CH710038A1 - A method for creating a sealing surface in the ceiling and / or side areas of a room. - Google Patents

A method for creating a sealing surface in the ceiling and / or side areas of a room. Download PDF

Info

Publication number
CH710038A1
CH710038A1 CH01312/14A CH13122014A CH710038A1 CH 710038 A1 CH710038 A1 CH 710038A1 CH 01312/14 A CH01312/14 A CH 01312/14A CH 13122014 A CH13122014 A CH 13122014A CH 710038 A1 CH710038 A1 CH 710038A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
boundaries
space
foam
adhesive material
geomembrane
Prior art date
Application number
CH01312/14A
Other languages
German (de)
Other versions
CH710038B1 (en
Inventor
Franz Pfammatter
Josef Pfammatter
Charly Pfammatter
Original Assignee
Charly Pfammatter
Franz Pfammatter
Josef Pfammatter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charly Pfammatter, Franz Pfammatter, Josef Pfammatter filed Critical Charly Pfammatter
Priority to CH01312/14A priority Critical patent/CH710038B1/en
Publication of CH710038A1 publication Critical patent/CH710038A1/en
Publication of CH710038B1 publication Critical patent/CH710038B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F16/00Drainage
    • E21F16/02Drainage of tunnels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/665Sheets or foils impervious to water and water vapor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
    • E21D11/383Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating by applying waterproof flexible sheets; Means for fixing the sheets to the tunnel or cavity wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/102Removable shuttering; Bearing or supporting devices therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
    • E21D11/381Setting apparatus or devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erstellen einer Dichtungsfläche im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche eines insbesondere unterirdischen Raumes (2), insbesondere eines Tunnels (2), wobei eine wasserdichte Dichtungsbahn (9) über ein schaumartiges Klebstoffmaterial (10) direkt oder indirekt mit den Begrenzungen des Raumes (2) im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche verbunden wird, derart, dass die Dichtungsbahn (9) von den Begrenzungen des Raumes (2) getragen wird. Durch das erfindungsgemässe Verfahren wird es möglich, auch unter rauen und insbesondere feuchten Baustellenbedingungen auf einfache und kostengünstige Weise eine qualitativ hochwertige wasserdichte Abdichtung im Bereich der Decke und der Seitenwände eines Tunnels zu erstellen.The present invention relates to a method for creating a sealing surface in the region of the ceiling and / or the side areas of a particular underground space (2), in particular a tunnel (2), wherein a waterproof sealing sheet (9) via a foam-like adhesive material (10) directly or is indirectly connected to the boundaries of the space (2) in the area of the ceiling and / or the side areas, such that the sealing sheet (9) is supported by the boundaries of the space (2). The method according to the invention makes it possible to create a high-quality watertight seal in the area of the ceiling and the side walls of a tunnel in a simple and cost-effective manner, even under harsh and, in particular, wet site conditions.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erstellen einer Dichtungsfläche im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche eines insbesondere unterirdischen Raumes, die Anwendung des Verfahrens bei der Erstellung eines drainierenden oder druckwasserhaltenden Tunnelbaus sowie einen drainierenden oder druckwasserhaltenden Tunnelbau hergestellt unter Anwendung des Verfahrens gemäss den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche. The present invention relates to a method for creating a sealing surface in the region of the ceiling and / or the side areas of a particular underground space, the application of the method in the preparation of a draining or pressurized water tunneling and a drainage or pressurized water tunneling made using the method according to the preambles of the independent claims.

[0002] Die Aufgabe, Dichtungsflächen gegen eindringendes Wasser im Bereich der Decke und der Seitenbereiche zu erstellen, stellt sich insbesondere bei unterirdischen Gewölben und Tunnelbauten, welche Transport- oder Lagerzwecken dienen. Bei derartigen Nutzungen sollte der Innenraum möglichst frei von aus der Umgebung zufliessendem Wasser gehalten werden. The task of creating sealing surfaces against water penetration in the area of the ceiling and the side areas, turns in particular in underground vaults and tunnels, which serve transport or storage purposes. In such uses, the interior should be kept as free as possible from the environment zufliessendem water.

[0003] Zur Erstellung von solchen Dichtungsflächen im Decken- und Wandbereich von Tunnelbauten sind heute verschiedene Verfahren bekannt, wobei bei den meisten Verfahren eine Dichtungsbahn im Bereich der Decke und der Seitenbereiche angeordnet wird, was auf unterschiedlichste Weise bewerkstelligt wird. For the preparation of such sealing surfaces in the ceiling and wall area of tunnels today various methods are known, wherein in most processes a sealing membrane in the area of the ceiling and the side areas is arranged, which is accomplished in different ways.

[0004] So ist es bekannt, eine Dichtungsbahn mit Verankerungselementen in dem das Tunnelgewölbe umgebenden Gestein zu befestigen und die Durchtrittsstellen der Verankerungselemente durch die Dichtungsbahn anschliessend abzudichten. Dieses Verfahren ist arbeitsintensiv und weist den entscheidenden Nachteil auf, dass die Dichtungsbahn mit den Verankerungselementen verletzt wird und die nachträglich wieder abgedichteten Stellen potentielle Problemstellen darstellen. Thus, it is known to attach a geomembrane with anchoring elements in the surrounding the tunnel arch rock and subsequently seal the passage points of the anchoring elements by the geomembrane. This process is labor intensive and has the significant disadvantage that the geomembrane is injured with the anchoring elements and the subsequently re-sealed sites pose potential problem areas.

[0005] Weiter ist es bekannt, tellerartige Befestigungselemente aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial mittels Verankerungselementen in dem das Tunnelgewölbe umgebenden Gestein zu befestigen und sodann eine thermoplastische Dichtungsbahn durch Verschweissen an diesen Befestigungselementen zu befestigen. Dieses Verfahren ist ebenfalls arbeitsintensiv und weist den Nachteil auf, dass die Dichtungsbahn im Bereich ihrer Verschweissungen mit den Befestigungselementen strukturell verändert wird, wodurch diese Befestigungsstellen ebenfalls potentielle Problemstellen darstellen. Further, it is known to fasten plate-like fasteners made of a thermoplastic material by means of anchoring elements in the rock surrounding the tunnel vault and then to attach a thermoplastic geomembrane by welding to these fasteners. This method is also labor intensive and has the disadvantage that the geomembrane is structurally changed in the region of their welds with the fasteners, whereby these attachment points also pose potential problem areas.

[0006] Auch ist es bekannt eine Dichtungsbahn mittels Heisskleber auf den Begrenzungen des Tunnelgewölbes zu befestigen. Dieses Verfahren eignet sich jedoch nur für gleichmässige, saubere und trockene Begrenzungsflächen und ist damit praktisch nur in Tunneln aus Tübbing-Elementen möglich. It is also known to attach a geomembrane by means of hot melt adhesive on the boundaries of the tunnel vault. However, this method is only suitable for uniform, clean and dry boundary surfaces and is therefore practically possible only in tunnels made of tubbing elements.

[0007] Es stellt sich daher die Aufgabe, Lösungen zur Verfügung zu stellen, welche die zuvor genannten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen oder zumindest teilweise vermeiden. It is therefore the task of providing solutions that do not have the disadvantages of the prior art mentioned above or at least partially avoided.

[0008] Diese Aufgabe wird von dem Verfahren zum Erstellen einer Dichtungsfläche im Bereich der Decke und/-oder der Seitenbereiche eines insbesondere unterirdischen Raumes, insbesondere eines Tunnels, gemäss Anspruch 1 gelöst. This object is achieved by the method for creating a sealing surface in the area of the ceiling and / or the side areas of a particular underground space, in particular a tunnel, according to claim 1.

[0009] Gemäss diesem Verfahren, welches den ersten Aspekt der Erfindung darstellt, wird eine wasserdichte Dichtungsbahn über ein schaumartiges Klebstoffmaterial direkt oder indirekt mit den Begrenzungen des Raumes im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche verbunden, und zwar derart, dass die Dichtungsbahn über das schaumartige Klebstoffmaterial von den Begrenzungen des Raumes getragen wird. Dies bedeutet, dass die Gewichtskräfte der Dichtungsbahn über eine oder mehrere von dem schaumartigen Klebstoffmaterial gebildete Zonen zu den Begrenzungen des Raumes geleitet werden. According to this method, which is the first aspect of the invention, a waterproof sealing sheet is connected via a foam-like adhesive material directly or indirectly with the boundaries of the space in the ceiling and / or the side areas, in such a way that the geomembrane over the foamy adhesive material is carried by the confines of the room. This means that the weight forces of the geomembrane are conducted via one or more zones formed by the foam-like adhesive material to the boundaries of the space.

[0010] «Direkt verbunden» bedeutet, dass zwischen den Begrenzungen des Raumes und der Dichtungsbahn lediglich das schaumartige Klebstoffmaterial der Verbindung der Dichtungsbahn mit den Begrenzungen des Raumes dient. "Directly connected" means that between the boundaries of the space and the geomembrane only the foam-like adhesive material is used to connect the geomembrane to the boundaries of the room.

[0011] «Indirekt verbunden» bedeutet, dass die Dichtungsbahn mit einer zwischen den Begrenzungen des Raumes und der Dichtungsbahn angeordneten Körperlichkeit verbunden ist, welche wiederum direkt oder indirekt, d.h. über weitere Körperlichkeiten, mit den Begrenzungen des Raumes verbunden ist, wobei die Verbindung zwischen der Dichtungsbahn und der Körperlichkeit und/oder die Verbindung zwischen der Körperlichkeit und den Begrenzungen des Raumes durch das schaumartige Klebstoffmaterial gebildet ist. So kann z.B. die Dichtungsbahn auf ihrer Nassseite mit einem Drainagevlies kaschiert sein, welches dann mittels des schaumartigen Klebstoffmaterials mit den Begrenzungen des Raumes verbunden wird. Auch ist es z.B. denkbar, dass zwischen der Dichtungsbahn und den Begrenzungen des Raumes eine Drainagematte angeordnet wird, welche mechanisch oder mittels eines schaumartigen Klebstoffmaterials mit den Begrenzungen des Raumes verbunden wird und mit welcher die Dichtungsbahn mittels eines schaumartigen Klebstoffmaterials verbunden wird. "Indirectly connected" means that the geomembrane is connected to a body disposed between the boundaries of the space and the geomembrane, which in turn is directly or indirectly, i. E. beyond other physicalities, is connected to the boundaries of the space, wherein the connection between the geomembrane and the physicality and / or the connection between the physicality and the boundaries of the space is formed by the foam-like adhesive material. Thus, e.g. the geomembrane on its wet side be laminated with a drainage fleece, which is then connected by means of the foam-like adhesive material with the boundaries of the room. Also, it is e.g. conceivable that a drainage mat is arranged between the geomembrane and the boundaries of the space, which is mechanically or by means of a foam-like adhesive material connected to the boundaries of the room and with which the geomembrane is connected by means of a foam-like adhesive material.

[0012] Durch das erfindungsgemässe Verfahren wird es möglich, auch unter rauen und insbesondere feuchten Baustellenbedingungen auf einfache und kostengünstige Weise eine qualitativ hochwertige wasserdichte Abdichtung im Bereich der Decke und der Seitenwände eines Raumes zu erstellen. The inventive method, it is possible to create a high-quality waterproof seal in the area of the ceiling and the side walls of a room in a harsh and especially wet site conditions in a simple and cost-effective manner.

[0013] Bevorzugterweise wird die Dichtungsbahn mit ihrer als Nassseite vorgesehenen Aussenfläche gegenüberliegend zu den Begrenzungen des Raumes im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche angeordnet und sodann das schaumartige Klebstoffmaterial im nicht-ausgehärteten bzw. nicht-abgebundenen Zustand in den Bereich zwischen der Dichtungsbahn und den Begrenzungen des Raumes eingebracht, bevorzugterweise indem dieses auf die als Nassseite vorgesehenen Aussenfläche der Dichtungsbahn aufgebracht wird. Dabei oder im Anschluss daran wird eine oder werden mehrere Verbindungen zwischen der Dichtungsbahn und den Begrenzungen des Raumes über das zwischen diesen angeordnete, nicht-ausgehärtete bzw. nicht-abgebundene schaumartige Klebstoffmaterial hergestellt. In diesem Zustand wird das schaumartige Klebstoffmaterial sodann ausgehärtet bzw. abgebunden, wodurch es anschliessend in der Lage ist, die Gewichtskräfte der Dichtungsbahn zu den Begrenzungen des Raums zu übertragen. Eine derartige Vorgehensweise hat sich als besonders praktikabel erwiesen. Preferably, the geomembrane is arranged with its intended as a wet side outer surface opposite to the boundaries of the space in the ceiling and / or the side areas and then the foam-like adhesive material in the uncured or non-hardened state in the area between the geomembrane and the boundaries of the space introduced, preferably by this is applied to the intended as the wet side outer surface of the geomembrane. In the course of or subsequent to this, one or more connections are made between the geomembrane and the boundaries of the space via the non-cured or non-set foam-like adhesive material arranged therebetween. In this condition, the foam-like adhesive material is then cured, thereby being able to transfer the weight forces of the sealing sheet to the boundaries of the space. Such an approach has proven to be particularly practical.

[0014] Dabei ist es von Vorteil, dass die Dichtungsbahn vor dem Aushärten bzw. dem Abbinden des schaumartigen Klebstoffmaterials in Richtung auf die Begrenzungen des Raumes zu bewegt wird und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes gedrückt wird, zur Herstellung und/oder Intensivierung der Verbindung bzw. der Verbindungen zwischen der Dichtungsbahn und den Begrenzungen des Raumes über das Klebstoffmaterial. Hierdurch wird es möglich, die erforderliche Menge an schaumartigen Klebstoffmaterial herabzusetzen und damit Kosten einzusparen. It is advantageous that the geomembrane is moved before hardening or setting of the foam-like adhesive material in the direction of the boundaries of the room and / or pressed against the boundaries of the room, for the production and / or intensification of the Connection or the connections between the geomembrane and the boundaries of the space over the adhesive material. This makes it possible to reduce the required amount of foam-like adhesive material and thus save costs.

[0015] Bevorzugterweise wird dabei das Einbringen des schaumartigen Klebstoffmaterials beendet bevor die Dichtungsbahn in Richtung auf die Begrenzungen des Raumes zu bewegt wird und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes gedrückt wird, so dass einfache, überschaubare Verfahrensschritte resultieren und die Arbeitssicherheit erhöht wird. Preferably, the introduction of the foam-like adhesive material is completed before the sealing sheet is moved in the direction of the boundaries of the room and / or pressed against the boundaries of the room, so that simple, manageable steps result and the safety is increased.

[0016] Dabei wird in einer ersten bevorzugten Variante bei erfindungsgemässen Verfahren, bei denen die Dichtungsbahn vor dem Aushärten bzw. dem Abbinden des schaumartigen Klebstoffmaterials in Richtung auf die Begrenzungen des Raumes zu bewegt wird und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes gedrückt wird, die Dichtungsbahn in allen Bereichen, in welchen über das Klebstoffmaterial eine Verbindung derselben mit den Begrenzungen des Raumes hergestellt wird, im Wesentlichen gleichzeitig auf die Begrenzungen des Raumes zu bewegt und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes gedrückt. Diese erste Variante eignet sich insbesondere für Verfahren, bei denen die Dichtungsbahn ausschliesslich im Bereich der Decke mit den Begrenzungen des Raumes verbunden wird. It is in a first preferred variant in inventive method in which the sealing web is moved before curing or setting of the foam-like adhesive material in the direction of the boundaries of the room and / or pressed against the boundaries of the room, the Geomembrane in all areas in which via the adhesive material, a compound thereof is made with the boundaries of the space, moved substantially simultaneously to the boundaries of the room and / or pressed against the boundaries of the room. This first variant is particularly suitable for methods in which the geomembrane is connected exclusively in the area of the ceiling with the boundaries of the room.

[0017] In einer zweiten bevorzugten Variante wird bei den zuvor genannten Verfahren für den Fall, dass die Dichtungsbahn sowohl im Bereich der Decke als auch im Bereich der Seitenbereiche des Raumes über das schaumartige Klebstoffmaterial mit dessen Begrenzungen verbunden wird, die Dichtungsbahn zuerst im Bereich der Decke in Richtung auf die Begrenzungen des Raumes zu bewegt und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes gedrückt und danach im Bereich der Seitenbereiche in Richtung auf die Begrenzungen des Raumes zu bewegt und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes gedrückt. Hierdurch kann insbesondere für den Fall, dass die Dichtungsbahn gegen die Begrenzungen des Raumes gedrückt wird, sichergestellt werden, dass im Deckenbereich ein genügend langer Dichtungsbahnabschnitt vorhanden ist, um ein Andrücken derselben an die Begrenzungen zu ermöglichen. In a second preferred variant, in the aforementioned method, in the event that the geomembrane is connected in the region of the ceiling and in the region of the side regions of the room on the foam-like adhesive material with its limitations, the geomembrane first in the region of Ceiling towards the boundaries of the room moved and / or pushed against the boundaries of the room and then moved in the area of the side areas towards the boundaries of the room and / or pressed against the boundaries of the room. In this way, in particular in the event that the sealing web is pressed against the boundaries of the room, it can be ensured that a sufficiently long sealing web section is present in the ceiling region in order to allow it to be pressed against the boundaries.

[0018] Mit Vorteil wird die Dichtungsbahn durch Aufblasen eines oder mehrerer Luftkissen auf die Begrenzungen des Raumes zu bewegt und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes gedrückt. Diese Vorgehensweise weist den Vorteil auf, dass keine aufwendigen mechanischen Vorrichtungen zu diesem Zweck erforderlich sind und auf einfache und kostengünstige Weise grosse Hübe und gleichmässige Andruckkräfte realisiert werden können. Ein weiterer grosser Vorteil der Verwendung vom Luftkissen liegt darin, dass sich diese an beliebige Konturen anpassen und im nicht-aufgeblasenen Zustand kaum Platz beanspruchen. Advantageously, the geomembrane is moved by inflating one or more airbags to the boundaries of the room and / or pressed against the boundaries of the room. This procedure has the advantage that no complicated mechanical devices are required for this purpose and in a simple and cost-effective manner, large strokes and uniform pressure forces can be realized. Another great advantage of using the air cushion is that they adapt to any contours and take up little space in the non-inflated state.

[0019] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird zwischen den Begrenzungen des Raumes und der Dichtungsbahn im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche des Raumes eine Drainagematte bzw. Drainagebahn angeordnet, welche über das schaumartige Klebstoffmaterials sowohl mit den Begrenzungen des Raumes als auch mit der Dichtungsbahn verbunden wird. Diese Ausführungsform ist insbesondere dann von Vorteil, wenn auf der Aussenseite der Dichtungsfläche ein Drainagespalt zur Verfügung gestellt werden soll und kostengünstige, kommerziell erhältliche Halbzeugmaterialien (Dichtungsbahn, Drainagematte bzw. Drainagebahn) zum Einsatz kommen sollen. In a further preferred embodiment of the inventive method, a drainage mat or drainage path is arranged between the boundaries of the space and the geomembrane in the region of the ceiling and / or the side regions of the room, which via the foam-like adhesive material both with the limitations of the room also connected to the geomembrane. This embodiment is particularly advantageous if a drainage gap is to be made available on the outside of the sealing surface and cost-effective, commercially available semifinished materials (sealing membrane, drainage mat or drainage membrane) are to be used.

[0020] Dabei ist es in einer ersten Subvariante bevorzugt, dass das schaumartige Klebstoffmaterial sowohl in den Bereich zwischen der Dichtungsbahn und der Drainagematte bzw. Drainagebahn als auch in den Bereich zwischen der Drainagematte bzw. Drainagebahn und den Begrenzungen des Raumes eingebracht wird, bevorzugterweise jeweils an identischen Stellen. Diese erste Subvariante eignet sich insbesondere für Verfahren, bei denen Drainagematten oder Drainagebahnen zum Einsatz kommen, welche von dem schaumartigen Klebstoffmaterial nicht oder nur schlecht durchdrungen werden. It is preferred in a first sub-variant that the foam-like adhesive material is introduced both in the area between the geomembrane and the drainage mat or drainage path as well as in the area between the drainage mat or drainage path and the boundaries of the room, preferably in each case in identical places. This first sub-variant is particularly suitable for processes in which drainage mats or drainage membranes are used, which are not or only poorly penetrated by the foam-like adhesive material.

[0021] Bei einer zweiten bevorzugten Subvariante wird das schaumartige Klebstoffmaterials entweder in den Bereich zwischen der Dichtungsbahn und der Drainagematte bzw. Drainagebahn oder in den Bereich zwischen der Drainagematte bzw. Drainagebahn und den Begrenzungen des Raumes eingebracht. Diese zweite Subvariante eignet sich für Verfahren, bei denen Drainagematten oder Drainagebahnen zum Einsatz kommen, welche von dem schaumartigen Kleb-stoffmaterial ohne weiteres durchdrungen werden, insbesondere dann, wenn die Dichtungsbahn nach dem Einbringen des schaumartigen Klebstoffmaterials gegen die Begrenzungen des Raumes gedrückt. Sie weist den Vorteil auf, dass sie weniger arbeitsintensiv ist als die erste Subvariante. In a second preferred sub-variant, the foam-like adhesive material is introduced either in the region between the geomembrane and the drainage mat or drainage membrane or in the region between the drainage mat or drainage membrane and the boundaries of the room. This second sub-variant is suitable for processes in which drainage mats or drainage membranes are used, which are readily penetrated by the foam-like adhesive material, in particular when the sealing membrane is pressed against the boundaries of the room after the introduction of the foam-like adhesive material. It has the advantage that it is less labor-intensive than the first sub-variant.

[0022] In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird das schaumartige Klebstoffmaterial in Form von einzelnen Klebstoffmaterialpunkten und/oder einzelnen Klebstoffmaterialraupen eingebracht, so dass die Dichtungsbahn nach dem Aushärten bzw. Abbinden des schaumartigen Klebstoffmaterials lediglich punktuell und/oder linienförmig über das Klebstoffmaterial mit den Begrenzungen des Raumes verbunden ist, und zwar derart, dass im Bereich der Decke etwaiges aus den Begrenzungen des Raumes austretendes und auf die Oberfläche der Dichtungsbahn gelangendes Wasser auf der Dichtungsbahn über die Seitenbereiche abfliessen kann. In yet another preferred embodiment of the inventive method, the foam-like adhesive material is introduced in the form of individual adhesive material points and / or individual adhesive bead, so that the sealing sheet after curing or setting of the foam-like adhesive material only selectively and / or linearly over the adhesive material is connected to the boundaries of the room, in such a way that in the area of the ceiling any leaking from the boundaries of the room and reaching the surface of the geomembrane water can flow on the geomembrane over the side areas.

[0023] Das Anordnen der Dichtungsbahn gegenüberliegend zu den Begrenzungen des Raumes im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche, gegebenenfalls mit einer darauf angeordneten Drainagematte bzw. Drainagebahn, erfolgt mit Vorteil mittels einer Tragstruktur, und zwar bevorzugterweise derart, dass die Dichtungsbahn und gegebenenfalls die darauf angeordnete Drainagematte bzw. Drainagebahn im Wesentlichen der Kontur der Begrenzungen des Raumes in diesen Bereichen folgt bzw. folgen. Hierdurch wird das Anordnen der Dichtungsbahn gegenüberliegend zu den Begrenzungen des Raumes deutlich erleichtert. The arrangement of the geomembrane opposite the boundaries of the space in the area of the ceiling and / or the side areas, optionally with a drainage mat or drainage path thereon, advantageously takes place by means of a support structure, preferably in such a way that the geomembrane and optionally the drainage mat or drainage track arranged thereon follows or follows substantially the contour of the boundaries of the space in these areas. As a result, the arrangement of the geomembrane opposite to the boundaries of the space is greatly facilitated.

[0024] Das Einbringen des schaumartigen Klebstoffmaterials in den Bereich zwischen der Dichtungsbahn und den Begrenzungen des Raumes erfolgt bevorzugterweise von einer Längsseite der Dichtungsbahn her oder von beiden Längsseiten der Dichtungsbahn her. Je nach Verfahren und örtlichen Gegebenheiten kann die eine oder die andere Alternative vorteilhafter sein. The introduction of the foam-like adhesive material in the region between the geomembrane and the boundaries of the space is preferably carried out from a longitudinal side of the geomembrane ago or from both longitudinal sides of the geomembrane ago. Depending on the method and local conditions, one or the other alternative may be more advantageous.

[0025] Die Dichtungsbahn weist mit Vorteil eine im Wesentlichen gleichmässige Breite auf, bevorzugterweise eine Breite von 2 m. Derartige Dichtungsbahnen lassen sich in Rollenform gut handhaben. The geomembrane advantageously has a substantially uniform width, preferably a width of 2 m. Such geomembranes can be handled well in roll form.

[0026] In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird eine Dichtungsfläche im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche eines Tunnels aus mehrere Dichtungsbahnen erstellt. Dabei werden die Dichtungsbahnen jeweils in Tunnelumfangsrichtung verlaufend derart mit den Begrenzungen des Tunnels verbunden, dass in Tunnellängsrichtung aufeinander folgende Dichtungsbahnen einander überlappen. In yet another preferred embodiment of the method, a sealing surface is created in the region of the ceiling and / or the side regions of a tunnel from a plurality of geomembranes. In this case, the geomembranes are each connected in the tunnel circumferential direction so connected to the boundaries of the tunnel that in the tunnel longitudinal direction successive geomembrane overlap each other.

[0027] Dabei ist es bevorzugt, dass die Dichtungsbahnen jeweils im Überlappungsbereich wasserdicht miteinander verbunden werden, bevorzugterweise durch Verkleben oder Verschweissen. It is preferred that the geomembranes are each waterproof connected to each other in the overlapping area, preferably by gluing or welding.

[0028] Auf diese Weise lassen sich aus mehreren Dichtungsbahnen grossflächige, durchgehend wasserdichte Dichtungsflächen erstellen. In this way, can be made of several geomembranes large, continuous watertight sealing surfaces.

[0029] Als schaumartiges Klebstoffmaterial kommt bevorzugterweise ein PU-Schaumkleber zum Einsatz. Derartige Schaumkleber sind als Ein- und Mehrkomponenten-Schaumklebstoffen kommerziell erhältlich, expandieren bei guter Standfestigkeit des Schaumes vor dem Aushärten auf ein Vielfaches ihres ursprünglichen Volumens und weisen zudem eine enorme Klebkraft auch auf problematischen und insbesondere feuchten Untergründen auf. As a foam-like adhesive material preferably a PU foam adhesive is used. Such foam adhesives are commercially available as single and multi-component foam adhesives, expand with good stability of the foam before curing to a multiple of their original volume and also have a tremendous adhesion to problematic and especially wet substrates.

[0030] Als Dichtungsbahn kommt bevorzugterweise eine Kunststoffdichtungsbahn, bevorzugterweise aus einem thermoplastischen Kunststoff, noch bevorzugter aus einem Polyolefin oder aus PVC, zum Einsatz, bevorzugterweise mit einer Dicke kleiner oder gleich 3 mm. Derartige Dichtungsbahnen sind in grossen Vielfalt kommerziell erhältlich, einfach zu Verarbeiten und zudem seit langer Zeit erprobt im Bereich der Bauabdichtungen. As a geomembrane is preferably a plastic sealing strip, preferably made of a thermoplastic material, more preferably from a polyolefin or PVC, used, preferably with a thickness less than or equal to 3 mm. Such geomembranes are commercially available in a wide variety, easy to process and also tested for a long time in the field of structural waterproofing.

[0031] Auch ist es in einigen Fällen bevorzugt, dass beim erfindungsgemässen Verfahren eine Dichtungsbahn zum Einsatz kommt, welche auf ihrer als Nassseite vorgesehenen Aussenfläche mit Mitteln zur Verbesserung der Verbindung mit dem schaumartigen Klebstoff und/oder mit Mitteln zur Gewährleistung eines Drainagespaltes zwischen der Dichtungsbahn und den Begrenzungen des Raumes versehen ist, und zwar bevorzugterweise mit vorspringenden Elementen, insbesondere von der Dichtungsbahn abstehende Borsten, Stäbchen, Zapfen oder Noppen, oder mit einem Vlies. Auf diese Weise kann die Anhaftung der Dichtungsbahn an den schaumartigen Klebstoff deutlich Verbessert werden bzw. je nach Klebstoffmaterial und Dichtungsbahnmaterial erst hergestellt werden und/oder auch ohne Verwendung einer Drainagematte bzw. eines Drainagevlies ein Drainagespalt sichergestellt werden. Also, it is preferred in some cases that in the inventive method, a geomembrane is used, which on its intended as a wet side outer surface with means for improving the connection with the foam-like adhesive and / or means for ensuring a drainage gap between the geomembrane and the boundaries of the space is provided, preferably with projecting elements, in particular of the geomembrane protruding bristles, rods, cones or nubs, or with a nonwoven. In this way, the adhesion of the geomembrane to the foam-like adhesive can be significantly improved or, depending on the adhesive material and geomembrane material, first produced and / or a drainage gap can be ensured even without the use of a drainage mat or a drainage fleece.

[0032] Mit Vorteil wird die mit den Begrenzungen des Raumes verbundene Dichtungsbahn nach dem Aushärten bzw. Abbinden des schaumartigen Klebstoffmaterials als verlorene Aussenschalung beim Betonieren eines Bauwerks in dem Raum verwendet, bevorzugterweise beim Betonieren einer Innenschale in dem Raum. Advantageously, the sealing web connected to the boundaries of the space is used after curing or setting of the foam-like adhesive material as a lost external formwork when concreting a building in the room, preferably when concreting an inner shell in the room.

[0033] Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft die Anwendung des Verfahrens gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung bei der Erstellung eines drainierenden oder druckwasserhaltenden Tunnelbaus. Bei solchen Anwendungen treten die Vorteile der Erfindung besonders deutlich zu Tage. A second aspect of the invention relates to the application of the method according to the first aspect of the invention in the creation of a draining or pressurized water-retaining tunnel construction. In such applications, the benefits of the invention are particularly evident.

[0034] Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft einen drainierenden oder druckwasserhaltenden Tunnelbau, hergestellt unter Anwendung des Verfahrens gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung. A third aspect of the invention relates to a draining or pressurized water containing tunnel made using the method according to the first aspect of the invention.

[0035] Weitere bevorzugte Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Fig. 1 bis 10 . Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims and from the following description with reference to FIGS. 1 to 10.

[0036] Diese Figuren zeigen Querschnitte durch einen drainierten Tunnelbau mit betonierter Innenschale während unterschiedlicher Bauphasen bei seiner Erstellung unter Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens. These figures show cross sections through a drained tunnel with concrete inner shell during different stages of construction in its preparation using the inventive method.

[0037] Nachdem durch Sprengausbruch ein unterirdischer Hohlraum 2 im Felsgesteins 1 erzeugt worden ist, werden dessen Begrenzungen im Bereich der Decke und der Seiten zur Rundumsicherung mit einer Schicht Spritzbeton 3 überzogen. Am Boden wird eine Betonsole 4 erstellt. Die Spritzbetonschicht 3 und die Betonsole 4 bilden nun die Begrenzungen des Hohlraums 2. Diese Situation ist in Fig. 1 gezeigt. After an underground cavity 2 has been generated in the rock 1 by explosive eruption, its limitations in the area of the ceiling and the sides for all-round protection with a layer of shotcrete 3 are coated. At the bottom of a concrete brine 4 is created. The shotcrete layer 3 and the concrete brines 4 now form the boundaries of the cavity 2. This situation is shown in FIG.

[0038] Ausgehend von der in Fig. 1 gezeigten Situation werden sodann in den Randbereichen am Boden des Hohlraums 2 in Längsrichtung des Tunnels Drainageleitun-gen 5 verlegt, welche nach Fertigstellung der Tunnelbaute der Ableitung des Bergwassers dienen. Die Drainageleitun-gen 5 bestehen hier aus Polyethylenrohren, welche alle 20 bis 30 cm mit radialen Bohrungen versehen sind. Weiter werden Schienen 7 in Tunnellängsrichtung in den Randbereichen der Tunnelsole 4 verlegt, auf denen eine auf Rollen längs der Schienen 7 verfahrbare Tragstruktur 8 angeordnet wird, welche eine Aussenkontur aufweist, die in etwa dem Lichtraumprofil der zu erstellenden Tunnelbaute entspricht. Auf der den Begrenzungen des Hohlraums 2 zugewandten Seite der Aussenkontur der Tragstruktur 8 sind über deren Umfang verteilt mehrere mittels Druckluft aufblasbare Luftkissen 6a, 6b, 6c, 6d, 6e angeordnet. Diese Situation ist in Fig. 2 dargestellt. Starting from the situation shown in Fig. 1 are then laid in the edge regions at the bottom of the cavity 2 in the longitudinal direction of the tunnel Drainageleitun gene 5, which serve after completion of the tunnel construction of the derivative of the mountain water. The Drainageleitun gene 5 here consist of polyethylene tubes, which are provided every 20 to 30 cm with radial holes. Furthermore, rails 7 are laid in the longitudinal direction of the tunnel in the edge regions of the tunneling column 4, on which a support structure 8 movable on rollers along the rails 7 is arranged, which has an outer contour which approximately corresponds to the clearance profile of the tunnel components to be created. On the boundary of the cavity 2 facing side of the outer contour of the support structure 8 distributed over the circumference a plurality of air-inflatable air cushion 6a, 6b, 6c, 6d, 6e are arranged. This situation is shown in FIG.

[0039] In einem nächsten Schritt wird eine 2 m breite Dichtungsbahn 9 aus einer 3 mm dicken PVC-Folie, welche auf einer Seite mit einem Drainagevlies kaschiert ist, derartig auf der Tragstruktur 8 angeordnet, dass ihre vlieskaschierte Aussenseite den Begrenzungen des Raumes 2 im Bereich der Decke und der Seitenwände gegenüberliegt, wobei sie sich auf beiden Seiten über die Drainageleitungen 5 bis auf die Tunnelsohle 4 erstreckt, unter Bereitstellung einer Längenreserve, welche sicherstellt, dass die Dichtungsbahn 9 auch nach ihrem bestimmungsgemässen Einbau in den seitlichen Bereichen bis auf die Tunnelsohle 4 herab reicht. Diese Situation ist in Fig. 3 dargestellt. In a next step, a 2 m wide sealing sheet 9 of a 3 mm thick PVC film, which is laminated on one side with a drainage fleece, arranged on the support structure 8, that their fleece-laminated outside the boundaries of the space 2 in Area of the ceiling and the side walls opposite, wherein it extends on both sides of the drainage lines 5 to the tunnel sole 4, to provide a length reserve, which ensures that the geomembrane 9 even after their intended installation in the lateral areas except for the tunnel sole 4 reaches down. This situation is shown in FIG.

[0040] Ausgehend von der in Fig. 3 dargestellten Situation wird von beiden Längsseiten der Dichtungsbahn 9 her punktuell PU-Schaum 10 auf die vlieskaschierte Aussenseite der Dichtungsbahn 9 aufgebracht. Diese Situation ist in Fig. 4 dargestellt. Starting from the situation shown in Fig. 3 is applied from both sides of the sealing sheet 9 pointwise PU foam 10 on the fleece-laminated outer side of the sealing sheet 9. This situation is shown in FIG.

[0041] Sodann wird in einem nächsten Schritt, der in Fig. 5 dargestellt ist, das zuoberst angeordnete Luftkissen 6c mit Druckluft aufgeblasen, so dass die Dichtungsbahn 9 im Bereich der Decke im Wesentlichen vollflächig an die Begrenzungen des Raumes 2 gedrückt wird. Then, in a next step, which is shown in Fig. 5, the uppermost arranged air cushion 6c inflated with compressed air, so that the sealing sheet 9 is pressed in the area of the ceiling substantially over the entire surface of the boundaries of the room 2.

[0042] Anschliessend werden auch die in den Seitenbereichen angeordneten Luftkissen 6a, 6b, 6d, 6e mit Druckluft aufgeblasen, so dass die Dichtungsbahn 9 auch in den Bereichen der Seitenwände im Wesentlichen vollflächig an die Begrenzungen des Raumes 2 gedrückt wird. Die Situation nach dem Aufblasen sämtlicher Luftkissen ist in Fig. 6 dargestellt. Subsequently, the arranged in the side areas air cushion 6a, 6b, 6d, 6e are inflated with compressed air, so that the sealing sheet 9 is pressed in the areas of the side walls substantially over the entire surface of the boundaries of the room 2. The situation after inflation of all the airbags is shown in FIG.

[0043] Dabei werden in den Bereichen, in denen der PU-Schaum auf der vlieskaschierten Seite der Dichtungsbahn 9 angeordnet sind, punktuelle Verbindungen zwischen der Dichtungsbahn 9 und den Begrenzungen des Raumes 2 über den zwischen diesen angeordneten PU-Schaum hergestellt. In this case, in the areas where the PU foam on the fleece-laminated side of the sealing sheet 9 are arranged, made point connections between the geomembrane 9 and the boundaries of the space 2 via the disposed therebetween PU foam.

[0044] Nach dem Aushärten des PU-Schaumes und dem Entfernen der Tragstruktur 8 mit den Luftkissen 6a, 6b, 6c, 6d, 6e wird die Dichtungsbahn über diese punktuellen PU-Schaum-Bereiche an den Begrenzungen des Raumes 2 gehalten. Diese Situation ist in Fig. 7 dargestellt. After curing of the PU foam and the removal of the support structure 8 with the air cushion 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, the sealing membrane is held over these punctual PU foam areas at the boundaries of the room 2. This situation is shown in FIG.

[0045] In Tunnelvortriebsrichtung werden jeweils im Anschluss an die jeweils zuvor eingebaute Dichtungsbahn 9 weitere Dichtungsbahnen 9 eingebaut, indem jeweils die zuvor anhand der Fig. 2 bis 7 beschriebenen Schritte wiederholt werden. Dabei wird jeweils eine Zone erzeugt, in welcher sich die seitlichen Begrenzungen der jeweils direkt aufeinander folgenden Dichtungsbahnen 9 überlappen. In dieser Überlappungszone werden die Dichtungsbahnen 9 wasserdicht miteinander verklebt. In Tunnelvortriebsrichtung 9 further geomembrane 9 are installed in each case following the previously installed waterproofing membrane 9 by repeating each of the previously described with reference to FIGS. 2 to 7 steps. In each case, a zone is generated, in which overlap the lateral boundaries of each directly successive sealing webs 9. In this overlapping zone, the sealing sheets 9 are glued together watertight.

[0046] Nachdem mehrere Dichtungsbahnen 9 hintereinander in Tunnelvortriebsrichtung eingebaut und zu einer zusammenhängenden wasserdichten Dichtungsfläche zusammengefügt sind, wird in einem mehrere Dichtungsbahnen 9 überspannenden Abschnitt des Raums 2 eine Innenschalung 11 mit der Aussenkontur des zukünftigen Lichtraumprofils des zu erstellenden Tunnelbaus im Raum 2 aufgestellt und der zwischen der Aussenkontur dieser Innenschalung 11 und den gegenüberliegenden Dichtungsbahnen 9 gebildete Raum mit Beton 12 gefüllt. Diese Schritte sind in den Fig. 8 und 9 dargestellt. Dabei dienen die Dichtungsbahnen 9 als verlorene Aussenschalung. After several geomembranes 9 are installed one behind the other in Tunnelvortriebsrichtung and joined together to form a coherent watertight sealing surface, an inner formwork 11 is placed with the outer contour of the future clearance profile of the tunnel to be created in the room 2 and a plurality of geomembranes 9 spanning section of the room 2 between the outer contour of this inner formwork 11 and the opposite sealing webs 9 formed space filled with concrete 12. These steps are shown in FIGS. 8 and 9. The geomembranes 9 serve as lost external formwork.

[0047] Nach dem Aushärten des Betons 12 und dem Entfernen der Innenschalung 11 ist der Tunnelbau in diesem Abschnitt im Rohbau fertiggestellt, wie dies in Fig. 10 dargestellt ist. Der Beton 12 bildet nun eine tragfähige Innenschale. After hardening of the concrete 12 and the removal of the inner formwork 11 of the tunneling is completed in this section in the shell, as shown in Fig. 10. The concrete 12 now forms a stable inner shell.

[0048] Die zuvor beschriebenen Schritte werden in Tunnelvortriebsrichtung wiederholt, bis der Tunnelbau über seine gesamte Länge im Rohbau erstellt ist. The steps described above are repeated in tunneling direction, until the tunneling is created over its entire length in the shell.

[0049] Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und auch in anderer Weise innerhalb des Umfangs der nun folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann. While preferred embodiments of the invention are described in the present application, it should be clearly understood that the invention is not limited to these and may be practiced otherwise within the scope of the following claims.

Claims (23)

1. Verfahren zum Erstellen einer Dichtungsfläche im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche eines insbesondere unterirdischen Raumes (2), insbesondere eines Tunnels (2), wobei eine wasserdichte Dichtungsbahn (9) über ein schaumartiges Klebstoffmaterial (10) direkt oder indirekt mit den Begrenzungen des Raumes (2) im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche verbunden wird, derart, dass die Dichtungsbahn (9) von den Begrenzungen des Raumes (2) getragen wird.1. A method for creating a sealing surface in the region of the ceiling and / or the side areas of a particular underground space (2), in particular a tunnel (2), wherein a waterproof sealing web (9) via a foam-like adhesive material (10) directly or indirectly with the Limits of the space (2) is connected in the region of the ceiling and / or the side areas, such that the sealing sheet (9) is supported by the boundaries of the space (2). 2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen der wasserdichten Dichtungsbahn (9); b) Anordnen der Dichtungsbahn (9) mit der als Nassseite vorgesehenen Aussenfläche derselben gegenüberliegend zu den Begrenzungen des Raumes (2) im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche; a) Einbringen des schaumartigen Klebstoffmaterials (10) in den Bereich zwischen der Dichtungsbahn (9) und den Begrenzungen des Raumes (2); und b) Herstellen einer oder mehrerer Verbindungen zwischen der Dichtungsbahn (9) und den Begrenzungen des Raumes (2) über das zwischen diesen angeordnete schaumartige Klebstoffmaterial (10); und in diesem Zustand c) Aushärten bzw. Abbinden des schaumartigen Klebstoffmaterials (10).2. The method of claim 1, comprising the following steps: a) providing the waterproof sealing web (9); b) arranging the geomembrane (9) with the outer surface provided as the wet side thereof opposite the boundaries of the space (2) in the region of the ceiling and / or the side regions; a) introducing the foam-like adhesive material (10) in the region between the sealing sheet (9) and the boundaries of the space (2); and b) establishing one or more connections between the sealing sheet (9) and the boundaries of the space (2) via the foam-like adhesive material (10) arranged between them; and in this state c) curing or setting of the foam-like adhesive material (10). 3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Dichtungsbahn (9) vor dem Aushärten bzw. Abbinden des schaumartigen Klebstoffmaterials (10) in Richtung auf die Begrenzungen des Raumes (2) zu bewegt wird und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes (2) gedrückt wird, zur Herstellung und/oder Intensivierung der Verbindung oder der Verbindungen zwischen der Dichtungsbahn (9) und den Begrenzungen des Raumes (2) über das Klebstoffmaterial (10).3. The method of claim 2, wherein the sealing sheet (9) before curing or setting of the foam-like adhesive material (10) in the direction of the boundaries of the space (2) is moved and / or pressed against the boundaries of the space (2) is, for producing and / or intensifying the connection or the connections between the geomembrane (9) and the boundaries of the space (2) on the adhesive material (10). 4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Einbringen des schaumartigen Klebstoffmaterials (10) beendet wird bevor die Dichtungsbahn (9) in Richtung auf die Begrenzungen des Raumes (2) zu bewegt wird und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes (2) gedrückt wird.4. The method of claim 3, wherein the introduction of the foam-like adhesive material (10) is terminated before the sealing sheet (9) is moved in the direction of the boundaries of the space (2) and / or pressed against the boundaries of the space (2) , 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 4, wobei die Dichtungsbahn (9) in allen Bereichen, in welchen über das Klebstoffmaterial (10) eine Verbindung derselben mit den Begrenzungen des Raumes (2) hergestellt wird, im Wesentlichen gleichzeitig auf die Begrenzungen des Raumes (2) zu bewegt wird und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes (2) gedrückt wird.5. The method according to any one of claims 3 to 4, wherein the sealing sheet (9) in all areas in which on the adhesive material (10) a connection thereof with the boundaries of the space (2) is produced, substantially simultaneously to the limitations of Room (2) is moved to and / or pressed against the boundaries of the room (2). 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 4, wobei die Dichtungsbahn (9) sowohl im Bereich der Decke als auch im Bereich der Seitenbereiche des Raumes (2) über das schaumartige Klebstoffmaterial (10) mit dessen Begrenzungen verbunden wird und wobei die Dichtungsbahn (9) zuerst im Bereich der Decke in Richtung auf die Begrenzungen des Raumes (2) zu bewegt wird und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes (2) gedrückt wird und sodann im Bereich der Seitenbereiche in Richtung auf die Begrenzungen des Raumes (2) zu bewegt wird und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes (2) gedrückt wird.6. The method according to any one of claims 3 to 4, wherein the sealing sheet (9) both in the region of the ceiling and in the region of the side regions of the space (2) via the foam-like adhesive material (10) is connected to its boundaries and wherein the sealing sheet ( 9) is first moved in the area of the ceiling in the direction of the boundaries of the room (2) and / or pressed against the boundaries of the room (2) and then in the region of the side areas in the direction of the boundaries of the room (2) is moved and / or pressed against the boundaries of the room (2). 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Dichtungsbahn (9) durch Aufblasen eines oder mehrerer Luftkissen (6a, 6b, 6c, 6d, 6e) auf die Begrenzungen des Raumes (2) zu bewegt wird und/oder gegen die Begrenzungen des Raumes (2) gedrückt wird.7. The method according to any one of claims 3 to 6, wherein the sealing sheet (9) by inflating one or more air cushion (6a, 6b, 6c, 6d, 6e) is moved to the boundaries of the space (2) and / or against the Limitations of the room (2) is pressed. 8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zwischen den Begrenzungen des Raumes (2) und der Dichtungsbahn (9) im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche des Raumes (2) eine Drainagematte bzw. Drainagebahn angeordnet wird, welche über das schaumartige Klebstoffmaterial (10) sowohl mit den Begrenzungen des Raumes (2) als auch mit der Dichtungsbahn (9) verbunden wird.8. The method according to any one of the preceding claims, wherein between the boundaries of the space (2) and the sealing sheet (9) in the region of the ceiling and / or the side regions of the space (2) a drainage mat or drainage web is arranged, which on the foam-like Adhesive material (10) is connected both to the boundaries of the space (2) and with the geomembrane (9). 9. Verfahren nach Anspruch 8 und nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei das schaumartige Klebstoffmaterial (10) sowohl in den Bereich zwischen der Dichtungsbahn (9) und der Drainagematte bzw. Drainagebahn als auch in den Bereich zwischen der Drainagematte bzw. Drainagebahn und den Begrenzungen des Raumes (2) eingebracht wird, insbesondere jeweils an identischen Stellen.9. The method of claim 8 and any one of claims 2 to 7, wherein the foam-like adhesive material (10) both in the region between the geomembrane (9) and the drainage mat or drainage path as well as in the area between the drainage mat or drainage path and the boundaries of the space (2) is introduced, in particular in each case at identical locations. 10. Verfahren nach Anspruch 8 und nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei das schaumartige Klebstoffmaterial (10) entweder in den Bereich zwischen der Dichtungsbahn (9) und der Drainagematte bzw. Drainagebahn oder in den Bereich zwischen der Drainagematte bzw. Drainagebahn und den Begrenzungen des Raumes (2) eingebracht wird.10. The method of claim 8 and any one of claims 2 to 7, wherein the foam-like adhesive material (10) either in the region between the geomembrane (9) and the drainage mat or drainage path or in the area between the drainage mat or drainage path and the Limits of the room (2) is introduced. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 10, wobei das schaumartige Klebstoffmaterial (10) in Form von einzelnen Klebstoffmaterialpunkten (10) und/oder einzelnen Klebstoffmaterialraupen eingebracht wird, derart, dass die Dichtungsbahn (9) nach dem Aushärten bzw. Abbinden des schaumartigen Klebstoffmaterials (10) lediglich punktuell und/oder linienförmig über das Klebstoffmaterial mit den Begrenzungen des Raumes (2) verbunden ist, derart, dass im Bereich der Decke etwaiges aus den Begrenzungen des Raumes (2) austretendes und auf die Oberfläche der Dichtungsbahn (9) gelangendes Wasser auf der Dichtungsbahn (9) über die Seitenbereiche abfliessen kann.11. The method according to any one of claims 2 to 10, wherein the foam-like adhesive material (10) in the form of individual adhesive material points (10) and / or individual adhesive bead is introduced, such that the sealing sheet (9) after curing or setting of the foam-like Adhesive material (10) is only selectively and / or linearly connected via the adhesive material with the boundaries of the space (2), such that in the area of the ceiling any from the boundaries of the space (2) and exiting on the surface of the geomembrane (9) Water can flow on the geomembrane (9) over the side areas. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 11, wobei das Anordnen der Dichtungsbahn (9) gegenüberliegend zu den Begrenzungen des Raumes (2) im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche, gegebenenfalls mit einer darauf angeordneten Drainagematte bzw. Drainagebahn, mittels einer Tragstruktur (8) erfolgt, insbesondere derart, dass die Dichtungsbahn (9) und gegebenenfalls die darauf angeordnete Drainagematte bzw. Drainagebahn im Wesentlichen der Kontur der Begrenzungen des Raumes (2) in diesen Bereichen folgt bzw. folgen.12. The method according to any one of claims 2 to 11, wherein the arranging the sealing sheet (9) opposite to the boundaries of the space (2) in the region of the ceiling and / or the side areas, optionally with a drainage mat or drainage path thereon, by means of a Supporting structure (8) takes place, in particular in such a way that the sealing sheet (9) and optionally the drainage mat or drainage sheet disposed thereon essentially follows or follow the contour of the boundaries of the space (2) in these areas. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 12, wobei das schaumartige Klebstoffmaterial (10) ausschliesslich von einer Längsseite der Dichtungsbahn (9) her oder von beiden Längsseiten der Dichtungsbahn (9) her in den Bereich zwischen der Dichtungsbahn (9) und den Begrenzungen des Raumes (2) eingebracht wird.13. The method according to any one of claims 2 to 12, wherein the foam-like adhesive material (10) exclusively from one longitudinal side of the geomembrane (9) or from both longitudinal sides of the geomembrane (9) forth in the area between the geomembrane (9) and the boundaries of the room (2) is introduced. 14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Dichtungsbahn (9) eine im Wesentlichen gleichmässige Breite aufweist, insbesondere eine Breite von 2 m.14. The method according to any one of the preceding claims, wherein the sealing sheet (9) has a substantially uniform width, in particular a width of 2 m. 15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei aus mehrere Dichtungsbahnen (9) eine Dichtungsfläche im Bereich der Decke und/oder der Seitenbereiche eines Tunnels (2) erstellt wird, indem die Dichtungsbahnen (9) jeweils in Tunnelumfangsrichtung verlaufend mit den Begrenzungen des Tunnels (2) verbunden werden derart, dass in Tunnellängsrichtung aufeinander folgende Dichtungsbahnen (9) einander überlappen.15. The method according to any one of the preceding claims, wherein from a plurality of sealing webs (9) a sealing surface in the region of the ceiling and / or the side regions of a tunnel (2) is created by the geomembranes (9) each extending in the tunnel circumferential direction with the boundaries of the tunnel (2) are connected such that in the tunnel longitudinal direction successive sealing webs (9) overlap each other. 16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Dichtungsbahnen (9) jeweils im Überlappungsbereich wasserdicht miteinander verbunden werden, insbesondere durch Verkleben oder Verschweissen.16. The method according to claim 15, wherein the sealing sheets (9) are each connected waterproof in the overlap region, in particular by gluing or welding. 17. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei als schaumartiges Klebstoffmaterial (10) ein PU-Schaumkleber verwendet wird.17. The method according to any one of the preceding claims, wherein a foam foam adhesive is used as the foam-like adhesive material (10). 18. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtungsbahn (9) eine Kunststoffdichtungsbahn, insbesondere aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere aus einem Polyolefin oder aus PVC, verwendet wird, insbesondere mit einer Dicke kleiner oder gleich 3 mm.18. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that as a sealing sheet (9) a plastic sealing strip, in particular of a thermoplastic material, in particular of a polyolefin or of PVC, is used, in particular with a thickness less than or equal to 3 mm. 19. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Dichtungsbahn (9) verwendet wird, welche auf ihrer als Nassseite vorgesehenen Aussenfläche mit Mitteln zur Verbesserung der Verbindung mit dem schaumartigen Klebstoff und/oder mit Mitteln zur Gewährleistung eines Drainagespaltes zwischen der Dichtungsbahn und den Begrenzungen des Raumes (2) versehen ist, insbesondere mit vorspringenden Elementen, insbesondere von der Dichtungsbahn abstehende Borsten, Stäbchen, Zapfen oder Noppen, oder mit einem Vlies.19. The method according to any one of the preceding claims, wherein a sealing sheet (9) is used, which provided on its wet side outer surface with means for improving the connection with the foam-like adhesive and / or means for ensuring a drainage gap between the geomembrane and the boundaries the space (2) is provided, in particular with projecting elements, in particular from the geomembrane protruding bristles, rods, cones or nubs, or with a nonwoven. 20. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Begrenzungen des Raumes (2), mit denen die Dichtungsbahn (9) über das schaumartige Kleb-stoffmaterial (10) verbunden wird, von einer Spritzbetonoberfläche gebildet sind.20. The method according to any one of the preceding claims, wherein the boundaries of the space (2) with which the sealing web (9) is connected via the foam-like adhesive material (10), are formed by a shotcrete surface. 21. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mit den Begrenzungen des Raumes (2) verbundene Dichtungsbahn (9) nach dem Aushärten bzw. Abbinden des schaumartigen Klebstoffmaterials (10) als verlorene Aussenschalung beim Betonieren eines Bauwerks in dem Raum (2) verwendet wird, insbesondere beim Betonieren einer Innenschale in dem Raum.21. The method according to any one of the preceding claims, wherein the sealing web (9) connected to the boundaries of the space (2) used after hardening or setting of the foam-like adhesive material (10) as a lost external formwork when concreting a building in the space (2) is, especially when concreting an inner shell in the room. 22. Anwendung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche bei der Erstellung eines drainierenden oder druckwasserhaltenden Tunnelbaus.22. Application of the method according to one of the preceding claims in the preparation of a draining or pressurized water-retaining tunnel construction. 23. Drainierender oder druckwasserhaltender Tunnelbau, hergestellt unter Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 21.23. A drainage or pressurized water-retaining tunnel construction, produced using the method according to one of claims 1 to 21.
CH01312/14A 2014-08-29 2014-08-29 Method for creating a sealing surface in the area of the ceiling and / or side areas of a room. CH710038B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01312/14A CH710038B1 (en) 2014-08-29 2014-08-29 Method for creating a sealing surface in the area of the ceiling and / or side areas of a room.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01312/14A CH710038B1 (en) 2014-08-29 2014-08-29 Method for creating a sealing surface in the area of the ceiling and / or side areas of a room.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH710038A1 true CH710038A1 (en) 2016-02-29
CH710038B1 CH710038B1 (en) 2018-06-15

Family

ID=55362714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01312/14A CH710038B1 (en) 2014-08-29 2014-08-29 Method for creating a sealing surface in the area of the ceiling and / or side areas of a room.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH710038B1 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244827B (en) * 1965-01-20 1967-07-20 Ruberoidwerke Ag Machine and method for covering tunnel walls with sealing sheeting
DE2365200A1 (en) * 1973-12-31 1975-07-03 Otto Alfred Dr Becker COMPONENT, PREFERABLY MADE OF METAL OR PLASTIC, IN PARTICULAR STRUCTURAL ELEMENT FOR BUILDING, SUPPORTING, BRIDGES, VEHICLES
DE3643676A1 (en) * 1986-12-20 1988-06-30 Niederberg Chemie Permanent lining aid for tunnel sealing
DE3836293A1 (en) * 1988-10-25 1990-05-03 Niederberg Chemie Frost protection for tunnels in competent rock
DE4101633A1 (en) * 1991-01-14 1992-07-16 Edr Ingbuero Gmbh Process of fixing cushioned sealing membrane to tunnel walls - involves using compressed air plant to inflate it through hoses attached to it
WO2001075269A2 (en) * 2000-03-31 2001-10-11 Link Pipe, Inc. Tunnel lining apparatus and method
EP1267035A1 (en) * 2001-06-15 2002-12-18 Valplast AG Method for constructing underground waterproof tunnels with a concrete inner shell
DE102004009069A1 (en) * 2004-02-23 2005-09-08 Paul Vogt Sealing system for hollow spaces in buildings comprises a second sealing plane with plastic sealing sheets which are laid with an overlap and are joined to one another, in particular, by glueing
EP1746248A1 (en) * 2003-07-01 2007-01-24 Paul Vogt Method and apparatus for fixing a film sheet to a construction surface
EP2492438A2 (en) * 2011-02-22 2012-08-29 GSE Lining Technology GmbH Method for temporary attachment of a sealing sheet in tunnel vaults and sealing sheet for same

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244827B (en) * 1965-01-20 1967-07-20 Ruberoidwerke Ag Machine and method for covering tunnel walls with sealing sheeting
DE2365200A1 (en) * 1973-12-31 1975-07-03 Otto Alfred Dr Becker COMPONENT, PREFERABLY MADE OF METAL OR PLASTIC, IN PARTICULAR STRUCTURAL ELEMENT FOR BUILDING, SUPPORTING, BRIDGES, VEHICLES
DE3643676A1 (en) * 1986-12-20 1988-06-30 Niederberg Chemie Permanent lining aid for tunnel sealing
DE3836293A1 (en) * 1988-10-25 1990-05-03 Niederberg Chemie Frost protection for tunnels in competent rock
DE4101633A1 (en) * 1991-01-14 1992-07-16 Edr Ingbuero Gmbh Process of fixing cushioned sealing membrane to tunnel walls - involves using compressed air plant to inflate it through hoses attached to it
WO2001075269A2 (en) * 2000-03-31 2001-10-11 Link Pipe, Inc. Tunnel lining apparatus and method
EP1267035A1 (en) * 2001-06-15 2002-12-18 Valplast AG Method for constructing underground waterproof tunnels with a concrete inner shell
EP1746248A1 (en) * 2003-07-01 2007-01-24 Paul Vogt Method and apparatus for fixing a film sheet to a construction surface
DE102004009069A1 (en) * 2004-02-23 2005-09-08 Paul Vogt Sealing system for hollow spaces in buildings comprises a second sealing plane with plastic sealing sheets which are laid with an overlap and are joined to one another, in particular, by glueing
EP2492438A2 (en) * 2011-02-22 2012-08-29 GSE Lining Technology GmbH Method for temporary attachment of a sealing sheet in tunnel vaults and sealing sheet for same

Also Published As

Publication number Publication date
CH710038B1 (en) 2018-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3521557B1 (en) Multi-function frame for tubular structures
EP2372041B1 (en) Carrier plate and method for its manufacture
WO2016128170A1 (en) Sealing sheet and adhesive tape for wet rooms
EP0262290A2 (en) Flexible sealing panel
EP1267035B1 (en) Method for constructing underground waterproof tunnels with a concrete inner shell
EP2492438A2 (en) Method for temporary attachment of a sealing sheet in tunnel vaults and sealing sheet for same
DE102017117375A1 (en) Shuttering element for concrete construction
DE19925573C2 (en) geomembrane
DE2412386A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEALING STRUCTURES
DE19702781A1 (en) Thermal insulation used in tunnel(s) subject to very cold condition(s)
DE102012012522A1 (en) Expansion in civil engineering
EP3173533A1 (en) Flächenabdichtelement für baukörper
CH710038A1 (en) A method for creating a sealing surface in the ceiling and / or side areas of a room.
EP2093339A2 (en) Device for attaching a seal to a formwork board
EP1514998A1 (en) Tunnel drainage construction
DE2053642A1 (en) Sheet, mat or plate for structural purposes and device for producing such a sheet, mat or plate
EP1108855B1 (en) Self-supporting waterproof vault for tunnel lining
WO2007062871A1 (en) Corrosion protection for anchors in rock
DE4138781C2 (en) Method and hose element for evenly placing a load on a support surface
DE102004024472B4 (en) Method and device for sealing the walls of engineering structures made of concrete, in particular of underground tunnel structures
WO2017133987A1 (en) Method and system for the bottom-side separation of a body to be worked out of a rock
DE3335041C1 (en) Process for raising the compressive load-bearing capacity of aminoplastic foam polymers and device for carrying out the process
DE3610949A1 (en) Method of constructing a narrow wall in soils, as well as devices and elements serving to carry out the method
EP0103839A2 (en) Method and device for constructing a roof structure
DE102005048118A1 (en) Construction for superstructures and infrastructures has seal secured at outer side against traversing water or anchor isolation against corrosion or film with rough surface or claw mat or agent for spraying concrete

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased