DE3144182C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3144182C2
DE3144182C2 DE3144182A DE3144182A DE3144182C2 DE 3144182 C2 DE3144182 C2 DE 3144182C2 DE 3144182 A DE3144182 A DE 3144182A DE 3144182 A DE3144182 A DE 3144182A DE 3144182 C2 DE3144182 C2 DE 3144182C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical fiber
fiber cable
cable according
resistant
sheath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3144182A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3144182A1 (de
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. Oestreich
Helmut 8000 Muenchen De Saller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813144182 priority Critical patent/DE3144182A1/de
Publication of DE3144182A1 publication Critical patent/DE3144182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3144182C2 publication Critical patent/DE3144182C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/443Protective covering

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Lichtwellenleiter­ kabel mit einem widerstandsfähigen Mantel als Schutz gegen Tierfraß.
Es ist bekannt, daß insbesondere Nagetiere eine Schädi­ gung oder Zerstörung von Kabeln herbeiführen können. Hierbei sind Lichtwellenleiterkabel u. a. deshalb be­ sonders gefährdet, weil sie einen relativ kleinen Durchmesser aufweisen und ihre Leiterelemente in Form dünner Glasfasern im Gegensatz zu metallischen Leitern einem Nager praktisch keinen Widerstand entgegensetzen können. Es wäre möglich, Lichtwellenleiterkabel da­ durch gegen Tierfraß zu sichern, daß sie im Mantelbe­ reich durch ein eingelegtes Stahlblech gesichert wer­ den. Dies hat aber den Nachteil, daß damit eine beson­ dere Eigenschaft optischer Kabel, nämlich ihre Metall­ freiheit, verloren ginge.
Aus der DE-OS 28 36 314 ist ein Lichtwellenleiterkabel bekannt, bei dem um ein zentrales Zugentlastungselement drei in sich unverseilte Glaslitzen verseilt sind. Die Glaslitzen werden durch einen Mantel in ihrer Lage gehalten und bilden mit diesem drei etwa dreieckige Hohlräume, in denen die Lichtwellenleiter geschützt angeordnet sind. Der nur geringe Drall, den die Glas­ litzen beim Aufseilen auf das Zentralelement erhalten, hat zur Folge, daß die Litzen auch eine sehr große Längsstabilität er­ halten, so daß zusammen mit dem Zugentlastungselement die Reiß­ festigkeit des Kabels erhöht und Längenänderung durch Zug- oder Temperatur in engen Grenzen gehalten werden können.
Aus der DE-OS 25 51 210 ist ein optisches Kabel bekannt, bei dem ein zentrales zugfestes Element aus Federdrahtstahl vorge­ sehen ist, auf welches optische Übertragungselemente aufgeseilt werden. Anschließend ist eine Bewehrung vorgesehen, auf die ein Innenmantel, eine weitere Bewehrung und ein Außenmantel folgen. Der Innenmantel besteht aus thermoplastischem Polyurethan, während der Außenmantel aus Polyvinylchlorid hergestellt ist. Bei einem derartigen Kabel können sogenannte "Hohladern" vorge­ sehen sein, deren Aderhülle zweischichtig ausgebildet werden, wobei die innere Schicht aus Polystyrol besteht, während für die äußere Schicht ein aromatisches Polyamid vorgesehen ist.
Aus der DE-OS 27 32 376 ist ein optisches Kabel bekannt, dessen Seele aus einer Mehrzahl derart dicht gepackter zugfester Stränge mit im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt besteht, daß ein oder mehrere Zwickelräume zwischen den Strängen ver­ bleiben, in denen Lichtwellenleiter angeordnet werden können. Die zugfesten Stränge können unter anderem aus einem Stahldraht oder einem aromatischen Polyamid bestehen und wirken somit auch als Stützelement gegen eine Längskompression oder Längs­ kontraktion.
Aus der DE-OS 29 10 135 ist ein optisches Kabel bekannt, bei dem als zugfestes Kernelement ein Stahldraht verwendet ist, auf den die innerhalb von rohrförmigen Schutzhüllen unterge­ brachten Lichtwellenleiter (Hohladern) aufgeseilt sind. Die so erhaltene Kabelseele wird durch ein dicht aufsitzendes Band fest zusammengepreßt und außen ist ein zweischichtiger Mantel aufgebracht, wobei zwischen den beiden Mantelschichten eine Dampfsperre aus einem Metallband vorgesehen ist. Sowohl Innen- als auch Außenmantel bestehen aus Polyäthylen. Es ist angegeben, daß in einem Temperaturbereich von -40°C bis +80°C ein Wärme­ schrumpfen oder eine Wärmeausdehnung der rohrförmigen Schutz­ hüllen für die Lichtwellenleiter durch das aus Stahl bestehende zugfeste Zentralelement und die feste Aufseilung der Schutz­ hüllen im wesentlichen verhindert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, auf dem es in einfacher Weise möglich ist, ein gegen Tierfraß geschütztes optisches Kabel zu erhalten, das neben einer hohen Schlagzähigkeit und Abriebsfestigkeit auch eine gute Biegbar­ keit aufweist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Lichtwellenleiterkabel der eingangs genannten Art dadurch ge­ löst, daß der widerstandsfähige Mantel aus einem aromati­ schen Polyamid (Aramid) besteht, daß mindestens ein Stützelement vor­ gesehen ist, welches so ausgelegt ist, daß die optischen Adern bei tiefen Temperaturen gegen Kontraktion des widerstandsfähigen Mantels ausreichend geschützt sind, und daß auf den widerstands­ fähigen Mantel (WM) eine weitere Mantelschicht aus einem zähen, elastischen Material aufgebracht ist.
Der durch die Erfindung eingeschlagene Weg besteht somit in einem ersten Schritt darin, daß für den widerstandsfähigen Mantel ein aromatisches Polyamid verwendet wird, das für sich genommen ausreichend widerstandsfähig ist und somit den not­ wenigen Schutz gegen Tierfraß bildet. Da derartige Kunststoffe vor allem bei niedrigen Temperaturen wegen der auftretenden starken Kontraktion zu Schwierigkeiten führen können, ist für den Schutz der Lichtwellenleiter gegen eine solche Längskon­ traktion infolge von Schrumpfung das zentrale Stützelement vorgesehen, welches diese Kontraktion des widerstandsfähigen Mantelmaterials abfängt und dadurch eine Schädigung der Licht­ wellenleiter verhindert. Da das harte Material des widerstands­ fähigen Mantels wenig elastisch ist, wird der weitere Kabelauf­ bau so gewählt, daß zusätzlich eine weitere Mantelschicht aus einem zähen, elastischen Material aufgebracht wird. Dadurch ist das Aramid-Material des widerstandsfähigen Mantels gegen Licht­ einflüsse und andere Spannungsrisse auslösende Belastungen hin­ reichend geschützt. Diese Kombination von Stoffen des zwei­ schichtigen Außenmantel-Aufbaus weist eine ideale Kombination von Eigenschaften auf. Sie verbindet Schlagzähigkeit, Abrieb- oder Nagefestigkeit, Kältefestigkeit und Lichtbeständigkeit sowie Biegbarkeit und Zugbelastbarkeit miteinander.
Es ist zweckmäßig, die Mantelschicht des weiteren Mantels in einer Stärke zwischen 1 und 3 mm auszuführen. Vorteilhaft be­ steht diese weitere Mantelschicht aus Polyäthylen, wobei durch einen Kleber, insbesondere einen Schmelzkleber, eine Verbindung zwischen dem weichen Material der weiteren Mantelschicht und dem harten, widerstandsfähigen Aramidmantel hergestellt wird.
Die Eigenschaften des widerstandsfähigen Mantels aus Polyamid werden zweckmäßig so gewählt, daß dieser eine Shore-Härte D < 80 aufweist. Mit einer solchen Dimensio­ nierung läßt sich eine ausreichende Sicherheit gegen einen Großteil von schädlichen Nagetieren erreichen.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Nagetier-Angriff auch dadurch in seinen schädlichen Auswirkungen verringert, daß der Reibungskoeffizient des widerstandsfähigen Mantels be­ sonders niedrig gewählt wird. Dies hat zur Folge, daß die Zähne der nagenden Tiere abgleiten, wobei die Kom­ bination aus widerstandsfähigem Material für den Man­ tel einerseits und besonders niedrigem Reibungskoeffi­ zienten andererseits einen erheblich verbesserten Schutz ergibt. Zweckmäßige Werte des Reibungskoeffi­ zienten des Mantels liegen gegen harten Stahl gemessen unter 0,1.
Auch durch entsprechende Auswahl der Kerbschlagzahl läßt sich der Schutz des Lichtwellenleiterkabels gegen Tierfraß weiter verbessern. Hierbei ist es zweckmäßig, eine Kerbschlagzahl nach DIN 53 453 vorzusehen, die etwa zwischen den Werten 4 und 10 kWsec/m2 liegt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert, in der ein Querschnitt durch ein nach der Erfindung aufgebautes Kabel dargestellt ist.
Im Inneren des Kabels ist ein zentrales Stützelement ZS vorgesehen, das zweckmäßig aus Glasfaserkunststoff auf­ gebaut ist. Es ist so steif gewählt, daß es Stauchkräf­ te, die später noch zu erläutern sein werden, aufneh­ men kann. Um dieses zentrale Stützelement ZS herum ist eine Reihe von Lichtwellenleiteradern LW aufge­ seilt, die als hohle oder gefüllte Adern ausgebildet sein können, wobei die verbleibenden Zwischenräume durch eine Seelenfüllmasse geschlossen werden können, so daß ein längsdichtes Kabel entsteht. Als Verseilart wird z. B. die SZ-Verseilung angewendet, wobei außen ein Band BD aufgebracht ist, welches die Aufgabe hat, die Nagetiersicherheit zu verstärken. Dies wird da­ durch erreicht, daß das Band BD aus Glasgewebe mit Harztränkung besteht und gleichzeitig beim Aufbringen des heißen, dicken Aramidmantels WM ein Wärmeschutz für die Seele ist. Zur Abdichtung dieses (ggf. mehrschichtig aufgebrachten Glasgewebes kann eine weitere Füllmasse eingebracht werden, welche deren Öffnungen entsprechend verschließt.
Der durch Extrudieren aufgebrachte widerstandsfähige Mantel WM besteht aus einem Aramid, welches ein sehr hartes Material darstellt und den Schutz gegen Nage­ tiere übernimmt. Schrumpfkräfte des aufextrudierten Aramidmaterials werden von dem zentralen Stützelement ZE aufgenommen. Die Wandstärke des widerstandsfähigen Materials WM wird zweckmäßig etwa zwischen 0,5 und 2,5 mm gewählt. Über dem Aramid-Mantel WM folgt ein weiterer Mantel, vorzugsweise aus Polyäthylen, der fest auf den Aramid-Mantel WM geklebt ist und diesen gegen Licht und Spannungsrisse schützt. Das widerstandsfähi­ ge Material des harten Außenmantels WM hat beispiels­ weise eine Shore-Härte D von 60 bis 90, einen niedrigen Reibungskoeffizienten, vorzugsweise gemessen gegen Stahl unter 0,1 und eine Kerbschlagzahl bei 23°C nach DIN 53 453 zwischen 4 und 10 kWsec/m2.
Als Material für den widerstandsfähigen Außenmantel WM kann z. B. ein aromatisches Polyamid mit den Eigenschaf­ ten verwendet werden, wie sie das unter dem Markennamen Grilamid TR 55 der Emser Werke AG gehandelte Material aufweist. Der elastische Außenmantel EM hat vorteil­ hafte Eigenschaften, wie sie bei spannungsreißfestem Polyäthylen für Kabelmäntel bekannt sind (z. B. "Lupolen" 20/20 der Fa. BASF).

Claims (12)

1. Lichtwellenleiterkabel mit einem widerstandsfähigen Mantel (WM) als Schutz gegen Tierfraß, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der widerstandsfähige Mantel (WM) aus einem aromatischen Polyamid (Aramid) besteht,
daß mindestens ein Stützelement (ZS) vorgesehen ist, welches so ausgelegt ist, daß die optischen Adern (LW) bei tiefen Tem­ peraturen gegen Kontraktion des widerstandsfähigen Mantels (WM) ausreichend geschützt sind, und
daß auf den widerstandsfähigen Mantel (WM) eine weitere Mantel­ schicht (EM) aus einem zähen, elastischen Material aufgebracht ist.
2. Lichtwellenleiterkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der widerstandsfähige Mantel (WM) eine Shore-Härte D < 60 aufweist.
3. Lichtwellenleiterkabel nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibungskoeffizient des widerstandsfähigen Mantels (WM) be­ sonders niedrig gewählt ist.
4. Lichtwellenleiterkabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibungskoeffizient des widerstandsfähigen Mantels (WM) gegen harten Stahl gemessen unter 0,1 liegt.
5. Lichtwellenleiterkabel nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der widerstandsfähige Mantel (WM) bei 23°C eine Kerbschlagzahl nach DIN 53 453 zwischen 4 und 10 kWsec/m2 aufweist.
6. Lichtwellenleiterkabel nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Mantelschicht (EM) mit dem widerstandsfähigen Mantel (WM) durch einen Kleber verbunden ist und insgesamt ein Verbundmantel gebildet wird.
7. Lichtwellenleiterkabel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Kleber ein Schmelzkleber verwendet wird.
8. Lichtwellenleiterkabel nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem aus aromatischem Polyamid bestehenden Mantel (WM) ein Band (BD) zum Schutz der Lichtwellenleiter (LW) auf diesen an­ gebracht ist.
9. Lichtwellenleiterkabel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (BD) aus einem harz­ getränkten Glasgewebe besteht.
10. Lichtwellenleiterkabel nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des widerstandsfähigen Mantels (WM) etwa zwi­ schen 0,5 und 2,5 mm gewählt ist.
11. Lichtwellenleiterkabel nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Mantelschicht (EM) aus Polyäthylen besteht.
12. Lichtwellenleiterkabel nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Mantelschicht (EM) eine Wandstärke zwischen 1 und 3 mm aufweist.
DE19813144182 1981-11-06 1981-11-06 Lichtwellenleiterkabel mit einem widerstandsfaehigen mantel Granted DE3144182A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813144182 DE3144182A1 (de) 1981-11-06 1981-11-06 Lichtwellenleiterkabel mit einem widerstandsfaehigen mantel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813144182 DE3144182A1 (de) 1981-11-06 1981-11-06 Lichtwellenleiterkabel mit einem widerstandsfaehigen mantel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3144182A1 DE3144182A1 (de) 1983-05-19
DE3144182C2 true DE3144182C2 (de) 1990-04-05

Family

ID=6145822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813144182 Granted DE3144182A1 (de) 1981-11-06 1981-11-06 Lichtwellenleiterkabel mit einem widerstandsfaehigen mantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3144182A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751120A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-20 Cit Alcatel Kabel mit einer Schutzlage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337863A1 (de) * 1983-10-18 1985-04-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Konzentrisch aufgebautes optisches luft- oder seekabel
CH669678A5 (de) * 1986-11-17 1989-03-31 Inventa Ag
DE8714169U1 (de) * 1987-10-23 1988-02-18 Felten & Guilleaume Energietechnik AG, 51063 Köln Lichtwellenleiter-(LWL-)Leitung für Fördergeräte
DE19744937A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Cit Alcatel Optisches Element mit verklebten Einheiten
GB0313018D0 (en) * 2002-08-10 2003-07-09 Emtelle Uk Ltd Signal transmitting cable

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551210B2 (de) * 1975-11-12 1978-01-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel
GB1486764A (en) * 1976-07-27 1977-09-21 Standard Telephones Cables Ltd Cable
GB1601003A (en) * 1978-03-15 1981-10-21 Bicc Ltd Optical cable
DE2836314A1 (de) * 1978-08-18 1980-02-28 Siemens Ag Lichtwellenleiterkabel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751120A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-20 Cit Alcatel Kabel mit einer Schutzlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3144182A1 (de) 1983-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3318233C2 (de) Optisches Kabelelement bzw. Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69024860T2 (de) Kabel mit nichtmetallischer Bewehrungsschicht
EP0425979B1 (de) Flexibles optisches Kabel
DE3881250T2 (de) Kabel aus optischen Fasern für Gebäude.
DE3513859C2 (de) Unterwasser-Nachrichtenkabel mit mehreren optischen Fasern
DE3142156C2 (de) Optische Ader mit einem Kern aus einer oder mehreren optischen Kunststoffasern und einer Kunststoffhülle sowie daraus hergestellter Lichtleitkörper und daraus hergestelltes optisches Kabel
DE3118172C2 (de)
DE2551211B2 (de) Optisches kabel mit mehrschichtigem kunststoffmantel
DE2907704B2 (de) Verseilelement für optische Kabel
DE3801409A1 (de) Lichtwellenleiter-seekabel mit regeneratorversorgung
DE3444500C2 (de)
DE60028966T2 (de) Optisches unterseekabel
DE3232108A1 (de) Optisches kabel
DE3144182C2 (de)
EP0042996B1 (de) Selbsttragendes optisches Nachrichtenkabel
DE3810746C2 (de) Seekabel
EP0072423A1 (de) Optisches Nachrichtenkabel
DE3112422C2 (de)
EP0908749A1 (de) Optisches Element mit verklebten Einheiten
DE3108109A1 (de) &#34;schutzelement fuer lichtwellenleiter mit temperaturkompensiertem profilkoerper&#34;
EP0141931A2 (de) Kabel mit die Kabelseele umgebenden Zugentlastungselementen
DE2900302A1 (de) Verseiltes vielfachkabel, insbesondere kamerakabel mit in den kabelzwickeln angeordneten, mit einer nachgiebigen huelle umgebenen kabelelementen
DE2513724B2 (de) Optisches Kabel
EP0395839B1 (de) Optische Ader
DE2741331A1 (de) Grundbuendel und kabel zur optischen nachrichtenuebertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee