CH698353B1 - Identitäts-Verifikation eines Bezahlers. - Google Patents

Identitäts-Verifikation eines Bezahlers. Download PDF

Info

Publication number
CH698353B1
CH698353B1 CH00778/09A CH7782009A CH698353B1 CH 698353 B1 CH698353 B1 CH 698353B1 CH 00778/09 A CH00778/09 A CH 00778/09A CH 7782009 A CH7782009 A CH 7782009A CH 698353 B1 CH698353 B1 CH 698353B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
account
payer
details
payee
identity
Prior art date
Application number
CH00778/09A
Other languages
English (en)
Inventor
Serge Christian Pierre Belamant
Original Assignee
Net1 Ueps Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Net1 Ueps Technologies Inc filed Critical Net1 Ueps Technologies Inc
Publication of CH698353B1 publication Critical patent/CH698353B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/02Payment architectures, schemes or protocols involving a neutral party, e.g. certification authority, notary or trusted third party [TTP]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F18/00Pattern recognition
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/20Point-of-sale [POS] network systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • G06Q20/401Transaction verification
    • G06Q20/4014Identity check for transactions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/12Cash registers electronically operated

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Bioinformatics & Computational Biology (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Collating Specific Patterns (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren, welche eine finanzielle Transaktion zwischen eines potenziellen Bezahlers und einem Zahlungsempfänger ermöglichen. Die Vorrichtung verfügt über eine Identitäts- und Konto-Verifikations-Einrichtung (11), um die Identität des Bezahlers und eines Kontos, welches der Bezahler bei einer finanziellen Institution unterhält, zu prüfen, wobei die Verifikation durch eine unabhängige Prüfstelle vorgenommen wird. Die Identitäts-und Konto-Verifikations-Einrichtung (11) enthält einen Speicher (20) zum Speichern eines biometrischen Erkennungszeichens des Bezahlers, und mindest die Kontonummer des Kontos, welches der Bezahler bei der finanziellen Institution unterhält. Die Eingabe des Erkennungszeichens bedeutet, dass der Bezahler sein Erkennungszeichen eingibt, wenn er den Service in Anspruch nimmt. Einzelheiten über das Konto zu erhalten, bedeutet, die Konto-Einzelheiten des Bezahlers bei der finanziellen Institution zu erhalten, eine Erkennungszeicheneingabe bedeutet, dass der Bezahler sein Erkennungszeichen eingibt; Kommunikation bedeutet die Kommunikation mit einer unabhängigen Prüfstelle, welche am Ort des Zahlungsempfängers ist, zur Übermittlung der Konto-Einzelheiten und des Erkennungszeichens an die unabhängige Prüfstelle und zum Erhalt einer Verifikations-Bestätigung oder Ablehnung von der Prüfstelle bevor der Bezahler eine finanzielle Transaktion mit dem Zahlungsempfänger vornimmt.

Description

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf die Identitäts-Verifikation eines potenziellen Bezahlers, bevor dieser eine elektronische finanzielle Transaktion vornimmt. Insbesondere bezieht sie sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ermöglichen einer finanziellen Transaktion zwischen einem potenziellen Bezahler und einem Zahlungsempfänger.
[0002] Generell wird, gemäss dieser Erfindung, ein Erkennungszeichen geliefert von dem potenziellen Transaktor (der «Bezahler»), bei einer dritten Prüfstelle gespeichert, die an der Transaktion nicht teilnimmt, wie in den unabhängigen Ansprüchen 1 und 5 angegeben.
[0003] Das Erkennungszeichen ist ein biometrischer Scan.
[0004] Man kann sich vorstellen, dass die Transaktion speziell bei einer Point-of-Sales (POS) (Kasse) Transaktion angewandt wird, damit der Händler die Identität des Bezahlers prüfen kann. Das Erkennungszeichen kann mit einem oder mehreren Konten des Bezahlers, welches sich bei einer oder mehreren finanziellen Institutionen befindet, verbunden sein. Der Prüfer kann bestätigen, dass der Bezahler die entsprechenden Konten bei den finanziellen Institutionen unterhält, wenn der Bezahler die Dienstleistung in Anspruch nimmt, welche von dem Prüfer angeboten werden.
[0005] Die Erfindung sieht vor, dass eine Vorrichtung gemäss Anspruch 1 geliefert wird, welche die finanziellen Transaktionen zwischen einem potenziellen Bezahler und einem Zahlungsempfänger ermöglicht.
[0006] Des Weiteren wird ein Verfahren gemäss Anspruch 5 angeboten, welches eine finanzielle Transaktion zwischen einem potenziellen Bezahler und einem Zahlungsempfänger ermöglicht, welches einschliesst:
[0007] Der Prüfer kann die finanziellen Einzelheiten des Kontos überprüfen und kann somit ein Kommunikationsmittel haben zur Kommunikation mit der finanziellen Institution, um die finanziellen Einzelheiten des Kontos mit der entsprechenden finanziellen Institution zu bestätigen. Die erfindungsgemässe Vorrichtung und das erfindungsgemässe Verfahren haben auch ein Empfangsmittel, um das Erkennungszeichen und Einzelheiten des Kontos des potenziellen Bezahlers vom Zahlungsempfänger zu empfangen, welche verifiziert werden sollen; und können ein Rückmeldemittel haben zur Rückmeldung an einen Zahlungsempfänger, in Beantwortung einer Anfrage, das Erkennungszeichen und Einzelheiten des Kontos von dem potenziellen Bezahler zu verifizieren.
[0008] Vorzugsweise, werden die Daten in verschlüsselter Form an den Prüfer übermittelt, so dass die Identitäts- und Konto-Verifikations-Einrichtung auch ein Entschlüsselungsmittel für die Entschlüsselung der verschlüsselten Daten einschliessen kann.
[0009] Sicherlich wird sich der Prüfer davon selbst überzeugen, dass die Person, die angibt, der Konto-Inhaber zu sein, tatsächlich diese Person ist. Dies kann unter Bezug auf ein Identitätsdokument der Person erreicht werden. Des Weiteren wird sich die Identitäts- und Konto-Verifikations-Einrichtung an einem ausserordentlich sicheren Ort befinden.
[0010] Des Weiteren kann ein Point-of-Sales-Gerät vorgesehen sein, welches programmiert ist, um Konto-Einzelheiten und ein Erkennungszeichen des potenziellen Bezahlers an einen unabhängigen Prüfer zu senden, bevor eine finanzielle Transaktion vorgenommen wird.
[0011] Es kann deshalb ein Verfahren vorgesehen sein, das Point-of-Sales-Gerät so zu programmieren, dass es die Konto-Einzelheiten und ein Erkennungszeichen des potenziellen Bezahlers an einen unabhängigen Prüfer zur Überprüfung vor Beginn der finanziellen Transaktion übersendet.
[0012] Die Vorrichtung kann ein Verschlüsselungsmittel haben, um die Daten, die an den Prüfer gesendet werden sollen, zu verschlüsseln.
[0013] Das Erkennungszeichen ist biometrisch, und das bedeutet, dass das Eingabegerät ein biometrischer Scanner sein kann. Stattdessen kann das Erkennungszeichen eine PIN sein und das bedeutet, dass das Eingabegerät eine Tastatur sein kann.
[0014] Dem Fachmann ist bekannt, dass die meisten POS Transaktionen eine Karte benutzen, entweder mit einem Magnetstreifen oder einem Chip (die sogenannte «Smartcard»), und dass die Einzelheiten des Kontos, wie Kontonummer, auf der Karte gespeichert werden. Deshalb kann das Kontoeinzelheiten-Erhaltmittel auch bestimmungsgemäss ein Kartenleser sein.
[0015] Das vom Prüfer benutzte Erkennungszeichen kann das gleiche oder ein anderes Erkennungszeichen sein, das der potentielle Bezahler für sein Konto benutzt.
[0016] Die Erfindung wird nunmehr anhand eines nicht-einschränkenden Beispiels beschrieben, bezogen auf die beigefügte Zeichnung, die schematisch eine erfindungsgemässe Vorrichtung für eine finanzielle Transaktion zwischen einem potenziellen Bezahler und einem Zahlungsempfänger zeigen, und eine erfindungsgemässe Vorrichtung zur Verifizierung von Einzelheiten über ein Konto eines potenziellen Bezahlers, bevor eine elektronische finanzielle Transaktion, gemäss der Erfindung, vorgenommen wird.
[0017] In der Zeichnung bezieht sich die Referenz Nr.10 im Allgemeinen auf eine Vorrichtung zur Verifizierung von Einzelheiten über ein Konto eines potenziellen Bezahlers, bevor eine elektronische finanzielle Transaktion vorgenommen wird, und Referenz Nr. 11 bezieht sich im Allgemeinen auf eine Vorrichtung, welche die Transaktion, gemäss dieser Erfindung, ermöglicht. Das System 10 hat ein Point-of-Sale («POS»)-Gerät 12 und einen Fingerabdruckscanner 14. Das System 11 hat einen Computer 16, ebenfalls einen Fingerabdruck Scanner 18, ein Speichergerät 20 und einen Kartenleser 22. Das System 11 umfasst eine Identitäts- und Konto-Verifikations-Einrichtung. Der Kartenleser 22 liest entweder den Magnetstreifen oder eine SmartCard, entweder Debit, Kredit oder Scheck. Das POS-Gerät 12 ist mit dem Computer 16 durch ein Kommunikations-Netzwerk 24 verbunden, dass das Internet oder ein privates Netzwerk sein kann. Das POS-Gerät 12 tauscht auch Informationen mit der Computer-Installation 26 einer anfragenden Bank über das Netzwerk 24 aus. Das POS-Gerät 12 hat einen Magnetstreifen-Kartenleser 28, ein Display 30, Kontrollknöpfe 32, eine Tastatur 34 und ein Verschlüsselungsgerät 36. Der Computer 16 hat ausserdem ein Eingangs-Modul 38, mit welchem es Daten von dem POS-Gerät 12 erhält, ein Entschlüsselungs-Gerät 40 um verschlüsselte Daten zu entschlüsseln, und ein Antwort-Modul 42 um eine Antwort an das POS-Gerät 12 zu senden.
[0018] Das POS-Gerät 12 und der Scanner 14 befinden sich bei einem Händler, und die Identitäts- und Konto-Verifikations-Einrichtung, die im Computer 16, Scanner 18, Speichergerät 20 und Kartenlesegerät 22 eingerichtet ist, befindet sich und wird von einem vertraulichen unabhängigen Prüfer bedient.
[0019] Des Weiteren wird vermerkt, dass es sich bei dem POS-Gerät um ein konventionelles Gerät handelt, dass verändert und programmiert wurde, um gemäss der Erfindung zu arbeiten.
[0020] Jemand, der an dem vom Prüfer angebotenen Verifikationsdienstleistung teilnehmen möchte, lässt seine Karte mit dem Kartenleser 22 einlesen, um Einzelheiten über sein Konto zu geben, und lässt seinen Fingerabdruck mit dem Fingerabdruck Scanner 18 einlesen. Seine Identität wird sorgfältig überprüft, z. B. mit Verweis auf sein ID-Buch oder Karte. Seine Identität kann auch durch die Kontrolle seines Fingerabdrucks mit einer offiziellen Datenbank der Behörden geprüft werden. Seine Konten werden durch Kontakte mit seiner Bank oder einer anderen finanziellen Institution überprüft. Sein Name, seine Konto-Nummern und sein Fingerabdruck werden dann verschlüsselt und in dem Speichergerät 20 gespeichert.
[0021] Wenn die Person bei dem Händler eine finanzielle Transaktion vornehmen möchte, wird die Karte, die er benutzen möchte, von dem Kartenleser 28 des POS-Gerätes 12 gelesen und sein Fingerabdruck wird mit dem Scanner 14 gescannt. Sein Name und seine Konto-Nummer, die man von der Karte erhalten hat und der Fingerabdruck-Scan werden dann mit dem Verschlüsselungsgerät 36 verschlüsselt und an den Computer 16 übermittelt. Diese Daten werden von dem Empfangsmodul 38 empfangen, mit dem Entschlüssler 40 entschlüsselt und der Name der Person und ihr Fingerabdruck werden dann mit den entsprechenden Informationen, die mit dieser Konto-Nummer in dem Speichergerät 20 gespeichert sind, verglichen. Wenn sie gleich (oder ausreichend ähnlich) sind, dann ist die Identität des potenziellen Bezahlers geprüft und ein entsprechendes Bewilligungssignal wird an das POS-Gerät 12 über das Antwortmodul 42 gesandt. Sind die Informationen grösstenteils nicht passend, dann wird ein entsprechendes Ablehnungssignal an das POS-Gerät 12 übersandt. Das Ergebnis der Verifikation wird auf dem Display 30 angezeigt. Ist die Identität des potenziellen Käufers geprüft, wird die finanzielle Transaktion automatisch wie üblich ausgeführt. Sind die Einzelheiten zu der Person nicht überprüft worden, wird die Transaktion nicht ausgeführt.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Ermöglichen einer finanziellen Transaktion zwischen einem potenziellen Bezahler und einem Zahlungsempfänger durch eine unabhängige Prüfstelle, welche an der finanziellen Transaktion nicht teilnimmt, wobei die Vorrichtung einschliesst: eine Identitäts- und Konto-Verifikations-Einrichtung mit einem Computer, um die Identität des potenziellen Bezahlers und eines Kontos, welches der potentielle Bezahler bei einer finanziellen Institution unterhält, zu überprüfen, wobei die Identitäts- und Konto-Verifikations-Einrichtung ein Speichermittel zum Speichern eines biometrischen Erkennungszeichens des potenziellen Bezahlers und von Einzelheiten über das Konto, das vom potenziellen Bezahler bei der finanziellen Institution unterhalten wird, einschliesst, und ein Empfangsmittel zum Empfangen eines zu verifizierenden biometrischen Erkennungszeichens und von zu verifizierenden Einzelheiten des Kontos des potenziellen Bezahlers vom Zahlungsempfänger zur Verifizierung durch die Prüfstelle einschliesst, wobei mit der Identitäts- und Konto-Verifikations-Einrichtung das empfangene biometrische Erkennungszeichen durch Vergleichen mit dem entsprechenden zu den Einzelheiten über das Konto gespeicherten biometrischen Erkennungszeichen prüfbar ist; wobei die Identitäts- und Konto-Verifikations-Einrichtung ferner aufweist ein Kommunikationsmittel zum Kommunizieren mit der finanziellen Institution, um bei der finanziellen Institution die Einzelheiten des Kontos zu bestätigen; und ein Rückmeldemittel zum Rückmelden an den Zahlungsempfänger in Beantwortung einer Anfrage, das biometrische Erkennungszeichen und die Einzelheiten des Kontos des potenziellen Bezahlers zu verifizieren.
2. Vorrichtung zum Ermöglichen einer finanziellen Transaktion zwischen einem potenziellen Bezahler und einem Zahlungsempfänger, nach Anspruch 1, in welcher die Identitäts- und Konto-Verifikations-Einrichtung ein Erkennungszeicheneingabemittel einschliesst, wodurch der Bezahler sein Erkennungszeichen eingeben kann.
3. Vorrichtung zum Ermöglichen einer finanziellen Transaktion zwischen einem potenziellen Bezahler und einem Zahlungsempfänger, nach Anspruch 1, in welcher die Identitäts- und Konto-Verifikations-Einrichtung ein Kontoeinzelheiten-Erhaltmittel zum Erhalten der Einzelheiten des Kontos, welches von dem potenziellen Bezahler bei der finanziellen Institution unterhalten wird, einschliesst.
4. Vorrichtung zum Ermöglichen einer finanziellen Transaktion zwischen einem potenziellen Bezahler und einem Zahlungsempfänger, nach Anspruch 1, in welcher die Identitäts- und Konto-Verifikations-Einrichtung ein Entschlüsselungsmittel einschliesst, um verschlüsselte Daten, welche vom Zahlungsempfänger empfangen wurden, zu entschlüsseln.
5. Verfahren zum Ermöglichen einer finanziellen Transaktion zwischen einem potenziellen Bezahler und einem Zahlungsempfänger, welches einschliesst: Speichern eines biometrischen Erkennungszeichens des potenziellen Bezahlers und von Einzelheiten über ein Konto, welches vom Bezahler bei einer finanziellen Institution unterhalten wird, durch eine unabhängige Prüfstelle, die an der Transaktion nicht teilnimmt; Erhalten eines zu verifizierenden biometrischen Erkennungszeichens des potenziellen Bezahlers durch die Prüfstelle; Verifizieren der Identität des potenziellen Bezahlers und des Kontos, welches er bei der finanziellen Institution unterhält, durch die Prüfstelle, bevor der Bezahler eine elektronische finanzielle Transaktion vornimmt, wobei das erhaltene biometrische Erkennungszeichen durch Vergleichen mit dem entsprechenden zu den Einzelheiten über das Konto gespeicherten biometrischen Erkennungszeichen geprüft wird; Kommunizieren mit der finanziellen Institution, um bei der finanziellen Institution die Einzelheiten des Kontos zu bestätigen; und Rückmeiden an den Zahlungsempfänger in Beantwortung einer Anfrage, das biometrische Erkennungszeichen und die Einzelheiten des Kontos des potenziellen Bezahlers zu verifizieren.
6. Verfahren nach Anspruch 5, welches ein Erhalten der Einzelheiten des Kontos, welches von dem potenziellen Bezahler bei der finanziellen Institution unterhalten wird, einschliesst.
CH00778/09A 2006-11-16 2007-11-15 Identitäts-Verifikation eines Bezahlers. CH698353B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA200609537 2006-11-16
PCT/IB2007/054659 WO2008059458A1 (en) 2006-11-16 2007-11-15 Verification of a transactor's identity

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH698353B1 true CH698353B1 (de) 2015-06-15

Family

ID=39167696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00778/09A CH698353B1 (de) 2006-11-16 2007-11-15 Identitäts-Verifikation eines Bezahlers.

Country Status (24)

Country Link
US (1) US8768776B2 (de)
EP (1) EP2097859A1 (de)
JP (1) JP2010510565A (de)
KR (2) KR20090103878A (de)
CN (2) CN101573722A (de)
AP (1) AP2009004898A0 (de)
AT (1) AT507761A3 (de)
AU (1) AU2007320778B2 (de)
BR (1) BRPI0718899A2 (de)
CA (1) CA2669789C (de)
CH (1) CH698353B1 (de)
DE (1) DE112007002763T5 (de)
ES (2) ES2372833B1 (de)
FI (1) FI20095661L (de)
GB (1) GB2457002A (de)
IL (1) IL198739A0 (de)
MA (1) MA31070B1 (de)
MX (1) MX2009005259A (de)
MY (1) MY151683A (de)
NZ (1) NZ577676A (de)
RU (1) RU2479029C2 (de)
SE (1) SE0950456L (de)
WO (1) WO2008059458A1 (de)
ZA (1) ZA200903804B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102770881A (zh) * 2010-01-19 2012-11-07 维萨国际服务协会 验证机制
US20160379205A1 (en) * 2013-03-15 2016-12-29 Apple Inc. Facilitating transactions with a user account using a wireless device
CN103150654A (zh) * 2013-03-18 2013-06-12 江苏乐买到网络科技有限公司 一种电子商务交易系统和方法
KR101808733B1 (ko) 2016-10-24 2018-01-19 주식회사 올아이티탑 남녀 식별구분하여 지문 또는/및 지정맥 인식을 이용한 전자 결제 시스템의 처리 방법
US11151564B2 (en) * 2017-01-27 2021-10-19 Shawn Hutchinson Secure authentication and financial attributes services
US11847651B2 (en) 2017-05-23 2023-12-19 Kenneth A Kopf Systems and methods for facilitating biometric tokenless authentication for services
CN111680999B (zh) * 2020-05-28 2021-08-03 韩永辉 一种基于大数据的互联网金融交易系统及方法

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994010659A1 (en) * 1992-10-27 1994-05-11 Jasper Consulting, Inc. Credit card fraud elimination system
US5343529A (en) 1993-09-28 1994-08-30 Milton Goldfine Transaction authentication using a centrally generated transaction identifier
US5475756A (en) 1994-02-17 1995-12-12 At&T Corp. Method of authenticating a terminal in a transaction execution system
US5668876A (en) 1994-06-24 1997-09-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson User authentication method and apparatus
US6950810B2 (en) 1994-11-28 2005-09-27 Indivos Corporation Tokenless biometric electronic financial transactions via a third party identicator
US7152045B2 (en) 1994-11-28 2006-12-19 Indivos Corporation Tokenless identification system for authorization of electronic transactions and electronic transmissions
US5613012A (en) * 1994-11-28 1997-03-18 Smarttouch, Llc. Tokenless identification system for authorization of electronic transactions and electronic transmissions
US6269348B1 (en) * 1994-11-28 2001-07-31 Veristar Corporation Tokenless biometric electronic debit and credit transactions
US6154879A (en) * 1994-11-28 2000-11-28 Smarttouch, Inc. Tokenless biometric ATM access system
US6247000B1 (en) 1996-08-21 2001-06-12 Crossmar, Inc. Method and system for confirmation and settlement for financial transactions matching
US20010053239A1 (en) * 1997-11-12 2001-12-20 Jasper Consulting, Inc. Credit card fraud elimination system
US6243689B1 (en) * 1998-12-29 2001-06-05 Robert G. Norton System and method for authorizing electronic funds transfer at a point of sale
US6587743B1 (en) 1999-01-29 2003-07-01 B P Microsystems, Inc. Pick and place teaching method and apparatus for implementing the same
US7249093B1 (en) * 1999-09-07 2007-07-24 Rysix Holdings, Llc Method of and system for making purchases over a computer network
AU2001266628A1 (en) 2000-05-31 2001-12-11 Indivos Corporation Biometric financial transaction system and method
JP2001351047A (ja) * 2000-06-09 2001-12-21 Akesesu:Kk 個人認証方法
JP2002007933A (ja) * 2000-06-23 2002-01-11 Mackport Bio-Security Corp 情報記憶装置、ショッピングシステム及びショッピング方法
CA2415366A1 (en) * 2000-07-17 2002-01-31 David N. Harris System and method for verifying commercial transactions
JP2002063525A (ja) * 2000-08-22 2002-02-28 Nec Corp 生体情報による本人確認を利用した製品販売方法
AU2001293248A1 (en) 2000-10-03 2002-04-15 Abraham R. Zingher Biometric system and method for detecting duress transactions
US7269737B2 (en) * 2001-09-21 2007-09-11 Pay By Touch Checking Resources, Inc. System and method for biometric authorization for financial transactions
US6676017B1 (en) 2002-11-06 2004-01-13 Smith, Iii Emmitt J. Personal interface device and method
KR20040087690A (ko) * 2003-04-07 2004-10-15 주식회사 씨크롭 지문정보를 이용한 신용거래 시스템 및 방법
RU2246757C1 (ru) * 2003-06-19 2005-02-20 Иванов Михаил Борисович Способ проведения безналичных финансовых операций и система для его осуществления
SE0402087L (sv) * 2004-08-27 2006-02-28 Global Refund Holdings Ab System för hantering av återbäring av mervärdesskatt
US7905399B2 (en) * 2004-11-19 2011-03-15 Barnes Brian T Linking transaction cards with spending accounts
US7451481B2 (en) 2005-04-29 2008-11-11 Merchant Link, Llc Database system and method for encryption and protection of confidential information
US7881997B2 (en) * 2005-04-29 2011-02-01 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for quantitative peer travel and expense benchmarking analysis
US7731086B2 (en) * 2005-06-10 2010-06-08 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for mass transit merchant payment
WO2007056808A1 (en) 2005-11-18 2007-05-24 Ewise Systems Pty Ltd A method and apparatus for facilitating a secure transaction
US7587349B2 (en) * 2006-02-10 2009-09-08 American Express Travel Related Services Company, Inc. Method, system, and computer program product for card selector tool
US7909247B2 (en) * 2006-10-27 2011-03-22 American Express Travel Related Services Company, Inc. Wireless transaction medium having combined magnetic stripe and radio frequency communications
US20080249939A1 (en) 2007-04-03 2008-10-09 Veenstra John W Systems and Methods for Using Interactive Devices for Identification, Security, and Authentication
US8117129B2 (en) * 2007-12-21 2012-02-14 American Express Travel Related Services Company, Inc. Systems, methods and computer program products for performing mass transit merchant transactions

Also Published As

Publication number Publication date
NZ577676A (en) 2012-04-27
AT507761A2 (de) 2010-07-15
AU2007320778B2 (en) 2012-09-13
BRPI0718899A2 (pt) 2013-12-10
WO2008059458A1 (en) 2008-05-22
AT507761A3 (de) 2016-03-15
ES2403336A2 (es) 2013-05-17
ZA200903804B (en) 2010-03-31
CA2669789C (en) 2016-08-16
CN101573722A (zh) 2009-11-04
KR20090103878A (ko) 2009-10-01
ES2403336R1 (es) 2014-01-07
SE0950456L (sv) 2009-07-21
MX2009005259A (es) 2009-10-13
DE112007002763T5 (de) 2009-09-24
RU2009122581A (ru) 2010-12-27
GB0910301D0 (en) 2009-07-29
ES2372833B1 (es) 2013-01-29
JP2010510565A (ja) 2010-04-02
MA31070B1 (fr) 2010-01-04
GB2457002A (en) 2009-08-05
ES2372833A1 (es) 2012-01-27
KR20160040731A (ko) 2016-04-14
CA2669789A1 (en) 2008-05-22
FI20095661L (fi) 2009-06-12
RU2479029C2 (ru) 2013-04-10
EP2097859A1 (de) 2009-09-09
US20120123879A1 (en) 2012-05-17
ES2403336B1 (es) 2014-08-27
AP2009004898A0 (en) 2009-06-30
MY151683A (en) 2014-06-30
US8768776B2 (en) 2014-07-01
IL198739A0 (en) 2010-02-17
CN106096936A (zh) 2016-11-09
AU2007320778A1 (en) 2008-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828291T2 (de) Tragbares informations- und transaktionsverarbeitungssystem und dazugehöriges verfahren mit biometrischer authorisierung und digitaler zertifikatssicherheit
DE69913929T2 (de) Gesichertes Bezahlungsverfahren
DE69938500T2 (de) Authentifizierungskartensystem mit einer entfernten zertifizierungsinstanz
DE60117153T2 (de) Übertragung von daten zur echtheitsprüfung
DE60129110T2 (de) Verfahren zum durchführen von transaktionen über ein netzwerk
DE102011100144B4 (de) Sicheres drahtloses Zahlungssystem und Verfahren zu dessen Anwendung
US20020091646A1 (en) Method and system for verifying the identity of on-line credit card purchasers through a proxy transaction
CH698353B1 (de) Identitäts-Verifikation eines Bezahlers.
EP1172771A1 (de) Verfahren und System zur Autorisierung einer kommerziellen Transaktion
US20120030108A1 (en) System and method for the remote identification and verification of a client's identity during the provision of financial services
DE102008018958A1 (de) Verfahren zur Zweifach-Erkennung mittels Telefonnummer und Identifizierungscode für Online-Kreditkartentransaktionen über das Internet
US20080040779A1 (en) System and method for identification verification
DE102009022381B4 (de) Verfahren zur webbasierten Personenidentifikation
EP3035270A1 (de) Kartenbasierte offline-token generierung
DE102010036037A1 (de) Verfahren zur Durchführung bargeldioser Zahlungstransaktionen und Transaktionsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE202019106383U1 (de) Elektronische Zahlungsvorrichtung
DE102008000348B4 (de) Verfahren zur Signierung eines medizinischen Datenobjekts
DE102006050390B4 (de) Verfahren zum Verifizieren und Freigeben von Legitimationsausweisen
DE102011012381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abwicklung von elektronischen Zahlungen mit Hilfe des neuen Personalausweises
EP3451261B1 (de) Verfahren und system zum erfassen von nutzeridentitätsdaten für ein identitätskonto an einem point-of-sale
DE60105592T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur käuferidentifikation
DE102021003724A1 (de) Verfahren zur ldentifikation einer Person durch eine Kreditkartennummer und ldentifikationssystem
DE102021124640A1 (de) Verfahren zum digitalen Austauschen von Informationen
DE102007018604A1 (de) System, Verfahren und Karte zur Authentisierung und Verifizierung mit einem einmaligen, einzigen PIN, basierend auf der Biometrie
DE102013223082B4 (de) Identitätsverifikationsverfahren und Identitätsverifikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)
PFA Name/firm changed

Owner name: NET1 UEPS TECHNOLOGIES INC, ZA

Free format text: FORMER OWNER: NET1 UEPS TECHNOLOGIES INC, ZA

AEN Modification of the scope of the patent

Free format text: :DIE PATENTANMELDUNG IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 17. DEZEMBER 2014 REAKTIVIERT WORDEN.

PL Patent ceased