CH687874A5 - Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug. - Google Patents

Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug. Download PDF

Info

Publication number
CH687874A5
CH687874A5 CH01632/94A CH163294A CH687874A5 CH 687874 A5 CH687874 A5 CH 687874A5 CH 01632/94 A CH01632/94 A CH 01632/94A CH 163294 A CH163294 A CH 163294A CH 687874 A5 CH687874 A5 CH 687874A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drive
gear
lifting
designed
lifting gear
Prior art date
Application number
CH01632/94A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Grob
Original Assignee
Grapha Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding Ag filed Critical Grapha Holding Ag
Priority to CH01632/94A priority Critical patent/CH687874A5/de
Priority to DE59508596T priority patent/DE59508596D1/de
Priority to EP19950810326 priority patent/EP0684206B1/de
Publication of CH687874A5 publication Critical patent/CH687874A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/12Chain or like hand-operated tackles with or without power transmission gearing between operating member and lifting rope, chain or cable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/04Driving gear manually operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/14Power transmissions between power sources and drums or barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/18Power-operated hoists
    • B66D3/20Power-operated hoists with driving motor, e.g. electric motor, and drum or barrel contained in a common housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

1
CH 687 874 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug, dessen Lasträger über ein am Abtriebsende eine Antriebsrolle aufweisenden Hubgetriebe mit einem Antriebsorgan kraftschlüssig verbunden ist.
Hebezeuge dieser Art werden u.a. in Lager- und Werkstätten bzw. Reparatur- und Servicebetrieben sowie zum Umschlag von Waren mit geringerem Gewicht verwendet.
Dabei sind solche Hebezeuge oft an einem an einer Kranbahn verfahrbaren Gestell, einer sog. Laufkatze befestigt oder einem als Kranbahn ausgebildeten schwenkbaren Ausleger fahrbar angeordnet.
Auch Hallenkrane, Portalkrane, Baukrane etc. sind mit derartigen Hebezeugen ausgerüstet.
Aufgrund des universellen Einsatzes solcher Hebezeuge sind ein zweckmässiges Handling und eine kompakte Bauweise bei hoher Zuverlässigkeit gefragt.
Überdies ist es von Bedeutung, dass diese Hebezeuge eine gegenüber der Aufhängeeinrichtung gleichmässige Eigengewichtsverteilung aufweisen, insbesondere wenn sie an einer hakenähnlichen Vorrichtung oder einer Öse hängend befestigt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Hebezeug nach der eingangs genannten Art auszuführen, die die oben erwähnten Vorteile aufweisen und deren Konstruktion eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Hubgetriebe an der Antriebswelle des Antriebsorgans zwischen letzterem und einer Reibungskupplung angeordnet ist, wobei als Antriebsorgan ein Handantrieb in Form eines Haspelrades oder Motors, vorzugsweise Elektromotors, vorgesehen werden kann. Diese Lösungsform gestattet eine kompakte Bauweise, die Möglichkeit der direkten Einwirkung einer Bremse auf die Last und den Aufbau des Hebezeuges auf bewährten Bauelementen.
Eine besonders günstige Ausführungsform der erfindungsgemässen Lösung kann bei einem Hebezeug, dessen Lastträger über eine Antriebsrolle mit dem Antriebsende eines Hubgetriebes antriebsverbunden ist, erreicht werden, wenn die Antriebswelle des Antriebsorgans (bspw. Motor oder handbetätigtes Haspelrad) die Nabe eines Antriebsrades des Hubgetriebes koaxial durchsetzt und an dem Abtriebsende mit dem Antriebsrad des Hubgetriebes kraftschlüssig verbunden ist.
Es erweist sich als vorteilhaft, wenn die Nabe des Antriebsrades des Hubgetriebes als Hohlwelle ausgebildet ist, wodurch sich eine kompakte Bauweise und die Verwendung bekannter Getriebe bewerkstelligen lässt.
Als einfacher Oberlastschutz sind das Abtriebsende der Antriebswelle und das Antriebsende der Hohlwelle vorzugsweise als gemeinsame Reibungskupplung ausgebildet, die sich zur Verstellung der Antriebsverbindung eignet.
Überdies bildet der an der Hohlwelle befestigte eine Kupplungsteil zweckmässig den angetriebenen Teil einer Hubbremse, die durch einen mit dem Gehäuse des Hubgetriebes verbundenen stationären Teil vervollständigt wird.
Die erfindungsgemässe Ausführung gestattet es, die Hubbremse als Scheiben-, Band- oder Backenbremse auszubilden.
Als Hubgetriebe eignen sich sowohl ein Stirnrad-, Planetenrad-, Kegelrad- oder Schneckengetriebe, wobei letzteres ein- oder mehrgängig ausgebildet sein kann und aufgrund der Möglichkeit eines selbsthemmenden Reversierantriebes die Wirkung der Hubbremse begünstigt werden kann.
Deshalb ist es vorteilhaft, wenn das Antriebsrad des Hubgetriebes als Schneckenwelle bzw. als hohle Schneckenwelle ausgebildet ist.
Auf einfache Weise bilden der dem Antriebsrad des Hubgetriebes zugeordnete Kupplungsteil der Reibungskupplung endseitig der Hohlwelle mittels einer ringförmigen Stirnseite mit dem an der Antriebswelle befestigten, von einer Druckfeder beaufschlagten anderen Kupplungsteil einen verstellbaren Reibungsschluss.
Zur Ausbildung einer zweckmässigen Reibungskupplung ist es wünschenswert, wenn das der Reibungskupplung zugeordnete Ende der Antriebswelle das Ende des als Hohlwelle ausgebildeten Antriebsrades des Hubgetriebes übersteht.
Vorzugsweise ist die Antriebswelle an dem von dem Antriebsorgan gegenüberliegenden Ende in der in dem Gehäuse des Hubgetriebe lagernden Hohlwelle gelagert.
Nachfolgend ist das erfindungsgemässe Hebezeug unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das erfindungsgemässe Hebezeug gemäss Linie l-l in Fig. 2,
Fig. 2 einen Querschnitt gemäss Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 eine Seitenansicht gemäss Pfeil A in Fig. 1.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein mit 1 bezeichnetes Hebezeug zum Anheben von Lasten mittels einer als Lastträger 2 ausgebildeten Kette, von welcher in Fig. 2 zwei in die als Antriebsrolle bestimmte, angetriebene Kettennuss 4 eingreifende Kettenglieder 3 erkennbar sind. Die Kettennuss 4 ist Teil einer Getriebewelle 5, die mit einem getriebenen Rad - hier Schneckenrad 6 eines Schneckengetriebes 7 - fest verbunden ist. Die Getriebewelle 5 lagert mit beiden Enden in einem Gehäuse 8 des gesamthaft als Hubgetriebe 9 bezeichneten Schneckengetriebes 7. Mit Bezugszeichen 10 ist eine sog. Kettenablösezunge dargestellt, die die nicht dargestellten Kettenstränge trennt. Fig. 1 zeigt das Hebezeug 1 in den wesentlichen Teilen. Die Antriebswelle 11 eines Motors 12 - hier Elektromotor -, dessen Motorgehäuse 13 mit dem Gehäuse 8 des Hubgetriebes 9 verbunden ist, durchsetzt letzteres und endet etwa an einer Reibungskupplung 14, die die Antriebswelle 11 mit dem
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 687 874 A5
4
Antriebsrad 15 - hier Schneckenwelle 16 - des Hubgetriebes 9 verbindet. Die Schneckenwelle 16 ist als Hohlwelle 17 ausgebildet, welche von der Antriebswelle 11 koaxial durchsetzt wird. Die Lagerung der Antriebswelle ist einerseits an den stirnseitigen Enden des Motors 12 und am gegenüberliegenden Ende in der Hohlwelle 17 vorgesehen, die ihrerseits im Gehäuse 8 des Hubgetriebes 9 gelagert ist. An den Übergangsstellen von Motor 12 und Hubgetriebe 9 sowie auf der gegenüberliegenden Seite sind zur Abdichtung des Gehäuses 8 des Hubgetriebes 9 Wellendichtungen 18 vorgesehen. Auf der Seite der Reibungskupplung 14 endet das Gehäuse 8 des Hubgetriebes 9 flanschartig zur Befestigung einer Scheibenbremse 19 und elektrischer Steuerteile (nicht ersichtlich), die durch einen am Gehäuse 8 verschraubbaren Dek-kel 20 geschützt sind. Die an den Enden der Antriebswelle 11 und der Hohlwelle 17 befestigte, zweiteilige Reibungskupplung 14, weist einen auf die Hohlwelle 17 aufgekeilten, axial unverschieblichen ersten Kupplungsteil 21 und einen ebenso auf der Antriebswelle 11 jedoch axial verschiebbar befestigten zweiten Kupplungsteil 22 auf, die beide ringförmig ausgebildet sind und deren einander zugewendeten Stirnseiten mit Kupplungsbelägen 23 versehen sind. Ein permanenter Reibungsschluss der Kupplungsteile 21, 22 bildet eine hinter dem zweiten Kupplungsteil 22 eingespannte Druckfeder 24, die durch eine Mutter 25 auf einer als Gewinde 26 ausgebildeten Verlängerung der Antriebswelle 11 hinsichtlich Wirkung verstellbar ist. Eine Gegenmutter 27 sichert Mutter 25.
Die als Scheiben- oder Lamellenbremse 19 ausgebildete Hubbremse besteht aus einem stationären Teil 28 als Gehäuse, in welchem ringförmige Lamellen 29 gegen Verdrehen verankert sind und dem ersten Kupplungsteil 21, der die Nabe einer zwischen die stationären Lamellen 29 eintauchende angetriebene Lamelle 30 bildet. Zur bremswirksamen Betätigung der Lamellen 29, 30 ist eine auch in Fig. 3 dargestellte Buchse 31 vorgesehen, die an dem flanschartigen Gehäuseende um eine senkrechte Achse schwenkbar befestigt ist und durch einen magnetisch wirksamen Bremslüfter 32 mittels Hebel 33 aus der Bremslage versetzt wird. Das Betätigen der Bremse erfolgt mittels einer nicht näher dargestellten Druckfeder, die zwischen Hebel 33 und Gehäuse 8 des Hubgetriebes 9 eingespannt ist.

Claims (11)

Patentansprüche
1. Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug, dessen Lastträger (2) über ein am Abtriebsende eine Antriebsrolle aufweisenden Hubgetriebe mit einem Antriebsorgan kraftschlüssig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubgetriebe (9) an der Antriebswelle (11) des Antriebsorgans zwischen letzterem und einer Reibungskupplung (14) angeordnet ist.
2. Hebezeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (11) des Antriebsorgans die Nabe eines Antriebsrades (15) des Hubgetriebes (9) koaxial durchsetzt und an dem Abtriebsende mit dem Antriebsrad des Hubgetriebes (9) kraftschlüssig verbunden ist.
3. Hebezeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe des Antriebsrades (15) als Hohlwelle (17) ausgebildet ist.
4. Hebezeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsende der Antriebswelle (11) und das Antriebsende des als Hohlwelle (17) ausgebildeten Antriebsrades (15) des Hubgetriebes (9) als gemeinsame Reibungskupplung (14) ausgebildet sind.
5. Hebezeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Hohlwelle (17) befestigte Kupplungsteil (21) als Teil einer Hubbremse (19) ausgebildet ist.
6. Hebezeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubbremse (19) als Scheibenoder Bandbremse ausgebildet ist.
7. Hebezeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubgetriebe (14) als Stirnrad-, Planetenrad-, Kegelradoder Schneckengetriebe ausgebildet ist.
8. Hebezeug nach Anspruch 7, mit einem als Schneckenradgetriebe ausgebildeten Hubgetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (15) des Hubgetriebes (9) als Schneckenwelle (16) ausgebildet ist.
9. Hebezeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Antriebsrad (15) des Hubgetriebes (9) zugeordnete Kupplungsteil (21) der Reibungskupplung (14) endseitig der Hohlwelle (17) mittels einer ringförmigen Stirnseite mit dem an der Antriebswelle (11) befestigten, von einer Druckfeder (24) beaufschlagten anderen Kupplungsteil (22) einen verstellbaren Reibungsschluss bildet.
10. Hebezeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das der Reibungskupplung (14) zugeordnete Ende der Antriebswelle (11) das Ende des als Hohlwelle (17) ausgebildeten Antriebsrades (15) des Hubgetriebes (14) übersteht.
11. Hebezeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (21) an dem von dem Antriebsorgan gegenüberliegenden Ende in der in dem Gehäuse (8) des Hubgetriebes (14) lagernden Hohlwelle (17) gelagert ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH01632/94A 1994-05-26 1994-05-26 Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug. CH687874A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01632/94A CH687874A5 (de) 1994-05-26 1994-05-26 Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug.
DE59508596T DE59508596D1 (de) 1994-05-26 1995-05-17 Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug
EP19950810326 EP0684206B1 (de) 1994-05-26 1995-05-17 Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01632/94A CH687874A5 (de) 1994-05-26 1994-05-26 Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687874A5 true CH687874A5 (de) 1997-03-14

Family

ID=4214989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01632/94A CH687874A5 (de) 1994-05-26 1994-05-26 Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0684206B1 (de)
CH (1) CH687874A5 (de)
DE (1) DE59508596D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927847C1 (de) * 1999-06-18 2000-10-12 Hoffmann Foerdertechnik Gmbh W Lastsicherndes Bremskupplungssystem für kraftangetriebene Hebezeuge, insbesondere für Elektrokettenzüge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR572415A (fr) * 1923-01-11 1924-06-05 Perfectionnements aux élévateurs ou palans à chaînes
DE1431962A1 (de) * 1967-01-20 1969-05-29 Hoffmann & Co Kg Durch einen Elektromotor angetriebene Kettenwinde
DE3330528A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-08 Kabushiki Kaisha Kito, Kawasaki, Kanagawa Hebezeug
EP0284807A2 (de) * 1987-03-28 1988-10-05 R. Stahl Fördertechnik GmbH Elektrozug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR572415A (fr) * 1923-01-11 1924-06-05 Perfectionnements aux élévateurs ou palans à chaînes
DE1431962A1 (de) * 1967-01-20 1969-05-29 Hoffmann & Co Kg Durch einen Elektromotor angetriebene Kettenwinde
DE3330528A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-08 Kabushiki Kaisha Kito, Kawasaki, Kanagawa Hebezeug
EP0284807A2 (de) * 1987-03-28 1988-10-05 R. Stahl Fördertechnik GmbH Elektrozug

Also Published As

Publication number Publication date
DE59508596D1 (de) 2000-08-31
EP0684206B1 (de) 2000-07-26
EP0684206A1 (de) 1995-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682482C (de) Gekapselte Blockwinde mit elektromotorischem Antrieb (Elektroflaschenzug)
DE2159289B2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Trommelwinde
DE2931958C2 (de) Seilzug
DE1909459A1 (de) Abseilvorrichtung fuer Personen und Lasten
DE1456492B2 (de) Laufkatze mit einseitig neben einem kranbrueckentraeger laufenden hubseilen
EP4095083B1 (de) Anordnung zum ausrichten einer angehobenen last
CH687874A5 (de) Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug.
DE1480663A1 (de) Lenk- und Antriebseinheit fuer Flurfoerderfahrzeuge
CH657335A5 (de) Schubkarren.
DE3142572A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden von seilenden, insbesondere von seilen bei umlaufenden seiltrieben, seilfoerderern oder aufhaengungen
EP0226571A2 (de) Schneekette
DE108530C (de)
CH672667A5 (de)
DE19530891A1 (de) Hebezeug, das mit einem Zugmittel betrieben wird
DE102004034589B3 (de) Kettenzug
DE576345C (de) Windentrommel fuer Krane, Aufzuege usw
DE870365C (de) Achshebevorrichtung fuer Strassenfahrzeuge
DE2328449C2 (de) Vorrichtung zum mehrlagigen Aufwickeln von Seilen, Kabeln od. dgl
DE2165268A1 (de) Kran-hubwerk
DE2362726C3 (de) Haspel mit Rillentreibscheibe, insbesondere für seilbetriebene Transportanlagen im Bergbau
DE10033626A1 (de) Prospektkonterzug
DE840585C (de) Umlaufgetriebe, z. B. fuer Hebezeuge aller Art
DE1756011A1 (de) Motorisch betriebener Laufkran
DE2112659A1 (de) Einrichtung fuer einen Kran zur Stabilisierung eines am Hubseil vorgesehenen Schwenkwerkes
DE2022160A1 (de) Magnettragbalken zum Heben von Eisenstangen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased