CH708364A2 - Sattelzugmaschine. - Google Patents

Sattelzugmaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH708364A2
CH708364A2 CH01302/13A CH13022013A CH708364A2 CH 708364 A2 CH708364 A2 CH 708364A2 CH 01302/13 A CH01302/13 A CH 01302/13A CH 13022013 A CH13022013 A CH 13022013A CH 708364 A2 CH708364 A2 CH 708364A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tractor unit
unit according
driver
room
chassis
Prior art date
Application number
CH01302/13A
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Stutz
Original Assignee
Marco Stutz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marco Stutz filed Critical Marco Stutz
Priority to CH01302/13A priority Critical patent/CH708364A2/de
Priority to CA2857407A priority patent/CA2857407C/en
Priority to US14/338,732 priority patent/US9108688B2/en
Publication of CH708364A2 publication Critical patent/CH708364A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/0612Cabins with living accommodation, especially for long distance road vehicles, i.e. sleeping, cooking, or other facilities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Sattelzugmaschine (1) umfasst nebst den Fahrer- und Mitfahrersitzen (27, 29) im Fahrerhausteil im Obergeschoss eine Küche (39) mit Spüle (43) und Kochstelle (41) sowie einen Kühlschrank (45). Zum Essen dient eine Sitzbank (23), welche hinter einem Tisch (38) angeordnet ist. Der Wohnbereich wird über eine Treppe vom Untergeschoss her erschlossen, wo sich ein Toilettenraum und ein Duschraum sowie ein Schlafraum mit Bett und die dazu notwendige Infrastruktur für den Wohnbereich und die Zugmaschine (1) befinden.

Description

[0001] Gegenstand der Erfindung ist eine Sattelzugmaschine gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
[0002] Sattelzugmaschinen mit einem Fahrerhaus und mit einem hinter dem Fahrerhaus angeordneten Wohnbereich sind bekannt und werden vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika sehr oft eingesetzt, damit der Fahrer auf meist wochenlangen Fahrten komfortabel wohnen kann. Solche Fahrzeuge sind der Stolz der Fahrzeuglenker und Besitzer der Sattelzüge. Bei den bekannten Sattelzugmaschinen mit Wohnbereich wird der zur Verfügung stehende Raum zwischen den Achsen der Sattelzugmaschine meist sehr schlecht genutzt, weil der Wohnbereich nicht eine echte Einheit mit dem Fahrerhaus bildet. Es stehen dem Fahrer dadurch nur sehr beengte Verhältnisse im Wohn- und Schlafbereich zur Verfügung. Zudem stehen auch den Komfort verbessernde Stauräume nicht zur Verfügung bzw. werden solche genutzt.
[0003] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Sattelzugmaschine mit einem grosszügigen Wohn- und Schlafbereich, in welchem der Fahrer und mindestens ein Mitfahrer sich nach stundenlanger Fahrt verköstigen und nachts erholen können.
[0004] Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Sattelzugmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Sattelzugmaschine sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.
[0005] Es gelingt durch die vollständige Nutzung des auf einer Zugmaschine umbaubaren Volumens, insbesondere auch der Bereiche neben und über dem Chassis, welches die Vorder-und die Hinterachsen der Maschine miteinander verbindet, sowohl den Wohn- und Essbereich aber auch den wichtigen Schlafbereich grosszügig zu gestalten. Die Anordnung der Toiletten- und Duschräume seitlich des Chassis und der Grau- und Frischwassertanks dazwischen über dem Chassis erlaubt es, auch in diesen Räumen sowie dem weiter vorne ebenfalls auf etwa gleichem Niveau angeordneten Schlafräum, Stehhöhe zu erlangen. Der darüberliegende Bereich im Obergeschoss kann durch eine grosszügige Treppe erreicht werden und unter der Treppe können zusätzlich die Brennstofftanks und/oder Batterien untergebracht werden. Im Obergeschoss finden eine Küche und ein Essbereich, ebenfalls mit Stehhöhe, grosszügig Raum, da beide Bereiche sich über die gesamte Breite des Fahrzeugs erstrecken. Die Verbindung zum Fahrerbereich und Mitfahrerbereich im Fahrerhaus erfolgt durch eine kurze Treppe vom Essbereich aus. Die grössere Höhe des Fahrerhauses und der dahinterliegenden Wohnräume ermöglicht eine optimale aerodynamische Gestaltung des Übergangs vom Zugfahrzeug zum Auflieger. Auch wird der im Stand der Technik oft nicht ausgenutzte Luftraum über dem Dach des Fahrerhauses, das niedriger liegt wie das Dach des Aufliegers, vollständig dem Wohnbereich zugeschlagen.
[0006] Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>einen Grundriss des Obergeschosses einer schematisch dargestellten Sattelzugmaschine mit einem Fahrerhaus und einem Wohn- und Schlafbereich, <tb>Fig. 2<SEP>einen Grundriss des Untergeschosses der Sattelzugmaschine gemäss Fig. 1 , <tb>Fig. 3<SEP>eine perspektivische Ansicht der rechten Seite der Sattelzugmaschine mit weggeschnittenen Aussenwänden und weggeschnittenem Dach, <tb>Fig. 4<SEP>eine perspektivische Ansicht der linken Seite der Sattelzugmaschine mit weggeschnittenen Seitenflächen und weggeschnittenem Dach und <tb>Fig. 5<SEP>eine perspektivische Darstellung des Obergeschosses der Sattelzugmaschine, von der hinteren Seite her betrachtet.
[0007] Mit Bezugszeichen 1 ist eine Sattelzugmaschine, kurz Maschine 1, bezeichnet. Auf einem Chassis 3, welches nur im Bereich der beiden Hinterachsen 5 sichtbar ist, ist ein Fahrerhaus mit Wohn- und Schlafbereich 7 aufgesetzt. Mit Bezugszeichen 8 ist der Motorraum und mit Bezugszeichen 10 die Aufliegerkupplung bezeichnet. Im Untergeschoss gemäss Fig. 2 sind neben dem Chassis 3 im hinteren Bereich eine Toilette 9 in einem Toilettenraum 11 und auf der anderen Seite des Chassis 3 ein Duschraum 13 angeordnet. Die Böden des Toilettenraums 11 und des Duschraums 13 liegen wie auch die Böden des Korridors 19 auf dem Niveau des Unterbodens der Zugmaschine 1. Zwischen dem Duschraum 13 und dem Toilettenraum 11 sind über dem Chassis 3 der Frischwassertank 15 und der Grauwassertank 17 angeordnet. Hinter dem Toilettenraum 11 kann in dem dort vorhandenen Stauraum 14 ein Fahrrad, ein Segway oder dgl. untergebracht werden. In Fahrtrichtung vor dem Toilettenraum 11 und dem Duschraum 13, welche beide durch Türen zum Korridor 19 hin verschliessbar sind, ist beidseitig des Chassis 3 der Korridor 19 mit Stehhöhe ausgebildet. Der Bodenbereich 21 über dem Chassis 3, welcher als Durchgang von der rechten zur linken Fahrerhausseite dient bzw. die Korridore 19 verbindet, hat ebenfalls Stehhöhe, da über der Decke der Korridore 19 eine Sitzbank 23 im Obergeschoss angeordnet ist. Da der Sitzbereich der Sitzbank 23 mit Lehne 24 unten ausgenommen ist, kann die Stehhöhe (Kopfraum) im Untergeschoss über dem Chassis 3 erreicht werden. Unter den seitlichen Bereichen der Sitzbank 23 und Lehnen 24, die sich über den Korridoren 19 befinden, sind Stauräume 35 eingebaut. Der Korridor 19 auf der rechten Fahrtrichtungsseite grenzt an eine Treppe 26, welche ins obere Stockwerk führt und auf einem Zwischenboden 25 mit Stehhöhe endet. Der Zwischenboden 25 erstreckt sich in Fahrtrichtung gesehen bis zwischen den Fahrersitz 27 und den Mitfahrersitz 29.
[0008] In Fahrtrichtung vor der Treppe 26 sind in einem Raum 31 Treibstofftanks oder die Batterien untergebracht. Ein weiterer Raum 31 liegt spiegelbildlich auf der linken Seite der Maschine 1 und kann für denselben oder einen anderen Zweck benutzt werden. Im Untergeschoss ist weiter, zugänglich vom linksseitigen Korridor 19, der Schlafbereich mit einem grosszügigen Bett 34 einerseits über dem Chassis 3 und andererseits linksseitig ausserhalb davon ausgebildet. Ein Teilbereich 34 des Bettes 34 kann, z.B. tagsüber, zur Seite geschoben werden, um den Zugang zum Bett 34 zu erleichtern. In Fahrtrichtung F der Maschine 1 kann über dem Bett 34 ein TV-Gerät 47 angeordnet oder eingeschoben werden. Kopfseitig des Bettes 34 können ein oder zwei Kästen 35, welche vom Korridor 19 aus zugänglich sind, angeordnet sein.
[0009] Im Obergeschoss gemäss Fig. 1 , zu dem die Treppe 26 führt, ist vor der Sitzbank 23 ein grosser Esstisch 38 angeordnet, welcher von Hinterseite her vom oberen Korridor 37 aus zugänglich ist. Hinter der Lehne 24 der Sitzbank 23 zum Tisch 38 befindet sich eine Küche 39 mit Kochstelle 41 und Spüle 43, die quer zur Fahrtrichtung F angeordnet ist, sowie ein grosszügig dimensionierter Kühlschrank 45 direkt über dem Duschraum 13 liegt. In allen Bereichen des Obergeschosses besteht Stehhöhe. Auf der der Sitzbank 23 gegenüberliegenden Seite des Tisches 38, können Sessel oder Hocker 49 angeordnet werden, welche bei Nichtgebrauch unter dem Tisch 38 gestaut werden können. Zudem lässt sich der Tisch 38 in einer weiteren Ausgestaltung absenken, damit auf dessen Oberfläche und der Sitzfläche der Sitzbank 23 ein bis zwei weitere Schlafstellen geschaffen werden können. In der Lehne 24 der Sitzbank 23 können küchenseitig Schubladen oder Regale 51 eingebaut sein. Ein Duschkopf 53 im Duschraum 13 ist in einem Kasten eingebaut, welcher unter dem Kühlschrank 45 den Boden des Obergeschosses durchdringt, wodurch im Duschraum 13 volle Stehhöhe auch unter der Brause gewährleistet ist.
[0010] Aus den beiden Fig. 3 und 4 , welche perspektivische Darstellungen des Aufbaus und der Inneneinrichtung der Sattelzugmaschine 1 zeigen, sind weitere vorteilhafte Details gezeigt, die in den beiden Grundrissen gemäss den Fig. 1 und 2 nicht oder nur teilweise sichtbar sind. In beiden Figuren sind die Seitenwände des Fahrer- und Wohnbereichs 7 der Sattelzugmaschine 1 weggelassen, um sämtliche Inneneinrichtungsgegenstände besser sichtbar zu machen. Der Fahrer und der Mitfahrer erreichen ihre Sitze 27, 29 über den Korridor 19 auf der rechten Seite der Maschine 1. Von dort gelangen sie über die Treppe 26 die direkt vor dem Korridor 19 liegt nach oben zum Zwischenboden 25, von welchem aus sie nach vorne zwischen den beiden Sitzen 27, 29 hindurch an ihre Plätze gelangen können. Auf dem gleichen Weg wird auch die Küche 39 erreicht. Dabei erfolgt der Durchgang vom Zwischenboden 25 auf der linken Fahrerseite nach hinten seitlich an der Sitzbank 23 vorbei. Vom gleichen Ort aus kann man die Sitzbank 23 erreichen und die Sessel 49, sofern diese aus ihrer Staustellung unterhalb des Tisches 38 hervorgezogen und aufgestellt worden sind. In der Küche 39, die alle Apparate enthalten kann, wie sie auch in einer Privatküche vorhanden sind, kann das Essen direkt oberhalb der Lehne 24 der Sitzbank 23 auf den Tisch 38 gestellt werden. Der erste Stock stellt somit den Wohn-, Koch- und Essbereich für den Fahrer und den Mitfahrer und allenfalls weitere Personen dar. Etwas nach unten versetzt liegt das Fahrerhaus mit den beiden Sitzen 27, 29. Das etwas nach unten versetzte Fahrerhaus ermöglicht es, von der Sitzbank 23 aus frei nach vorne (in Fahrtrichtung F) und nach aussen zu blicken. Selbstverständlich können auch seitlich an der Maschine 1 Fenster ausgebildet sein.
[0011] Im Eingangsbereich beim rechtseitig angeordneten Korridor 19 gelangt man in Fahrtrichtung hinten zur Toilette 9 in einen separaten Toilettenraum 11. Im Toilettenraum 11 ist zusätzlich ein Lavabo 55 mit einem Spiegel angeordnet. Der Toilettenraum 11 ist durch eine (nicht dargestellte) Tür vom Korridor 19 abgetrennt. Vom eingangsseitigen Korridor 19 gelangt man weiter über eine Stufe 20 auf den Boden 21 über dem Chassis 3 zum linksseitigen Korridor 19. Damit auch über dem Boden 21 Stehhöhe vorhanden ist, ist die Sitzbank 23 gegen unten offen. Auf der linken Fahrseite ist wiederum eine Stufe 20 vorhanden, um den Höhenunterschied von Boden 21 über dem Chassis 3 bequem zu erreichen. Im linksseitigen Korridor 19 liegt auf der linken Seite, d.h. hinter dem Duschraum 13 (Fig. 4 ), der über eine Türe zugänglich ist. Um das Duschen auch für grossgewachsene Leute bequem zu gestalten, ist der Duschkopf 53 an der Decke des Duschraums 13 vertieft eingebaut, und zwar im Sockel des darüberliegenden Kühlschranks 45.
[0012] Dem Duschraum 13 gegenüberliegend befindet sich der Schlafräum mit einem grossen Bett 34, unter welchem beispielsweise wiederum eine von ausserhalb der Maschine 1 zugänglich, Batterie oder Treibstoff 31 gelagert werden kann. Das Bett 34 erstreckt sich quer zur Fahrtrichtung F über das Chassis 3, so dass ein Doppelbett entsteht. Um den Zugang zum Schlafraum optimal zu gestalten, ist der Teil des Gangs im linksliegenden Bereich des Bettes 34 schubladenartig ausziehbar. Vom Bett 34 aus bzw. im Bett 34 liegend kann ein TV 47 auf oder in die vorderen Wand eingebaut sein. Seitlich des Bodens 21 über dem Chassis 3, kann vom Schlafraum her zugänglich, ein Schubladenstock 57 vorgesehen sein.
[0013] Aus der Fig. 5 sind zusätzlich die Sessel 49 im Einzelnen dargestellt und deren Lage zum Tisch 38 ersichtlich.
[0014] Die Gesamthöhe der Sattelzugmaschine 1 ist vorzugsweise gleich der Höhe des Aufliegers, so dass keine aerodynamisch schädliche Stufe zwischen den beiden Fahrzeugteilen entsteht und folglich ein aerodynamisch optimaler Zustand erreicht werden kann.

Claims (10)

1. Sattelzugmaschine (1) mit einem Fahrerhaus (7), einem mit dem Fahrerhaus (7) verbundener Ess-, Wohn- und Schlafbereich, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerhaus (7) mehrere separate Räume auf zwei übereinanderliegenden Stockwerken umfasst, welche über eine Treppe (26) miteinander verbunden sind, wobei das Untergeschoss einen Toiletten- (11) und einen Duschraum (13) sowie ein Schlafraum mit einem Bett (34) umfasst und dass über den genannten Räumen, mit der Treppe (26) verbunden, im Obergeschoss eine Küche (39), ein Essraum mit Tisch (38) und Sitzbank (23) sowie, etwas tiefer liegend im Frontbereich der Maschine (1), der Fahrer- und Mitfahrerraum mit Fahrersitz (27) und Mitfahrersitz (29) angeordnet sind.
2. Sattelzugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Räume im Obergeschoss und im Untergeschoss über Stehhöhe verfügen.
3. Sattelzugmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Untergeschoss über dem Chassis (3) mit dem Antriebswellentunnel im vorderen Bereich der Schlafräum mit Bett (34) und im hinteren Bereich Frisch- (15) und Grauwassertanks (17) liegen und dazwischen ein Verbindungsboden (21) mit Stehhöhe als Verbindung zu zwei miteinander verbundenen Korridoren (19) seitlich des Chassis (3) angeordnet ist.
4. Sattelzugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem gegenüber einem oberen Korridor (37) tieferliegenden Boden des Fahrer- und Mitfahrerraums mindestens ein Raum (31) für Treibstofftanks oder Batterien angeordnet ist.
5. Sattelzugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Obergeschoss - in Fahrtrichtung (F) hinter dem Essraum und über dem Toilettenraum (11) und dem Duschraum (13) - eine Küche mit Spüle (43), Kochstelle (41) und Kühlschrank (45) eingebaut ist.
6. Sattelzugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Sitzbank (23) ein Kopfraum für die Verbindung der beiden Korridore (19) und/oder der Lehne (24) Stauräume ausgebildet sind.
7. Sattelzugmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der seitlich des Chassis (3) liegende Teil des Betts (34) demontierbar, vorzugsweise verschiebbar ausgebildet ist.
8. Sattelzugmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Schlafraum Mittel zum Anbringen oder Einschieben eines TV-Gerätes (47) angeordnet sind.
9. Sattelzugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Böden des Toilettenraums (11) und des Duschraums (13) sowie die in Fahrtrichtung (F) davor liegenden Korridore (19) auf Einstiegshöhe und neben dem Chassis angeordnet sind.
10. Sattelzugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschkopf (53) im Duschraum (13) in einem unten offenen Kasten unterhalb des Kühlschranks (45) eingebaut ist.
CH01302/13A 2013-07-23 2013-07-23 Sattelzugmaschine. CH708364A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01302/13A CH708364A2 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Sattelzugmaschine.
CA2857407A CA2857407C (en) 2013-07-23 2014-07-22 Truck tractor
US14/338,732 US9108688B2 (en) 2013-07-23 2014-07-23 Truck tractor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01302/13A CH708364A2 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Sattelzugmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH708364A2 true CH708364A2 (de) 2015-01-30

Family

ID=52389865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01302/13A CH708364A2 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Sattelzugmaschine.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9108688B2 (de)
CA (1) CA2857407C (de)
CH (1) CH708364A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11660998B1 (en) * 2020-03-17 2023-05-30 Andrés Duany Portable dwelling unit and construction thereof

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103879465B (zh) * 2014-03-28 2017-05-03 浙江吉利控股集团有限公司 一种货车
US10981609B2 (en) 2015-12-30 2021-04-20 Nikola Corporation Systems, methods, and devices for an automobile door or window
US11001129B2 (en) 2015-12-30 2021-05-11 Nikola Corporation Cargo door for semi-truck
US10077084B2 (en) * 2015-12-30 2018-09-18 Nikola Corporation Systems, methods, and devices for an automobile door or window
US10661844B2 (en) 2015-12-30 2020-05-26 Nikola Corporation Systems, methods, and devices for an automobile door or window
US20170275887A1 (en) * 2016-03-28 2017-09-28 Walt Durling Stairway Column with Integral Ventilation
US10625679B1 (en) * 2018-03-12 2020-04-21 Adam J. Wurzer Kit for assembling a cabinet in a sleeper cab of a truck
WO2023183004A1 (en) * 2022-03-25 2023-09-28 Volvo Truck Corporation Sleeper cab for electric vehicle

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1161870A (en) * 1967-08-08 1969-08-20 Daimler Benz Ag Improvements relating to Sleeping Arrangements in Vehicles.
US3567272A (en) * 1969-04-03 1971-03-02 Lester L Low Convertible dining and sleeping facilities for vehicles
US4201415A (en) * 1978-03-22 1980-05-06 Jaroslav Suchanek Long-distance truck tractor with living quarters
US5201379A (en) * 1991-06-07 1993-04-13 Paccar Inc. Flat-floor high roof cab-over-engine tractor
US5984404A (en) * 1997-02-25 1999-11-16 Freightliner Corporation Vehicle with bed raising and lowering system
US6578905B1 (en) * 2002-05-08 2003-06-17 International Truck Intellectual Property Company, L.L.C. Vehicle sleeper compartment bunk bed ladder
US6692051B1 (en) * 2002-08-07 2004-02-17 Paccar Inc Tractor-truck cab with workstation and mobile seat
US6644724B1 (en) * 2002-10-29 2003-11-11 International Truck Intellectual Property Company, Llc Compactable extended cab modular bunk assembly
US6718574B1 (en) * 2003-04-02 2004-04-13 International Truck Intellectual Property Company, Llc Bunk leveling support assembly
DE10345826A1 (de) * 2003-10-02 2005-04-21 Daimler Chrysler Ag Fahrerhaus für ein Nutzfahrzeug mit Schlafliege
US7178180B2 (en) * 2004-11-22 2007-02-20 R-N-R International, Inc. Stow-away bed
US7210724B2 (en) * 2005-01-25 2007-05-01 International Truck Intellectual Property Company, Llc Raised floor tractor-trailer sleeper
US7303226B2 (en) * 2005-04-07 2007-12-04 International Truck Intellectual Property Company, Llc Truck work office for mobile vehicle
US20060242762A1 (en) * 2005-04-07 2006-11-02 Arielle Drummond Bed system for a mobile vehicle
US20080191515A1 (en) * 2005-06-22 2008-08-14 Mack Trucks, Inc. Truck with Cab Having Longitudinally Oriented Bunk
US7325860B2 (en) * 2006-06-30 2008-02-05 Extreme Rv's, Llc Recreational vehicle with U-shaped seating area
DE102006032558A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-17 Autoliv Development Ab Sicherheitseinrichtung für die Fahrerkabine eines Lastkraftwagens und Fahrerkabine eines Lastkraftwagens
US20080164724A1 (en) * 2007-01-02 2008-07-10 International Truck Intellectual Property Company, Integrated pullout step system for top bunk ingress/egress
DE102007041277A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG Lastkraftwagen mit speziellem Fahrerhaus
DE102007041276A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG Lastkraftwagen mit einem gepanzerten Fahrerhaus spezieller Bauart
US8083286B2 (en) * 2008-03-21 2011-12-27 Magna International Inc. Sleeper cab assembly for vehicle
US20110309656A1 (en) * 2008-10-16 2011-12-22 Brian Buda Modular roof assembly
US8986056B2 (en) * 2009-07-24 2015-03-24 Kevin R. NEPRUD Amphibious yacht
US8337265B2 (en) * 2009-07-24 2012-12-25 Neprud Kevin R Amphibious yacht

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11660998B1 (en) * 2020-03-17 2023-05-30 Andrés Duany Portable dwelling unit and construction thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US20150028628A1 (en) 2015-01-29
CA2857407A1 (en) 2015-01-23
US9108688B2 (en) 2015-08-18
CA2857407C (en) 2019-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH708364A2 (de) Sattelzugmaschine.
DE102005036590B4 (de) Wohnmobil
DE2617941C2 (de) Lastkraftwagen-fahrerhaus
DE112011105252T5 (de) Fahrerkabine für einen Schwerlastkraftwagen
DE202013012406U1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Innenausbau zur Ausbildung einer Wohn- und/oder Schlafgelegenheit
DE202011003731U1 (de) Wohnmobil mit Sitzgruppe, Schlafgelegenheit und Garage im Fahrzeugheck
DE102008010134A1 (de) Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs
DE102021115128B4 (de) Fahrzeug mit umgebautem Innenraum
DE1530690A1 (de) Wohnfahrzeug,insbesondere Wohnanhaenger
EP2361805B1 (de) Wohnmobil mit einem Fahrbereich und einem Wohnbereich
DE102010054334A1 (de) Klappbares Fahrzeugbett
EP3424776B1 (de) Wohnmobil
DE202011002226U1 (de) Kompakte und geräumige Wohnmobile mit Hubbett und Heckgarage
DE8101731U1 (de) Wohnmobil
DE102021115246A1 (de) Anordnung für ein Freizeitfahrzeug, insbesondere ein Wohnmobil, mit einer Badezimmereinheit und einer Kücheneinheit
DE202018106656U1 (de) Aufbau für eine Großraumlimousine
DE2712270A1 (de) Mehrzweckfahrzeug
DE19929040A1 (de) Reisemobil
EP4194265A1 (de) Freizeitfahrzeug, insbesondere wohnmobil oder wohnwagen, mit einer anordnung
DE10336309B4 (de) Reisefahrzeug
DE3336014A1 (de) Wohnmobilkombination aus motorcaravan und erweiterungsteil
DE8311886U1 (de) Campingfahrzeug
DE102017123367B4 (de) Wohnmobil
DE3503988A1 (de) Wohnmobil
DE2244553A1 (de) Verbundfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)