den beiden können diese Distanzplatten 64 mit einer mehr oder weniger grossen Dicke eingesetzt werden. [0037] The housing structure 15 is reinforced with these sliding guides 61, 62 by a frame 65 which forms the outside of the frame and which is formed on the top and bottom by a transverse rib 66, 67 and on the sides by the wall terminations 63. This rectangular, closed frame 65 then forms these sliding guides on the inside at its four corners. Protruding spacer plates 64 are also attached to the sides of these wall terminations 63, by means of which the housing structure 15 can be centered in the vehicle body 14. Depending on the play between the two, these spacer plates 64 can be used with a greater or lesser thickness.

[0038] Die Funktionsweise dieses Verbindungskopfs nach Fig. 4 und Fig. 5 ist gleich wie oben zum Verbindungskopf nach Fig. 1 bis Fig. 3 erläutert worden ist. Es wird jedoch mit diesem verstärkenden Rahmen 65 bei den Gleitführungen 61, 62 eine höhere Steifigkeit der Führung des Verbindungskopfs insbesondere vorne bei der Gehäusestruktur erzielt. [0038] The functioning of this connecting head according to Fig. 4 and Fig. 5 is the same as that explained above for the connecting head according to Fig. 1 to Fig. 3. However, with this reinforcing frame 65 in the sliding guides 61, 62, a higher rigidity of the guide of the connecting head is achieved, particularly at the front of the housing structure.

[0039] Die Erfindung ist mit dem oben erläuterten Ausführungsbeispiel ausreichend dargetan. [0039] The invention is sufficiently demonstrated by the embodiment explained above.

[0040] Als Variante könnten die korrespondierenden Gleitführungen des Verbindungskopfs und der Gehäusestruktur statt als schwalbenschwanz- oder rechteckförmige Führungsbahnen andersförmig zum Beispiel als Gleitschienen und auf diesen geführten Rollen ausgebildet sein. Der Verbindungskopf könnte im Prinzip auch aussenseitig der Gehäusestruktur geführt sein. Die Gleitführungen beim Verbindungskopf wären dann innen- und diejenigen der Gehäusestruktur entsprechend aussenseitig angeordnet. Ebenso könnte die Gehäusestruktur und mit ihr der Verbindungskopf beispielsweise rohrförmig oder im Querschnitt rechteckförmig mit abgerundeten Ecken geformt sein. Diese Gleitführungen könnten entsprechend ebenfalls im Querschnitt rund, mehreckig oder andersförmig ausgebildet und dabei drehgesichert bzw. torsionssteif sein. [0040] As a variant, the corresponding sliding guides of the connecting head and the housing structure could be designed differently, for example as sliding rails and rollers guided on these, instead of as dovetail or rectangular guideways. In principle, the connecting head could also be guided on the outside of the housing structure. The sliding guides on the connecting head would then be arranged on the inside and those on the housing structure on the outside. Likewise, the housing structure and with it the connecting head could be shaped, for example, as a tube or rectangular in cross-section with rounded corners. These sliding guides could also be round, polygonal or otherwise shaped in cross-section and be secured against rotation or torsionally rigid.

[0041] Dieser wenigstens eine Anschlag 25 in der Gehäusestruktur und die wenigstens eine korrespondierende Anschlagfläche beim jeweiligen Schenkel 23, 24 könnten theoretisch weggelassen werden. Bei einer einfacheren Ausführung der Einrichtung 10 könnte diese ohne ein solches Indikationselement und ohne diesen Verstärkungsrahmen gebaut sein. [0041] This at least one stop 25 in the housing structure and the at least one corresponding stop surface on the respective leg 23, 24 could theoretically be omitted. In a simpler design of the device 10, it could be built without such an indication element and without this reinforcement frame.

Claims (13)

1. Einrichtung mit einer Halterung und einer Zug- und Stossvorrichtung eines Kupplungssystems für ein Schienenfahrzeug, die mit einer Gehäusestruktur (15), einem in dieser angeordneten Stützelement (16), einer von letzterem in Achsrichtung (A) verschiebbar gelagerten Zugstange (11), einem mit der Zugstange (11) verbundenen Verbindungskopf (20) und zwischen ihm und dem Stützelement (16) mit vorzugsweise mehreren auf der Zugstange (11) aneinandergereihten Federelementen (13) versehen ist, wobei am Verbindungskopf (20) ein Verbindungsglied (29) für einen Kupplungskopf anlenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungskopf (20) ein in Achsrichtung (A) verstellbares Andrückmittel (50) gelagert ist, das rückseitig an dem den Verbindungskopf (20) stirnseitig abstützenden Federelement (13") ansteht und frontseitig eine Stossfläche (51') bildet, die mit einer endseitigen Stirnfläche (29") dieses am Verbindungskopf (20) anlenkbaren Verbindungsgliedes (29) zumindest bei einem Schwenken desselben in Kontakt bringbar ist.1. Device with a holder and a pulling and pushing device of a coupling system for a rail vehicle, which is provided with a housing structure (15), a support element (16) arranged in it, a drawbar (11) mounted so as to be displaceable by the latter in the axial direction (A), a connecting head (20) connected to the drawbar (11) and between it and the support element (16) with preferably several spring elements (13) arranged in a row on the drawbar (11), wherein a connecting member (29) for a coupling head can be articulated on the connecting head (20), characterized in that a pressing means (50) adjustable in the axial direction (A) is mounted in the connecting head (20), which rests on the rear side on the spring element (13") supporting the front side of the connecting head (20) and forms an abutment surface (51') on the front side, which is in contact with an end face (29") of this connecting member articulated on the connecting head (20). (29) can be brought into contact at least when the latter is pivoted. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossfläche (51') des Andrückmittels (50) und diese Stirnfläche (29") des Verbindungsgliedes (29) annähernd eben ausgebildet sind und im Ausgangszustand vorzugsweise beabstandet und annähernd parallel zueinander ausgerichtet sind, während beim Auslenken des Verbindungsgliedes (29) diese Stirnfläche (29") mit der Stossfläche (51') des Andrückmittels (50) abwälzend in Kontakt bringbar ist, und dabei das Andrückmittel mit seiner Stossfläche von den Federelementen mit einer Druckkraft gegen diese Stirnfläche gedrückt wird.2. Device according to claim 1, characterized in that the abutting surface (51') of the pressing means (50) and this end face (29") of the connecting member (29) are approximately flat and are preferably spaced apart and aligned approximately parallel to one another in the initial state, while when the connecting member (29) is deflected, this end face (29") can be brought into rolling contact with the abutting surface (51') of the pressing means (50), and the pressing means is pressed with its abutting surface against this end face by the spring elements with a compressive force. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das im Verbindungskopf (20) in Achsrichtung (A) verstellbare Andrückmittel (50) aus einer Druckplatte (51) mit der Stossfläche (51'), aus wenigstens einem geführten Verbindungselement (52) und einer am Federelement (13") stirnseitig anstehenden Führungsscheibe (53) zusammengesetzt ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the pressing means (50) adjustable in the axial direction (A) in the connecting head (20) is composed of a pressure plate (51) with the impact surface (51'), of at least one guided connecting element (52) and a guide disk (53) resting on the front side of the spring element (13"). 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (51) um einen Verstellhub (S) in einer Kammer (54) im Verbindungskopf (20) verschiebbar gelagert ist, wobei sie im unbelasteten Ausgangszustand bei unverschwenktem Verbindungsglied (29) in der ausgeschobenen Endposition, indes bei verschwenktem Verbindungsglied (29) bis gegen die hintere Endposition in der Kammer (54) verschiebbar ist.4. Device according to claim 3, characterized in that the pressure plate (51) is mounted displaceably by an adjustment stroke (S) in a chamber (54) in the connecting head (20), wherein in the unloaded initial state with the connecting member (29) not pivoted it is displaceable in the extended end position, but with the connecting member (29) pivoted it is displaceable in the chamber (54) up to the rear end position. 5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der gabelartig ausgebildete Verbindungskopf (20) zueinander beabstandete Gabelwände (27, 28) und wenigstens einen von diesen gehaltenen quer zur Achsrichtung (A) verlaufenden Gelenkzapfen (26) aufweist, welcher im montierten Zustand durch eine Bohrung (49) einer endseitigen Büchse (29') des Verbindungsgliedes (29) ragt, wobei endseitig bei der Büchse (29') diese Stirnfläche (29") gebildet ist, welche benachbart zu der Stossfläche (51') des verstellbaren Andrückmittels (50) angrenzt.5. Device according to one of the preceding claims 1 to 4, characterized in that the fork-shaped connecting head (20) has fork walls (27, 28) spaced apart from one another and at least one pivot pin (26) held by these walls and running transversely to the axial direction (A), which in the assembled state projects through a bore (49) of an end bush (29') of the connecting member (29), wherein this end face (29") is formed at the end of the bush (29'), which adjoins the abutment surface (51') of the adjustable pressing means (50). 6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusestruktur (15) durch Befestigungsmittel im Fahrzeugkasten (14) des Schienenfahrzeugs fixierbar ist, wobei sie zwischen wenigstens einer im Fahrzeugkasten angeordneten Backe, die beim vorderen Ende (15') der Gehäusestruktur (15) angreift, und mindestens einem Keil (39) hinten in der Fahrzeugausnehmung (14') des Fahrzeugkastens (14) festspannbar ist.6. Device according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the housing structure (15) can be fixed in the vehicle body (14) of the rail vehicle by fastening means, wherein it can be clamped between at least one jaw arranged in the vehicle body, which engages the front end (15') of the housing structure (15), and at least one wedge (39) at the rear in the vehicle recess (14') of the vehicle body (14). 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Keil (39) von mindestens einer in seiner Längsrichtung parallel angeordneten Befestigungseinheit (43) derart längsverstellbar ist, dass der Keil (39) nach dem Festspannen der Gehäusestruktur (15) in der Klemmposition fixiert ist.7. Device according to claim 6, characterized in that the respective wedge (39) is longitudinally adjustable by at least one fastening unit (43) arranged parallel in its longitudinal direction such that the wedge (39) is fixed in the clamping position after the housing structure (15) has been tightened. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit (43) wenigstens ein in der Gehäusestruktur (15) mit dem Keil (39) verbundenes Verstellmittel, vorzugsweise eine Schraube (42), aufweist, mittels welchem der Keil (39) zwischen die Gehäusestruktur (15) und den Fahrzeugkasten (14) verstell- und festklemmbar und in der Klemmposition das Verstellmittel von Kontermuttern (46) oder dergleichen fixierbar ist.8. Device according to claim 7, characterized in that the fastening unit (43) has at least one adjustment means, preferably a screw (42), connected to the wedge (39) in the housing structure (15), by means of which the wedge (39) can be adjusted and clamped between the housing structure (15) and the vehicle body (14) and the adjustment means can be fixed in the clamping position by lock nuts (46) or the like. 9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskopf (20) und die Gehäusestruktur (15) mit korrespondierenden Gleitführungen (21, 22, 61, 62) ausgebildet sind, durch welche der Verbindungskopf (20) mit der Zugstange (11) und das in diesem verstellbare Andrückmittel (50) in der Gehäusestruktur (15) in Achsrichtung (A) längsgeführt sind.9. Device according to one of the preceding claims 1 to 8, characterized in that the connecting head (20) and the housing structure (15) are designed with corresponding sliding guides (21, 22, 61, 62), by means of which the connecting head (20) with the pull rod (11) and the pressure means (50) adjustable in the latter are guided longitudinally in the housing structure (15) in the axial direction (A). 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskopf (20) und mit ihm die Zugstange (11) in der Gehäusestruktur (15) von einer im unbelasteten Betriebszustand ausgehenden Grundposition (P0) bis zu einer bei einem vorgegebenen Druckstoss vorliegenden Anschlagsposition (P1) geführt ist, wobei das Andrückmittel (50) bei einem Verschwenken des Verbindungsgliedes (29) bei dieser Druckbelastung zusätzlich gegen die Federelemente (13) in Druckrichtung drückt.10. Device according to claim 9, characterized in that the connecting head (20) and with it the pull rod (11) are guided in the housing structure (15) from a basic position (P0) in the unloaded operating state to a stop position (P1) present in the case of a predetermined pressure surge, wherein the pressing means (50) additionally presses against the spring elements (13) in the pressure direction when the connecting member (29) is pivoted under this pressure load. 11. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskopf (20) und mit ihm die Zugstange (11) bei einer Zugbelastung von dieser im unbelasteten Betriebszustand ausgehenden Grundposition (P0) bis zu einer annähernd vorliegenden Endposition (P2) in der Achsrichtung (A) längsgeführt ist, wobei das Andrückmittel (50) bei einem Verschwenken des Verbindungsgliedes (29) bei dieser Zugbelastung entgegengesetzt gegen die Federelemente (13) in Druckrichtung gedrückt wird.11. Device according to claim 9, characterized in that the connecting head (20) and with it the pull rod (11) are guided longitudinally in the axial direction (A) from this basic position (P0) in the unloaded operating state to an approximately existing end position (P2) under a tensile load, wherein the pressing means (50) is pressed in the opposite direction against the spring elements (13) in the compression direction when the connecting member (29) is pivoted under this tensile load. 12. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusestruktur (15) durch einen Rahmen (65) verstärkt ist, bei dem innenseitig die Gleitführungen (61, 62) für die Führung des Verbindungskopfs (20) gebildet sind.12. Device according to one of the preceding claims 9 to 11, characterized in that the housing structure (15) is reinforced by a frame (65) in which the sliding guides (61, 62) for guiding the connecting head (20) are formed on the inside. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Rahmen (65) ober- und unterseitig durch je eine Querrippe (66, 67) und seitlich durch die Wandabschlüsse (63) gebildet ist.13. Device according to claim 12, characterized in that the closed frame (65) is formed on the top and bottom by a transverse rib (66, 67) and laterally by the wall closures (63).
CH000399/2023A 2022-09-13 2023-04-18 Device with a bracket and a pulling and pushing device of a coupling system for a rail vehicle CH720035A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23195989.1A EP4339064A1 (en) 2022-09-13 2023-09-07 Device with a mounting of a traction and buffing device of a coupling system for a railway vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001067/2022A CH720032A2 (en) 2022-09-13 2022-09-13 Device for holding a pulling and pushing device of a coupling, in particular of a rail vehicle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH720035A2 true CH720035A2 (en) 2024-03-28

Family

ID=87557506

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH001067/2022A CH720032A2 (en) 2022-09-13 2022-09-13 Device for holding a pulling and pushing device of a coupling, in particular of a rail vehicle.
CH000399/2023A CH720035A2 (en) 2022-09-13 2023-04-18 Device with a bracket and a pulling and pushing device of a coupling system for a rail vehicle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH001067/2022A CH720032A2 (en) 2022-09-13 2022-09-13 Device for holding a pulling and pushing device of a coupling, in particular of a rail vehicle.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4339065A1 (en)
CH (2) CH720032A2 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257190B (en) * 1965-04-24 1967-12-28 Krauss Maffei Ag Device for supporting the buffer bar against the frame head carrier of rail vehicles
CN202669839U (en) * 2012-06-25 2013-01-16 南车戚墅堰机车车辆工艺研究所有限公司 Traction and buffer device
US10189488B2 (en) * 2016-09-02 2019-01-29 Amsted Rail Company, Inc. Railway freight car draft gear assembly
PL3792137T3 (en) 2019-09-12 2023-08-28 Faiveley Transport Schwab AG Device for fixing a traction and pushing direction of a coupling, especially a rail vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CH720032A2 (en) 2024-03-28
EP4339065A1 (en) 2024-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0635286B1 (en) Sliding board
DE1535854C2 (en) Heald frame with a detachable corner connection
EP0060498B1 (en) Apparatus for connecting two abutting reinforcing bar ends by a sleeve
EP3792137B1 (en) Device for fixing a traction and pushing direction of a coupling, especially a rail vehicle
DE2535315A1 (en) COMPRESSION DEVICE
DE2644096C2 (en) Support and guide bends for cast strands, in particular for cast slab strands
DE1580908B2 (en) HANGING FOR CIRCULAR CABLE CARS
CH720035A2 (en) Device with a bracket and a pulling and pushing device of a coupling system for a rail vehicle
DE102019132222A1 (en) Connection element for connecting a formwork support head with a pipe support
EP4339064A1 (en) Device with a mounting of a traction and buffing device of a coupling system for a railway vehicle
CH716600A2 (en) Device for holding a pulling and pushing direction of a coupling, in particular of a rail vehicle.
EP0250638A1 (en) Clamp for compression spring
DE60003542T2 (en) CLUTCH DEVICE FOR RAILWAY CARS
DE2757703C2 (en) Jaw crusher
EP3995382A1 (en) Pivot device for a clutch in particular of a railway vehicle
DE2020023A1 (en) Coupling for railroad cars
DE1916996C3 (en) Pulling and pushing devices for motor vehicles, in particular for tractors
CH717246B1 (en) Coupling rod, in particular for a rail vehicle.
DE4022764C2 (en) Removable trailer attachment
DE1816956C3 (en) Fastening device for a wheel handlebar
DE2315369A1 (en) COUPLING JOINT FOR INDEPENDENT CENTER BUFFER COUPLINGS ON RAIL VEHICLES
DE2749664A1 (en) Clamping mechanism for coal transporter pipes - has additional coupling accommodating higher loading with great play
EP3708287A1 (en) Carrier for a welding machine, in particular for a grid welding machine
CH720030A2 (en) Method for centering or deflecting preferably a coupling head of a rail vehicle, as well as a support device for carrying out the method.
AT405896B (en) Fastening fitting