CH689907A5 - Anordnung in einer Koaxialantennenleitung zum Schutz gegen Ueberspannung mit Koppler. - Google Patents

Anordnung in einer Koaxialantennenleitung zum Schutz gegen Ueberspannung mit Koppler. Download PDF

Info

Publication number
CH689907A5
CH689907A5 CH03629/94A CH362994A CH689907A5 CH 689907 A5 CH689907 A5 CH 689907A5 CH 03629/94 A CH03629/94 A CH 03629/94A CH 362994 A CH362994 A CH 362994A CH 689907 A5 CH689907 A5 CH 689907A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
arrangement according
coupler
housing
designed
arrangement
Prior art date
Application number
CH03629/94A
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor Kuehne
Original Assignee
Huber+Suhner Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber+Suhner Ag filed Critical Huber+Suhner Ag
Priority to CH03629/94A priority Critical patent/CH689907A5/de
Publication of CH689907A5 publication Critical patent/CH689907A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/42Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches
    • H01R24/48Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches comprising protection devices, e.g. overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/50Structural association of antennas with earthing switches, lead-in devices or lightning protectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description


  
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung in einer Koaxialantennenleitung mit einer Schutzvorrichtung gegen Überspannungen und mit Koppler zur Messung der der Antenne zugeführten oder mit der Antenne empfangenen Energie, insbesondere für Funknetze. 



  Es ist bekannt, Überspannungen, die aus Blitzschlägen entstehen können, mittels Ableitern an der Weiterleitung zu hindern damit sie die oft sehr empfindlichen Geräte nicht zerstören oder beschädigen können. Solche Ableiter sind schon bekannt, so werden die Innenleiter von Koaxialleitern über Gasentladungsableiter mit Erde verbunden. Solche Gasentladungsableiter sind dann auch in der Lage, kurzzeitige Überspannungen abzuleiten, indem sie durch diese zum Zünden gebracht und so leitend gemacht werden. Ein solches Beispiel ist in der CH-A 660 261 beschrieben. 



  Eine andere Lösung ist in der CH-A 676 900 beschrieben. Demnach werden keramische  lambda /4 Stubs zwischen den Innenleiter des Koaxialleiters und Erde geschaltet. Solche Stubs sind schmalbandig und nur für bestimmte Frequenzen einsetzbar. 



  Bisher wurden die Signale ausserhalb des Überspannungsableiters mittels Kopplern in Reihe zu den EMP-Ableitern gemessen, was dann zu umfangreichen Anbauten führte. Zusätzlich beeinflussen mehrfache Steckerübergänge das Intermodulationsverhalten der Gesamtkombination negativ. In der heutigen Zeit werden intermodulationsarme Koppler verlangt, welche bei bestehenden Einrichtungen ohne grossen Aufwand realisiert werden können, ohne dass dann die ganzen Geräte neu installiert werden müssen, was natürlich sehr hohe Kosten verursachen würde. 



  Es ist demgemäss eine Aufgabe der Erfindung eine Anordnung von EMP-Ableiter und Koppler zu schaffen, die sich auch bei bestehenden Einrichtungen leicht einbauen lässt, und welche das Intermodulationsverhalten nur wenig beeinflusst. 



  Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 erreicht und ist dadurch gekennzeichnet, dass ein EMP-Ableiter zur Ableitung hoher Spannungen und Koppler zur Auskopplung von Sende- und/oder Empfangsenergien in Reihe in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind, und dass das Gehäuse als Durchführungselement durch ein geerdetes Einführungsblech, oder mit einer induktivitätsarmen Klammer zwecks Verbindung mit einem geerdeten Blech, oder mittels Schrauben an einem geerdeten Blech, oder mittels einem Erdungsband zur induktivitätsarmen Erdung des Gehäuses ausgebildet ist. 



  Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: 
 
   Fig. 1 einen Aufriss eines erfindungsgemässen EMP-Ableiters mit einem Koppler in einem gemeinsamen Gehäuse, 
   Fig. 2 eine Ansicht eines axialen Längsschnittes der Ausführungsform nach Fig. 1 und, 
   Fig. 3 eine Draufsicht auf die abgedeckte Schlitzkopplung. 
 



  In Fig. 1 ist eine Aussenansicht einer erfindungsgemässen Anordnung dargestellt. Dieselben Bezugszeichen finden sich auch in Fig. 2, so dass die einzelnen Bestandteile leicht im Zusammenhang ersichtlich sind. Es werden somit alle drei Figuren gleicherweise und gemeinsam beschrieben. 



  Das Gehäuse 1 als Aussenleiter trägt links bezüglich des Zeichnungsblattes einen Anschlussstecker 2 für den Anschluss zu nicht dargestellten Geräten und rechts bezüglich des Zeichnungsblattes einen Anschlussstecker 3 für die Weiterführung des Kabels zur nicht dargestellten Antenne. In das Gehäuse sind gemäss Fig. 1 der EMP-Ableiter 4 und zwei Kopplerabgänge 5, 6 eingesetzt. Wie   Fig. 2 deutlich zeigt, ist der EMP-Ableiter 4 mit einem  lambda /4 Stub 11 versehen, der einerseits mit dem Innenleiter 10b und andererseits durch die Massenkontaktierung 12 mit dem Gehäuse 4 des EMP-Ableiters verbunden ist. Zur Verkürzung der Wellenlänge ist vor der Verbindungsstelle 13 des Stubs 11 mit dem Innenleiter 10b ein Dielektrikum 14 eingebracht. In den Innenleiter 10b ist links der Innenleiter 10a eingesteckt und rechts ist er mit dem Stecker für den Antennenanschluss verbunden.

   Das Gehäuse 1 ist mit einem Gewindeloch 15 versehen, in das das Gehäuse 4 des EMP-Ableiters einschraubbar ist. 



  Die Koppleranschlüsse 5, 6 sind nicht im Einzelnen dargestellt, aber dies ist jedem Fachmann geläufig, wenn er weiss, dass bei den Anschlüssen dieses Kopplers eine Schlitzkopplung 20 gemäss  Fig. 3 vorhanden ist, durch die ein elektromagnetisches Feld ausgekoppelt werden kann. Die Schlitzkopplung 20 kann mit einer Schaltungsplatte 21 (Fig. 2) abgedeckt sein, die mit einem beispielsweise geätzten Leiter versehen ist, der das elektromagnetische Feld aufnimmt und an die beiden mit diesem Leiter verbundenen Kopplerausgänge 5, 6 als Spannungen anlegt. 



  Anstelle einer solchen Anordnung mit Platine könnte auch ein formstabiler U-förmiger Leitungsdraht an den Kopplerschlitz geführt sein und über den Schlitz oder durch diesen hindurchgreifend das elektromagnetische Feld aufnehmen. 



  Wie deutlich dargestellt ist, befindet sich der EMP-Ableiter zwischen der Antenne und den Kopplern, so dass die zerstörenden Ströme oder Spannungen diese Koppler nicht erreichen können. 



  Es ist natürlich als selbstverständlich anzusehen, dass der nicht benütze Kopplerausgang mit einer Last 7 elektrisch abgeschlossen ist. Eine solche Last 7 kann dann auf den einen oder auf den andern Kopplerausgang aufgesetzt werden. 



  Wesentlich ist, dass die Befestigung der Anordnung mittels des Flansches 31 und der Mutter 30 direkt am geerdeten Blech des Gerätegehäuses erfolgen kann. Ist dies aus baulichen Gründen nicht möglich, könnte die Befestigung  auf das geerdete Blech mittels Schrauben in den Schraublöchern 32, 33 vorgenommen werden. Eine Erdverbindung könnte auch mit einem bekannten Erdungsband oder aber auch mittels einer induktionsarmen Klammer verwirklicht werden. 



  Es haben sich mit einer derartigen Anordnung folgende Vorteile ergeben: 
 
   a) durch die kompakte Reihenanordnung kann ein intermodulationsarmer Aufbau gewährleistet werden. 
   b) Die Anordnung erlaubt die Ableitung von sehr hohen Blitzströmen, nämlich je nach den verwendeten Verbindern 50-100 kA bei einem Stossstrom von 8/20  mu sec Impulsdauer. 
   c) Es lassen sich sehr hohe Senderleistungen, in der Grössenordnung bis zu einigen kW übertragen. 
   d) Durch die Dimensionierung der Koppler und des  lambda /4 Kurzschlusses lassen sich zum Beispiel Frequenzen zwischen 824 und 896 MHz im RXTX-Band des Funknetzstandards N(AMPS) durchleiten und messen. 
   e) Die Erfindung ist ebenfalls bestens geeignet für Funknetze, wie z.B. (N)AMPS; (E)TACS; NMT 900 (400), GSM, DCS 1800, PCS sowie bei ISM-Anwendungen. 
 

Claims (10)

1. Anordnung in einer Koaxialantennenleitung mit einer Schutzvorrichtung gegen Überspannungen und mit Koppler zur Messung der der Antenne zugeführten oder mit der Antenne empfangenen Energie, insbesondere für Funknetze, dadurch gekennzeichnet, dass ein EMP-Ableiter (4) zur Ableitung hoher Spannungen und Koppleranschlüsse (5, 6) zur Auskopplung von Sende- und/oder Empfangsenergien in Reihe in einem gemeinsamen Gehäuse (1) untergebracht sind, und dass das Gehäuse (1) als Durchführungselement durch ein geerdetes Einführungsblech, oder mit einer induktivitätsarmen Klammer zwecks Verbindung mit einem geerdeten Blech, oder mittels Schrauben an einem geerdeten Blech, oder mittels einem Erdungsband zur induktivitätsarmen Erdung des Gehäuses (1) ausgebildet ist.
2.
Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der EMP-Ableiter (4) als lambda /4-Kurzschlusselement (11) zwischen Innenleiter (10b) und Massenkontaktierung (12) ausgebildet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der EMP-Ableiter (4) als Gasentladungs-Überspannungsableiter zwischen Innenleiter (10b) und Gehäuse (4) ausgebildet ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der EMP-Ableiter (4) als keramischer Resonator ausgebildet ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der als ein selektives Filter ausgebildete Resonator ein Topfkreis ist.
6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Koppler als Schlitzkoppler (20) ausgebildet ist.
7.
Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Auskoppelelement für die Auskopplung der Energie ein Leiterstück (21) auf einem isolierenden Träger im Abstand vom Innenleiter angeordnet ist.
8. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Auskoppelelement ein Leiter in Form eines formstabilen Drahtes im Bereich des Schlitzes (20) ist.
9. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren Messausgängen von dem Auskoppelelement die nicht verwendeten Messausgänge (5, 6) wahlweise mit einer Last (7) abschliessbar sind.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Amplitude und/oder die Bandbreite der ausgekoppelten Signale durch Verändern der geometrischen Dimensionen des Auskoppelelementes bezüglich dessen Form und dessen Lage zum Innenleiter einstellbar sind.
CH03629/94A 1994-12-01 1994-12-01 Anordnung in einer Koaxialantennenleitung zum Schutz gegen Ueberspannung mit Koppler. CH689907A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03629/94A CH689907A5 (de) 1994-12-01 1994-12-01 Anordnung in einer Koaxialantennenleitung zum Schutz gegen Ueberspannung mit Koppler.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03629/94A CH689907A5 (de) 1994-12-01 1994-12-01 Anordnung in einer Koaxialantennenleitung zum Schutz gegen Ueberspannung mit Koppler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH689907A5 true CH689907A5 (de) 2000-01-14

Family

ID=4260090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH03629/94A CH689907A5 (de) 1994-12-01 1994-12-01 Anordnung in einer Koaxialantennenleitung zum Schutz gegen Ueberspannung mit Koppler.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH689907A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133359A1 (de) * 2001-07-10 2003-01-23 Rohde & Schwarz Breitbandige Blitzschutzvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133359A1 (de) * 2001-07-10 2003-01-23 Rohde & Schwarz Breitbandige Blitzschutzvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3790062C2 (de)
DE3017911C2 (de) Entstörstecker
EP0978157B1 (de) Breitband emp-ableiter
DE112019006456B4 (de) Verbundantennenvorrichtung für fahrzeuge
CH696099A5 (de) Überspannungsschutzvorrichtung.
EP3244483B1 (de) Schirmgehäuse für hf-anwendungen
EP0113465B1 (de) Elektrisches Entstörfilter
DE3313967A1 (de) Vorrichtung zum sicheren herstellen von elektrisch leitenden verbindungen zwischen gehaeuseteilen eines gehaeuses
DE10241431B4 (de) Überspannungsschutzsystem für eine koaxiale Übertragungsleitung
CH690146A5 (de) EMP-Filter in einer Koaxialleitung.
CH689907A5 (de) Anordnung in einer Koaxialantennenleitung zum Schutz gegen Ueberspannung mit Koppler.
DE3214487A1 (de) Leitungsdurchfuehrung fuer hf-energie
EP1689056B1 (de) Überspannungsschutzgerät
CH660261A5 (en) EMP suppressor in a coaxial conductor
DE2745061C2 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung von durch die Zündanlage hervorgerufenen Funkstörungen bei Motorrädern
DE2744862A1 (de) Hochfrequenztransformator
DE1124106B (de) Antennenkopplung fuer Koaxialleitungen
DE3431537A1 (de) Ueberspannungsfilter fuer antennensteckdosen
DE29903715U1 (de) DECT-Funkmodul
DE19909071C2 (de) DECT-Funkmodul
DE9421069U1 (de) Überspannungsschutz-Steckverbindung
DE102018105084B3 (de) Gleichstromblocker
EP0179190B1 (de) Gleichspannungs- und Hochfrequenzsignalzuführung für eine Diode
DE1134429B (de) Einrichtung zur gerichteten Ein- oder Auskopplung hochfrequenter Signale
DE3404525C1 (de) Anschlußkasten zum Verbinden einer koaxialen Speiseleitung eines Breitbandkabelnetzes mit einer koaxialen Hausanschlußleitung

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: WERNER BRUDERER PATENTANWALT

PL Patent ceased