CH715033A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen, insbesondere von Bürsten- oder Zahnbürstenkörpern. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen, insbesondere von Bürsten- oder Zahnbürstenkörpern. Download PDF

Info

Publication number
CH715033A2
CH715033A2 CH5182019A CH5182019A CH715033A2 CH 715033 A2 CH715033 A2 CH 715033A2 CH 5182019 A CH5182019 A CH 5182019A CH 5182019 A CH5182019 A CH 5182019A CH 715033 A2 CH715033 A2 CH 715033A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
injection
cooling device
cooling
molded
molded parts
Prior art date
Application number
CH5182019A
Other languages
English (en)
Inventor
Schmidt Michael
Original Assignee
Zahoransky Automation & Molds GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahoransky Automation & Molds GmbH filed Critical Zahoransky Automation & Molds GmbH
Publication of CH715033A2 publication Critical patent/CH715033A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1671Making multilayered or multicoloured articles with an insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/1618The materials being injected at different moulding stations using an auxiliary treatment station, e.g. for cooling or ejecting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1635Making multilayered or multicoloured articles using displaceable mould parts, e.g. retractable partition between adjacent mould cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/7207Heating or cooling of the moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/78Measuring, controlling or regulating of temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/162The materials being injected at different moulding stations using means, e.g. mould parts, for transferring an injected part between moulding stations
    • B29C2045/1621The materials being injected at different moulding stations using means, e.g. mould parts, for transferring an injected part between moulding stations the transfer means operating independently from the injection mould cavity, i.e. during injection the transfer means are completely outside the mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1671Making multilayered or multicoloured articles with an insert
    • B29C2045/1673Making multilayered or multicoloured articles with an insert injecting the first layer, then feeding the insert, then injecting the second layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/162The materials being injected at different moulding stations using means, e.g. mould parts, for transferring an injected part between moulding stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/1628The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1676Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2067/003PET, i.e. poylethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/42Brushes
    • B29L2031/425Toothbrush

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen, insbesondere von Bürsten- oder Zahnbürstenkörpern. Hierzu wird eine Vorrichtung (6) zur Herstellung von Spritzlingen vorgeschlagen, mit zumindest einer ersten Spritzgiessform (7) zum Spritzgiessen eines Vorspritzlings aus wenigstens einer ersten Materialkomponente und mit zumindest einer weiteren Spritzgiessform (8), in der eine weitere Materialkomponente an oder um den Vorspritzling spritzbar ist. Die Vorrichtung (6) weist zumindest eine Kühlvorrichtung (9) auf, in der Vorspritzlinge vor dem Spritzgiessen einer weiteren Materialkomponente abgekühlt werden.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Spritzlingen, beispielsweise von Bürsten- oder Zahnbürstenkörpern, wobei ein Vorspritzling aus zumindest einer ersten Materialkomponente in einer ersten Spritzgiessform spritzgegossen wird, wonach zumindest eine weitere Materialkomponente in einer weiteren oder zweiten Spritzgiessform an oder um den Vorspritzling spritzgegossen wird.
[0002] Ferner betrifft die Erfindung auch eine Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen, insbesondere von Bürstenund/oder Zahnbürstenkörpern, mit zumindest einer ersten Spritzgiessform zum Spritzgiessen eines Vorspritzlings aus wenigstens einer ersten Materialkomponente und mit zumindest einer zweiten Spritzgiessform zum Spritzgiessen einer weiteren oder zweiten Materialkomponente an oder um den Vorspritzling.
[0003] Derartige Verfahren und Vorrichtungen sind aus der Praxis in unterschiedlichsten Ausführungsformen vorbekannt. Um Spritzlinge aus mehr als einer Materialkomponente in einer Vorrichtung der eingangs genannten Art herzustellen, wird üblicherweise eine erste Materialkomponente, beispielsweise einer ersten Farbe, in eine Spritzgiessform spritzgegossen. Anschliessend wird die Spritzgiessform geöffnet, der aus der ersten Materialkomponente hergestellte Vorspritzling aus der ersten Spritzgiessform entnommen und einer weiteren Spritzgiessform zugeführt. In diese weitere Spritzgiessform wird dann die weitere Materialkomponente, beispielsweise in einer anderen Farbe, eingespritzt und mit dem Vorspritzling zur Ergänzung des Vorspritzlings oder zur Fertigstellung des Spritzlings verbunden.
[0004] Bei den bisher bekannten Verfahren müssen die Abkühlzeiten der ersten und der nachfolgend gespritzten zweiten oder weiteren Materialkomponente ungefähr gleich sein, um die Zyklus- oder Taktzeiten der einzelnen aufeinanderfolgenden Spritzgiessschritte in etwa gleich gross zu halten. Damit die Abkühlzeiten ungefähr gleich gross sein können, sollten die Spritzgiess-Volumina der ersten und der weiteren oder zweiten Materialkomponente eines Spritzlings in etwa identisch sein. Insbesondere dann, wenn die zumindest zwei Materialkomponenten unterschiedlich teuer sind, ist es wünschenswert, das Spritzvolumen der teureren der beiden Materialkomponenten möglichst klein zu wählen und auf diese Weise Kosten zu sparen. Aufgrund der mit den unterschiedlichen Volumina einhergehenden unterschiedlichen Kühlzeiten der unterschiedlichen Materialkomponenten führt dies jedoch zu abweichenden Taktzeiten bei der Durchführung der einzelnen Spritzgiessschritte, was letztendlich zwar Materialkosten einspart, jedoch die Produktivität bei der Herstellung von Spritzlingen erheblich beeinträchtigen kann.
[0005] Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die die zuvor umrissenen Nachteile der bisher bekannten Verfahren und Vorrichtungen vermeiden und eine effizientere Herstellung von Spritzlingen erlauben.
[0006] Zur Lösung dieser Aufgabe wird zunächst ein Verfahren der eingangs genannten Art zur Herstellung von Spritzlingen vorgeschlagen, das die Mittel und Merkmale des unabhängigen, auf ein derartiges Verfahren gerichteten Anspruchs aufweist. Zur Lösung der Aufgabe wird somit insbesondere bei dem eingangs genannten Verfahren vorgeschlagen, dass der Vorspritzling nach dem Spritzgiessen der ersten Materialkomponente der ersten Spritzgiessform entnommen und ausserhalb der Spritzgiessformen abgekühlt wird, bevor die zumindest eine weitere Materialkomponente an oder um den Vorspritzling spritzgegossen wird.
[0007] Es versteht sich von selbst, dass das Verfahren auch zur gleichzeitigen Herstellung und Bearbeitung mehrerer Spritzlinge bzw. Vorspritzlinge geeignet ist.
[0008] Mit dem erfindungsgemässen Verfahren ist es möglich, den Vorspritzling aus zumindest einer ersten Materialkomponente zu spritzen, den Vorspritzling in der ersten Spritzgiessform nur soweit abkühlen zu lassen, bis seine Aussenbereiche erstarrt sind und dann die restliche Kühlzeit, in der der Vorspritzling soweit abkühlt, bis die zumindest eine weitere Materialkomponente spritzgegossen werden kann, ausserhalb der Spritzgiessform verstreichen zu lassen. So können die zumindest zwei Materialkomponenten, aus denen der fertige Spritzling später besteht, in unterschiedlichen Volumenverhältnissen gespritzt werden, ohne die Produktivität des Verfahrens wesentlich zu verringern. So ist es möglich, die teurere der zumindest zwei Materialkomponenten mit einem deutlich geringeren Volumen zu spritzen und dadurch Kosten zu sparen. Aufgrund der unterschiedlichen Volumina oder Schussgewichte der zumindest zwei Materialkomponenten des Spritzlings unterscheiden sich zwar auch hier die Abkühlzeiten, die eingehalten werden müssen, bevor der Vorspritzling bzw. der fertige Spritzlingen weiterverarbeitet werden kann. Da ein Grossteil der Abkühlzeit des Vorspritzlings nun allerdings ausserhalb der Spritzgiessformen ablaufen kann, ist es möglich, die Spritzgiessformen auch für die Dauer der Abkühlzeit eines bereits gespritzten Vorspritzlings für das Spritzgiessen weiterer Vorspritzlinge zu verwenden. So können die Taktzeit für das Spritzengiessen der Vorspritzlinge in der ersten Spritzgiessform und die Taktzeit für das Spritzgiessen der zumindest einen weiteren Materialkomponente in der zumindest einen weiteren Spritzgiessform angeglichen und das Verfahren zumindest annähernd im Gleichtakt betrieben werden.
[0009] Der Vorspritzling kann aus der ersten Spritzgiessform entnommen und zum Abkühlen einer Kühlvorrichtung zugeführt werden. Diese Kühlvorrichtung kann eine sogenannte externe Kühlvorrichtung sein, die ausserhalb der Spritzgiessformen angeordnet ist. Auf diese Weise können die Spritzgiessformen bereits nach nur oberflächlicher Abkühlung und Aushärtung der Vorspritzlinge/SpritzlInge und nach Entnahme der Vorspritzlinge/Spritzlinge für das Spritzgiessen weiterer Spritzlingen/Vorspritzlinge genutzt werden. Dadurch kann das Verfahren zur Herstellung von Spritzlingen mit einer höheren Produktivität erfolgen, als dies bei den bisher bekannten Verfahren und Vorrichtungen möglich ist.
CH 715 033 A2 [0010] Bei einer Ausführungsform des Verfahrens kann der der ersten Spritzgiessform entnommene Vorspritzling aktiv gekühlt werden. Hierfür ist es besonders zweckmässig, den Vorspritzling einer entsprechenden Kühlvorrichtung zuzuführen. In dieser Kühlvorrichtung kann der Vorspritzling dann vor dem Spritzgiessen der zumindest einen weiteren Materialkomponente auf eine vorgegebene Temperatur abgekühlt werden.
[0011] Es ist aber auch möglich, den Vorspritzling passiv abzukühlen. Beim passiven Abkühlen des Vorspritzlings kann dieser für eine bestimmte Dauer z.B. auf einer Oberfläche einer Kühlvorrichtung bei Raumtemperatur verweilen, bis er seine Temperatur soweit verringert hat, dass eine weitere Bearbeitung, also ein An- oder Umspritzen mit einer weiteren Materialkomponente möglich ist.
[0012] Sowohl das aktive Abkühlen als auch das passive Abkühlen des Vorspritzlings kann in der bereits zuvor erwähnten Kühlvorrichtung geschehen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zumindest eine weitere Materialkomponente an oder um den abgekühlten Vorspritzling spritzgegossen wird. Hierfür kann der Vorspritzling auf eine Temperatur abgekühlt werden, die unterhalb einer Umgebungstemperatur liegt, in der das Verfahren durchgeführt wird.
[0013] Bei der Herstellung von Spritzlingen, die aus mehr als zwei unterschiedlichen Materialkomponenten in mehr als zwei unterschiedlichen Spritzgiessschritten hergestellt werden, kann es zweckmässig sein, den oder die Vorspritzlinge vor jedem weiteren Spritzgiessschritt, also vor dem Spritzgiessen jeder weiteren Materialkomponente abzukühlen. Zum Abkühlen kann der Vorspritzling dabei jeweils einer dem jeweiligen Spritzgiessschritt zugeordneten Kühlvorrichtung oder immer derselben, beispielsweise der bereits zuvor erwähnten, Kühlvorrichtung zugeführt werden.
[0014] Wie bereits zuvor angedeutet wurde, kann es zweckmässig sein, wenn die Kühlvorrichtung ausserhalb der Spritzgiessformen angeordnet ist und wenn der Vorspritzling aus der Kühlvorrichtung entnommen und zum Spritzgiessen der zumindest einen weiteren Materialkomponente in die dafür vorgesehene Spritzgiessform eingebracht wird.
[0015] Insbesondere bei grossen Volumenunterschieden zwischen der ersten Materialkomponente und einer weiteren oder zweiten Materialkomponente kann es zweckmässig sein, den Vorspritzling zumindest für die Dauer eines oder auch mehrerer Spritzgiesszyklen, insbesondere in oder an der bereits zuvor erwähnten Kühlvorrichtung, abzukühlen. Damit kann dem Umstand Rechnung getragen werden, dass insbesondere grossvolumige Vorspritzlinge über eine längere Zeit abgekühlt werden müssen, bis sie die gewünschte Temperatur oder den gewünschten Aushärtungsgrad erreicht haben, um einem weiteren Spritzgiessschritt zum Spritzgiessen einer weiteren Materialkomponente zugeführt werden zu können. [0016] Bei einer Ausführungsform des Verfahrens kann als erste Materialkomponente Polypropylen (PP) und/oder Polyethyl-enterephthalat (PET) verwendet werden. Als weitere oder zweite Materialkomponente kann thermoplastisches Elastomer (TPE) verwendet werden. Die zumindest eine erste Materialkomponente kann in einem Volumenverhältnis von zumindest 1,5 zu 1; 2 zu 1; 5 zu 1 oder 10 zu 1 zu der wenigstens einen weiteren Materialkomponente spritzgegossen werden. Je grösser das Volumenverhältnis der zumindest zwei Materialkomponenten zueinander ist, desto länger kann es erforderlich sein, den Vorspritzling nach dem Spritzgiessen der ersten Materialkomponente abzukühlen, damit dieser eine Temperatur erreicht, die das Spritzgiessen der weiteren Materialkomponente an oder um den Vorspritzling erlaubt.
[0017] Um den Vorspritzling aktiv kühlen zu können, kann als Kühlvorrichtung eine aktive Kühlvorrichtung verwendet wird. Eine solche aktive Kühlvorrichtung kann beispielsweise ein Kühlaggregat aufweisen, mit dem die Kühlvorrichtung eine Kühltemperatur bereitstellen kann, die unterhalb der Temperatur einer Umgebung liegt, in der das Verfahren durchgeführt wird und die Kühlvorrichtung angeordnet ist. Bei einer anderen Ausführungsform des Verfahrens kann als Kühlvorrichtung auch eine passiv gekühlte Kühlvorrichtung verwendet werden. Eine passiv gekühlte Kühlvorrichtung kann beispielsweise eine Kühlstrecke oder eine Kühlfläche sein. Eine passiv gekühlte Kühlvorrichtung kann beispielsweise eine Auflage für Vorspritzlinge aus einem Material aufweisen, das eine vergleichsweise hohe Wärmeleitfähigkeit hat und somit die Wärmeabgabe von dem Vorspritzling auf die passiv gekühlte Kühlvorrichtung begünstigt. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, den Vorspritzling ausserhalb der Spritzgiessformen bei Umgebungstemperatur zwischenzulagern und für eine definierte Dauer bei Umgebungstemperatur abkühlen zu lassen.
[0018] Um die Ausbildung eines Angusses an dem Vorspritzling bzw. dem Spritzling und damit einhergehende Nachbearbeitungsschritte zu vermeiden, kann das Verfahren als Heisskanalverfahren unter Verwendung eines Heisskanalsystems durchgeführt werden.
[0019] Die Aufgabe wird auch durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Herstellung von Spritzlingen gelöst, die die Mittel und Merkmale des unabhängigen, auf eine solche Vorrichtung gerichteten Anspruchs aufweist. Bei der eingangs genannten Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen wird somit vorgeschlagen, dass die Vorrichtung zumindest eine Kühlvorrichtung für Vorspritzlinge aufweist.
[0020] Auf diese Weise ist die Vorrichtung zur Durchführung des zuvor ausführlich beschriebenen und in den entsprechenden Ansprüchen beanspruchten Verfahrens zur Herstellung von Spritzlingen eingerichtet. Eine solche Vorrichtung kann als Ganzes auch als Spritzgiessmaschine bezeichnet werden.
[0021] Die zumindest eine Kühlvorrichtung kann vorzugsweise ausserhalb der Spritzgiessformen der Vorrichtung angeordnet sein. Ferner ist es möglich, dass sie zumindest eine Kühlvorrichtung eine aktive Kühlvorrichtung oder eine passive Kühlvorrichtung ist. Eine aktive Kühlvorrichtung kann beispielsweise ein Kühlaggregat umfassen, mit dessen Hilfe die Kühlvorrichtung eine Temperatur bereitstellen kann, die unterhalb der Temperatur der Umgebung liegt, in der die Vorrich
CH 715 033 A2 tung zur Herstellung von Spritzlingen angeordnet ist. Mit einer solchen aktiven Kühlvorrichtung kann das Abkühlen von Vorspritzlingen beschleunigt werden. Es ist aber auch möglich, dass die zumindest eine Kühlvorrichtung der Vorrichtung eine passive Kühlvorrichtung ist. Eine solche passive Kühlvorrichtung kann im einfachsten Fall als Ablagefläche ausgebildet sein, auf der Vorspritzlinge abgelegt werden können, um bei Umgebungstemperatur dort für eine bestimmte Dauer zu verweilen und auf eine bestimmte Temperatur abzukühlen. Eine passive Kühlvorrichtung, die auch als passiv gekühlte Kühlvorrichtung bezeichnet werden kann, kann aber auch eine Ablagefläche für Vorspritzlinge aus einem Material aufweisen, das eine vergleichsweise hohe Wärmeleitfähigkeit hat und somit die Ableitung von Wärme von auf der Ablagefläche abgelegten Vorspritzlingen und damit eine Kühlung der Vorspritzlinge begünstigt.
[0022] Um mit der zumindest einen Kühlvorrichtung zumindest einen Teil möglicherweise notwendiger Handhabungsschritte von Vorspritzlingen vornehmen zu können, kann es zweckmässig sein, wenn die zumindest eine Kühlvorrichtung eine Mehrzahl von, vorzugsweise lageveränderlichen, Halterungen für Vorspritzlinge aufweist. Insbesondere beim sogenannten Heisskanalspritzen oder Heisskanalspritzgiessen sind Anspritzpunkte einer ersten Materialkomponente und einer zweiten Materialkomponente an den entsprechenden Spritzgiessformen in Bezug auf Formnester oder Formhöhlungen der Spritzgiessformen in unterschiedlichen Positionen angebracht. Damit, die Anspritzpunkte der Spritzgiessform in Bezug auf die Vorrichtung auf derselben Höhe angeordnet sind, ist es erforderlich, die Spritzgiessformen und ihre Formhälften mit einem gewissen Versatz zueinander anzuordnen. Bei der automatisierten Bestückung der Spritzgiessformen kann ein Umlegegreifer der Vorrichtung verwendet werden, der diese Höhendifferenz bzw. den Versatz der Spritzgiessform für die erste Materialkomponente zu der Spritzgiessform für die zweite Materialkomponente überbrückt. Wenn die Kühlvorrichtung lageveränderliche Halterungen für Vorspritzlinge aufweist und dazu eingerichtet ist, einen Lageversatz zwischen der ersten Spritzgiessform und der zumindest einen weiteren Spritzgiessform zu überbrücken, muss der Umlegegreifer der Vorrichtung nicht zur Überbrückung dieses in der Regel vertikalen Versatzes eingerichtet sein. Insofern kann der Umlegegreifer eine geringere Masse aufweisen und mit höheren Geschwindigkeiten und insbesondere mit höheren Beschleunigungen verfahren werden. Dadurch können die Taktzeit oder Zykluszeit zur Herstellung der Vorspritzlinge und Spritzlinge verkürzt und die Produktivität der Vorrichtung gesteigert werden.
[0023] Wie bereits zuvor ausgeführt wurde, kann die Vorrichtung zumindest einen Umlegegreifer und/oder zumindest einen Handhabungsgreifer aufweisen. Mithilfe des Umlegegreifers kann zumindest ein Vorspritzling von dem Handhabungsgreifer entnommen und der zumindest einen Kühlvorrichtung zugeführt werden. Mithilfe des Umlegegreifers ist es auch möglich, einen abgekühlten Vorspritzling aus der Kühlvorrichtung zu entnehmen und entweder direkt einer weiteren Spritzgiessform zuzuführen oder aber an einen Handhabungsgreifer, beispielsweise den bereits zuvor erwähnten Handhabungsgreifer, der Vorrichtung zu übergeben. Der zumindest eine Umlegegreifer der Vorrichtung kann somit auch der zumindest einen Kühlvorrichtung zugeordnet sein.
[0024] Der zumindest eine Handhabungsgreifer kann dazu dienen, die Vorspritzlinge aus der ersten Spritzgiessform zu entnehmen und zu der zumindest einen Kühlvorrichtung der Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen zuzuführen. Mithilfe desselben Handhabungsgreifers können abgekühlte Vorspritzlinge in weitere Spritzgiessformen der Vorrichtung eingebracht werden, um dort eine weitere oder mehrere weitere Materialkomponenten zu spritzen. Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn der Handhabungsgreifer derart ausgebildet ist, dass er zum gleichzeitigen Einlegen von Vorspritzlingen in eine weitere Spritzgiessform der Vorrichtung und zum gleichzeitigen Entnehmen von Vorspritzlingen aus der ersten Spritzgiessform sowie zum Entnehmen von fertiggespritzten Spritzlingen aus der zweiten oder der weiteren Spritzgiessform der Vorrichtung eingerichtet ist. Auf diese Weise können sämtliche Spritzgiessformen der Vorrichtung mit einem Handhabungsgreifer bedient werden. Ferner kann die Vorrichtung auch eine Entnahmevorrichtung mit einem Entnahmegreifer aufweisen, mit dem fertige Spritzlinge zumindest mittelbar einer weiteren Bearbeitung zugeführt werden können.
[0025] Jeder Spritzgiessform der Vorrichtung kann ein eigenes Spritzgiessaggregat zugeordnet sein. Über jedes der Spritzgiessaggregate kann dann eine Materialkomponente in die entsprechende Spritzgiessform eingespritzt werden. Jede Spritzgiessform kann mehrere Formhöhlungen, die auch als Formnester bezeichnet werden können, zur Herstellung von Vorspritzlingen oder Spritzlingen aufweisen. Auf diese Weise ist es möglich, mit einem Schuss gleich mehrere Vorspritzlinge bzw. Spritzlinge herzustellen.
[0026] Jede Spritzgiessform der Vorrichtung kann zumindest eine düsenseitige Formhälfte und zumindest eine auswerferseitige Formhälfte aufweisen, in denen sich ergänzende Formhöhlungen ausgebildet sind.
[0027] Um die Ausbildung von Angüssen an den Vorspritzlingen bzw. Spritzlingen zu vermeiden, die eine Nachbearbeitung der Vorspritzlinge bzw. Spritzlinge erfordern, kann die Vorrichtung ferner ein Heisskanalsystem aufweisen. Über das Heisskanalsystem können die Materialkomponenten in die zumindest zwei Spritzgiessformen der Vorrichtung eingespritzt werden.
[0028] Ferner kann die Vorrichtung eine Anzahl von Kühlvorrichtungen aufweisen, die um eins geringer als die Anzahl der Spritzgiessformen ist. Auf diese Weise kann jeder Spritzgiessform, die der Herstellung oder Ergänzung von Vorspritzlingen dient, jeweils eine Kühlvorrichtung zum Abkühlen der hergestellten Vorspritzlinge zur Verfügung.
[0029] Bei einer Ausführungsform der Vorrichtung ist die zumindest eine Kühlvorrichtung als Kühlturm ausgebildet, der zumindest zwei übereinander angeordnete Etagen oder Kühletagen mit Halterungen für Vorspritzlinge aufweist. Auf diese Weise wird eine Kühlvorrichtung vorgehalten, die besonders kompakt ist und die zudem eine grosse Anzahl von einzelnen Halterungen bietet und so das Abkühlen von Vorspritzlingen gegebenenfalls auch über die Dauer von mehreren Spritz
CH 715 033 A2 zyklen erlaubt. Die Halterungen für Vorspritzlinge der zumindest einen Kühlvorrichtung können dabei beispielsweise um eine Rotationsachse der Kühlvorrichtung drehbar sein. Dabei kann die Kühlvorrichtung eine Trommel aufweisen, an deren Aussenseite die Halterungen für die Vorspritzlinge angeordnet oder ausgebildet sind. So kann die Kühlvorrichtung als drehbares Magazin für zu kühlende Vorspritzlinge dienen, das beispielsweise im Arbeitstakt, in dem die Spritzgiessschritte durchgeführt werden, getaktet gedreht werden kann.
[0030] Die Vorrichtung kann ein Kühlaggregat oder auch mehrere Kühlaggregate für die zumindest eine Kühlvorrichtung aufweisen. Auf diese Weise kann die Kühlvorrichtung bedarfsgerecht gekühlt werden. Die zumindest eine Kühlvorrichtung kann ferner mehrere, insbesondere in oder an Schubladen ausgebildete oder angeordnete, Kühlkammern umfassen, in die Vorspritzlinge zum Abkühlen eingelegt werden können.
Zusammenfasst betrifft die Erfindung somit Verbesserungen auf dem technischen Gebiet der Herstellung von Spritzlingen, insbesondere von Bürsten- oder Zahnbürstenkörpern. Hierzu wird unter anderem die Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen vorgeschlagen, die auch als Spritzgiessmaschine bezeichnet werden und zumindest eine Kühlvorrichtung aufweist, in der Vorspritzlinge vor dem Spritzgiessen einer weiteren Materialkomponente abgekühlt werden können.
[0031] Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben, ist aber nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung ergeben sich durch Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Schutzansprüche untereinander und/oder in Kombination einzelner oder mehrerer Merkmale der Ausführungsbeispiele. Es zeigt in teilweise stark schematisierter Darstellung:
Fig. 1 : eine Draufsicht auf einen nach dem oben ausführlich beschriebenen Verfahren hergestellten Spritzling in Form eines Zahnbürstenkörpers;
Fig. 2: eine entlang der in Fig. 1 mit ll-ll gekennzeichneten Linie geschnittene Ansicht des Zahnbürstenkörpers;
Fig. 3: die in Fig. 2 mit A markierte Einzelheit in vergrösserter Darstellung;
Fig. 4: ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen in stark schematisierter Darstellung, wobei insgesamt zwei Spritzgiessaggregate zum Spritzgiessen von zwei unterschiedlichen Materialkomponenten oder Farben, eine Kühlvorrichtung zum externen Abkühlen von Vorspritzlingen und eine Entnahmevorrichtung zur Entnahme von fertigen Spritzlingen zu erkennen sind;
Fig. 5: eine stark schematisierte Ansicht einer weiteren erfindungsgemässen Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen, wobei die Vorrichtung insgesamt drei Spritzgiessaggregate zum Spritzgiessen von drei unterschiedlichen Materialkomponenten oder Farben, zwei externe Kühlvorrichtungen, einen Handhabungsgreifer, einen Umlegegreifer sowie eine Entnahmevorrichtung mit einem Entnahmegreifer aufweist.
Fig. 6: ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen, wobei die Vorrichtung vom Konzept der in Fig. 5 dargestellten Vorrichtung Gebrauch macht und zwei Spritzgiessaggregate sowie eine Kühlvorrichtung aufweist;
Fig. 7: die in Fig. 6 mit dem Rechteck B markierte Einzelheit in vergrösserter Darstellung;
Fig. 8: die in Fig. 6 mit dem Rechteck C markierte Einzelheit in vergrösserter Darstellung;
Fig. 9: die in den Fig. 6 bis 8 dargestellte Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen, wobei hier mit den beiden Spritzgiessaggregaten gespritzte Vorspritzlinge bzw. fertiggespritzte Spritzlinge mithilfe eines Handhabungsgreifer der Vorrichtung den beiden Spritzgiessformen entnommen und in eine jeweilige Übergabeposition gebracht wurden;
Fig. 10: die in Fig. 9 mit dem Rechteck D markierte Einzelheit in vergrösserter Darstellung, wobei Aufnahmeplätze oder Halterungen der Kühlvorrichtung für Vorspritzlinge mit Vorspritzzungen belegt sind;
Fig. 11: die in Fig. 9 mit dem Rechteck E markierte Einzelheit in vergrösserter Darstellung, wobei hier Formhöhlungen der beiden Spritzgiessformen zur Herstellung von Vorspritzlingen einerseits und zur Herstellung von Spritzlingen aus den Vorspritzlingen andererseits zu erkennen sind.
[0032] Bei der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsformen der Erfindung erhalten in ihrer Funktion übereinstimmende Elemente auch bei abweichender Gestaltung oder Formgebung übereinstimmende Bezugszahlen.
[0033] Die Fig. 1 bis 3 zeigen einen im Ganzen 1 bezeichneten Spritzling, der im vorliegenden Fall als Zahnbürstenkörper ausgebildet ist. Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Spritzling 1 ist aus zwei unterschiedlichen Materialkomponenten oder Farben 2 und 3 spritzgegossen. Die Materialkomponenten 2 und 3 sind besonders gut in den Schnittdarstellungen gemäss den Fig. 2 und 3 zu erkennen.
[0034] Die erste Materialkomponente 2 der beiden Materialkomponenten 2 und 3 bildet dabei einen Grundkörper 4 des Spritzlings 1.
