CH694418A5 - Verbindungsbereich an einer gekapselten, gasisolierten Hochspannungsanlage. - Google Patents

Verbindungsbereich an einer gekapselten, gasisolierten Hochspannungsanlage. Download PDF

Info

Publication number
CH694418A5
CH694418A5 CH188999A CH188999A CH694418A5 CH 694418 A5 CH694418 A5 CH 694418A5 CH 188999 A CH188999 A CH 188999A CH 188999 A CH188999 A CH 188999A CH 694418 A5 CH694418 A5 CH 694418A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gas
insulator
gap
insulating body
ring fitting
Prior art date
Application number
CH188999A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Helbig
Joerg Gorablenkow
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH694418A5 publication Critical patent/CH694418A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/045Details of casing, e.g. gas tightness
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/06Totally-enclosed installations, e.g. in metal casings
    • H02G5/066Devices for maintaining distance between conductor and enclosure
    • H02G5/068Devices for maintaining distance between conductor and enclosure being part of the junction between two enclosures

Description


  



   Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Energie-übertragung und ist bei der konstruktiven Ausgestaltung von gekapselten, gasisolierten Hochspannungsanlagen anzuwenden, bei denen zwischen zwei miteinander verbundenen Kapselungsabschnitten unter Verwendung eines Isolators ein Verbindungsbereich gebildet wird. 



   Bei gasisolierten Hochspannungs-Schaltanlagen und gasisolierten Rohrleiteranlagen ist es üblich, benachbarte Kapselungsabschnitte in der Weise miteinander zu verbinden, dass ein Scheiben- oder trichterförmiger Isolator mit seinem Randbereich zwischen die Ringflansche der beiden benachbarten Kapselungsabschnitte eingespannt wird. Der Randbereich derartiger Isolatoren, bei denen es sich um gasdurchlässige oder der Abschottung dienende Isolatoren handeln kann, weist eine metallische Ringarmatur auf, die den eigentlichen, aus Giessharz bestehenden Isolierkörper des Isolators umfasst. Bei der Herstellung eines solchen Isolators entsteht zwischen der Aussenfläche des Isolierkörpers und der Innenfläche der Ringarmatur ein Spalt.

   Dieser Spalt wird gegen die Gasräume der Hochspannungsanlage dadurch abgedichtet, dass der Isolierkörper an jeder Stirnseite des Randbereiches mit einer Ringnut zur Aufnahme eines Dichtungsringes versehen ist (DE 2 526 671 A1, DE 2 624 908 C2). Der ausserhalb der Gasräume liegende Spalt füllt sich daher mit Luft, die - in Abhängigkeit von der Entfernung des Spaltes von den Hochspannungspotential führenden Teilen der Anlage und von der Höhe der an den Potenzial führenden Teilen anliegenden Spannung - einer elektrischen Feldstärke ausgesetzt ist. Bei kompakter Bauweise der Anlage kann es zu unerwünschten Teilentladungen im Bereich des Luftspaltes kommen. 



   Ausgehend von einem Verbindungsbereich mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, den Verbindungsbereich so auszugestalten, dass der Spalt zwischen dem Isolierkörper und der metallischen Ringarmatur frei von Teilentladungen ist. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäss der Erfindung vorgesehen, dass der Spalt an einen der beiden an den Isolator angrenzenden Gasräume angeschlossen ist. 



   Diese gemäss der Erfindung vorgesehene Massnahme hat zur Folge, dass auch der Spalt mit dem in der Hochspannungsanlage vorhandenen Isoliergas gefüllt ist und daher die gleichen dielektrischen Eigenschaften wie der Gasraum der Hochspannungsanlage aufweist. Die höhere dielektrische Festigkeit des Isoliergases gegenüber Luft unterbindet daher das Auftreten von Teilentladungen. - Die Füllung des Spaltes zwischen Isolierkörper und Ringarmatur kann mittels einer Bohrung realisiert werden, die den Spalt mit einem der angrenzenden Gasräume verbindet. Fertigungstechnisch einfacher ist es, eine Ringnut des Isolierkörpers mit einem Kanal zu hintergreifen, der den Spalt mit dem Gasraum verbindet; dabei ist die metallische Ringarmatur an jeder Stirnseite gegen den Ringflansch des angrenzenden Kapselungsabschnittes abzudichten.

   Dies kann mit jeweils einer Ringnut erfolgen, die zur Aufnahme eines Dichtungsringes dient, wobei diese Ringnut entweder in die Stirnseite der Ringarmatur oder in die Stirnfläche des Ringflansches des angrenzenden Kapselungsabschnittes eingearbeitet ist. - Diese Massnahmen sehen also einen zusätzlichen Dichtungsbereich radial ausserhalb des Spaltes vor und sehen zugleich vor, dass der Spalt von einem der beiden an den Isolator angrenzenden Gasräume aus zugänglich ist, während der Spalt gegenüber dem jeweils anderen Gasraum durch die am Isolierkörper vorhandene zweite Dichtung abgeschottet bleibt. Wenn der Isolator als Schottisolator ausgebildet ist, ist auf diese Weise eine kommunizierende Verbindung zwischen den beiden angrenzenden Gasräumen über den Spalt verhindert. 



   Die gemäss der Erfindung vorgesehene Ausgestaltung des Verbindungsbereiches ermöglicht es, den Verbindungsbereich in radialer Richtung kompakter als bisher zu gestalten, also die radiale Ausladung des Flanschbereiches zu verkleinern und gegebenenfalls den Durchmesser der Kapselung kleiner zu wählen. 



   Ein Ausführungsbeispiel für die neue Ausgestaltung eines Verbindungsbereiches ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt. Dabei zeigt Fig. 1 im Querschnitt einen Isolator und Fig. 2  im Ausschnitt den Verbindungsbereich zwischen den einander benachbarten Flanschen zweier Kapselungsabschnitte. 



   Fig. 1 zeigt einen Isolator 10, der aus einem Isolierkörper 11 aus Giessharz, einer metallenen Eingussarmatur 12 und einer metallenen Ringarmatur 13 besteht. Zwischen dem Isolierkörper 11 und der Ringarmatur 13 ist ein Spalt 14 vorhanden. 



   In den äusseren Randbereich des Isolierkörpers 11 ist an beiden Stirnseiten jeweils eine Ringnut 15 bzw. 16 eingearbeitet. Gleichartige Ringnuten 17, 18 sind an den Stirnseiten der Ringarmatur 13 unterhalb der Befestigungsbohrung 19 angeordnet. 



   Gemäss Fig. 2 ist der äussere Randbereich des Isolators 10 zwischen zwei Ringflansche 1 und 2 von zwei Kapselungsabschnitten einer gasisolierten Hochspannungsschaltanlage eingespannt. Für Dichtungszwecke ist in die Ringnut 15 des Isolierkörpers 11 ein Dichtring 3 eingelegt, während der in die Ringnut 16 eingelegte Dichtring 4 nur der mechanischen Positionierung des Isolierkörpers 11 dient. In die Ringnuten 17 und 18 der Ringarmatur 13 sind die Dichtringe 5 und 6 eingelegt. Die für den Dicht-ring 4 vorgesehene Ringnut 16 am Isolierkörper 11 ist von einem Kanal 20 hintergriffen, der eine Verbindung zwischen dem Spalt 14 und dem rechts vom Isolator    gelegenen Gasraum 7 herstellt. Ein solcher Kanal kann an nur einer Stelle oder am Umfang des Isolators verteilt mehrfach angeordnet sein. 



   Infolge des Kanals 20 steht der Spalt 14 in Verbindung mit dem Gasraum 7, sodass das in dem Gasraum befindliche Isoliergas auch den Spalt 14 ausfüllt. Der Gasraum 7 und der Spalt 14 sind gegenüber dem links vom Isolator 10 liegenden Gasraum 8 durch den Dichtring 3 abgedichtet. Die Dicht-ringe 5 und 6 in der Ringarmatur 13 dichten den Gasraum 7 gegen die umgebende Atmosphäre ab.

Claims (3)

1. Verbindungsbereich an einer gekapselten, gas-isolierten Hochspannungsanlage, bei dem der Randbereich eines Isolators zwischen den Ringflanschen von zwei miteinander verbundenen Kapselungsabschnitten eingespannt ist und dieser Randbereich eine metallene Ringarmatur aufweist, in der der eigentliche, aus Giessharz bestehende Isolierkörper des Isolators mit seinem äusseren Randbereich formschlüssig derart eingegossen ist, dass zwischen der Aussenfläche des Isolierkörpers und der Innenfläche der Ringarmatur ein Spalt vorhanden ist, und der Isolierkörper an jeder Stirnseite des Randbereiches mit einer Ringnut zur Aufnahme eines Dichtungsringes versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (14) an einen der beiden an den Isolator (10) angrenzenden Gasräume (7, 8) angeschlossen ist.
2.
Verbindungsbereich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ringnut (16) des Isolierkörpers (11) von einem Kanal (20) hintergriffen ist, der den Spalt (14) mit dem Gasraum (7) verbindet, und dass die Ringarmatur (13) an jeder Stirnseite gegen den Ringflansch (1, 2) des angrenzenden Kapselungsabschnittes abgedichtet (5, 6) ist.
3. Verbindungsbereich nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringarmatur (13) an jeder Stirnseite mit einer Ringnut (17,18) zur Aufnahme eines Dichtungsringes (5, 6) versehen ist.
CH188999A 1998-11-20 1999-10-18 Verbindungsbereich an einer gekapselten, gasisolierten Hochspannungsanlage. CH694418A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998155016 DE19855016C1 (de) 1998-11-20 1998-11-20 Verbindungsbereich einer gekapselten, gasisolierten Hochspannungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH694418A5 true CH694418A5 (de) 2004-12-31

Family

ID=7889373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH188999A CH694418A5 (de) 1998-11-20 1999-10-18 Verbindungsbereich an einer gekapselten, gasisolierten Hochspannungsanlage.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH694418A5 (de)
DE (2) DE19855016C1 (de)
FR (1) FR2786327B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916392B4 (de) * 1999-03-31 2008-02-07 Siemens Ag Verbindungsbereich an einer gekapselten, gasisolierten Hochspannungsanlage
DE10240354A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-11 Siemens Ag Scheibenisolator mit einer symmetrischen Außenkontur
DE102004056160A1 (de) * 2004-11-18 2006-05-24 Siemens Ag Scheibenisolator
DE102007004656A1 (de) * 2007-01-25 2008-07-31 Abb Technology Ag Isolator
CN104051084A (zh) * 2013-03-15 2014-09-17 西门子公司 用于气体绝缘开关设备的可拆解绝缘子
EP3330580A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-06 ABB Schweiz AG Verwendung eines beschichteten o-rings für eine gas-isolierte elektrische ausrüstung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157101C2 (de) * 1971-11-12 1982-04-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Abstützung eines in der Achse der Metallkapselung einer druckgasisolierten Hochspannungsschaltanlage verlaufenden Hochspannungsleiters mittels Isolatoren
DE2526671C2 (de) * 1975-06-14 1983-09-15 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Stützisolator einer metallgekapselten, gasisolierten Hochspannungsleitung für elektrische Schaltanlagen
DE2624908C2 (de) * 1976-06-03 1982-11-04 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Scheibenförmiger Stützisolator für eine dreiphasig gekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsleitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19952721B4 (de) 2004-04-29
FR2786327B1 (fr) 2001-05-11
DE19952721A1 (de) 2000-06-21
DE19855016C1 (de) 2000-04-06
FR2786327A1 (fr) 2000-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1994021992A1 (de) Druckdifferenz-messumformer
WO2014198581A1 (de) Isolationssystem sowie montageverfahren eines isolationssystems
DE3308332C2 (de)
CH666962A5 (de) Elektromagnetischer durchflussmesser.
CH694418A5 (de) Verbindungsbereich an einer gekapselten, gasisolierten Hochspannungsanlage.
CH673728A5 (de)
EP0676843A1 (de) Stützisolator mit Aussenring
CH621439A5 (en) Encapsulated, compressed-gas-insulated high-voltage switching station
EP0692153B1 (de) Armatur für leiter von hochspannungs-energieversorgungsnetzen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0660480B1 (de) Stützisolator
DE3308720A1 (de) Halbleiterbauelement mit scheibenfoermigem gehaeuse
EP0650236B1 (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage mit einem Ringkernstromwandler
DE19916392B4 (de) Verbindungsbereich an einer gekapselten, gasisolierten Hochspannungsanlage
DE19523074A1 (de) Stützisolator mit Elektrode
DE10339822A1 (de) Gasisolierte Hochspannungsanlage
CH659341A5 (de) Scheibenisolator mit aeusserem armaturring und verfahren zu dessen herstellung.
DE4103861A1 (de) Leitungsdurchfuehrung
EP0893683A1 (de) Sensor zum Erfassen der Verunreinigung eines Fluids
DE1503212A1 (de) Elektrische Schlagvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2323967A1 (de) Anschlusstueck fuer einen elektrischen anschluss
LU500701B1 (de) Vergussdichter Rundsteckverbinder
DE10142856A1 (de) Scheibenförmiger Stützisolator für eine dreiphasig gekapselte Hochspannungsanlage
WO1998042000A1 (de) Vakuumschaltröhre mit einem zwischen zwei isolatoren angeordneten metallenen gehäuseteil
DE3218628A1 (de) Oelgefuelltes elektrisches kabelsystem
DE19921564A1 (de) Kabeldurchführung

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

PCOW Change of address of patent owner(s)

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

PL Patent ceased