CH712907A1 - Leiterkordel für einen Raffstoren. - Google Patents

Leiterkordel für einen Raffstoren. Download PDF

Info

Publication number
CH712907A1
CH712907A1 CH01197/16A CH11972016A CH712907A1 CH 712907 A1 CH712907 A1 CH 712907A1 CH 01197/16 A CH01197/16 A CH 01197/16A CH 11972016 A CH11972016 A CH 11972016A CH 712907 A1 CH712907 A1 CH 712907A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cheek
cord
category
webs
inner cheek
Prior art date
Application number
CH01197/16A
Other languages
English (en)
Inventor
Joller Philipp
Frei Stefan
Original Assignee
Griesser Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Griesser Holding Ag filed Critical Griesser Holding Ag
Priority to CH01197/16A priority Critical patent/CH712907A1/de
Priority to EP17180989.0A priority patent/EP3296502B1/de
Priority to ES17180989T priority patent/ES2751759T3/es
Publication of CH712907A1 publication Critical patent/CH712907A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/382Details of ladder-tapes or ladder chains, e.g. buckles for local shortening of tapes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/303Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/10Open-work fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/03Shape features
    • D10B2403/031Narrow fabric of constant width
    • D10B2403/0311Small thickness fabric, e.g. ribbons, tapes or straps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/03Inside roller shades or blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Zur Herstellung einer Leiterkordel aus zwei Schnüren (3´, 5´) wird die Aussenwange (5) direkt durch die Schnur (5´) gehäkelt; die Innenwange (3) wird mit der Schnur (3´) erzeugt und gleichzeitig werden mit der gleichen Schnur (3´) die Querstege (7a) gebildet. Beim Einschiessen der Lamellen zwischen die die Querstege (7a) bildenden Schnüre (3´, 5´) erfolgt eine Verkürzung der Innenwange (3); die Länge der Aussenwange (5) bleibt konstant. Durch die Verkürzung der Innenwange (3) wird gewährleistet, dass die aussen liegenden Kanten der Lamellen in geschlossenem Zustand satt aufeinander aufliegen.

Description

Beschreibung [0001] Raffstoren umfassen eine Vielzahl von parallel übereinander angeordneten Lamellen aus Metall oder Kunststoff, welche an leiterartig ausgebildeten Kordeln befestigt sind. Diese Leiterkordeln umfassen eine vertikal verlaufende innere Wange und eine vertikal verlaufende Aussenwange, welche parallel zur inneren Wange liegt. Die beiden Wangen sind in Abständen durch jeweils zwei Stege verbunden, zwischen denen die Lamellen hindurchgeführt und getragen werden. Die Leiterkordel wird aus zwei Schnüren hergestellt, wobei die beiden Wangen je durch eine Verhäkelung der einzelnen Schnüre erzeugt werden und die Stege durch unverhäkelte, quer zur Wange geführte Schnüre gebildet werden.
Der Aufbau der bekannten Leiterkordeln erfolgt also durch abwechslungsweises Verhäkeln der ersten Schnur als Innenwangenabschnitt, der zwischen zwei Stegen verläuft, und der zweiten Schnur als Aussenwangenabschnitt bis zum nächsten Steg. Danach wird die erste Schnur zum gehäkelten Ende des Aussenwangenabschnitts geführt und nachfolgend zum Aussenwangenabschnitt bis zum zweiten Steg verhäkelt. Der zweite Abschnitt der Innenwange wird durch die zuvor die Aussenwange bildende Schnur weitergeführt. Mit anderen Worten, jeder der Stege besteht jeweils aus einer Schnur der Innenwange und einer Schnur der Aussenwange. Die Innenwange und die Aussenwange werden folglich jeweils von Steg zu Steg abwechslungsweise mit der Schnur der Innenwange und der Schnur der Aussenwange gehäkelt.
[0002] Zum Einführen der Lamellen zwischen die beiden die Wangen verbindenden Schnüre der Stege, werden die beiden Schnüre durch Hörner, zum Beispiel flache gebogene Eisenplatten, die lotrecht zu den beiden Wangen zwischen die Schnüre eingreifen, einerseits parallel auseinandergeführt, also in eine beabstandete Lage gebracht, und andererseits werden die beiden Wangen durch den Spreizvorgang der Stege im Wesentlichen in exakt gleichem gegenseitigem Abstand gehalten. Durch den Spreizvorgang und gleichzeitig die Aufrechterhaltung der Abstände der beiden Wangen wird’ zwangsläufig Schnurmaterial aus den gehäkelten Maschen der Wangen herausgezogen, um eine Verkürzung des gegenseitigen Abstandes der beiden Wangen zu vermeiden. Das aus den Wangen herausgezogene Schnurmaterial von unbestimmter Länge verkürzt zwangsläufig die Länge der jeweiligen Wange, so dass die Abstände zwischen den Stegen jeweils einseitig verkleinert werden. Dies bedeutet, dass die Kanten der Lamellen nicht mehr absolut konstant gleiche Abstände auf der Innen- und Aussenseite aufweisen und dadurch beim Schliessen der Stören, das heisst beim Schwenken der Lamellen in eine im Wesentlichen vertikale Schliesslage, die Kanten der Lamellen nicht exakt parallel zu liegen kommen. Dies führt dazu, dass unregelmässige Spalten nicht nur zwischen den benachbarten Lamellen, sondern auch entlang der Lamellen entstehen, wenn diese von einer Mehrzahl von Leiterkordeln getragen werden. Dies ist einerseits ästhetisch unerwünscht und andererseits kann keine befriedigende Verdunkelung des hinter der Store liegenden Raumes erfolgen.
[0003] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Leiterkordel, bei der beim Beschicken der Leiterkordel mit Lamellen kein von Steg zu Steg unregelmässiger Verzug der Wangen auftreten kann.
[0004] Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Leiterkordel gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.
[0005] Durch die Massnahme, alle Stege ausschliesslich durch die Schnur der Innenwange zu bilden und die Aussenwange nur durch die Schnur der Innenwange an den Enden der Stege zu umschlingen und eine Verbindung herzustellen, gelingt es, die unvermeidbaren Verkürzungen ausschliesslich an der Innenwange hervorzurufen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Abstände der Stege an der Aussenwange stets exakt gleich gross sind. Beim Schliessen des Rafflamellenstores liegen folglich die Aussenkanten der Lamellen dank der Überlänge gegenüber denjenigen an der Innenwange sicher an den darunterliegenden Lamellen an oder liegen im parallelen Abstand.
[0006] Anhand eines Ausführungsbeispiels wird nachfolgend die Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen dargestellten Aufbau einer ausschnittsweise dargestellten Leiterkordel gemäss dem Stand der Technik mit parallel verlaufenden Stegschnüren,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus einer Leiterkordel gemäss dem Stand der Technik mit V-förmig verlaufenden Stegschnüren,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemässen Leiterkordel, bei der die beiden Stegfäden nur mit der Schnur der Innenwange erstellt werden,
Fig. 4 einen Ausschnitt einer Leiterkordel mit im Wesentlichen parallel verlaufenden Schnüren an den Stegen (oben); mit eingeführten Spreizelementen und gespreizten Schnüren des Stegs (Mitte); unten mit eingeführter Lamelle,
Fig. 5 einen Schnitt längs Linie Vl-Vl in Fig. 5,
Fig. 6 einen Vertikalschnitt durch eine Lamellenstore mit Leiterkordeln gemäss dem Stand der Technik und
Fig. 7 einen Vertikalschnitt durch eine Lamellenstore mit Leiterkordeln gemäss der Erfindung.
CH 712 907 A1 [0007] Mit Bezugszeichen 1 ist eine Leiterkordel für Lamellen 9 eines Lamellenstoren bezeichnet. Die Leiterkordel 1 umfasst auf der rechten Seite eine Innenwange 3 und auf der linken Seite eine Aussenwange 5. Die beiden Wangen 3, 5 sind durch Querstege 7 miteinander verbunden. Sowohl die Innenwange 3 als auch die Aussenwange 5 werden durch Verhäkelung je einer Schnur 3' bzw. 5' erzeugt. In der Ausgestaltung der Leiterkordel 1 gemäss dem Stand der Technik (Fig. 1,2 und 6) wird bei der Herstellung jeweils beginnend bei der Innenwange 3 mit der Schnur 3' der Abschnitt zwischen dem oben liegenden Quersteg 7a zum darunterliegenden Quersteg 7b gehäkelt. Danach wird die Schnur 3' nach links zur Aussenwange 5 geführt. Gleichzeitig wird der Abschnitt der Aussenwange 5 zwischen den Querstegen 7a und 7b mit der Schnur 5' erstellt und dann beim Steg 7b geradlinig nach rechts zur Innenwange 3 geführt. Danach wiederholt sich der Vorgang zwischen dem Quersteg 7b und den darunterliegenden nächsten Querstegen 7c und 7d. Die Schnur 3' ist in feinen Linien dargestellt; die Schnur 5' in dicken Linien. So wird ersichtlich, dass abwechslungsweise die Innenwange 3 durch die Schnur 3' erzeugt wird und auf der gleichen Höhe die Aussenwange 5 durch die Schnur 5'. Beim Quersteg 7b wechseln die Schnüre, mit denen die Abschnitte der Wangen erzeugt werden. Und so fort.
[0008] Diese Konstruktion bewirkt, wie in der Beschreibungseinleitung dargelegt, einen unregelmässigen und insbesondere nicht klar definierten Verzug, d.h. eine Verkürzung der Innenwange 3 und der Aussenwange 5, wenn bei der Storenmontage Lamellen 9 zwischen den Schnüren der Stege 7 eingelegt werden. Dies führt zu ungleichmässigen vertikalen Abständen zwischen den Querstegen 7, wenn diese einmal an der Aussenwange 5 und ein andermal an der Innenwange 3 durch das beim Spreizen der Schnüre sich ergebende Nachziehen der Schnüre 3', 5' aus den Wangenabschnitten zwischen den Querstegen 7 verkürzt werden. Diese Längenänderungen bewirken, wie eingangs erläutert, dass die übereinander liegenden Lamellen 9 bzw. deren Kanten nicht parallel zueinander verlaufen.
[0009] In der erfindungsgemässen Ausbildung der Leiterkordel 1 gemäss Fig. 3 bis 5 und 7 werden die Innenwange 3 und die Aussenwange 5 nicht abwechselnd durch die Schnüre 3' und 5' erzeugt, sondern die Schnur 3', welches in den Figuren die Innenwange bildet, wird jeweils bei den Querstegen 7 zur Aussenwange 5 geführt und nach einer oder mehreren Verhäkelungsmaschen der Schnur 5' zurück zur Innenwange 3. Andererseits wird die Schnur 5' durchgehend zur Bildung der Aussenwange 5 eingesetzt und jeweils am Umkehrpunkt der Schnur 3' von dieser umschlungen. Insbesondere in Fig. 3 ist dies ersichtlich, wie die Stege 7, einem liegenden U mit Basis an der Aussenwange 5 und Schenkeln gegen die Innenwange 3 führen. Die erfindungsgemässe Führung der Schnüre 3' und 5' bewirkt nun beim Spreizen der beiden die Querstege 7 bildenden Schnüre 3' zum Einführen einer Lamelle 9, dass eine Verkürzung immer an der Innenwange 3 erfolgt, da nur dort Schnurmaterial aus den Abschnitten der Wangen 3, 5 zwischen den Querstegen 7 ausziehbar ist, nicht jedoch an der Aussenwange 5, wo ausschliesslich eine Umschlingung der die Querstege 7 bildenden Schnur 5' erfolgt. Mit anderen Worten, eine Längenveränderung der Wangen 3, 5 erfolgt ausschliesslich nur auf einer Seite und zudem ist diese berechenbar und über die gesamte Länge der Leiterkordel 1 im Wesentlichen konstant. Die Verkürzungen zwischen den Querstegen 7 der Innenwange 3 bewirken nun an den mit Lamellen 9 bestückten Leiterkordeln 1, dass die Abschnitte an der Aussenwange 5 stets etwas länger sind und folglich die jeweils oben liegenden Lamellen 9 bzw. deren untere Längskante 9' auf der Aussenseite der darunterliegenden Lamelle 9 aufliegen können, wenn die Store in die Schliessstellung geführt wird. Dabei wird von einem optimalen Schiessverhalten gesprochen.
[0010] Anhand der Fig. 4 wird kurz der Montageprozess der Lamellen 9 an der Leiterkordel 1 beschrieben. Zwischen die vorerst parallel verlaufenden Schnüre 5' werden zwei Spreizhörner 11 eingeführt bzw. eingeschwenkt. Die Spreizhörner 11 umfassen einen sehr dünnen Spitz 13, weicherzwischen den nur wenig beabstandeten Schnüren 5' hindurchgeführt werden kann. Danach werden die beiden Schnüre 5' durch die zunehmende Dicke der Spreizhörner 11 gespreizt und dadurch in einen gegenseitigen parallelen Abstand überführt. Die beiden Spreizhörner 11 schwenken soweit, bis sie in Anlage mit den beiden Wangen 3, 5 gelangen. Durch die Spreizung der beiden Schnüre 5' und gleichzeitige Beibehaltung des gegenseitigen horizontalen Abstandes der beiden Wangen 3, 5, muss die Schnurlänge im Bereich der Schnüre 5' in den Stegen 7 etwas vergrössert werden. Dieser zusätzliche Bedarf an Schnurlänge wird dabei nur aus der Innenwange 5 bzw. aus der Schnur 5' das die Innenwange 5 bildet, herausgezogen. Durch dieses Herausziehen von Schnurmaterial aus der Innenwange 5 verkürzt sich diese. Der gegenseitige vertikale Abstand der Stege 7 ist folglich an der Innenwange 5 geringer als an der Aussenwange 3. Dies bedeutet nun, dass bei eingesetzten Lamellen (vergi, mittlerer Steg in Fig. 5) beim Schliessen des Stören auf der Aussenseite eine grössere Länge an Wangenschnur 3' vorhanden ist, so dass die Unterkanten 9' der Lamellen 9 in gegenseitige Anlage (Schliessstellung) oder exakt gleiche Abstände (in Offenstellung) schwenken. Der optische Eindruck einer solchen Store ist damit einwandfrei, da keine ungleichmässig breite Spalten zwischen den Lamellen auftreten können oder Licht von aussen oder von innen durchtreten kann.
Bei den herkömmlichen Leiterkordeln 1, wie sie in Fig. 6 dargestellt sind, ist ersichtlich, dass die Unterkanten 9' der Lamellen 9 von oben nach unten immer weniger schliessen, also nicht mehr in gleichen Abständen zu den darunterliegenden Lamellenoberflächen gelangen können.
Legende der Bezugszeichen [0011]
Leiterkordel
Innenwange
CH 712 907 A1
Aussenwange 7 Quersteg 9 Lamellen
9' Aussenkante von 9 11 Spreizhörner

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1. Leiterkordel (1) für einen Rafflamellenstoren, umfassend zwei parallel verlaufend angeordnete, aus gehäkelten Schnüren (3', 5') erzeugten Wangen, nämlich einer Innenwange (5) und einer Aussenwange (3) und in regelmässigen Abständen ausgebildete Stege (7) aus jeweils zwei nebeneinander verlaufenden Schnüren, die jeweils an der Innenwange (5) und der Aussenwange (3) angebunden sind und die beiden Wangen (3, 5) verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (7) einzig aus der Schnur (5'), aus dem die Innenwange (5) erstellt ist, gebildet sind.
  2. 2. Leiterkordel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnur (5') der Innenwange (5) während des Häkelns der Innenwange (5) zur Bildung der Stege (7) jeweils von der Innenwange (5) weg zur Aussenwange (3) und durch die gehäkelte Schnur (3') der Aussenwange (3) hindurch zurück zur Innenwange (3) geführt ist, und dort zur Erzeugung und Weiterführung der Innenwange (5) verhäkelt wird und dass die Schnur (3') zur Bildung der Aussenwange (3) ununterbrochen von Steg zu Steg verhäkelt wird.
  3. 3. Leiterkordel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verhäkelungsvorgang der Schnur (3') für die Aussenwange (3) während der Bildung der Stege (7) mit der Schnur (5') unterbrochen wird.
    CH 712 907 A1
    CH 712 907 A1
    CH 712 907 A1 ς
    CH 712 907 A1
    CH 712 907 A1
    CH 712 907 A1
    RECHERCHENBERICHT ZUR
    SCHWEIZERISCHEN PATENTANMELDUNG
    Anmeldenummer: CH01197/16
    Klassifikation der Anmeldung (IPC): Recherchierte Sachgebiete (IPC):
    E06B9/303_E06B
    EINSCHLÄGIGE DOKUMENTE:
    (Referenz des Dokuments, Kategorie, betroffene Ansprüche, Angabe der massgeblichen Teile(*))
    1 US3256928 A (HUNTER DOUGLAS INT QUEBEC LTD) 21.06.1966
    Kategorie: X Ansprüche: 1, 2 * Spalte 1, Zeile 60 bis Spalte 2, Zeile 13; Abbildung 2 *
    2 US2275273 A (RUSSELL MFG CO) 03.03.1942
    Kategorie: X Ansprüche: 1 * Seite 2, Zeilen 3 - 35; Abbildung 6 *
    Kategorie: A Ansprüche: 2
    3 DE202Ö11002021U...U.1 (SCHLOTTERER SONNENSCHUTZ SYSTEME GMBH [AT]) 12.05.2011
    Kategorie: A Ansprüche: 1, 2 * [0032] - [0035]; Abbildungen 1 & 2 *
  4. 4 DEI 3Ö3634.B 31.05.1972
    Kategorie: A Ansprüche: 1, 2 * Anspruch; Abbildung 2 *
  5. 5 DEE9701748Uyi (HUNTER DOUGLAS INTERNATIONAL [NL]) 15.05.1997
    Kategorie: A Ansprüche: 1, 2 * Seite 6 , zweiter Abschnitt, bis Seite 7, erster Abschnitt; Abbildungen 2 & 7 *
  6. 6 .DE.102015004760.D3 (JULIUS KOCH GMBH [DE]) 19.05.2016
    Kategorie: A Ansprüche: 3 * [0008]; [0041] - [0043]; Abbildungen 1 & 2 *
    KATEGORIE DER GENANNTEN DOKUMENTE:
    X: stellen für sich alleine genommen die Neuheit und/oder die D:
    erfinderische Tätigkeit in Frage T:
    Y: stellen in Kombination mit einem Dokument der selben E:
    Kategorie die erfinderische Tätigkeit in Frage
    A: definieren den allgemeinen Stand der Technik ohne besondere Relevanz bezüglich Neuheit und erfinderischer L: Tätigkeit &:
    O: nichtschriftliche Offenbarung
    P: wurden zwischen dem Anmeldedatum der recherchierten
    Patentanmeldung und dem beanspruchten Prioritätsdatum veröffentlicht wurden vom Anmelder in der Anmeldung angeführt der Erfindung zugrunde liegende Theorien oder Grundsätze Patentdokumente, deren Anmelde- oder Prioritätsdatum vor dem Anmeldedatum der recherchierten Anmeldung liegt, die aber erst nach diesem Datum veröffentlicht wurden aus anderen Gründen angeführte Dokumente
    Mitglied der gleichen Patentfamilie, übereinstimmendes Dokument
CH01197/16A 2016-09-15 2016-09-15 Leiterkordel für einen Raffstoren. CH712907A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01197/16A CH712907A1 (de) 2016-09-15 2016-09-15 Leiterkordel für einen Raffstoren.
EP17180989.0A EP3296502B1 (de) 2016-09-15 2017-07-12 Leiterkordel für einen raffstoren
ES17180989T ES2751759T3 (es) 2016-09-15 2017-07-12 Brandal para una persiana veneciana

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01197/16A CH712907A1 (de) 2016-09-15 2016-09-15 Leiterkordel für einen Raffstoren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH712907A1 true CH712907A1 (de) 2018-03-15

Family

ID=59325216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01197/16A CH712907A1 (de) 2016-09-15 2016-09-15 Leiterkordel für einen Raffstoren.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3296502B1 (de)
CH (1) CH712907A1 (de)
ES (1) ES2751759T3 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2275273A (en) * 1940-09-16 1942-03-03 Russell Mfg Co Ladder web
US3256928A (en) * 1963-03-11 1966-06-21 Hunter Douglas Int Quebec Ltd Ladder cord for venetian blinds
DE1303634B (de) * 1961-07-07 1972-05-31
DE29701748U1 (de) * 1996-02-08 1997-05-15 Hunter Douglas International N.V., Willemstad, Curacao(Niederländische Antillen) Jalousie
DE202011002021U1 (de) * 2010-03-25 2011-05-12 Schlotterer Sonnenschutz Systeme Gmbh Leiterkordel
DE102015004760B3 (de) * 2015-04-16 2016-05-19 Julius Koch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Leiterkordel für Lamellenjalousien, Leiterkordel für Lamellenjalousien und Lamellenjalousie

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2275273A (en) * 1940-09-16 1942-03-03 Russell Mfg Co Ladder web
DE1303634B (de) * 1961-07-07 1972-05-31
US3256928A (en) * 1963-03-11 1966-06-21 Hunter Douglas Int Quebec Ltd Ladder cord for venetian blinds
DE29701748U1 (de) * 1996-02-08 1997-05-15 Hunter Douglas International N.V., Willemstad, Curacao(Niederländische Antillen) Jalousie
DE202011002021U1 (de) * 2010-03-25 2011-05-12 Schlotterer Sonnenschutz Systeme Gmbh Leiterkordel
DE102015004760B3 (de) * 2015-04-16 2016-05-19 Julius Koch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Leiterkordel für Lamellenjalousien, Leiterkordel für Lamellenjalousien und Lamellenjalousie

Also Published As

Publication number Publication date
EP3296502A1 (de) 2018-03-21
EP3296502B1 (de) 2019-08-28
ES2751759T3 (es) 2020-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3529418C1 (en) Blind web of a slatted blind and method of manufacturing it
DE1479740B2 (de) Verfahren zum herstellen einer bahn oder eines rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE1452397A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines rohrfoermigen Elementes aus einem langen Metallband
DE102009024602A1 (de) Winkelprofil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013003831B4 (de) Sanitärschlauch mit einem Innenschlauch und einer Ummantelung
DE102015004760B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterkordel für Lamellenjalousien, Leiterkordel für Lamellenjalousien und Lamellenjalousie
EP3296502B1 (de) Leiterkordel für einen raffstoren
DE102013111622B4 (de) Tisch
DE102007034244A1 (de) Rohr und Kombination zweier derartiger Rohre
EP2729611B1 (de) Thermisch unfixiertes flächengebilde für ein spiralsieb und verfahren zum herstellen eines spiralsiebes
DE102014102626A1 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
EP3523562A1 (de) Leitungsdurchführung zum durchführen einer leitung durch ein gebäudebauteil
DE10139583A1 (de) Flächengebilde
EP4030031A1 (de) Abschirmvorrichtung
EP2196081B1 (de) Sieb
DE102012101612B4 (de) Leistenbürste
DE202010005269U1 (de) Tisch
EP2987913B1 (de) Sichtschutzwände oder -zäune mit flechtband
DE102013101309B4 (de) Lamelle für ein Beschattungstextil, ein Verfahren zur Herstellung dieser sowie ein entsprechendes Beschattungstextil
DE202014100921U1 (de) Blickschutzvorrichtung
WO2020187484A1 (de) Kalibrierkorb mit versetzten verschneidungen
DE20208599U1 (de) Faltenbalg für Werkzeugmaschinen
EP3786413A1 (de) Rollladen
EP2612712A2 (de) Sieb
EP3609818A1 (de) Stabgeflechtband

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)