CH701773B1 - Brenner mit einem Einlassleitschaufelsystem. - Google Patents

Brenner mit einem Einlassleitschaufelsystem. Download PDF

Info

Publication number
CH701773B1
CH701773B1 CH01111/10A CH11112010A CH701773B1 CH 701773 B1 CH701773 B1 CH 701773B1 CH 01111/10 A CH01111/10 A CH 01111/10A CH 11112010 A CH11112010 A CH 11112010A CH 701773 B1 CH701773 B1 CH 701773B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
burner
flow
inlet guide
cap member
guide vane
Prior art date
Application number
CH01111/10A
Other languages
English (en)
Other versions
CH701773A2 (de
Inventor
Derrick Simons
William York
Willy Ziminsky
Baifang Zuo
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Publication of CH701773A2 publication Critical patent/CH701773A2/de
Publication of CH701773B1 publication Critical patent/CH701773B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/286Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply having fuel-air premixing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/002Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion
    • F23C7/004Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion using vanes
    • F23C7/006Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion using vanes adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/10Air inlet arrangements for primary air
    • F23R3/12Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex
    • F23R3/14Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex by using swirl vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/26Controlling the air flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt einen Brenner (100) zur Vermischung eines verdichteten Luftstroms mit einem Brennstoffstrom und Zünden des Gemischs bereit. Der Brenner (100) enthält ein Brennerrohr, das sich von einer an seinem ersten Ende positionierten Endabdeckung zu einem Kappenelement an seinem gegenüberliegenden Ende erstreckt, wobei zwischen der Endabdeckung und dem Kappenelement ein Abstand für einen dadurch verlaufenden inneren Strömungspfad für den verdichteten Luftstrom angeordnet ist, wobei eine Anzahl von in dem Kappenelement positionierten und in Verbindung mit dem inneren Strömungspfad für den verdichteten Luftstrom stehenden Brennstoffdüsen angeordnet ist. Der Brenner enthält ein Einlassleitschaufelsystem (120), das um den inneren Strömungspfad herum positioniert ist, um eine zumindest teilweise verwirbelte Strömung (200) darin zu erzeugen.

Description

Beschreibung Technisches Gebiet
[0001 ] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Brenner mit einem Einlassleitschaufelsystem für Gasturbinen.
Hintergrund der Erfindung
[0002] In einer Gasturbine nimmt der Betriebswirkungsgrad zu, wenn die Temperatur des Verbrennungsgasstroms zunimmt. Höhere Gasstromtemperaturen können jedoch höhere Pegel an Stickstoffoxid (NOx) erzeugen, eine Emission, die sowohl bundesstaatlichen als auch einzelstaatlichen Bestimmungen in den US und ähnlichen Bestimmungen in anderen Ländern unterliegt. Es liegt somit ein Konflikt zwischen dem Bestreben vor, die Gasturbine einerseits in einem effizienten Temperaturbereich zu betreiben und andererseits sicherzustellen, dass die Abgabe von NOxund anderen Arten von Emissionen unter den vorgeschriebenen Werten bleibt.
[0003] Neueste Verbrennungskonzepte beinhalten die Verwendung einer Anzahl von Brennstoffdüsen, vorzugsweise mit vielen kleinen Kanälen in dem Brenner im Gegensatz zu einigen Brennstoffdüsen mit grösseren Kanälen. Diese Brennstoffdüsen bieten eine schnelle Brennstoff/Luft-Vermischung in einer kurzen Strömungsverweilzeit. Die Brennstoffdüsen stellen auch eine starke Wandwärmeübertragung in Kombination mit einer effektiven Kühlung unter Anwendung von Brennstoff und/oder Luft bereit. Somit können diese Düsen oder andere Arten von Brennstoffdüsen die Fähigkeit haben, Emissionen zu verringern und auch die Verwendung von hoch reaktiven Arten von Synthesegas oder anderen Brennstoffen, insbesondere Brennstoffen mit hohem Wasserstoffanteil, zu ermöglichen. Die Auslegung der Brennstoffdüsen kann jedoch die Nutzung von mehr Raum des Kappenelements erfordern, um die Luft einwandfrei zwischen den zahlreichen Brennstoffdüsen zu verteilen.
[0004] Um die Emissionen und die Möglichkeit eines Flammenrückschlags zu minimieren, kann es erwünscht sein, eine möglichst gleichmässige Luftströmungsverteilung über den Brennstoffdüsen zu haben. Derzeitige Brennerkonstruktionen können Luftströmungsschwankungen darin von Brennstoffdüse zu Brennstoffdüse oder selbst von Kanal zu Kanal aufweisen. Die äussersten Brennstoffdüsen oder Rohre können aufgrund einer lokalen Strömungstrennung, sobald sich die Luft den Brennstoffdüsen annähert, eine geringere Luftströmung erhalten. Eine derartige Trennung kann die Düsenbetriebsfähigkeit beeinträchtigen, da Brennstoffdüsen mit einer geringeren Luftströmung unter Flammenhaltung oder Flammenrückschlag leiden können. Die Trennung kann auch durch Verbrennung erzeugte Emissionen, wie z.B. Stickstoffoxide (NOx) und Kohlenmonoxid (CO), beeinflussen. Das Ausmass der ungleichmässigen Luftströmungsverteilung kann sich ebenfalls mit der Belastung oder der Massenstromrate der gesamten Luft verändern. In dem Falle eines Brenners mit einem kurzen Einsatz oder keinem Einsatz kann die Kappenoberfläche so gekrümmt sein, dass sie die Düsenströmung leicht nach innen gerichtet strömen lässt. Eine derartige Konstruktion kann jedoch mehr Luft in der Nähe des Bereichs des äusseren Durchmessers erfordern, als derzeit bereitgestellt werden kann.
[0005] Es ist somit Aufgabe der Erfindung, einen Brenner mit einer gleichmässigeren Luftströmungsverteilung bereitzustellen. Bevorzugt sollte eine derartige gleichmässige Luftströmung sowohl reduzierte Emissionen bewirken sowie das Gesamtverhalten der Gasturbine, insbesondere bei der Verwendung von hoch reaktivem Synthesegas, Wasserstoffbrennstoffen und ähnlichen Brennstoffarten, verbessern.
Zusammenfassung der Erfindung
[0006] Gemäss der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch einen Brenner nach Anspruch 1 gelöst. Der Brenner enthält ein Brennerrohr, das sich von einer an seinem ersten Ende positionierten Endabdeckung zu einem Kappenelement an seinem gegenüberliegenden Ende erstreckt, wobei zwischen der Endabdeckung und dem Kappenelement ein Abstand für einen dadurch verlaufenden inneren Strömungspfad für den verdichteten Luftstrom angeordnet ist, wobei eine Anzahl von in dem Kappenelement positionierten und in Verbindung mit dem inneren Strömungspfad für den verdichteten Luftstrom stehenden Brennstoffdüsen angeordnet ist.
[0007] Gemäss der Erfindung enthält der Brenner ein Einlassleitschaufelsystem, das um den inneren Strömungspfad herum positioniert ist, um eine zumindest teilweise verwirbelte Strömung darin zu erzeugen.
[0008] Die Einlassleitschaufeln können sich gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung von einem unteren Abschnitt eines Strömungskanals aus erstrecken, um eine teilweise verwirbelte Strömung zu erzeugen und können etwa bei einem Fenster des Strömungskanals enden, um somit eine teilweise nicht verwirbelte Strömung dergestalt zu erzeugen, dass eine gesamte verwirbelte Strömung eine im Wesentlichen gleichmässige Verteilung über den Brennstoffdüsen hat.
[0009] Diese und weitere Merkmale und Verbesserungen der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann auf diesem Gebiet nach Betrachtung der nachstehenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den verschiedenen Zeichnungen und den beigefügten Ansprüchen ersichtlich.
2 Kurzbeschreibung der Zeichnungen [0010]
Fig. 1 ist eine Seitenquerschnittsansicht einer Gasturbine, die mit dem hierin beschriebenen Brenner verwendet werden kann.
Fig. 2 ist eine Seitenquerschnittsansicht eines Brennerrohrs mit einer Anzahl Brennstoffdüsen der Gasturbine von Fig. 1.
Fig. 3 ist eine Seitenquerschnittsansicht eines Brenners mit einem Einlassleitschaufelsystem, wie es hierin beschrieben ist.
Fig. 4 ist eine Seitenquerschnittsansicht des Brenners mit dem Einlassleitschaufelsystem von Fig. 3.
Fig. 5 ist eine Draufsicht auf den Brenner mit dem Einlassleitschaufelsystem von Fig. 3.
Detaillierte Beschreibung
[0011 ] In den Zeichnungen, in welchen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente durchgängig durch die verschiedenen Ansichten bezeichnen, stellt Fig. 1 eine Seitenquerschnittsansicht einer Gasturbine 10 dar. Wie bekannt, kann die Gasturbine 10 einen Verdichter 12 enthalten, um einen ankommenden Luftstrom zu verdichten. Der Verdichter 12 liefert den verdichteten Luftstrom an einen Brenner 14. Der Brenner 14 vermischt den verdichteten Luftstrom mit einem verdichteten Brennstoffstrom und zündet das Gemisch (obwohl nur ein einziger Brenner 14 dargestellt ist, kann die Gasturbine 10 eine beliebige Anzahl von Brennern 14 enthalten). Die heissen Verbrennungsgase werden wiederum einer Turbine 16 zugeführt. Die heissen Verbrennungsgase treiben die Turbine 16 an, um mechanische Arbeit zu erzeugen. Die in der Turbine 16 erzeugte mechanische Arbeit treibt den Verdichter 12 und eine externe Last, wie z.B. einen elektrischen Generator und dergleichen, an.
[0012] Die Gasturbine 10 kann Erdgas und verschiedene weitere Arten von Synthesegas und andere Brennstoffarten verarbeiten. Die Gasturbine kann eine 7F- oder eine 9F-Hochleistungs-Gasturbine sein, die von General Electric Company of Schenectady, New York, angeboten wird. Die Gasturbine 10 kann weitere Konfigurationen haben und weitere Arten von Komponenten nutzen. Andere Arten von Gasturbine können hierin genutzt werden. Mehrere Gasturbinen 10, andere Arten von Turbinen und andere Arten von Energieerzeugungsanlagen können hierin genutzt werden.
[0013] Fig. 2 stellt eine Seitenquerschnittsansicht eines Beispiels eines Brenners 14 dar, der hierin verwendet werden kann. Der Brenner 14 enthält ein Brennerrohr 15, das sich von einer an seinem ersten Ende positionierten Endabdeckung 18 zu einem Kappenelement 20 an seinem gegenüberliegenden Ende erstreckt. Das Kappenelement 20 ist von der Endabdeckung 18 so in Abstand angeordnet, dass es einen inneren Strömungspfad 22 für einen Strom der verdichteten Luft durch das Brennerrohr 15 definiert. Das Kappenelement 20 kann eine sich dadurch hindurcherstreckende Vorvermischungs-Direkteinspritzdüse 23 oder eine andere Art von Brennstoffdüse oder Einspritzeinrichtung definieren. Die Vorvermischungs-Direkteinspritzdüse 23 enthält eine Anzahl Brennstoffdüsen 24 in Verbindung mit einem Brennstoffpfad 25. Die Brennstoffdüsen 24 können in einem Winkel angeordnet sein oder können gerade verlaufen. Der Brennstoffpfad 25 kann sich von der Endabdeckung 18 zu den Vorvermischungs-Direkteinspritzdüsen 23 erstrecken, um einen Brennstoffstrom dorthin zu liefern. Die Vorvermischungs-Einspritzdüse 23 erzeugt im Wesentlichen eine gute Brennstoff/Luft-Vermischung mit wenig durch die Verbrennung erzeugtem NOxund niedrigem Brennstoffdruckverlust, um somit einen hohen Systemwirkungsgrad bereitzustellen.
[0014] Der Brenner 14 enthält einen Brennereinsatz 26 und eine stromaufwärts vor dem Brennerrohr 15 positionierte Strömungshülse 28. Der Brennereinsatz 26 und die Strömungshülse 28 können einen durch diese verlaufenden äusseren Strömungspfad 30 in umgekehrter Strömungsrichtung zu dem inneren Strömungspfad 22 definieren. Der äussere Strömungspfad kann eine Kühlung für den Brennereinsatz 26 bereitstellen.
[0015] Luft aus dem Verdichter 12 strömt somit durch den äusseren Strömungspfad 30 zwischen dem Brennereinsatz 26 und der Strömungshülse 28 und kehrt dann in das Brennerrohr 15 um. Die Luft strömt dann durch den zwischen der Endabdeckung 18 und dem Kappenelement 20 definierten inneren Strömungspfad 22. Während die Luft die Vorvermischungs-Direkteinspritzdüsen 23 des Kappenelementes 20 passiert, wird die Luft mit einem Brennstoffstrom aus dem Brennstoffpfad 25 vermischt und in einer Brennkammer 32 entzündet. Der hierin dargestellte Brenner 14 ist lediglich beispielhaft. Viele weitere Konstruktionsarten des Brenners 14 und Verbrennungsverfahren können hierin genutzt werden.
[0016] Während sich die Luftströmung den Vorvermischungs-Direkteinspritzdüsen 23 des Kappenelementes 20 durch den inneren Strömungspfad 22 annähert, kann eine grosse Geschwindigkeitsverteilungsvarianz über dem Kappenelement 20 vorliegen. Diese Geschwindigkeitsvarianzen können insbesondere ein Problem bei einem vorgegebenen Einsatz einiger Vorvermischungs-Direkteinspritzdüsen 23 mit jeweils einer Anzahl, vorzugsweise kleiner, Brennstoffdüsen 24 mit Rohren im Gegensatz zum Einsatz von wenigen der bekannten grösseren Brennstoffdüsen sein. Derartige Geschwindigkeitsvarianzen können sich auf die Emissionspegel und andere Arten von Verbrennungsdynamik gemäss vorstehender Beschreibung auswirken. Diese Geschwindigkeitsvarianzen können sich von einem Bereich 34 des äusseren Durchmessers bis zu einem mittigen Bereich 36 des Kappenelementes 20 erstrecken.
3 [0017] Fig. 3-5 stellen eine Seitenquerschnittsansicht eines hierin beschriebenen Brenners 100 dar. Der Brenner 100 kann ein Brennerrohr 110 ähnlich dem vorstehend beschriebenen enthalten. Der Brenner 100 enthält ein darin positioniertes Einlassleitschaufelsystem 120. Das Einlassleitschaufelsystem 120 dient als Strömungskonditionierer und kann um den äusseren Strömungspfad 30 herum zwischen dem Brennereinsatz 26 und der Strömungshülse 28 positioniert sein. Das Einlassleitschaufelsystem 120 kann an der Endabdeckung 18 oder anderweitig befestigt sein.
[0018] Das Einlassleitschaufelsystem 120 kann eine Anzahl von Leitschaufeln 130 enthalten, wobei jede Leitschaufel 130 radial um einen Achskörper 140 zur Rotation damit positioniert ist. Die Leitschaufeln 130 können um einen unteren Teilabschnitt 150 eines Strömungskanals 160 durch den Brennereinsatz 26 herum positioniert sein. Die Leitschaufeln 130 können in Längsrichtung bei einem Fenster 170 des Strömungskanals 160 an seinem oberen Teilabschnitt (nahe an der Endabdeckung 18) enden. Das Flächenverhältnis des unteren Teilabschnittes 150 des Strömungskanals 160 mit der Anzahl von Leitschaufeln 130 zu dem Fenster 170 des Strömungskanals 160 ohne Leitschaufeln 130 kann verändert werden, um eine gewünschte Luftströmungsverteilung zwischen den stromabwärts liegenden Düsen zu erzielen. Der Winkel der Leitschaufeln 130 in Bezug zum jeweiligen Fenster (170) des Strömungskanals kann fest oder einstellbar sein. Jede beliebige Anzahl oder Form von Leitschaufeln 130 kann eingesetzt werden. Die Achskörper 140 können an einem Antriebsmotor 180 befestigt oder anderweitig angetrieben sein.
[0019] Im Einsatz kann sich eine Luftströmung 190 entlang dem äusseren Strömungspfad 30 fortbewegen und kann durch das Einlassleitschaufelsystem 120 hindurch und in den inneren Strömungspfad 22 zu den Brennstoffdüsen 24 des Kappenelementes 20 passieren. Die Leitschaufeln 130 können einen bestimmten Verwirbelungswinkel dergestalt bewirken, dass eine verwirbelte Strömung 200 mit einem höheren Druck in der Nähe des Bereichs 34 des äusseren Durchmessers des Kappenelementes 20 erzeugt werden kann. Die Stärke der verwirbelten Strömung 200 kann durch Änderung des Verwirbelungswinkels und/oder der Länge der Leitschaufeln 130 gesteuert werden. Es kann somit eine Übertragungsfunktion zwischen dem Verwirbelungswinkel der Leitschaufeln 130 und der Luftstromrate erstellt werden, um somit eine im Wesentlichen gleichmässige Luftverteilung über dem Kappenelement 20 und den Vorvermischungs-Direkteinspritzdüsen 23 sowohl bei Volllast- als auch Teillastbedingungen sicherzustellen.
[0020] Die Länge und Sehnenlänge der Leitschaufeln 130 kann zusammen mit dem Verwirbelungswinkel optimiert werden, um somit eine gleichmässigere Luftströmungsverteilung über den Brennstoffdüsen 24 zu erhalten. Ferner können die Einlassleitschaufeln 130 wenigstens eine teilweise verwirbelte Strömung erzeugen, während das Fenster 170 des Strömungskanals 160 eine Teilströmung ohne Verwirbelung dergestalt erzeugen kann, dass die gesamte resultierende verwirbelte Strömung 200 eine gleichmässigere Verteilung über den Brennstoffdüsen 24 haben kann.
[0021 ] Das Einlassleitschaufelsystem 120 stellt somit einen Strömungskonditionierer mit niedrigem Druckverlust und variabler Verwirbelung bereit, um somit eine gleichmässige Luftströmungsverteilung zwischen den Brennstoffdüsen 24 unter allen Lastbedingungen bereitzustellen. Das Einlassleitschaufelsystem 120 erzeugt somit eine gleichmässige Luftverteilung selbst in dem Zusammenhang der Verwendung eines kurzen Einsatzes 26 mit der Verbrennung von Brennstoff mit hohem Wasserstoffanteil.
[0022] Die vorliegende Erfindung stellt einen Brenner 100 zur Vermischung eines verdichteten Luftstroms mit einem Brennstoffstrom und Zünden des Gemischs bereit. Der Brenner 100 enthält ein Brennerrohr, das sich von einer an seinem ersten Ende positionierten Endabdeckung zu einem Kappenelement an seinem gegenüberliegenden Ende erstreckt, wobei zwischen der Endabdeckung und dem Kappenelement ein Abstand für einen dadurch verlaufenden inneren Strömungspfad für den verdichteten Luftstrom angeordnet ist, wobei eine Anzahl von in dem Kappenelement positionierten und in Verbindung mit dem inneren Strömungspfad für den verdichteten Luftstrom stehenden Brennstoffdüsen angeordnet ist. Der Brenner enthält ein Einlassleitschaufelsystem 120, das um den inneren Strömungspfad herum positioniert ist, um eine zumindest teilweise verwirbelte Strömung 200 darin zu erzeugen.
Bezugszeichenliste
[0023]
10 Gasturbine 12 Verdichter
14 Brenner
15 Brennerrohr
16 Turbine
18 Endabdeckung 20 Kappenelement 22 innerer Strömungspfad
4

Claims (1)

  1. 23 Vorvermischungs-Direkteinspritzdüse 24 Brennstoffdüsen 25 Brennstoffpfad 26 Brennereinsatz 28 Strömungshülse 30 äusserer Strömungspfad 32 Brennkammer 34 Bereich des äusseren Durchmessers 36 mittiger Bereich 100 Brenner 110 Brennerrohr 120 Einlassleitschaufelsystem 130 Einlassleitschaufeln 140 Achskörper 150 unterer Teilabschnitt 160 Strömungskanal 170 Fenster 180 Antriebsmotor 190 Luftströmung 200 verwirbelte Strömung Patentansprüche 1. Brenner (100) zur Vermischung eines verdichteten Luftstroms mit einem Brennstoffstrom und Zünden des Gemischs, welcher ein Brennerrohr (15) enthält, das sich von einer an seinem ersten Ende positionierten Endabdeckung (18) zu einem Kappenelement (20) an seinem gegenüberliegenden Ende erstreckt, wobei zwischen der Endabdeckung (18) und dem Kappenelement (20) ein Abstand für einen dadurch verlaufenden inneren Strömungspfad (22) für den verdichteten Luftstrom angeordnet ist, wobei eine Anzahl von in dem Kappenelement (20) positionierten und in Verbindung mit dem inneren Strömungspfad (22) für den verdichteten Luftstrom stehenden Brennstoffdüsen (24) angeordnet ist; und wobei der Brenner ein Einlassleitschaufelsystem (120) enthält, das um den inneren Strömungspfad (22) herum positioniert ist, um eine zumindest teilweise verwirbelte Strömung (200) darin zu erzeugen. 2. Brenner (100) nach Anspruch 1 , wobei das Einlassleitschaufelsystem (120) mehrere radial um jeweils einen Achskörper (140) positionierte Einlassleitschaufeln (130) aufweist. 3. Brenner (100) nach Anspruch 2, wobei sich die mehreren Einlassleitschaufeln (130) von einem unteren Teilabschnitt (150) eines Strömungskanals (160) aus erstrecken und etwa bei einem Fenster (170) des Strömungskanals (160) enden. 4. Brenner (100) nach Anspruch 3, wobei ein Flächenverhältnis des unteren Teilabschnittes (150) des Strömungskanals (160) mit der Anzahl Leitschaufeln (130) zu dem Fenster (170) des Strömungskanals (160) ohne Leitschaufeln (130) variiert werden kann. 5. Brenner (100) nach Anspruch 3, wobei die mehreren Einlassleitschaufeln (130) in Bezug zum jeweiligen Fenster (170) des Strömungskanals (160) einen festen oder einstellbaren Winkel aufweisen. 6. Brenner (100) nach Anspruch 1 , wobei das Einlassleitschaufelsystem (120) um die Endabdeckung (18) herum befestigt ist. 7. Brenner (100) nach Anspruch 1 , der ferner einen Brennereinsatz (26) und eine Strömungshülse (28) aufweist, die stromaufwärts vor dem Brennerrohr (15) positioniert ist, die einen äusseren Strömungspfad (30) durch diesen hindurch 5 definieren und wobei das Einlassleitschaufelsystem (120) zwischen dem äusseren Strömungspfad (30) und dem inneren Strömungspfad (22) positioniert ist. 8. Brenner (100) nach Anspruch 1 , wobei das Kappenelement (20) einen Bereich (34) eines äusseren Durchmessers und einen mittigen Bereich (36) aufweist und wobei die verwirbelte Strömung (200) eine im Wesentlichen gleichmässige Verteilung über dem Bereich (34) des äusseren Durchmessers und dem mittigen Bereich (36) des Kappenelements (20) aufweist. 9. Brenner (100) nach Anspruch 1 , wobei die Brennstoffdüsen (24) jeweils mehrere Kanäle aufweisen. 10. Brenner (100) nach Anspruch 1 , wobei das Einlassleitschaufelsystem (120) als Strömungskonditionierer dient. 6
CH01111/10A 2009-09-15 2010-07-07 Brenner mit einem Einlassleitschaufelsystem. CH701773B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/559,522 US8371101B2 (en) 2009-09-15 2009-09-15 Radial inlet guide vanes for a combustor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH701773A2 CH701773A2 (de) 2011-03-15
CH701773B1 true CH701773B1 (de) 2015-03-13

Family

ID=43571181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01111/10A CH701773B1 (de) 2009-09-15 2010-07-07 Brenner mit einem Einlassleitschaufelsystem.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8371101B2 (de)
JP (1) JP5572458B2 (de)
CN (1) CN102022728B (de)
CH (1) CH701773B1 (de)
DE (1) DE102010017779B4 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103842727A (zh) * 2011-09-22 2014-06-04 通用电气公司 用于衰减低频动力的燃烧器帽
US9353949B2 (en) * 2012-04-17 2016-05-31 Siemens Energy, Inc. Device for improved air and fuel distribution to a combustor
US20140083111A1 (en) * 2012-09-25 2014-03-27 United Technologies Corporation Gas turbine asymmetric fuel nozzle combustor
US9297533B2 (en) * 2012-10-30 2016-03-29 General Electric Company Combustor and a method for cooling the combustor
US10408454B2 (en) * 2013-06-18 2019-09-10 Woodward, Inc. Gas turbine engine flow regulating
US20150338101A1 (en) * 2014-05-21 2015-11-26 General Electric Company Turbomachine combustor including a combustor sleeve baffle
WO2017052795A2 (en) 2015-08-27 2017-03-30 Arizona Board Of Regents On Behalf Of Arizona State University Rayleigh-taylor assisted combustion with micro-flameholders
US10578307B2 (en) 2015-10-09 2020-03-03 Dresser-Rand Company System and method for operating a gas turbine assembly including heating a reaction/oxidation chamber
DE102015226305A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenanlage und Verfahren zum Betreiben einer Gasturbinenanlage
CN108826357A (zh) * 2018-07-27 2018-11-16 清华大学 发动机的环形燃烧室
CN114576012B (zh) * 2022-03-29 2023-09-26 华北电力科学研究院有限责任公司 燃气轮机进口导叶调节方法及装置
CN114992672B (zh) * 2022-06-11 2024-04-26 江苏中科能源动力研究中心 一种微预混式燃气轮机燃烧室

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2889871A (en) * 1957-03-13 1959-06-09 Temple S Voorheis Method and means relating to high capacity forced draft gas burner art
DE4110507C2 (de) * 1991-03-30 1994-04-07 Mtu Muenchen Gmbh Brenner für Gasturbinentriebwerke mit mindestens einer für die Zufuhr von Verbrennungsluft lastabhängig regulierbaren Dralleinrichtung
JPH05203148A (ja) 1992-01-13 1993-08-10 Hitachi Ltd ガスタービン燃焼装置及びその制御方法
US5394688A (en) * 1993-10-27 1995-03-07 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine combustor swirl vane arrangement
JP2950720B2 (ja) 1994-02-24 1999-09-20 株式会社東芝 ガスタービン燃焼装置およびその燃焼制御方法
IT1273369B (it) * 1994-03-04 1997-07-08 Nuovo Pignone Spa Sistema perfezionato combustione a basse emissioni inquinanti per turbine a gas
US5983642A (en) * 1997-10-13 1999-11-16 Siemens Westinghouse Power Corporation Combustor with two stage primary fuel tube with concentric members and flow regulating
US20020162333A1 (en) * 2001-05-02 2002-11-07 Honeywell International, Inc., Law Dept. Ab2 Partial premix dual circuit fuel injector
DE10219354A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-13 Rolls Royce Deutschland Gasturbinenbrennkammer mit gezielter Kraftstoffeinbringung zur Verbesserung der Homogenität des Kraftstoff-Luft-Gemisches
US6761033B2 (en) 2002-07-18 2004-07-13 Hitachi, Ltd. Gas turbine combustor with fuel-air pre-mixer and pre-mixing method for low NOx combustion
WO2006021543A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-02 Alstom Technology Ltd Mischeranordnung
US20070028618A1 (en) * 2005-07-25 2007-02-08 General Electric Company Mixer assembly for combustor of a gas turbine engine having a main mixer with improved fuel penetration
US7685824B2 (en) * 2005-09-09 2010-03-30 The Regents Of The University Of Michigan Rotary ramjet turbo-generator
JP2008082590A (ja) * 2006-09-27 2008-04-10 Hitachi Ltd ガスタービン燃焼器
US8117845B2 (en) * 2007-04-27 2012-02-21 General Electric Company Systems to facilitate reducing flashback/flame holding in combustion systems
CN101398186A (zh) * 2008-10-24 2009-04-01 北京大学 自吸式旋流气动雾化喷嘴装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011064447A (ja) 2011-03-31
CN102022728A (zh) 2011-04-20
DE102010017779B4 (de) 2024-05-16
DE102010017779A1 (de) 2011-03-17
CH701773A2 (de) 2011-03-15
US20110061389A1 (en) 2011-03-17
JP5572458B2 (ja) 2014-08-13
US8371101B2 (en) 2013-02-12
CN102022728B (zh) 2015-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH701773B1 (de) Brenner mit einem Einlassleitschaufelsystem.
DE102011000225B4 (de) Über einen Anzapfdiffusor gespeistes sekundäres Verbrennungssystem für Gasturbinen
EP0781967B1 (de) Gasturbinenringbrennkammer
DE102014117621A1 (de) Brennstoffinjektor mit Vormisch-Pilotdüse
DE19903770B4 (de) Vergasungsbrenner für einen Gasturbinenmotor
EP1754002B1 (de) Gestufter vormischbrenner mit einem injektor für flüssigbrennstoff
DE102010036488B4 (de) Gasturbinenbrenner
EP1800062B1 (de) Brenner zur verbrennung eines niederkalorischen brenngases und verfahren zum betrieb eines brenners
CH701454B1 (de) Brenner mit einem Strömungskonditionierer.
DE102010037412B4 (de) Zweibrennstoffdüse für eine Turbomaschine
DE102011057142A1 (de) Brennkammer mit Brennstoffstaffelung zur Flammenhaltungsminderung
CH699760A2 (de) Brennstoffdüse mit einem Brennstoff-Luft-Vormischer für eine Gasturbinenbrennkammer.
CH699767B1 (de) Brenner zur Verwendung mit einer Brennkammer eines Gasturbinenmotors sowie Verfahren zur Mischung von Brennstoff in dem Brenner.
CH697709B1 (de) Brennkammer mit gekühltem Venturirohr.
WO2014191495A1 (de) Gasturbinen-ringbrennkammer mit tangentialeindüsung als späte mager-einspritzung
CH709993A2 (de) Stromabwärtige Düse in einer Brennkammer einer Verbrennungsturbine.
DE102011000589A1 (de) Axial gestufte Vormischbrennkammer
DE112019000871T5 (de) Brennkammer und damit ausgestattete gasturbine
WO2012016748A2 (de) Gasturbinenbrennkammer
DE112021000904T5 (de) Brenneranordnung, gasturbinen-brennkammer und gasturbine
EP2462379B1 (de) Stabilisierung der flamme eines brenners
DE112021000903T5 (de) Brenneranordnung, gasturbinen-brennkammer und gasturbine
DE112020006698T5 (de) Brenneranordnung, gasturbinenbrennkammer und gasturbine
DE102010060170A1 (de) Venturi-Anordnung einer Sekundärbrennstoffdüse
DE112020000262T5 (de) Brenner, damit ausgestattete brennkammer und gasturbine

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH GLOBAL PATENT, CH

PL Patent ceased