CH701337A2 - Seil. - Google Patents

Seil. Download PDF

Info

Publication number
CH701337A2
CH701337A2 CH00965/09A CH9652009A CH701337A2 CH 701337 A2 CH701337 A2 CH 701337A2 CH 00965/09 A CH00965/09 A CH 00965/09A CH 9652009 A CH9652009 A CH 9652009A CH 701337 A2 CH701337 A2 CH 701337A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
braid
rope
woven
soul
central core
Prior art date
Application number
CH00965/09A
Other languages
English (en)
Other versions
CH701337B1 (de
Inventor
Martin Ullmann
Original Assignee
Seilfabrik Ullmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seilfabrik Ullmann Ag filed Critical Seilfabrik Ullmann Ag
Priority to CH00965/09A priority Critical patent/CH701337B1/de
Priority to DE102010023927A priority patent/DE102010023927A1/de
Publication of CH701337A2 publication Critical patent/CH701337A2/de
Publication of CH701337B1 publication Critical patent/CH701337B1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/02Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2052Cores characterised by their structure
    • D07B2201/2053Cores characterised by their structure being homogeneous
    • D07B2201/2054Cores characterised by their structure being homogeneous comprising foam material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2067Cores characterised by the elongation or tension behaviour
    • D07B2201/2069Cores characterised by the elongation or tension behaviour being elastic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/209Jackets or coverings comprising braided structures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/20903Jackets or coverings comprising woven structures

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Geflochtenes oder gewebtes Seil mit einer Volumen bildenden Seele (7). Die Seele (7) ist aus einem radial elastischen Material hergestellt. Das Seil (3) findet Verwendung als Dämpfungsmittel an Kinderspielgeräten oder als Fender an Booten und dergleichen.

Description

[0001] Gegenstand der Erfindung ist ein geflochtenes oder gewebtes Seil gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
[0002] Seile finden Verwendung zum Heben von Lasten, zur Erzeugung von Abgrenzungen, auf Schiffen als Steuerelemente der Segel und auch beim Bau von Kinderspielgeräten. Bei Kinderspielgeräten, z.B. sog. Nestschaukeln, d.h. Schaukeln, bei denen ein Ring aus Stahl an Seilen aufgehängt ist und die Ringfläche durch ein Netz ausgefüllt wird. Um Unfälle zu verhüten oder zumindest ungefährlicher zu machen, werden die Stahlringe mit Seilen umwickelt. Deren geringere Härte als diejenige des Stahlrings dämpft einerseits Schläge und andererseits wird der Durchmesser des Rings erhöht und damit die Aufprallfläche vergrössert. Es hat sich gezeigt, dass auch bei einwandfreier Umwicklung des Stahlrings mit einem geeigneten Seil der Aufschlag bei Unvorsichtigkeit der Kinder trotzdem sehr gross sein und zu Verletzungen führen kann.
[0003] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Seils, welches als Dämpfungselement für verschiedenste Zwecke einsetzbar ist.
[0004] Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Seil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
[0005] Vorteilhafte Ausgestaltungen des Seils sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.
[0006] Durch die Wahl der Elastizität der im Seil eingesetzten Seele kann die Dämpfungswirkung des Seils dem jeweiligen Einsatzbereich angepasst werden, ohne dass bei der Herstellung wesentliche Umstellungen vorzunehmen sind. Die erfindungsgemässen Seile lassen sich sowohl für die Ummantelung von Kinderspielgeräten als auch als Fenderseile oder als Unfallschutz bei niedrigen Räumen oder Türen verwenden.
[0007] Der Durchmesser der Seile lässt sich beliebig an den Anwendungszweck anpassen und je nach Aufbau der Seele können die Weichheit bzw. die Elastizität an den jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden. Bei Verwendung als gepolsterte Abschrankung kann in die Seele auch ein Rohr oder eine Stange zur Versteifung und gegen Durchhang eingesetzt sein.
[0008] Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen <tb>Fig. 1<sep>eine perspektivische Darstellung eines Seils mit massiver Seele, <tb>Fig. 2<sep>eine perspektivische Darstellung eines Seils mit hohler Seele, <tb>Fig. 3<sep>ein Anwendungsbeispiel an einer Nestschaukel, <tb>Fig. 4<sep>eine Verwendung als Fender an einem Bootsrumpf und <tb>Fig. 5<sep>einen Querschnitt durch den Bootsrumpf in Fig. 4 längs Linie V-V.
[0009] In Fig. 1 ist mit Bezugszeichen ein eingeflochtener Mantel eines Seils 3 dargestellt. Stirnseitig ist das Seil 3 aufgeschnitten und die einzelnen Faserbündel 5 ragen an der Schnittstelle von der Seele 7 weg. Die Seele 7 ist -im Gegensatz zu herkömmlichen auf Zug belastbaren Seilen -nicht aus Seilmaterial, sondern sie besteht aus einem in den Beispielen gemäss Fig. 1 und 2zylindrischen Schaumstoffkörper. Der Schaumstoffkörper kann aus Vollmaterial bestehen oder, wie in Fig. 2, aus einem rohrförmigen Körper. Die Weichheit, d.h. die radiale Elastizität der Seele, wird auf den Einsatzbereich abgestimmt. Wird das Seil 3 beispielsweise für die Ummantelunge einer Nestschaukel 9 (Fig. 3) verwendet und dient dazu, die harte Oberfläche eines Stahlreifens 15 zu dämpfen, so findet als Schaumstoff sicher ein sehr weiches Material, wie Moosgummi oder Schaumstoff mit geringer Dichte, Verwendung. Dient das Seil 3 als Fender an einem Bootsrumpf 11 (Fig. 4 und 5), so kann die radiale Elastizität, d.h. die Härte der Seele 7 weit höher gewählt werden, da dort beispielsweise bei Berührung mit einer Mauer, einem anderen Schiff oder den Pfählen (Dalben) im Hafen wesentlich höhere, örtlich wirkende Druckkräfte auftreten, die abgefangen und über einen breiteren Bereich am Bootsrumpf 11 verteilt aufgenommen werden müssen.
[0010] Die Eigenschaften bezüglich der Elastizität können nicht nur durch die Härte des Schaumstoffmaterials der Seele 7 eingestellt werden, sondern auch durch die Ausbildung der Seele 7. Eine im Innern hohle, d.h. mit einer Bohrung 13 versehene Seele 7 ist bei gleichem Material wesentlich elastischer und weicher als eine volle Seele 7. Soll anfänglich eine möglichst weiche Oberfläche vorhanden sein, so kann die Seele 7 aus zwei konzentrisch liegenden Materialien hergestellt sein, d.h. die äussere Schicht ist sehr weich und der Kern wesentlich härter. Diese Ausführung bewirkt, dass ein vollständiges Zusammendrücken auch bei hoher Kraft ausgeschlossen wird. Dies ist insbesondere bei Schutzummantelungen an Kinderspielgeräten von Vorteil.
[0011] Die Seele 7 kann einen runden, ovalen oder mehreckigen Querschnitt aufweisen und wird beispielsweise durch Extrudieren hergestellt.
[0012] In einer weiteren Verwendung des Seils 3 kann in diesem eine Stange oder ein Rohr aus Metall oder Kunststoff eingesetzt sein. Solche stangenförmigen Seile können beispielsweise bei Treppenabgängen an die Deckenkante eines darunterliegenden Raumes geschraubt werden.
[0013] Besteht die Möglichkeit, dass das Seil 3 auch auf Zug belastet wird (in gewissen Anwendungsbereichen), so kann unter dem Mantel 1 oder im Zentrum der Seele 7 ein Faserbündel eingelegt werden, welches allfällige Zugkräfte aufnehmen kann.
[0014] Als Mantel 1 kann ein Geflecht über die Seele 7 aufgebracht werden oder es kann ein Gewebe sein. Vorzugsweise ist das Material, d.h. sind die Fasern des Mantels 1 aus einem abriebfesten Produkt und, insbesondere wenn das Seil 3 dauernd dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, soll es UV-beständig sein, um eine Versprödung zu verhindern.

Claims (10)

1. Geflochtenes oder gewebtes Seil (3) mit einer Volumen bildenden Seele (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Seele (7) einen Körper aus einem radial-elastischen Material umfasst, welches in den geflochtenen oder gewebten Mantel (1) eingearbeitet ist.
2. Seil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seele (7) aus einem extrudierten Schaumstoff besteht.
3. Seil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seele (7) einen runden, ovalen oder mehreckigen Querschnitt aufweist.
4. Seil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seele (7) rohrförmig ausgebildet ist.
5. Seil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seele (7) aus zwei verschieden elastischen Materialien besteht.
6. Seil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verschieden elastischen Materialien konzentrisch zueinander angeordnet sind.
7. Seil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das härtere, weniger elastische Material im zentralen Bereich angeordnet ist und vom weicheren ummantelt ist.
8. Seil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Mantel (1) oder in der Seele (7) ein dehnungsarmes Element eingelegt ist.
9. Seil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seele (7) ein biegestabiles Rohr oder ein Stab eingesetzt sind.
10. Seil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Rohr oder am Stab Befestigungsmittel angebracht sind.
CH00965/09A 2009-06-19 2009-06-19 Seil. CH701337B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00965/09A CH701337B1 (de) 2009-06-19 2009-06-19 Seil.
DE102010023927A DE102010023927A1 (de) 2009-06-19 2010-06-16 Seil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00965/09A CH701337B1 (de) 2009-06-19 2009-06-19 Seil.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH701337A2 true CH701337A2 (de) 2010-12-31
CH701337B1 CH701337B1 (de) 2013-02-15

Family

ID=43383313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00965/09A CH701337B1 (de) 2009-06-19 2009-06-19 Seil.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH701337B1 (de)
DE (1) DE102010023927A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2992333A1 (fr) * 2012-06-25 2013-12-27 Beal Ets Corde de securite flottante
WO2014075085A3 (en) * 2012-11-12 2014-08-21 Southern Weaving Company Ribbed woven material comprising a woven rope
US9027367B2 (en) 2011-02-07 2015-05-12 Southern Weaving Company Knitted velcro sleeve
EP3398661A1 (de) * 2017-05-01 2018-11-07 Kompan A/S Netzanordnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH711567A2 (de) * 2015-09-24 2017-03-31 Seilfabrik Ullmann Ag Schockabsorberkörper und Spielgerät mit einem Schockabsorberkörper.
CN107558272B (zh) * 2017-09-04 2019-09-13 界首市宏利塑料有限公司 一种轻质耐磨pp绳及其制作方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9027367B2 (en) 2011-02-07 2015-05-12 Southern Weaving Company Knitted velcro sleeve
FR2992333A1 (fr) * 2012-06-25 2013-12-27 Beal Ets Corde de securite flottante
WO2014075085A3 (en) * 2012-11-12 2014-08-21 Southern Weaving Company Ribbed woven material comprising a woven rope
EP3398661A1 (de) * 2017-05-01 2018-11-07 Kompan A/S Netzanordnung
US11041517B2 (en) 2017-05-01 2021-06-22 Kompan A/S Net assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CH701337B1 (de) 2013-02-15
DE102010023927A1 (de) 2011-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH701337A2 (de) Seil.
DE102007042680B4 (de) Faserseil aus hochfesten Kunstfasern für eine Hubschrauberrettungswinde
DE2512006A1 (de) Uebertragungskabel, insbesondere fernmeldekabel
DE3535827A1 (de) Aufbau eines gemischtadrigen freileitungskabels fuer elektrische und optische rbertragung
DE3510808A1 (de) Seil
DE2938196A1 (de) Biegsames seil
DE19625630A1 (de) Manipulator für ein Endoskop
DE60309199T2 (de) Stossfänger mit länglichen metallelementen
EP2986869A1 (de) Energieführungseinrichtung
EP3574142A1 (de) Längselement, insbesondere für ein zug- oder tragmittel
DE102007050402B3 (de) Seil mit darin aufgenommenem elektrischen Leiter
DE3220392C2 (de)
DE2948757A1 (de) Verstaerkter optischer faserleiter und optisches faserkabel
DE2012170A1 (de) Bowdenzug
DE2628070B1 (de) Einadriges optisches Kabel
DE2532209A1 (de) Optisches kabel
DE2512830B2 (de) Fernsehkamerakabel mit Lichtleitfasern
EP3485498B1 (de) Unterwasserarbeitskabel
WO2018054418A1 (de) Seil zur abspannung des turms einer windenergieanlage
DE3144182C2 (de)
DE2513724B2 (de) Optisches Kabel
DE4121735C2 (de) Lichtwellenleiter-(LWL-)Kabel zur Verbindung eines LWL-Erdseils mit seiner Station
DE2052392C3 (de) Elektrisches Schwimmkabel
EP3147533B1 (de) Schockabsorberkörper und spielgerät mit einer schockabsorberkörperanordnung
DE202014101193U1 (de) Maschennetz

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: GACHNANG AG PATENTANWAELTE, CH

PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG