CH703412A2 - Fussball-Trainingsgerät. - Google Patents

Fussball-Trainingsgerät. Download PDF

Info

Publication number
CH703412A2
CH703412A2 CH01128/10A CH11282010A CH703412A2 CH 703412 A2 CH703412 A2 CH 703412A2 CH 01128/10 A CH01128/10 A CH 01128/10A CH 11282010 A CH11282010 A CH 11282010A CH 703412 A2 CH703412 A2 CH 703412A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
football
training device
sep
ball
training
Prior art date
Application number
CH01128/10A
Other languages
English (en)
Inventor
Helga Poehl
Original Assignee
Imeeltech Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imeeltech Ag filed Critical Imeeltech Ag
Priority to CH01128/10A priority Critical patent/CH703412A2/de
Priority to PCT/EP2011/061596 priority patent/WO2012007373A1/de
Publication of CH703412A2 publication Critical patent/CH703412A2/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0053Apparatus generating random stimulus signals for reaction-time training involving a substantial physical effort
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0062Monitoring athletic performances, e.g. for determining the work of a user on an exercise apparatus, the completed jogging or cycling distance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B63/00Targets or goals for ball games
    • A63B63/004Goals of the type used for football, handball, hockey or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/002Training appliances or apparatus for special sports for football
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0605Decision makers and devices using detection means facilitating arbitration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/24Ice hockey
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/801Contact switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/83Special sensors, transducers or devices therefor characterised by the position of the sensor
    • A63B2220/833Sensors arranged on the exercise apparatus or sports implement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2243/00Specific ball sports not provided for in A63B2102/00 - A63B2102/38
    • A63B2243/0025Football
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2243/00Specific ball sports not provided for in A63B2102/00 - A63B2102/38
    • A63B2243/0033Handball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/40Stationarily-arranged devices for projecting balls or other bodies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fussball-Trainingsgerät, insbesondere ein Gerät zum Trainieren des Reaktionsvermögens eines Torwarts, bevorzugt beim Fussball, aber auch beim Handball, welches darüber hinaus auch als Trainingsgerät zur Erhöhung der Treffsicherheit von Ballschützen anwendbar ist. Das Fussball-Trainingsgerät weist eine Torwand und eine elektronische Auswerteeinheit auf, wobei die Torwand (1) mindestens einen zwei- bis dreidimensional einstellbaren Kontaktsensor (2) umfasst, der mit einem Messmodul (3) verbindbar ist.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft ein Fussball-Trainingsgerät, insbesondere ein Gerät zum Trainieren des Reaktionsvermögens eines Torwarts beim Fussball aber auch beim Handball oder Eishockey, welches darüber hinaus auch als Trainingsgerät zur Erhöhung der Treffsicherheit von Ballschützen anwendbar ist.
[0002] Es ist bekannt, zur Erweiterung der Trainingsmöglichkeiten insbesondere beim Fussballspiel Trainingsgeräte wie z.B. Abschussgeräte für Bälle einzusetzen. Bei einem solchen Gerät mit einer Abschussvorrichtung gemäss DE-U-20 318 493 wird diese unter Vorspannung gehalten, wobei nach Freigabe eins Balls ein Impuls auf diesen übertragen wird, so dass er über eine Abschussrampe aus dem Gerät katapultiert wird. Die Abschussvorrichtung besteht aus einem elastischen Stab.
[0003] Bei einem anderen Gerät gemäss DE-U-8 411 588 ist ein Fussball an zwei Gummiseilen befestigt, deren jeweils anderes Ende an einer Halterung angebracht ist, so dass der Ball zwischen den Seilen gespannt angeordnet ist. Ein Spieler kann somit den Ball beliebig treten, der aufgrund der Gummiseile jeweils wieder in die Ausgangsposition zurückkommt. Ein anderes Gerät zum Trainieren des Abschusses eines Fussballs nach der AT-A-505 485 umfasst eine verschiebbare Positionsmarkierung für das Standbein des Spielers und ein verschiebbares Ballpositionierungselement, die über ein Verbindungselement verstellbar miteinander verbunden sind. Das Verbindungselement kann als Stab oder Seil in Abschussrichtung verlaufend ausgebildet sein. Dieses Gerät dient zum Trainieren von Freistössen u. dgl. um damit gleiche Ausgangspositionen des Anlaufs und/oder des Standbeins relativ zum Ball zu erreichen.
