DE19925573C2 - geomembrane - Google Patents

geomembrane

Info

Publication number
DE19925573C2
DE19925573C2 DE1999125573 DE19925573A DE19925573C2 DE 19925573 C2 DE19925573 C2 DE 19925573C2 DE 1999125573 DE1999125573 DE 1999125573 DE 19925573 A DE19925573 A DE 19925573A DE 19925573 C2 DE19925573 C2 DE 19925573C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
plastic
membrane
layer
geotextile layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999125573
Other languages
German (de)
Other versions
DE19925573A1 (en
Inventor
Robert Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GSE LINING TECHNOLOGY GmbH
Original Assignee
GSE LINING TECHNOLOGY GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GSE LINING TECHNOLOGY GmbH filed Critical GSE LINING TECHNOLOGY GmbH
Priority to DE1999125573 priority Critical patent/DE19925573C2/en
Priority to EP00110788A priority patent/EP1057940A1/en
Publication of DE19925573A1 publication Critical patent/DE19925573A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19925573C2 publication Critical patent/DE19925573C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
    • E21D11/383Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating by applying waterproof flexible sheets; Means for fixing the sheets to the tunnel or cavity wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/16Sealings or joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/002Ground foundation measures for protecting the soil or subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/004Sealing liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Dichtungssystem zum Abdichten von Wandungen eines unterirdischen Bauwerks oder dergleichen gegen drückendes Wasser nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Auch betrifft die Erfindung zwei Dichtungsbahnen für ein solches Dichtungssystem nach dem Oberbegriff der Ansprüche 3 und 5.The invention relates to a sealing system for sealing of the walls of an underground structure or the like against pressing water according to the generic term of claim 1. The invention also relates to two Sealing membranes for such a sealing system according to Preamble of claims 3 and 5.

Derartige Dichtungsbahnen sind für leichte Anwendungszwecke in der Regel als einlagige Kunststoffbahnen ausgebildet. Es können aber auch für hochwertige oder nachprüfbare Dichtungssystem doppel- oder mehrlagige Kunststoffbahnen eingesetzt werden. Der Begriff Kunststoffbahn schließt dünne Kunststoffolien sowie Kunststoffplatten mit einer Dicke von wenigen Millimetern bis hin zu stärkeren Platten ein.Such geomembranes are for lightweight Applications usually as a single layer Plastic sheets formed. But it can also be used for high quality or verifiable double sealing system or multilayer plastic sheets are used. The The term plastic sheet includes thin plastic films as well as plastic plates with a thickness of a few Millimeters to thicker plates.

Solche Dichtungsbahnen werden für Flächendichtungen verwendet, die insbesondere zum Abdichten von unterirdischen Bauwerken, wie Tunnel, unterirdischen Lagerstätten, Cavernen, Bunkern oder dergleichen gegen eindringendes Wasser eingesetzt werden. Der grundsätzliche Aufbau einer abzudichtenden Wand eines unterirdischen, Bauwerkes besteht aus einer äußeren Spritzbetonschicht, die unmittelbar auf das Felsgestein aufgebracht wird. Darauf wird eine geotextile Schutzschicht, in der Regel ein Vlies, befestigt. Daran schließt sich die Flächendichtung an, auf welcher der Innenbeton des Bauwerkes aufgebracht wird. Such geomembranes are used for surface seals used, in particular for sealing underground structures, such as tunnels, underground Deposits, caverns, bunkers or the like against penetrating water can be used. The basic structure of a wall to be sealed underground, building consists of an outer Shotcrete layer directly on the rock is applied. This is a geotextile Protective layer, usually a fleece, attached. it is followed by the surface seal on which the Inner concrete of the building is applied.  

Grundsätzlich können einlagige Flächendichtungen ausreichen, jedoch erlaubt eine einlagige Abdichtung keine Überprüfung der Dichtheit in der eingebauten Lage. Es werden daher auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen doppellagige Flächendichtungen eingesetzt. Durch die Verwendung von doppellagigen Dichtungen ist die Nachprüfbarkeit der Dichtheit nach dem Einbau möglich.Basically, single-layer surface seals sufficient, but allows a single-layer seal no check of the tightness in the installed position. It is therefore also due to legal regulations double-layer surface seals used. Through the The use of double-layer seals is the Verifiability of tightness after installation possible.

Es ist aus der Veröffentlichung DE-Z Tunnel 06/96, Seiten 31-52, "Ausführung und Erkenntnisse mit doppellagigen Abdichtungen im Tunnel Gernsbach", bekannt, einen Tunnel mit einem doppellagigen Dichtungspaneel abzudichten, das eine größere untere Kunststoffplatte aufweist, auf die eine kleinere Kunststoffplatte aufgeschweißt wird, an die randseitig ein Befestigungsstreifen angeschweißt wird. An diese Befestigungsstreifen und den freien Rändern der unteren, größeren Kunststoffplatte werden baustellenseitig einzelne Kunststoffplatten angeschweißt. Mit dieser als Z-Naht bekannten Verbindung kann jedes zweites Paneel einer Flächendichtung werkseitig vorgefertigt werden. Eine andere mehrlagige Dichtungsbahn ist in der Patentanmeldung DE 199 16 815.6 der Anmelderin beschrieben, auf welche ausdrücklich Bezug genommen wird.It is from the publication DE-Z Tunnel 06/96, pages 31-52, "Execution and Findings with double-layer seals in the tunnel Gernsbach ", known to a Tunnel with a double-layer sealing panel seal that a larger lower plastic sheet has a smaller plastic plate is welded to the edge Fastening strip is welded on. To this Fastening strips and the free edges of the lower, Larger plastic plates will be on site individual plastic plates welded on. With this as Known Z-seam connection can be used for every second panel a face seal are prefabricated at the factory. Another multilayer waterproofing membrane is in the Patent application DE 199 16 815.6 of the applicant to which express reference is made.

Der Einbau von Dichtungsbahnen vor Ort ist sehr aufwendig. Zunächst wird auf die Spritzbetonschicht die Geotextilschicht genagelt. Anschließend wird auf der Geotextilschicht eine Vielzahl von Kunststofftellern angeordnet, die durch die Geotextilschicht hindurch mit Nägeln befestigt werden. Auf diese Kunststoffteller wird die Dichtungsbahn geschweißt oder geklebt. Es ist hierbei zu beachten, dass für einen ausreichenden Halt der Kunststoffbahn etwa vier Teller pro qm erforderlich sind. Die Verschweißung erfolgt unter erschwerten Bedingungen per Hand, teilweise über Kopf. Dennoch muss trotz der Vielzahl der Verschweißungen und dieser ungünstigen Bedingungen darauf geachtet werden, dass die Kunststoffbahn nicht beschädigt wird. Es ist offensichtlich, dass diese Arbeit sehr zeitaufwendig ist.The installation of geomembranes on site is great consuming. First, the shotcrete layer Geotextile layer nailed. Then on the Geotextile layer a variety of plastic plates arranged with the through the geotextile layer Nails are attached. On this plastic plate the sealing membrane is welded or glued. It is here to note that for a sufficient hold the Plastic sheet about four plates per square meter are required. The welding takes place under difficult conditions  by hand, sometimes overhead. Nevertheless, despite the Large number of welds and this unfavorable Conditions are taken into account that the Plastic sheet is not damaged. It is obvious that this work is very time consuming.

Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, dass durch das Erfordernis der Verschweißung in einem Raum zwischen der Dichtungsbahn und der Wandung der Breite der Kunststoffbahn Grenzen gesetzt sind, um überhaupt eine Handhabung zu ermöglichen. Üblicherweise sind derartige Dichtungsbahnen daher lediglich 2 m breit, so dass für ein Bauwerk relativ viele Dichtungsbahnen untereinander verschweißt werden müssen.Another disadvantage is that the Requirement of welding in a space between the Geomembrane and the wall the width of the Plastic sheet limits are set to one at all Allow handling. Usually these are Sealing membranes therefore only 2 m wide, so that for a building relatively many waterproofing membranes with each other must be welded.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsbahn der eingangs geschilderten Art so zu verbessern, dass eine leichteres und schnelleres Anbringen derselben an eine Wandung möglich ist.The invention has for its object a Sealing membrane of the type described at the beginning improve that lighter and faster Attaching the same to a wall is possible.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass wenigstens eine Flachseite der Kunststoffbahn mit einer Geotextilschicht fest verbunden ist, und dass wenigstens ein an der Wandung des Bauwerks anbringbares Klettband vorgesehen ist, das mit der Geotextilschicht so zusammenwirkt, dass die Dichtungsbahn mittels der Geotextilschicht und dem Klettband haftend an der Wandung gehalten ist. Dies hat den Vorteil, dass die Dichtungsbahn mittels der Geotextilschicht unmittelbar an der Wandung befestigt werden kann.The object is achieved according to the invention in that at least one flat side of the plastic sheet with a Geotextile layer is firmly connected, and that at least a Velcro tape that can be attached to the wall of the building is provided with the geotextile layer so interacts that the geomembrane by means of Geotextile layer and the Velcro tape stick to the wall is held. This has the advantage that the Sealing membrane directly by means of the geotextile layer the wall can be attached.

Dabei ist es zweckmäßig, wenn das Klettband streifenförmig an der Wandung befestigt, insbesondere vernagelt ist. Die Wandung kann dabei zügig für die Befestigung der Dichtungsbahnen vorbereitet werden. Durch ein streifenweises diagonales, vertikales, horizontales oder kreuzweises Verlegen der Befestigungsbänder kann ein guter Halt der Dichtungsbahnen erreicht werden.It is useful if the Velcro attached to the wall in strips, in particular is nailed up. The wall can be quickly for the Attachment of the waterproofing membrane to be prepared. By  a striped diagonal, vertical, horizontal or crosswise laying of the fastening tapes the geomembranes are held well.