CH 715 033 A2 [0035] Die zweite Materialkomponente 3 bildet eine Umspritzung 5 des Grundkörpers 4 des Spritzlings 1 und wird in einem eigenen Spritzgiessschritt spritzgegossen. Die aus der zweiten Materialkomponente 3 bestehende Umspritzung 5 des Spritzlings 1 hat ein deutlich kleineres Volumen als der aus der ersten Materialkomponente 2 gespritzte Grundkörper 4, der auch als Vorspritzling 4 bezeichnet werden kann. Da die erste Materialkomponente 2 mit einem grösseren Volumen spritzgegossen wird als die zweite Materialkomponente 3, kann die zweite Materialkomponente 3 zur Herstellung der Umspritzung 5 teurer als die erste Materialkomponente 2 sein.
[0036] Die unterschiedlichen Volumina des Grundkörpers 4 einerseits und der Umspritzung 5 des Grundkörpers 4 des Spritzlings 1 andererseits gehen mit unterschiedlich langen Abkühlzeiten nach dem Spritzgiessen der jeweiligen Materialkomponenten 2 und 3 einher, deren Einhaltung bei den bisher bekannten Verfahren und Vorrichtung zu insgesamt verlängerten Taktzeiten beim Spritzgiessen der beiden Materialkomponenten 2 und 3 führt.
[0037] Um die Taktzeiten bei der Herstellung von Spritzlingen 1, die aus zumindest zwei Materialkomponenten 2 und mit unterschiedlichem Volumen spritzgegossen werden, anzugleichen und insgesamt möglichst kurz zu halten, wird vorgeschlagen, die Vorspritzlinge 4 zunächst extern, d.h. ausserhalb von Spritzgiessformen 7 und 8 abzukühlen, bevor die zweite oder auch eine weitere Materialkomponente oder Farbe 3 spritzgegossen wird. Dazu ist die nachfolgend ausführlich beschriebene Vorrichtung 6 vorgesehen und eingerichtet.
[0038] Sämtliche in den Figuren dargestellten Vorrichtungen 6 zur Herstellung von Spritzlingen 1 weisen zumindest eine erste Spritzgiessform 7 zum Spritzgiessen eines Vorspritzlings 4 aus wenigstens einer ersten Materialkomponente 2 und zumindest eine weitere oder zweite Spritzgiessform 8 auf. In der zweiten Spritzgiessform 8 kann eine weitere, nämlich die bereits zuvor erwähnte zweite Materialkomponente 3 an oder um den Vorspritzling 4 spritzgegossen werden, um den Vorspritzling 4 zu ergänzen und so den Spritzling 1, zum Beispiel einen Zahnbürstenköper, fertigzustellen.
[0039] Dazu wird der in der ersten Spritzgiessform 7 hergestellte Vorspritzling 4 in die zweite Spritzgiessform 8 überführt. In der zweiten Spritzgiessform 8 wird dann die zweite Materialkomponente 3 zu Erzeugung einer Umspritzung 5 des Zahnbürstenkörpers 4 eingespritzt und entweder bereits ein fertiger Spritzling 1 erzeugt oder ein weiterer Vorspritzling hergestellt, der in einem weiteren Spritzgiessschritt noch ergänzt wird.
[0040] Jede der in den Figuren dargestellten Vorrichtungen 6 weist jeweils zumindest eine Kühlvorrichtung 9 für Vorspritzlinge 4 auf. Jede in den Figuren dargestellte Kühlvorrichtung 9 ist dabei ausserhalb der zumindest zwei Spritzgiessformen 7 und 8 an einem Gestell 10 der Vorrichtung 6 angeordnet.
[0041] Bei den in den Figuren dargestellten Kühlvorrichtungen 9 handelt sich um sogenannte aktive oder aktiv gekühlte Kühlvorrichtungen 9, die jeweils mit einem Kühlaggregat 11 ausgestattet sind. Mithilfe des jeweiligen Kühlaggregats 11 können mehrere Vorspritzlinge 4 gleichzeitig abgekühlt und so für zumindest einen nachfolgenden Spritzgiessschritt vorbereitet werden. Insbesondere die Darstellungen 7 und 10 von Kühlvorrichtungen 9 verdeutlichen, dass diese jeweils eine Mehrzahl von Halterungen 12 zur Aufnahme von Vorspritzlingen 4 aufweisen.
[0042] Die Halterungen 12 sind an einer drehbaren Trommel 13 der jeweiligen Kühlvorrichtung 9 ausgebildet. Durch Rotation der Trommel 13 um ihre Rotationsachse R sowie durch ein Verschieben der Trommel 13 entlang von Linearführungen 14 der Kühlvorrichtungen 9 sind die Halterungen 12 und die daran angeordneten Vorspritzlinge 4 lageveränderlich.
[0043] Jede der in den Figuren dargestellten Vorrichtungen 6 weist ferner einen Handhabungsgreifer 15 auf. Mithilfe des jeweiligen Handhabungsgreifers 10 können in der ersten Spritzgiessform 7 gespritzte Vorspritzlinge 4 dieser ersten Spritzgiessform 7 entnommen und zunächst der Kühlvorrichtung 9 zugeführt werden, die der ersten Spritzgiessform 7 zugeordnet ist. Mit einem Greifermodul 22 des Handhabungsgreifers 15 können in der Kühlvorrichtung 9 abgekühlte Vorspritzlinge der Kühlvorrichtung 9 entnommen und der nachfolgenden, zweiten Spritzgiessform 8 zugeführt werden, um die abgekühlten Vorspritzlinge 4 mit einer Umspritzung 5 aus der zweite Materialkomponente 3 zu umspritzen.
[0044] Schliesslich dient der jeweilige Händhabungsgreifer 15 auch dazu, fertige Spritzlinge 1 der in einer Reihe von Spritzgiessformen 7 und 8 letzten Spritzgiessform 8 zu entnehmen und an eine Übergabeposition 16 zu transportieren. In dieser Übergabeposition 16 können die fertigen Spritzlinge 1 mit dem Handhabungsgreifer 15 entnommen und mithilfe eines Entnahmegreifers 17 auf einer Ablagefläche 18 der Vorrichtung 6 abgelegt und/oder an eine nachgelagerte Bearbeitungsstation übergeben werden.
[0045] Bei der Vorrichtung 6 gemäss Fig. 5 ist zudem ein Umlegegreifer 19 vorgesehen. Dieser Umlegegreifer 19 dient dazu, die Vorspritzlinge 4 einer ersten Materialkomponente oder Farbe 2 von dem Handhabungsgreifer 15 zu entnehmen und einer der ersten Spritzgiessform 7 nachgelagerten und zugeordneten ersten Kühlvorrichtung 9 zuzuführen. Nachdem die Vorspritzlinge 4 bei dieser Vorrichtung 6 gemäss Fig. 5 in der ersten Kühlvorrichtung 9 entsprechend abgekühlt wurden, können sie der nachgelagerten weiteren Spritzgiessform 8 zugeführt werden. In dieser nachgelagerten Spritzgiessform 8 werden die Vorspritzlinge 4 mit einer ersten Umspritzung 5 versehen. Anschliessend gelangen die umspritzen Vorspritzlinge 4 mithilfe des Handhabungsgreifer 15 an eine weitere Kühlvorrichtung 9 der Vorrichtung 6, die der zweite Spritzgiessform 8 zugeordnet ist. Dort werden sie erneut abgekühlt, um anschliessend im abgekühlten Zustand einer dritten nachgelagerten Spritzgiessform 8a zugeführt zu werden.
[0046] Hier erhalten die Vorspritzlinge 4 eine weitere Umspritzung 5 aus einer dritten Materialkomponente und können dann dieser in der Reihe von drei Spritzgiessformen letzten Spritzgiessform 8a als fertige Spritzlinge 1 entnommen werden.
CH 715 033 A2
Mithilfe des Entnahmegreifer 17 dieser Vorrichtung 6 werden sie von dem Handhabungsgreifer 15 an die Ablagefläche 18 bzw. an eine nachgelagerte Bearbeitungsstation übergeben.
[0047] Bei allen Ausführungsbeispielen der Vorrichtungen 6, die in den Figuren dargestellt sind, ist der Handhabungsgreifer 15 entlang einer Führungsschiene 20 verschieblieh an dem Gestell 10 der Vorrichtung 6 gelagert. Auf diese Weise kann der Handhabungsgreifer 15 zwischen der Übergabeposition 16 an dem Entnahmegreifer 17 und einer Einlege- und Entnahmeposition 21 benachbart zu den zumindest zwei Spritzgiessformen 7 und 8 verfahren werden.
[0048] Die Handhabungsgreifer 15 jeder der in den Figuren dargestellten Vorrichtungen 6 sind dabei zum Entnehmen und Einlegen von Vorspritzlingen 4 und zudem zum Entnehmen von Spritzlingen 1 aus der jeweiligen Spritzgiessform 7 bzw. 8 eingerichtet. Dazu weisen die Handhabungsgreifer 17 entsprechende Greifermodule 22 auf.
[0049] Ferner ist es möglich, die Kühlvorrichtungen 9 der jeweiligen Vorrichtungen 6 mithilfe der Handhabungsgreifer 15 und entsprechender Greifermodule 22 mit zu umspritzenden Vorspritzlingen 4 zu bestücken. Gemäss den Figuren ist jeder Spritzgiessform 7, 8 und 8a jeweils ein eigenes Spritzgiessaggregat 23, 24 bzw. 25 zugeordnet. Mit jedem Spritzgiessaggregat 23, 24 und 25 lässt sich jeweils eine der Materialkomponenten 2 und 3 in die ihr zugeordnete Spritzgiessform 7 bzw. 8 und 8a einspritzen.
[0050] Jede Spritzgiessform 7, 8 und 8a weist jeweils eine düsenseitige Formhälfte 27 sowie eine auswerferseitige Formhälfte 28 auf, in denen sich ergänzenden Formhöhlungen 26 ausgebildet sind. Mithilfe der Spritzgiessaggregate 23, 24 und 25 können die unterschiedlichen Materialkomponenten oder Farben 2 und 3 in die Formhöhlungen 26 zur Herstellung zunächst der Vorspritzlinge 4 und anschliessend der Spritzlinge 1 eingespritzt werden. Die Zuführung der Materialkomponenten kann dabei über ein in den Figuren nicht gesondert dargestelltes Heisskanalsystem erfolgen.
[0051] Bei sämtlichen in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen von Vorrichtungen 6 zur Herstellung von Spritzlingen 1 ist eine Anzahl von Kühlvorrichtungen 9 vorgesehen, die um eins geringer als die Anzahl der Spritzgiessformen 7, 8 und 8a und auch um eins geringer als die Anzahl der Spritzgiessaggregate 23, 24 und 25 ist. Auf diese Weise ist jeder Spritzgiessform 7,8 und 8a und damit jedem Spritzgiessaggregat 23, 24 und 25, die/das zur Herstellung von Vorspritzlingen 4 vorgesehen ist, jeweils eine Kühlvorrichtung 9 zum Abkühlen der damit hergestellten Vorspritzlinge 4 zugeordnet.
[0052] Konkret sind die Kühlvorrichtungen 9 der in den Figuren dargestellten Vorrichtungen 6 zur Herstellung von Spritzlingen 1 als Kühltürme ausgebildet. Jede der Kühlvorrichtungen 9 weist jeweils zwei Etagen 29 mit Halterungen 12 für Vorspritzlinge 4. Wie bereits zuvor ausgeführt wurde, weisen die Kühlvorrichtungen 9 drehbare Trommeln 13 auf, die zudem entlang der Linearführungen 14 höhenveränderlich sind. Auf diese Weise können die Kühlvorrichtungen 9 entsprechend der an dem Handhabungsgreifer 15 zur Übergabe bereitgehaltenen Vorspritzlinge 4 vertikal verstellt werden. Die Fig. 6 und 8 sowie 9 und 11 verdeutlichen, dass die Spritzgiessformen 7, 8 bzw. 8a mit einem gewissen Höhenversatz zueinander angeordnet sind.
[0053] Dies ist bedingt durch die unterschiedlichen Anspritzpunkte, über die die erste Materialkomponente 2 und die zweite bzw. dritte Materialkomponente 3 in die Spritzgiessformen 7 und 8 sowie gegebenenfalls 8a eingespritzt werden. Um Spritzdüsen der Spritzgiessaggregate 23, 24 und 25 in der gleichen Höhe anordnen zu können, ist es erforderlich, die Spritzgiessformen 7,8 und 8a mit einem entsprechenden vertikalen Versatz zueinander anzuordnen. Dieser Versatz, der in den Fig. 6 und 8 sowie 9 und 11 erkennbar ist, kann entweder über eine entsprechende Kinematik des Handhabungsgreifer 15 oder aber - und dies bevorzugt - durch die zuvor beschriebene Höhenverstellbarkeit der jeweiligen Kühlvorrichtung 9 ausgeglichen werden. Auf diese Weise kann der Handhabungsgreifer 15 konstruktiv einfacher gestaltet und leichter sein. Dies begünstigt wiederum hohe Beschleunigungswerte, wodurch sich der Handhabungsgreifer 15 schneller verfahren lässt und insgesamt die Zykluszeiten verkürzt werden können.
[0054] Auf den zuvor ausführlich beschriebenen Vorrichtungen 6 zur Herstellung von Spritzlingen 1 kann das nachfolgend beschriebene Verfahren zur Herstellung von Spritzlingen 1 durchgeführt werden.
[0055] Hierbei ist vorgesehen, dass Vorspritzlinge 4 aus zumindest einer ersten Materialkomponente 2 in einer ersten Spritzgiessform 7 spritzgegossen werden, wonach zumindest eine weitere Materialkomponente 3 in wenigstens einer weiteren Spritzgiessform 8, 8a an oder um die zuvor hergestellten Vorspritzlinge 4 spritzgegossen wird.
[0056] Die Vorspritzlinge 4 werden der ersten Spritzgiessform 7 entnommen und ausserhalb der zwei oder auch drei Spritzgiessformen 7, 8 und gegebenenfalls 8a abgekühlt, bevor die zumindest eine weitere Materialkomponente 3 zur Fertigstellung der Spritzlinge 1 an oder um die Vorspritzlinge 4 spritzgegossen wird.
[0057] Die Vorspritzlinge 4 werden zum Abkühlen einer Kühlvorrichtung 9 zugeführt. In der Kühlvorrichtung 9 werden die Vorspritzlinge 4 aktiv abgekühlt. Die zumindest eine weitere Materialkomponente 3 wird dann an oder um die abgekühlten Vorspritzlinge 4 spritzgegossen. Da die Vorspritzlinge 4 ein grösseres Volumen als die an die Vorspritzlinge 4 angespritzte Umspritzung 5 aufweisen, würden sie bei Raumtemperatur längere Zeit benötigen, um auf eine für das An- oder Umspritzen der weiteren Materialkomponente 3 erforderliche Temperatur abzukühlen. Ohne die externen Kühlvorrichtungen 9 müssten die Vorspritzlinge 4 somit länger in der ersten Spritzgiessform 7 verweilen, was insgesamt zu einer Verlängerung der Zyklus- oder Taktzeiten bei der Durchführung des Spritzgiessverfahrens zur Herstellung der Spritzlinge 1 führen würde.
[0058] Dann wenn die Vorspritzlinge 4 in weiteren Spritzgiessschritten mit weiteren Umspritzungen 5 aus weiteren Materialkomponenten 3 versehen werden sollen, werden die Vorspritzlinge 4 vor dem Spritzgiessen jeder weiteren Materi
CH 715 033 A2 alkomponente 3 durch die Kühlvorrichtungen 9 abgekühlt. Dazu können die Vorspritzlinge 4 jeweils einer der jeweiligen Spritzgiessform 7 oder 8 nachgelagerten und dieser jeweils zugeordneten Kühlvorrichtung 9 oder auch nur einer Kühlvorrichtung 9 zugeführt werden, die dann zur Kühlung sämtlicher Vorspritzlinge 4 vorgesehen ist. Somit ist diese Kühlvorrichtung 9 dann zwei oder mehreren Spritzgiessformen 7 und 8 zugeordnet, mit denen die Vorspritzlinge 4 erzeugt werden.
[0059] Jede Kühlvorrichtung 9 ist ausserhalb der Spritzgiessformen 7 und 8 angeordnet. Auf diese Weise kann das Abkühlen der Vorspritzlinge 4 von dem Spritzgiessen der Vorspritzlinge 4 und der Spritzlinge 1 zeitlich entkoppelt werden. Nach dem Abkühlen werden die Vorspritzlinge 4 der jeweiligen Kühlvorrichtung 9 entnommen und zum Spritzgiessen der zumindest einen weiteren Materialkomponente 3 in die dafür vorgesehene, nachgelagerte Spritzgiessform 7, 8 oder 8a eingebracht.
[0060] Die Vorspritzlinge 4 können zum Beispiel für die Dauer eines Spritzgiesszyklus in oder an der Kühlvorrichtung 9 verweilen und abkühlen. Insbesondere dann, wenn die Volumina, in denen die unterschiedlichen Materialkomponenten 2 und 3 spritzgegossen werden, stark voneinander abweichen, also beispielsweise das Volumen der ersten Materialkomponente 2 an dem Spritzling 1 signifikant grösser als das Volumen der zweiten Materialkomponente 3 ist, die die Umspritzung 5 bildet, kann es zweckmässig sein, den Vorspritzling 4 für mehrere Spritzgiesszyklen oder Arbeitstakte in oder an der dafür vorgesehenen Kühlvorrichtung 9 abzukühlen.
[0061] Als erste Materialkomponente 2 kann beispielsweise Polypropylen (PP) und/oder Polyethylenterephthalat (PET) spritzgegossen werden. Als zweite, in der Regel teurere Materialkomponente 3 kann vorzugsweise thermoplastisches Elastomer (TPE) zur Herstellung der Umspritzung 5 der Vorspritzlinge 4 verwendet werden.
[0062] Das Volumenverhältnis, in dem die erste Materialkomponente 2 zu der wenigstens einen weiteren Materialkomponente 3 zur Herstellung der Spritzlinge 1 spritzgegossen wird, kann beispielsweise zumindest 1,5 zu 1; 2 zu 1; 5 zu 1 oder auch wenigstens 10 zu 1 betragen.
[0063] Wie bereits zuvor erwähnt, wird als Kühlvorrichtung 9 vorzugsweise eine aktiv gekühlte Kühlvorrichtung 9 verwendet, die über ein Kühlaggregat 11 verfügt. Grundsätzlich ist aber auch die Verwendung von passiv gekühlten Kühlvorrichtungen 9 denkbar, die zum Beispiel aufgrund ihres Materials, aus dem sie bestehen, besonders gut zur Wärmeableitung geeignet sind. Als Kühlvorrichtung 9 kann auch eine einfache Kühlstrecke oder Kühlfläche verwendet werden, auf der die Vorspritzlinge 4 zum Abkühlen abgelegt werden können.
Bezugszeichenliste [0064]
Spritzling erste Materialkomponente zweite Materialkomponente
Grundköper/Vorspritzling
Umspritzung
Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen erste Spritzgiessform zweite Spritzgiessform
8a weitere/dritte Spritzgiessform
Kühlvorrichtung
Gestell von 6
Kühlaggregat von 9
Halterung an 9
Trommel von 9
Linearführung von 9
Handhabungsgreifer
Übergabeposition
CH 715 033 A2
Entnahmegreifer
Ablagefläche
Umlegegreifer
Führungsschiene
Einlege- und Entnahmeposition
Greifermodule
Spritzgiessaggregat
Spritzgiessaggregat
Spritzgiessaggregat
Formhöhlung düsenseitige Formhälfte auswerferseitige Formhälfte
Etagen
R Rotationsachse von 13

Claims (17)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung von Spritzlingen (1) von Bürsten- oder Zahnbürstenkörpern, wobei ein Vorspritzling (4) aus zumindest einer ersten Materialkomponente (2) in einer ersten Spritzgiessform (7) spritzgegossen wird, wonach zumindest eine weitere Materialkomponente (3) in zumindest einer weiteren Spritzgiessform (8, 8a) an oder um den Vorspritzling spritzgegossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorspritzling (4) der ersten Spritzgiessform (7) entnommen und ausserhalb der Spritzgiessformen (7, 8, 8a) abgekühlt wird, bevor die zumindest eine weitere Materialkomponente (3) an oder um den Vorspritzling (4) spritzgegossen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorspritzling (4) zum Abkühlen einer Kühlvorrichtung (9) zugeführt wird, und/oder dass der Vorspritzling (4) in der Kühlvorrichtung (9), aktiv und/oder passiv abgekühlt wird, und/oder dass die zumindest eine weitere Materialkomponente (3) an oder um den abgekühlten Vorspritzling (4) spritzgegossen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorspritzling (4) vor dem Spritzgiessen jeder weiteren Materialkomponente (3) abgekühlt wird, zum Abkühlen jeweils einer Kühlvorrichtung (9) oder der Kühlvorrichtung (9) zugeführt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (9) ausserhalb der Spritzgiessformen (7, 8, 8a) angeordnet ist und dass der Vorspritzling (4) aus der Kühlvorrichtung (9) entnommen und zum Spritzgiessen der zumindest einen weiteren Materialkomponente (3) in die dafür vorgesehene Spritzgiessform (7) eingebracht wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorspritzling (4) zumindest für die Dauer eines Spritzgiesszyklus, insbesondere in oder an der Kühlvorrichtung (9), abgekühlt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als erste Materialkomponente (2) Polypropylen (PP) und/oder Polyethylenterephthalat (PET) und oder als zweite Materialkomponente (3) thermoplastisches Elastomer (TPE) verwendet wird/werden.
  7. 7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine erste Materialkomponente (2) in einem Volumenverhältnis von zumindest 1,5 zu 1; 2 zu 1; 5 zu 1 oder 10 zu 1 zu der wenigstens einen weiteren Materialkomponente (3) spritzgegossen wird und/oder dass das Verfahren unter Verwendung eines Heisskanalsystems durchgeführt wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kühlvorrichtung (9) eine aktiv gekühlte Kühlvorrichtung und/oder eine passiv gekühlte Kühlvorrichtung eine Kühlstrecke oder Kühlfläche, verwendet wird/werden.
  9. 9. Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen (1) von Bürsten- und/oder Zahnbürstenkörpern, mit zumindest einer ersten Spritzgiessform (7) zum Spritzgiessen eines Vorspritzlings (4) aus wenigstens einer ersten Materialkomponente (2) und mit zumindest einer weiteren Spritzgiessform (8), in der eine weitere Materialkomponente (3) an oder um den
    CH 715 033 A2
    Vorspritzling (4) spritzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (6) zumindest eine Kühlvorrichtung (9) für Vorspritzlinge (4) aufweist.
  10. 10. Vorrichtung (6) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Kühlvorrichtung (9) ausserhalb der Spritzgiessformen (7, 8, 8a) angeordnet ist und/oder dass die zumindest eine Kühlvorrichtung (9) eine aktive Kühlvorrichtung oder eine passive Kühlvorrichtung ist.
  11. 11. Vorrichtung (6) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Kühlvorrichtung (9) eine Mehrzahl von lageveränderlichen, Halterungen (12) für Vorspritzlinge (4) aufweist.
  12. 12. Vorrichtung (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (6) zumindest einen Umlegegreifer (19) und/oder zumindest einen Handhabungsgreifer (15) und/oder einen Entnahmegreifer (17) aufweist, wobei der zumindest eine Umlegegreifer (19) der zumindest einen Kühlvorrichtung (9) und/oder der zumindest eine Handhabungsgreifer (15) den zumindest zwei Spritzgiessformen (7, 8) zugeordnet ist/sind.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Handhabungsgreifer (15) zum Entnehmen und/ oder Einlegen von Vorspritzlinge (4) und/oder Spritzlingen (1) aus der und/oder in die erste Spritzgiessform (7), aus der und/oder in die zumindest eine weitere oder zweite Spritzgiessform (8, 8a) und/oder aus der und/oder in die zumindest eine Kühlvorrichtung (9) eingerichtet ist.
  14. 14. Vorrichtung (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Spritzgiessform zumindest eine düsenseitige Formhälfte (27) und zumindest eine auswerferseitige Formhälfte (28) aufweist, in denen sich ergänzende Formhöhlungen (26) ausgebildet sind, und/oder dass die Vorrichtung (6) ein Heisskanalsystem aufweist.
  15. 15. Vorrichtung (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (6) eine Anzahl von Kühlvorrichtungen (9) aufweist, die um eins geringer als die Anzahl der Spritzgiessformen (7, 8, 8a) ist.
  16. 16. Vorrichtung (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Kühlvorrichtung (9) als Kühlturm ausgebildet ist, der zumindest zwei übereinander angeordnete Etagen (29) mit Halterungen (12) für Vorspritzlinge (4) aufweist, wobei die Halterungen (12) für Vorspritzlinge (4) um eine Rotationsachse (R) der Kühlvorrichtung (9) drehbar sind.
  17. 17. Vorrichtung (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (6) zumindest ein Kühlaggregat (11) für die zumindest eine Kühlvorrichtung (9) aufweist und/oder dass die zumindest eine Kühlvorrichtung (9) mehrere, insbesondere in oder an Schubladen ausgebildete oder angeordnete, Kühlkammern umfasst.
    CH 715 033 A2
CH5182019A 2018-05-29 2019-04-15 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen, insbesondere von Bürsten- oder Zahnbürstenkörpern. CH715033A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112858.4A DE102018112858A1 (de) 2018-05-29 2018-05-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH715033A2 true CH715033A2 (de) 2019-11-29

Family

ID=66323605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5182019A CH715033A2 (de) 2018-05-29 2019-04-15 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen, insbesondere von Bürsten- oder Zahnbürstenkörpern.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190366606A1 (de)
CN (1) CN110539445A (de)
BE (1) BE1026382B1 (de)
CH (1) CH715033A2 (de)
DE (1) DE102018112858A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113211713B (zh) * 2021-05-14 2022-05-24 河北冀胜轨道科技股份有限公司 一种轨道电路补偿电容器塑料壳体用快速注塑装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0671251A1 (de) * 1994-03-08 1995-09-13 FOBOHA GmbH Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2191951A1 (de) * 2008-11-29 2010-06-02 Braun Gmbh Übertragungssystem für eine Kunststoffeinspritzvorrichtung sowie mit besagter Kunststoffeinspritzvorrichtung durchgeführtes Kunststoffeinspritzverfahren
DE102012006579A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Gb Boucherie Nv Spritzgusswerkzeug
AT514019B1 (de) * 2013-04-02 2015-02-15 Engel Austria Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Spritzgussteils
CN103660126B (zh) * 2013-12-11 2015-10-28 扬州明星牙刷有限公司 一种牙刷的加工系统及其使用方法
AT516284B1 (de) * 2014-10-06 2016-08-15 Engel Austria Gmbh Formwerkzeug
DE102015001609A1 (de) * 2015-02-10 2016-08-11 Optoflux GmbH Optisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils im Mehrschicht-Spritzgussverfahren
CN107186949A (zh) * 2017-05-26 2017-09-22 东莞钱工智能科技有限公司 一种全自动牙刷一体化设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN110539445A (zh) 2019-12-06
BE1026382A1 (de) 2020-01-20
US20190366606A1 (en) 2019-12-05
DE102018112858A1 (de) 2019-12-05
BE1026382B1 (de) 2020-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2004380B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrkomponentigen kunststoff-formteilen
DE2228168C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines plattenförmigen Gegenstandes aus Kunststoff mit einem gegenüber einem Grundkörper andersfarbigen, in sich mehrfarbigen Reliefmuster
DD297314A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von borstenwaren aus kunststoff
EP1174242A2 (de) Vefahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von aus mehreren Komponenten bestehenden Kunstoffartikeln
DE102015012324B4 (de) Formwerkzeug
EP2512772A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrkomponentigen kunststoff-formteils mittels spritzgusstechnik sowie spritzgiessvorrichtung zur durchführung des verfahrens
AT506007B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrkomponentiger kunststoff-formteile
EP2771165B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von beschichteten formteilen
EP0671251A1 (de) Spritzgussverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014011135B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dekorteils
BE1026382B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spritzlingen
DE3337651A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von orientierten hohlkoerpern aus thermisch kristallisierbarem polymer durch blasformen, waermebehandeln und kuehlen
EP0993262B1 (de) Spritzgiessvorrichtung
DE4243293B4 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE102007000994B4 (de) Spritzgießvorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbauteilen aus wenigstens zwei Kunststoffkomponenten
EP0810919B1 (de) Spritzgussblasformmaschine
EP0710534B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bürstenkörpern aus mindestens zwei Kunststoffkomponenten
DE19722366A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE102014018495A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Kunststoff-Linse
EP0794046B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststofferzeugnissen aus mindestens zwei Komponenten, Anlage und Spritzgiessform zur Ausführung des Verfahrens
EP2691229B1 (de) Werkzeug zum spritzgiessen von gegenständen
DE10208599B4 (de) Bürstenherstellungsmaschine
EP3569381B1 (de) Handhabungsplatte
DE19736063A1 (de) Chipkarte und Verfahren zum Herstellen von Chipkarten
DE102005012106A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)