CH705072A1 - Comber with a shield. - Google Patents

Comber with a shield. Download PDF

Info

Publication number
CH705072A1
CH705072A1 CH00955/11A CH9552011A CH705072A1 CH 705072 A1 CH705072 A1 CH 705072A1 CH 00955/11 A CH00955/11 A CH 00955/11A CH 9552011 A CH9552011 A CH 9552011A CH 705072 A1 CH705072 A1 CH 705072A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rollers
pair
pliers
shielding element
nipper unit
Prior art date
Application number
CH00955/11A
Other languages
German (de)
Inventor
Jacques Peulen
Michael Will
Original Assignee
Rieter Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Ag Maschf filed Critical Rieter Ag Maschf
Priority to CH00955/11A priority Critical patent/CH705072A1/en
Priority to PCT/CH2012/000119 priority patent/WO2012167390A1/en
Priority to JP2014513873A priority patent/JP6016902B2/en
Priority to EP12727225.0A priority patent/EP2718488B1/en
Priority to CN201280027552.0A priority patent/CN103597132B/en
Publication of CH705072A1 publication Critical patent/CH705072A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/14Drawing-off and delivery apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/08Feeding apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/22Arrangements for removing, or disposing of, noil or waste
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/24Framework; Casings; Coverings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/28Air draught or like pneumatic arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kämmmaschine mit einem hin und her schwenkbaren Zangenaggregat (1) mit einer unteren Zangenplatte (12) und einer oberen, bewegbar gelagerten Zangenplatte (14) und einem Fixkamm (11), sowie einem unterhalb des Zangenaggregates (1) innerhalb eines Gehäuses drehbar gelagerten Kämmzylinder, wobei das Gehäuse mit einer Unterdruckquelle in Verbindung steht und wenigstens eine Öffnung (R2) aufweist, welche mit dem Raum zwischen dem Zangenaggregat (1) und einem nachfolgenden, ersten Walzenpaar (24a, 24b) in Verbindung steht, welchem ein zweites Walzenpaar (25a, 25b) nachgeordnet ist, und oberhalb der oberen Druckwalzen (24b, 25b) des ersten und zweiten Walzenpaares ein drehbares Reinigungselement (34) angebracht ist. Um störende Einflüsse auf den Lötprozess durch die aus dem Gehäuse (50) abgesaugte Luft zu beseitigen, wird vorgeschlagen, dass im Bereich zwischen dem Zangenaggregat (1) und dem Reinigungselement (34) ein Abschirmelement (30) angebracht ist, das sich über die Länge des Reinigungselementes erstreckt, wobei die untere Längskante (31) des sich nach oben erstreckenden Abschirmelementes (30) in einem Abstand (a) zwischen 0.1 mm und 7 mm zur Umfangsfläche (u1) der Druckwalze (24b) des ersten Walzenpaares (24a, 24b) angeordnet ist.The invention relates to a combing machine with a reciprocally pivotable nipper unit (1) with a lower nipper plate (12) and an upper, movably mounted tong plate (14) and a fixed comb (11), and one below the nipper unit (1) within a housing rotatably mounted combing cylinder, wherein the housing is in communication with a vacuum source and at least one opening (R2), which communicates with the space between the nipper unit (1) and a subsequent first pair of rollers (24a, 24b), which a second pair of rollers (25a, 25b) is arranged downstream, and above the upper pressure rollers (24b, 25b) of the first and second roller pair, a rotatable cleaning element (34) is mounted. In order to eliminate disturbing influences on the soldering process by the air sucked out of the housing (50), it is proposed that in the area between the nipper unit (1) and the cleaning element (34) a shielding element (30) is mounted, which extends over the length the cleaning element extends, wherein the lower longitudinal edge (31) of the upwardly extending shielding element (30) at a distance (a) between 0.1 mm and 7 mm to the peripheral surface (u1) of the pressure roller (24b) of the first pair of rollers (24a, 24b) is arranged.

Description

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Kämmmaschine mit einem hin und her schwenkbaren Zangenaggregat mit einer unteren Zangenplatte und einer oberen, bewegbar gelagerten Zangenplatte und einem Fixkamm, sowie einem, unterhalb des Zangenaggregates innerhalb eines Gehäuses drehbar gelagerten Kämmzylinder, wobei das Gehäuse mit einer Unterdruckquelle in Verbindung steht und wenigstens eine Öffnung aufweist, welche mit dem Raum zwischen dem Zangenaggregat und einem nachfolgenden, ersten Walzenpaar in Verbindung steht, welchem ein zweites Walzenpaar nachgeordnet ist und oberhalb der oberen Druckwalzen des ersten und zweiten Walzenpaares ein drehbares Reinigungselement angebracht ist. The invention relates to a comber with a reciprocally pivotable nipper unit with a lower pliers plate and an upper, movably mounted pliers plate and a fixed comb, and a rotatably mounted below the nipper unit within a housing combing cylinder, wherein the housing with a Vacuum source is in communication and has at least one opening which communicates with the space between the nipper unit and a subsequent, first pair of rollers in which a second pair of rollers is arranged downstream and above the upper pressure rollers of the first and second roller pair, a rotatable cleaning element is mounted.

[0002] Bei den bekannten Kämmmaschinen mit einem hin und her schwenkbaren Zangenaggregat (kurz «Zange») wird der aus der geschlossenen Zange herausragende Faserbart von einem Kämmsegment eines Rundkammes erfasst und ausgekämmt. Die Zange befindet sich dabei in einer hinteren Position. Anschliessen wird die Zange in eine vordere Totpunktstellung verschwenkt, in welcher sie den geringsten Abstand zu einem nachfolgenden. Abreisswalzenpaar aufweist. Auf dem Weg der Zange von einer hinteren Position in eine vordere Position wird die Zange geöffnet und anschliessend das aus der Zange herausragende Ende des ausgekämmten Faserbartes mit einem Ende eines bereits gebildeten Faservlieses in Überdeckung gebracht und verlötet. Bei diesem Lötvorgang ist es notwendig, dass das Ende des Faserbartes exakt und in der richtigen Lage auf dem Ende des Faservlieses zur Auflage kommt. Nachdem das Kämmsegment des Rundkammes den Auskämmvorgang beendet hat, gelangt dieses durch die Drehbewegung des Rundkammes nach unten in den Wirkungsbereich einer rotierenden Bürstenwalze, über welche die, sich in der Garnitur des Kämmsegmentes festgesetzten und ausgekämmten Bestandteile entfernt werden. Der Rundkamm, wie auch die Bürstenwalze sind in einem Gehäuse gelagert, an welches eine Unterdruckquelle angeschlossen ist. Damit werden die ausgekämmten Bestandteile (Kurzfasern, Nissen, Staub, sonstige Verunreinigungen) über einen unterhalb des Gehäuses angeschlossenen Kanal abgesaugt und einer Entsorgungseinrichtung zugeführt. In the known combing machines with a reciprocally pivotable nipper unit (short "pliers") the outstanding from the closed pliers tuft of a combing segment of a circular comb is detected and combed out. The pliers are in a rear position. The tongs are then pivoted into a forward dead center position, in which they are the shortest distance to a subsequent dead center position. Abreisswalzenpaar has. On the way of the pliers from a rear position to a front position, the pliers are opened and then brought out of the pliers protruding end of the combed tuft with one end of an already formed fiber fleece in coverage and soldered. In this soldering process, it is necessary that the end of the tuft comes exactly and in the correct position on the end of the fibrous web to rest. After the combing segment of the circular comb has finished the combing process, this passes through the rotary motion of the circular comb down into the sphere of action of a rotating brush roller, over which the set and combed out in the set of Kämmsegmentes components are removed. The circular comb, as well as the brush roller are mounted in a housing to which a vacuum source is connected. Thus, the combed out components (short fibers, nits, dust, other impurities) are sucked off via a channel connected below the housing and fed to a disposal facility.