Ein solcher Halt über ein Klettband ist auch vollkommen ausreichend, da anschließend der Innenbeton aufgebracht wird. Die Dichtungsbahn wird somit im fertigen Bauwerk zwischen der Spritzbetonschicht oder dem Außenbeton und dem Innenbeton gehalten. Die Klettverbindung muss die Dichtungsbahn nur für die Einbringung des Innenbetons fixieren. In vorteilhafter Weise wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Dichtungsbahn erreicht, dass auf die aufwendigen Verschweißungen zwischen den Kunststofftellern und der Kunststoffbahn verzichtet werden kann. Dadurch ist es zudem möglich, breitere Bahnen vorzubereiten, da das Schweißen zwischen der Wandung und Kunststoffbahn entfällt. Die Breite einer Dichtungsbahn kann bis zu 4 m oder sogar mehr betragen. Die Länge der Dichtungsbahn bemisst sich nach den örtlichen Gegebenheiten.Such a Velcro strap is also perfect sufficient because the inner concrete is then applied becomes. The geomembrane is thus in the finished building between the shotcrete layer or the outer concrete and the interior concrete held. The Velcro connection must Sealing membrane only for placing the inner concrete fix. Advantageously, the achieved formation of the sealing membrane according to the invention, that on the elaborate welds between the Plastic plates and the plastic sheet are dispensed with can be. This also makes it possible to have wider ones Prepare paths as the welding between the Wall and plastic sheet are not required. The width of one Sealing membrane can be up to 4 m or even more. The length of the waterproofing membrane is based on the local conditions.

Die Geotextilschicht kann beispielsweise mit der Kunststoffbahn zumindest bereichsweise verschweißt sein. Hier können Infrarot-, Warmluft-, Heizelement- oder Hochfrequenzschweißverfahren eingesetzt werden. Auch kann vorgesehen werden, dass die Geotextilschicht mit der Kunststoffbahn verklebt ist. Es können hier beispielsweise Klebstoffe, wie Heißschmelzkleber, oder doppelseitige Klebefolien eingesetzt werden. Diese nachträglichen Verbindungstechniken sind insbesondere bei großflächigen Dichtungsbahnen vorteilhaft.The geotextile layer can, for example, with the Plastic web be welded at least in some areas. Here infrared, warm air, heating element or High frequency welding processes are used. Can too be provided that the geotextile layer with the Plastic sheet is glued. It can be here for example adhesives, such as hot-melt adhesive, or double-sided adhesive films are used. This subsequent connection techniques are particularly useful for large-area geomembranes advantageous.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Geotextilschicht im an- oder aufgeschmolzenen Zustand der Kunststoffbahn auf diese aufgebracht wird. Bei der Herstellung der Kunststoffbahn wird ein Kunststoffgranulat in einem Extruder plastifiziert und durch Kalanderwalzen bis zur gewünschten Breite und Dicke gewalzt. Der Kunststoff ist dabei im wesentlichen noch aufgeschmolzen und somit fließfähig. Ein auf diesen aufgeschmolzenen Kunststoff aufgebrachtes Geotextil erhält beim Erkalten des Kunststoffes eine innige Verbindung. Dies hat den Vorteil, dass die Dichtungsbahn in einem Arbeitsgang ohne zusätzliche Verbindungstechniken oder Verbindungsmittel hergestellt werden kann. Es kann aber auch vorgesehen werden, dass die Kunststoffbahn nachträglich auf der betreffenden Flachseite erhitzt und somit angeschmolzen wird. Die Geotextilschicht kann dann auf die angeschmolzene Flachseite gelegt und gepresst werden.According to another embodiment of the invention provided that the geotextile layer in the or melted state of the plastic sheet on this  is applied. In the production of the plastic sheet becomes a plastic granulate in an extruder plasticized and by calender rolls up to desired width and thickness rolled. The plastic is essentially melted and thus flowable. A plastic melted onto this Applied geotextile gets when the Plastic an intimate connection. This has the Advantage that the sealing membrane in one operation without additional connection techniques or connection means can be manufactured. But it can also be provided be that the plastic sheet subsequently on the relevant flat side heated and thus melted becomes. The geotextile layer can then on the melted flat side and pressed.

Gemäß der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, dass die Dichtungsbahn für unterirdische Bauwerke eine Kunststoffbahn aufweist, deren wenigstens eine Flachseite zumindest abschnittsweise mit einer Geotextilschicht fest verbunden ist, während die Geotextilschicht entlang wenigstens einem Randbereich nicht fest mit der Kunststoffbahn verbunden ist. Dies hat den Vorteil, dass dann die Ränder zweier benachbarter Dichtungsbahnen mit einer Heizkeilverschweißung miteinander verschweißt werden können. Die Breite des Randbereichs kann dabei 100 bis 500 mm betragen, um die Heizkeilschweißeinrichtung ansetzen und durchziehen zu können. Eine Heizkeilverschweißung ist schnell und sicher durchführbar. Ferner sind die Schweißnähte auf Dichtheit überprüfbar.According to the invention it is further proposed that the waterproofing membrane for underground structures Has plastic web, at least one flat side at least in sections with a geotextile layer connected while moving along the geotextile layer at least one edge area is not firmly attached to the Plastic web is connected. This has the advantage that then the edges of two adjacent geomembranes a hot wedge welded together can be. The width of the edge area can be 100 up to 500 mm around the hot wedge welding device start and pull through. A Hot wedge welding is quick and safe feasible. Furthermore, the welds are tight verifiable.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens ein Rand der Kunststoffbahn frei und nicht mit der Geotextilschicht versehen ist, um eine benachbarte Dichtungsbahn zu überlappen. Dadurch kann die Verschweißung zweier nebeneinander liegender Dichtungsbahnen wesentlich vereinfacht werden. Insbesondere ist es nicht erforderlich, in diesem Bereich die für eine Verschweißung störende Geotextilschicht zu entfernen. Die Breite dieses freien Randes kann beispielsweise 100 bis 300 mm betragen.According to another embodiment of the invention provided that at least one edge of the plastic sheet free and not provided with the geotextile layer in order to  to overlap an adjacent geomembrane. Thereby can the welding of two side by side Sealing membranes can be significantly simplified. In particular, it is not necessary in this area the geotextile layer that is annoying for welding remove. The width of this free margin can for example, 100 to 300 mm.

Die Geotextilschicht dient zum Schutz der Kunststoffbahn und hat eine Dicke von etwa 5 bis 15 mm. Das Geotextil kann ein Vlies sein oder aus Fasern bestehen. Grundsätzlich wird eine einseitige Geotextilschicht ausreichend sein, Es ist nunmehr aber auch möglich, beidseitig eine Geotextilschicht vorzusehen, um die Kunststoffbahn gegen den einzubringenden Innenbeton zu schützen. Die Flächendichtung ist somit noch robuster gegen eine Beschädigung beim Einbau.The geotextile layer serves to protect the plastic sheet and has a thickness of about 5 to 15 mm. The geotextile can be a fleece or consist of fibers. Basically, a one-sided geotextile layer be sufficient, but it is now also possible to provide a geotextile layer on both sides to the Plastic sheet against the inner concrete to be inserted protect. The surface seal is therefore even more robust against damage during installation.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der schematischen Zeichnung nähe erläutert. Es zeigen:The invention is based on the schematic Drawing explained. Show it:

Fig. 1 im Schnitt den prinzipiellen Wandaufbau eines abzudichtenden Bauwerks nach dem Stand der Technik, Fig. 1 in cross-section the basic wall structure of a sealed structure according to the prior art,

Fig. 2 im Schnitt die Dichtungsbahn gemäß der Erfindung in der eingebauten Lage, Fig. 2 in section, the sealing sheet according to the invention in an installed position,

Fig. 3 im Schnitt einen Randabschnitt einer Dichtungsbahn gemäß der Erfindung und Fig. 3 in section an edge portion of a waterproofing membrane according to the invention and

Fig. 4 im Schnitt die Verbindung zweier Dichtungsbahnen und Fig. 4 in section the connection of two geomembranes and

Fig. 5 die Draufsicht auf eine abgedichtete Wandung. Fig. 5 is a plan view of a sealed wall.

In Fig. 1 der Zeichnung ist ein Wandaufbau für ein abzudichtendes Bauwerk dargestellt. Auf die Felswandung 11 wird eine Spritzbetonschicht 12 aufgebracht. Auf der Spritzbetonschicht 12 ist eine Geotextilschicht 13 angeordnet, die mit Nägel 14 in der Spritzbetonschicht verankert ist. Auf dem Geotextil sind in regelmäßigen Abständen Kunststoffteller 15 vorgesehen, die durch Nägel 16 in der Spritzbetonschicht gehalten sind. Die Kunststoffteller dienen zum Befestigen der Dichtungsbahn 17, die in der Zeichnung als einlagige Kunststoffbahn dargestellt ist. Die Dichtungsbahn wird mit den Kunststofftellern 15 verschweißt oder verklebt. Anschließend wird die Innenbetonschicht 18 aufgebracht, die durch die Dichtungsbahn 17 gegen drückendes Wasser geschützt ist. Es ist offensichtlich, daß insbesondere das Verschweißen der Dichtungsbahn mit den Kunststofftellern sehr aufwendig ist. Auch besteht die Gefahr, daß die Dichtungsbahn im Bereich der Verschweißung beschädigt und somit durchlässig wird.In Fig. 1 of the drawing, a wall structure for a building to be sealed is shown. A shotcrete layer 12 is applied to the rock wall 11 . A geotextile layer 13 is arranged on the shotcrete layer 12 and is anchored with nails 14 in the shotcrete layer. Plastic plates 15 are provided on the geotextile at regular intervals and are held in the shotcrete layer by nails 16 . The plastic plates serve to fasten the sealing membrane 17 , which is shown in the drawing as a single-layer plastic membrane. The sealing membrane is welded or glued to the plastic plates 15 . Then the inner concrete layer 18 is applied, which is protected by the sealing membrane 17 against pressing water. It is obvious that in particular the welding of the sealing membrane to the plastic plates is very complex. There is also the risk that the sealing membrane will be damaged in the area of the weld and thus become permeable.

In den Fig. 2 bis 5 ist eine andere Ausführungsform einer Dichtungsbahn dargestellt. Die Dichtungsbahn weist eine Kunststoffbahn 21 auf, die auf einer Flachseite 22 mit einer Geotextilschicht 23 verbunden ist. Die Geotextilschicht kann dabei mit der Kunststoffbahn nachträglich verschweißt oder verklebt sein. Auch ist es möglich, daß die Geotextilschicht 23 beim Walzen der Kunststoffbahn auf die noch aufgeschmolzene Oberfläche aufgebracht wird. Dadurch wird eine innige Verbindung zwischen Kunststoffbahn und Geotextilschicht erreicht, so daß ein fester Verbund der Schichten bewirkt wird. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kunststoffbahn einlagig ausgebildet. Es ist aber auch möglich, doppellagige Kunststoffbahnen vorzusehen. Auch ist es möglich, daß eine solche einlagige Kunststoffbahn Teil einer doppellagigen Flächendichtung ist.In Figs. 2 through 5, another embodiment is shown of a sealing sheet. The sealing membrane has a plastic membrane 21 which is connected to a geotextile layer 23 on a flat side 22 . The geotextile layer can be subsequently welded or glued to the plastic sheet. It is also possible that the geotextile layer 23 is applied to the still melted surface during the rolling of the plastic sheet. This results in an intimate connection between the plastic sheet and the geotextile layer, so that a firm bond between the layers is achieved. In the embodiment shown in the drawing, the plastic sheet is formed in one layer. However, it is also possible to provide double-layer plastic sheets. It is also possible that such a single-layer plastic sheet is part of a double-layer surface seal.

Diese Verbunddichtungsbahn kann nun unmittelbar, daß heißt ohne die Verwendung der üblichen Kunststoffteller an der Spritzbetonschicht 24 befestigt werden. Dazu sind Klettbänder 25 vorgesehen, die an die Spritzbetonschicht 24 genagelt werden. Die Klettbänder können horizontal, vertikal, diagonal sowie einfach oder gekreuzt verlegt werden. Durch Andrücken der Geotextilschicht an die Klettbänder wird die Dichtungsbahn an der Spritzbetonschicht gehalten. Die Innenbetonschicht 26 kann dann eingebracht werden.This composite sealing membrane can now be attached to the shotcrete layer 24 directly, that is to say without the use of the usual plastic plates. For this purpose, Velcro strips 25 are provided, which are nailed to the shotcrete layer 24 . The Velcro strips can be laid horizontally, vertically, diagonally, as well as simply or crossed. By pressing the geotextile layer against the Velcro strips, the geomembrane is held on the shotcrete layer. The inner concrete layer 26 can then be introduced.

Zum Verschweißen zweier benachbarter Dichtungsbahnen ist es erforderlich, daß sich überlappende Bereiche vorhanden sind, die miteinander verbunden werden können. In Fig. 3 ist eine möglich Ausführungsform der Randbereiche dargestellt. Der eine, in der Zeichnung linke Rand 27 ist als freier Rand ausgebildet und für eine vorbestimmbare Breite nicht mit einer Geotextilschicht versehen. Dieser freie Rand 27 kann die benachbarte Dichtungsbahn überlappen, und ein Verschweißen oder Verkleben ist möglich.To weld two adjacent sealing sheets, it is necessary that there are overlapping areas that can be connected to one another. In Fig. 3 a possible embodiment of the edge portions is shown. One edge 27 on the left in the drawing is designed as a free edge and is not provided with a geotextile layer for a predeterminable width. This free edge 27 can overlap the adjacent sealing membrane, and welding or gluing is possible.

Es ist hierbei erforderlich, lediglich einen freien Rand 27 an einer Seite der Dichtungsbahn vorzusehen. Wie in Fig. 5 gezeigt, werden die Dichtungsbahnen 20 so ausgerichtet, daß ein freier Rand 27 auf den Rand 28 der Dichtungsbahn aufliegt, der nicht als freier Rand ausgebildet wird ist. Es kann allerdings zweckmäßig sein, auch wenigstens eine Stirnseite parallel zur Längserstreckung 29 des Bauwerkes mit einem solchen freien Rand zu versehen, um ein Verschweißen mit anderen Bahnen, die beispielsweise auf der Sohle des Bauwerkes verlegt werden, zu erleichtern.It is necessary here to provide only one free edge 27 on one side of the sealing membrane. As shown in Fig. 5, the sealing sheets 20 are aligned so that a free edge 27 rests on the edge 28 of the sealing sheet, which is not designed as a free edge. However, it may be expedient to also provide at least one end face parallel to the longitudinal extension 29 of the building with such a free edge in order to facilitate welding to other webs which are laid, for example, on the base of the building.

Weiterhin kann zum einen vorgesehen werden, daß sich ein Bereich 30 an den freien Rand 27 anschließt, in dem die Geotextilschicht 23 nicht mir der Kunststoffbahn 21 verbunden ist. Die Breite des freien Abschnitts beträgt etwa 100 bis 300 mm, während die Breite des Bereichs 30 etwa das 100 bis 500 mm, gemessen ab der Geotextilschicht, beträgt. Zum anderen kann zumindest an der gegenüberliegenden Seite der Dichtungsbahn ebenfalls ein Randbereich 31 vorhanden sein, in dem die Kunststoffbahn nicht mit der Geotextilschicht 23 verbunden ist. Die Breite des Randbereichs 31 kann ebenfalls etwa 100 bis 500 mm betragen. Durch diese Maßnahmen ist es möglich, eine Heizkeilverschweißung der Dichtungsbahnen vorzunehmen, da die entsprechende Einrichtung zwischen der Geotextilschicht 23 und der Kunststoffbahn 21 einführbar ist. Hierdurch werden die Kunststoffbahnen mit zwei parallelen Schweißnähte 32 verbunden, deren Dichtheit geprüft werden kann.Furthermore, it can be provided that an area 30 adjoins the free edge 27 in which the geotextile layer 23 is not connected to the plastic sheet 21 . The width of the free section is approximately 100 to 300 mm, while the width of the region 30 is approximately 100 to 500 mm, measured from the geotextile layer. On the other hand, at least on the opposite side of the sealing membrane there can also be an edge region 31 in which the plastic membrane is not connected to the geotextile layer 23 . The width of the edge region 31 can also be approximately 100 to 500 mm. These measures make it possible to weld the sealing sheets with a hot wedge, since the corresponding device can be inserted between the geotextile layer 23 and the plastic sheet 21 . As a result, the plastic sheets are connected to two parallel weld seams 32 , the tightness of which can be checked.

Es ist offensichtlich, daß mit einer Dichtungsbahn gemäß den Fig. 2 bis 5 die gleiche Dichtwirkung wie in dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 erreicht wird. Die Montage einer derartigen Dichtungsbahn ist jedoch wesentlich einfacher, da eine Verschweißung mit den Kunststofftellern vollkommen entfällt. Ferner braucht die Geotextilschicht nicht mehr in den Spritzbeton genagelt zu werden. Auch hierdurch wird der Montageaufwand vor Ort verringert.It is obvious that the same sealing effect as in the exemplary embodiment according to FIG. 1 is achieved with a sealing membrane according to FIGS. 2 to 5. The assembly of such a sealing membrane is, however, much easier, since welding with the plastic plates is completely eliminated. Furthermore, the geotextile layer no longer needs to be nailed into the shotcrete. This also reduces the assembly effort on site.

Claims (13)

1. Dichtungssystem zum Abdichten von Wandungen eines unterirdischen Bauwerks oder dergleichen gegen drückendes Wasser mit wenigstens einer Dichtungsbahn, die eine wenigstens einschichtige Kunststoffbahn aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Flachseite (22) der Kunststoffbahn mit einer Geotextilschicht (23) fest verbunden ist, und dass wenigstens ein an der Wandung des Bauwerks anbringbares Klettband (25) vorgesehen ist, das mit der Geotextilschicht so zusammenwirkt, dass die Dichtungsbahn mittels der Geotextilschicht und dem Klettband (25) haftend an der Wandung gehalten ist.1. Sealing system for sealing walls of an underground structure or the like against pressurized water with at least one sealing membrane which has an at least single-layer plastic membrane, characterized in that at least one flat side ( 22 ) of the plastic membrane is firmly connected to a geotextile layer ( 23 ), and that at least one Velcro tape ( 25 ) can be attached to the wall of the building, which interacts with the geotextile layer in such a way that the sealing membrane is held adherent to the wall by means of the geotextile layer and the Velcro tape ( 25 ). 2. Dichtungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klettband (25) streifenförmig an der Wandung befestigt, insbesondere genagelt ist.2. Sealing system according to claim 1, characterized in that the Velcro strip ( 25 ) is attached to the wall in a strip shape, in particular is nailed. 3. Dichtungsbahn für ein Dichtungssystem gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche für Wandungen eines unterirdischen Bauwerks oder dergleichen mit einer wenigstens einschichtigen Kunststoffbahn (21), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Flachseite (22) der Kunststoffbahn (21) zumindest abschnittsweise mit einer Geotextilschicht (23) fest verbunden ist, wobei die Geotextilschicht entlang wenigstens eines Randbereiches (31) nicht mit der Kunststoffbahn verbunden ist. 3. Sealing membrane for a sealing system according to one or more of the preceding claims for walls of an underground structure or the like with an at least single-layer plastic membrane ( 21 ), characterized in that at least one flat side ( 22 ) of the plastic membrane ( 21 ) at least in sections with a geotextile layer ( 23 ) is firmly connected, the geotextile layer not being connected to the plastic web along at least one edge region ( 31 ). 4. Dichtungsbahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Randbereichs (31) 100 bis 500 mm beträgt.4. Sealing membrane according to claim 3, characterized in that the width of the edge region ( 31 ) is 100 to 500 mm. 5. Dichtungsbahn für ein Dichtungssystem gemäß Anspruch 1 oder 2 für Wandungen eines unterirdischen Bauwerks oder dergleichen mit einer wenigstens einschichtigen Kunststoffbahn (21), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Flachseite (22) der Kunststoffbahn (21) zumindest abschnittsweise mit einer Geotextilschicht (23) fest verbunden ist, wobei wenigstens ein Rand (27) der Kunststoffbahn (21) frei und nicht mit der Geotextilschicht (23) versehen ist, um eine benachbarte Dichtungsbahn zu überlappen.5. Sealing membrane for a sealing system according to claim 1 or 2 for walls of an underground structure or the like with an at least single-layer plastic membrane ( 21 ), characterized in that at least one flat side ( 22 ) of the plastic membrane ( 21 ) at least in sections with a geotextile layer ( 23 ) is firmly connected, at least one edge ( 27 ) of the plastic sheet ( 21 ) being free and not provided with the geotextile layer ( 23 ) in order to overlap an adjacent sealing sheet. 6. Dichtungsbahn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des freien Randes (27) 100 bis 300 mm beträgt.6. Sealing membrane according to claim 5, characterized in that the width of the free edge ( 27 ) is 100 to 300 mm. 7. Dichtungsbahn nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den freien Rand (27) ein Bereich (30) anschließt, in dem die Geotextilschicht (23) nicht mir der Kunststoffbahn (21) verbunden ist.7. Sealing membrane according to claim 5 or 6, characterized in that an area ( 30 ) adjoins the free edge ( 27 ) in which the geotextile layer ( 23 ) is not connected to the plastic membrane ( 21 ). 8. Dichtungsbahn nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Bereichs (30) 100 bis 500 mm beträgt.8. Sealing membrane according to claim 7, characterized in that the width of the area ( 30 ) is 100 to 500 mm. 9. Dichtungsbahn nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Geotextilschicht (23) im auf- oder angeschmolzenen Zustand der Kunststoffbahn (21) auf diese aufgebracht wird.9. Sealing membrane according to claim 3 or 5, characterized in that the geotextile layer ( 23 ) is applied to the plastic membrane ( 21 ) in the melted or melted state thereof. 10. Dichtungsbahn nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Geotextilschicht (23) mit der Kunststoffbahn (21) verschweißt ist. 10. Sealing membrane according to claim 3 or 5, characterized in that the geotextile layer ( 23 ) is welded to the plastic membrane ( 21 ). 11. Dichtungsbahn nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Geotextilschicht (23) mit der Kunststoffbahn (21) verklebt ist.11. Sealing membrane according to claim 3 or 5, characterized in that the geotextile layer ( 23 ) is glued to the plastic membrane ( 21 ). 12. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Geotextilschicht (23) im wesentlichen über die gesamte Flachseite der Kunststoffbahn (21) erstreckt.12. Sealing membrane according to one of claims 3 to 11, characterized in that the geotextile layer ( 23 ) extends substantially over the entire flat side of the plastic sheet ( 21 ). 13. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Geotextilschicht (23) ein Fasergewebe oder ein Vlies aufweist.13. Sealing membrane according to one of claims 3 to 12, characterized in that the geotextile layer ( 23 ) has a fiber fabric or a nonwoven.
DE1999125573 1999-06-04 1999-06-04 geomembrane Expired - Fee Related DE19925573C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999125573 DE19925573C2 (en) 1999-06-04 1999-06-04 geomembrane
EP00110788A EP1057940A1 (en) 1999-06-04 2000-05-20 Sealing liner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999125573 DE19925573C2 (en) 1999-06-04 1999-06-04 geomembrane

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19925573A1 DE19925573A1 (en) 2000-12-21
DE19925573C2 true DE19925573C2 (en) 2003-04-30

Family

ID=7910215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999125573 Expired - Fee Related DE19925573C2 (en) 1999-06-04 1999-06-04 geomembrane

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1057940A1 (en)
DE (1) DE19925573C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358408B3 (en) * 2003-12-13 2005-10-20 Gse Lining Technology Gmbh Joint sealing element and process to produce said element for two adjacent concrete parts in tunnel construction has lamellar base plate running under joint attached to plate with ridge running parallel to joint
DE102004024472B4 (en) * 2004-05-14 2007-11-15 Mueg Mitteldeutsche Umwelt- Und Entsorgung Gmbh Method and device for sealing the walls of engineering structures made of concrete, in particular of underground tunnel structures
DE102011012046A1 (en) 2011-02-22 2012-08-23 Gse Lining Technology Gmbh Method for temporarily applying a geomembrane in tunnel vaults and geomembrane therefor

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054330B4 (en) * 2005-11-11 2008-01-31 Mueg Mitteldeutsche Umwelt- Und Entsorgung Gmbh Apparatus for sealing the walls of engineering structures made of concrete, in particular of underground tunnel structures
DE102008057560A1 (en) * 2008-11-15 2010-05-27 Meese Spanntechnik Gmbh Mounting arrangement for mounting film for sealing purpose on firm cladding in civil engineering, has round towers mounted by nails, where film is attached to round towers
DE102008057558B4 (en) * 2008-11-15 2011-03-03 Meese Spanntechnik Gmbh Mounting arrangement with a rondelle with claw attachment
DE102013100755A1 (en) 2013-01-25 2014-07-31 Meese GmbH fastening device
US9033620B2 (en) 2013-02-11 2015-05-19 Gse Environmental, Llc Leak detectable geomembrane liners for containment system and method of testing for leaks
CN103527222B (en) * 2013-10-31 2017-01-18 张俊峰 Novel waterproof board laying construction method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008273A1 (en) * 1990-03-15 1991-09-19 Huels Troisdorf Sealing web for refuse dumps - has controlled unrolling and welding device for overlapping edges
DE4122992A1 (en) * 1991-07-11 1993-01-28 Naue Fasertechnik IMPROVED COMPOSITION IN THE OVERLAP AREA OF NEEDLED BENTONITE SEALING MATS
DE4221329A1 (en) * 1992-06-29 1994-01-05 Huesker Synthetic Gmbh & Co Sealing mat used in building - has bearer layer and cover layer formed by material strips and intermediate layer of swellable material
DE4308341A1 (en) * 1993-03-16 1994-09-22 Naue Fasertechnik On-the-spot method of building up a protective layer on plastic sealing sheets
DE19528725A1 (en) * 1994-08-18 1996-02-22 Oesterr Draukraftwerke Surface sealing process for earthworks in hydraulic engineering

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2349439A1 (en) * 1976-04-26 1977-11-25 Aragosta Giorgio Waterproof insulating roll for uneven surfaces - has mineral wool fibres adhered to stand vertically on waterproof material layer
DE4100902A1 (en) * 1990-02-26 1991-08-29 Huels Troisdorf Attaching sealing membrane to substrates - using hooked pile type fasteners fixed to membrane and to e.g. foundation respectively so that bond can always be released if desired
US5544976A (en) * 1994-01-03 1996-08-13 Marchbanks; Charles W. Puncture protection geo mat for a landfill system
DE19519595A1 (en) * 1995-05-29 1996-12-05 Niedlich Thorsten Simple, cheaper, more damage=proof tunnel sealing web

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008273A1 (en) * 1990-03-15 1991-09-19 Huels Troisdorf Sealing web for refuse dumps - has controlled unrolling and welding device for overlapping edges
DE4122992A1 (en) * 1991-07-11 1993-01-28 Naue Fasertechnik IMPROVED COMPOSITION IN THE OVERLAP AREA OF NEEDLED BENTONITE SEALING MATS
DE4221329A1 (en) * 1992-06-29 1994-01-05 Huesker Synthetic Gmbh & Co Sealing mat used in building - has bearer layer and cover layer formed by material strips and intermediate layer of swellable material
DE4308341A1 (en) * 1993-03-16 1994-09-22 Naue Fasertechnik On-the-spot method of building up a protective layer on plastic sealing sheets
DE19528725A1 (en) * 1994-08-18 1996-02-22 Oesterr Draukraftwerke Surface sealing process for earthworks in hydraulic engineering

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z "Tunnel" 6/1996 S. 31-52 *
DE-Z "wlb", 6/1987, S.50-53 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358408B3 (en) * 2003-12-13 2005-10-20 Gse Lining Technology Gmbh Joint sealing element and process to produce said element for two adjacent concrete parts in tunnel construction has lamellar base plate running under joint attached to plate with ridge running parallel to joint
DE102004024472B4 (en) * 2004-05-14 2007-11-15 Mueg Mitteldeutsche Umwelt- Und Entsorgung Gmbh Method and device for sealing the walls of engineering structures made of concrete, in particular of underground tunnel structures
DE102011012046A1 (en) 2011-02-22 2012-08-23 Gse Lining Technology Gmbh Method for temporarily applying a geomembrane in tunnel vaults and geomembrane therefor
EP2492438A2 (en) 2011-02-22 2012-08-29 GSE Lining Technology GmbH Method for temporary attachment of a sealing sheet in tunnel vaults and sealing sheet for same

Also Published As

Publication number Publication date
DE19925573A1 (en) 2000-12-21
EP1057940A1 (en) 2000-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19925573C2 (en) geomembrane
DE202009001255U1 (en) Layer composite as a carrier for ceramic, stone or similar coverings
EP0314830B1 (en) Insulating material as an insulating and waterproof layer for roof surfaces
DE3632951A1 (en) FLEXIBLE SEALING COATING
DE4123647B4 (en) sealing tape
EP3263769B1 (en) System and method for laying plates on a support
EP2492438A2 (en) Method for temporary attachment of a sealing sheet in tunnel vaults and sealing sheet for same
DE4022338A1 (en) BITUMINOUS WELDING RAIL FOR THE SAFETY OF BUILDINGS
DE102012012522A1 (en) Expansion in civil engineering
DE2925513C2 (en) Water-insulating sealing layer for mineral surfaces
WO2004022896A1 (en) Web of film, window frame comprising such a web, and use of said web
DE2705432A1 (en) Mine gallery, road, tunnel or shaft supports - has flexible strips to hold water seal to rock via fillable compartments
DE2359674B1 (en) Sealing foil and method for its attachment
EP2527530B1 (en) Bituminous roofing sheet
DE19916815C1 (en) Sealing panel for tunnel construction has overlying plates welded together adjacent their peripheral edges to provided closed inner space and peripheral edge used for interlocking with adjacent sealing panels
DE20319304U1 (en) Ground water seal for tunnel concrete lining panels has inner seal bridging gap heat welded to outer seal
DE2325496A1 (en) TUNNEL INSULATION
DE19521350A1 (en) Multilayer seal for tunnels etc. with plastics sealing webs
AT517223B1 (en) Joint seal between insulation elements for building insulation
DE3741263C2 (en) External sealing for a building joint
DE1784414A1 (en) Single-shell tunnel or shaft lining made from reinforced concrete tubings
DE4104705C2 (en) Multi-layer sealing for tunnels
DE102005048118A1 (en) Construction for superstructures and infrastructures has seal secured at outer side against traversing water or anchor isolation against corrosion or film with rough surface or claw mat or agent for spraying concrete
EP3266604B1 (en) Multilayer film particularly for use in construction
EP0321645A1 (en) Joint strip for construction joints

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee