CH707514A2 - Lightweight panel and procedures for their preparation. - Google Patents

Lightweight panel and procedures for their preparation. Download PDF

Info

Publication number
CH707514A2
CH707514A2 CH00162/13A CH1622013A CH707514A2 CH 707514 A2 CH707514 A2 CH 707514A2 CH 00162/13 A CH00162/13 A CH 00162/13A CH 1622013 A CH1622013 A CH 1622013A CH 707514 A2 CH707514 A2 CH 707514A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
boards
layers
grooves
lightweight
layer
Prior art date
Application number
CH00162/13A
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Berger
Original Assignee
Xlw Concept Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xlw Concept Ag filed Critical Xlw Concept Ag
Priority to CH00162/13A priority Critical patent/CH707514A2/en
Priority to EP14700656.3A priority patent/EP2946044B1/en
Priority to PCT/EP2014/050707 priority patent/WO2014111425A1/en
Priority to RU2015125903A priority patent/RU2640624C2/en
Publication of CH707514A2 publication Critical patent/CH707514A2/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine neue Leichtbauplatte (100) auf Basis von Holz mit Schichten von genuteten aneinander gebundenen Brettern (2) und ist dadurch gekennzeichnet, – dass sie mit zumindest zwei – mit der Grundform der Leichtbauplatte (100) übereinstimmende Form aufweisenden, flächig aneinander gebundenen – jeweils mit Scharen (20) von jeweils im spitzen Winkel (+α, –α) zu den Längsseitenflanken (200, 200´) der jeweiligen Schicht (01, 02) ausgerichteten, beidseitig formschlüssig aneinander gebundenen Brettern (2) gebildeten Schichten (01, 02) gebildet ist, – wobei die einzelnen Bretter jeweils in einem Winkel (2α) zueinander windschief angeordnet sind, – dass die Bretter (2) jeder der Schichten beidseitig (205, 205´) mit Scharen von einander in Winkeln Nuten (3, 3´) versehen sind, und – dass die Leichtbauplatte (100) zumindest an ihren Längsseitenflanken jeweils zumindest eine Anschliessungs-Nut und eine Anschliessungs-Feder für einen beidseitigen formschlüssigen Anschluss von gleichartigen Leichtbauplatten aufweist.The invention relates to a new lightweight building board (100) based on wood with layers of grooved boards (2) bonded to one another and is characterized in that it has at least two surfaces which are in conformity with the basic shape of the lightweight building board (100) - each with shares (20) of each at an acute angle (+ α, -α) to the longitudinal side edges (200, 200 ') of the respective layer (01, 02) aligned, on both sides form-fitting bound boards (2) formed layers (01 , 02), wherein the individual boards are each skewed at an angle (2α) to one another, that the boards (2) of each of the layers are provided on both sides (205, 205 ') with groups of grooves (3, 3 ') are provided, and - that the lightweight panel (100) at least on their longitudinal side flanks each have at least one connecting groove and a connecting spring for a bilateral formschl Has üssigen connection of similar lightweight panels.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet neuer Leichtbauplatten auf Basis von Holz, welche mit einer Mehrzahl von flächig aneinander gebundenen Schichten gebildet sind, die mit Scharen von jeweils in einer Schicht in untereinander gleichen, jedoch in unterschiedlichen Schichten mit unterschiedlichen Winkeln zueinander ausgerichteten seitlich aneinander liegenden, über ihre Seitenflanken gebundenen und mit einer Mehrzahl von Nuten versehenen Brettern gebildet sind und welche für den Möbelbau, jedoch insbesondere für die Errichtung von einfachen und kostengünstigen, insbesondere weiters schall- und/oder lärmgedämmten, auf einfache Weise mit geringem Werkzeug- und Personalaufwand schnell erstellbaren Bauten der verschiedensten Art, wie Häuser, Hütten, Ställen, Ausstellungshallen und dgl. einsetzbar sind. The present invention is in the field of new lightweight panels based on wood, which are formed with a plurality of flat-bonded layers, which are aligned with families of each in a layer in the same, but in different layers with different angles to each other formed laterally adjacent, bounded on their side edges and provided with a plurality of grooves boards and which for the furniture, but in particular for the establishment of simple and inexpensive, especially further sound and / or noise insulation, in a simple way with low tool and personnel expenses quickly buildable buildings of various kinds, such as houses, cottages, stables, exhibition halls and the like. Can be used.

[0002] Es sind schon die verschiedensten Bauplatten und Bauelemente für die verschiedensten Zwecke aus Holz bekannt geworden, welche mit mehreren flächig aneinander liegenden Schichten von Hohlräume, insbesondere Nuten oder dgl., aufweisenden Brettern aufgebaut sind. Zu der Herstellung der für die neuen Leichtbauplatten eingesetzten genuteten Blätter sei beispielsweise und keineswegs vollständig auf die österreichischen Patente Nr. 503 236, 509 486, 505 855, 507 231 und 508 154 hingewiesen, sowie weiters z.B. auf DE 94 083 927 U1. There are already a variety of building panels and components for a variety of purposes known from wood, which are constructed with several flat juxtaposed layers of cavities, in particular grooves or the like., Boards. For the production of the grooved sheets used for the new lightweight panels, for example, and by no means fully, Austrian patents Nos. 503,236, 509,486, 505,855, 507,231 and 508,154 are mentioned, and further e.g. on DE 94 083 927 U1.

[0003] Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine mehrschichtige, in ihrer Grundform länglich rechteckige Leichtbauplatte auf Basis von Holz mit flächig aneinander gebundenen Schichten aus Scharen von zueinander parallele, Nuten aufweisenden, seitlich aneinander gebundenen Brettern. The present invention is a multi-layered, in its basic form oblong rectangular lightweight panel based on wood with flat bonded layers of flocks of mutually parallel, grooves having laterally bonded boards.

[0004] Die neue Mehrschicht-Leichtbauplatte ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass sie mit zumindest zwei – mit der Grundform der Leichtbauplatte übereinstimmende Form aufweisenden, gegebenenfalls über eine zwischen ihnen angeordnete Zwischenschicht, flächig aneinander gebundenen – jeweils mit Scharen von jeweils im spitzen Winkel von 25 bis 60°, insbesondere von 30 bis 45°, zu den jeweiligen Längsseitenflanken der jeweiligen Schicht bzw. der Leichtbauplatte ausgerichteten, beidseitig seitlich über Nut und Feder formschlüssig aneinander gebundenen länglichen Brettern gebildeten Schichten gebildet ist, – wobei die einzelnen Bretter der beiden Schichten jeweils in einem Winkel zueinander (achssymmetrisch) windschief bzw. die beiden Schichten um eine virtuelle Achse um 180° gedreht angeordnet sind, – dass die Bretter jeder der beiden Schichten beidseitig mit Scharen von einander in Winkeln von 15 bis 120°, insbesondere 30 bis 60°, kreuzenden, zueinander jeweils parallelen Nuten versehen sind, und – dass die Leichtbauplatte zumindest an ihren beiden langen, zueinander parallelen Längsseitenflanken jeweils zumindest eine Anschliessungs-Nut und eine mit ihr formschluss-kooperierfähige Anschliessungs-Feder für einen beidseitigen formschlüssigen Anschluss von gleich gearteten Leichtbauplatten aufweist. The new multi-layer lightweight board is in particular characterized in that they have at least two - with the basic shape of the lightweight board matching shape, optionally via an interposed between them intermediate layer, bound together - each with crowds of each at an acute angle of 25 up to 60 °, in particular from 30 to 45 °, formed to the respective longitudinal side edges of the respective layer or the lightweight board formed on both sides laterally via tongue and groove form-fitting bound together elongated boards, Wherein the individual boards of the two layers are each skewed at an angle to one another (axisymmetric) or the two layers are arranged rotated through 180 ° about a virtual axis, - That the boards of each of the two layers are provided on both sides with shares of each other at angles of 15 to 120 °, in particular 30 to 60 °, intersecting, mutually parallel grooves, and - That the lightweight panel at least at its two long, mutually parallel longitudinal side flanks each having at least one connection groove and a formschluss-cooperable connecting spring for a two-sided positive connection of the same type lightweight panels.

[0005] Die Bauplatte kann, wie soeben dargestellt, in den einfachsten Fällen nur zwei Schichten von Scharen von jeweils zueinander in bestimmten positiven und negativen, gleiche Absolutgrösse aufweisenden Winkeln windschief angeordneten genuteten Brettern aufweisen, wobei wesentlich ist, dass nicht nur eine (erste) Schar von zueinander parallelen Nuten auf den Brettern vorgesehen sind, sondern eine weitere Schar von zueinander parallelen Nuten, die sich mit den Nuten der ersten Schar kreuzen, wobei es sich als günstig herausgestellt hat, wenn die Kreuzungswinkel der Nuten die oben genannten Werte aufweisen. The building board can, as just shown, in the simplest cases, only two layers of flocks each having in certain positive and negative, same absolute size having angles skewed arranged boards, where it is essential that not only a (first) Group of mutually parallel grooves are provided on the boards, but another set of mutually parallel grooves, which intersect with the grooves of the first family, wherein it has proved to be favorable when the crossing angle of the grooves have the above values.

[0006] Üblicherweise ist vorgesehen, dass eben im Fall einer nur zweischichtigen Bauplatte dieselbe an zumindest einer ihrer beiden Aussenflächen eine Schicht, z.B. schall- und/oder wärmedämmende Isolierschicht, insbesondere aus einem Naturstoff, wie Kork, aufweist und dass die beiden genannten Schichten der Bauplatten weiters, vorzugsweise über eine zwischen ihnen angeordnete Zwischenschicht, die insbesondere ebenfalls aus einem schall- und wärmedämmenden Naturstoff, wie z.B. Kork besteht, aneinander gebunden sind. Usually, it is provided that just in the case of a two-layered building board same on at least one of its two outer surfaces a layer, e.g. sound insulation and / or insulating insulating layer, in particular of a natural material, such as cork, and that the two said layers of building boards further, preferably via an intermediate layer arranged between them, in particular also of a sound and heat insulating natural material, such as. Cork exists, are bound together.

[0007] Im Rahmen der vorliegenden Erfindung, insbesondere im Hinblick auf die wesentlich vereinfachte Fertigung sind Leicht-Bauplatten gemäss Anspruch 2 besonders bevorzugt, deren Schichten mit windschief gekreuzt angeordneten Brettern gebildet sind, welche beidseitig jeweils eine Schar von Nuten aufweisen, die jedoch gezielt im Wesentlichen in Richtung der Holzfaserung, also parallel zu den Seitenflanken der Bretter ausgerichtet sind und welche jeweils von einer Schar von anderen zueinander parallelen Nuten gekreuzt werden. In the context of the present invention, in particular with regard to the significantly simplified manufacturing lightweight construction panels according to claim 2 are particularly preferred, the layers are formed with skewed arranged boards, which each have a pair of grooves on both sides, but specifically in the Essentially in the direction of the wood fiber, so are aligned parallel to the side edges of the boards and which are each crossed by a family of other mutually parallel grooves.

[0008] In einer weiters bevorzugten und häufig angewandten Ausführungsform gemäss Anspruch 3 ist vorgesehen, dass eine wie oben grundsätzlich beschriebene Bauplatte so ausgeführt ist, dass mit den im Anspruch 1 genannten beiden Schichten die Mittellage einer mehr als zwei Schichten aufweisenden Leichtbauplatte gebildet ist, – wobei an jede der beiden genannten Schichten jeweils zumindest eine weitere, mit Scharen von im spitzen Winkel zu den Längs-Seitenflanken der Leichtbauplatte ausgerichteten, seitlich aneinander gebundenen, länglichen Brettern gebildete Schicht flächig gebunden ist, – wobei der spitze Winkel der Bretter der an die Schicht der Mittellage gebundenen Schicht entweder eine zur Absolutgrösse des Winkels der Bretter der Schicht unterschiedliche oder mit derselben gleiche, jedoch in beiden Fällen negative Absolutgrösse hat und die an die beiden Schicht der Mittellage gebundenen Schichten mit Brettern gebildet sind, welche zu den Brettern der Schicht – wie oben angegeben – achssymmetrisch windschief und in einem mit der Grösse des negativen Winkels –β gleiche positive Grösse +β aufweisenden Seitenflanken-Winkel angeordnet sind. In a further preferred and frequently used embodiment according to claim 3, it is provided that a building board basically as described above is designed so that with the two layers mentioned in claim 1, the middle layer of a more than two layers having lightweight board is formed, - Wherein each of the two layers mentioned at least one further, with sets of aligned at an acute angle to the longitudinal side edges of the lightweight board, laterally bonded to each other, elongated boards formed layer is bound surface, - wherein the acute angle of the boards bound to the layer of the middle layer either one to the absolute size of the angle of the boards of the layer different or the same same, but in both cases negative absolute size and bound to the two layer of the middle layer layers with boards are formed, which are arranged to the boards of the layer - as indicated above - axisymmetric skewed and in one with the size of the negative angle -β same positive size + β having side edge angle.

[0009] Weiters ist es besonders vorteilhaft, wenn die neue Leichtbauplatte mit seriell aufeinander folgenden, flächig aneinander gebundenen, der oben genannten Mittellage entsprechenden, untereinander gleichartig gebauten Doppellagen von jeweils einander zugeordneten Schichten gebildet sind, wie im Einzelnen dem Anspruch 4 zu entnehmen. Furthermore, it is particularly advantageous if the new lightweight board with serially successive, surface-bonded, the above-mentioned central position corresponding, mutually identically constructed double layers are formed by each associated layers, as shown in detail in claim 4.

[0010] Die Anordnung von einander kreuzenden Nuten auf beiden Seiten der jeweils die Schichten bildenden Bretter ist infolge des in diesen Nuten für die dort enthaltene fliessfähige Luft auftretenden «Verwirr»-Effektes dafür gesorgt, dass es in keiner der Nuten zu einem wesentlichen und über längere Strecken aufrechterhaltenen Strömen der sich in den Nuten befindlichen Luft kommen kann, sodass auf ganz einfache Weise einerseits ein hoher Wärmedämmeffekt resultiert und andererseits infolge der Anordnung von Nuten, also letztlich Aushöhlungen eine Bauplatte geschaffen ist, welche sich durch wesentliche Minderung ihres Raumgewichts auszeichnet und darüber hinaus infolge des geringen Gewichts auch als damit erstellte Leichtbauplatte einfach und mit geringen Kraftaufwand, das heisst z.B. ohne besondere Hebewerkzeuge handhabbar ist. The arrangement of intersecting grooves on both sides of the respective layers forming boards is due to the occurring in these grooves for the flowable air contained there "confusion" effect ensures that it is in any of the grooves to a significant and over longer distances maintained currents can be located in the grooves located air, so in a very simple way, on the one hand, a high thermal insulation effect results and on the other hand, as a result of the arrangement of grooves, thus excavations a building board is created, which is characterized by significant reduction in their volume weight and above In addition, as a result of the low weight as lightweight panel created so easy and with little effort, ie, for example Can be handled without special lifting tools.

[0011] Ganz wesentlich bei dieser neuen Art von Leichtbauplatten ist, dass mit ihnen durch einfaches Aneinanderfügen letztlich wesentlich grössere Dimensionen aufweisende Wand- und Deckenelemente erstellt werden können, die sich selbstverständlich ebenfalls durch hohe Leichtigkeit und gleichzeitig hohe Wärme- und Lärmdämmfestigkeit auszeichnen, sodass damit insbesondere Bauten für Weltgegenden mit hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht sowie Winter und Sommer, also in Gegenden mit schwierigen klimatologischen Bedingungen, erstellbar sind. Quite essential in this new type of lightweight panels that with them by simply joining ultimately much larger dimensions having wall and ceiling panels can be created, which of course also characterized by high lightness and high heat and sound insulation, so that so in particular buildings for world areas with high temperature differences between day and night and winter and summer, ie in areas with difficult climatological conditions, are producible.

[0012] Besonders bevorzugt ist es, insbesondere für die Erstellung von Bauten in Gebieten mit hoher Hitze- oder Kälteentwicklung, dass sie z.B. bei einer Mehrzahl von Schichten der Bauplatte eine entsprechende Mehrzahl von, gegebenenfalls jeweils über eine Zwischenschicht, flächig aneinander gebundenen Schichten mit seitlich aneinander gebundenen, kreuzweise genuteten Brettern gebildet ist, welche im Winkel zu den Seitenflanken der Leichtbauplatte ausgerichtet sind, wobei die Bretter von jeweils einander benachbarten bzw. einander zugeordneten Schichten zueinander achssymmetrisch windschief angeordnet sind, also beispielsweise positive und negative Winkel zu den Seitenflanken der Schichten aufweisen. It is particularly preferred, in particular for the construction of buildings in areas with high heat or cold development, that they are e.g. in a plurality of layers of the building board a corresponding plurality of, optionally in each case via an intermediate layer, surface-bonded layers is formed with laterally bonded, cross-grooved boards, which are aligned at an angle to the side edges of the lightweight board, the boards of each other adjacent or mutually associated layers are arranged axially skewed skewed, so for example, have positive and negative angles to the side edges of the layers.

[0013] Als im Rahmen der Erfindung besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn dafür gesorgt ist, dass die einander kreuzenden Nuten jedes der Bretter der die Leichtbauplatte insgesamt bildenden Schichten – vorzugsweise rechteckigen Querschnitt aufweisend – voneinander gleich beabstandet und/oder untereinander gleich breit und entweder gleich oder unterschiedlich tief ausgebildet sind und jeweils untereinander gleich grosse parallelogrammflächige Inseln umschliessen, wobei die von den Nuten insgesamt beanspruchten Flächen zu der Summe der Flächen der Inseln in einem Verhältnis von 1 zu 2 bis 2 zu 1, insbesondere von 1 zu 1,50 bis zu 1,50 zu 1, und vorzugsweise von 1,25 zu 1 bis 1 zu 1,25, vorliegen. As in the context of the invention, it has proven to be particularly advantageous if it is ensured that the intersecting grooves of each of the boards of the lightweight board total forming layers - preferably having rectangular cross-section - equally spaced from each other and / or equal to each other and wide are formed either the same or different depths and each embrace each other equal parallelogrammflächige islands, wherein the total occupied by the grooves surfaces to the sum of the surfaces of the islands in a ratio of 1 to 2 to 2 to 1, in particular from 1 to 1.50 up to 1.50 to 1, and preferably from 1.25 to 1 to 1 to 1.25.

[0014] Insbesondere erhöhter Festigkeit erfreuen sich die erfindungsgemässen Leichtbauplatten, bei welchen beidseitig eine Schar von Nuten jeweils auf den Hauptflächen jedes der seitlich aneinander gebundenen Bretter einzelner oder aller Schichten der Leichtbauplatte mit zueinander parallelen Nuten gebildet ist, welche eine mit dem Verlauf der Holzfasern der Bretter im Wesentlichen konforme Längserstreckung aufweisen, und welche «faserkonform» angeordnete Nuten von den Nuten der jeweils anderen Nutenschar im Winkel gekreuzt sind. In particular, increased strength enjoy the inventive lightweight panels, in which both sides a bevy of grooves on the main surfaces of each of the laterally bonded boards of individual or all layers of the lightweight board is formed with mutually parallel grooves, which one with the course of the wood fibers of Planks have substantially conformal longitudinal extent, and which "fiber conforming" arranged grooves of the grooves of each other Nutenschar are crossed at an angle.

[0015] Zu erhöhter Wärme- und Schalldämmfähigkeit trägt es, wie gefunden wurde, bei, wenn die seitlich aneinander gebundenen Bretter einzelner oder aller Schichten auf beiden Hauptflächen jeweils nur eine Schar von zueinander und zu den Seitenflanken der Bretter parallelen Nuten mit unterschiedlichen, aufeinander abgestimmten Tiefen aufweisen, wobei die Nutgründe derselben über die Breite jedes der Bretter im Wesentlichen kontinuierlich etwa wellenartig angeordnet sind, und wobei diese beidseitig unterschiedlich tiefen Nuten von den Nuten der anderen Schar gekreuzt sind. To increased thermal and Schalldämmfähigkeit it contributes, as was found in when the laterally bonded boards of each or all layers on both major surfaces each only a crowd of mutually parallel and to the side edges of the boards grooves with different coordinated Have depths, wherein the groove bases of the same over the width of each of the boards are arranged substantially continuously approximately wave-like, and wherein these mutually different deep grooves are crossed by the grooves of the other crowd.

[0016] Infolge dieser wellenartigen Anordnung der Nutgründe kann es vorkommen, dass an einzelnen Stellen die einander kreuzenden Nuten von der jeweils anderen Seite der Bretter erreicht werden, sodass an diesen Stellen von einer zur anderen Hauptfläche dieser Bretter Durchgängigkeit besteht. Der wesentliche Effekt der wellenartigen Anordnung der Nutgründe besteht darin, dass damit ein eventueller Verzug der einzelnen Bretter besonders gut verhinderbar ist. As a result of this wave-like arrangement of the groove bases, it may happen that at individual points, the intersecting grooves are achieved by the other side of the boards, so that at these points from one to the other main surface of these boards continuity exists. The main effect of the wave-like arrangement of the groove bases is that a possible distortion of the individual boards can be prevented particularly well.

[0017] Wie schon eingangs kurz erwähnt, ist es insbesondere im Hinblick auf die Dämmfähigkeit der neuen Leichtbauplatten von besonderem Vorteil, wenn an die beiden Aussenflächen der mit den mit flächig aneinander gebundenen Brettern gebildeten Schichten gebildeten Leichtbauplatten jeweils eine, in den meisten Fällen wesentlich geringere Dicke als die Bretter-Schichten aufweisende, Aussenplatte, vorzugsweise aus einem natürlichen Dämmmaterial, wie z.B. Kork, flächig gebunden ist. As already briefly mentioned, it is particularly in view of the insulating ability of the new lightweight panels of particular advantage when formed on the two outer surfaces of the formed with the layers of boards bound together layers lightweight panels each one, in most cases much lower Thickness than the board layers having, outer plate, preferably made of a natural insulating material, such as Cork, flat is bound.

[0018] Insbesondere im Hinblick auf Einfachheit, Schnelligkeit und Effektivität bei Errichtung und insbesondere auch auf Beständigkeit und Haltbarkeit der Bauten aus den vorgenannten mit Nut-Bretter-Schichten gebildeten erfindungsgemässen Leichtbauplatten, z.B. im Fall ihre Einsatzes in Entwicklungsländern ist ein wesentlicher weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein plattenartiges Leichtbauelement, insbesondere ein Leicht-Wand- oder -Deckenelement und insbesondere ein mit einer Mehrzahl dieser Elemente gebildeter Hauskörper, welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass es bzw. er mit einer Mehrzahl von – wie oben beschrieben – über ihre Seitenflanken mittels Anschluss-Nuten und -Federn formschlüssig aneinander gebundenen Leichtbauplatten gebildet ist, wobei diese Aneinanderbindung mittels zumindest eines, vorzugsweise jedoch mehrerer, z.B. voneinander beabstandet angeordneten, und gegebenenfalls einander kreuzenden, um die den Hauskörper bildenden Leichtbauelemente von Seitenwänden, Zwischenwänden, Bodenwand und/oder Decken- bzw. Dachflächen gelegten und gespannten, in ihrer Spannkraft einstellbaren, um wenige, vorzugsweise bis maximal 8, Zentimeter dehnbaren Spannbandes bzw. Spannbänder bewerkstelligt ist. In particular with regard to simplicity, speed and effectiveness in construction and in particular also on durability and durability of the structures of the above-mentioned with groove-board layers formed according to the invention lightweight panels, e.g. in the case of their use in developing countries, a substantial further object of the present invention is a plate-like lightweight construction element, in particular a lightweight wall or ceiling element and in particular a house body formed with a plurality of these elements, which is characterized in that it or with a A plurality of - as described above - on their side edges by means of connection grooves and springs positively bonded together lightweight panels is formed, said Aneinanderbindung means of at least one, but preferably more, for example arranged spaced apart, and optionally intersecting, around the body of the house forming lightweight components of side walls, partitions, bottom wall and / or ceiling or roof surfaces laid and stretched, adjustable in their clamping force, a few, preferably up to 8, centimeters stretchable strap or Tensioning bands is accomplished.

[0019] Was die Spannelemente selbst betrifft, so ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass dieselben mit einer starken, die beiden Bandenden miteinander verbindenden Feder ausgebildet sind, welche insbesondere bei Schwankungen, z.B. infolge von Erdbebenereignissen, dazu führen, dass der Hauskörper nicht beschädigt wird, da eine gewisse Nachgiebigkeit und gegenseitige Verschiebbarkeit der Wandelemente infolge der gezielt begrenzten Dehnfähigkeit der Spannbänder gegeben ist. As regards the clamping elements themselves, it is provided according to the invention that they are formed with a strong, the two band ends interconnecting spring, which in particular in case of fluctuations, e.g. As a result of earthquake events, cause the house body is not damaged, since a certain flexibility and mutual displacement of the wall elements is given due to the targeted limited elasticity of the straps.

[0020] Dadurch, dass die Leichtbauplatten des Hauskörpers miteinander nicht verleimt sind und ihre gegenseitige Stabilität durch die Formschluss-Nuten und -Federn gesichert ist, ist im Falle der Notwendigkeit ein Abbau desselben ohne Zerstörung oder Beschädigung der Bauplatten ermöglicht und deren Zusammenbau ist dann an anderer Stelle, wo Notwendigkeit besteht, ohne Schwierigkeiten möglich. Characterized in that the lightweight panels of the house body are not glued together and their mutual stability is secured by the positive locking grooves and springs, a reduction of the same without destroying or damaging the building panels is possible in the case of necessity and their assembly is then elsewhere, where there is need, without difficulty possible.

[0021] Ein ganz wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass alle für die Erstellung der Bretter und damit der Bauelemente notwendigen Hilfsmittel, wie Maschinen und die durchzuführenden Arbeitsschritte so einfach sind, dass sie von bloss kurz angelernten Arbeitskräften durchgeführt werden können und der maschinelle Aufwand auf ein Minimum reduziert ist. A very significant advantage of the present invention is that all the tools necessary for the preparation of the boards and thus the components, such as machines and the work steps to be performed are so simple that they can be performed by just trained workers and the machine Effort is reduced to a minimum.

[0022] Dies gilt in besonders hohem Masse für die Leicht-Bauplatte gemäss dem Anspruch 2, deren Bretter seitenflanken-parallele Nuten aufweisen. This applies to a particularly high degree for the lightweight building board according to claim 2, whose boards have side flank-parallel grooves.

[0023] Ein bevorzugtes erfindungsgemässes Verfahren zur Herstellung der Leichtbauplatte ist dadurch gekennzeichnet, dass – I. die einzelnen Bretter oberflächlich geglättet bzw. gehobelt und an ihren beiden Seitenflanken mit formschlüssig kooperierbaren Nuten und Federn versehen werden, dass dann – IIa. eine Schar von seitlich aneinander liegenden, schräg in einem positiven Winkel zur Längsausrichtung einer Zuführungsbahn ausgerichteten, jeweils mit den Seitenflanken-Formschlusselementen versehenen Brettern kontinuierlich durch eine Nutenfräseinrichtung mit zwei, vorzugsweise gleichzeitig, in beide Hauptflächen der Bretter zueinander parallele, schräge Nuten schneidenden Fräswalzen geführt wird, dass – IIb. die auf diese Weise beidseitig mit Scharen von zueinander parallelen schrägen Nuten versehenen Bretter danach durch dieselbe oder eine andere Zuführungsbahn ebenfalls seitlich aneinander liegend, allerdings in einem ebenso grossen, jedoch negativen bzw. umgekehrten Winkel wieder zwischen zwei - beidseitig Scharen von die zuerst geschnittenen Nuten kreuzenden, zueinander parallelen, anders schrägen Nuten schneidenden Nuten-Fräswalzen hindurch geführt werden, dass – III. die auf diese Weise beidseitig mit einander kreuzenden Nuten versehenen Bretter nach, beispielsweise punktweisem, Auftrag eines Klebers in ihre seitlichen Nuten und/oder auf ihre Federn miteinander zu einer Schicht mit Scharen von positiv oder negativ schräg Im Winkel zu ihrer Fortbewegungsrichtung in den Zuführungsbahn(en) angeordneten Brettern seitlich aneinander gebunden werden, dass – IV. danach z.B. in einer breiteren Führungsbahn eine geradlinige beidseitige Längsbeschneidung der Schichtränder und eine Ablängung zu den die gewünschte längsrechteckige Grundform der Leichtbauplatte aufweisende Formen besitzenden, einzelnen Schichten erfolgt, wonach – V. jeweils auf eine der Hauptflächen der aneinander zu bindenden Schichten ein Polymerkleber und auf deren jeweils andere Hauptfläche ein Polymerhärter aufgetragen wird, und danach – VI. die so vorbereiteten Schichten in einer der in den Ansprüchen 1 bis 9 beschriebenen spezifischen Anordnungen, selbst insbesondere Anschluss-Nuten und -Federn ausbildend, entweder kongruent, oder vorzugsweise jeweils zumindest seitlich gegeneinander parallel verschoben, flächig aufeinander geschichtet und durch Druckausübung, beispielsweise mittels (Hochdruck)-Presseinrichtung, unter Ausbildung der neuen Leichtbauplatte miteinander flächig verklebend verpresst werden. A preferred inventive method for producing the lightweight board is characterized in that - I. the individual boards superficially smoothed or planed and provided on its two side edges with positively cooperable grooves and springs that then - IIa. a group of side-by-side, obliquely aligned at a positive angle to the longitudinal orientation of a feed path, each provided with the side edge-form-locking elements boards is continuously guided by a Nutenfräseinrichtung with two, preferably simultaneously, in both major surfaces of the boards mutually parallel oblique grooves cutting milling that - IIb. the boards provided in this way on both sides with flocks of mutually parallel oblique grooves boards then also by the same or another feed track also lying laterally to each other, but in an equally large, but negative or inverted angle again between two - crossing on both sides crowds of the first cut grooves , mutually parallel, differently oblique grooves cutting groove-milling rollers are passed through that - III. the boards provided in this way on both sides with intersecting grooves after, for example pointwise, application of an adhesive in their lateral grooves and / or on their feathers together to a layer with families of positive or negative oblique At an angle to their direction of movement in the feed path (s ) arranged boards are laterally bonded to each other, that IV subsequently, e.g. in a wider guideway a rectilinear two-sided longitudinal cutting of the layer edges and a cut to the the longitudinal shape of the rectangular shape of the lightweight building board having possessing individual layers takes place, after which - V. In each case on one of the main surfaces of the layers to be bonded together, a polymer adhesive and on the other major surface of a polymer hardener is applied, and thereafter - VI. the so prepared layers in one of the specific arrangements described in claims 1 to 9, even in particular connecting grooves and springs forming, either congruent, or preferably at least laterally mutually parallel, layered on top of each other and by pressure, for example by means of (high pressure ) -Presseinrichtung be pressed together to form the new lightweight panel glued together.

[0024] Besonders bevorzugt ist eine wesentlich vereinfachte Ausführungsform des neuen Herstellungsverfahrens, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass – I. die für die Herstellung der Schichten vorgesehenen Bretter parallel zur Richtung einer Zuführungsbahn durch diese Zuführungsbahn geführt, in einem einzigen Arbeitsgang oberflächengeglättet, insbesondere gehobelt, in ihre Seitenflanken jeweils formschlüssig kooperierbare Formschlusselemente, nämlich Feder und Nut, eingearbeitet und in ihre beidseitigen bzw. beiden Hauptflächen jeweils eine Schar von zueinander parallelen, zu den Seitenflanken der Bretter ebenfalls parallel verlaufenden, bzw. dem Holzfaserverlauf in den Brettern entsprechend verlaufenden, gegebenenfalls mit einem etwa wellenartigen Verlauf über die Breite der Bretter unterschiedliche Nuttiefen aufweisenden, Nuten 3, eingearbeitet bzw. eingefräst werden, – II. in die auf diese Weise beidseitig mit Scharen von brettseitenflanken-parallelen Nuten versehenen Bretter danach im Winkel schräge Enden geschnitten werden und die so schräg gekappte Enden aufweisenden, beidseitig genuteten Bretter im selben Winkel, seitlich aneinander liegend über eine weitere Zuführungsbahn im (genannten) Winkel zwischen zwei, die brettseitenflanken-parallelen Nuten im Winkel kreuzende Nuten schneidenden, beidseitig angeordneten Nuten-Fräswalzen hindurchgeführt werden, – III. die auf diese Weise beidseitig mit einander kreuzenden Nuten versehenen Bretter nach, beispielsweise punktweisem, Auftrag eines Klebers in ihre seitlichen Nuten und/oder auf ihre Federn miteinander zu Schichten mit Scharen von schräg im Winkel zu ihrer Fortbewegungsrichtung in den Zuführungsbahn(en) angeordneten Brettern seitlich aneinander gebunden werden, dass nach – Ablängung der einzelnen zu den die gewünschte längs-rechteckige Grundform der Leichtbauplatte aufweisende Formen besitzenden, Schichten erfolgt, wonach – IV. jeweils auf eine der Hauptflächen der aneinander zu bindenden Schichten ein Polymerkleber und auf deren jeweils andere Hauptfläche ein Polymerhärter aufgetragen wird, und danach – V. die so vorbereiteten Schichten in einer der in den Ansprüchen 1 bis 9 beschriebenen spezifischen Anordnungen, insbesondere selbst Anschluss-Nuten und -Federn ausbildend, entweder kongruent, oder vorzugsweise jeweils zumindest seitlich gegeneinander parallel verschoben, flächig aufeinander geschichtet und durch Druckausübung, beispielsweise mittels (Hochdruck)-Presseinrichtung, unter Ausbildung der neuen Leichtbauplatte miteinander flächig verklebend verpresst werden. Particularly preferred is a substantially simplified embodiment of the new manufacturing method, which is characterized in that I. The boards provided for the production of the layers led parallel to the direction of a feed path through this feed path, surface smoothed in a single operation, in particular planed, in their side edges each positively cooperable form-fitting elements, namely spring and groove, incorporated and in their two-sided or two major surfaces each a set of mutually parallel, to the side edges of the boards also parallel, or the wood fiber course in the boards correspondingly extending, optionally with an approximately wave-like course over the width of the boards different groove depths, grooves 3, incorporated or milled become, - II. In the manner provided in this way on both sides with flocks of board side flanks parallel grooves boards are then cut at an angle oblique ends and the obliquely capped ends, both sides grooved boards in the same angle, laterally adjacent to each other via a further feed path in (mentioned ) Angle between two, the board side edge-parallel grooves in the angle crossing grooves cutting, are guided on both sides groove milling drums, - III. the boards provided in this way on both sides with intersecting grooves, for example, pointwise, application of an adhesive in their lateral grooves and / or on their feathers with each other to layers with groups of obliquely arranged at an angle to their direction of movement in the feed path (s) boards laterally be tied to each other after that - Sectioning of the individual to the desired longitudinal rectangular basic shape of the lightweight board-possessing forms owning, layers takes place, after which IV. A polymer adhesive is applied to one of the main surfaces of the layers to be bonded to one another and a polymer hardener is applied to the respective other main surface thereof, and thereafter V. the layers thus prepared in one of the specific arrangements described in claims 1 to 9, in particular self-connecting grooves and springs, either congruent, or preferably at least laterally offset from each other in parallel, layered on top of each other and by applying pressure, for example be pressed together by means of (high pressure) -Presseinrichtung, bonding the new lightweight panel together.

[0025] Was das neue Herstellungsverfahren sowie die, vorzugsweise auf diese Weise, hergestellten Leichtbauplatten betrifft, so kann die Herstellung direkt vor Ort, also z.B. jeweils in einem Katastrophen- oder Erdbebengebiet, ohne viel Aufwand mit bloss kurz angelernten Kräften ohne Notwendigkeit von Fachkräften durchgeführt werden, was sich insbesondere für den Einsatz in Ländern mit geringen Ressourcen und insbesondere mit erhöhter oder hoher Gefährdung durch Naturereignisse besonders günstig auswirkt. As regards the new method of manufacture and the lightweight panels produced, preferably in this way, the manufacture can be carried out directly on site, e.g. in each case in a disaster or earthquake area, without much effort with only just trained forces without need of skilled workers are carried out, which is particularly beneficial for use in countries with low resources and in particular with increased or high exposure to natural hazards.

[0026] Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert. Reference to the drawing, the invention is explained in detail.

[0027] Es zeigen <tb>die Fig. 1<SEP>in Explosionsdarstellung eine einfache, mit hier nur vier Schichten von seitlich aneinander liegenden Brettern mit beidseitig angeordneten, einander kreuzenden Nuten gebildete Leichtbauplatte, <tb>die Fig. 2<SEP>in einer Detaildarstellung eines der die neuen Leichtbauplatten bildenden Bretter näher, <tb>die Fig. 3<SEP>den Schnitt durch eine speziell gestaltete Bauplatte mit auf einer ihrer beiden Hauptflächen befindlichen Nuten mit unterschiedlichen Tiefen von deren Nutgründen, <tb>die Fig. 3a<SEP>den Schnitt durch ein anders gestaltetes Brett, <tb>die Fig. 4<SEP>einen Teil einer erfindungsgemässen, mit vier Schichten von aneinander liegenden Brettern gebildeten Leichtbauplatte, wobei dort die Nuten und Federn für deren Zusammenbau mit weiteren Leichtbauplatten gezeigt sind, <tb>die Fig. 5<SEP>schematisch den Zusammenbau der erfindungsgemässen Leichtbauplatten zu einem Hauskörper und den Zusammenhalt derselben bzw. desselben mittels eines erfindungsgemäss einzusetzenden Spannbandes, <tb>die Fig. 5a<SEP>schematisch die «Umgürtung» eines Hauses mit mehreren Spannbändern, <tb>die Fig. 6<SEP>schematisch ein neues und an sich relativ einfaches Verfahren zur Herstellung der genuteten Bretter und der daraus gebildeten neuen Leichtbauplatten gemäss der Erfindung, <tb>die Fig. 7<SEP>eine vergleichsweise noch einfachere, bevorzugte Variante des erfindungsgemässen Herstellungsverfahrens und <tb>die Fig. 8<SEP>eine mögliche, konkret bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäss vorgesehenen Spannbandes.It show 1 is an exploded view of a simple, here with only four layers of laterally adjacent boards with bilaterally arranged, intersecting grooves lightweight board, Fig. 2 <SEP> in a detail of one of the new lightweight panels forming boards closer FIG. 3 shows the section through a specially designed building board with grooves located on one of its two main faces with different depths from their groove bottoms, FIG. FIG. 3a shows the section through a differently designed board, FIG. FIG. 4 shows a part of a lightweight building board according to the invention, formed with four layers of adjacent boards, where the grooves and springs for their assembly with further lightweight building boards are shown, FIG. 5 shows schematically the assembly of the lightweight building panels according to the invention into a house body and the cohesion of the same or the same by means of a tension band to be used according to the invention, FIG. 5a shows schematically the girding of a house with several tightening straps, FIG. 6 schematically shows a new and in itself relatively simple method for producing the grooved boards and the new lightweight panels formed therefrom according to the invention, FIG. FIG. 7 shows a comparatively even simpler, preferred variant of the production method according to the invention and FIG FIG. 8 shows a possible, specifically preferred embodiment of the tensioning band provided according to the invention.

[0028] Die Fig. 1 zeigt in Explosionsdarstellung vier Schichten 01, 02, 03, und 04 einer erfindungsgemässen Bauplatte 100, wobei diese Schichten mit Brettern 2 gebildet sind, welche schräg zu den Seitenflanken bzw. Seitenrändern der genannten Schichten bzw. der Bauplatte 100 angeordnet sind und beidseitig mit einander kreuzenden Nuten 3, 3 ́ versehen sind. 1 shows an exploded view of four layers 01, 02, 03, and 04 of an inventive building board 100, wherein these layers are formed with boards 2, which obliquely to the side edges or side edges of said layers or the building board 100th are arranged and on both sides with intersecting grooves 3, 3 are provided.

[0029] Jeweils zwei zueinander gehörende und dadurch gegen Verzug gesicherte Schichten 01, 02 sowie 03 und 04 der neuen Bauplatte 100 sind mit Brettern 2 gebildet, weiche schräg zu den Seitenrändern der Schichten ausgerichtet sind, wobei jedoch die Bretter der jeweils zueinander gehörenden Schichten 01, 02 sowie 03, 04 zueinander um eine Achse A1 um 180° verdreht windschief zueinander angeordnet sind, also die Bretter der Schicht 01 in Winkeln +α und die Bretter 2 der Schicht 02 in Winkeln von –α zu deren Seitenränder bzw. -flanken 200, 200 ́ ausgerichtet sind, und die Bretter 2 der Schicht 03 mit einem negativen Winkel –β und die Bretter 2 der Schicht 04 mit einem positiven Winkel + β zu den jeweiligen Seitenrändern der genannten Schichten ausgerichtet sind. In each case two mutually associated and thus secured against delay layers 01, 02 and 03 and 04 of the new building board 100 are formed with boards 2, which are aligned obliquely to the side edges of the layers, but the boards of each belonging layers 01st , 02 and 03, 04 to each other about an axis A1 rotated by 180 ° are skewed to each other, ie the boards of the layer 01 at angles + α and the boards 2 of the layer 02 at angles of -α to the side edges or flanks 200th , 200 and the boards 2 of the layer 03 are aligned at a negative angle -β and the boards 2 of the layer 04 are oriented at a positive angle + β to the respective side edges of said layers.

[0030] Die beiden Hauptflächen der genannten Schichten und ihrer Bretter 2 haben die Bezugszeichen 205 und 205 ́ und insgesamt kann z.B. die in Fig. 1 gezeigte Anordnung von vier Schichten eine erfindungsgemässe Leicht-Bauplatte 100 bilden, wobei hier die beiden Schichten 01 und 02 eine Mittellage MI bilden und es weiters vorgesehen sein kann, dass zwischen diesen beiden Schichten 01 und 02 eine Zwischenschicht 001, z.B. aus Kork, angeordnet ist und wobei weiters selbstverständlich auch zwischen den Schichten 03 und 01 sowie zwischen 02 und 04 eine derartige Zwischenschicht angeordnet sein kann und weiters selbstverständlich aussenseitig also an die vordere Aussenfläche 205 der Bauplatte 03 und an die hintere Aussenfläche 205 ́ der Bauplatte 04 jeweils eine weitere (Aussen-)Schicht, z.B. zum Auftragen eines Putzes, oder ebenfalls eine Dämmschicht, z.B. aus Kork, angeordnet sein kann. The two major surfaces of said layers and their boards 2 have reference numerals 205 and 205, and in total, e.g. the arrangement of four layers shown in FIG. 1 form a lightweight building board 100 according to the invention, in which case the two layers 01 and 02 form a middle layer MI and it can further be provided that between these two layers 01 and 02 an intermediate layer 001, e.g. of cork, and where further course also between the layers 03 and 01 and between 02 and 04, such an intermediate layer may be arranged and further course outside the front outer surface 205 of the building board 03 and the rear outer surface 205 of the building board 04th one more (outer) layer, eg for applying a plaster, or also an insulating layer, e.g. made of cork, can be arranged.

[0031] Selbstverständlich kann jede andere Anordnung und Zahl von Schichten der neuen Leichtbauplatte vorgesehen sein, wenn nur darauf geachtet wird, dass jeweils miteinander korrespondierende Schichten im jeweils gleichen positiven und negativen Winkel windschief zueinander angeordnete Scharen von Brettern aufweisen. Of course, any other arrangement and number of layers of the new lightweight board may be provided, if only care is taken to ensure that respective mutually corresponding layers in each case the same positive and negative angles skewed mutually arranged flocks of boards.

[0032] Die Fig. 2 zeigt – bei sonst gleich bleibenden Bezugszeichenbedeutungen – eines der in der neuen Leichtbauplatte 100 eingesetzten Bretter 2, die in Scharen nebeneinander jeweils eine der Schichten 01 bis 04 bilden. Sie zeigt, wie jeweils die Seitenflankenflächen 200, 200 ́ der Bretter 2 mit hier einer rechten-dreieckigen Nut 202 und einer linken, formschlüssig in diese Nut 202 passenden Feder 202 ́ ausgestattet ist, wobei beide Brettseiten 205, 205 ́ mit jeweils einander kreuzenden Nuten 33 ́ versehen sind. Fig. 2 shows - with otherwise the same reference numerals meaning - one of the boards 2 used in the new lightweight panel 100, which form in flocks side by side each one of the layers 01 to 04. It shows how the respective side flank surfaces 200, 200 of the boards 2 are provided with a right-triangular groove 202 and a left-hand spring 202, which fits into this groove 202 in a form-fitting manner, both board sides 205, 205 each having intersecting grooves 33 are provided.

[0033] Die Nuten 3, 3 ́ haben bevorzugt rechteckige Querschnittsform und bilden zwischen einander jeweils parallelogrammartige bzw. rhombische Inseln 30 mit dem Nutkreuzungswinkel entsprechenden, spitzen Winkeln y- An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass selbstverständlich die Bretter 2 nicht nur entlang ihrer Seitenflanken 200, 200 ́ formschlüssige Nuten und Federn 202, 202 ́ aufweisen können, sondern jeweils auch an ihren kurzen, nicht näher bezeichneten Endflanken. The grooves 3, 3 preferably have rectangular cross-sectional shape and form between each parallelogram-like or rhombic islands 30 with the Nutkreuzungswinkel corresponding acute angles y- At this point it should be mentioned that, of course, the boards 2 not only along their side edges 200, 200 form-fitting grooves and springs 202, 202 may have, but in each case also on their short, unspecified end edges.

[0034] Die Fig. 3 zeigt – bei sonst gleich bleibenden Bezugszeichenbedeutungen – den Querschnitt durch eines der insgesamt die Schichten 01 bis 04 bildenden Bretter 2, wobei hier die rechteckigen Querschnitt aufweisenden Nuten 3, 3 ́ sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite des Brettes 2 gezeigt sind. Die auf der Unterseite 205 ́ angeordneten Nuten 3 oder 3 ́ sind als eine Schar von zu den Längsseitenflanken parallelen und zueinander parallel ausgerichteten Nuten ausgebildet und sie werden durch jeweils eine weitere Schar von – nicht gezeigten – Nuten gekreuzt. Die Nuten 3 oder 3 ́ der Unterseite 205 ́ weisen untereinander verschiedene Tiefen tn auf, wobei diese Nutgründe kontinuierlich wellenförmig unterschiedlich tief quer über das Brett 2 ausgebildet sind. Fig. 3 shows - with otherwise constant reference numerals - the cross section through one of the total layers 01 to 04 forming boards 2, in which case the rectangular cross-section having grooves 3, 3 both on the top and on the Bottom of the board 2 are shown. The arranged on the bottom 205 grooves 3 or 3 are formed as a family of parallel to the longitudinal side edges and mutually parallel grooves and they are crossed by a respective group of - not shown - grooves. The grooves 3 or 3 of the bottom 205 have mutually different depths tn, wherein these groove bases are formed continuously wave-like different depths across the board 2.

[0035] Die Fig. 3a zeigt – bei sonst gleich bleibenden Bezugszeichenbedeutungen – eine bevorzugte Ausbildung von zueinander und zu den Seitenflanken 200, 200 ́ der Bretter 2 der Schichten 01 bis 04 in deren beide Hauptflächen 205, 205 ́ eingeschnittenen Nuten 3, wobei die Nuttiefen tn der oberen und der unteren Nuten aufeinander abgestimmt, über die Breite des Brettes 2 wellenartig unterschiedlich sind. Diese Scharen von brettseitenflanken-parallelen Nuten 3 werden von – nicht gezeigten – Scharen von auf jeder der Seite 205, 205 ́ angeordneten, zueinander parallelen Nuten, 3 ́ im Winkel kreuzweise geschnitten, wobei diese schrägen Nuten 3 ́ auf beiden Seiten 205, 205 ́ des Brettes 2 ebenfalls zueinander parallel verlaufen. Fig. 3a shows - with otherwise identical reference numerals - a preferred embodiment of each other and to the side edges 200, 200 of the boards 2 of the layers 01 to 04 in the two major surfaces 205, 205 cut grooves 3, wherein the Groove depths tn of the upper and lower grooves matched to each other over the width of the board 2 are different. These flocks of board side-parallel grooves 3 are of cross-wise - not shown - flocks arranged on each of the side 205, 205, mutually parallel grooves, 3 at an angle, said oblique grooves 3 on both sides 205, 205th of the board 2 also parallel to each other.

[0036] Die Fig. 4 zeigt – bei sonst gleich bleibenden Bezugszeichenbedeutungen – den oberen Bereich einer erfindungsgemässen Leichtbauplatte 100 mit insgesamt vier flächig aneinandergebunden Schichten 01 bis 04, welche – wie bei einer der Schichten angedeutet – mit schräg ausgerichteten, seitlich aneinander gebundenen Brettern 2 gebildet sind, wobei diese Bretter 2 beidseitig die einander kreuzenden Nuten 33 ́ aufweisen. Die Schichten 01 bis 04 sind gegeneinander seitlich verschoben angeordnet und bilden auf diese einfache Weise zumindest eine Anschliessungs-Nut 102, und -Feder 102 ́ usw., wodurch diese Schichten und damit die Bauplatte 100 über diese Formschluss-Nut- und -Federverbindungen äusserst stabil mit den zwei nächsten, beidseitig seitlich anschliessenden gleichen Bauplatten 100 verbindbar bzw. verbunden sind, ohne dass eine seitliche Verklebung derselben miteinander notwendig ist oder angestrebt wird. Fig. 4 shows - with otherwise constant reference numerals - the upper portion of an inventive lightweight panel 100 with a total of four flatly bonded layers 01 to 04, which - as indicated in one of the layers - with obliquely aligned, side by side bound boards. 2 are formed, these boards 2 on both sides of the intersecting grooves 33 have. The layers 01 to 04 are arranged offset from each other laterally and form in this simple manner at least one connecting groove 102, and spring 102, etc., whereby these layers and thus the building board 100 via these form-fitting groove and spring connections extremely stable can be connected or connected to the two next, laterally adjacent laterally identical structural panels 100, without a lateral bonding of the same to each other being necessary or desired.

[0037] Die Fig. 5 zeigt – bei sonst gleich bleibenden Bezugszeichenbedeutungen – einen Teil eines Baukörpers 10, welcher aus den miteinander formschlüssig aneinander geschlossenen länglichen Leichtbauplatten 100 gebildet ist, welche mit Scharen von schräg in ihrer Erstreckung angeordneten Brettern 2 gebildet sind, und wobei diese Bretter beidseitig einander kreuzende Nuten 3, 3 ́ aufweisen. Gebunden wird der Baukörper 10 – hier in etwa quadratisch viereckiger Form – nicht durch seitliche Klebung der Bauplatten 100 aneinander, sondern durch hier nur ein, rund um den Baukörper 10 gelegtes, gezielt mit Spannkraft beaufschlagtes Spannband 150, welches seinerseits mit einer Feder seinem Verlauf ausgestattet ist die dafür sorgt, dass eine gewisse Verschiebung, z.B. bedingt durch ein Wachsen oder Schrumpfen des Holzes infolge wechselnder Feuchtigkeit oder – im Fall von Erdstössen – eine gewisse leichte Verschiebung der Bauplatten 100 gegeneinander stattfinden kann, ohne dass dadurch der Baukörper 10 insgesamt gestört oder gar zerstört wird. Fig. 5 shows - with otherwise identical reference numerals - a part of a building 10, which is formed from the mutually positively closed elongated lightweight panels 100, which are formed with families of obliquely arranged in their extension boards 2, and wherein these boards have mutually crossing grooves 3, 3 on both sides. The structure 10 - here in approximately square square shape - not by lateral bonding of the building boards 100 together, but by here only one, placed around the building 10, specifically acted upon with tension clamping band 150, which in turn equipped with a spring its course is that ensures that a certain shift, eg caused by a growth or shrinkage of the wood due to changing moisture or - in the case of earth collisions - a certain slight displacement of the building boards 100 can take place against each other, without causing the structure 10 is disturbed or even destroyed.

[0038] Die Fig. 5a zeigt schematisch eine erfindungsgemässe Verspannung eines Hauses mit Satteldach, wobei drei Spannbänder 150, z.B. vertikal über die Bodenplatte 81, zwei einander gegenüberliegende Seitenwandelemente 82 und die beiden Dachflächenelemente 83 gelegt und gespannt sind und zwei Spannbänder 150 die Seitenwände halten, wobei für jeden der einzelnen, über Kanten gelegten Spannbandabschnitte jeweils für jedes der ebenen Elemente des Hauses ein, je nach zu erwartenden Belastungen, z.B. im Falle von Bebenereignissen, individuell spannungseinstellbares Spannelement 9 vorgesehen ist. Fig. 5a shows schematically an inventive bracing of a house with pitched roof, wherein three tension bands 150, e.g. vertically over the bottom plate 81, two opposing side wall members 82 and the two roof panels 83 are laid and stretched and two straps 150 hold the side walls, wherein for each of the individual, laid over edges band portions each for each of the planar elements of the house, depending on expected loads, eg in the event of quake events, individually tension-adjustable clamping element 9 is provided.

[0039] In der Fig. 6 ist – bei sonst gleich bleibenden Bezugszeichenbedeutungen – ein einfaches und vor Ort an sich problemlos durchführbares Verfahren zur Herstellung der oben im Einzelnen beschriebenen Leichtbauplatte 100 dargestellt, wobei vorgesehen ist, dass in einem Schritt – IIa eine Schar von seitlich aneinander liegenden, schräg in einem positiven Winkel zur Längsausrichtung einer Zuführungsbahn (6) ausgebildeten, in einem Schritt I vorher beidseitig seitlich jeweils mit Formschluss-Nut-Feder versehenen Brettern (2) kontinuierlich durch eine Nutenfräseinrichtung (61) mit zwei, vorzugsweise gleichzeitig, in beide Hauptflächen (205, 205 ́) der Bretter (2) zueinander parallele Nuten (3) schneidenden Fräswalzen (62, 62 ́) geführt wird/dass in einem weiteren Schritt – IIb. die auf diese Weise beidseitig mit Scharen von einander kreuzenden zueinander parallelen Nuten (3) versehenen Bretter (2) danach durch dieselbe oder eine andere Zuführungsbahn (6 ́) ebenfalls seitlich aneinander liegend, allerdings in einem ebenso grossen, negativen bzw. umgekehrten Winkel wieder zwischen zwei – beidseitig Scharen von die zuerst geschnittenen Nuten (3) kreuzenden, zueinander parallelen Nuten (3 ́) schneidenden Nuten-Fräswalzen (62, 62 ́) hindurch geführt werden, dass in einem Schritt – III. die auf diese Weise beidseitig mit einander kreuzenden Nuten (3, 3 ́) versehenen Bretter (2) nach, beispielsweise punktweisem, Auftrag eines Klebers (K) in ihre seitlichen Nuten (202) und/oder auf ihre Federn (202 ́) miteinander zu einer Schicht (04, 02, 01, 03) mit Scharen von positiv oder negativ schräg im Winkel zur Fortbewegungsrichtung in der (den) Zuführungsbahn(en) (6,6 ́) angeordneten Brettern (2) seitlich miteinander verbunden werden, dass danach in einem weiteren Schritt – IV., z.B. in einer breiteren Führungsbahn (60), eine, vorzugsweise geradlinige beidseitige Längsbeschneidung (7) der Schichtränder und eine Ablängung (7 ́) zu den die gewünschte längs-rechteckige Grundform der Leichtbauplatte (100) aufweisende Formen besitzenden, einzelnen Schichten (01 bis 04) erfolgt, wonach im Schritt – V. jeweils auf eine der Hauptflächen (205, 205 ́) jeder der Schichten (01 bis 04) ein Polymerkleber (Pk) und auf deren jeweils andere Hauptfläche (205 ́, 205) ein Polymerhärter (Ph) aufgetragen wird, und dass danach – VI. die so vorbereiteten Schichten (01 bis 04) in einer der in den Ansprüchen 1 bis 7 beschriebenen Anordnungen, insbesondere Anschluss-Nuten und -Federn ausbildend, entweder kongruent oder, wie hier gezeigt, vorzugsweise jeweils zumindest seitlich gegeneinander parallel verschoben, flächig aufeinander geschichtet und durch Druckausübung (P), beispielsweise mittels (Hochdruck)-Presseinrichtung, unter Ausbildung der neuen Leichtbauplatte (100) miteinander flächig verklebend verpresst werden. In Fig. 6 is - with otherwise constant reference numerals - a simple and easy to implement on the ground itself for the production method described above in detail lightweight panel 100, wherein it is provided that in one step - IIa a group of laterally adjacent, obliquely formed at a positive angle to the longitudinal direction of a feed path (6), in a step I previously on both sides laterally each with positive locking tongue and groove provided boards (2) continuously by a Nutenfräseinrichtung (61) two, preferably simultaneously, in both main surfaces (205, 205) of the boards (2) mutually parallel grooves (3) cutting milling (62, 62) is guided / that in a further step - IIb. the boards (2) provided in this way on both sides with flocks of intersecting parallel grooves (3) are then laterally adjacent to one another by the same or another feed track (6), but again in an equally large, negative or inverted angle two - on both sides crowds of the first cut grooves (3) crossing, mutually parallel grooves (3) intersecting groove-milling rollers (62, 62) are passed through that in one step - III. the boards (2) provided in this way on both sides with intersecting grooves (3, 3) after, for example pointwise, application of an adhesive (K) into their lateral grooves (202) and / or onto their springs (202) a layer (04, 02, 01, 03) with sets of positively or negatively obliquely at an angle to the direction of travel in the feed path (s) (6,6) arranged boards (2) are laterally interconnected, then in another step - IV., E.g. in a wider guideway (60), one, preferably rectilinear two-sided longitudinal cutting (7) of the layer edges and a cut (7) to the individual longitudinally rectangular rectangular shape of the lightweight building board (100) having individual layers (01 to 04) takes place, after which in step - V. On each of the main surfaces (205, 205) of each of the layers (01 to 04) a polymer adhesive (Pk) and on the other major surface (205, 205), a polymer hardener (Ph) is applied, and that thereafter - VI. the so prepared layers (01 to 04) in one of the arrangements described in claims 1 to 7, in particular connecting grooves and springs forming, either congruent or, as shown here, preferably at least laterally offset from each other in parallel, layered on top of each other and by applying pressure (P), for example by means of (high-pressure) -Presseinrichtung, while forming the new lightweight board (100) are pressed together with adhesive surface.

[0040] Die Fig. 7 zeigt – bei sonst gleich bleibenden Bezugszeichenbedeutungen – schematisch die im Rahmen der Erfindung besonders bevorzugte, Arbeitsaufwand, Arbeitsschritte und Ausrüstung sparende Verfahrensvariante für die Herstellung der ebenfalls besonders bevorzugten neuen Leichtbauelemente 100, wie sie im Anspruch 2 geoffenbart sind, wobei vorgesehen ist, dass – I. die für die Herstellung der Schichten (01, 02, 03, 04) vorgesehenen Bretter (2), parallel zur Richtung einer Zuführungsbahn (6) durch diese Zuführungsbahn (6) geführt, in einem einzigen Arbeitsgang oberflächengeglättet, insbesondere gehobelt, in ihre Seitenflanken jeweils formschlüssig kooperierbare Formschlusselemente, nämlich Feder (202 ́ ́) und Nut, (202) eingearbeitet und in ihre beidseitigen bzw. beiden Hauptflächen (205, 205 ́) jeweils eine Schar von zueinander parallelen und zu den Seitenflanken (200, 200 ́) der Bretter (2) ebenfalls parallel verlaufende, bzw. dem Holzfaserverlauf (vf) in den Brettern (2) entsprechend verlaufende, Nuten (3), bzw. gegebenenfalls mit einem etwa wellenartigen Verlauf über die Breite der Bretter (2) unterschiedliche Nuttiefen (tn) aufweisende Nuten 3, eingearbeitet bzw. eingefräst werden, – II. in die auf diese Weise beidseitig mit Scharen von brettseitenflanken-parallelen Nuten (3) versehenen Bretter (2) danach im Winkel schräge Enden geschnitten werden und diese, schräg gekappte Enden aufweisenden, beidseitig genuteten (3) Bretter (2) im selben Winkel, seitlich aneinander liegend über eine weitere Zuführungsbahn (6 ́) im (genannten) Winkel (a) zwischen zwei, die brettseitenflanken-parallelen Nuten (3) im Winkel kreuzende Nuten (3 ́) schneidenden, beidseitig angeordneten Nuten-Fräswalzen (62, 62 ́) hindurchgeführt werden, – III. die auf diese Weise beidseitig mit einander kreuzenden Nuten (3, 3 ́ ́) versehenen Bretter (2) nach, beispielsweise punktweisem, Auftrag eines Klebers (K) in ihre seitlichen Nuten (202) und/oder auf ihre Federn (202 ́) miteinander einer Schichten (01, 02; 01, 02) mit Scharen von schräg im Winkel zu ihrer Fortbewegungsrichtung in den Zuführungsbahn(en) angeordneten Brettern (2) seitlich aneinander gebunden werden, dass nachher – IV. jeweils auf eine der Hauptflächen (205, 205 ́) der aneinander zu bindenden Schichten ein Polymerkleber und auf deren jeweils andere Hauptfläche (205 ́, 205) ein Polymerhärter aufgetragen wird, und danach – V. die so vorbereiteten Schichten (01 bis 04) in einer der in den Ansprüchen 1 bis 9 beschriebenen spezifischen Anordnungen, insbesondere Anschluss-Nuten (102) und -Federn (102 ́) ausbildend, entweder kongruent, oder vorzugsweise jeweils zumindest seitlich gegeneinander parallel verschoben, flächig aufeinander geschichtet und durch Druckausübung (P), beispielsweise mittels (Hochdruck)-Presseinrichtung, unter Ausbildung der neuen Leichtbauplatte (100) miteinander flächig verklebend verpresst werden. Fig. 7 shows - with otherwise constant reference numerals - schematically the particularly preferred within the scope of the invention, workload, steps and equipment-saving process variant for the production of the also particularly preferred new lightweight elements 100, as disclosed in claim 2, it being provided that - I. the provided for the production of the layers (01, 02, 03, 04) boards (2), parallel to the direction of a feed track (6) through this feed track (6) surface smoothed in a single operation, in particular planed, in their side edges in each case positively cooperable positive locking elements, namely spring (202) and groove, (202) incorporated and in their two-sided or two major surfaces (205, 205) each have a crowd of mutually parallel and the side edges (200, 200 ) of the boards (2) also running parallel, or the wood fiber profile (vf) in the boards (2) correspondingly extending, grooves (3), or optionally with an approximately wave-like course over the width of the boards (2) different groove depths ( tn) having grooves 3, incorporated or milled, - II. In the manner provided in this way on both sides with flocks of board side parallel grooves (3) boards (2) are then cut at an angle oblique ends and having obliquely capped ends, both sides grooved (3) boards (2) in the same Angle, laterally adjacent to one another via a further feed track (6) at the (mentioned) angle (a) between two groove milling drums (62) intersecting grooves (3) crossing at an angle between the side edges of the board (3). 62) are passed, - III. the in this way on both sides with intersecting grooves (3, 3) provided with boards (2), for example, pointwise, application of an adhesive (K) in their lateral grooves (202) and / or on their springs (202) with each other a layer (01, 02, 01, 02) with sets of obliquely arranged at an angle to their direction of movement in the feed path (s) boards (2) are laterally bonded to each other that after IV. A polymer adhesive is applied to one of the main surfaces (205, 205) of the layers to be bonded to each other and a polymer hardener is applied to their respective other major surfaces (205, 205), and thereafter V. The so prepared layers (01 to 04) in one of the specific arrangements described in claims 1 to 9, in particular connecting grooves (102) and springs (102) forming, either congruent, or preferably at least laterally against each other moved parallel, layered on top of each other and pressed by pressure (P), for example by means of (high-pressure) -Presseinrichtung, forming the new lightweight panel (100) are glued together with adhesive surface.

[0041] Die Fig. 8 zeigt eine der Möglichkeiten für die Bauweise der Spannelemente 9 der Spannbänder 150 mit deren Hilfe die Zugkraft, der um einen Baukörper 10 über dessen Kanten und Flächen zu spannenden Spannbänder 150, individuell einstellbar ist: 8 shows one of the possibilities for the construction of the clamping elements 9 of the tension bands 150 with the help of the tensile force, which is individually adjustable about a building 10 over its edges and surfaces to exciting tension bands 150:

[0042] An die beiden Enden der einzelnen Abschnitte des Spannbandes 150 ist jeweils extrem jeweils ein Federgehäuse 90 gebunden, z.B. durch Nietung oder Schweissung. At the two ends of the individual portions of the tension band 150 is in each case extremely bounded in each case a spring housing 90, e.g. by riveting or welding.

[0043] Zwischen den Gehäusen 90 ist jeweils eine mit einem Bolzen 94 mit Rechtsgewinde und mit einem Bolzen 94 ́ mit Linksgewinde versehene, mit denselben einstückige Mittelmutter 95 angeordnet, und jeweils die Spannbolzen 94,94 ́ sind in den beiden mit dem Gehäuse 90 verbundenen Spannmuttern 92 mit Rechts- und Linksgewinde 941, 942 schraubdrehbar und so können die im Federgehäuse 90 befindlichen Federn 93 das Spannband (150) mehr oder weniger spannen. Between the housings 90 is one each provided with a bolt 94 with right-hand thread and a bolt 94 with left-hand thread, arranged with the same one-piece center nut 95, and respectively the clamping bolts 94,94 are connected in the two with the housing 90 Clamping nuts 92 with right and left-hand thread 941, 942 screw-threaded and so the springs 93 located in the spring housing 90, the tension band (150) more or less tension.

Claims (12)

1. Mehrschichtige, in ihrer Grundform länglich rechteckige Leichtbauplatte (100) auf Basis von Holz mit flächig aneinander gebundenen Schichten (01, 02, 03, 04, ...) aus Scharen (20) von zueinander parallele Nuten aufweisenden, seitlich aneinander gebundenen Brettern (2), dadurch gekennzeichnet, – dass sie mit zumindest zwei – mit der Grundform der Leichtbauplatte (100) übereinstimmende Form aufweisenden, gegebenenfalls über eine zwischen ihnen angeordnete Zwischenschicht (001), flächig aneinander gebundenen, einander zugeordneten – jeweils mit Scharen (20) von jeweils im spitzen Winkel (+α, –α) von 25 bis 60°, insbesondere von 30 bis 45°, zu den jeweiligen Längsseitenflanken (200, 200 ́) der jeweiligen Schicht (01, 02) bzw. der Leichtbauplatte (100) ausgerichteten, beidseitig seitlich über Nut (202) und Feder (202 ́) formschlüssig aneinander gebundenen länglichen Brettern (2) gebildeten Schichten (01, 02) gebildet ist, – wobei die einzelnen Bretter (2) der beiden Schichten (01, 02) jeweils in einem Winkel (2a, 2ss) zueinander (achssymmetrisch) windschief bzw. die beiden Schichten (01, 02) um eine virtuelle Achse (A1) um 180° gedreht angeordnet sind, – dass die Bretter (2) jeder der beiden Schichten (01, 02) beidseitig (205, 205 ́) mit Scharen von einander in Winkeln (γ) von 5 bis 100°, insbesondere 10 bis 75°, kreuzenden, zueinander jeweils parallelen Nuten (3, 3 ́) versehen sind, und – dass die Leichtbauplatte (100) zumindest an ihren beiden langen, zueinander parallelen Längsseitenflanken (101, 101 ́ ́) jeweils zumindest eine Anschliessungs-Nut (102) und eine mit ihr formschluss-kooperierfähige Anschliessungs-Feder (102 ́) für einen beidseitigen formschlüssigen Anschluss von gleich gearteten Leichtbauplatten (100) aufweist.1. Multilayered, in its basic form oblong rectangular lightweight board (100) based on wood with surface-bonded layers (01, 02, 03, 04, ...) of flocks (20) of mutually parallel grooves having laterally bonded boards (2), characterized - That they with at least two - with the basic shape of the lightweight board (100) matching shape, optionally over an intermediate layer arranged between them (001), surface-bonded to each other, each associated - each with shares (20) of each at an acute angle (+ α, -α) from 25 to 60 °, in particular from 30 to 45 °, to the respective longitudinal side flanks (200, 200) of the respective layer (01, 02) or the lightweight building board (100) aligned, on both sides laterally over groove ( 202) and spring (202) form-fittingly connected to one another elongated boards (2) formed layers (01, 02) is formed, - The individual boards (2) of the two layers (01, 02) each at an angle (2a, 2ss) to each other (axisymmetric) skewed or the two layers (01, 02) about a virtual axis (A1) by 180 ° are arranged rotated - That the boards (2) of each of the two layers (01, 02) on both sides (205, 205) with shares of each other in angles (γ) of 5 to 100 °, in particular 10 to 75 °, intersecting, mutually parallel grooves (3, 3) are provided, and - That the lightweight board (100) at least at its two long mutually parallel longitudinal side flanks (101, 101) each have at least one connecting groove (102) and a formschluss-cooperable with their connecting spring (102) for a positive locking on both sides Connection of the same type lightweight panels (100). 2. Mehrschichtige, in ihrer Grundform länglich rechteckige Leichtbauplatte (100) auf Basis von Holz mit flächig aneinander gebundenen Schichten (01, 02, 03, 04, ...) aus Scharen (20) von zueinander parallele Nuten aufweisenden, seitlich aneinander gebundenen Brettern (2), dadurch gekennzeichnet, – dass sie mit zumindest zwei – mit der Grundform der Leichtbauplatte (100) übereinstimmende Form aufweisenden, gegebenenfalls über eine zwischen ihnen angeordnete Zwischenschicht (001), flächig aneinander gebundenen, einander zugeordneten – jeweils mit Scharen (20) von jeweils im spitzen Winkel (+α, –α) von 25 bis 60°, insbesondere von 30 bis 45°, zu den jeweiligen Längsseitenflanken (200, 200 ́) der jeweiligen Schicht (01, 02) bzw. der Leichtbauplatte (100) ausgerichteten, beidseitig seitlich über Nut (202) und Feder (202 ́) formschlüssig aneinander gebundenen länglichen Brettern (2) gebildeten Schichten (01, 02) gebildet ist, – wobei die einzelnen Bretter (2) der beiden Schichten (01, 02) jeweils in einem Winkel (2α, 2β) zueinander (achssymmetrisch) windschief bzw. die beiden Schichten (01, 02) um eine virtuelle Achse (A1) um 180° gedreht angeordnet sind, – dass die Bretter(2) der beiden Schichten (01,02) beidseitig (205, 205 ́) mit Scharen von einander in Winkeln (γ) kreuzenden zueinander jeweils parallelen Nuten (3, 3 ́) versehen sind – wobei jedoch jeweils eine Schar von Nuten (3 oder 3 ́) auf jeder der beiden Brettseiten (205, 205 ́) zu den beiden Seitenflanken (200, 200 ́) der Bretter (2) parallele bzw. im Wesentlichen dem Holzfaserverlauf folgende Längsstreckung aufweisen, – diese Schar von parallelen Nuten (3, 3 ́) in einem Winkel von 5 bis 50°, insbesondere von 10 bis 35°, von jeweils einer Schar von parallelen Nuten (3, 3 ́) gekreuzt werden, wobei die letztgenannten Nuten (3 ́ ́ oder 3) auf den beiden Brettseiten (205; 205 ́) zueinander parallel verlaufen, und – dass die Leichtbauplatte (100) zumindest an ihren beiden langen, zueinander parallelen Längsseitenflanken (101, 101 ́) jeweils zumindest eine Anschliessungs-Nut (102) und eine mit ihr formschluss-kooperierfähige Anschliessungs-Feder (102 ́) für einen beidseitigen formschlüssigen Anschluss von gleich gearteten Leichtbauplatten (100) aufweist.2. Multilayered, in its basic form oblong rectangular lightweight board (100) based on wood with flat bonded layers (01, 02, 03, 04, ...) of flocks (20) of mutually parallel grooves, side by side bound boards (2), characterized - That they with at least two - with the basic shape of the lightweight board (100) matching shape, optionally over an intermediate layer arranged between them (001), surface-bonded to each other, each associated - each with shares (20) of each at an acute angle (+ α, -α) from 25 to 60 °, in particular from 30 to 45 °, to the respective longitudinal side flanks (200, 200) of the respective layer (01, 02) or the lightweight building board (100) aligned, on both sides laterally over groove ( 202) and spring (202) form-fittingly connected to one another elongated boards (2) formed layers (01, 02) is formed, - The individual boards (2) of the two layers (01, 02) each at an angle (2α, 2β) to each other (axisymmetric) skewed or the two layers (01, 02) about a virtual axis (A1) by 180 ° are arranged rotated - That the boards (2) of the two layers (01.02) on both sides (205, 205) with sets of mutually in angles (γ) crossing each other parallel grooves (3, 3) are provided - However, each having a family of grooves (3 or 3) on each of the two sides of the board (205, 205) to the two side edges (200, 200) of the boards (2) parallel or substantially the wood fiber profile following longitudinal stretching . - This family of parallel grooves (3, 3) at an angle of 5 to 50 °, in particular from 10 to 35 °, of a respective set of parallel grooves (3, 3) are crossed, the latter grooves (3 Or 3) run parallel to one another on the two sides of the board (205; 205), and - That the lightweight board (100) at least at its two long mutually parallel longitudinal side flanks (101, 101) each have at least one connecting groove (102) and a formschluss-cooperable with their connecting spring (102) for a two-sided positive connection of the same type lightweight panels (100). 3. Leichtbauplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass mit den im Anspruch 1 oder 2 genannten beiden Schichten (01, 02) die Mittellage (MI) einer mehr als zweischichtigen Leichtbauplatte (100) gebildet ist, – wobei an jede der beiden genannten Schichten (01, 02) jeweils zumindest eine weitere, mit Scharen (20) von im spitzen Winkel (–β, +β) zu den Längs-Seitenflanken (200, 200 ́) der Leichtbauplatte (100) ausgerichteten, seitlich aneinander gebundenen, länglichen Brettern (2) gebildete Schicht (03, 04) flächig gebunden ist, – wobei der spitze Winkel (–β) der Bretter (2) der an die Schicht (01) der Mittellage (MI) gebundenen Schicht (03) entweder eine zur Absolutgrösse des Winkels (a) der Bretter (2) der Schicht (01) unterschiedliche oder mit demselben gleiche, jedoch in beiden Fällen negative Absolutgrösse hat und die an die Schicht (02) der Mittellage (MI) gebundene, der der Schicht (03) zugeordneten Schicht (04) mit Brettern (2) gebildet ist, welche zu den Brettern (2) der Schicht (03) – wie im Anspruch 1 angegeben – achssymmetrisch windschief und in einem mit der Grösse des Winkels –β gleiche Grösse +β aufweisenden Seitenflanken-Winkel angeordnet sind.3. Lightweight panel according to claim 1 or 2, characterized - that with the two layers (01, 02) mentioned in claim 1 or 2, the middle layer (MI) of a more than two-layer lightweight board (100) is formed, - Wherein each of the two said layers (01, 02) in each case at least one further, with shares (20) of the acute angle (-β, + β) to the longitudinal side edges (200, 200) of the lightweight building board (100) aligned, laterally bound together, elongate boards (2) formed layer (03, 04) is bounded flat, - wherein the acute angle (-β) of the boards (2) of the layer (01) of the middle layer (MI) bound layer (03) either one to the absolute size of the angle (a) of the boards (2) of the layer (01) has different or the same same, but negative in both cases absolute size and bound to the layer (02) of the central layer (MI), the layer (03) associated layer (04) is formed with boards (2), which to the Boards (2) of the layer (03) - as indicated in claim 1 - axially symmetrical skewed and arranged in one with the size of the angle -β equal size + β having side edge angle. 4. Leicht-Bauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit den im Anspruch 1 oder 2 genannten beiden Schichten (01, 02) eine – der Mittellage (MI) gemäss Anspruch 1 gleichend – Doppellage gebildet ist, an welche zumindest über eine ihrer beiden Hauptflächen zumindest eine zweite, völlig gleichartig gebaute Doppellage flächig gebunden ist.4. Lightweight construction panel according to one of claims 1 to 3, characterized in that with the two layers (01, 02) mentioned in claim 1 or 2 - one - the middle layer (MI) according to claim 1 - double layer is formed, to which At least one of its two main surfaces at least a second, completely identically constructed double layer is bound surface at least. 5. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Mehrzahl von, gegebenenfalls jeweils über eine Zwischenschicht (001), flächig aneinander gebundenen Schichten (01, 02) mit seitlich aneinander gebundenen Brettern (2) gebildet ist, welche im Winkel (+α, –α, +β, –β) zu den Seitenflanken (101, 101 ́) der Leichtbauplatte (100) ausgerichtet sind, wobei die Bretter (2) von jeweils einander benachbarten Schichten (01, 02, 03, 04) zueinander achssymmetrisch windschief angeordnet sind.5. lightweight board according to one of claims 1 to 4, characterized in that it is formed with a plurality of, optionally in each case via an intermediate layer (001), flatly bonded together layers (01, 02) with laterally bonded boards (2), which are aligned at an angle (+ α, -α, + β, -β) to the side flanks (101, 101) of the lightweight building board (100), the boards (2) being in each case of adjacent layers (01, 02, 03 , 04) are arranged axially skewed with respect to each other. 6. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einander kreuzenden Nuten (3, 3 ́) jedes der Bretter (2) der die Leichtbauplatte (100) insgesamt bildenden Schichten (01, 02, 03, 04, ...) –vorzugsweise rechteckigen Querschnitt aufweisend – voneinander gleich beabstandet und/oder untereinander gleich breit und entweder gleich oder unterschiedlich tief ausgebildet sind und jeweils untereinander gleich grosse parallelogrammflächige Inseln (30) umschliessen, wobei die von den Nuten (3) insgesamt beanspruchten Flächen zu der Summe der Flächen der Inseln (30) in einem Verhältnis von 1 zu 2 bis 2 zu 1, vorzugsweise von 1,25 zu 1 bis 1 zu 1,25, vorliegen.6. lightweight board according to one of claims 1 to 5, characterized in that the intersecting grooves (3, 3) of each of the boards (2) of the lightweight board (100) in total forming layers (01, 02, 03, 04,. ..) are preferably rectangular in cross-section - from each other equidistant and / or mutually equal width and either the same or different depths are formed and each with each other equal parallelogrammflächige islands (30) enclose, wherein the total of the grooves (3) claimed surfaces the sum of the areas of the islands (30) in a ratio of 1 to 2 to 2 to 1, preferably from 1.25 to 1 to 1 to 1.25. 7. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schar von Nuten (3) jeweils auf nur einer Hauptfläche (205 oder 205 ́) jedes der seitlich aneinander gebundenen Bretter (2) einzelner oder aller Schichten (01, 02, 03, 04, ...) der Leichtbauplatte (100) mit Nuten (3) gebildet ist, weiche einen mit dem Verlauf der Holzfasern (vf) der Bretter (2) im Wesentlichen konforme Längserstreckung aufweisen.7. Lightweight panel according to one of claims 1 to 6, characterized in that a family of grooves (3) each on only one main surface (205 or 205) of each of the laterally bonded boards (2) of individual or all layers (01, 02 , 03, 04, ...) of the lightweight building board (100) is formed with grooves (3) which have a longitudinal extent substantially conforming to the course of the wood fibers (vf) of the boards (2). 8. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlich aneinander gebundenen Bretter (2) einzelner oder aller Schichten (01, 02, 03, 04) derselben auf nur einer ihrer Hauptflächen (205 oder 205 ́) jeweils nur eine Schar von zueinander parallelen Nuten (3 oder 3 ́) mit unterschiedlichen Tiefen (tn) aufweist, wobei die Nutgründe derselben über die Breite jedes der Bretter (2) im Wesentlichen kontinuierlich wellenartig angeordnet sind.8. lightweight board according to one of claims 1 to 7, characterized in that the laterally bonded together boards (2) of individual or all layers (01, 02, 03, 04) thereof on only one of their major surfaces (205 or 205) respectively only a family of mutually parallel grooves (3 or 3) having different depths (tn), the groove bottoms of which are arranged substantially continuously undulating over the width of each of the boards (2). 9. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an die beiden Aussenflächen derselben jeweils eine, gegebenenfalls wesentlich geringere Dicke als die Schichten (01, 02, 03, 04, ...) aufweisende, Aussenschicht oder -platte, vorzugsweise aus einem natürlichen Dämmmaterial, wie Kork, flächig gebunden ist.9. lightweight board according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the two outer surfaces thereof each one, optionally substantially smaller thickness than the layers (01, 02, 03, 04, ...) having, outer layer or plate, preferably made of a natural insulating material, such as cork, is flatly bound. 10. Plattenartiges Leichtbauelement, insbesondere Leicht-Wand-, Boden- oder -Deckenelement, bzw. mit einer Mehrzahl derselben gebildeter Hauskörper (10), dadurch gekennzeichnet, dass es bzw. er mit einer Mehrzahl von über ihre Seitenflanken-Nuten (202) und -Federn (203) formschlüssig aneinander gebundenen Leichtbauplatten (100) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9 gebildet ist, wobei die Aneinanderbindung zu einem Hauskörper (10) mittels zumindest eines um die den Hauskörper (10) bildenden Leichtbauelemente (100) gelegten, in mehr als einen Abschnitt aufweisenden und gespannten, mittels Spannelementen (9) auf Basis von Federn (93) in seiner Spannkraft einstellbaren, um wenige, vorzugsweise insgesamt oder jeweils bis maximal 8, Zentimeter dehnbaren Spannbandes (150) bewerkstelligt ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass über Seitenwand-, Boden-, und eventuell Dachflächen (82, 81, 83) des Hauskörpers (10) ein derartiges Spannelement (9) gespannt ist.10. A plate-like lightweight construction element, in particular light wall, floor or ceiling element, or with a plurality of the same formed house body (10), characterized in that it or he with a plurality of their side edge grooves (202) and Springs (203) form-fitting bound together lightweight panels (100) is formed according to one of claims 1 to 9, wherein the Aneinanderbindung to a house body (10) by means of at least one of the house body (10) forming lightweight construction elements (100) laid in more as a section having and stretched, by means of clamping elements (9) based on springs (93) adjustable in its clamping force, accomplished by a few, preferably in total or up to a maximum of 8, centimeter stretchable tension band (150), wherein it is preferably provided that about side wall, floor, and possibly roof surfaces (82, 81, 83) of the house body (10) such a clamping element (9) is stretched. 11. Verfahren zur Herstellung der Leichtbauplatte bzw. von deren einzelnen Schichten nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass – I. die einzelnen Bretter oberflächlich geglättet bzw. gehobelt und an ihren beiden Seitenflanken (200, 200 ́) mit formschlüssig kooperierbaren Nut (202) und Feder (202») versehen werden, dass dann – IIa. eine Schar von seitlich aneinander liegenden, schräg in einem positiven Winkel zur Längsausrichtung einer Zuführungsbahn (6) ausgebildeten, jeweils mit den Seitenflanken-Formschlusselementen (202, 202 ́) versehenen Brettern (2) kontinuierlich durch eine Nutenfräseinrichtung (61) mit zwei, vorzugsweise gleichzeitig, in beide Hauptflächen (205, 205 ́) der Bretter (2) zueinander parallele, schräge Nuten (3) schneidenden Fräswalzen (62, 62 ́) geführt wird, dass – IIb. die auf diese Weise beidseitig mit Scharen von zueinander parallelen schrägen Nuten (3) versehenen Bretter (2) danach durch dieselbe oder eine andere Anschluss Zuführungsbahn (6 ́) ebenfalls seitlich aneinander liegend, allerdings in einem ebenso grossen, negativen bzw. umgekehrten Winkel wieder zwischen zwei – beidseitig Scharen von die zuerst geschnittenen Nuten (3) kreuzenden, zueinander parallelen, anders schrägen Nuten (3 ́) schneidenden Nuten-Fräswalzen (62, 62 ́) hindurch geführt werden, dass – III. die auf diese Weise beidseitig mit einander kreuzenden Nuten (3, 3 ́) versehenen Bretter (2) nach, beispielsweise punktweisem, Auftrag eines Klebers (K) in ihre seitlichen Nuten (202) und/oder auf ihre Federn (202 ́) miteinander zu einer Schicht (04, 02, 01, 03) mit Scharen von positiv oder negativ schräg im Winkel zu ihrer Fortbewegungsrichtung in den Zuführungsbahn(en) angeordneten Brettern (2) seitlich aneinander gebunden werden, und danach z.B. in einer breiteren Führungsbahn (60) eine vorzugsweise geradlinige beidseitige Längsbeschneidung (7) der Schichtränder und eine Ablängung (7 ́) zu den die gewünschte längs rechteckige Grundform der Leichtbauplatte (100) aufweisende Formen besitzenden, einzelnen Schichten (01 bis 04) erfolgt, wonach – IV. jeweils auf eine der Hauptflächen (205, 205 ́) der aneinander zu bindenden Schichten (01 bis 04) ein Polymerkleber (PK) und auf deren jeweils andere Hauptfläche (205 ́, 205) ein Polymerhärter (Ph) aufgetragen wird, danach – V. die so vorbereiteten Schichten (01 bis 04) in einer der in den Ansprüchen 1 bis 9 beschriebenen spezifischen Anordnungen, insbesondere Anschluss-Nuten (102) und -Federn (102 ́) ausbildend, entweder kongruent, oder vorzugsweise jeweils zumindest seitlich gegeneinander parallel verschoben, flächig aufeinander geschichtet und durch Druckausübung (P), beispielsweise mittels (Hochdruck)-Presseinrichtung, unter Ausbildung der neuen Leichtbauplatte (100) miteinander flächig verklebend verpresst werden.11. A method for producing the lightweight board or its individual layers according to one of claims 1 to 10, characterized in that - I. the individual boards superficially smoothed or planed and on its two side edges (200, 200) with positively cooperable groove (202) and spring (202 ») are provided, that then - IIa. a flock of laterally abutting, obliquely formed at a positive angle to the longitudinal orientation of a feed path (6), each provided with the side edge-form-locking elements (202, 202) boards (2) continuously by a Nutenfräseinrichtung (61) with two, preferably simultaneously , in both main surfaces (205, 205) of the boards (2) parallel to each other, oblique grooves (3) cutting milling rollers (62, 62) is guided, that - IIb. the boards (2) provided in this way on both sides with families of mutually parallel oblique grooves (3) are then laterally adjacent to one another by the same or another connection feed track (6), but again in an equally large, negative or inverted angle two - on both sides crowds of the first cut grooves (3) crossing, mutually parallel, different oblique grooves (3) intersecting groove-milling rollers (62, 62) are passed through that - III. the boards (2) provided in this way on both sides with intersecting grooves (3, 3) after, for example pointwise, application of an adhesive (K) into their lateral grooves (202) and / or onto their springs (202) a layer (04, 02, 01, 03) with sets of positively or negatively inclined at an angle to their direction of movement in the feed path (s) arranged boards (2) are laterally bonded together, and thereafter, for example in a wider guideway (60) a preferably rectilinear two-sided longitudinal trimming (7) of the layer edges and a cut (7) to the desired longitudinal rectangular basic shape of the lightweight board (100) having molds having individual layers (01 to 04) takes place, after which IV. A polymer adhesive (PK) is applied to one of the main surfaces (205, 205) of the layers to be bonded to each other (01 to 04) and a polymer hardener (Ph) is applied to their respective other main surface (205, 205) V. The so prepared layers (01 to 04) in one of the specific arrangements described in claims 1 to 9, in particular connecting grooves (102) and springs (102) forming, either congruent, or preferably in each case at least laterally against each other moved parallel, layered on top of each other and pressed by pressure (P), for example by means of (high-pressure) -Presseinrichtung, forming the new lightweight panel (100) are glued together with adhesive surface. 12. Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte nach Anspruch 11 bzw. von deren einzelnen Schichten nach einem der Ansprüche 1, insbesondere 2, bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass – I. die für die Herstellung der Schichten (01, 02, 03, 04) vorgesehenen Bretter (2), parallel zur Richtung einer Zuführungsbahn (6) durch diese Zuführungsbahn (6) geführt, in einem einzigen Arbeitsgang oberflächengeglättet, insbesondere gehobelt, in ihre Seitenflanken jeweils formschlüssig kooperierbare Formschlusselemente, nämlich Feder (202 ́) und Nut (202) eingearbeitet und in ihre beidseitigen bzw. beiden Hauptflächen (205, 205 ́) jeweils eine Schar von zueinander parallelen und zu den Seitenflanken der Bretter (2) ebenfalls parallel verlaufende, bzw. dem Holzfaserverlauf (vf) in den Brettern (2) entsprechend verlaufende, Nuten (3), gegebenenfalls mit einem etwa wellenartigen Verlauf über die Breite der Bretter (2) unterschiedliche Nuttiefen (tn) aufweisende Nuten 3, eingearbeitet bzw. eingefräst werden, – II. in die auf diese Weise beidseitig mit Scharen von brettseitenflanken-parallelen Nuten (3) versehenen Bretter (2) danach im Winkel schräge Enden geschnitten werden und die so schräg gekappte Enden aufweisenden, beidseitig genuteten (3) Bretter (2) im selben Winkel, seitlich aneinander liegend über eine weitere Zuführungsbahn (6 ́) im (genannten) Winkel (α) zwischen zwei, die brettseitenflanken-parallelen nuten (3) im Winkel kreuzende Nuten (3 ́) schneidenden beidseitig angeordneten Nuten-Fräswalzen (62, 62 ́) hindurchgeführt werden, – III. die auf diese Weise beidseitig mit einander kreuzenden Nuten (3, 3 ́) versehenen Bretter (2) nach, beispielsweise punktweisem, Auftrag eines Klebers (K) in ihre seitlichen Nuten (202) und/oder auf ihre Federn (202 ́) miteinander zu einer Schicht (01, 02; 01, 02) mit Scharen von schräg im Winkel zu ihrer Fortbewegungsrichtung in den Zuführungsbahn(en) angeordneten Brettern (2) seitlich aneinander zu den Schichten (01, 02)gebunden werden, dass danach – IV. jeweils auf eine der Hauptflächen (205, 205 ́) der aneinander zu bindenden Schichten ein Polymerkleber (Pk) und auf deren jeweils andere Hauptfläche (205 ́, 205) ein Polymerhärter (Ph) aufgetragen wird, danach – V. die so vorbereiteten Schichten (01, 02, 01, 02) in einer der in den Ansprüchen 1 bis 9 beschriebenen spezifischen Anordnungen, insbesondere Anschluss-Nuten (102) und -Federn (102 ́) ausbildend, entweder kongruent, oder vorzugsweise jeweils zumindest seitlich gegeneinander parallel verschoben, flächig aufeinander geschichtet und durch Druckausübung (P), beispielsweise mittels (Hochdruck)-Presseinrichtung, unter Ausbildung der neuen Leichtbauplatte (100) miteinander flächig verklebend verpresst werden.12. A method for producing a lightweight board according to claim 11 or of the individual layers according to one of claims 1, in particular 2, to 9, characterized in that - I. the provided for the production of the layers (01, 02, 03, 04) boards (2), parallel to the direction of a feed track (6) through this feed track (6) surface smoothed in a single operation, in particular planed, in their side edges in each case positively cooperable form-fitting elements, namely spring (202) and groove (202) incorporated and in their two-sided or two major surfaces (205, 205) each a crowd of mutually parallel and to the side edges of the boards (2) also in parallel extending, or the wood fiber profile (vf) in the boards (2) correspondingly extending, grooves (3), optionally with an approximately wave-like course over the width of the boards (2) different groove depths (tn) having grooves 3, incorporated or milled become, - II. In the manner provided in this way on both sides with flocks of board side parallel grooves (3) boards (2) are then cut at an angle oblique ends and the obliquely capped ends, both sides grooved (3) boards (2) in the same Angle, laterally adjacent to each other via a further feed track (6) in the (mentioned) angle (α) between two, the board side edge parallel grooves (3) in the intersecting grooves (3) intersecting groove-milling rollers (62, 62 ), - III. the boards (2) provided in this way on both sides with intersecting grooves (3, 3) after, for example pointwise, application of an adhesive (K) into their lateral grooves (202) and / or onto their springs (202) a layer (01, 02; 01, 02) with sets of boards (2) arranged obliquely at an angle to their direction of movement in the feed path (s) are laterally bound together to form the layers (01, 02) IV. A polymer adhesive (Pk) is applied to one of the main surfaces (205, 205) of the layers to be bonded to one another, and a polymer hardener (Ph) is applied to the respective other main surface (205, 205) V. the layers thus prepared (01, 02, 01, 02) in one of the specific arrangements described in claims 1 to 9, in particular connecting grooves (102) and springs (102), either congruent, or preferably each shifted at least laterally against each other in parallel, layered on top of each other and pressed by pressure (P), for example by means of (high pressure) -Presseinrichtung, forming the new lightweight panel (100) are adhesively bonded to each other surface.
CH00162/13A 2013-01-16 2013-01-16 Lightweight panel and procedures for their preparation. CH707514A2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00162/13A CH707514A2 (en) 2013-01-16 2013-01-16 Lightweight panel and procedures for their preparation.
EP14700656.3A EP2946044B1 (en) 2013-01-16 2014-01-15 Lightweight panel and method for the production thereof
PCT/EP2014/050707 WO2014111425A1 (en) 2013-01-16 2014-01-15 Lightweight panel and method for the production thereof
RU2015125903A RU2640624C2 (en) 2013-01-16 2014-01-15 Lightweight construction slab and method of its manufacturing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00162/13A CH707514A2 (en) 2013-01-16 2013-01-16 Lightweight panel and procedures for their preparation.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH707514A2 true CH707514A2 (en) 2014-07-31

Family

ID=49989739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00162/13A CH707514A2 (en) 2013-01-16 2013-01-16 Lightweight panel and procedures for their preparation.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2946044B1 (en)
CH (1) CH707514A2 (en)
RU (1) RU2640624C2 (en)
WO (1) WO2014111425A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10464294B2 (en) 2015-10-21 2019-11-05 Freres Lumber Co., Inc. Wood panel assemblies and methods of production
US10131119B2 (en) 2015-10-21 2018-11-20 Freres Lumber Co., Inc. Laminated wood product

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469279A1 (en) * 1979-11-14 1981-05-22 Degut Andre Composite wood panel for furniture - has layers of tongued and grooved boards bonded with alternate grains mutually orthogonal
DE9408382U1 (en) * 1994-05-20 1994-08-04 Egle Wilhelm Wooden building element with wooden layers
AT505954A1 (en) * 2005-02-04 2009-05-15 Berger Johann BOARD OD. DGL.
RU92053U1 (en) * 2009-10-30 2010-03-10 Сергей Евгеньевич Дорожкин WOODEN MULTI-LAYERED PANEL
AT509156B1 (en) * 2009-11-23 2012-09-15 Lb Engineering Gmbh WOOD WALL STONE
CH703133A2 (en) * 2010-05-12 2011-11-15 3A Technology & Man Ag Shaped body with Balsahölzern and methods for their preparation.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014111425A1 (en) 2014-07-24
RU2640624C2 (en) 2018-01-10
EP2946044B1 (en) 2017-05-17
EP2946044A1 (en) 2015-11-25
RU2015125903A (en) 2017-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015000747A2 (en) Panel element made of wood
DE202011108054U1 (en) Wood composite board
DE10163446A1 (en) composite component
EP2020194A2 (en) Two-dimensional component
CH707514A2 (en) Lightweight panel and procedures for their preparation.
EP3453809B1 (en) Dowel nodes made up of two or more obliquely arranged dowels, suitable for preparing wall and ceiling elements for wooden constructions
CH706431A2 (en) Lightweight panel.
DE19758700C2 (en) Insulating element and process for its manufacture
DE102012008771A1 (en) Glued solid wood slat rod assembly used in manufacture of e.g. bureau, has horizontal solid wood slat layers that are arranged at orientation angle with one another such that stable structure is formed at outer sides of assembly
EP3984713A1 (en) Method for the preparation of plate-shaped buildung elements, building element and its use
AT518854B1 (en) Fin component
DE102015010118A1 (en) Process for the production of wooden components
DE102006028841A1 (en) Insulating arrangement for insulating houses comprises elastic insulating strips arranged between insulating elements and/or components between the elements
EP0894909B1 (en) Laminated insulating element
DE102004007689A1 (en) Massive wall production method e.g. for floor, ceiling, structural parts of a high building, involves having soil, covering and or structure parts of above ground construction work made out of solid wood parts which can be joined together
DE202011108400U1 (en) Multilayer solid wood construction element
DE102010008684A1 (en) Method for manufacturing of articles from wood, particularly structural elements, such as boards or structural panels for construction and configuration of walls on buildings, involves manufacturing section from wood by formative processing
EP3127669A1 (en) Method for manufacturing wooden components
DE102021104397A1 (en) Wall construction
EP3510210B1 (en) Elevation of wooden elements
EP2714348B1 (en) Process for the manufacture of an end-product, in particular for a wall element, a laminated timber plate, a placket and similar, made of wood, wooden material, plastic and similar.
DE102015012312B4 (en) Process for producing wooden components
EP2884023A1 (en) Laying element with connection means
DE102011119581A1 (en) Multilayer solid wood construction element
DE102020127487A1 (en) Panel-shaped components

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)