CH710958B1 - Dichtleistengehäuse für ein Türdichtungssystem. - Google Patents

Dichtleistengehäuse für ein Türdichtungssystem. Download PDF

Info

Publication number
CH710958B1
CH710958B1 CH00524/15A CH5242015A CH710958B1 CH 710958 B1 CH710958 B1 CH 710958B1 CH 00524/15 A CH00524/15 A CH 00524/15A CH 5242015 A CH5242015 A CH 5242015A CH 710958 B1 CH710958 B1 CH 710958B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sealing strip
strip housing
door
groove
connecting web
Prior art date
Application number
CH00524/15A
Other languages
English (en)
Other versions
CH710958A2 (de
Inventor
Ludwig Maico
Bals Carsten
Dörfer Ralf
Kowski Julian
Original Assignee
Athmer Ohg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Athmer Ohg filed Critical Athmer Ohg
Publication of CH710958A2 publication Critical patent/CH710958A2/de
Publication of CH710958B1 publication Critical patent/CH710958B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/21Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip movable in plane of wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird ein Dichtleistengehäuse für ein Türdichtungssystem zur Montage in einer U-förmigen Türnut einer Tür, aus einem Leichtmetall- oder Kunststoffprofil mit im montierten Zustand zu den Nutwänden der Türnut gerichteten Seitenwänden (22) und einem zum Nutgrund der Türnut gerichteten, die Seitenwände (22) miteinander verbindenden Verbindungssteg (23) zur Verfügung gestellt, welches eine wirtschaftlichere Herstellung einer mit einem Türdichtungssystem ausgestatten Tür ermöglicht und dessen Dichtleistengehäuse vereinfacht in eine in die Stirnseite einer Tür eingefräste Türnut zu montieren ist, was dadurch erzielt wird, dass mindestens eine Seitenwand (22) im Bereich des Verbindungssteges (23), eine Einführschräge (24) bildend, eine nach innen abgeschrägte Fläche aufweist und somit die Breite des Dichtungsgehäuses (21) im Bereich des Verbindungssteges (23) gegenüber dessen Breite im Bereich eines aufzunehmenden Dichtungsprofils (7) vermindert ist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Dichtleistengehäuse für ein Türdichtungssystem zur Montage in einer U-förmigen Türnut einer Tür, aus einem Leichtmetall- oder Kunststoff profil mit im montierten Zustand zu den Nutwänden der Türnut gerichteten Seitenwänden und einem zum Nutgrund der Türnut gerichteten, die Seitenwände miteinander verbindenden Verbindungssteg.
[0002] Ein solches Dichtleistengehäuse ist für vielerlei Türdichtungssysteme bekannt, wie etwa bei dem Türdichtungssystem DE 20 2014 101 304 U1, wobei diese Dichtleistengehäuse in der Regel rechtwinklig an den Verbindungsstegen angeordnete Seitenwände aufweisen, sodass sie sich nur mit erhöhter Aufmerksamkeit in eine U-förmige Türnut in der Stirnseite einer Tür montieren lassen, wobei die Breite der Türnut mit der Breite des Dichtleistengehäuses übereinstimmt. Hilfsweise müssen die äusseren Kanten der Türnut stark gebrochen sein oder mit separaten Einführschrägen ausgebildet werden, wodurch aufwendigere Werkzeuge erforderlich sind und mehr Material einer Tür spanabhebend zu beseitigen ist, als es für den Einbau des Dichtleistengehäuses eigentlich erforderlich wäre.
[0003] Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dichtleistengehäuse zur Verfügung zu stellen, welches eine wirtschaftlichere Herstellung einer mit einem Türdichtungssystem ausgestatten Tür ermöglicht und dessen Dichtleistengehäuse vereinfacht in eine in die Stirnseite einer Tür eingefräste Türnut zu montieren ist.
[0004] Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des ersten Patentanspruches im Zusammenwirken mit dessen kennzeichnenden Merkmalen, insbesondere dadurch, dass mindestens eine Seitenwand im Bereich des Verbindungssteges, eine Einführschräge bildend, eine nach innen abgeschrägte Fläche aufweist und somit die Breite des Dichtungsgehäuses im Bereich des Verbindungssteges gegenüber dessen Breite vermindert ist.
[0005] Hierdurch wird eine Phase oder eine Einführschräge in einer Türnut überflüssig, da eine solche Einführschräge nun unmittelbar am Dichtleistengehäuse angeformt ist, ohne dass dieses Dichtleistengehäuse in seiner Funktion abgeändert oder beschränkt werden müsste, um eine solche Einführschräge zu realisieren.
[0006] Das Dichtleistengehäuse selber erfährt dabei auf besonders einfache Art und Weise eine zusätzliche Versteifung, ebenso wie eine, wenn auch nur geringfügige, aber doch bei der Vielzahl herzustellender Dichtleistengehäuse, eine deutliche Materialeinsparung.
[0007] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich mit und im Zusammenhang der weiteren abhängigen Ansprüche.
[0008] Zur ergänzenden Vereinfachung der Montage kann des Weiteren mindestens eine Seitenwand im Bereich ihrer zum Nutzgrund gerichteten Stirnseite mit einem Einführradius ausgestattet sein, sodass sich auch bei Ausführungsformen von Türnuten mit sehr scharfen rechtwinkligen Profilkanten an ihren Stirnseiten eine wesentliche Vereinfachung bei der Montage einstellt.
[0009] Entsprechend einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes des erfinderischen Dichtleistengehäuses sind beide Seitenwände im Bereich des Verbindungssteges mit Einführschrägen sowie mit zusätzlichen Einführradien versehen, sodass das aus Leichtmetall oder Kunststoff bestehende Dichtleistengehäuse entlang seiner Hochachse spiegelsymmetrisch ausgebildet ist und wahlfrei positioniert in eine Türnut eingesetzt werden kann, ohne dass hierbei Montagefehler entstehen könnten.
[0010] Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist der Verbindungssteg gegenüber den Stirnseiten der Seitenwände des Profils des Dichtleistengehäuses und vom Nutgrund zurückgesetzt ausgebildet, wodurch zwei in Richtung auf den Nutgrund erstreckende Höckerleisten mit einem dazwischen erzeugten Freiraum gebildet sind. Diese Konstruktion versteift das Dichtleistengehäuse zusätzlich, ebenso wie der erzeugte Freiraum die Montage des Dichtleistengehäuses dahingehend erleichtert, das möglicherweise vom Nutzgrund der Türnut abstehende Späne den korrekten Sitz des Dichtleistengehäuses in der Türnut nicht behindern, da nur die Höckerleisten auf dem Nutgrund aufsitzen und über eine erhöhte Flächenpressung ggf. vorstehende Späne einfacher niederdrücken können.
[0011] Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform des erfinderischen Dichtleistengehäuses sind innerhalb des Dichtungsgehäuses von der Innenseite des Verbindungssteges, den benachbarten Innenseiten der Seitenwände und zwei vorspringenden Innenstegen eine beidseitige Aufnahmenut für einen stirnseitig in das Dichtleistengehäuse einzuführenden Anschlagwinkel zur Befestigung des Dichtleistengehäuses in einer Türnut vorgesehen, wobei auch ein solcher Anschlagwinkel aufgrund der schmaleren Ausgestaltung des Dichtungsgehäuses im Bereich seines Verbindungssteges schmaler ausgeführt sein kann und deswegen weiteres Material eingespart werden kann.
[0012] Nachfolgend sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Teilansicht eines geschnittenen Dichtleistengehäuses,
Fig. 2 eine vergrösserte Teilansicht des Dichtleistengehäuses gemäss Fig. 1,

Claims (5)

  1. Fig. 3 eine Ansicht eines weiteren Dichtleistengehäuses, Fig. 4 eine vergrösserte Teilansicht des Dichtleistengehäuses gemäss Fig. 3, Fig. 5 eine Ansicht eines dritten Dichtleistengehäuses und Fig. 6 eine vergrösserte Teilansicht des Dichtleistengehäuses gemäss Fig. 5. [0013] Das Dichtleistengehäuse 1; 11; 21 besteht aus einem zumindest aussen U-förmigen Profil mit zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden 2; 12; 22 und einem diese verbindenden Verbindungssteg 3; 13; 23, wobei die Seitenwände 2;12; 22 im Bereich des Verbindungssteges 3;13; 23 jeweils mit Einführschrägen 4; 14; 24 versehen sind, die um einen Winkel ß zu dem Verbindungssteg 3;13; 23 hin verjüngt sind. [0014] Die Seitenwände 2; 12; 22 des Dichtungsgehäuses 1; 11; 21 sind im Bereich ihrer dem Verbindungssteg 3; 13; 23 benachbarten Stirnseiten 5; 15; 25 mit Einführradien 6; 16; 26 versehen, wodurch sich die Montage eines Dichtleistengehäuses 1 ; 11 ; 21 in der Türnut einer damit ausgerüsteten Tür weiter vereinfacht. Im Unterschied zum Dichtleistengehäuse 1 der Fig. 1 und 2 sind die Dichtleistengehäuse 11; 21 der Fig. 3 bis 6 an den Innenseiten der Seitenwände 12; 22 im Bereich der Verbindungsstege 13; 23 der Dichtleistengehäuse 11; 21 jeweils mit zwei vorspringenden Innenstegen 19; 29 versehen, die zusammen mit der Innenseite des Verbindungssteges 13; 23 eine beidseitige stirnseitige Aufnahmenut 20; 30 für einen Anschlagwinkel zur Befestigung des Dichtleistengehäuses 11 ; 21 in einer Türnut bilden. Wie insbesondere in Fig. 5 gezeigt ist, ist die Konstruktion der Einführschrägen 4; 14; 24 vollkommen unabhängig von der Ausgestaltung des Dichtprofiles 7 und seines inneren Halteprofils 8. [0015] Im weiteren Unterschied der Dichtleistengehäuse 1; 11 der Fig. 1 bis 4 ist das Dichtleistengehäuse 21 der Fig. 5 und 6 mit einem gegenüber den Stirnseiten 25 der Seitenwände 22 nach innen versetzten Verbindungssteg 23 ausgestattet, wodurch zwei sich in Richtung auf einen Nutgrund erstreckende parallele Höckerleisten 27 mit einem dazwischen liegenden Freiraum 28 gebildet sind, was die Montage des Dichtleistengehäuses 21 weiter vereinfacht, da ggf. vom Nutzgrund vorstehende Spleisse nicht bei der Montage des Dichtleistengehäuses 21 von diesem zurück auf den Nutgrund angedrückt werden müssen. Patentansprüche
    1. Dichtleistengehäuse für ein Türdichtungssystem zur Montage in einer U-förmigen Türnut einer Tür, aus einem Leichtmetall- oder Kunststoffprofil mit im montiertem Zustand zu den Nutwänden der Türnut gerichteten Seitenwänden (2; 12; 22) und einem zum Nutgrund der Türnut gerichteten, die Seitenwände (2; 12; 22) miteinander verbindenden Verbindungssteg (3; 13; 23), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seitenwand (2; 12; 22) im Bereich des Verbindungssteges (3; 13; 23), eine Einführschräge (4; 14; 24) bildend, eine nach innen abgeschrägte Fläche aufweist und somit die Breite des Dichtungsgehäuses (1; 11; 21) im Bereich des Verbindungssteges (3; 13; 23) gegenüber dessen Breite im Bereich eines aufzunehmenden Dichtungsprofils (7) vermindert ist.
  2. 2. Dichtleistengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seitenwand (2; 12; 22) im Bereich ihrer zum Nutgrund der Türnut gerichteten Stirnseite (5; 15; 25) mit einem Einführradius (6; 16; 26) ausgestattet ist.
  3. 3. Dichtleistengehäuse nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Seitenwände (2; 12; 22) im Bereich des Verbindungssteges (3; 13; 23) mit Einführschrägen (4; 14; 24) und Einführradien (6;16; 26) versehen sind.
  4. 4. Dichtleistengehäuse nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (23) gegenüber den Stirnseiten (25) der Seitenwände (22) und somit gegenüber dem Nutgrund der Türnut zurückgesetzt ausgebildet ist und zwei sich in Richtung auf den Nutgrund der Türnut erstreckende Höckerleisten (27) und dazwischen ein Freiraum (28) gebildet sind.
  5. 5. Dichtleistengehäuse nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Dichtleistengehäuses (11; 21) von der Innenseite des Verbindungssteges (13; 23), den benachbarten Innenseiten der Seitenwände (12; 22) und zwei vorspringenden Innenstegen (19; 29) stirnseitig eine beidseitige Aufnahmenut (20; 30) für einen Anschlagwinkel der zur Befestigung des Dichtleistengehäuses (11; 21) in der Türnut einer Tür vorgesehen sind.
CH00524/15A 2015-04-08 2015-04-14 Dichtleistengehäuse für ein Türdichtungssystem. CH710958B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015105273.3A DE102015105273A1 (de) 2015-04-08 2015-04-08 Dichtleistengehäuse eines Türdichtungssystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH710958A2 CH710958A2 (de) 2016-10-14
CH710958B1 true CH710958B1 (de) 2018-10-31

Family

ID=55859265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00524/15A CH710958B1 (de) 2015-04-08 2015-04-14 Dichtleistengehäuse für ein Türdichtungssystem.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT517004B1 (de)
CH (1) CH710958B1 (de)
DE (1) DE102015105273A1 (de)
GB (1) GB2537736B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121792A1 (de) * 2017-09-20 2019-03-21 Athmer Ohg Spaltabdichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179692B (de) * 1959-06-12 1964-10-15 Athmer Fa F Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE8203194U1 (de) * 1982-02-06 1982-06-24 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Tuerdichtungsleiste mit buerstendichtung
US4712331A (en) * 1984-12-26 1987-12-15 Hardglass Industry Co., Ltd. Door
GB2231360B (en) * 1989-05-09 1993-07-28 Kleeneze Limited Draught sealing devices for doors
DE9301241U1 (de) * 1993-01-29 1993-04-22 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg, De
DE4304155C2 (de) * 1993-02-12 1997-04-03 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Automatische Bodendichtung für eine Tür
DE29912962U1 (de) * 1999-07-24 2000-12-14 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Tür mit Bodendichtung
SI1193363T1 (en) * 2000-09-28 2004-10-31 Planet Gdz Ag Sealing arrangement on a door without a threshold
DE102007010903A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-18 Deventer Profile Gmbh & Co. Kg Elastomeres Dichtungsprofil für Türschwellendichtung
ES1070983Y (es) * 2009-07-24 2010-03-01 Lopez Francisco Moron Dispositivo de cierre hermetico para puertas y ventanas correderas
EP2378050B1 (de) * 2010-04-16 2016-03-09 Luigi Geron Automatische Dichtungsvorrichtung für Türen oder Fenster
DE202014101304U1 (de) 2014-01-15 2014-05-08 Athmer Ohg Türdichtungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
AT517004A3 (de) 2017-05-15
AT517004B1 (de) 2017-09-15
DE102015105273A1 (de) 2016-10-13
GB2537736A (en) 2016-10-26
GB201604098D0 (en) 2016-04-20
CH710958A2 (de) 2016-10-14
AT517004A2 (de) 2016-10-15
GB2537736B (en) 2021-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020271A1 (de) Verbindung für Fußbodenelemente
EP3430292B1 (de) Dichtungsanordnung zur abdichtung eines spaltes
DE102015108275A1 (de) Eckblende für Hohlprofil-Eckverbinder, Eckverbinder, Eckverbinder-Bausatz, Rahmenstruktur und Schutzgitter
AT517004B1 (de) Dichtleistengehäuse eines Türdichtungssystems
DE102012004043B4 (de) Einsteckbauteil, insbesondere Einsteckverbinder für Hohlprofile
EP2754805A2 (de) Riegelstange für einen Riegelstangenbeschlag
EP2418335A2 (de) System zur variablen Gestaltung einer Fensterfassade und ein Verfahren zur Herstellung einer Fensterfassade
EP2101006B1 (de) Dichtungselement zur Verbindung und/oder gegenseitigen Abdichtung von Fassadenelementen
DE202008006250U1 (de) Verbindung
EP3510221B1 (de) System mit einem beschlagteil und mit einem profil
EP2182825B1 (de) Regalelement
AT518524B1 (de) Verschlusselement für eine Gebäudeöffnung
EP3450649A1 (de) Befestigungsprofil
EP0111185A2 (de) Rahmen, insbesondere für eine Duschtrennwand
EP2537991A2 (de) Dichtungsprofil für ein Trennwandsystem, Trennwandsystem und Profilständer für ein Trennwandsystem
EP2634343B1 (de) Antrieb für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage des Antriebs
DE102006057377B4 (de) Verbindungsvorrichtung für einen Aufsatzrolladenkasten
EP2251521A2 (de) Profilverbinder, Profilrahmen und Insektenschutzgitter
DE202016102229U1 (de) Türdichtungssystem
DE10237006A1 (de) Kasten zur Aufnahme eines aufwickelbaren Behangs.
DE102013005703A1 (de) Bauplatte
EP2450496B1 (de) Dichtelement
DE19803984A1 (de) Fassadenkonstruktion für polygonzugartigen Grundriß und Fassadenprofil
EP3719410A2 (de) Flanschecke an einem gehäuse
DE102009051320A1 (de) Fensterrahmen für Trockenbauwände und Trockenbauwand