CH701454A2 - Brennerrohr-Strömungskonditionierer. - Google Patents

Brennerrohr-Strömungskonditionierer. Download PDF

Info

Publication number
CH701454A2
CH701454A2 CH00630/10A CH6302010A CH701454A2 CH 701454 A2 CH701454 A2 CH 701454A2 CH 00630/10 A CH00630/10 A CH 00630/10A CH 6302010 A CH6302010 A CH 6302010A CH 701454 A2 CH701454 A2 CH 701454A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
burner
flow
flow conditioner
tube
sep
Prior art date
Application number
CH00630/10A
Other languages
English (en)
Other versions
CH701454B1 (de
Inventor
Benjamin Lacy
Christian Stevenson
Thomas Johnson
William York
Baifang Zuo
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Publication of CH701454A2 publication Critical patent/CH701454A2/de
Publication of CH701454B1 publication Critical patent/CH701454B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • F23M9/02Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields in air inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung stellt einen Brenner (100) für ein Gasturbinentriebwerk bereit. Der Brenner (100) enthält ein Brennerrohr (110) mit einer Anzahl von Düsen und einen, um das Brennerrohr (110) herum positionierten Strömungskonditionierer (120). Der Strömungskonditionierer (120) kann eine Anzahl von Öffnungen (140) enthalten.

Description

Technisches Gebiet
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft im Wesentlichen Gasturbinentriebwerke und insbesondere einen Vollbrennerrohr-Strömungskonditionierer, um so eine gleichmässigere Eintrittsluftgeschwindigkeit an die Brennerdüsen zu liefern.
Hintergrund der Erfindung
[0002] In einer Gasturbine steigt der Betriebswirkungsgrad, wenn die Temperatur der Verbrennungsgasströmung zunimmt. Höhere Gasstromtemperaturen können jedoch höhere Stickoxidwerte (N0X) erzeugen, eine Emission, die in den USA sowohl bundesstaatlichen als auch einzelstaatlichen Regelungen und auch im Ausland einer ähnlichen Art von Regelung unterworfen ist. Es liegt somit ein Balanceakt zwischen einem Betrieb des Gasturbinentriebwerks in einen effizienten Temperaturbereich und gleichzeitiger Sicherstellung vor, dass auch die Abgabe von N0X und anderen Arten von Emissionen unter den vorgeschriebenen Werten bleibt.
[0003] Neue Verbrennungskonzepte untersuchen die Anwendung einer Anzahl sehr kleiner Düsen in dem Brenner. Diese kleinen Düsen oder andere Arten von Verbrennungsdüsen können mehr von dem Brennerkappenraum nutzen, um so Emissionen zu reduzieren, und auch die Anwendung von hochreaktiven Arten von Synthesegas und anderen Brennstoffen zuzulassen. Um die Emissionen und die Möglichkeit eines Flammenrückschlags bei den alternativen Brennstoffen zu minimieren, kann das Vorliegen einer möglichst gleichmässigen Luftstromgeschwindigkeitsverteilung über den Düsen erwünscht sein. Derzeitige Gestaltungen der Verbrennung führen jedoch im Allgemeinen zu einem nicht gleichmässigen Luftgeschwindigkeitsprofil stromaufwärts vor der Verbrennungszone.
[0004] Somit besteht ein Wunsch, im Bereich des Brenners und der Brennerkappe eine gleichmässige Luftstromgeschwindigkeitsverteilung zu erzeugen. Bevorzugt sollte eine derartige gleichmässige Luftströmung sowohl verringerte Emissionen erzeugen als auch das gesamte Betriebsverhalten des Gasturbinentriebwerks verbessern.
Zusammenfassung der Erfindung
[0005] Die vorliegende Anmeldung stellt somit einen Brenner für ein Gasturbinentriebwerk vor. Der Brenner kann ein Brennerrohr mit einer Anzahl von Düsen darin und einen um das Brennerrohr herum positionierten Strömungskonditionierer enthalten. Der Strömungskonditionierer kann eine Anzahl von in ihm ausgebildeten Öffnungen enthalten.
[0006] Die vorliegende Anmeldung stellt ferner einen Brenner für ein Gasturbinentriebwerk vor. Der Brenner kann ein Brennerrohr mit einer Anzahl von Miniaturrohrdüsen darin und einen um das Brennerrohr herum positionierten Strömungskonditionierer enthalten. Der Strömungskonditionierer kann eine Platte mit einer Anzahl von darin ausgebildeten Öffnungen enthalten.
[0007] Die vorliegende Anmeldung stellt somit einen Brenner für ein Gasturbinentriebwerk vor. Der Brenner kann ein Brennerrohr mit einer Anzahl von Düsen darin und einen um das Brennerrohr herum positionierten Strömungskonditionierer enthalten. Der Strömungskonditionierer kann eine Anzahl von darin ausgebildeten Öffnungen enthalten.
[0008] Diese und weitere Merkmale und Verbesserungen der vorliegenden Anmeldung werden für den Fachmann auf diesem Gebiet nach Durchsicht der nachstehenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den verschiedenen Zeichnungen und der beigefügten Ansprüche ersichtlich.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
[0009] <tb>Fig. 1<sep>ist eine Seitenquerschnittsansicht eines Gasturbinentriebwerks, das mit dem hierin beschriebenen Strömungskonditionierer zusammen verwendet werden kann. <tb>Fig. 2<sep>ist eine Seitenquerschnittsansicht eines Brennerrohres mit einer Anzahl gebündelter Mehrfachrohr-Einspritzdüsen, wie sie mit dem hierin beschriebenen Strömungskonditionierer und dem Gasturbinentriebwerk von Fig. 1und anderweitig verwendet werden können. <tb>Fig. 3<sep>ist eine Seitenquerschnittsansicht eines hierin beschrieben Vollrohr-Strömungskonditionierers. <tb>Fig. 4<sep>ist eine Seitenquerschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform eines hierin beschriebenen vollständigen Vollrohr-Strömungskonditionierers. <tb>Fig. 5<sep>ist eine Draufsicht auf einen Abschnitt einer alternativen Ausführungsform eines hierin beschrieben Vollrohr-Strömungskonditionierers.
Detaillierte Beschreibung
[0010] Von den Zeichnungen, in denen durchgängig durch die verschiedenen Ansichten gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, stellt Fig. 1 eine Seitenquerschnittsansicht eines Gasturbinentriebwerks 10 dar. Bekanntermassen kann das Gasturbinentriebwerk 10 einen Verdichter 12 zum Verdichten einer ankommenden Luftstrom enthalten. Der Verdichter 12 liefert die verdichtete Luft an einen Brenner 14. Der Brenner 14 vermischt den verdichteten Luftstrom mit einem verdichteten Brennstoffström und zündet das Gemisch. (Obwohl nur ein Brenner 14 dargestellt ist, kann das Gasturbinentriebwerk 10 eine Anzahl von Brennern 14 enthalten.) Die heissen Verbrennungsgase werden wiederum an eine Turbine 16 geliefert. Die heissen Verbrennungsgase treiben die Turbine 16 an, um mechanische Arbeit zu erzeugen. Die in der Turbine 16 erzeugte mechanische Arbeit treibt den Verdichter 12 und eine externe Last an, wie z.B. einen elektrischen Generator und dergleichen.
[0011] Das Gasturbinentriebwerk 10 kann Erdgas, verschiedene Arten von Synthesegas und andere Arten von Brennstoff verarbeiten. Das Gasturbinentriebwerk kann ein von General Electric Company of Schenectady, New York, angebotenes 9FBA-Hoch-leistungs-Gasturbinentriebwerk sein. Das Gasturbinentriebwerk 10 kann andere Konfigurationen haben und andere Arten von Komponenten verwenden. Weitere Arten von Gasturbinentriebwerken können hierin verwendet werden. Mehrfachgasturbinentriebwerke 10, andere Arten von Turbinen und andere Arten von Energieerzeugungsgeräten können zusammen hierin verwendet werden.
[0012] Fig. 2 stellt eine Seitenquerschnittsansicht eines Beispiels eines Brenners 14 dar, der hierin verwendet werden kann. Der Brenner 14 enthält ein Brennerrohr 15, das sich von einer an seinem ersten Ende positionierten Endabdeckung 18 zu einem Kappenelement 20 an dessen gegenüberliegender Seite erstreckt. Das Kappenelement 20 ist von der Endabdeckung 18 in einem Abstand angeordnet, um so einen inneren Strömungspfad 22 für eine Strömung der verdichteten Luft durch das Brennerrohr 15 zu definieren. Das Kappenelement 20 kann eine Anzahl von durch es hindurchführenden Miniaturrohrdüsen 23 definieren. Der Brenner 14 enthält ferner einen Brennereinsatz 24 und eine stromaufwärts vor dem Brennerrohr 15 positionierte Strömungshülse 26. Der Brennereinsatz 24 und die Strömungshülse 26 können einen Kühlströmungspfad 28 dadurch in entgegengesetzter Stromverbindung zu dem Innenströmungspfad 22 definieren.
[0013] Luft aus dem Verdichter 12 strömt somit durch den Kühlströmungspfad 28 zwischen dem Brennereinsatz 24 und der Strömungshülse 26 und kehrt dann in das Brennerrohr 15 um. Die Luft strömt dann durch den zwischen der Endabdeckung 18 und dem Kappenelement 20 definierten inneren Strömungspfad 22. Während die Luft die Miniaturrohrdüsen 23 des Kappenelementes 20 passiert, wird die Luft mit einem Brennstoffström aus einem Brennstoffpfad 30 vermischt und in einer Brennkammer 32 gezündet. Der hierin dargestellte Brenner 14 ist nur beispielhaft. Viele andere Arten von Auslegungen des Brenners 14 und von Verbrennungsverfahren können hierin angewendet werden.
[0014] Während sich der Luftstrom den Düsen 22 des Kappenelementes 20 durch den inneren Strömungspfad 22 annähert, kann über dem Kappenelement 20 eine grosse Geschwindigkeitsverteilungsvarianz vorliegen. Diese Varianzen können insbesondere bei dem gegebenen Einsatz einer grossen Anzahl von kleinen Miniaturrohrdüsen 23 im Vergleich zu dem Einsatz von wenigen grösseren Düsen ein Problem darstellen. Derartige Geschwindigkeitsvarianzen können einen Einfluss auf Emissionswerte und andere Arten der Verbrennungsdynamik haben.
[0015] Fig. 3 stellt eine Querschnittsansicht eines hierin beschrieben Brenners 100 dar. Der Brenner 100 kann ein Brennerrohr 110 ähnlich dem vorstehend beschriebenen enthalten. Um das Brennerrohr 110 herum kann ein Strömungskonditionierer 120 positioniert sein. Der Strömungskonditionierer 120 kann ein perforierter oder ein poröser Zylinder 130 oder eine andere Art von Struktur sein. Der Zylinder 130 kann eine Anzahl sich dadurch hindurch erstreckender Öffnungen 140 enthalten. Die Anzahl, Grösse und Position der Öffnungen 140 kann variieren, um somit das Betriebsverhalten zu optimieren. Ebenso kann jede Form (Kreis, Schlitz, Ellipse, Tropfenform, usw.) hierin verwendet werden. Der Zylinder 130 kann mehrere Lagen enthalten. Eine Leitschaufel 150 kann ebenfalls verwendet werden.
[0016] Der Strömungskonditionierer 110 kann abgesetzt von der Abdeckung 18, abgesetzt von der Strömungshülse 26 oder anderweitig stromaufwärts vor dem Innenströmungspfad 22 positioniert sein. Eine Befestigung mittels der Endabdeckung 18 kann einen leichten Einbau ermöglichen, oder eine Befestigung über die Strömungshülse 26 kann eine leichte Konstruktion ermöglichen. Sich entlang des Kühlströmungspfads 28 bewegende Luft kann durch die Öffnungen 140 des Zylinders 130 hindurch und in den Innenströmungspfad 22 zu den Miniaturrohrdüsen 23 des Kappenelementes 20 hin eintreten. Das Einpressen des Luft-Stroms durch die Anzahl von Öffnungen 140 erzeugt eine gleichmässigere Geschwindigkeit durch den Strömungskonditionierer 120. Die Verwendung des Strömungskonditionierers 120 kann somit einen Luftstrom mit gleichmässigerer Geschwindigkeit zu den Düsen 23 des Kappenelementes 20 erzeugen. Die Form des Strömungskonditionierers 110 und der Öffnungen 140 kann auch optimiert werden, um einen Diffusoreffekt zum Verbessern der Druckerholung bei dem Austritt der Luft aus der Strömungshülse 26 zu erzeugen.
[0017] Fig. 4 stellt einen weiteren hierin beschriebenen Brenner 200 dar. Der Brenner 200 kann ebenfalls ein Brennerrohr 210 ähnlich dem vorstehend beschriebenen enthalten. Der Brenner 200 kann einen um das Brennerrohr 210 herum positionierten Strömungskonditionierer 220 enthalten. In diesem Falle kann der Strömungskonditionierer 220 in der Form einer porösen oder perforierten Platte 230 oder anderer Arten von Strukturen vorliegen. Die Platte 230 kann eine Anzahl von durch diese hindurch angeordneten Öffnungen 240 enthalten. Die Anzahl und Grösse der Öffnungen 240 kann verändert werden, um somit das Betriebsverhalten durch diese zu verändern. Beispielsweise kann jede Form (Kreis, Schlitz, Ellipse, Tropfenform, usw.) hierin verwendet werden. Der Zylinder 130 kann mehrere Lagen enthalten. Die Platte 230 kann mehrere Lagen enthalten. Die Platte 230 kann unmittelbar stromaufwärts vor dem internen Strömungspfad 22 positioniert sein oder innerhalb des internen Strömungspfades 22 stromaufwärts vor dem Kappenelement 20. Die Platte 230 kann an einer an der Endabdeckung 18 über Streben und dergleichen angebrachten Brennstoffleitung 34 angebracht oder anderweitig befestigt sein. Die sich entlang dem Kühlströmungspfad 28 bewegende Luft kann in dem inneren Strömungspfad 22 und durch die Öffnungen 240 der Platten 230 zu den Miniaturrohrdüsen 23 des Kappenelementes 20 hin eintreten.
[0018] Fig. 5 stellt einen weiteren Strömungskonditionierer 300 dar, der in dem Brennerrohr 110, 210 positioniert ist. In diesem Falle kann der Strömungskonditionierer 300 in der Form eines Siebs oder eines Maschengitters 310 vorliegen, das eine Anzahl von Öffnungen 320 dadurch hindurch definiert. Die Anzahl, Grösse der Öffnungen 320 kann variieren, um somit das Betriebsverhalten zu optimieren. Ebenso kann jede Form (Kreis, Schlitz, Ellipse, Tropfenform, usw.) hierin verwendet werden. Der Strömungskonditionierer 300 kann eine oder mehrere Lagen 330 enthalten. Gemäss Darstellung kann das Sieb oder Maschengitter 310 insgesamt in Lagen angeordnet oder teilweise mit dem Zylinder 130 oder der Platte 230 als Teil des gesamten Strömungskonditionierers 110 vorliegen. Sich entlang des Kühlströmungspfads 28 bewegende Luft kann durch das Sieb/Maschengitter 310 des Zylinders 130 und/oder durch die mehreren Lagen des Zylinders 130 und/oder der Platte 210 hindurch und in den Innenströmungspfad 22 zu den Miniaturrohrdüsen 23 des Kappenelementes 20 hin eintreten.
[0019] Die Verwendung der Strömungskonditionierer 120, 220, 300 als ein Zylinder 130, eine Platte 230 oder als ein Sieb/Maschengitter 310 ist lediglich beispielhaft. Viele weitere Konfigurationen können eingesetzt werden, um die Geschwindigkeitsvarianzen in dem Luftstrom zu verringern und anderweitig den Luftstrom bei dessen Eintritt in die Düsen 23 zu normalisieren. Ebenso kann ein Diffusoreffekt die Druckerholung der Luft bei deren Austritt aus der Strömungshülse 26 verbessern.
[0020] Es dürfte offensichtlich sein, dass Vorstehendes nur auf bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung zutrifft und dass zahlreiche Änderungen und Modifikationen hierin von einem Fachmann auf diesem Gebiet vorgenommen werden können, ohne von dem durch die nachstehenden Ansprüche und deren Äquivalente definierten allgemeinen Erfindungsgedanken und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.
[0021] Die vorliegende Anmeldung stellt einen Brenner 100 für ein Gasturbinentriebwerk 10 vor. Der Brenner 100 kann ein Brennerrohr 110 mit einer Anzahl von Düsen 23 darin und einen um das Brennerrohr 110 herum positionierten Strömungskonditionierer 120 enthalten. Der Strömungskonditionierer 120 kann eine Anzahl von darin ausgebildeten Öffnungen 140 enthalten.
Bezugszeichenliste:
[0022] <tb>10<sep>Gasturbinentriebwerk <tb>12<sep>Verdichter <tb>14<sep>Brenner <tb>15<sep>Brennerrohr <tb>16<sep>Turbine <tb>18<sep>Endabdeckung <tb>20<sep>Kappenelement <tb>22<sep>Innerer Strömungspfad <tb>23<sep>Miniaturrohrdüsen <tb>24<sep>Brennereinsatz <tb>26<sep>Strömungshülse <tb>28<sep>Kühlströmungspfad <tb>30<sep>Brennstoffpfad <tb>32<sep>Brennkammer <tb>34<sep>Brennstoffleitung <tb>100<sep>Brenner <tb>110<sep>Brennerrohr <tb>120<sep>Strömungskonditionierer <tb>130<sep>Zylinder <tb>140<sep>Öffnungen <tb>150<sep>Leitschaufel <tb>200<sep>Brenner <tb>210<sep>Brennerrohr <tb>220<sep>Strömungskonditionierer <tb>230<sep>Platte <tb>240<sep>Öffnungen <tb>300<sep>Strömungskonditionierer <tb>310<sep>Sieb/Maschengitter <tb>320<sep>Öffnungen <tb>330<sep>Lagen

Claims (10)

1. Brenner (100) für ein Gasturbinentriebwerk (10), aufweisend: ein Brennerrohr (110); wobei das Brennerrohr (110) mehrere Düsen (23) aufweist; und einen Strömungskonditionierer (120), der um das Brennerrohr (110) herum positioniert ist; wobei der Strömungskonditionierer (120) mehrere Öffnungen (140) aufweist.
2. Brenner (100) nach Anspruch 1, wobei das Brennerrohr (110) eine Endabdeckung (18) und ein Kappenelement (20) aufweist.
3. Brenner (100) nach Anspruch 2, wobei die Endabdeckung (18) und das Kappenelement (20) einen inneren Strömungspfad (22) definieren und wobei der Strömungskonditionierer (120) stromaufwärts vor dem inneren Strömungspfad (22) positioniert ist.
4. Brenner (100) nach Anspruch 2, wobei die Endabdeckung und das Kappenelement einen inneren Strömungspfad definieren, und wobei der Strömungskonditionierer (120) in dem inneren Strömungspfad (22) positioniert ist.
5. Brenner (100) nach Anspruch 2, wobei der Strömungskonditionierer (120) an der Endabdeckung (18) angebracht ist.
6. Brenner (100) nach Anspruch 1, der ferner eine Strömungshülse (26) aufweist und wobei der Strömungskonditionierer (120) an der Strömungshülse (26) angebracht ist.
7. Brenner (100) nach Anspruch 1, wobei der Strömungskonditionierer (120) einen Zylinder (130) aufweist.
8. Brenner (100) nach Anspruch 1, wobei der Strömungskonditionierer (120) eine Platte (230) aufweist.
9. Brenner (100) nach Anspruch 1, wobei der Strömungskonditionierer (120) ein Sieb oder Maschengitter (310) aufweist.
10. Brenner (100) nach Anspruch 1, wobei der Strömungskonditionierer (120) mehrere Lagen (330) aufweist.
CH00630/10A 2009-07-01 2010-04-28 Brenner mit einem Strömungskonditionierer. CH701454B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/495,951 US20110000215A1 (en) 2009-07-01 2009-07-01 Combustor Can Flow Conditioner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH701454A2 true CH701454A2 (de) 2011-01-14
CH701454B1 CH701454B1 (de) 2015-09-30

Family

ID=43299212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00630/10A CH701454B1 (de) 2009-07-01 2010-04-28 Brenner mit einem Strömungskonditionierer.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110000215A1 (de)
JP (1) JP5674336B2 (de)
CN (1) CN101943421B (de)
CH (1) CH701454B1 (de)
DE (1) DE102010016460A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9885154B2 (en) * 2009-01-28 2018-02-06 Donaldson Company, Inc. Fibrous media
FR2972027B1 (fr) 2011-02-25 2013-03-29 Snecma Chambre annulaire de combustion de turbomachine comprenant des orifices de dilution ameliores
CN102175044B (zh) * 2011-03-04 2013-12-11 北京航空航天大学 燃烧室掺混燃烧导向耦合结构
US9068750B2 (en) * 2011-03-04 2015-06-30 General Electric Company Combustor with a pre-nozzle mixing cap assembly
US8397514B2 (en) * 2011-05-24 2013-03-19 General Electric Company System and method for flow control in gas turbine engine
US8919127B2 (en) * 2011-05-24 2014-12-30 General Electric Company System and method for flow control in gas turbine engine
US8826667B2 (en) * 2011-05-24 2014-09-09 General Electric Company System and method for flow control in gas turbine engine
CN102323374A (zh) * 2011-06-09 2012-01-18 中国科学技术大学 开放空间粉尘连续吹喷预混燃烧实验系统
US9033699B2 (en) * 2011-11-11 2015-05-19 General Electric Company Combustor
US9134023B2 (en) * 2012-01-06 2015-09-15 General Electric Company Combustor and method for distributing fuel in the combustor
US20130199190A1 (en) * 2012-02-08 2013-08-08 Jong Ho Uhm Fuel injection assembly for use in turbine engines and method of assembling same
US20130199189A1 (en) * 2012-02-08 2013-08-08 Jong Ho Uhm Fuel injection assembly for use in turbine engines and method of assembling same
US9353949B2 (en) 2012-04-17 2016-05-31 Siemens Energy, Inc. Device for improved air and fuel distribution to a combustor
US9335046B2 (en) * 2012-05-30 2016-05-10 General Electric Company Flame detection in a region upstream from fuel nozzle
US10139109B2 (en) 2016-01-07 2018-11-27 Siemens Energy, Inc. Can-annular combustor burner with non-uniform airflow mitigation flow conditioner
US10865818B2 (en) 2016-05-06 2020-12-15 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Generalized flow profile production
US10677466B2 (en) * 2016-10-13 2020-06-09 General Electric Company Combustor inlet flow conditioner
US10890329B2 (en) 2018-03-01 2021-01-12 General Electric Company Fuel injector assembly for gas turbine engine
US10935245B2 (en) 2018-11-20 2021-03-02 General Electric Company Annular concentric fuel nozzle assembly with annular depression and radial inlet ports
US11073114B2 (en) 2018-12-12 2021-07-27 General Electric Company Fuel injector assembly for a heat engine
US11286884B2 (en) 2018-12-12 2022-03-29 General Electric Company Combustion section and fuel injector assembly for a heat engine
US11156360B2 (en) 2019-02-18 2021-10-26 General Electric Company Fuel nozzle assembly

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1235A (en) * 1839-07-12 Flier
US1239A (en) * 1839-07-12 Improvement in windmills
US3169367A (en) * 1963-07-18 1965-02-16 Westinghouse Electric Corp Combustion apparatus
JPS63154959U (de) * 1987-03-27 1988-10-12
US5611684A (en) * 1995-04-10 1997-03-18 Eclipse, Inc. Fuel-air mixing unit
EP0936406B1 (de) * 1998-02-10 2004-05-06 General Electric Company Brenner mit gleichmässiger Brennstoff/Luft Vormischung zur emissionsarmen Verbrennung
JP3364169B2 (ja) * 1999-06-09 2003-01-08 三菱重工業株式会社 ガスタービン及びその燃焼器
JP2002039533A (ja) * 2000-07-21 2002-02-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 燃焼器、ガスタービン及びジェットエンジン
US6438959B1 (en) * 2000-12-28 2002-08-27 General Electric Company Combustion cap with integral air diffuser and related method
GB2390150A (en) * 2002-06-26 2003-12-31 Alstom Reheat combustion system for a gas turbine including an accoustic screen
US7523614B2 (en) * 2006-02-27 2009-04-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Combustor
US7540153B2 (en) * 2006-02-27 2009-06-02 Mitsubishi Heavy Industries Ltd. Combustor
US7540152B2 (en) * 2006-02-27 2009-06-02 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Combustor
US7770395B2 (en) * 2006-02-27 2010-08-10 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Combustor
US7762074B2 (en) * 2006-04-04 2010-07-27 Siemens Energy, Inc. Air flow conditioner for a combustor can of a gas turbine engine
JP5188238B2 (ja) * 2007-04-26 2013-04-24 株式会社日立製作所 燃焼装置及びバーナの燃焼方法
US8112999B2 (en) * 2008-08-05 2012-02-14 General Electric Company Turbomachine injection nozzle including a coolant delivery system
US8234872B2 (en) * 2009-05-01 2012-08-07 General Electric Company Turbine air flow conditioner

Also Published As

Publication number Publication date
CH701454B1 (de) 2015-09-30
CN101943421B (zh) 2014-09-17
CN101943421A (zh) 2011-01-12
US20110000215A1 (en) 2011-01-06
JP2011012949A (ja) 2011-01-20
DE102010016460A1 (de) 2011-01-05
JP5674336B2 (ja) 2015-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH701454A2 (de) Brennerrohr-Strömungskonditionierer.
DE102014117621A1 (de) Brennstoffinjektor mit Vormisch-Pilotdüse
DE60105531T2 (de) Gasturbinenbrennkammer, Gasturbine und Düsentriebwerk
DE102011000225B4 (de) Über einen Anzapfdiffusor gespeistes sekundäres Verbrennungssystem für Gasturbinen
DE2839703C2 (de)
DE4316475C2 (de) Gasturbinen-Brennkammer
CH701773B1 (de) Brenner mit einem Einlassleitschaufelsystem.
CH707456A2 (de) Brennstoffinjektor zur Zuführung von Brennstoff zu einer Brennkammer.
DE102011054174A1 (de) Turbomaschine mit einem Mischrohrelement mit einem Wirbelgenerator
CH707763A2 (de) Mikromischkappenanordnung.
DE102011057142A1 (de) Brennkammer mit Brennstoffstaffelung zur Flammenhaltungsminderung
DE102010036495A1 (de) Brennstoffdüse für eine Turbinenbrennkammer und Verfahren zum Ausbilden derselben
EP2340397A1 (de) Brennereinsatz für eine gasturbinenbrennkammer und gasturbine
DE102011051665A1 (de) Brennkammer und Verfahren zur Verringerung des Brennkammerkreischens
WO2003074936A1 (de) Gasturbine
EP3132202B1 (de) Umführungs-hitzeschildelement
CH702737A2 (de) Brennkammer mit zwei Brennräumen.
DE102011081962A1 (de) Brennkammer für eine Gasturbinenanlage
EP0489193A1 (de) Gasturbinen-Brennkammer
DE112019000871T5 (de) Brennkammer und damit ausgestattete gasturbine
WO2012016748A2 (de) Gasturbinenbrennkammer
DE112021000904T5 (de) Brenneranordnung, gasturbinen-brennkammer und gasturbine
DE102015113146A1 (de) Systeme und Vorrichtungen im Zusammenhang mit Gasturbinenbrennkammern
DE102015113009A1 (de) Brennkammerkappenanordnung
DE60224518T2 (de) Vormischende turbinenverbrennungskammer

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH GLOBAL PATENT, CH