CH701896A2 - Interne Umlenkung für Brennstoffinjektoren. - Google Patents

Interne Umlenkung für Brennstoffinjektoren. Download PDF

Info

Publication number
CH701896A2
CH701896A2 CH01184/10A CH11842010A CH701896A2 CH 701896 A2 CH701896 A2 CH 701896A2 CH 01184/10 A CH01184/10 A CH 01184/10A CH 11842010 A CH11842010 A CH 11842010A CH 701896 A2 CH701896 A2 CH 701896A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fuel
upstream
downstream
tube
plenum
Prior art date
Application number
CH01184/10A
Other languages
English (en)
Other versions
CH701896A8 (de
CH701896B1 (de
Inventor
Thomas Edward Johnson
Benjamin Lacy
Christian Xavier Stevenson
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Publication of CH701896A2 publication Critical patent/CH701896A2/de
Publication of CH701896A8 publication Critical patent/CH701896A8/de
Publication of CH701896B1 publication Critical patent/CH701896B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/78Cooling burner parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/286Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply having fuel-air premixing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/9901Combustion process using hydrogen, hydrogen peroxide water or brown gas as fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2214/00Cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Brennstoffinjektor (18) enthält ein Brennstoffzuführungsrohr (20); mehrere Vormischrohre (6), wovon jedes Vormischrohr wenigstens ein Brennstoffinjektionsloch (7) aufweist; eine stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte (16), die stromaufwärts befindliche Enden der mehreren Vormischrohre hält; eine stromabwärts befindliche Rohrhalteplatte (24), die stromabwärts befindliche Enden der mehreren Vormischrohre hält; eine die stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte und die stromabwärts befindliche Rohrhalteplatte verbindende und einen Sammelraum (26) damit definierende Aussenwand (3); und eine in dem Sammelraum angeordnete Umlenkeinrichtung (22). Die Umlenkeinrichtung enthält einen radialen Abschnitt (10). Ein in der Stromaufwärtsrichtung durch das Brennstoffzuführungsrohr (20) zugeführter Brennstoff (2) wird radial nach aussen in den Sammelraum (26) zwischen dem radialen Abschnitt (10) der Umlenkeinrichtung (22) und der stromabwärts befindlichen Rohrhalteplatte (24), dann in die Stromabwärtsrichtung um einen Aussenrandabschnitt (14) des radialen Abschnittes (10) herum, und dann radial nach innen zwischen den radialen Abschnitt und die stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte (16) geführt.

Description

Erklärung bezüglich mit Bundesmitteln geförderter Forschung oder Entwicklung
[0001] Diese Erfindung erfolgte mit Regierungsunterstützung unter Contract No. DE-FC26-05NT42 643, zugeteilt durch das Ministerium für Energie. Die Regierung hat bestimmte Rechte an dieser Erfindung.
Gebiet der Erfindung
[0002] Die vorstehende Erfindung betrifft einen Brennstoffinjektor und insbesondere einen Brennstoffinjektor mit interner Umlenkung.
Hintergrund der Erfindung
[0003] Brennstoffdüsen können so ausgelegt sein, dass sie. Erdgasbrennstoff vormischen. Brennstoffdüsen können auch so ausgelegt sein, dass sie Wasserstoff als Brennstoff verbrennen, der sehr viel reaktiver ist und somit eine sehr viel höhere Flammengeschwindigkeit besitzt. Der Begriff Vormisch-Verbrennung bezieht sich auf Brennstoffdüsen für Verbrennungssysteme, in denen die Luft und Brennstoff stromaufwärts vor dem Punkt eingeführt werden, an dem der Verbrennungsprozess stattfindet. Ein Lösungsansatz für die Auslegung von Düsen, die hoch reaktive Brennstoffe verbrennen, besteht darin, diese Vormischung, aus Gründen wie verstärkter Flammenlöschwirkung und zur Sicherstellung minimaler Rückströmungszonen hinter die Brennstoffstrahlen, in sehr kleinen Rohren auszuführen. Um einen derartigen Injektor in ein praxisgerechtes mechanisches Gehäuse zu bauen, ist es erwünscht, den Brennstoff von nur einem einzigen Rohr in der Mitte des Injektors aus einzuführen. Jedoch ist, wenn dieses ohne Berücksichtigung der internen Gasströme erfolgt, das Ergebnis eine an den ersten Mischrohren zu beobachtende sehr hohe Geschwindigkeit des Gases und sehr niedrige Geschwindigkeiten an den äussersten Mischrohren. Dieses führt allgemein zu einem erheblichen Gesamtdruckgefalle in den Düsen, was zur Erzielung einer in jedes Mischrohr eingespritzter gleichmässiger Gasmenge sehr unerwünscht ist. Zusätzlich zu dem unzulässigen Druckfeld erzeugen die sich ergebenden sehr niedrigen Geschwindigkeiten an den am weitesten von dem Zuführungsrohr entfernten Punkten eine sehr geringe Kühleffektivität, was zu hohen Metalltemperaturen und somit geringerer Teilelebensdauer führen kann.
Kurzbeschreibung der Erfindung
[0004] Gemäss einer Beispielausführungsform weist ein Brennstoffinjektor ein Brennstoffzuführungsrohr; mehrere Vormischrohre, wovon jedes Vormischrohr wenigstens ein Brennstoffinjektionsloch aufweist; eine stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte, die stromaufwärts befindliche Enden der mehreren Vormischrohre hält; eine stromabwärts befindliche Rohrhalteplatte, die stromabwärts befindliche Enden der mehreren Vormischrohre hält; eine die stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte und die stromabwärts befindliche Rohrhalteplatte verbindende und einen Sammelraum damit definierende Aussenwand; und eine in dem Sammelraum angeordnete Umlenkeinrichtung auf. Die Umlenkeinrichtung weist einen radialen Abschnitt auf. Ein in der Stromaufwärtsrichtung durch das Brennstoffzuführungsrohr zugeführter Brennstoff wird radial nach aussen in den Sammelraum zwischen dem radialen Abschnitt der Umlenkeinrichtung und der stromabwärts befindlichen Rohrhalteplatte, dann in die Stromabwärtsrichtung um einen Aussenrandabschnitt des radialen Abschnittes herum, und dann radial nach innen zwischen den radialen Abschnitt und die stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte geführt.
[0005] Gemäss einer weiteren Beispielausführungsform wird ein Verfahren zum Vormischen von Brennstoff und Luft in einem Brennstoffinjektor bereitgestellt. Der Brennstoffinjektor weist mehrere Vormischrohre auf, wovon jedes wenigstens ein Brennstoffeinspritzloch besitzt, das in einem Sammelraum mit einer stromaufwärts befindlichen Seite und einer stromabwärts befindlichen Seite vorgesehen ist. Das Verfahren weist den Schritt der Zuführung eines Brennstoffstroms zu einer Mitte der stromaufwärts befindlichen Seite des Sammelraums; der Führung des Brennstoffstroms zu einem radial äusseren Abschnitt des Sammelraums; der Umkehrung des Brennstoffstroms in eine zu der Zuführungsrichtung entgegengesetzte Richtung; und der Führung des Brennstoffstroms zu einem radial inneren Abschnitt des Sammelraums auf, um den Brennstoff in die Brennstoffeinspritzlöcher zur Vermischung mit dem an die Vormischrohre gelieferten Luftstrom einzuspeisen.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
[0006] Fig. 1 ist eine Schnittansicht eines Brennstoffinjektors gemäss einer Beispielausführungsform; und
[0007] Fig. 2 ist eine Vorderansicht eines internen Abschnittes der Brennstoffdüse mit entfernter radialer Umlenkeinrichtung.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
[0008] Gemäss Fig. 1 und 2 weist ein Brennstoffinjektor 18 ein Brennstoffzuführungsrohr 20 und mehrere Vormischrohre 6 auf. Die Vormischrohre 6 werden von einer ersten stromaufwärts befindlichen Rohrhalteplatte 16 an einer stromaufwärts befindlichen Fläche oder Seite 4 des Brennstoffinjektors und einer zweiten, stromabwärts befindlichen Rohrhalteplatte 24 an einer stromabwärts befindlichen Fläche oder Seite 5 des Brennstoffinjektors 18 gehalten. Eine Aussenwand 3 verbindet die Rohrhalteplatten 16, 24. Ein Sammelraum 26 wird durch die Aussenwand 3 und die Rohrhalteplatten 16, 24 ausgebildet. Die Vormischrohre 6 werden von der ersten stromaufwärts befindlichen Rohrhalteplatte 16 und der zweiten stromabwärts befindlichen Rohrhalteplatte 24 gehalten.
[0009] Eine interne Umlenkeinrichtung 22 ist an dem Ende des Brennstoffzuführungsrohres 20 gehaltert. Die interne Umlenkeinrichtung 22 enthält einen zylindrischen Abschnitt 9, der von dem Brennstoffzuführungsrohr 20 gehalten wird, und einen radialen Abschnitt 10, der sich radial in den Sammelraum 26 hinein erstreckt.
[0010] Ein Brennstoff 2 tritt in den Sammelraum 26 des Brennstoffinjektors 18 aus dem mit der ersten stromaufwärts befindlichen Rohrhalteplatte 16 verbundenen Brennstoffzuführungsrohr 20 ein und wird durch den zylindrischen Abschnitt 9 der internen Umlenkeinrichtung 22 geführt, wo der Brennstoffström 11 an der Rückseite der hinteren Fläche 24 zum Stillstand kommt. Der Brennstoffström 10 wird dann radial nach aussen beschleunigt, wobei er zwischen der Rückseite der hinteren Fläche 28 des radialen Abschnittes 10 der internen Umlenkeinrichtung 22 und der zweiten stromabwärts befindlichen Halteplatte 24 wandert. Gleichzeitig wandert der Gasstrom 11 zwischen den Aussenseitenoberflächen der Vormischrohre 6. Die innerste Reihe der Vormischrohre 6 hat die am stärksten eingeschränkte Fläche, da die Querschnittsfläche bei dieser radialen Abmessung am kleinsten ist.
[0011] Alle Vormischrohre 6 sind angenähert in gleichem Abstand voneinander angeordnet, um die grösste Menge an Strömungsfläche pro Gesamtstirnfläche zu erzielen. Während der Brennstoffström 11 über einen radial nach aussen gerichteten Pfad 13 verläuft, hat er mehr Spalten 12 von Rohr zu Rohr zur Verfügung, um durch diese zu strömen. Dieses führt zu einer geringeren Geschwindigkeit und einem höheren Speisedruck. Wenn der Brennstoffström 11 den radial äussersten Abschnitt der Düse erreicht, kehrt er an dem Aussenrand 14 des radialen Abschnittes 10 der internen Umlenkeinrichtung um und strömt in einer Rückwärtsrichtung und dann zwischen der ersten stromaufwärts befindlichen Rohrhalteplatte 16 und dem radialen Abschnitt 10 der internen Umlenkeinrichtung 22 nach innen. Der Brennstoffström 11 wird dann den Brennstoffinjektionslöchern 7 ausgesetzt, wo er beginnt, in die Vormischrohre 6 zu strömen, wo er sich mit einem Luftstrom 1 vermischt.
[0012] Bei der radial äusseren Position strömt der Brennstoff aufgrund der grösseren Fläche mit einer geringeren Geschwindigkeit. Diese niedrige Geschwindigkeit führt zu einer Hochdruckspeisung der Vormischrohre 6. Während der Brennstoff radial nach innen wandert, nimmt die Fläche ab, jedoch nimmt die Strömungsgeschwindigkeit nicht zu, da ein Teil des Stroms den Sammelraum 26 über die Brennstoffeinspritzlöcher 7 verlassen hat. Dieses setzt sich für jede Reihe fort, was zu der erwünschten gleichmässigen Gasspeiserate in jedes Vormischrohr 6 führt. Der vorgemischte Brennstoff und die Luft werden in einem Flammenbereich 8 eines Brenners verbrannt. Diese Führung des Gasstroms 11 stellt sicher, dass der radial äusserste Abschnitt des Brennstoffinjektors 18 keinen stillstehenden Brennstoff erfährt, was zu einem niedrigen Wärmeübertragungskoeffizienten führen würde. Zusätzlich zur Bereitstellung eines hohen Kühlungsgrades trägt die Umlenkeinrichtung 22 dazu bei, eine gleichmässigere Verteilung der Drücke in dem Brennstoffinjektor 18 zu erzielen. Dieses führt zu einem gleichbleibenden Speisedruck über jedem Brennstoffinjektionsloch 7 und führt somit zu einem vorhersagbaren Brennstoff/Luft-Verhältnis in den Vormischrohren 6.
[0013] Es dürfte bekannt sein, dass Form und Lage der Umlenkeinrichtung anders als dargestellt sein können. Beispielsweise würde, wenn der Brennstoffinjektor quadratisch oder tortenstückförmig im Gegensatz zu rund wäre, die Umlenkeinrichtung diese Form annehmen. Zusätzlich könnten Entlüftungslöcher innerhalb der Umlenkeinrichtung verwendet werden, um zur Erzielung eines(r) gleichmässigen Drucks/Geschwindigkeit beizutragen. Die zylindrischen und/oder radialen Umlenkeinrichtungsabschnitte können auch konische Formen haben, um gleichmässige Strömungsparameter zu erzielen.
[0014] Es dürfte auch bekannt sein, dass auch andere Verfahren eingesetzt werden können, um den Brennstoffinjektor kühl zu halten. Beispielsweise kann der Brennstoffinjektor auch Wärmebarrierenbeschichtungen oder externe Wärmeschilde enthalten, die auf Kühlluft aus einer in der Nähe befindlichen Quelle angewiesen sind.
[0015] Zwei Probleme mit Mehrfachrohr-Brennstoffdüsen, die Wasserstoff oder andere hoch reaktive Brennstoffe verbrennen, werden behandelt. Der Brennstoffinjektor liefert ein hohes Mass an gleichmässiger Kühlung, um die Teilelebensdauer in Wasserstoff oder andere hoch reaktive Brennstoffe verbrennenden Umgebungen zu erhöhen und erzeugt eine gleichmässige Einspeisung in die Vormischrohre, was deren Betriebsbereitschaft und Einhaltung von Emissionen verbessert. Höhere Flammengeschwindigkeiten und reaktivere Gase erfordern aggressive Kühlverfahren, welche der Brennstoffinjektor in einer einfachen aber trotzdem robusten Konstruktion bereitstellt.
[0016] Der Brennstoffinjektor steuert Geschwindigkeiten und Drücke des Brennstoffs gleichzeitig. Der Brennstoffinjektor stellt auch eine ausreichende Kühlung ohne die Notwendigkeit einer Wärmebarrierenbeschichtung (TBC) oder Einführung einer Kühlluft von aussen bereit. Der Brennstoffinjektor verwendet auch nur eine mittige Brennstoffzuführungskonstruktion, indem das Druckverteilungsproblem in einer kompakten, preiswerten Konstruktion gelöst wird. Die Konstruktion ist dahin gehend flexibel, dass sie in verschiedene Formen und Grössen, z.B. durch Nachrüstung, eingebaut werden kann, was für eine Massstabsanpassung der Konstruktion nützlich ist.
[0017] Der Brennstoffinjektor kann in jeder Gasturbinenbrennstoff düse eingesetzt werden, in welcher Mehrfachrohrkonstruktionen für sehr reaktive Brennstoffe verwendet werden. Der Brennstoffinjektor kann auch in anderen Brennern, wie z.B. Öfen genutzt werden, in welchen derzeit Wasserstoff oder andere reaktive Brennstoffe genutzt werden.
[0018] Obwohl die Erfindung in Verbindung mit dem beschrieben wurde, was derzeit als die praktikabelste und bevorzugteste Ausführungsform betrachtet wird, dürfte es sich verstehen, dass die Erfindung nicht auf die offengelegte Ausführungsform beschränkt ist, sondern im Gegenteil verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen, die in den Erfindungsgedanken und Schutzumfang der beigefügten Ansprüche enthalten sind, abdecken soll.
[0019] Ein Brennstoffinjektor 18 enthält ein Brennstoffzuführungsrohr 20; mehrere Vormischrohre 6, wovon jedes Vormischrohr wenigstens ein Brennstoffinjektionsloch 7 aufweist; eine stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte 16, die stromaufwärts befindliche Enden der mehreren Vormischrohre hält; eine stromabwärts befindliche Rohrhalteplatte 24, die stromabwärts befindliche Enden der mehreren Vormischrohre hält; eine die stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte und die stromabwärts befindliche Rohrhalteplatte verbindende und einen Sammelraum 26 damit definierende Aussenwand 3; und eine in dem Sammelraum angeordnete Umlenkeinrichtung 22. Die Umlenkeinrichtung enthält einen radialen Abschnitt 10. Ein in der Stromaufwärtsrichtung durch das Brennstoffzuführungsrohr 20 zugeführter Brennstoff 2 wird radial nach aussen in den Sammelraum 26 zwischen dem radialen Abschnitt 10 der Umlenkeinrichtung 22 und der stromabwärts befindlichen Rohrhalteplatte 24, dann in die Stromabwärtsrichtung um einen Aussenrandabschnitt 14 des radialen Abschnittes 10 herum, und dann radial nach innen zwischen den radialen Abschnitt und die stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte 16 geführt.
Bezugszeichenliste
[0020] <tb>1<sep>Luftstrom <tb>2<sep>Brennstoff <tb>3<sep>Aussenwand <tb>4<sep>stromaufwärts befindliche Fläche/Seite <tb>5<sep>stromabwärts befindliche Fläche/Seite <tb>6<sep>Vormischrohr(e) <tb>7<sep>Brennstoffeinspritzloch/löcher <tb>8<sep>Flamme <tb>9<sep>zylindrische Abschnitte der internen Umlenkeinrichtung <tb>10<sep>radiale Abschnitte der internen Umlenkeinrichtung <tb>11<sep>Brennstoffpfad <tb>14<sep>Aussenrand des radialen Abschnittes der internen Umlenkeinrichtung <tb>16<sep>erste/stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte <tb>18<sep>Brennstoffinjektor <tb>20<sep>Brennstoffzuführungsrohr <tb>22<sep>interne Umlenkeinrichtung <tb>24<sep>zweite/stromabwärts befindliche Rohrhalteplatte <tb>26<sep>Sammelraum <tb>28<sep>hintere Fläche

Claims (15)

1. Brennstoffinjektor (18), aufweisend: ein Brennstoffzuführungsrohr (20); mehrere Vormischrohre (6), wobei jedes Vormischrohr wenigstens ein Brennstoffinjektionsloch (7) aufweist; eine stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte (16), die stromaufwärts befindliche Enden der mehreren Vormischrohre hält; eine stromabwärts befindliche Rohrhalteplatte (24), die stromabwärts befindliche Enden der mehreren Vormischrohre hält; eine die stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte und die stromabwärts befindliche Rohrhalteplatte verbindende und einen Sammelraum (26) damit definierende Aussenwand (3); und eine in dem Sammelraum angeordnete Umlenkeinrichtung (22), wobei die Umlenkeinrichtung einen radialen Abschnitt (10) aufweist, wobei ein in der Stromaufwärtsrichtung durch das Brennstoffzuführungsrohr zugeführter Brennstoff (2) radial nach aussen in den Sammelraum zwischen dem radialen Abschnitt der Umlenkeinrichtung und der stromabwärts befindlichen Rohrhalteplatte, dann in die Stromabwärtsrichtung um einen Aussenrandabschnitt (14) des radialen Abschnittes herum, und dann radial nach innen zwischen den radialen Abschnitt und die stromaufwärts befindliche Rohrhalteplatte geführt wird.
2. Brennstoffinjektor nach Anspruch 1, wobei die Umlenkeinrichtung wenigstens einen zylindrischen (9) oder konischen Abschnitt aufweist, der mit dem Brennstoffzuführungsrohr verbunden ist.
3. Brennstoffinjektor nach Anspruch 1, wobei die mehreren Vormischrohre angenähert in gleichem Abstand voneinander angeordnet sind.
4. Brennstoffinjektor nach Anspruch 1, wobei die stromaufwärts und stromabwärts befindlichen Rohrhalteplatten rund sind.
5. Brennstoffinjektor nach Anspruch 4, wobei der radiale Abschnitt der Umlenkeinrichtung rund ist.
6. Brennstoffinjektor nach Anspruch 1, wobei der radiale Abschnitt der Umlenkeinrichtung Entlüftungslöcher aufweist.
7. Brennstoffinjektor nach Anspruch 1, eine konische Form aufweist.
8. Brennstoffinjektor nach Anspruch 1, wobei das wenigstens eine Brennstoffinjektionsloch wenigstens ein Durchgangsloch aufweist, das sich von einem äusseren radialen Abschnitt zu einem inneren radialen Abschnitt des Vormischrohres erstreckt und von stromaufwärts nach stromabwärts hin geneigt ist.
9. Brennstoffinjektor nach Anspruch 8, wobei das wenigstens eine Brennstoffinjektionsloch zwei Brennstoffinjektionslöcher aufweist, wobei jedes Brennstoffinjektionsloch von stromaufwärts nach stromabwärts hin geneigt ist.
10. Brennstoffinjektor nach Anspruch 1, wobei die Form des radialen Abschnittes der Umlenkeinrichtung dergestalt ist, dass sie die Geschwindigkeit zum Verbessern der Kühlung entlang der stromabwärts befindlichen Rohrhalteplatte und den Rohren verbessert, um einen thermischen Schutz bereitzustellen.
11. Verfahren zum Vormischen von Brennstoff (2) und Luft (1) in einem Brennstoffinjektor (18), der mehrere Vormischrohre (6) aufweist, wovon jedes wenigstens ein Brennstoffinjektionsloch (7) aufweist, das in einem Sammelraum (26) mit einer stromaufwärts und einer stromabwärts befindlichen Seite angeordnet ist, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Zuführen eines Brennstoffstroms (2) zu einer Mitte der stromaufwärts befindlichen Seite des Sammelraums (26); Führen des Brennstoffstroms (2) zu einem radial äusseren Abschnitt des Sammelraums; Führen des Brennstoffstroms (2) in eine zu der Zuführungsrichtung entgegengesetzte Richtung; und Führen des Brennstoffstroms zu einem radial inneren Abschnitt des Sammelraums, um den Brennstoff in die Brennstoffeinspritzlöcher (7) zur Vermischung mit einem an die Vormischrohre (6) gelieferten Luftstrom (1) einzuspeisen.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Schritt der Führung des Brennstoffstroms zu dem radial äusseren Abschnitt des Sammelraums den Schritt der Beschleunigung des Brennstoffstroms aufweist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Schritt der Umkehrung des Brennstoffstroms den Schritt der Abbremsung des Brennstoffstroms und der Erhöhung des Druckes des Brennstoffstroms aufweist.
14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Schritt der Führung des Brennstoffstroms zu dem radial inneren Abschnitt des Sammelraums den Schritt der Führung des Brennstoffstroms bei einer konstanten Geschwindigkeit aufweist.
15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Brennstoffstrom einen Gasbrennstoff aufweist.
CH01184/10A 2009-09-25 2010-07-20 Brennstoffinjektor mit interner Umlenkung. CH701896B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/567,022 US8794545B2 (en) 2009-09-25 2009-09-25 Internal baffling for fuel injector

Publications (3)

Publication Number Publication Date
CH701896A2 true CH701896A2 (de) 2011-03-31
CH701896A8 CH701896A8 (de) 2011-06-30
CH701896B1 CH701896B1 (de) 2015-01-15

Family

ID=43705818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01184/10A CH701896B1 (de) 2009-09-25 2010-07-20 Brennstoffinjektor mit interner Umlenkung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8794545B2 (de)
JP (1) JP5538113B2 (de)
CN (1) CN102032594B (de)
CH (1) CH701896B1 (de)
DE (1) DE102010036493A1 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8800289B2 (en) 2010-09-08 2014-08-12 General Electric Company Apparatus and method for mixing fuel in a gas turbine nozzle
US9010083B2 (en) 2011-02-03 2015-04-21 General Electric Company Apparatus for mixing fuel in a gas turbine
US8733106B2 (en) 2011-05-03 2014-05-27 General Electric Company Fuel injector and support plate
US8955327B2 (en) * 2011-08-16 2015-02-17 General Electric Company Micromixer heat shield
US9506654B2 (en) 2011-08-19 2016-11-29 General Electric Company System and method for reducing combustion dynamics in a combustor
US8984887B2 (en) 2011-09-25 2015-03-24 General Electric Company Combustor and method for supplying fuel to a combustor
US8801428B2 (en) * 2011-10-04 2014-08-12 General Electric Company Combustor and method for supplying fuel to a combustor
US9243803B2 (en) * 2011-10-06 2016-01-26 General Electric Company System for cooling a multi-tube fuel nozzle
US8550809B2 (en) 2011-10-20 2013-10-08 General Electric Company Combustor and method for conditioning flow through a combustor
US9188335B2 (en) 2011-10-26 2015-11-17 General Electric Company System and method for reducing combustion dynamics and NOx in a combustor
US9004912B2 (en) 2011-11-11 2015-04-14 General Electric Company Combustor and method for supplying fuel to a combustor
US8894407B2 (en) 2011-11-11 2014-11-25 General Electric Company Combustor and method for supplying fuel to a combustor
US9033699B2 (en) 2011-11-11 2015-05-19 General Electric Company Combustor
US9322557B2 (en) * 2012-01-05 2016-04-26 General Electric Company Combustor and method for distributing fuel in the combustor
US20130192234A1 (en) * 2012-01-26 2013-08-01 General Electric Company Bundled multi-tube nozzle assembly
US9341376B2 (en) 2012-02-20 2016-05-17 General Electric Company Combustor and method for supplying fuel to a combustor
US9052112B2 (en) 2012-02-27 2015-06-09 General Electric Company Combustor and method for purging a combustor
US9121612B2 (en) 2012-03-01 2015-09-01 General Electric Company System and method for reducing combustion dynamics in a combustor
US8511086B1 (en) 2012-03-01 2013-08-20 General Electric Company System and method for reducing combustion dynamics in a combustor
CN102642214B (zh) * 2012-04-17 2014-07-23 中国人民解放军国防科学技术大学 喷雾切刀装置
US20140000269A1 (en) * 2012-06-29 2014-01-02 General Electric Company Combustion nozzle and an associated method thereof
US9249734B2 (en) 2012-07-10 2016-02-02 General Electric Company Combustor
US8904798B2 (en) 2012-07-31 2014-12-09 General Electric Company Combustor
US9562689B2 (en) * 2012-08-23 2017-02-07 General Electric Company Seal for fuel distribution plate
US9677766B2 (en) * 2012-11-28 2017-06-13 General Electric Company Fuel nozzle for use in a turbine engine and method of assembly
US9291103B2 (en) * 2012-12-05 2016-03-22 General Electric Company Fuel nozzle for a combustor of a gas turbine engine
US9353950B2 (en) 2012-12-10 2016-05-31 General Electric Company System for reducing combustion dynamics and NOx in a combustor
US9574533B2 (en) * 2013-06-13 2017-02-21 General Electric Company Fuel injection nozzle and method of manufacturing the same
US9273868B2 (en) 2013-08-06 2016-03-01 General Electric Company System for supporting bundled tube segments within a combustor
JP6033457B2 (ja) * 2013-10-18 2016-11-30 三菱重工業株式会社 燃料噴射器
US9423135B2 (en) * 2013-11-21 2016-08-23 General Electric Company Combustor having mixing tube bundle with baffle arrangement for directing fuel
JP6460716B2 (ja) * 2014-10-14 2019-01-30 三菱重工業株式会社 燃料噴射器
US10145561B2 (en) 2016-09-06 2018-12-04 General Electric Company Fuel nozzle assembly with resonator
DE102017200643A1 (de) * 2017-01-17 2018-07-19 Siemens Aktiengesellschaft Brennerspitze mit einer Luftkanalstruktur und einer Brennstoffkanalstruktur für einen Brenner und Verfahren zur Herstellung der Brennerspitze
JP6822894B2 (ja) 2017-04-28 2021-01-27 三菱パワー株式会社 燃料噴射器及びガスタービン
JP6979343B2 (ja) 2017-11-30 2021-12-15 三菱パワー株式会社 燃料噴射器、燃焼器、及びガスタービン
JP6995696B2 (ja) * 2018-05-28 2022-01-17 三菱重工業株式会社 燃料噴射装置及びガスタービン
CN112856483B (zh) * 2021-01-12 2022-07-15 哈尔滨工业大学 一种加湿微混燃烧器
KR102660055B1 (ko) * 2022-03-21 2024-04-22 두산에너빌리티 주식회사 연소기용 노즐, 연소기, 및 이를 포함하는 가스 터빈
US11873993B1 (en) 2023-02-02 2024-01-16 Pratt & Whitney Canada Corp. Combustor for gas turbine engine with central fuel injection ports
US11835235B1 (en) 2023-02-02 2023-12-05 Pratt & Whitney Canada Corp. Combustor with helix air and fuel mixing passage
US11867392B1 (en) 2023-02-02 2024-01-09 Pratt & Whitney Canada Corp. Combustor with tangential fuel and air flow
US11867400B1 (en) * 2023-02-02 2024-01-09 Pratt & Whitney Canada Corp. Combustor with fuel plenum with mixing passages having baffles

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US233397A (en) * 1880-10-19 Peters
US3701479A (en) * 1971-03-18 1972-10-31 Robert J Leslie Injector valve for granular materials
US4100733A (en) 1976-10-04 1978-07-18 United Technologies Corporation Premix combustor
AU5639780A (en) 1979-03-23 1980-09-25 Kintyre Enterprises Ltd. Fuel burner
JPS6134325U (ja) * 1984-07-31 1986-03-03 財団法人 電力中央研究所 接触燃焼器用予混合気形成器
US4966001A (en) 1987-10-23 1990-10-30 General Electric Company Multiple venturi tube gas fuel injector for catalytic combustor
GB9019188D0 (en) 1990-09-03 1990-10-17 Turbotak Inc Improved spray nozzle design
US5263325A (en) 1991-12-16 1993-11-23 United Technologies Corporation Low NOx combustion
FR2705120B1 (fr) * 1993-05-11 1995-08-04 Europ Propulsion Systeme d'injection a fentes concentriques et elements d'injection associes.
US5904477A (en) 1995-10-05 1999-05-18 Shell Oil Company Burner for partial oxidation of a hydrocarbon-containing fuel
US6267585B1 (en) 1995-12-19 2001-07-31 Daimlerchrysler Aerospace Airbus Gmbh Method and combustor for combusting hydrogen
US5881756A (en) * 1995-12-22 1999-03-16 Institute Of Gas Technology Process and apparatus for homogeneous mixing of gaseous fluids
DK0845592T3 (da) 1996-12-02 2003-09-08 Waertsilae Nsd Schweiz Ag Køleelement og indsprøjtningsdyse med køleelement til en stempelforbrændingsmotor
KR20050045605A (ko) 2003-11-12 2005-05-17 한국항공우주연구원 액체 로켓 엔진용 연소 안정화장치
US7007478B2 (en) 2004-06-30 2006-03-07 General Electric Company Multi-venturi tube fuel injector for a gas turbine combustor
US8042339B2 (en) * 2008-03-12 2011-10-25 General Electric Company Lean direct injection combustion system
US8147121B2 (en) 2008-07-09 2012-04-03 General Electric Company Pre-mixing apparatus for a turbine engine
US8112999B2 (en) 2008-08-05 2012-02-14 General Electric Company Turbomachine injection nozzle including a coolant delivery system
US9140454B2 (en) 2009-01-23 2015-09-22 General Electric Company Bundled multi-tube nozzle for a turbomachine
US8157189B2 (en) * 2009-04-03 2012-04-17 General Electric Company Premixing direct injector
US8181891B2 (en) * 2009-09-08 2012-05-22 General Electric Company Monolithic fuel injector and related manufacturing method

Also Published As

Publication number Publication date
JP5538113B2 (ja) 2014-07-02
US20110073684A1 (en) 2011-03-31
JP2011069602A (ja) 2011-04-07
DE102010036493A1 (de) 2011-04-07
US8794545B2 (en) 2014-08-05
CN102032594A (zh) 2011-04-27
CH701896A8 (de) 2011-06-30
CN102032594B (zh) 2016-02-17
CH701896B1 (de) 2015-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH701896A2 (de) Interne Umlenkung für Brennstoffinjektoren.
DE3029095C2 (de) Doppelbrennstoffinjektor für ein Gasturbinentriebwerk
EP1802915B1 (de) Brenner für gasturbine
DE102014102780A1 (de) System und Verfahren zur Luftstromkonditionierung auf Rohniveau
DE102018110969A1 (de) Dual-Brennstoff-Injektoren und Verfahren zur Verwendung in einer Gasturbinenbrennkammer
DE102011053432A1 (de) Brennstoffdüsenanordnung für Gasturbinensysteme
EP1456583B1 (de) Verfahren zum Eindüsen eines Brennstoff-/Luftgemisches in eine Brennkammer
DE102009025877A1 (de) Sicherung gegen Flammenhaltung im Vormischer einer Gasturbinenbrennkammer und zugehöriges Verfahren
CH703657A1 (de) Verfahren zum betrieb einer brenneranordnung sowie brenneranordnung zur durchführung des verfahrens.
EP0781967A2 (de) Gasturbinenringbrennkammer
CH703765A2 (de) Düse und Verfahren zum Mischen von Brennstoff und Luft in einer Düse.
DE2018641B1 (de) Umkehrbrennkammer für Gasturbinentriebwerke
DE102011055241A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Zünden einer Brennkammeranordnung
DE102018113824A1 (de) System und Verfahren zur Verbrennung eines flüssigen Brennstoffs in einer Gasturbinenbrennkammer
DE2431573A1 (de) Brenneranordnung mit verminderter emission von die luft verunreinigenden stoffen
EP1845307A1 (de) Öl-Vormischbrenner und Betriebsverfahren dafür
DE807450C (de) Brennstoff-Verdampfer fuer Gasturbinen-Brennkammern
CH697703B1 (de) Kraftstoffdüsenanordnung.
CH708058A2 (de) Wirbelbeeinflussungsstruktur für ein Turbinensystem.
EP0843083B1 (de) Brennstoffvorverdampfer
DE102007036953B3 (de) Brenner
DE2410141C3 (de) Brenner for fluide Brennstoffe
WO2011117042A1 (de) Brenner zur stabilisierung der verbrennung einer gasturbine
EP3301370B1 (de) Brennerkopf, brennersystem und verwendung des brennersystems in einer gasturbinenanlage
DE102017116529B4 (de) Brenner

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: ERFINDER BERICHTIGT.

NV New agent

Representative=s name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH GLOBAL PATENT, CH

PL Patent ceased