CH711290A1 - Einrichtung zum Beladen eines Behandlungsbehälters. - Google Patents

Einrichtung zum Beladen eines Behandlungsbehälters. Download PDF

Info

Publication number
CH711290A1
CH711290A1 CH00968/15A CH9682015A CH711290A1 CH 711290 A1 CH711290 A1 CH 711290A1 CH 00968/15 A CH00968/15 A CH 00968/15A CH 9682015 A CH9682015 A CH 9682015A CH 711290 A1 CH711290 A1 CH 711290A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
port
loading
alpha
beta
treatment container
Prior art date
Application number
CH00968/15A
Other languages
English (en)
Inventor
Netzhammer Eric
Original Assignee
Netzhammer Eric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netzhammer Eric filed Critical Netzhammer Eric
Priority to CH00968/15A priority Critical patent/CH711290A1/de
Priority to EP16734355.7A priority patent/EP3317016A1/de
Priority to RU2017145749A priority patent/RU2017145749A/ru
Priority to PCT/EP2016/065375 priority patent/WO2017005611A1/de
Priority to JP2017568239A priority patent/JP2018530477A/ja
Priority to US15/741,428 priority patent/US20180370741A1/en
Priority to CN201680039415.7A priority patent/CN107847932A/zh
Publication of CH711290A1 publication Critical patent/CH711290A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/56Labware specially adapted for transferring fluids
    • B01L3/563Joints or fittings ; Separable fluid transfer means to transfer fluids between at least two containers, e.g. connectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/23Devices for tilting and emptying of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L1/00Enclosures; Chambers
    • B01L1/02Air-pressure chambers; Air-locks therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/026Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/141Preventing contamination, tampering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/042Caps; Plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0609Holders integrated in container to position an object

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)

Abstract

Die Einrichtung zum Beladen eines Behandlungsbehälters (1) über ein Alpha-Beta-Portsystem besitzt einen in axialer Richtung beweglich angeordneten Alpha-Port (8), der auf die zum Andocken an den Beta-Port (2) erforderliche Höhe absenkbar ist. Dazu ist der Alpha-Port (8) mittels einer flexiblen Membran axial beweglich angeordnet.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für den Transfer von Teilen von einem ersten Containment zu einem zweiten Containment nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei die transferierten Teile nur mit dem Inneren der Containments in Berührung kommen. Dabei ist in der Regel mindestens ein Containment ein Reinraum oder ein Behälter in einem Reinraum. Der Transfer ist abgeschlossen, wenn das Transfergut sich im zweiten Containment befindet und dieses wieder nach aussen geschlossen ist.
[0002] Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, für Transfers in Reinräumen Portsysteme, auch bekannt als «Alfa-Beta-Ports» oder «Rapid Transfer Ports (RTP)» einzusetzen. Mit diesen Systemen können Stoffe oder sterilisierte Teile von einem Reinraum zu einem anderen Reinraum oder von einem Containment zum anderen transferiert werden.
[0003] Die Kopplung eines Alfa-Ports mit einem Beta-Port ist mechanisch. Damit das Portsystem zusammengekoppelt und die Porttüre geöffnet werden kann, müssen zunächst der Alfa-Port und/oder der Beta-Port so bewegt werden, dass sie sich koaxial zueinander befinden. Danach müssen in einem zweiten Schritt Alfa- und/oder Beta Port ca. 30–40 mm axial gegeneinander verschoben werden. Erst in dieser Position ist eine Kopplung und ein Öffnen der Porttüre möglich.
[0004] Bei einem bekannten System, mit dem Stopfen oder Kappen mittels eines Alfa-Beta-Ports in einen Behandlungsbehälter eingebracht werden, wird der mit einem Beta-Port ausgerüstete Behandlungsbehälter in die koaxiale Position unterhalb des Alfa-Ports gefahren. Die danach erforderliche axiale Translationsbewegung wird durch Anheben des Behälters realisiert. Damit sind die Bedingungen für das Koppeln und Öffnen erfüllt.
[0005] Eine solche Einrichtung ist zwar funktionell tauglich, aber die für das Anheben des Behandlungsbehälters erforderliche Vorrichtung bringt erheblichen mechanischen, steuerungstechnischen und sicherheitstechnischen Aufwand mit sich, zumal meistens aufgrund des anzuhebenden Gewichtes manuelle Lösungen nicht mehr eingesetzt werden können.
[0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen und weitere Nachteile zu vermeiden.
[0007] Erfindungsgemäss wird dies erreicht durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
[0008] Im Folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
Es zeigen
[0009] <tb>Fig. 1<SEP>einen Behandlungsbehälter in der zum Andocken geeigneten Position <tb>Fig. 2<SEP>den angedockten Behandlungsbehälter mit geöffnetem Port <tb>Fig. 3<SEP>eine detaillierte Schnittdarstellung des Portsystems vor dem Andocken <tb>Fig. 4<SEP>eine detaillierte Schnittdarstellung des Portsystems im angedockten Zustand mit geöffnetem Port.
[0010] Ein mit einem Beta-Port 2 ausgerüsteter Behandlungsbehälter 1 ist wie üblich auf einem Transportwagen 3 stationiert und wird in die Beladestellung gedreht. Der Behandlungsbehälter befindet sich in einem Reinraum 4, für den sichergestellt sein muss, dass die zu behandelnden Teile nicht mit der Atmosphäre des Reinraums in Berührung kommen. Der Reinraum ist durch eine Wand 5 von einem Beladeraum 6 getrennt, von dem aus das Beladen erfolgt. In einem pultförmigen Wandabschnitt 7 ist ein Alpha-Port 8 angeordnet, an den der Beta-Port des Behandlungsbehälters angedockt werden kann. Wenn nach dem Andocken der Portdeckel 9 geöffnet wird, ist der Innenraum des Behandlungsbehälters mit dem Beladeraum 6 verbunden. Ein Kontakt mit dem Reinraum ist ausgeschlossen.
[0011] Der in der Wand befindliche Alpha-Port ist axial beweglich angeordnet, damit er auf die zum Andocken erforderliche Höhe relativ zum Beta-Port des Behandlungsbehälters abgesenkt werden kann. Die Beweglichkeit des Ports wird durch eine flexible Membran 10 erreicht, mittels welcher der Alpha-Port in der Wand befestigt ist und welche zu jedem Zeitpunkt den Beladeraum vom Reinraum trennt.
[0012] Nach dem Andocken kann die Porttüre geöffnet werden, und die zu behandelnden Teile können in den Behandlungsbehälter eingefüllt werden. Zum leichteren Einfüllen kann ein Trichter 11 aufgesetzt werden.
[0013] Nach erfolgtem Transfer wird der Portdeckel des Beta-Ports am Behälter wieder geschlossen, die beiden Portteile werden getrennt und der absenkbare Alpha-Port geht in seine Ausgangsstellung zurück.

Claims (3)

1. Einrichtung zum Beladen eines Behandlungsbehälters mit zu behandelnden Teilen, wobei der Behandlungsbehälter mit einem Beta-Port versehen ist, der zum Beladen an einen Alpha-Port angedockt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Alpha-Port in axialer Richtung beweglich angeordnet und auf die zum Andocken an den koaxial zum Alpha-Port positionierten Beta-Port erforderliche Höhe absenkbar ist.
2. Beladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Alpha-Port mittels einer flexiblen Membran axial beweglich angeordnet ist.
3. Beladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behandlungsbehälter in einem von einem Beladeraum durch eine Wand getrennten Reinraum angeordnet ist.
CH00968/15A 2015-07-03 2015-07-03 Einrichtung zum Beladen eines Behandlungsbehälters. CH711290A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00968/15A CH711290A1 (de) 2015-07-03 2015-07-03 Einrichtung zum Beladen eines Behandlungsbehälters.
EP16734355.7A EP3317016A1 (de) 2015-07-03 2016-06-30 Vorrichtung zum beladen eines behandlungsbehälters
RU2017145749A RU2017145749A (ru) 2015-07-03 2016-06-30 Устройство для загрузки обрабатывающего резервуара
PCT/EP2016/065375 WO2017005611A1 (de) 2015-07-03 2016-06-30 Vorrichtung zum beladen eines behandlungsbehälters
JP2017568239A JP2018530477A (ja) 2015-07-03 2016-06-30 処理容器を搭載するためのデバイス
US15/741,428 US20180370741A1 (en) 2015-07-03 2016-06-30 Device for loading a handling container
CN201680039415.7A CN107847932A (zh) 2015-07-03 2016-06-30 用于装载处理容器的设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00968/15A CH711290A1 (de) 2015-07-03 2015-07-03 Einrichtung zum Beladen eines Behandlungsbehälters.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH711290A1 true CH711290A1 (de) 2017-01-13

Family

ID=54783313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00968/15A CH711290A1 (de) 2015-07-03 2015-07-03 Einrichtung zum Beladen eines Behandlungsbehälters.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20180370741A1 (de)
EP (1) EP3317016A1 (de)
JP (1) JP2018530477A (de)
CN (1) CN107847932A (de)
CH (1) CH711290A1 (de)
RU (1) RU2017145749A (de)
WO (1) WO2017005611A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125968A1 (de) * 2022-10-07 2024-04-18 Groninger & Co. Gmbh Funktionselement, Beta-Behälter, Transfersystem und Barrieresystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899009A (en) * 1972-07-07 1975-08-12 John C Taylor Fuel nozzle vapor return adaptor

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Data sheet Lowered alpha Port 190 Part number: 76000032", 11 March 2015 (2015-03-11), XP055251747, Retrieved from the Internet <URL:http://castus.pro/en/download/send/2-alpha/37-rotating-alpha-lowered.html> [retrieved on 20160219] *
"Getinge Isolatrotechnologie Gewährleistungvon Kontaminierungsschutz und Umweltsicherheitim Life Science-Bereich", 12 June 2012 (2012-06-12), XP055251798, Retrieved from the Internet <URL:http://www.getinge.com/files/ls-brochures/Isolation tech/Brochures_Isolation-tech_DE.pdf> [retrieved on 20160219] *
ANONYMOUS: "castus transfersysteme - Lowered alpha Port 190", 11 March 2015 (2015-03-11), XP055251756, Retrieved from the Internet <URL:http://castus.pro/de/produkte/alpha/item/7-lowered-alpha-port-de.html> [retrieved on 20160219] *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018530477A (ja) 2018-10-18
WO2017005611A1 (de) 2017-01-12
CN107847932A (zh) 2018-03-27
EP3317016A1 (de) 2018-05-09
US20180370741A1 (en) 2018-12-27
RU2017145749A (ru) 2019-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1247588B (de) Greifervorrichtung mit selbsttaetiger Kupplungs- und Entkupplungseinrichtung
CH711290A1 (de) Einrichtung zum Beladen eines Behandlungsbehälters.
WO2022063667A1 (de) Beta-komponente eines transfersystems für einen sterilen isolationsbereich, steriler isolationsbereich, aseptische abfüllanlage sowie ein verfahren zum betrieb einer derartigen abfüllanlage
DE858037C (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Proben
DE2151515C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines beweglichen Behälters an eine Umfüllstation
DE102016004200A1 (de) Rapid-Transfer-Port mit linear beweglicher und schwenkbarer Porttür
EP3395444A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von gefahrstoffen
DE10026120A1 (de) Vorrichtung zur Flüssigkeitsbilanzierung bei enteral ernährten Patienten
DE840870C (de) Installationsapparat mit einem in die Wand einzulassenden Kasten
DE2064244C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontaminationsfreien Ein- oder Ausbau von Objekten durch eine Öffnung in der Wand eines radioaktiv kontaminierten Raumes
DE3240720A1 (de) Ventil fuer eine explosionsfaehige fluide fuehrende leitung
EP2559640B1 (de) Greifer für Flaschen sowie Bearbeitungsmaschine mit einer Anzahl von Greifern und Verfahren zur Handhabung von Flaschen
EP3209264B1 (de) Peg-sonde mit geschützter manueller ventilbedienung
DE102015211698B4 (de) System zum Transportieren, Öffnen sowie Schließen einer Transportbox sowie zum Einsetzen und Entnehmen eines in der Transportbox anordenbaren Behälters
DE823374C (de) Selbstschlussventil, insbesondere fuer Druckbehaelter und Gasflaschen
DE102013011302B4 (de) Verfahren für ein automatisch und kombiniert wirkendes Stoffeinbringungs-, Dosierungs- und Antriebssystem.
DE716058C (de) Vorrichtung zum Einschleusen von Objekten in Korpuskularstrahlgefaesse, insbesondere Elektronenmikroskope, unter Verwendung einer Schleusenkammer
DE102013006559A1 (de) Gerätetür mit Antrieb
DE102015000318B3 (de) Vorrichtung zum pharmazeutischen Verschließen von mit einem hochreinen Produkt gefüllten Vials im Anschluss an einen Gefriertrocknungsprozess, insbesondere unter Reinraumbedingungen
DE1642094B1 (de) Vorrichtung zur entnahme von giftigen oder explosiven fluessigkeiten oder gasen aus einer kartusche
DE1208212B (de) Vorrichtung zum Fuellen von Behaeltern unter Vakuum
DE1188882B (de) Zwei Behaelter mit einer Vorrichtung zum dichten Umfuellen des Inhalts aus dem einen Behaelter in den anderen
DE767684C (de) Gekapselter Druckgasschalter
DE959961C (de) Einrichtung zum Entgasen von Haehnen mit konischen Kueken in einer im Betrieb auf Hochvakuum zu haltenden Anlage
DE1642094C (de) Vorrichtung zur Entnahme von giftigen oder explosiven Flüssigkeiten oder Gasen aus einer Kartusche

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: HOLEESTRASSE 87, 4054 BASEL (CH)

AZW Rejection (application)