CH713173B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes. Download PDF

Info

Publication number
CH713173B1
CH713173B1 CH01568/16A CH15682016A CH713173B1 CH 713173 B1 CH713173 B1 CH 713173B1 CH 01568/16 A CH01568/16 A CH 01568/16A CH 15682016 A CH15682016 A CH 15682016A CH 713173 B1 CH713173 B1 CH 713173B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
magnetic field
rail
measuring section
vehicle seat
hall sensor
Prior art date
Application number
CH01568/16A
Other languages
English (en)
Other versions
CH713173A1 (de
Inventor
Lanter Joshua
Zaugg Thomas
Original Assignee
Polycontact Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polycontact Ag filed Critical Polycontact Ag
Priority to CH01568/16A priority Critical patent/CH713173B1/de
Priority to US15/819,727 priority patent/US10940819B2/en
Priority to CN201711209205.0A priority patent/CN108120367A/zh
Priority to DE102017128266.1A priority patent/DE102017128266A1/de
Publication of CH713173A1 publication Critical patent/CH713173A1/de
Publication of CH713173B1 publication Critical patent/CH713173B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0272Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits using sensors or detectors for detecting the position of seat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01554Seat position sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/003Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring position, not involving coordinate determination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/30Sensors
    • B60Y2400/301Sensors for position or displacement
    • B60Y2400/3012Sensors for position or displacement using Hall effect

Abstract

Es ist ein Verfahren zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes beschrieben, bei dem während der Verschiebung des Fahrzeugsitzes mit Hilfe einer magnetfeldsensitiven Sensorvorrichtung eine Veränderung einer Magnetfeldkomponente überwacht und abhängig von einem von der Sensorvorrichtung erzeugten Ausgangssignal auf eine Verstellposition des Fahrzeugsitzes zurückgeschlossen wird. Die magnetfeldsensitive Sensorvorrichtung wird dabei in Nachbarschaft zu wenigstens einem ferromagnetischen Bauteil (2, 94) relativ zu einer Messstrecke (9) verschoben, die sich parallel zu einer Verschieberichtung des Fahrzeugsitzes erstreckt und eine Länge aufweist, die wenigstens einer maximalen Verschiebelänge des Fahrzeugsitzes entspricht. Dabei wird mit Hilfe der magnetfeldsensitiven Vorrichtung ein Absolutwert der magnetischen Feldstärke eines Magnetfelds, dessen magnetische Feldstärke sich entlang der Längserstreckung der Messstrecke (9) im Wesentlichen kontinuierlich verändert, an einer der Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes entsprechenden Position der Messstrecke detektiert. Die detektierte magnetische Feldstärke wird sodann in eine absolute Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umgesetzt. Es ist auch eine für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignete Vorrichtung beschrieben.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft auch eine für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignete Vorrichtung.
[0002] Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftfahrzeuge, werden in zunehmendem Masse mit Sicherheitseinrichtungen wie Front-, Seiten-, Knie- und Kopfairbags ausgestattet. Durch diese Sicherheitseinrichtungen sollen die Insassen im Kollisionsfall geschützt und das Verletzungsrisiko herabgesetzt werden. Airbags müssen innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne entfaltet und aufgeblasen werden. Dazu kommen Treibladungen zum Einsatz, die den Airbag explosionsartig füllen und aus der jeweiligen Verkleidung im Fahrzeuginneren hervortreten lassen. Die Anordnung der Airbags und die Wahl deren Grösse stellt einen Kompromiss dar, der den unterschiedlichen Grössen und dem unterschiedlichen Gewicht der Fahrzeuginsassen gerecht werden soll. Bei Frontairbags ist vielfach auch vorgesehen, den Airbag in Abhängigkeit der Sitzposition der Fahrzeuginsassen unterschiedlich stark aufzublasen. So soll ein Frontairbag bei einem grossgewachsenen Insassen, dessen Fahrzeugsitz entsprechend weiter weg vom Armaturenbrett angeordnet ist, stärker aufgeblasen werden, als im Fall eines kleiner gewachsenen Fahrzeuginsassen, dessen Fahrzeugsitz in eine Position näher dem Armaturenbrett verschoben ist. Dadurch soll verhindert werden, dass ein näher am Armaturenbrett befindlicher Fahrzeuginsasse durch die Wucht eines mit voller Energie aufgeblasenen Airbags verletzt wird. Die Aufblasenergie für den Airbag wird entsprechend über abgestufte Mengen der Treibladung, die entzündet werden, gesteuert. Für die Steuerung der Aufblasenergie für den Airbag ist es daher wünschenswert, Kenntnis des Abstands des Fahrzeugsitzes vom Armaturenbrett zu haben.
[0003] In der Vergangenheit sind daher auch bereits verschiedene mechanische bzw. elektromechanische Systeme eingesetzt worden, um die Position des Fahrzeugsitzes zu bestimmen. Mechanische bzw. elektromechanische Detektorsysteme sind jedoch verschleissanfällig und können bei einem Verstellen des Fahrzeugsitzes zu unangenehmen, unerwünschten Geräuschen führen.
[0004] Im Zuge der zunehmenden Automatisierung werden Kraftfahrzeuge mehr und mehr mit elektrischen und elektronischen Komponenten ausgestattet, welche die Funktion der früheren mechanischen bzw. elektromechanischen Sensoreinrichtungen übernehmen. So sind aus dem Stand der Technik auch bereits berührungslose Sensoreinrichtungen bekannt, mit denen die relative Position von zwei zueinander verschiebbaren Bauteilen erfassbar ist, um daraus ein entsprechendes Steuersignal zu generieren. Im Fall des Fahrzeugsitzes handelt es sich bei den relativ zueinander verschiebbaren Bauteilen beispielsweise um eine am Fahrzeugboden montierte Unterschiene und eine fest mit dem Fahrzeugsitz verbundene Oberschiene, die entlang der Unterschiene linear verschiebbar ist. Im Allgemeinen werden die beiden Schienen, nämlich die Unterschiene und die Oberschiene, gesamthaft als Sitzschiene bezeichnet. Um die Relativposition der beiden Schienen feststellen zu können, kann beispielsweise an der Führungsschiene ein Magnetstreifen angebracht sein, entlang dem ein mit der Sitzschiene verbundener Hallsensor verschiebbar ist. Der Magnetstreifen kann, wie in der US-4,909,560 beschrieben, entlang seiner Längserstreckung mehrfach seine Polarität wechseln. Bei der Relativverschiebung entlang des Magnetstreifens ändert sich je nach dem gerade erfassten Magnetpol das Ausgangssignal des Hallsensors. Dies ermöglicht eine inkrementale Detektion der Relativposition des Fahrzeugsitzes. Für eine Feststellung der absoluten Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes muss jedoch eine Festlegung des Ausgangspunktes der Messung erfolgen. Nachdem bei modernen Fahrzeugen mit einem Ausschalten der Zündung auch die gesamte Bordelektronik von der Energieversorgung getrennt wird, bleibt diese „Nullpunkts Information“ in der Regel nicht erhalten. Daher ist es bei diesem System des Stands der Technik erforderlich, nach jedem Einschalten der Zündung des Kraftfahrzeugs eine erneute Initialisierung der Sensoranordnung zur Feststellung der Ausgangsposition der Verschiebung des Fahrzeugsitzes durchzuführen.
[0005] Ein aus der DE-101 36 820 bekannter Positionssensor auf Basis eines Hallsensors erlaubt die Erkennung von zwei Sitzpositionen, vorne bzw. hinten, entsprechend einem geringen bzw. einem grossen Abstand des Fahrzeugsitzes vom Armaturenbrett. Um ein möglichst grosses auswertbares Signal des Hallsensors zu erzielen, schlagen beide Druckschriften vor, den Abstand zwischen den Magnetpolen und der Oberfläche des Hallsensors möglichst gering zu halten. In Verbindung mit den üblichen Fertigungs- und Montagetoleranzen, kann dies jedoch dazu führen, dass der Hallsensor bzw. dessen Gehäuse beim Verschieben der Sitzschiene gegenüber der Führungsschiene schleift. Abgesehen von der unerwünschten Geräuschentwicklung und dem erhöhten Verschiebewiderstand kann dieser schleifende Kontakt zu einer Beschädigung und zu einem Ausfall des Sensorsystems führen. Eine Feststellung der absoluten Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes ist mit dieser Sensoranordnung des Stands der Technik nicht durchführbar.
[0006] Aus der JP2003-227703 ist eine Sensoranordnung bekannt, welche an der Sitzschiene montiert ist und ein an der Führungsschiene montiertes Abfrageblech überwacht. Diese Sensoranordnung umfasst einen Hallsensor, einen Vorspannmagneten und ein Flussleitblech, die innerhalb eines Gehäuses montiert sind. Beispielsweise weist das Gehäuse eine U-förmige Gestalt auf, mit einem Aufnahmespalt für das zu überwachende Abfrageblech. Der Hallsensor, der Vorspannmagnet und das Flussleitblech können zu beiden Seiten des Aufnahmespalts angeordnet sein. Eine alternative Ausführungsvariante sieht vor, dass alle Komponenten der Sensoranordnung auf einer Seite des Aufnahmespalts angeordnet sind. Das Flussleitblech dient zur Konzentration des Magnetflusses auf den Hallsensor und soll zudem störende Einflüsse von Fremdmagnetfeldern abschirmen. Beim Verschieben des Fahrzeugsitzes von einer Position „hinten“ in eine Position „vorne“ gelangt das Abfrageblech in den Aufnahmespalt des Gehäuses der Sensoranordnung. Dadurch wird der Magnetfluss durch den Hallsensor verändert und ein Signal erzeugt, welches einer Sitzposition zugeordnet werden kann. Nachteilig an dieser Sensoranordnung ist, dass das Gehäuse für die Sensoranordnung relativ gross ist und sehr exakt in Bezug auf das Abfrageblech angeordnet sein muss. Auch muss das Abfrageblech separat an der Führungsschiene montiert werden, was den Montageaufwand erhöht. Mit dieser Sensoranordnung sind nur zwei Zustände der Position des Fahrersitzes, nämlich vorne oder hinten, erfassbar. Eine absolute Bestimmung des Verschiebewegs des Fahrzeugsitzes ist mit dieser Sensoranordnung nicht möglich.
[0007] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Nachteile der bekannten Sensorvorrichtungen zu beseitigen. Es soll eine Vorrichtung zum Erfassen der absoluten Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes geschaffen werden, die eine kompakte Bauweise aufweist und ein ungehindertes Verstellen der Position des Fahrzeugsitzes erlaubt. Die Vorrichtung soll robust und weitgehend verschleissfrei sein. Die Sensorvorrichtung soll einfach und kostengünstig im Aufbau sein und eine einfache Montage erlauben. Es soll auch ein Verfahren zum Erfassen der absoluten Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes geschaffen werden, welches eine möglichst genaue Information über den Verschiebeweg des Fahrzeugsitzes liefert, um, darauf aufbauend, beispielsweise den Aufblasgrad von Airbags steuern zu können. Das Verfahren soll einfach und zuverlässig durchführbar sein und soll unabhängig von einer Initialisierung der Sensorvorrichtung die Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes möglichst genau wiedergeben.
[0008] Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgaben besteht in einem Verfahren zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes, wie sie im unabhängigen Patentanspruch 1 definiert ist. Eine für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignete Vorrichtung ist Gegenstand des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs. Weiterbildungen und/oder vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Verfahrens- und Vorrichtungsansprüche.
[0009] Bei dem von der Erfindung vorgeschlagenen Verfahren zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes, wird bei der Verschiebung des Fahrzeugsitzes mit Hilfe einer magnetfeldsensitiven Sensorvorrichtung eine Veränderung einer Magnetfeldkomponente überwacht und abhängig von einem von der Sensorvorrichtung erzeugten Ausgangssignal auf eine Verstellposition des Fahrzeugsitzes zurückgeschlossen. Die magnetfeldsensitive Sensorvorrichtung wird dabei in Nachbarschaft zu wenigstens einem ferromagnetischen Bauteil relativ zu einer Messstrecke verschoben, die sich parallel zu einer Verschieberichtung des Fahrzeugsitzes erstreckt und eine Länge aufweist, die wenigstens einer maximalen Verschiebelänge des Fahrzeugsitzes entspricht. Dabei wird mit Hilfe der magnetfeldsensitiven Vorrichtung ein Absolutwert der magnetischen Feldstärke eines Magnetfelds, dessen magnetische Feldstärke sich entlang der Längserstreckung der Messstrecke im wesentlichen kontinuierlich verändert, an einer der Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes entsprechenden Position der Messstrecke detektiert. Die detektierte magnetische Feldstärke wird sodann in eine absolute Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umgesetzt.
[0010] Das erfindungsgemässe Verfahren unterscheidet sich von den Verfahren des Stands der Technik dadurch, dass entlang einer dem Verschiebeweg entsprechenden Messstrecke am Verschiebeort des Fahrzeugsitzes ein Absolutwert der magnetischen Feldstärke detektiert und unmittelbar in eine absolute Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umgesetzt wird. Dazu kann die magnetfeldsensitive Vorrichtung herstellerseitig einmal auf die fahrzeugspezifischen Verhältnisse, wie z.B. Abstand der einer Sitzschiene vom Armaturenbrett, Länge der Verschiebestrecke, Minimal- bzw. Maximalwert der magnetischen Feldstärke entlang der Messstrecke, eingestellt werden. Die einmal auf die spezifischen Fahrzeugverhältnisse abgestimmte magnetfeldsensitive Vorrichtung muss nach ihrem Einbau in der Regel nicht mehr initialisiert werden. Die über die detektierte absolute magnetische Feldstärke ermittelte absolute Verstellposition des Fahrzeugsitzes steht unmittelbar nach dem Aktivieren der Zündung des Fahrzeugs zur Verfügung. Ein Abschalten der Bordelektronik hat keinen Einfluss auf die Absolutmessung, die unmittelbar nach der Wiederaktivierung der Bordelektronik wieder durchgeführt wird. So steht die Information über die effektive, absolute Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes ständig zur Verfügung, beispielsweise um den Aufblasgrad von Airbags im Kraftfahrzeug zu steuern. Zum Unterschied von den bekannten Verfahren werden nicht nur zwei Positionen des Fahrzeugsitzes, nämlich vorne bzw. hinten, bestimmt. Das erfindungsgemässe Verfahren erlaubt eine Bestimmung der absoluten Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes im Rahmen der durch die Magnetfeldstärke und die magnetfeldsensitive Vorrichtung vorgegebenen Auflösung. Die Auflösegenauigkeit kann beispielsweise kleiner als 20 mm sein.
[0011] In einer Verfahrensvariante kann das Magnetfeld entlang der Messstrecke mit Hilfe wenigstens eines Permanentmagneten erzeugt werden, der entlang der Messstrecke angeordnet ist. Dabei kann die magnetische Feldstärke mit Hilfe eines Hallsensors detektiert werden, dessen wenigstens eine magnetfeldsensitive Messfläche von den Feldlinien des erzeugten Magnetfelds im wesentlichen senkrecht durchsetzt wird. Permanentmagnete sind mit verschiedenen Magnetfeldstärken erhältlich. Für das erfindungsgemässe Verfahren einsetzbaren Permanentmagnete weisen beispielsweise eine magnetische Flussdichte von 0,3 T bis 1,5 T auf. Durch den Einsatz von Permanentmagneten kann das entlang der Messstrecke eingeprägte Magnetfeld unabhängig von einer Energiequelle erzeugt werden. Hallsensoren sind in verschiedenen Ausführungsvarianten und Empfindlichkeiten erhältlich. Sie sind langlebig, robust und zuverlässig. Beispielsweise können auch Differentialhallsensoren eingesetzt werden, um konstruktionsbedingte Störeinflüsse auszuschalten.
[0012] In einer weiteren Verfahrensvariante, die auf dem Einsatz eines Hallsensors beruht, kann das Magnetfeld entlang der Messstrecke mit Hilfe von zwei Permanentmagneten erzeugt werden, die an den Endbereichen der Messstrecke angeordnet sind. Die zwei Permanentmagnete werden dabei derart ausgerichtet, dass sie mit einander entgegengesetzten magnetischen Polen an zwei ferromagnetische Bauteile angrenzen. Mit dem Hallsensor kann die magnetische Feldstärke in einem Längsspalt zwischen den beiden ferromagnetischen Bauteilen detektiert werden. Die beiden Permanentmagnete an den Endbereichen der Messstrecke erzeugen im Längsspalt ein Magnetfeld, dessen magnetische Feldstärke ausgehend von dem einen Permanentmagneten entlang der Messstrecke zunächst im wesentlichen stetig abnimmt. In einem Bereich, der üblicherweise etwa in der Hälfte der Messstrecke angeordnet ist, kehrt der Vektor der magnetischen Feldstärke aufgrund der umgekehrten Polung des zweiten Permanentmagneten seine Richtung um, und die vom Hallsensor gemessene Magnetfeldstärke wird negativ. Je näher der Hallsensor entlang der Messstrecke an den zweiten Permanentmagneten herangeführt wird, desto „negativer“ wird die detektierte absolute magnetische Feldstärke. (Der Absolutwert der magnetischen Feldstärke nimmt mit abnehmendem Abstand des Hallsensors vom zweiten Permanentmagnet zu.) Somit kann mit dem Hallsensor im Längsspalt zwischen den beiden ferromagnetischen Bauteilen entlang der Messstrecke jeweils der Absolutwert der magnetischen Feldstärke am jeweiligen Verschiebeort des Fahrzeugsitzes detektiert werden. Der auf die jeweiligen Verhältnisse des Kraftfahrzeuges abgestimmte Hallsensor kann die detektierten Magnetfeldstärken unmittelbar in Informationen über die absolute Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umsetzen.
[0013] Eine weitere Verfahrensvariante kann vorsehen, dass der Hallsensor bei der Verschiebung des Fahrzeugsitzes in einem Längsspalt relativ verschoben wird, der von zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Blechen, vorzugsweise Stahlblechen, begrenzt wird, welche seitliche Begrenzungen der Messstrecke bilden und an einer Oberschiene oder an einer Unterschiene einer Sitzschiene für den Fahrzeugsitz befestigt sind. Bei dieser Ausführungsvariante bilden der Hallsensor und die Messstrecke separate bauliche Einheiten, die an der Sitzschiene befestigt werden können.
[0014] In einer anderen Verfahrensvariante wird der Hallsensor bei der Verschiebung des Fahrzeugsitzes in einem Längsspalt relativ verschoben, der einerseits von einer Oberschiene oder einer Unterschiene der Sitzschiene und andererseits von einem im wesentlichen parallel zu der Oberschiene bzw. zu der Unterschiene verlaufenden ferromagnetischen Blech, vorzugsweise einem Stahlblech, begrenzt wird, wobei das ferromagnetische Blech eine seitliche Begrenzung für die Messstrecke bildet. Bei dieser Verfahrensvariante bildet eine der beiden Schienen, nämlich die Oberschiene oder die Unterschiene, der Sitzschiene, die ja aus einem ferromagnetischen Material besteht, eine der beiden Begrenzungsschienen für die Messstrecke bzw. den Längsspalt. Die beiden Permanentmagnete sind in zueinander entgegengesetzten Polungen an den Endbereichen der Messstrecke angeordnet und grenzen an die Oberschiene oder die Unterschiene der Sitzschiene und an das ferromagnetische Blech an, welchen die seitliche Begrenzung der Messstrecke bildet.
[0015] In einer weiteren Variante des erfindungsgemässen Verfahrens kann das Magnetfeld von einem Permanentmagnet erzeugt werden, der stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnet wird. Die magnetische Feldstärke, die vom Hallsensor entlang der Messstrecke detektiert wird, kann dabei durch einen sich entlang der Messstrecke im wesentlichen stetig verändernden Abstand zwischen dem Permanentmagnet und einem ferromagnetischen Bauteil im wesentlichen kontinuierlich verändert werden. Bei dieser Ausführungsvariante sind der Permanentmagnet und der Hallsensor stationär zueinander angeordnet und können gemeinsam entlang der Messstrecke relativ verschoben werden. In einer Variante dieses Verfahrens können der Hallsensor und der stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnete Permanentmagnet gemeinsam in einem Längsspalt relativ verschoben werden, der einerseits von einer Oberschiene oder einer Unterschiene einer Sitzschiene und andererseits von einem ferromagnetischen Blech begrenzt wird, welches eine seitliche Begrenzung für die Messstrecke bildet und einen entlang der Messstrecke sich kontinuierlich verändernden Abstand vom Permanentmagnet aufweist. Das Magnetfeld des stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordneten Permanentmagneten wird durch das ferromagnetische Blech beeinflusst. Der Einfluss des ferromagnetischen Blechs verändert sich stetig mit zunehmendem oder abnehmendem Abstand des Blechs vom Permanentmagnet. Dadurch verändert sich die magnetische Feldstärke bzw. der magnetische Fluss durch das magnetfeldsensitive Messfläche des Hallsensors, mit dem wiederum die jeweilige detektierte absolute Magnetfeldstärke in eine Information über die absolute Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umgesetzt werden kann. In einer alternativen Verfahrensvariante können der Hallsensor und der stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnete Permanentmagnet entlang einer ferromagnetischen Oberschiene oder einer ferromagnetischen Unterschiene einer Sitzschiene derart relativ verschoben werden, dass ein Abstand zwischen dem Permanentmagnet und der Oberschiene bzw. der Unterschiene der Sitzschiene im Bereich der Messstrecke im wesentlichen kontinuierlich verändert wird. Bei dieser Verfahrensvariante werden der Hallsensor und der Permanentmagnet parallel zu einer Längserstreckung der ferromagnetischen Sitzschiene verschoben. Entlang der Messstrecke ist die Oberschiene oder die Unterschiene der Sitzschiene derart ausgebildet, dass sich der Abstand der jeweiligen Schiene zu dem Permanentmagnet stetig verändert, insbesondere verringert bzw. vergrössert. Dies kann beispielsweise durch einen sich entlang der Messstrecke kontinuierlich verändernden Materialauftrag an einer dem Hallsensor und dem stationär angeordneten Permanentmagnet zugewandten Aussenfläche der jeweiligen Schiene erfolgen. Alternativ könnte auch eine sich entlang der Messstrecke kontinuierlich in der Wandstärke verändernde Schiene an der dem Hallsensor und dem stationär angeordneten Permanentmagnet zugewandten Aussenfläche der jeweiligen Schiene montiert werden. Unabhängig von der Umsetzung der stetigen Abstandsänderung zwischen dem Permanentmagnet und der jeweiligen Schiene können der Hallsensor und der stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnete Permanentmagnet entlang einer parallel zur Verschieberichtung verlaufenden Führungsschiene relativ verschoben werden, die eine seitliche Begrenzung der Messstrecke bildet.
[0016] In allen Verfahrensvarianten kann der Hallsensor an einer Oberschiene einer Sitzschiene montiert sein und bei der Verschiebung des Fahrzeugsitzes gegenüber einer stationär an einer Unterschiene der Sitzschiene montierten Messstrecke verschoben werden. Diese Anordnung von Hallsensor und Messstrecke erlaubt eine einfache Montage und kann bei einem Grossteil der bekannten Fahrzeugtypen problemlos umgesetzt werden.
[0017] Eine weitere Verfahrensvariante kann vorsehen, dass ein von der Sensorvorrichtung, insbesondere dem Hallsensor, erzeugtes Messsignal für die Auswertung und Zuordnung einer absoluten Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes linearisiert wird. Entsprechende Linearisierungsalgorithmen sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt und können für den verwendeten Senortyp optimiert werden.
[0018] Eine für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignete Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes weist eine magnetfeldsensitive Sensorvorrichtung und wenigstens einen Permanentmagnet zur Erzeugung eines Magnetfeldes, dessen Veränderung entlang einer Verschiebestrecke des Fahrzeugsitzes mit der magnetfeldsensitiven Sensorvorrichtung detektierbar ist, auf, um aus einem Ausgangssignal der Sensorvorrichtung auf eine Verstellposition des Fahrzeugsitzes zurückzuschliessen. Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung ist an einer eine Oberschiene und eine Unterschiene umfassenden Sitzschiene eine Messstrecke vorgesehen, deren Länge wenigstens einer maximalen Verschiebestrecke des Fahrzeugsitzes entspricht. Die magnetfeldsensitive Sensorvorrichtung ist bei der Verschiebung des Fahrzeugsitzes relativ zur Längserstreckung der Messstrecke verschiebbar. Mit dem wenigstens einen Permanentmagnet ist entlang der Messstrecke ein Magnetfeld erzeugbar, das entlang der Messstrecke eine sich im wesentlichen kontinuierlich verändernde magnetische Feldstärke aufweist. Die magnetfeldsensitive Vorrichtung detektiert den Absolutwert der magnetischen Feldstärke an einer Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes. Die Kenntnis über den Absolutwert der magnetischen Feldstärke ist in eine absolute Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umsetzbar.
[0019] In einer Ausführungsvariante der erfindungsgemässen Vorrichtung ist die magnetfeldsensitive Sensorvorrichtung als ein Hallsensor mit wenigstens einer magnetfeldsensitiven Messfläche ausgebildet. Der Hallsensor kann derart in Bezug auf ein entlang der Messstrecke herrschendes Magnetfeld angeordnet sein, dass seine magnetfeldsensitive Messfläche von den Feldlinien des Magnetfelds im wesentlichen senkrecht durchsetzt ist. Auf diese Weise kann der Hallsensor ein möglichst grosses Ausgangssignal erzeugen.
[0020] Bei einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung können an den Enden der Messstrecke zwei Permanentmagnete angeordnet sein, die derart ausgerichtet sind, dass sie mit einander entgegengesetzten magnetischen Polen an zwei ferromagnetische Bauteile angrenzen. Die beiden ferromagnetischen Bauteile begrenzen einen die Messstrecke bildenden Längsspalt, in dem der Hallsensor relativverschiebbar ist. Diese definierte Anordnung ist robust und gewährleistet eine gleichmässige relative lineare Verstellbarkeit des Hallsensors entlang der Messstrecke.
[0021] Die Messstrecke kann als ein separates Bauteil ausgebildet sein, bei dem der Längsspalt von zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Blechen, vorzugsweise Stahlblechen, begrenzt ist, welche seitliche Begrenzungen der Messstrecke bilden und an der Oberschiene oder an der Unterschiene der Sitzschiene befestigt sind. Der Hallsensor ist dabei derart angeordnet, dass er in den Längsspalt ragt bzw. sein magnetfeldsensitives Messfeld sich vollständig innerhalb des Längsspalts befindet. Durch diese Anordnung können externe magnetische Störfelder weitgehend abgeschirmt werden.
[0022] Eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemässen Vorrichtung kann vorsehen, dass eines der beiden ferromagnetischen Bauteile von der Oberschiene oder der Unterschiene der Sitzschiene und das zweite ferromagnetische Bauteil von einem im wesentlichen parallel zu der Oberschiene bzw. zu der Unterschiene verlaufenden ferromagnetischen Blech, vorzugsweise einem Stahlblech, gebildet ist. Das ferromagnetische Blech bildet dabei eine seitliche Begrenzung für die Messstrecke. Bei dieser Ausführungsvariante werden Oberschiene oder die Unterschiene, die ferromagnetisch ausgebildet sind, als seitliche Begrenzung des Längsspalts der Messstrecke eingesetzt. Dadurch kann auf eines der seitlichen Begrenzungsbleche verzichtet werden. Die beiden Permanentmagnete sind in zueinander entgegengesetzten Polungen an den Endbereichen der Messstrecke angeordnet und grenzen an die Oberschiene oder die Unterschiene der Sitzschiene und an das ferromagnetische Blech an, welchen die seitliche Begrenzung der Messstrecke bildet. Der Verlauf des Magnetfeldes im Längsspalt entspricht dem weiter oben beschriebenen Verlauf.
[0023] In einer weiteren Ausführungsvariante der erfindungsgemässen Vorrichtung kann der wenigstens eine Permanentmagnet stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnet sein. Ein ferromagnetisches Bauteil ist derart entlang der Verschiebestrecke des Fahrzeugsitzes angeordnet, dass sich sein Abstand vom Permanentmagnet entlang der Messstrecke im wesentlichen stetig verändert. Der Abstand des ferromagnetischen Bauteils vom Permanentmagneten kann sich bei der Relativverschiebung von einem Ende der Messstrecke zum anderen Ende der Messstrecke um beispielsweise 7 mm bis 15 mm, vorzugsweise um etwa 10 mm ändern. Durch die stetige Änderung des Abstands des ferromagnetische Bauteils vom Permanentmagneten verändert sich der Einfluss des Bauteils auf den Verlauf des magnetischen Feldes. Entsprechend verändert sich bei der Verschiebung des Fahrzeugsitzes auch die magnetische Feldstärke bzw. der magnetische Fluss des auf das magnetfeldsensitive Messfeld des Hallsensors auftreffenden und hindurchtretenden Magnetfelds des stationär zum Hallsensor angeordneten Permanentmagneten. Der Absolutwert des Magnetfelds wird vom Hallsensor detektiert und ist in einen Absolutwert der Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umsetzbar.
[0024] In einer Ausführungsvariante der Erfindung kann das die magnetische Feldstärke des Permanentmagneten beeinflussende Bauteil ein ferromagnetisches Blech sein, welches eine seitliche Begrenzung für die Messstrecke bildet und einen entlang der Messstrecke sich kontinuierlich verändernden Abstand vom Permanentmagnet aufweist. Das Magnetfeld des stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordneten Permanentmagneten wird durch das nach Art einer schiefen Ebene montierte ferromagnetische Blech beeinflusst. Der Einfluss des ferromagnetischen Blechs verändert sich stetig mit zunehmendem oder abnehmendem Abstand des Blechs vom Permanentmagnet. Dadurch verändert sich die magnetische Feldstärke bzw. der magnetische Fluss durch das magnetfeldsensitive Messfläche des Hallsensors, mit dem wiederum die jeweilige detektierte absolute Magnetfeldstärke in eine Information über die absolute Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umgesetzt werden kann. Beispielsweise ist das ferromagnetische Blech an der Unterschiene montiert. Der Hallsensor und der Permanentmagnet sind dann an der Oberschiene angeordnet. Das ferromagnetische Blech kann jedoch auch mit der Oberschiene verbunden sein. Dann sind der Hallsensor und der Permanentmagnet an der Unterschiene montiert.
[0025] In einer weiteren Ausführungsvariante können der Hallsensor und der stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnete Permanentmagnet derart angeordnet sein, dass sie entlang der ferromagnetischen Oberschiene oder der ferromagnetischen Unterschiene der Sitzschiene relativ verschiebbar sind, wobei der Permanentmagnet und die Oberschiene bzw. die Unterschiene der Sitzschiene einen Abstand aufweisen, der sich im Bereich der Messstrecke im wesentlichen kontinuierlich verändert. Dazu kann beispielsweise entlang der Messstrecke ein sich kontinuierlich verändernder, insbesondere zunehmender oder abnehmender, Materialauftrag an einer dem Hallsensor und dem stationär angeordneten Permanentmagnet zugewandten Aussenfläche der Oberschiene oder der Unterschiene vorgesehen sein. Alternativ kann auch eine sich entlang der Messstrecke kontinuierlich in der Wandstärke verändernde Schiene an der dem Hallsensor und dem stationär angeordneten Permanentmagnet zugewandten Aussenfläche der jeweiligen Schiene angeordnet sein.
[0026] Bei einer weiteren Ausführungsvariante der erfindungsgemässen Vorrichtung kann eine parallel zur Verschieberichtung verlaufende Führungsschiene vorgesehen sein, entlang derer der Hallsensor und der stationäre Permanentmagnet relativ verschiebbar sind. Die Führungsschiene kann eine seitliche Begrenzung der Messstrecke bilden und besteht aus einem das Magnetfeld des Permanentmagneten nicht beeinträchtigenden Material, beispielsweise aus einem Kunststoff.
[0027] Der Hallsensor kann an einer Oberschiene einer Sitzschiene montiert sein während die Messstrecke an der Unterschiene der Sitzschiene angeordnet sein kann. Selbstverständlich ist auch eine umgekehrte Montage möglich.
[0028] Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Prinzipdarstellungen von Ausführungsbeispielen der erfindungsgemässen Vorrichtung. Es zeigen in nicht massstabsgetreuer schematischer Darstellung: <tb>Fig. 1<SEP>eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes; <tb>Fig. 2<SEP>eine perspektivische Prinzipdarstellung einer Messstrecke mit angedeutetem Hallsensor; <tb>Fig. 3<SEP>eine Aufsicht auf die Messstrecke; <tb>Fig. 4<SEP>eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes; <tb>Fig. 5<SEP>eine perspektivische Ansicht einer Messstrecke eines dritten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes; <tb>Fig. 6<SEP>eine Aufsicht der Messstrecke des dritten Ausführungsbeispiels; und <tb>Fig. 7<SEP>eine vergrösserte schematische Darstellung der Vorrichtung gemäss Fig. 5.
[0029] Zur Erhöhung des Verständnisses sind in den schematischen und nicht massstabsgetreuen Figuren gleiche Bauteile jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
[0030] Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes. In der Abbildung ist eine sogenannte Sitzschiene 1 dargestellt, die eine Unterschiene 2 und eine Oberschiene 3 umfasst. Die Sitzschiene 1 ist üblicherweise in doppelter Ausfertigung vorhanden und dient zur Befestigung eines nicht näher dargestellten Fahrzeugsitzes, beispielsweise des Vordersitzes eines Kraftfahrzeuges. Die Sitzschiene 1 umfasst eine am Boden des Kraftfahrzeuges befestigte stationäre Unterschiene 2 und eine relativ dazu, entlang der Längserstreckung der Unterschiene 2 verschiebbare Oberschiene 3. Die Oberschiene 2 wird mit dem nicht dargestellten Fahrzeugsitz verbunden. Es versteht sich, dass für jeden vorderen Fahrzeugsitz zwei Unterschienen und zwei Oberschienen vorgesehen sind. Aus Gründen der besseren Übersicht ist in Fig. 1 jedoch nur eine der beiden Schienenkombinationen 2, 3 dargestellt. Die Unterschiene 2 und die Oberschiene 3 bestehen wenigstens zum Teil aus einem ferritischen bzw. ferromagnetischen Material, insbesondere einem magnetisierbaren Stahl. Das dem Fussraum zugewandte freie Längsende der Unterschiene 2 kann mit einer nicht näher dargestellten Abdeckkappe aus Kunststoff abgedeckt sein, um die Gefahr von Verletzungen an Kanten der Unterschiene 2 zu minimieren. Das Bezugszeichen 5 bezeichnet eine Aussenfläche der Oberschiene 3. Eine Seitenfläche der Unterschiene 3 ist mit dem Bezugszeichen 6 versehen.
[0031] An der Aussenfläche 5 der Oberschiene 3 ist ein Halterung 7 für eine magnetfeldsensitive Sensorvorrichtung, insbesondere einen Hallsensor, angeordnet. Diese ist gemeinsam mit der Oberschiene 3 gegenüber der Unterschiene 2 in Richtung der Sitzverstellung verschiebbar. Ein freies Vorderende 71 der Halterung 7 ragt in einen Längsspalt 91 einer Messstrecke 9, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung an einer Seitenwandung 6 der Unterschiene 2 angeordnet ist. Es versteht sich, dass in einer nicht näher dargestellten alternativen Ausführungsvariante der Erfindung die Halterung für den Hallsensor auch an der Seitenwandung der Unterschiene und die Messstrecke an der Oberschiene angeordnet sein kann. Entscheidend für das Messverfahren ist nur eine Relativbewegung des an der Halterung 7 angeordneten Hallsensors in Bezug auf die Messstrecke 9.
[0032] In Fig. 2 und Fig. 3 ist die Messstrecke des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung schematisch dargestellt. Die Messstrecke 9 ist seitlich von zwei ferromagnetischen Blechen 92, 93 begrenzt, die im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Die Länge der Messstrecke 9 bzw. des Längsspalts 91 entspricht wenigstens der maximalen Verschiebestrecke des Fahrzeugsitzes. An den beiden Endbereichen der Messstrecke 9 sind zwei Permanentmagnete 10, 11 angeordnet. Die beiden Permanentmagnete 10, 11 sind derart ausgerichtet, dass sie mit einander entgegengesetzten Magnetpolen N bzw. S an das jeweils gleiche ferromagnetische Blech 92 bzw. 93 angrenzen. Durch diese Anordnung der Permanentmagnete wird im Längsspalt 91 der Messstrecke ein Magnetfeld erzeugt, dessen magnetische Feldstärke beispielsweise ausgehend vom Permanentmagnet 10 am linken Endbereich der Messstrecke 9 in Richtung des zweiten Permanentmagneten 11 am rechten Endbereich der Messstrecke 9 stetig abnimmt. Etwa in der Mitte der Messstrecke 9 kehrt der Vektor der magnetischen Feldstärke seine Richtung um. Die magnetische Feldstärke wird dann negativ gezählt. In Richtung des zweiten Permanentmagneten 11 am rechten Ende der Messstrecke 9 wird der Betrag der magnetischen Feldstärke wieder grösser. Ausgehend von der ursprünglichen Definition der Zählweise der magnetischen Feldstärke wird diese somit immer negativer. Der im Längsspalt 91 der Messstrecke angeordnete Hallsensor ist mit dem Bezugszeichen 8 angedeutet. Es versteht sich, dass die Definition der positiven bzw. der negativen magnetischen Feldstärke Konventionssache ist und auch umgekehrt zu der geschilderten Variante erfolgen kann.
[0033] Der Hallsensor 8 weist wenigstens ein magnetfeldsensitives Messfeld auf, das derart angeordnet ist, dass es von den Feldlinien im Längsspalt 91 im wesentlichen senkrecht durchdrungen wird. Der Hallsensor 8 detektiert einen Absolutwert der magnetischen Feldstärke im Längsspalt 91 der Messstrecke 9 am jeweiligen Verschiebeort. Der Hallsensor 8 kann beispielsweise herstellerseitig einmal auf die fahrzeugspezifischen Verhältnisse, wie z.B. Abstand der einer Sitzschiene vom Armaturenbrett, Länge der Verschiebestrecke, Minimal- bzw. Maximalwert der magnetischen Feldstärke entlang der Messstrecke, eingestellt sein. Dadurch können die vom Hallsensor 8 gemessenen Absolutwerte der magnetischen Feldstärke in Absolutwerte der Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umgesetzt werden. Der einmal auf die spezifischen Fahrzeugverhältnisse abgestimmte Hallsensor 8 muss nach seinem Einbau in der Regel nicht mehr initialisiert werden. Die über die detektierte absolute magnetische Feldstärke ermittelte absolute Verstellposition des Fahrzeugsitzes steht unmittelbar nach dem Aktivieren der Zündung des Fahrzeugs zur Verfügung. Ein Abschalten der Bordelektronik hat keinen Einfluss auf die Absolutmessung, die unmittelbar nach der Wiederaktivierung der Bordelektronik wieder durchgeführt wird. So steht die Information über die effektive, absolute Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes nach dem Betätigen der Zündung ständig zur Verfügung, beispielsweise um den Aufblasgrad von Airbags im Kraftfahrzeug zu steuern. Zum Unterschied von den bekannten Verfahren werden mit der erfindungsgemässen Vorrichtung nicht nur zwei Position des Fahrzeugsitzes, nämlich vorne bzw. hinten, bestimmt. Die erfindungsgemässe Vorrichtung und das erfindungsgenässe Verfahren erlauben eine Bestimmung der absoluten Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes im Rahmen der durch die Magnetfeldstärke und den Hallsensor vorgegebenen Auflösung. Die Auflösegenauigkeit der Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes kann beispielsweise kleiner als 20 mm sein.
[0034] Fig. 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bestimmung der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes. Die Messstrecke 9 und der Längsspalt 91, in dem der an der Halterung 7 montierte Hallsensor relativverschiebbar ist, wird wiederum von zwei im wesentlichen parallel zueinander und zur Verschieberichtung des Fahrzeugsitzes ferromagnetischen Bauteilen begrenzt. Bei den beiden Bauteilen handelt es sich einerseits um ein ferromagnetisches Blech 94, das eine seitliche Begrenzung der Messstrecke 9 bildet, und andererseits um die Seitenwandung 6 der Unterschiene 3. Beim Verstellen des Fahrzeugsitzes entlang der Unterschiene 3 wird der über die Halterung 6 an der Oberschiene 2 angeordnete Hallsensor im Längsspalte 91 der Messstrecke 9 längsverschoben. An den beiden Endbereichen der Messstrecke 9 sind zwei Permanentmagnete 10, 11 derart angeordnet, dass sie mit einander entgegengesetzten Magnetpolen N bzw. S an die Seitenwandung 6 der Unterschiene 3 bzw. an das seitliche Stahlblech 94 angrenzen.
[0035] Fig. 5, Fig. 6 und Fig. 7 zeigen Prinzipskizzen einer dritten Ausführungsvariante einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes. Bei dieser Ausführungsvariante ist ein Permanentmagnet 12 stationär in Bezug auf den Hallsensor 8 angeordnet. Beispielsweise sind der Hallsensor 8 und der Permanentmagnet 12 innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses 17 untergebracht, bzw. eingegossen. Sie können beispielsweise an einer Halterung analog zu der Halterung 7 (Fig. 1 bzw. Fig. 4) angeordnet sein. Dadurch sind der Hallsensor 8 und der Permanentmagnet 12 gemeinsam entlang einer Messstrecke 9 relativverschiebbar. Ein ferromagnetisches Bauteil ist derart entlang der Verschiebestrecke des Fahrzeugsitzes angeordnet ist, dass sich ein Abstand a des Bauteils vom Permanentmagnet 8 entlang der Messstrecke 9 im wesentlichen stetig verändert. Der Abstand a des ferromagnetischen Bauteils vom Permanentmagneten 12 kann sich bei der Relativverschiebung von einem Ende der Messstrecke zum anderen Ende der Messstrecke um beispielsweise 7 mm bis 15 mm, vorzugsweise um etwa 10 mm ändern. In Fig. 7 ist das Ende des ferromagnetischen Bauteils am anderen Ende der Messstrecke 9, an dem das Bauteil den grössten Abstand von Permanentmagnet 12 aufweist, strichliert angedeutet. Durch die stetige Änderung des Abstands des ferromagnetische Bauteils vom Permanentmagneten 8 verändert sich der Einfluss des Bauteils auf den Verlauf des magnetischen Feldes. Entsprechend verändert sich bei der Verschiebung des Fahrzeugsitzes auch die magnetische Feldstärke bzw. der magnetische Fluss des auf das magnetfeldsensitive Messfeld des Hallsensors 8 auftreffenden und hindurchtretenden Magnetfelds des stationär zum Hallsensor 8 angeordneten Permanentmagneten 12. Der Absolutwert des Magnetfelds wird vom Hallsensor 8 detektiert und ist in einen Absolutwert der Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umsetzbar.
[0036] Bei dem in Fig. 5 bis Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das das Magnetfeld beeinflussende Bauteil ein entlang des Längsspalts der Messstrecke verlaufendes ferromagnetisches Blech 95 sein, welches eine seitliche Begrenzung für die Messstrecke 9 bildet. Das ferromagnetische Blech 95 weist einen Abstand vom Permanentmagnet 12 auf, der sich entlang der Messstrecke kontinuierlich verändert. Der Einfluss des ferromagnetischen Blechs 95 verändert sich stetig mit zunehmendem oder abnehmendem Abstand des Blechs 95 vom Permanentmagnet 12. Dadurch verändert sich die magnetische Feldstärke bzw. der magnetische Fluss durch das magnetfeldsensitive Messfläche des Hallsensors 8. Die detektierte absolute Magnetfeldstärke kann unmittelbar in eine Information über die absolute Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umgesetzt werden.
[0037] In einer nicht näher dargestellten alternativen Ausführungsvariante kann das das Magnetfeld des Permanentmagneten beeinflussende Bauteil von der Oberschiene 3 oder von der Unterschiene 2 gebildet sein. Der Hallsensor 8 und der stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnete Permanentmagnet 12 sind dann an der jeweiligen anderen Schiene (Unterschiene 2 bzw. Oberschiene 3) derart angeordnet, dass sich bei der Sitzverstellung entlang der Messstrecke 9 der Abstand zwischen dem Permanentmagnet 12 und der Oberschiene 3 bzw. der Unterschiene 2 im Wesentlichen kontinuierlich verändert. Dazu kann beispielsweise entlang der Messstrecke ein sich kontinuierlich verändernder, insbesondere zunehmender oder abnehmender, Materialauftrag an einer dem Hallsensor 8 und dem stationär angeordneten Permanentmagnet 12 zugewandten Aussenfläche der Oberschiene 3 oder der Unterschiene 2 vorgesehen sein. Alternativ kann auch eine sich entlang der Messstrecke kontinuierlich in der Wandstärke verändernde Schiene an der dem Hallsensor und dem stationär angeordneten Permanentmagnet zugewandten Aussenfläche der jeweiligen Schiene angeordnet sein.
[0038] Fig. 5 bis Fig. 7 zeigen, dass auch noch eine parallel zur Verschieberichtung verlaufende Führungsschiene 96 angeordnet sein kann, entlang welcher der Hallsensor 8 und der stationäre Permanentmagnet 12 relativverschiebbar sind. Die Führungsschiene 96 kann eine seitliche Begrenzung der Messstrecke 9 bilden und besteht aus einem das Magnetfeld des Permanentmagneten nicht beeinträchtigenden Material, beispielsweise aus einem Kunststoff.
[0039] Die vorstehende Beschreibung von konkreten Ausführungsbeispielen dient nur zur Erläuterung der Erfindung und ist nicht als einschränkend zu betrachten. Vielmehr wird die Erfindung durch die Patentansprüche und die sich dem Fachmann erschliessenden und von den Patentansprüchen umfassten Äquivalente definiert.

Claims (21)

1. Verfahren zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes, bei dem bei der Verschiebung des Fahrzeugsitzes mit Hilfe einer magnetfeldsensitiven Sensorvorrichtung eine Veränderung einer Magnetfeldkomponente überwacht wird und abhängig von einem von der Sensorvorrichtung erzeugten Ausgangssignal auf eine Verstellposition des Fahrzeugsitzes zurückgeschlossen wird,dadurch gekennzeichnet, dass die magnetfeldsensitive Sensorvorrichtung in Nachbarschaft zu wenigstens einem ferromagnetischen Bauteil relativ zu einer Messstrecke verschoben wird, die sich parallel zu einer Verschieberichtung des Fahrzeugsitzes erstreckt und eine Länge aufweist, die wenigstens einer maximalen Verschiebelänge des Fahrzeugsitzes entspricht, wobei mit Hilfe der magnetfeldsensitiven Vorrichtung ein Absolutwert der magnetischen Feldstärke eines durch wenigstens einen Permanentmagneten erzeugten Magnetfelds, dessen magnetische Feldstärke sich entlang der Längserstreckung der Messstrecke im wesentlichen kontinuierlich verändert, an einer der Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes entsprechenden Position der Messstrecke detektiert wird, und die detektierte magnetische Feldstärke in eine absolute Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umgesetzt wird, wobei das ferromagnetische Bauteil das Magnetfeld beeinflusst und/oder die Messtrecke seitlich begrenzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetfeld entlang der Messstrecke mit Hilfe wenigstens eines Permanentmagneten erzeugt wird, der entlang der Messstrecke angeordnet ist, und die magnetische Feldstärke mit Hilfe eines Hallsensors detektiert wird, dessen wenigstens eine magnetfeldsensitive Messfläche von den Feldlinien des Magnetfelds im wesentlichen senkrecht durchsetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetfeld mit Hilfe von zwei Permanentmagneten erzeugt wird, die je an den Endbereichen der Messstrecke angeordnet sind, wobei die zwei Permanentmagnete derart ausgerichtet werden, dass sie mit einander entgegengesetzten magnetischen Polen an zwei ferromagnetische Bauteile angrenzen, und dass mit Hilfe des Hallsensors die magnetische Feldstärke in einem Längsspalt zwischen den beiden ferromagnetischen Bauteilen detektiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hallsensor bei der Verschiebung des Fahrzeugsitzes in dem Längsspalt relativ verschoben wird, wobei der Längsspalt von zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Blechen, vorzugsweise Stahlblechen, gebildet wird, welche seitliche Begrenzungen der Messstrecke bilden und an einer Oberschiene oder an einer Unterschiene einer Sitzschiene befestigt sind.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hallsensor bei der Verschiebung des Fahrzeugsitzes in einem Längsspalt relativverschoben wird, der einerseits von einer Oberschiene oder einer Unterschiene einer Sitzschiene und andererseits von einem im wesentlichen parallel zu der Oberschiene bzw. zu der Unterschiene verlaufenden ferromagnetischen Blech, vorzugsweise einem Stahlblech, begrenzt wird, wobei das ferromagnetische Blech eine seitliche Begrenzung für die Messstrecke bildet.
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetfeld von einem Permanentmagnet erzeugt wird, der stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnet ist, wobei die magnetische Feldstärke, die vom Hallsensor entlang der Messstrecke detektiert wird, durch einen sich entlang der Messstrecke im wesentlichen stetig verändernden Abstand zwischen dem Permanentmagnet und einem ferromagnetischen Bauteil im wesentlichen kontinuierlich verändert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hallsensor und der stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnete Permanentmagnet in einem Längsspalt relativverschoben werden, der einerseits von einer Oberschiene oder einer Unterschiene einer Sitzschiene und andererseits von einem ferromagnetischen Blech begrenzt wird, welches eine seitliche Begrenzung für die Messstrecke bildet und einen entlang der Messstrecke sich kontinuierlich verändernden Abstand vom Permanentmagnet aufweist.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hallsensor und der stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnete Permanentmagnet entlang einer ferromagnetischen Oberschiene oder einer ferromagnetischen Unterschiene einer Sitzschiene derart relativverschoben werden, dass ein Abstand zwischen dem Permanentmagnet und der Oberschiene bzw. der Unterschiene der Sitzschiene im Bereich der Messstrecke im wesentlichen kontinuierlich verändert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hallsensor und der stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnete Permanentmagnet entlang einer Führungsschiene relativverschoben werden, die sich parallel zur Verschieberichtung des Fahrzeugsitzes erstreckt und eine seitliche Begrenzung der Messstrecke bildet.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hallsensor an einer Oberschiene einer Sitzschiene montiert ist und bei der Verschiebung des Fahrzeugsitzes gegenüber einer stationär an einer Unterschiene der Sitzschiene montierten Messstrecke verschoben wird.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Sensorvorrichtung erzeugtes Messsignal für die Auswertung und Zuordnung einer absoluten Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes linearisiert wird.
12. Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes, mit einer magnetfeldsensitiven Sensorvorrichtung und wenigstens einem Permanentmagnet zur Erzeugung eines Magnetfeldes, dessen Veränderung der Magnetfeldstärke entlang einer Verschiebestrecke des Fahrzeugsitzes mit der magnetfeldsensitiven Sensorvorrichtung detektierbar ist, um aus einem Ausgangssignal der Sensorvorrichtung auf eine Verstellposition des Fahrzeugsitzes zurückzuschliessen,dadurch gekennzeichnet, dass an einer eine Oberschiene und eine Unterschiene umfassenden Sitzschiene eine Messstrecke vorgesehen ist, deren Länge wenigstens einer maximalen Verschiebestrecke des Fahrzeugsitzes entspricht, wobei die magnetfeldsensitive Sensorvorrichtung bei der Verschiebung des Fahrzeugsitzes relativ zur Längserstreckung der Messstrecke verschiebbar ist, und mit Hilfe des wenigstens einen Permanentmagneten entlang der Messstrecke das Magnetfeld erzeugbar ist, das entlang der Messstrecke eine sich im wesentlichen kontinuierlich verändernde magnetische Feldstärke aufweist, deren Absolutwert an einer Verschiebeposition von der magnetfeldsensitiven Sensorvorrichtung detektierbar ist, und der Absolutwert der magnetischen Feldstärke in eine absolute Verschiebeposition des Fahrzeugsitzes umsetzbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetfeldsensitive Sensorvorrichtung ein Hallsensor mit wenigstens einer magnetfeldsensitiven Messfläche ist, der derart in Bezug auf das entlang der Messstrecke herrschende Magnetfeld angeordnet ist, dass seine magnetfeldsensitive Messfläche von den Feldlinien des Magnetfelds im wesentlichen senkrecht durchsetzt ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an den zwei Enden der Messstrecke je ein Permanentmagnet angeordnet ist, die derart ausgerichtet sind, dass sie mit einander entgegengesetzten magnetischen Polen an zwei ferromagnetische Bauteile angrenzen, wobei die beiden ferromagnetischen Bauteile einen die Messstrecke bildenden Längsspalt begrenzen, in dem der Hallsensor relativverschiebbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsspalt von zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Blechen, vorzugsweise Stahlblechen, gebildet ist, welche eine seitliche Begrenzungen der Messstrecke bilden und an der Oberschiene oder an der Unterschiene der Sitzschiene befestigt sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden ferromagnetischen Bauteile von der Oberschiene oder der Unterschiene der Sitzschiene und das zweite ferromagnetische Bauteil von einem im wesentlichen parallel zu der Oberschiene bzw. zu der Unterschiene verlaufenden ferromagnetischen Blech, vorzugsweise einem Stahlblech, gebildet ist, wobei das ferromagnetische Blech eine seitliche Begrenzung für die Messstrecke bildet.
17. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Permanentmagnet stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnet ist, und entlang der Verschiebestrecke des Fahrzeugsitzes ein ferromagnetischen Bauteil derart angeordnet ist, dass sich dessen Abstand vom Permanentmagnet entlang der Messstrecke im wesentlichen stetig verändert.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Hallsensor in einem Längsspalt relativverschiebbar ist, der einerseits von der Oberschiene oder der Unterschiene der Sitzschiene und andererseits von dem ferromagnetischen Bauteil, das als Blech ausgebildet ist, begrenzt wird, welches eine seitliche Begrenzung für die Messstrecke bildet.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Hallsensor und der stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnete Permanentmagnet derart angeordnet sind, dass sie entlang der ferromagnetischen Oberschiene oder der ferromagnetischen Unterschiene der Sitzschiene relativ verschiebbar sind, wobei ein Abstand zwischen dem Permanentmagnet und der Oberschiene bzw. der Unterschiene der Sitzschiene im Bereich der Messstrecke durch die relative Verschiebung im wesentlichen kontinuierlich veränderbar ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungsschiene vorgesehen ist, die eine seitliche Begrenzung der Messstrecke bildet, entlang welcher der Hallsensor und der stationär in Bezug auf den Hallsensor angeordnete Permanentmagnet relativverschiebbar sind.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Hallsensor an einer Oberschiene einer Sitzschiene montiert ist und die Messstrecke an der Unterschiene der Sitzschiene angeordnet ist.
CH01568/16A 2016-11-29 2016-11-29 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes. CH713173B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01568/16A CH713173B1 (de) 2016-11-29 2016-11-29 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes.
US15/819,727 US10940819B2 (en) 2016-11-29 2017-11-21 Method and device for detection of the displacement position of a motor vehicle seat
CN201711209205.0A CN108120367A (zh) 2016-11-29 2017-11-27 用于检测机动车辆座椅的位移位置的方法和装置
DE102017128266.1A DE102017128266A1 (de) 2016-11-29 2017-11-29 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01568/16A CH713173B1 (de) 2016-11-29 2016-11-29 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH713173A1 CH713173A1 (de) 2018-05-31
CH713173B1 true CH713173B1 (de) 2020-10-30

Family

ID=57485270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01568/16A CH713173B1 (de) 2016-11-29 2016-11-29 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10940819B2 (de)
CN (1) CN108120367A (de)
CH (1) CH713173B1 (de)
DE (1) DE102017128266A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6788558B2 (ja) * 2017-08-25 2020-11-25 株式会社タチエス 車両用シート
US11040638B2 (en) 2018-05-04 2021-06-22 Lear Corporation Track assembly
US10562414B2 (en) 2018-05-04 2020-02-18 Lear Corporation Track assembly
US10882420B2 (en) 2019-03-08 2021-01-05 Lear Corporation Track assembly
US11358497B2 (en) 2018-05-04 2022-06-14 Lear Corporation Track system having a rolling member
US11040639B2 (en) 2018-05-04 2021-06-22 Lear Corporation Track assembly
US10906431B2 (en) 2018-05-04 2021-02-02 Lear Corporation Track assembly
US10926667B2 (en) 2018-05-04 2021-02-23 Lear Corporation Track assembly
CN108776067B (zh) * 2018-06-29 2021-09-17 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种强度测试方法及测试设备
WO2020002274A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-02 Adient Engineering and IP GmbH Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
US11225201B2 (en) 2018-12-10 2022-01-18 Lear Corporation Track assembly
US11440482B2 (en) 2018-12-10 2022-09-13 Lear Corporation Track assembly
US11117538B2 (en) 2018-12-17 2021-09-14 Lear Corporation Electrical assembly
US10855037B2 (en) 2018-12-17 2020-12-01 Lear Corporation Support assembly with a support member and a track assembly
US11613220B2 (en) 2018-12-17 2023-03-28 Lear Corporation Electrical assembly
US10950977B2 (en) 2018-12-18 2021-03-16 Lear Corporation Track assembly for a vehicle component
US11040653B2 (en) 2019-02-25 2021-06-22 Lear Corporation Track assembly
US11807142B2 (en) 2019-03-06 2023-11-07 Lear Corporation Electrical track assembly
US11299075B2 (en) 2019-03-06 2022-04-12 Lear Corporation Electrical assembly
US11323114B2 (en) 2019-10-04 2022-05-03 Lear Corporation Electrical system
US11634101B2 (en) 2019-10-04 2023-04-25 Lear Corporation Removable component system
US11463083B2 (en) 2019-10-04 2022-10-04 Lear Corporation Electrical system
KR102236326B1 (ko) * 2019-11-21 2021-04-05 현대트랜시스 주식회사 시트의 작동 구간 설정 시스템
US20210262173A1 (en) 2020-02-21 2021-08-26 Lear Corporation Track system with a support member
FR3114545B1 (fr) * 2020-09-30 2022-09-09 Faurecia Sieges Dautomobile Glissière de siège
US11505141B2 (en) 2020-10-23 2022-11-22 Lear Corporation Electrical system with track assembly and support assembly
DE102020133905A1 (de) * 2020-12-17 2022-06-23 Airbus Operations Gmbh Positionsdetektor, Passagierversorgungskanal und Fahrzeugbereich zur Lagebestimmung einer Passagierversorgungseinheit
CN113776416B (zh) * 2021-08-27 2024-02-06 浙江沃德尔科技集团股份有限公司 一种抗磁场干扰的非接触式踏板位置的检测装置
US11891005B1 (en) 2023-02-06 2024-02-06 Ford Global Technologies, Llc Linear seat position sensor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4909560A (en) * 1989-02-27 1990-03-20 Hoover Universal, Inc. Digital linear position sensor
DE10136820B4 (de) 2001-07-27 2007-08-23 Hartmann-Exact Gmbh Einrichtung zur Bestimmung der Relativposition zwischen einer beweglichen Komponente eines Fahrzeugsitzes und einem benachbarten, stationären Teil
JP2003227703A (ja) 2001-11-28 2003-08-15 Aisin Seiki Co Ltd シート位置検出装置
DE10216723A1 (de) * 2002-04-16 2003-10-30 Bosch Gmbh Robert Kraftmesser, insbesondere zur Sitzgewichtsbestimmung in einem Kraftfahrzeug
US6921107B2 (en) * 2002-12-11 2005-07-26 Trw Inc. Apparatus for sensing vehicle seat position
DE102004030282B4 (de) * 2004-06-23 2008-07-03 Keiper Gmbh & Co.Kg Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
US7834617B2 (en) * 2008-01-22 2010-11-16 Ford Global Technologies, Llc Magnetoresistive continuous seat track position sensor
US10704944B2 (en) * 2014-09-14 2020-07-07 Becton, Dickinson And Company System and method for capturing dose information

Also Published As

Publication number Publication date
CN108120367A (zh) 2018-06-05
DE102017128266A1 (de) 2018-05-30
CH713173A1 (de) 2018-05-31
US10940819B2 (en) 2021-03-09
US20180148011A1 (en) 2018-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH713173B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes.
CH712246B1 (de) Sensoreinrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Kraftfahrzeugsitzes.
DE102016110615A1 (de) Sensoreinrichtung zum Erfassen der Position zweier relativ zueinander verschiebbarer Bauteile
DE10357991B4 (de) Sitzpositionserfassungseinrichtung zur Verwendung in einem Insassenrückhaltesystem
EP1847810B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsdetektion
EP2156143B1 (de) Magnetfeldsensor
DE10357750B4 (de) Vorrichtung zum Abfühlen einer Sitzposition
DE102012220139A1 (de) Magnetische Messanordnung und korrespondierende Sensoranordnung zur Bewegungserfassung eines bewegten Bauteils
DE102012019498B4 (de) Gleitschiene für einen Automobilfahrzeugsitz
DE60101878T2 (de) Fahrzeugsitzgleitschiene mit Positionsmesseinrichtung
WO2009121193A1 (de) Magnetische linearsensoranordnung
CH702193A2 (de) Positionsmeldeeinrichtung.
EP3123117A1 (de) Sensoranordnung zur wegerfassung an einem bewegten bauteil
DE19854038A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Verstellung translatorisch bewegter Verstelleinrichtungen in Fahrzeugen
DE10101174B4 (de) Sensorvorrichtung zur Ermittlung eines Lenkwinkels und eines Lenkmoments
DE10356402B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Absolutposition von einem beweglichen Bauteil
EP0917643A1 (de) Wegsensor
WO2008020061A1 (de) Gurtkraft-messeinrichtung
DE102005039029A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung von insassenbezogenen Grössen in einem Fahrzeug
DE202005020592U1 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10249137B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung einer Relativgeschwindigkeit zwischen einem Fahrzeug und einem Aufprallobjekt
DE102006008919A1 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102005011262B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Relativposition eines Fahrzeugsitzes
DE102004031577A1 (de) Aufprallerfassungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005009486B4 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug