CH691042A5 - Steckspannkupplung. - Google Patents

Steckspannkupplung. Download PDF

Info

Publication number
CH691042A5
CH691042A5 CH34599A CH34599A CH691042A5 CH 691042 A5 CH691042 A5 CH 691042A5 CH 34599 A CH34599 A CH 34599A CH 34599 A CH34599 A CH 34599A CH 691042 A5 CH691042 A5 CH 691042A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
piston
plug
ring
balls
Prior art date
Application number
CH34599A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Good
Original Assignee
Johann Good
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Good filed Critical Johann Good
Priority to CH34599A priority Critical patent/CH691042A5/de
Publication of CH691042A5 publication Critical patent/CH691042A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/30Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1071Retention by balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


  



  Bei bekannten Steckspannkupplungen wird in der Regel mit hydraulischer Kraft (von 60-100 bar) ein Tellerfederpaket vorgespannt. Nachteilig ist bei diesen Produkten, dass sie zusätzlich teure hydraulische Aggregate benötigen und die Installationen viel aufwändiger und komplexer sind. Zudem sind diese Produkte im gekoppelten Zustand nur über das Tellerfederpaket vorgespannt. Weiter sind die Spannkugeln im entkoppelten Zustand offengelegt, und deshalb nicht vor Verschmutzung geschützt, was zu Betriebsstörungen führen kann.

   Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Steckspannkupplung nach Anspruch 1 zu schaffen, welche eine kraftvolle Spannung durch ein Druckfederpaket (8) über einen Konus (21) im Ringspannkolben (7) erzeugt, und somit die Andockplatte einer Andockeinheit (13) mit dem angeschraubten Spannzapfen (12) über die Spannkugeln (10) formschlüssig verbindet und mechanisch verriegelt. Durch Zuführen von Druckluft von 6-7 bar in den Ringzylinderraum (6) wird die Andockeinheit (13) sekundenschnell entkuppelt. Durch das Herausziehen der Andockeinheit (13), wird die Steckspannkupplung automatisch über die Schliessfeder (15) durch die Schliesskolbenbüchse (14) und durch den O-Ring (23) in der Bohrung (24) der Kugelspannbüchse (4) abgedichtet.

   Die einfache Konstruktion erlaubt, dass sämtliche Innenteile im Gehäuse (1) durch den Abschlussdeckel (5) zentriert und durch Verbinden mit den Schrauben (32) abgestützt werden. Dadurch entsteht eine kompakte Steckspannkupplung, welche auf engem Raum gebaut wird und sehr leicht montierbar ist. Speziell zu erwähnen ist, dass diese Steckspannkupplung in allen Lagen ein- und aufgebaut werden kann, und somit die Einsatzmöglichkeiten fast unbeschränkt sind. Da die Spannkraft über ein Druckfederpaket (8) wirkt, kann sie auch auf Rotationsmaschinen problemlos eingesetzt werden. Die Ausbildungsmerkmale, welche diese Aufgabe ermöglichen, sind der folgenden Beschreibung und den Patentansprüchen zu entnehmen.

   Die Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen Fig. 1 bis Fig. 3 dargestellt: 
 
   Fig. 1 Steckspannkupplung mit verschraubtem Spannzapfen (12), an der Andockplatte (13), in gekuppeltem Zustand im Schnitt. 
   Fig. 2 Steckspannkupplung in entkuppeltem und druckbeaufschlagtem Zustand mit vorgespanntem Druckfederpaket (8) und geschlossener und abgedichteter Schliesskolbenbüchse (14) im Schnitt. 
   Fig. 3 Im entkuppelten und druckluftlosen Zustand wird die Schliesskolbenbüchse (14) durch die Schliesskraft der Schliessfeder (15) über die Spannkugeln (10) gespannt und verriegelt (im Schnitt). 
 



  In einem einsatzgehärteten Zylindergehäuse (1) mit integrierter Zylinderbohrung (2) sowie einer Versatzbohrung (3), in welcher eine Kugelspannbüchse (4) eingeschoben ist, die stirnseitig durch den O-Ring (26) abgedichtet wird und auf der Rückseite in der Bohrung (27) vom Abschlussdeckel (5) zentriert, welcher in der Zylinderbohrung (17) zentriert ist sowie durch die Schrauben (32) verbunden ist. Dadurch entsteht ein geschlossener Ringzylinderraum (6), welcher durch den schwimmenden Ringspannkolben (7) in den Ringzylinderraum (6) und den Druckfederraum (33) aufgeteilt wird. Der Ringzylinderraum (6) ist durch den O-Ring (26) in der Kugelspannbüchse (4) und den O-Ringen (19 und 20) im Ringkolben (7) abgedichtet.