[0003] Das, mittels der Unterdruckquelle abgezogene Luftvolumen wird dem Gehäuse durch Öffnungen des Gehäuses, welche sich unter anderem auch im Bereich der Zange und den Abreisswalzen befinden, wieder aus der Umgebung der Kämmmaschine zugeführt. Die Absaugung des Luftvolumens durch die Unterdruckquelle erfolgt fortlaufend, d.h. auch während dem vorher beschriebenen Lötvorgang. Es hat sich gezeigt, dass bei immer höher gefahrenen Kammspielzahlen die Beherrschung eines optimalen Lötvorganges immer schwieriger wird und weitere Massnahmen erforderlich macht. Auch die Absaugung für die ausgekämmten Bestandteile wurde den hohen Kämmspielzahlen angepasst, um das Gehäuse sauber zu halten. Einerseits gewährleistet eine hohe Absaugung von Luftvolumen die Sauberhaltung des Gehäuses, bzw., des Rundkammes, andererseits führen diese hohen Luftzirkulationen und Luftströmungen zu Beeinträchtigungen während des Lötprozesses. D. h., sind im Bereich zwischen dem Zangenaggregat und den nachfolgenden Abreisswalzen zu grosse, nach unten in Richtung auf den Faserbart gerichtete Luftströmungen vorhanden, so kann es zu einer unsauberen Überdeckung (Lötung) mit dem Ende des Faservlieses führen, was zum Teil Löcher im gebildeten Faservlies zur Folge haben kann. Dies führt zu Qualitätsverlusten im anschliessend gebildeten Kämmmaschinenband. Zusätzlich kann die Luftströmung in dem zuvor beschriebenen Lötbereich auch negativ durch die, aufgrund der hohen Kammspielzahlen, immer schneller drehenden Reinigungselemente (Bürstenwalze; mit Plüsch versehene Abstreifwalze; usw.) beeinflusst werden. The, withdrawn by means of the vacuum source air volume is supplied to the housing through openings in the housing, which are inter alia also in the field of pliers and the Abreisswalzen, returned from the environment of the combing machine. The extraction of the air volume by the vacuum source is continuous, i. even during the previously described soldering process. It has been shown that mastering an optimum soldering process is becoming increasingly difficult with ever increasing numbers of combs and requires further measures. Also, the exhaust for the combed components has been adjusted to the high combing numbers to keep the housing clean. On the one hand ensures a high extraction of air volume, the cleanliness of the housing, or, the circular comb, on the other hand, these high air circulation and air currents to impairments during the soldering process. D. h., Are in the range between the nipper unit and the following Abreisswalzen too large, downwardly directed towards the tuft air flows present, it may lead to an unclean coverage (soldering) with the end of the fiber web, resulting in part holes may result in the formed nonwoven fabric. This leads to quality losses in the subsequently formed combing machine belt. In addition, the air flow in the above-described soldering area can also be adversely affected by the cleaning elements (brush roller, plush stripping roller, etc.) rotating faster and faster due to the high comb performance.

[0004] Es stellt sich somit die Aufgabe der Erfindung die Nachteile der bekannten Ausführungen zu beseitigen und eine Vorrichtung vorzuschlagen, welche auch bei hohen Kammspielzahlen einen optimalen Lötprozess gewährleistet. It thus raises the object of the invention to eliminate the disadvantages of the known embodiments and to propose a device which ensures an optimal soldering process even at high Kammspielzahlen.

[0005] Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, indem vorgeschlagen wird, dass im Bereich zwischen dem Zangenaggregat (bzw. dem, am Zangenaggregat befestigten Fixkamm) und dem Reinigungselement ein Abschirmelement angebracht ist, das sich über die Länge des Reinigungselementes erstreckt, wobei die untere Längskante des sich nach oben erstreckenden Abschirmelementes in einem Abstand zwischen 0.1 mm und 7 mm zur Umfangsfläche der Druckwalze des ersten Walzenpaares angeordnet ist. This object is achieved by proposing that in the area between the nipper unit (or, attached to the nipper unit fixed comb) and the cleaning element, a shielding is mounted, which extends over the length of the cleaning element, wherein the lower longitudinal edge of the upwardly extending shielding element is arranged at a distance between 0.1 mm and 7 mm to the peripheral surface of the pressure roller of the first pair of rollers.

[0006] Mit dieser Vorrichtung kann die, durch die Unterdruckquelle erzeugte Luftströmung besser kontrolliert werden. Durch die Abschottung des Reinigungselementes, das sich oberhalb der jeweiligen Druckwalze des ersten und zweiten Walzenpaares dreht, über das vorgeschlagene Abschirmelement, können auch Luftströmungen gegenüber der Öffnung zwischen dem ersten Walzenpaar und der Zange zurückgehalten werden, die durch das Reinigungselement erzeugt werden. Gleichzeitig wird auch eine kleinere Durchtrittsöffnung zwischen dem Abschirmelement und dem Fixkamm gebildet. D.h. das zugeführte Luftvolumen wird in diesem Bereich reduziert. Somit kann erreicht werden, dass der Lötvorgang durch die von oben reduziert zugeführte Luft nicht negativ beeinflusst wird. Ist die Luftgeschwindigkeit, bzw. das Luftvolumen im Lötbereich (wo das Ende des Faserbartes auf das Ende des Faservlieses aufeinander gelegt wird) zu gross, so besteht die Gefahr, dass das Ende des Faserbartes nach unten in Richtung des Rundkammes gedrückt wird, wodurch es zu einer fehlerhaften und unsauberen Überdeckung (Lötung) der beiden Enden kommt. With this device, the air flow generated by the vacuum source can be better controlled. By the partitioning of the cleaning element, which rotates above the respective pressure roller of the first and second roller pair, via the proposed shielding element, also air flows with respect to the opening between the first pair of rollers and the pliers can be retained, which are generated by the cleaning element. At the same time, a smaller passage opening is formed between the shielding element and the fixed comb. That the volume of air supplied is reduced in this area. Thus, it can be achieved that the soldering process is not adversely affected by the air supplied from above reduced. If the air velocity, or the air volume in the soldering area (where the end of the tuft is placed on the end of the fibrous web to each other), so there is a risk that the end of the tuft is pressed down in the direction of the circular comb, causing it a faulty and dirty cover (soldering) of the two ends comes.

[0007] Vorzugsweise wird weiter vorgeschlagen, dass der Abstand zwischen der Umfangsfläche der Druckwalze und der unteren Längskante des Abschirmelementes vorzugsweise zwischen 1 mm und 5 mm beträgt. Je kleiner dieser Abstand gewählt wird, um so besser ist die Abschottung des Reinigungselementes gegenüber der Durchtrittsöffnung zwischen der Zange und dem nachfolgenden ersten Walzenpaar (auch Abreisswalzen genannt). Andererseits, darf dieser Abstand nicht zu klein sein, damit es beim Festsetzen von Fasermaterial auf der Druckwalze nicht zur Wickelbildung kommt und Beschädigungen somit ausgeschlossen werden. Preferably, it is further proposed that the distance between the peripheral surface of the pressure roller and the lower longitudinal edge of the shielding element is preferably between 1 mm and 5 mm. The smaller this distance is selected, the better the sealing off of the cleaning element with respect to the passage opening between the pliers and the subsequent first pair of rollers (also called tear-off rollers). On the other hand, this distance must not be too small, so that it does not come to the formation of fiber on the pressure roller winding and damage is thus excluded.

[0008] Es wird weiter vorgeschlagen das Abschirmelement als eine Platte auszuführen. Diese kann problemlos in diesem Bereich angebracht werden trotz der engen Einbauverhältnisse. Ausserdem können sich an der ebenen Platte keine Ablagerungen von Fasermaterial bilden. Besonders vorteilhaft ist die Befestigung des Abschirmelementes an einem, im Maschinenrahmen schwenkbar angebrachten Rahmen, welcher gleichzeitig auch die Druckwalzen des ersten und zweiten Walzenpaares trägt. Damit ist es möglich, den Rahmen, mit den Druckwalzen und des Abschirmelementes als Baueinheit vorzumontieren. Ebenso kann das Abschirmelement zu Reinigungszwecken aus seiner Betriebsstellung ausgeschwenkt werden. Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Abschirmelement mit einer, in seine Längsrichtung verlaufenden und in Richtung des Fixkammes des Zangenaggregates ragender Abdeckung versehen ist, wobei das freie Ende der Abdeckung einen Abstand zum Fixkamm aufweist, wenn sich das Zangenaggregat in einer vorderen Totpunktlage befindet. Damit kann die Luftgeschwindigkeit im Ansetzbereich weiter reduziert werden. Die zusätzliche Abdeckung wirkt als Schikane für das angesaugte Luftvolumen. Diese Schikanewirkung kann noch erhöht werden, indem weiter vorgeschlagen wird, dass der an der Zange befestigte Fixkamm mit einer, in seine Längsrichtung verlaufende Abdeckung versehen ist, deren freies Ende in Richtung des Abschirmelementes zeigt und - in vertikaler Richtung gesehen - oberhalb oder unterhalb der Abdeckung des Abschirmelementes verläuft und die Summe der Höhen der Abdeckungen grösser ist als der Abstand zwischen dem Abschirmelement und dem Fixkamm im Bereich der Abdeckungen, wenn sich das Zangenaggregat in seiner vorderen Totpunktlage befindet. D.h. die Abdeckung des Abschirmelementes und die Abdeckung des Fixkammes wirken zusammen als Labyrinth, wodurch die Luftgeschwindigkeit des zugeführten Luftvolumens in diesem Bereich weiter reduziert werden kann. Weitere Vorteile der Erfindung werden in nachfolgenden Ausführungsbeispielen näher aufgezeigt und beschrieben. It is further proposed to perform the shielding as a plate. This can be easily installed in this area despite the tight installation conditions. In addition, no deposits of fiber material can form on the flat plate. Particularly advantageous is the attachment of the shielding on a pivotally mounted frame in the machine frame, which also carries the pressure rollers of the first and second roller pair simultaneously. This makes it possible to pre-assemble the frame, with the pressure rollers and the shielding element as a unit. Likewise, the shielding can be swung out of its operating position for cleaning purposes. Furthermore, it is proposed that the shielding element is provided with a cover extending in its longitudinal direction and protruding in the direction of the ridge of the nipper unit, the free end of the cover being spaced from the ridge when the nipper unit is in a forward dead center position. Thus, the air velocity in the attachment area can be further reduced. The additional cover acts as a chicane for the intake air volume. This baffle effect can be further increased by further proposing that the fixed on the pliers Fixkamm is provided with a, extending in its longitudinal direction cover whose free end points in the direction of the shielding and - seen in the vertical direction - above or below the cover the shielding element extends and the sum of the heights of the covers is greater than the distance between the shielding element and the fixed comb in the region of the covers when the nipper unit is in its forward dead center position. That the cover of the shielding element and the cover of the fixed comb act together as a labyrinth, whereby the air velocity of the supplied volume of air in this area can be further reduced. Further advantages of the invention will be shown and described in more detail in subsequent embodiments.

[0009] Es zeigen: <tb>Fig. 1<sep>eine schematische Seitenansicht eines Kämmkopfes einer bekannten Kämmmaschine im Bereich des Zangenaggregates mit einer erfindungsgemäss angebrachten Abschirmung. <tb>Fig. 2<sep>ein weiteres Ausführungsbeispiel nach Fig. 1in einer Teilansicht. <tb>Fig. 3<sep>eine vergrösserte Ansicht nach Fig. 2[0009] <Tb> FIG. 1 <sep> is a schematic side view of a combing head of a known combing machine in the region of the nipper unit with a shield mounted according to the invention. <Tb> FIG. 2 <sep> another embodiment of FIG. 1 in a partial view. <Tb> FIG. 3 <sep> is an enlarged view of FIG. 2

[0010] Fig. 1 zeigt ein bekanntes Zangenaggregat 1 (kurz «Zange» genannt), das über die Kurbelarme 2, 3 schwenkbeweglich gelagert ist. Dabei sind zwei Kurbelarme 2 jeweils seitlich eines Rundkammes 4 auf dessen Rundkammwelle 5 schwenkbar gelagert. Der Rundkamm 4 weist auf einem Teil seines Umfanges ein Kammsegment 7 auf. Das andere Ende der Schwenkarme 2 ist drehbeweglich an Achsen 10 auf einem Zangenrahmen 8 befestigt. Der hintere Schwenkarm 3 (es können auch zwei vorhanden sein) ist auf einer nicht gezeigten Zangenwelle drehfest gelagert. Das gegenüberliegende freie Ende des Schwenkarmes 3 ist über eine Welle 9 drehbeweglich mit dem Zangenrahmen 8 verbunden. Fig. 1 shows a known nipper unit 1 (short "pliers" called), which is pivotally mounted on the crank arms 2, 3. In this case, two crank arms 2 are each mounted laterally of a circular comb 4 on the circular comb shaft 5 pivotally. The circular comb 4 has a comb segment 7 on a part of its circumference. The other end of the pivot arms 2 is rotatably mounted on axes 10 on a clamp frame 8. The rear pivot arm 3 (there may also be two) is rotatably mounted on a forceps shaft, not shown. The opposite free end of the pivot arm 3 is rotatably connected via a shaft 9 with the clamp frame 8.

[0011] In der Regel sind auf einer Kämmmaschine mehrere Kämmköpfe nebeneinander liegend angeordnet, wobei jeder Kämmkopf eine Zange 1 aufweist. In den Beispielen wird jedoch die erfindungsgemässe Befestigung eines Abschirmelementes nur an einem einzelnen Kämmkopf gezeigt und beschrieben. In general, a plurality of combing heads are arranged side by side lying on a combing machine, each combing head having a pair of pliers 1. In the examples, however, the attachment of a shielding element according to the invention is shown and described only on a single combing head.

[0012] Die Zange 1 besteht im Wesentlichen aus einer mit dem Zangenrahmen 8 fest verbundenen unteren Zangenplatte 12 und einer oberen Zangenplatte 14 (teilweise auch Zangenmesser genannt), welche an zwei Schwenkarmen 15, 15 ́ befestigt ist. Diese Schwenkarme sind über eine Schwenkachse 16 schwenkbar am Zangenrahmen 8 angebracht. Die Schwenkarme 15, 15 ́ sind mit jeweils einem Federbein 18 verbunden, die wiederum über eine Achse 20 auf einem angetriebenen Excenter 21 gelagert sind. In Materialflussrichtung F des zu verarbeitenden Fasermaterials W gesehen ist hinter der Zange 1 ein erstes Walzenpaar 24 vorgesehen. Dieses Walzenpaar 24 wird in der Praxis auch als «Abreisswalzenpaar oder Abreisszylinderpaar» bezeichnet und besteht dabei aus einer unteren Abreisswalze 24a, welche mit einem Abreiss-Druckwalze 24b zusammenwirkt, um eine Abreissklemmlinie K zu bilden. Den ersten Walzenpaar 24 ist ein zweites Walzenpaar 25 nachgeordnet, bei welchem die erzeugte Lötstelle noch verfestigt wird. Um die Druckwalzen 24b, 25b (die mit einem Gummiüberzug versehen sind) von anhaftenden Bestandteilen zu befreien, ist oberhalb dieser Walzen eine Reinigungswalze 34 (im gezeigten Beispiel eine Bürstenwalze) frei drehbar gelagert. Dabei liegt die Bürstenwalze 34 mit ihrem Eigengewicht auf den Umfangsflachen U1, U2 der Druckwalzen 24b, 25b auf und wird über Friktion von Druckwalzen angetrieben. Die Bürstenwalze 34 ist über ihre Achse 35 in einem Schlitz 38 parallel zur Achse 35 verschiebbar und frei drehbar gelagert. Die Schlitze 38 (nur einer gezeigt) sind an beiden Enden der Bürstenwalze 35 in einem Rahmen 40 angebracht, welcher um die Achse 41 schwenkbar im Maschinenrahmen MS der Kämmmaschine gelagert ist. Ebenso sind die beiden Druckwalzen 24b, 25b über ihre Achsen A1, A2 frei drehbar am Rahmen 40 gelagert und können über Rahmen zusammen mit dem Abschirmelement 30 in eine Ausserbetriebsstellung verschwenkt werden, wie die gestrichelt in Fig. 1angedeutet ist. Vor diesem Schwenkvorgang wird die Bürstenwalze aus den Schlitzen 38 herausgehoben. Die Druckwalzen 24b, 25b werden über Friktion von den mit einem Antrieb (nicht gezeigt) verbundenen unteren Walzen 24a, 25a angetrieben. Der Antrieb erzeugt dabei, wie allgemein bekannt, eine Pilgerschrittbewegung. The forceps 1 consists essentially of a fixed to the forceps frame 8 lower pliers plate 12 and an upper pliers plate 14 (partially also called pliers blade), which is attached to two pivot arms 15, 15. These pivoting arms are pivotally mounted on the tong frame 8 via a pivot axis 16. The pivot arms 15, 15 are each connected to a strut 18, which in turn are mounted on a driven eccentric 21 via an axis 20. Seen in the material flow direction F of the fiber material W to be processed, a first pair of rollers 24 is provided behind the forceps 1. This pair of rollers 24 is also referred to in practice as a "Abreisswalzenpaar or Abreisszylinderpaar" and consists of a lower tear-off roller 24a, which cooperates with a tear-off pressure roller 24b to form a tear-off line K. The first pair of rollers 24 is followed by a second pair of rollers 25, wherein the produced solder joint is still solidified. In order to free the pressure rollers 24b, 25b (which are provided with a rubber coating) of adhering components, a cleaning roller 34 (a brush roller in the example shown) is freely rotatably mounted above these rollers. In this case, the brush roller 34 lies with its own weight on the peripheral surfaces U1, U2 of the pressure rollers 24b, 25b and is driven by friction of pressure rollers. The brush roller 34 is mounted on its axis 35 in a slot 38 parallel to the axis 35 slidably and freely rotatably. The slots 38 (only one shown) are mounted at both ends of the brush roller 35 in a frame 40 which is pivotally mounted about the axis 41 in the machine frame MS of the combing machine. Likewise, the two pressure rollers 24b, 25b are freely rotatably mounted on the frame 40 via their axes A1, A2 and can be pivoted together with the shielding element 30 into an inoperative position via frames, as indicated by dashed lines in FIG. Before this pivoting operation, the brush roller is lifted out of the slots 38. The pressure rollers 24b, 25b are driven by friction from the lower rollers 24a, 25a connected to a drive (not shown). The drive generates, as is well known, a pilgrim movement.

[0013] Schematisch angedeutet ist ein Fixkamm 11, der über nicht gezeigte Mittel am Zangenrahmen 8 befestigt ist und in welchen der Faserbart FB des Fasermaterials W (z. B. eine Watte oder Faserbänder) hineingezogen wird, wenn sein Ende E in Richtung des Klemmpunktes K des nachfolgenden ersten Walzenpaares 24 über die Bewegung des Endes E1 eines bereits vorliegenden Faservlieses V transportiert wird. Dies ist in der Figur 1 gestrichelt angedeutet. Schematically indicated is a fixed comb 11, which is fastened by means not shown on the forceps frame 8 and in which the tuft FB of the fiber material W (eg., A cotton or fiber ribbons) is drawn in, if its end E in the direction of the clamping point K of the subsequent first pair of rollers 24 is transported via the movement of the end E1 of an already present nonwoven fabric V. This is indicated by dashed lines in FIG.

[0014] Innerhalb der Zange 1 ist eine Speisewalze 27 drehbar gelagert, der über einen nicht näher gezeigten Antrieb verbunden ist und eine diskontinuierliche Drehbewegung durchführt, um die zugeführte Watte W abschnittsweise zu transportieren. Der Speisezylinder 27 weist eine Welle 28 auf, über welcher er auf beiden Enden über nicht näher gezeigte Lager in Lageraufnahmen des Zangenrahmens drehbar gelagert wird. Der Antrieb der Speisewalze 27 kann über einen bekannten Klinkenantrieb erfolgen, der von der Bewegung der oberen Zangenplatte 14 gesteuert wird. Es ist jedoch auch möglich den Antrieb der Speisewalze 27 unabhängig von der Bewegung der oberen Zangenplatte vorzunehmen, wobei er z. B. über eine Kurvenscheibe erfolgen kann, wie dies z.B. in der GB-PS 933,946 gezeigt ist. Es wäre auch denkbar die in dieser Ausführung verwendete Kurvenscheibe direkt auf der Rundkammwelle anzubringen, wie dies z.B. in der DE-PS 231797 gezeigt ist. Der Antrieb der Speisewalze 27 kann im Vor- oder Rücklauf der Zange oder auch anteilig im Vor- und Rücklauf erfolgen. Die Speisewalze 27 fördert das Fasergut W diskontinuierlich in Richtung der Zangenlippe 30 der unteren Zangenplatte 12. Within the pliers 1, a feed roller 27 is rotatably mounted, which is connected via a drive not shown in detail and performs a discontinuous rotational movement to transport the supplied cotton W sections. The feed cylinder 27 has a shaft 28, via which it is rotatably mounted on both ends via bearings not shown in detail in bearing receptacles of the nipper frame. The drive of the feed roller 27 can be done via a known jack drive, which is controlled by the movement of the upper tong plate 14. However, it is also possible to make the drive of the feed roller 27 regardless of the movement of the upper tong plate, where he z. B. can be done via a cam, as e.g. is shown in GB-PS 933,946. It would also be conceivable to mount the cam used in this embodiment directly on the circular comb shaft, as e.g. in DE-PS 231797 is shown. The drive of the feed roller 27 can be done in the forward or reverse of the pliers or pro rata in the forward and reverse. The feed roller 27 conveys the fibrous material W discontinuously in the direction of the tong lip 30 of the lower tong plate 12.

[0015] Die Auskämmung erfolgt bei geschlossener Zange, wenn sich diese in einer hinteren Lage (nicht gezeigt) befindet. Dabei gelangt das aus der Zange herausragende Ende des Fasergutes (auch Faserbart FB genannt) in den Bereich des Kämmsegments 7 des Rundkammes 4 und wird ausgekämmt. Die Klemmkraft zum Festhalten des Fasergutes W während des Kämmvorganges wird durch das schematisch gezeigte Federbein 18 erzeugt, das über die Achse 20 und den Excenter 21 am Maschinenrahmen MS schwenkbar befestigt ist. The combing takes place with the pliers closed, when this is in a rear position (not shown). In this case, the end of the fiber material projecting from the tongs (also called fiber tuft FB) reaches the area of the combing segment 7 of the circular comb 4 and is combed out. The clamping force for holding the fiber W during the combing process is generated by the schematically shown strut 18, which is pivotally mounted on the machine frame MS via the axis 20 and the eccentric 21.

[0016] Nach dem Auskämmvorgang wird die Zange 1 in eine vorderste Stellung (Fig. 1 - Fig. 3) verschwenkt und dabei gleichzeitig geöffnet. Dabei wird das ausgekämmte Ende des Faserbartes FB auf das Ende eines zuvor teilweise zurück beförderten Faservlieses V aufgelegt und anschliessend durch die Transportbewegung des Faservlieses zum Klemmpunkt K des ersten Walzenpaares 24 überführt. Während dem geschilderten Bewegungsablauf gelangt der Faserbart FB in den Bereich der Nadeln eines Fixkammes 11, der am Zangenrahmen 8 befestigt ist. Durch die Drehbewegung des ersten Walzenpaares 24 werden die Fasern des Faserbartes FB, welche in den Klemmpunkt K gelangen aus dem Faserbart herausgezogen und mit dem Ende des Vlieses V verlötet. Dabei wird der Faserbart durch den Fixkamm 11 hindurch gezogen, Das Faservlies wird über das zweite nachfolgende Walzenpaar 25 auf einen Vliestisch VT abgeführt und anschliessend über bekannte Vorrichtungen zu einem Faserband zusammengefasst und weitertransportiert. After the combing out the pliers 1 is pivoted in a forwardmost position (Fig. 1 - Fig. 3) and thereby opened at the same time. In this case, the combed end of the fiber tuft FB is placed on the end of a previously partially transported back fiber web V and then transferred by the transport movement of the fiber web to the nip K of the first pair of rollers 24. During the described sequence of movements of the tuft FB enters the area of the needles of a fixed comb 11 which is fixed to the forceps frame 8. By the rotational movement of the first pair of rollers 24, the fibers of the fiber tuft FB, which arrive at the terminal point K are pulled out of the tuft and soldered to the end of the web V. In this case, the fiber tuft is pulled through the fixed comb 11, the nonwoven fabric is removed via the second subsequent roller pair 25 on a nonwoven table VT and then combined via known devices into a sliver and further transported.

[0017] Unterhalb des Rundkammes 4 ist eine Bürstenwalze 44 drehbar in einem Gehäuse 50 gelagert, in welchem sich auch der Rundkamm 4 befindet. Die Bürstenwalze 44 ist mit einem nicht gezeigten Antrieb verbunden und weist Borsten 45 auf, mit welchen sie in die Garnitur des Kämmsegmentes 7 eingreift und die darin befindlichen, ausgekämmten Bestandteile entfernt. Unter der Einwirkung einer durch eine Unterdruckquelle P erzeugten Saugluftströmung SA werden über die Öffnung 51 im unteren Bereich des Gehäuses 50 die ausgekämmten Bestandteile und die durch die Bürstenwalze 44 aus dem Kämmsegment 7 entfernten Teile einer nicht näher gezeigten Entsorgungsstelle zugeführt. Das, durch die Saugluftströmung abgeführte Luftvolumen wird durch die oberhalb des Gehäuses vorhandenen Öffnungen aus der Umgebungsluft der Kämmmaschine wieder dem Gehäuse 50 zugeführt. Eine solche Öffnung ist z.B. mit R zwischen der Zange 1, bzw. dem, an der Zange befestigten Fixkamm 11 und dem nachfolgenden ersten Walzenpaar 24 vorhanden. Eine weitere Öffnung R1 ist im hinteren Bereich der Zange 1 vorgesehen. Nach oben zur Zange 1 hin zeigend ist eine Öffnung R2 im Gehäuse 50 vorgesehen. Dies ist nur beispielhaft, da auch noch weitere Öffnungen im Gehäuse vorgesehen sein können, über welche zum Ausgleich des Luftvolumens Luft aus der Umgebungsluft der Kämmmaschine nachgeführt wird. Um den Einfluss des, durch die Öffnung R angesaugten Luftvolumens auf einer bestimmten Grösse zu halten, bei welcher der Ansetz- bzw. der Lötvorgang nicht gestört wird, ist an dem schwenkbaren Rahmen 40 ein Abschirmungselement in Form einer Platte 30 befestigt. Die Platte 30 kann auch einstellbar befestigt sein. Dabei verläuft die untere Längsseite 31 der Platte 30 in einem geringen Abstand a (zwischen 0,1 und 7 mm) zur Umfangsflache U1 der Druckwalze 24b des ersten Walzenpaares 24. Dadurch wird einerseits der Bereich der Bürstenwalze 34 (kann auch eine mit Plüsch belegte Walze sein) zum grossen Teil gegenüber der Öffnung R abgeschottet und andererseits die Zuführöffnung zur Nachführung von Luft in das Gehäuse 50 verkleinert. Damit wird Einfluss auf die im Bereich der Lötung erzeugte Luftgeschwindigkeit genommen. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 und Fig. 3 (vergrösserte Darstellung der Fig. 2) ist an der Platte 30 eine zusätzliche Abschirmung 55 angebracht, welche in Längsrichtung der Platte 30 verläuft und in Richtung des Fixkammes 11 ragt. Der Begriff «Längsrichtung» bedeutet in diesem Fall «quer zur Förderrichtung F des Fasergutes». Der Begriff «Fixkamm» umfasst den Fixkammhalter und der daran befestigten Kämmgarnitur. Zusätzlich ist am Fixkamm 11 eine weitere Abschirmung 56 angebracht, welche in Richtung der Platte 30 zeigt. Diese Abschirmung 56 verläuft in Längsrichtung des Fixkammes 11 und in parallelen Abstand zur Abschirmung 55. Auch in diesem Fall verläuft die Längsrichtung des Fixkammes 11 quer zur Förderrichtung des Fasergutes W. In der in Fig. 3 gezeigten vorderen Totpunktstellung weist die Abschirmung 55 einen Abstand s zum Fixkamm 11 auf, während die Abschirmung 56 einen Abstand u zur Platte 30 aufweist. Im mittleren Bereich überdecken sich die Abschirmungen 55, 56, so dass sich ein Labyrinth bildet, durch welches der angesaugten Luft ein Widerstand entgegengesetzt wird, wie durch die Pfeile dargestellt wird. Damit kann zusätzlich die Luftgeschwindigkeit in dem Lötbereich herabgesetzt werden, womit dadurch negative Einflüsse auf den Lötprozess unterbunden werden. Die vertikale Überdeckung der Abdeckungen 55, 56 zur Bildung des Labyrinthes erfolgt während der Vorwärtsbewegung der Zange 1 von einer in Fig. 3 gestrichelt gezeichneten Stellung in die mit durchgehenden Linien gezeigte vorderste Stellung (Totpunktstellung). D. h. sobald der Lötvorgang beginnt, wird die Luftströmung bereits zwischen den Abdeckungen 55, 56 umgelenkt. Mit der vorgeschlagenen Anbringung eines Abschirmelementes wird auf einfache Weise verhindert, dass es trotz höherer Kammspielzahlen zu Qualitätseinbussen während des Lötvorganges kommt. Below the circular comb 4, a brush roller 44 is rotatably mounted in a housing 50 in which the circular comb 4 is located. The brush roller 44 is connected to a drive, not shown, and has bristles 45, with which it engages in the clothing of Kämmsegmentes 7 and removes the combed out components located therein. Under the action of a Saugluftströmung SA generated by a vacuum source P via the opening 51 in the lower region of the housing 50, the combed components and the removed by the brush roller 44 from the combing segment 7 parts of a disposal point not shown in detail. The air volume removed by the suction air flow is fed back to the housing 50 through the openings above the housing from the ambient air of the comber. Such an opening is e.g. with R between the forceps 1, and the fixed to the forceps 11 and the subsequent first pair of rollers 24 available. Another opening R1 is provided in the rear region of the pliers 1. Pointing upward to the pliers 1, an opening R2 is provided in the housing 50. This is only an example, since even more openings can be provided in the housing, via which air from the ambient air of the comber is tracked to compensate for the air volume. In order to keep the influence of the sucked through the opening R air volume to a certain size at which the attachment or the soldering operation is not disturbed, a shielding element in the form of a plate 30 is attached to the pivotable frame 40. The plate 30 may also be adjustably fastened. In this case, the lower longitudinal side 31 of the plate 30 extends at a small distance a (between 0.1 and 7 mm) to the peripheral surface U1 of the pressure roller 24b of the first pair of rollers 24. Thus, on the one hand the area of the brush roller 34 (can also be a plush-covered roller be) largely sealed off from the opening R and on the other hand the feed opening for tracking air in the housing 50 is reduced. This influences the air speed generated in the soldering area. In the embodiment of FIGS. 2 and 3 (enlarged illustration of FIG. 2), an additional shield 55 is attached to the plate 30, which extends in the longitudinal direction of the plate 30 and projects in the direction of the fixed comb 11. The term "longitudinal direction" in this case means "transverse to the conveying direction F of the fiber material". The term "fixed comb" includes the fixed comb holder and the combing set attached to it. In addition, a further shield 56 is attached to the fixed comb 11, which points in the direction of the plate 30. In this case, the longitudinal direction of the fixed comb 11 extends transversely to the conveying direction of the fiber material W. In the front dead center position shown in FIG. 3, the shield 55 has a distance s to the top comb 11, while the shield 56 has a distance u from the plate 30. In the middle region, the shields 55, 56 overlap, so that a labyrinth forms, through which the sucked air is resisted, as shown by the arrows. Thus, in addition, the air velocity in the soldering area can be reduced, thereby preventing negative influences on the soldering process. The vertical coverage of the covers 55, 56 to form the labyrinth takes place during the forward movement of the forceps 1 from a dashed line in Fig. 3 position in the position shown with solid lines foremost position (dead center). Ie. as soon as the soldering process begins, the air flow is already deflected between the covers 55, 56. With the proposed attachment of a shielding is prevented in a simple manner that it comes despite higher Kammspielzahlen quality problems during the soldering process.

Claims (7)

1. Kämmmaschine mit einem hin und her schwenkbaren Zangenaggregat (1) mit einer unteren Zangenplatte (12) und einer oberen, bewegbar gelagerten Zangenplatte (14) und einem Fixkamm (11), sowie einem, unterhalb des Zangenaggregates (1) innerhalb eines Gehäuses (50) drehbar gelagerten Kämmzylinder (4), wobei das Gehäuse (50) mit einer Unterdruckquelle (P) in Verbindung steht und wenigstens eine Öffnung (R2) aufweist, welche mit dem Raum (R) zwischen dem Zangenaggregat (1) und einem nachfolgenden, ersten Walzenpaar (24) in Verbindung steht, welchem ein zweites Walzenpaar (25) nachgeordnet ist und oberhalb der oberen Druckwalzen (24b, 25b) des ersten und zweiten Walzenpaares (24, 25) ein drehbares Reinigungselement (34) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen dem Zangenaggregat (1) und dem Reinigungselement (34) ein Abschirmelement (30) angebracht ist, das sich über die Länge des Reinigungselementes erstreckt, wobei die untere Längskante (31) des sich nach oben erstreckenden Abschirmelementes (30) in einem Abstand (a) zwischen 0.1 mm und 7 mm zur Umfangsfläche (u1) der Druckwalze (24b) des ersten Walzenpaares (24) angeordnet ist.1. Combing machine with a reciprocally pivotable pliers unit (1) with a lower pliers plate (12) and an upper, movably mounted pliers plate (14) and a fixed comb (11), and one, below the pliers unit (1) within a housing ( 50) rotatably mounted Kämmzylinder (4), wherein the housing (50) with a vacuum source (P) is in communication and at least one opening (R2) which communicates with the space (R) between the nipper unit (1) and a subsequent, first pair of rollers (24) is in communication with which a second pair of rollers (25) is arranged downstream and above the upper pressure rollers (24b, 25b) of the first and second roller pair (24, 25) a rotatable cleaning element (34) is mounted, characterized that in the region between the nipper unit (1) and the cleaning element (34) a shielding member (30) is mounted, which extends over the length of the cleaning element, wherein the lower longitudinal edge (31) of the o Ben extending the shielding element (30) at a distance (a) between 0.1 mm and 7 mm to the peripheral surface (u1) of the pressure roller (24b) of the first pair of rollers (24) is arranged. 2. Kämmmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) zwischen der Umfangsfläche (U1) der Druckwalze (24b) und der unteren Längskante (31) vorzugsweise zwischen 1 mm und 5 mm beträgt.2. comber according to claim 1, characterized in that the distance (a) between the peripheral surface (U1) of the pressure roller (24b) and the lower longitudinal edge (31) is preferably between 1 mm and 5 mm. 3. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmelement aus einer Platte (30) besteht.3. Combing machine according to one of claims 1 to 2, characterized in that the shielding element consists of a plate (30). 4. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckwalzen (24b, 25b) des ersten und zweiten Walzenpaares (24, 25) und das Abschirmelement (30) an einem schwenkbaren Rahmen (40) im Maschinenrahmen (MS) gelagert, bzw. befestigt sind.4. comber according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pressure rollers (24b, 25b) of the first and second roller pair (24, 25) and the shielding member (30) on a pivotable frame (40) in the machine frame (MS) stored, or are attached. 5. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmelement (30) mit einer, in seine Längsrichtung verlaufende und in Richtung des Fixkammes (11) des Zangenaggregates (1) ragender Abdeckung (55) versehen ist, wobei das freie Ende der Abdeckung einen Abstand (s) zum Fixkamm (11) aufweist, wenn sich das Zangenaggregat (1) in einer vorderen Totpunktlage befindet. Der Begriff «vordere Totpunktlage» bedeutet die Stellung der Zange, bei welche sie den geringsten Abstand zum ersten Walzenpaar aufweist und an dieser Stelle die Umkehrung der Schwenkbewegung der Zange in Richtung einer hinteren Totpunktlage erfolgt.5. Combing machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the shielding element (30) with a, extending in its longitudinal direction and in the direction of the fixed comb (11) of the nipper unit (1) projecting cover (55) is provided, wherein the free end of the cover a distance (s) to the fixed comb (11), when the nipper unit (1) is in a front dead center. The term "front dead center" means the position of the pliers, in which they have the smallest distance to the first pair of rollers and at this point the reversal of the pivotal movement of the pliers takes place in the direction of a rear dead center. 6. Kämmmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixkamm (11) mit einer, in seine Längsrichtung verlaufende Abdeckung (56) versehen ist, deren freies Ende in Richtung des Abschirmelementes (30) zeigt und - in vertikaler Richtung gesehen - oberhalb oder unterhalb der Abdeckung (55) des Abschirmelementes (30) verläuft und die Summe der Höhen (h1, h2) der Abdeckungen (55, 56) grösser ist als der Abstand zwischen dem Abschirmelement (30) und dem Fixkamm (11) im Bereich der Abdeckungen (55, 56), wenn sich das Zangenaggregat (1) in seiner vorderen Totpunktlage befindet.6. combing machine according to claim 5, characterized in that the fixed comb (11) is provided with a, extending in its longitudinal direction cover (56) whose free end in the direction of the shielding element (30) and - seen in the vertical direction - above or extends below the cover (55) of the shielding element (30) and the sum of the heights (h1, h2) of the covers (55, 56) is greater than the distance between the shielding element (30) and the fixed comb (11) in the region of the covers (55, 56) when the nipper unit (1) is in its forward dead center position. 7. Abschirmelement (30) zur Verwendung an einer Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6.7. shielding element (30) for use on a combing machine according to one of claims 1 to 6.
CH00955/11A 2011-06-06 2011-06-06 Comber with a shield. CH705072A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00955/11A CH705072A1 (en) 2011-06-06 2011-06-06 Comber with a shield.
PCT/CH2012/000119 WO2012167390A1 (en) 2011-06-06 2012-05-25 Combing machine having a shielding element
JP2014513873A JP6016902B2 (en) 2011-06-06 2012-05-25 Combing machine with shielding element
EP12727225.0A EP2718488B1 (en) 2011-06-06 2012-05-25 Combing machine having a shielding element
CN201280027552.0A CN103597132B (en) 2011-06-06 2012-05-25 There is the combing machine of protective element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00955/11A CH705072A1 (en) 2011-06-06 2011-06-06 Comber with a shield.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH705072A1 true CH705072A1 (en) 2012-12-14

Family

ID=46275605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00955/11A CH705072A1 (en) 2011-06-06 2011-06-06 Comber with a shield.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2718488B1 (en)
JP (1) JP6016902B2 (en)
CN (1) CN103597132B (en)
CH (1) CH705072A1 (en)
WO (1) WO2012167390A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH708416A2 (en) * 2013-08-06 2015-02-13 Rieter Ag Maschf Cleaning device for a circular comb of a combing machine.
CH710292A2 (en) * 2014-10-28 2016-04-29 Rieter Ag Maschf Cleaning device of a circular comb of a combing machine.
CN107574512B (en) * 2017-09-18 2019-08-06 魏桥纺织股份有限公司 A kind of A201E combing machine carding process
CN115094547B (en) * 2022-05-25 2023-07-21 菏泽市七兄妹纺织科技有限公司 Cover plate cleaning and detecting equipment for reciprocating carding machine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH12856A (en) * 1896-09-11 1897-03-15 Alsacienne Constr Meca New comber
DE1179488B (en) * 1960-05-13 1964-10-08 Whitin Machine Works Equipment on combing machines to maintain the parallel position of the fibers in the edge area of the combed fleece
EP0430005A1 (en) * 1989-11-29 1991-06-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Combing machine
DE19523949A1 (en) * 1994-08-10 1996-02-15 Chemnitzer Spinnereimaschinen Device for combing cotton or cotton-like fibers
DE19641160A1 (en) * 1996-10-07 1998-04-09 Chemnitzer Spinnereimaschinen Upper rollers for comber detaching and delivery roller pairs
WO1998021387A1 (en) * 1996-11-14 1998-05-22 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Tuft tail control in textile combing
DE10050974A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Rieter Ag Maschf Scraper assembly, to clean a roller surface, has the scraper mounted to one side of the opening at a suction channel with a tangential suction connection for extraction of matter detached by the scraper

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE231797C (en)
GB933946A (en) 1961-02-20 1963-08-14 Tmm Research Ltd Improvements in textile combing machines
JPS5943390Y2 (en) * 1980-06-24 1984-12-22 株式会社豊田自動織機製作所 Coma suction box
JPS6030763B2 (en) * 1980-09-19 1985-07-18 株式会社豊田自動織機製作所 Fleece posture control device in coma
JPS6025768U (en) * 1983-07-28 1985-02-21 東久株式会社 Comber machine intake control device
DD233280A3 (en) * 1983-08-05 1986-02-26 Scholz Hans Joachim DEVICE FOR CLEANING A TEARING ZONE OF FLAT MACHINE
EP0160795B1 (en) * 1984-05-07 1993-03-03 Maschinenfabrik Rieter Ag Cleaning apparatus for the pressure rollers of a combing machine
DE4342561C2 (en) * 1993-12-14 1996-05-15 Staedtler & Uhl Comb arrangement
DE19504010A1 (en) * 1995-02-09 1996-08-14 Chemnitzer Spinnereimaschinen Combing machine giving accurate guiding movement to fibres being worked
DE19629799B4 (en) * 1995-07-26 2007-03-01 Maschinenfabrik Rieter Ag Device for holding scraper strips in a combing machine, in contact with two tear-off cylinders
EP1774072B1 (en) * 2004-08-05 2008-05-07 Maschinenfabrik Rieter Ag Combing machine
EP2108720B1 (en) * 2008-04-11 2011-06-15 Maschinenfabrik Rieter Ag Device for making a combed fibre web

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH12856A (en) * 1896-09-11 1897-03-15 Alsacienne Constr Meca New comber
DE1179488B (en) * 1960-05-13 1964-10-08 Whitin Machine Works Equipment on combing machines to maintain the parallel position of the fibers in the edge area of the combed fleece
EP0430005A1 (en) * 1989-11-29 1991-06-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Combing machine
DE19523949A1 (en) * 1994-08-10 1996-02-15 Chemnitzer Spinnereimaschinen Device for combing cotton or cotton-like fibers
DE19641160A1 (en) * 1996-10-07 1998-04-09 Chemnitzer Spinnereimaschinen Upper rollers for comber detaching and delivery roller pairs
WO1998021387A1 (en) * 1996-11-14 1998-05-22 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Tuft tail control in textile combing
DE10050974A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Rieter Ag Maschf Scraper assembly, to clean a roller surface, has the scraper mounted to one side of the opening at a suction channel with a tangential suction connection for extraction of matter detached by the scraper

Also Published As

Publication number Publication date
CN103597132A (en) 2014-02-19
WO2012167390A1 (en) 2012-12-13
CN103597132B (en) 2016-03-23
EP2718488B1 (en) 2015-07-15
JP6016902B2 (en) 2016-10-26
EP2718488A1 (en) 2014-04-16
JP2014518961A (en) 2014-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1774072B1 (en) Combing machine
EP2665850B1 (en) Cover for a combing machine
EP3212830B1 (en) Combing machine with a cleaning device for a circular comb
EP3030702B1 (en) Cleaning device for a combing cylinder of a combing machine
EP2718488B1 (en) Combing machine having a shielding element
EP3140441B1 (en) Device with a drafting device for cleaning roller surfaces of a drafting system device
EP2044249B1 (en) Combing machine
CH654599A5 (en) Combing machine
EP0564408A1 (en) Combing machine
DE202006020884U1 (en) Device for processing fibers on the drum of a card
CH675886A5 (en)
EP2452001B1 (en) Apparatus for forming a sliver
CH702008A2 (en) Comber sliver with guide means.
DE69802609T2 (en) Cleaning device for a web printing machine
DE60304367T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR STABILIZING RIMS OF A NONWOVEN MATERIAL
DE9671C (en) Innovations in combing machines
DE120231C (en)
DE3425615A1 (en) Appliance for cleaning a tear-off zone on flat combing machines
DE2502532A1 (en) LID CARD
DE201127C (en)
DE1132035B (en) Suction device for cleaning the card clothing
CH692951A5 (en) Web guide between paired detaching rollers, e.g. at a comber, has a polished upper surface to support the web with structured side surfaces angled downwards at a gap from the lower roller mantles
CH714581A1 (en) Drive device for a nipper unit of a combing machine.
DE1179837B (en) Method and device for aligning the fibers located on the doffer of a card
DE2539203B2 (en) TAPE TURNING DEVICE FOR A TREATMENT MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)