[0004] Bekannt ist ebenfalls ein Trainingsgerät gemäss DE-U-20 113 255, an dem die Treffsicherheit beim Elfmeterschiessen trainierbar ist. Das Gerät besteht aus einer Wand, in die Löcher eingebracht sind, durch die ein Fussball hindurchgeschossen werden kann. Die Löcher sind mit einer elektronischen Trefferregistrierung verbunden. Ggf. kann das Zählwerk bei kommerzieller Verwendung noch mit einer Münzaufnahme gekoppelt sein.
[0005] Hinter der Wand ist noch ein Fangnetz angeordnet. Das Trainingsgerät ist insbesondere für Biergärten u. a. gedacht und ermöglicht keine spezifische Trainingsauswertung. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fussball-Trainingsgerät, insbesondere ein Gerät zum Trainieren des Reaktionsvermögens eines Torwarts, bevorzugt beim Fussball aber auch beim Handball zu entwickeln, welches darüber hinaus auch als Trainingsgerät zur Erhöhung der Treffsicherheit von Ballschützen anwendbar ist.
[0006] Die Aufgabe ist mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Ein mobiles Fussball-Trainingsgerät zur Ermittlung des Reaktionsvermögens resp. der Reaktionszeit umfasst mindestens einen zwei- bis dreidimensional einstellbaren Kontaktsensor, der mit einem Messmodul zur Ermittlung von Reaktionszeiten verbindbar ist.
[0007] Bevorzugt umfasst das Fussball-Trainingsgerät vier oder acht derartige Kontaktsensoren. Die Kontaktsensoren sind bevorzugt funkgesteuert und drahtlos oder mittels Kabel mit dem Messmodul verbindbar. Ebenso bevorzugt ist jeder Kontaktsensoren mit einem Funkkanal versehen. Ein Zufallsgenerator erzeugt das Startsignal.
[0008] Eine Analyse der Dynamik und des Zeitbedarfs von sportlichen Bewegungen erfordert Messmittel, die auf die jeweilige Sportart zugeschnitten sind. Am Markt verfügbare, universelle Messgeräte sind für die spezifischen Anforderungen z.B. für Fussballtorwarte nicht anwendbar, so dass spezifische Messmittel und Auswerteverfahren notwendig sind, z.B. trainingsbegleitende Messungen mit Sofortinformation. Bisher sind die Bewegungsabläufe eines Torwarts nur wenig untersucht und somit für den Trainer von Interesse.
[0009] Mit nur einem Trainingsgerät kann die Reaktionsfähigkeit eines Torwarts wie auch die Schussgenauigkeit eines Feldspielers trainiert und elektronisch erfasst und ausgewertet werden. Dies ermöglicht statistische Auswertungen und die Aufstellung gezielter Trainingspläne.
[0010] Ermittelbar sind z.B. evtl. Unterschiede zwischen Torwarten, zwischen Spielern zwischen linker und rechter Seite, Reaktionszeiten für zu treffende Entscheidungen, Abweichungen zwischen Hand-und Fussreaktion, Zeitabhängigkeit von Bewegungsarten. Die Zeitmessung kann mit einer Genauigkeit bis ca. 0,001s erfolgen.
[0011] Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand einer Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die <tb>Fig. 1:<sep>eine Torwand <tb>Fig. 2:<sep>ein Sensor der Torwand nach Fig. 1 <tb>Fig. 3:<sep>das Fussball-Trainingsgerät in einer zweiten, erweiterten Ausführungsform <tb>Fig. 4:<sep>das Fussball-Trainingsgerät in einer dritten Ausführungsform.
[0012] Ein erfindungsgemässes Fussball-Trainingsgerät umfasst eine Torwand 1 mit einem Torrahmen 5 und einem elektronischer Teppich 9 als Rückwand (Fig. 1). In jeder Ecke des Torrahmens ein bis zwei Kontaktsensoren 2 angeordnet, die mittels Linearführung 6 horizontal und vertikal am Torrahmen 5 verfahrbar sind. Die Linearführungen 6 weisen Mikrotaster 8 (mit Sender und Dämpfer) zur Wegmessung des Verfahrweges auf. Jeder Kontaktsensor 2 weist einen mit verfahrbaren Ball 7 auf, der bei Berührung mit Hand oder Fuss oder einem realen Ball mit dem elektronischer Teppich 9 (z. B. mit Kontakten im Abstand von 10-20 cm) ein elektrisches Signal auslöst, das via Funkkanal an ein Messmodul 3 übertragen wird. Das Messmodul 3 ermittelt mittels geeigneter Software Bewegungsrichtung vom Fussball oder eines entsprechenden optischen Signals oder eines Torwarts sowie die Reaktionszeit eines Torwarts (oder Feldspielers). Diese Daten können verarbeitet und ausgewertet werden und Grundlage spezifischer Trainingspläne sein.
[0013] Das Startsignal für den Ballschuss oder ein dementsprechendes optisches Signal liefert ein Zufallsgenerator 4, der ebenfalls via Funkkanal mit den Kontaktsensoren 2 oder einem Ballschussgerät 13 verbunden ist.
[0014] Eine zweite, erweiterte Ausführungsform des Fussball-Trainingsgeräts zeigt die Fig. 3. Diese beinhaltet die Torwand 1 mit einer zwei- oder dreidimensionalen Kraftmessplattform 11, einen davon beabstandeten (z. B. am Elfmeterpunkt) virtuellen Stürmerbildschirm 12 mit einem Sender 18 für Trigger und einem Ballschussgerät 13 mit Abschussposition 21, die beliebige Schussrichtungen ermöglicht. Ballrotation und Ballgeschwindigkeit sind ebenfalls einstellbar.
[0015] Hinter resp. über dem elektronischen Teppich 9 ist eine Kamera 14 angeordnet. Über einen Mehrkanalsender 15 können Signale und/oder Bilder an einen Mehrkanalempfänger 16, der mit dem Messmodul 3 kommuniziert. Mittels eines Bildwiedergabegerätes 17 können die mit der Kamera 14 aufgenommenen Bilder angezeigt werden. Der Torwart 19 verfügt über Handschuhe 20, die mit einem Drucksensor und einem Sender zur Übertragung der Sensordaten an das Messmodul 3 ausgerüstet sind. Das Fussball-Trainingsgerät gestattet es die Reaktionen im Tor zu messen und zu trainieren.
[0016] Die Sensoren mit Ball am Ende können starr oder beweglich sein.
[0017] Die Anzeige kann mit einem oder mehreren Leuchtmitteln versehen sein, der Empfänger für einen oder mehrere Kanäle ausgelegt sein.
[0018] Das Senden von Signalen erfolgt mit hoher Genauigkeit durch eine spezielle Schaltung. Der Auslöseimpuls erfolgt mittels Zufallsgenerator 4 für jeweilige LED. Ein Zeitgeber läuft und ein Stoppimpuls wird durch den Sensor mittels Funktechnik. Die Auslösung erfolgt indirekt.
[0019] Es kann Impulsfolge eingestellt werden, mit Auswahl welcher Sensor betätigt werden muss.
[0020] Auf einem Bildwiedergabegerät 17 wird der schiessende Stürmer 22 dargestellt. Während der Szene wird ein Triggerpunkt gesetzt der die Zeitmessung auslöst Jetzt wird die Reaktion des Torwartes 19 über die Kraftmessplattform 11 und seine Handschuhe 20 erfasst. Im Tor befindet sich ein elektronischer (Einschlags) Teppich 9, wobei entweder die Reaktion des Handschuhs 20 oder des Teppichs 9 registriert wird. Für das Ende der Zeitmessung wird diese Information neben der Zeit erfasst.
[0021] Somit ist es erstmals möglich standardisierte Vergleiche zwischen den Torwarten 19 durchzuführen. Eine Torkamera 14 kann zusätzlich die Bewegungen des Torwartes 19 aufnehmen, wodurch es im Training erstmals möglich ist, direkt eine Messungsanalyse und Steuerung des Torwarttrainings vorzunehmen.
[0022] Die Aufzeichnungen der Messungen und der Bilder erfolgt mittels PC und Bildbearbeitungsprogrammen.
[0023] In einer dritten Ausführungsform (Fig. 4) ist faktisch eine Umkehrung der zweiten Ausführungsform mit virtuellem Torwart 19 dargestellt. Ein Spieler resp. Stürmer 22 steht auf einem Sensorteppich 23 mit einem Auflagepunkt 24 für den Ball. Der elektronische Teppich 9 ist als LED-Fläche 25 ausgebildet. Die Kamera 14 dient der Beobachtung des Stürmers 22.
[0024] Der Stürmer 22 trägt zumindest am Schussfuss einen Sportschuh 30 mit einer Magneteinlage 31, einem dreidimensional erfassenden Beschleunigungssensor 32 mit Sender 33.
[0025] Der Stürmer 22 kommt mit Anlauf auf den Ball zugelaufen.
[0026] Sofern der Sportschuh 30 schon über den Sensorteppich 23 bewegt wurde kann eine genaue Erfassung der Bewegungsrichtung des Fusses erfolgen.
[0027] Der Weg des Fussgelenkes wird aufgezeichnet sowie parallel dazu die dreidimensionalen Beschleunigungen der Bewegung des Stürmers 22.
[0028] Von zwei Kameras erfasst werden kann auch die Reaktion des Stürmers 22.
[0029] Der virtuelle Torwart kann in Reaktion und/oder Beschleunigung, verzögert werden.
[0030] Die Reaktion erfolgt auch aufgrund des Abstandserfassungssystems im Sensorteppich 23 bzw. der Bilderkennung.
[0031] Der Torwart 19 wird durch leuchtende LED auf der Torwand 1 virtuell dargestellt und er richtet seine Reaktionen nach der erfassten Schussrichtung des Stürmers 22. Der Auftreffpunkt des Balles wird errechnet.
[0032] Mit den flächendeckenden Drucksensoren wird der Einschlag des Balls registriert. Ziel der Schützen ist es dem Torwart nicht zutreffen.
[0033] Es sind die Torwartreaktionen und die Zeitverzögerung der Reaktionen zu programmierbar.
[0034] Das Gerät ist funkgesteuert und kann als Messmittel und zum Training eingesetzt werden.
Bezugszeichen:
[0035] <tb>1<sep>Torwand <tb>2<sep>Kontaktsensor <tb>3<sep>Messmodul <tb>4<sep>Zufallsgenerator <tb>5<sep>Torrahmen <tb>6<sep>Linearführung <tb>7<sep>Ball <tb>8<sep>Mikrotaster <tb>9<sep>elektronischer Teppich <tb>11<sep>Kraftmessplattform <tb>12<sep>virtueller Stürmerbildschirm <tb>13<sep>Ballschussgerät <tb>14<sep>Kamera <tb>15<sep>Mehrkanalsender <tb>16<sep>Mehrkanalempfänger <tb>17<sep>Bildwiedergabegerät <tb>18<sep>Sender <tb>19<sep>Torwart <tb>20<sep>Handschuh <tb>21<sep>Abschussposition <tb>22<sep>Stürmer <tb>23<sep>Sensorteppich <tb>24<sep>Auflagepunkt <tb>25<sep>LED-Fläche <tb>30<sep>Sportschuh <tb>31<sep>Magneteinlage <tb>32<sep>Bescheunigungssensor <tb>33<sep>Sender

Claims (7)

1. Fussball-Trainingsgerät, insbesondere ein Gerät zum Trainieren des Reaktionsvermögens eines Torwarts und/oder der Treffsicherheit von Ballschützen, bevorzugt beim Fussball aber auch beim Handball, das eine Torwand und eine elektronische Auswerteeinheit aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Torwand (1) mindestens einen zwei- bis dreidimensional einstellbaren Kontaktsensor (2) umfasst, der mit einem Messmodul (3) verbindbar ist.
2. Fussball-Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier oder acht voneinander unabhängig einstellbare resp. verfahrbare Kontaktsensoren (2) vorgesehen sind.
3. Fussball-Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Torwand (1) mit einem elektronischen Teppich (9) als Rückwand versehen ist.
4. Fussball-Trainingsgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Kontaktsensoren (2) und Messmodul (3) per Funk verbindbar sind und bevorzugt jeder Kontaktsensor (2) mit einem eigenen Kanal versehen ist.
5. Fussball-Trainingsgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Kontaktsensoren (2) und Messmodul (3) mit einem Zufallsgenerator (4) verbunden sind.
6. Fussball-Trainingsgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kontaktsensor (2) mittels Linearführung (6) horizontal und vertikal verfahrbar ist.
7. Fussball-Trainingsgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein virtueller Torwart (19) oder ein Ballschussgerät (13) vorgesehen ist.
CH01128/10A 2010-07-12 2010-07-12 Fussball-Trainingsgerät. CH703412A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01128/10A CH703412A2 (de) 2010-07-12 2010-07-12 Fussball-Trainingsgerät.
PCT/EP2011/061596 WO2012007373A1 (de) 2010-07-12 2011-07-08 Fussball-trainingsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01128/10A CH703412A2 (de) 2010-07-12 2010-07-12 Fussball-Trainingsgerät.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH703412A2 true CH703412A2 (de) 2012-01-13

Family

ID=44628654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01128/10A CH703412A2 (de) 2010-07-12 2010-07-12 Fussball-Trainingsgerät.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH703412A2 (de)
WO (1) WO2012007373A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020193771A1 (en) * 2019-03-28 2020-10-01 Novo Sports Sa Barrier arrangement, method and application software for free kick practice

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104548540B (zh) * 2014-12-18 2016-09-21 温州芳植生物科技有限公司 一种基于无线射频技术的足球点球训练装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765675A (en) * 1971-07-08 1973-10-16 Marzio R Di Simulated hockey goalie
DE8411588U1 (de) 1984-04-13 1984-07-26 Hagenuk GmbH, 2300 Kiel Vorrichtung zur temperaturerfassung von fahrzeuginnenraeumen
FR2657532A1 (fr) * 1990-02-01 1991-08-02 Janemian Arlette Dispositif d'entrainement et/ou de concours pour jeux de balle.
WO2002041954A1 (es) * 2000-11-23 2002-05-30 EUBA ZUÑIGA, Joseba Sistema para entrenar el disparo a porteria en futbol
DE20113255U1 (de) 2001-08-09 2002-05-02 Pews Harry Trainingsgerät aus dem Bereich Fußball
DE20318493U1 (de) 2003-11-29 2005-04-07 Breher Johann Fußball-Trainingsgerät
US7134976B1 (en) * 2004-05-14 2006-11-14 Smith Paul D Sports training device and method of using the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020193771A1 (en) * 2019-03-28 2020-10-01 Novo Sports Sa Barrier arrangement, method and application software for free kick practice

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012007373A1 (de) 2012-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2758804A1 (de) System und verfahren zum erfassen eines benutzerabhängigen zustandes eines sportgegenstandes
EP2200723B1 (de) Erfassen und bereitstellen von spielerinformationen mit spielerseitigem sensor
EP2758803B1 (de) System und verfahren zur unterstützung einer bewegungsübung
EP1727602B1 (de) Positionsgeber und bewegungsanalyseverfahren
DE102008057685A1 (de) Erfassen und Bereitstellen von Spielerinformationen mit Mehrfachsensorik
DE2527771A1 (de) Vorrichtung zur automatischen ermittlung der leistungsfaehigkeit eines ballspielers
DE10029456A1 (de) Verfahren zur Eichung eines Sensorsystems
EP0812228B1 (de) Verfahren zur erfassung der berührfläche eines beim sport vorhandenen objektes mit einem kontaktgrund
CN103990279A (zh) 基于互联网的高尔夫击球模拟方法
WO2016119955A1 (de) Spielarena mit abprallschutz für flugobjekt
EP3352865A1 (de) Spielgerät für eine rückschlag-sportart
DE102008027103A1 (de) System und Verfahren zur automatisierten Analyse eines Wettkampfverlaufes
CN109224412B (zh) 一种辅助练习足球射门的装置
CH703412A2 (de) Fussball-Trainingsgerät.
EP3244383B1 (de) Einrichtung und verfahren zum training einer ballsportart
DE202018002708U1 (de) Ein tragbares Trainingssystem, das visuelle und auditive Stimuli zur Entwicklung und Evaluierung der selektiven Aufmerksamkeit sowie der Entscheidungsfindung im Fußball verwendet
EP3908377B1 (de) Verfahren und system zum golftraining
EP2201987B1 (de) Vorrichtung und Verfahren für das Erfassen der Bewegung eines Golfschlägers
LU500461B1 (de) Trainingsvorrichtung
CN204073339U (zh) 一种网球姿势矫正装置
DE10116974B4 (de) Gerätesystem für Kegel- und Bowling-Spieler
AT507753A1 (de) Vorrichtung und verfahren für das erfassen der bewegung eines golfschlägers
DE102016108982A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Training einer Ballsportart
DE102016108981A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Training einer Ballsportart
EP1293235A1 (de) Golfsimulator

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)