   Im Ringspannkolben (7) ist ein Druckfederpaket (8) gelagert, das dieses in luftdrucklosem Zustand achsial nach unten schiebt und die in der Ringkammer (22) befindenden Spannkugeln (10) über den Konus (21) mit erhöhter Kraft durch die in der Kugelspannbüchse (4) radial angeordneten Kugelbohrungen (11) unter den Spannzapfenhals (16) drückt und diese unten an den Kugelbohrungen (11) abgestützt werden und dadurch die Andockplatte (13) mit verschraubtem Spannzapfen (12) mit der Steckspannkupplung formschlüssig verbindet und verriegelt. Bei druckluftbeaufschlagtem Ringspannkolben (7) (6-7 bar) wird dieser achsial in die oberste Stellung gedrückt und dadurch das Druckfederpaket (8) auf den nächsten Schliessprozess vorgespannt und gleichzeitig werden die Spannkugeln (10) entlastet.

   Durch Herausziehen des Spannzapfens (12) mit der Andockplatte (13) werden die Spannkugeln (10) wieder in die freistehende Ringkammer (22) zurückgeschoben und gleichzeitig die vorgespannte Schliesskolbenbüchse (14) in die Bohrung (24) der Kugelspannbüchse (4) gedrückt, wodurch die Spannkugeln (10) abgedeckt und gesichert sind, und das Gehäuse (1) durch den O-Ring (23) abgedichtet wird. Durch das Abschalten der Druckluft wird der Ringspannkolben (7) wieder achsial nach unten geschoben und die Spannkugeln (10) über die 45 DEG Facette (31) in die Rille (25) der Schliesskolbenbüchse (14) gedrückt und dadurch diese mechanisch verriegelt.

Claims (12)

1. Steckspannkupplung zum Spannen einer Andockeinheit, mit einem Gehäuse (1), welches eine Zentrierbohrung (2) sowie eine Versatzbohrung (3), in welche eine Kugelspannbüchse (4), mit im Kreis angeordneten Kugelspannbohrungen (11) für die Spannkugeln (10), eingeschoben ist und an der Rückseite mit einem Abschlussdeckel (5) zentriert und verbunden ist, wodurch ein geschlossener Zylinderraum (6) entsteht, in welchem ein Ringspannkolben (7), mit integriertem Druckfederpaket (8) als Antriebsorgan, schwimmend gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringspannkolben (7) bei Beaufschlagung mit Druckluft in die obere Endstellung drückbar ist und dadurch das Druckfederpaket (8) auf die Schliesskraft vorspannt und beim Abschalten der Druckluft die Schliesskraft aktiviert und somit einen zu kuppelnden Spannzapfen (12) einer Andockplatte (13) der Andockeinheit mit einem Konus (21)
am Ringspannkolben (7) über die Spannkugeln (10) mit dem Gehäuse (1) formschlüssig verbindet.
2. Steckspannkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringspannkolben (7) im Ringzylinderraum (6) über O-Ringe (19, 20, 26) gelagert und abgedichtet ist.
3. Steckspannkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der schwimmende Ringspannkolben (7) die Spannkraft über den Konus (21) und die Spannkugeln (10) konzentrisch auf den Spannzapfen (12) überträgt.
4. Steckspannkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckfederpaket (8) im Ringspannkolben (7) gelagert ist.
5. Steckspannkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme der Spannkugeln (10) im Ringspannkolben (7) eine Ringkammer (22) eingearbeitet ist.
6.
Steckspannkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schliesskolbenbüchse (14) mit einer Rille (25) im entkuppelten und drucklosen Zustand durch die Schliesskraft einer Schliessfeder (15) und der Facette (31) am Konus (21) des Ringspannkolbens (7) und den Spannkugeln (10) verriegelbar ist.
7. Steckspannkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schliesskolbenbüchse (14) im entkuppelten und druckluftbeaufschlagten Zustand durch eine vorgespannte Schliessfeder (15) in der Bohrung (24) der Kugelspannbüchse (4) schiebbar ist und dadurch die Spannkugeln (10) gesichert sind.
8. Steckspannkupplung nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schliesskolbenbüchse (14) durch eine Schulter (38) in der Endstellung begrenzt ist.
9.
Steckspannkupplung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) durch einen O-Ring (23) über die Bohrung (24) der Kugelspannbüchse (4) und der Schliesskolbenbüchse (14) abgedichtet ist.
10. Steckspannkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannzapfen (12) in der Zentrierbohrung (2) im Gehäuse (1) im gekuppelten Zustand positioniert ist.
11. Steckspannkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Andockplatte (13) der Andockeinheit mit dem Spannzapfen (12) verbunden ist, und die Stirnfläche der Andockplatte (13) einen Anschlag zum Gehäuse (1) bildet.
12. Steckspannkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) und der Abschlussdeckel (5) Luftanschlüsse (29, 30) aufweisen.
CH34599A 1999-02-25 1999-02-25 Steckspannkupplung. CH691042A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH34599A CH691042A5 (de) 1999-02-25 1999-02-25 Steckspannkupplung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH34599A CH691042A5 (de) 1999-02-25 1999-02-25 Steckspannkupplung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH691042A5 true CH691042A5 (de) 2001-04-12

Family

ID=4184904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH34599A CH691042A5 (de) 1999-02-25 1999-02-25 Steckspannkupplung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH691042A5 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2119519A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-18 Röhm GmbH Spannkopf
CN102371373A (zh) * 2010-08-12 2012-03-14 荣田精机股份有限公司 车床铣床用夹刀装置
CN103126069A (zh) * 2011-12-01 2013-06-05 豪尼机械制造股份公司 用于横轴向输送烟草加工业的棒形制品的输送滚筒
CN103126070A (zh) * 2011-12-01 2013-06-05 豪尼机械制造股份公司 用于横轴向输送烟草加工业的棒形制品的输送滚筒
CN108856769A (zh) * 2018-07-20 2018-11-23 迈凯实金属技术(苏州)有限公司 一种快速互换卡盘结构
WO2020098854A1 (de) * 2018-11-16 2020-05-22 Martin Zimmer Spannsystem mit einer hubüberwachten spannvorrichtung
DE102018009226A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-28 Günther Zimmer Spannsystem aus einer Spannvorrichtung und einem Kombibolzen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2119519A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-18 Röhm GmbH Spannkopf
CN102371373A (zh) * 2010-08-12 2012-03-14 荣田精机股份有限公司 车床铣床用夹刀装置
CN102371373B (zh) * 2010-08-12 2014-07-16 荣田精机股份有限公司 车床铣床用夹刀装置
CN103126069A (zh) * 2011-12-01 2013-06-05 豪尼机械制造股份公司 用于横轴向输送烟草加工业的棒形制品的输送滚筒
CN103126070A (zh) * 2011-12-01 2013-06-05 豪尼机械制造股份公司 用于横轴向输送烟草加工业的棒形制品的输送滚筒
EP2599396A3 (de) * 2011-12-01 2014-04-30 HAUNI Maschinenbau AG Transporttrommel, ausgebildet und eingerichtet zum queraxialen Transport stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
CN108856769A (zh) * 2018-07-20 2018-11-23 迈凯实金属技术(苏州)有限公司 一种快速互换卡盘结构
WO2020098854A1 (de) * 2018-11-16 2020-05-22 Martin Zimmer Spannsystem mit einer hubüberwachten spannvorrichtung
DE102018009227A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-28 Günther Zimmer Spannsystem mit einer hubüberwachten Spannvorrichtung
DE102018009226A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-28 Günther Zimmer Spannsystem aus einer Spannvorrichtung und einem Kombibolzen
WO2020108675A1 (de) * 2018-11-26 2020-06-04 Martin Zimmer Spannsystem aus einer spannvorrichtung und einem kombibolzen
DE102018009226B4 (de) 2018-11-26 2020-06-10 Günther Zimmer Spannsystem aus einer Spannvorrichtung und einem Kombibolzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4042070A1 (de) Druckmittelbetriebener kraftschrauber
CH691042A5 (de) Steckspannkupplung.
WO2009132831A2 (de) Spannkopf für eine erdbohranlage
DE202011106409U1 (de) Spannkassette mit Niederzugspanner
DE602004006063T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anschließen einer Zylinderlaufbüchse an einer Pumpe
EP1208937B1 (de) Steckspannkupplung
DE10317337B4 (de) Schnellspannzylinder in Modulbauweise
DE8319734U1 (de) Kraftschrauber
EP4227040A1 (de) Spannvorrichtung und handwerkzeugmaschine
EP1714045B1 (de) Schrumpfscheibeneinheit und werkzeug für deren montage
DE10007966A1 (de) Fluiddruckzylinder mit Verriegelungsmechanismus
DE10040114A1 (de) Verbindung zwischen einem Schaftende eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine und einem Stellglied eines Ventilstellers
EP3755495B1 (de) Vielfachschraubwerkzeug
DE19607988A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE3707469A1 (de) Verriegelbare spannzylinder-kolbeneinheit
CH382517A (de) Spannvorrichtung
DE102021213894B3 (de) Lamellenbremse für ein Kraftfahrzeug
GB2251907A (en) Power actuated releasable connector for pressure containing bores
EP0254672B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Messern auf einer Messerwelle eines Kutters
DE3915564C2 (de) Vorrichtung zum Einpressen eines flüssigen Mittels
DE19842271C1 (de) Hydraulisch angetriebener Drehantrieb mit Federrückstellung und Handbetätigung
DE3239279A1 (de) Schleifsegmentkopf
DE7831214U1 (de) Druckoelinjektor
DE3137270A1 (de) Kupplung
DE4419425A1 (de) Kugelhahn mit einem aus Profilmaterial bestehendem Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased