CH684897A5 - Running-mechanism arrangement for a sliding door - Google Patents

Running-mechanism arrangement for a sliding door Download PDF

Info

Publication number
CH684897A5
CH684897A5 CH3841/91A CH384191A CH684897A5 CH 684897 A5 CH684897 A5 CH 684897A5 CH 3841/91 A CH3841/91 A CH 3841/91A CH 384191 A CH384191 A CH 384191A CH 684897 A5 CH684897 A5 CH 684897A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
running
bed
running rail
arrangement according
drive
Prior art date
Application number
CH3841/91A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Stech
Original Assignee
Schneider W Dictator Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider W Dictator Tech filed Critical Schneider W Dictator Tech
Publication of CH684897A5 publication Critical patent/CH684897A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/005Guide rails or tracks for a linear bearing, i.e. adapted for movement of a carriage or bearing body there along
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2350/00Machines or articles related to building

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

The running-mechanism arrangement (1) is used for a sliding door (2), in particular a fire protection door. The arrangement has a running rail (3) and a running mechanism (9) with a plurality of rollers (11). The running rail (3) has a convex surface, the rollers (11) exhibiting a concave running surface. The running rail (3) rests on a bed (5) of damping material and is embedded in a positively locking manner there. The bed (5) with the running rail (3) is mounted in an enclosing housing. <IMAGE>

Description

1 1

CH 684 897 A5 CH 684 897 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Laufwerksanordnung für ein Schiebetor, insbesondere ein Feuerschutztor, mit den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruches 1. The invention relates to a drive arrangement for a sliding gate, in particular a fire protection gate, with the features in the preamble of patent claim 1.

Aus der US-PS 3 327 428 ist eine Laufwerksanordnung für eine Schiebewand bekannt, die eine Laufschiene mit konvexer Lauffläche und Laufrollen mit konkaven Laufflächen aufweist Die Laufschiene ist massiv ausgebildet und trägt eine Nylonkappe. Die Laufschiene ist als aufragender leistenförmiger Ansatz an einen Gehäuseflansch angeformt. Diese Anordnung hat den Nachteil, dass die Fahrgeschwindigkeiten begrenzt sind und die Nylonkappe erheblichem Verschleiss unterliegt, insbesondere bei einem schwergewichtigen Feuerschutztor. Durch die Integralkonstruktion von Gehäuse und Laufwerk ist die vorbekannte Anordnung nur für relativ kurze Schienen geeignet. Die Länge ist allein schon durch den Antriebszylinder beschränkt. Die massive Laufschiene würde auch erhebliche Probleme aufwerfen, wenn man die Schienenlänge durch Aneinanderreihung mehrerer Abschnitte vergrössern wollte. Es würden nämlich an den Verbindungsstellen Stösse entstehen, die sich durch die Integralkonstruktion nicht überbrücken liessen und zu erheblichen Stabilitätsproblemen und zu einer weiteren Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit führen würden. Es besteht dadurch auch die Gefahr, dass es zu Betriebsstörungen kommt, was besonders für Feuerschutztore gefährlich ist. From US Pat. No. 3,327,428 a running gear arrangement for a sliding wall is known which has a running rail with a convex running surface and running rollers with a concave running surface. The running rail is solid and carries a nylon cap. The running rail is molded onto a housing flange as a protruding strip-shaped extension. This arrangement has the disadvantage that the driving speeds are limited and the nylon cap is subject to considerable wear, particularly in the case of a heavy-duty fire protection door. Due to the integral construction of the housing and drive, the known arrangement is only suitable for relatively short rails. The length is limited by the drive cylinder alone. The massive track would also pose significant problems if you wanted to increase the length of the track by lining up several sections. Shocks would occur at the connection points, which could not be bridged by the integral construction and would lead to considerable stability problems and to a further limitation of the driving speed. As a result, there is also a risk of malfunctions, which is particularly dangerous for fire protection gates.

Aus der CH-PS 359 057 ist eine geräuscharme Laufschiene mit balliger Oberfläche bekannt, die eine metallische Stützschiene und eine eingebettete Kunststoffleiste als Lauffläche aufweist. Beide Teile sind massiv ausgebildet. Ihre Gestaltung ist für schwergewichtige Schiebetore, insbesondere Feuerschutztore, aus den eingangs erwähnten Gründen gleichfalls nicht geeignet. From CH-PS 359 057 a low-noise running rail with a spherical surface is known, which has a metallic support rail and an embedded plastic strip as a running surface. Both parts are solid. Their design is also unsuitable for heavy-weight sliding gates, especially fire protection gates, for the reasons mentioned at the beginning.

Die DE-OS 3 448 063 zeigt eine Faltwand für Duschen mit einer Laufwerksanordnung, bei der die Schienen ähnlich der eingangs genannten US-PS 3 327 428 als massive Leisten und Gehäuseansätze ausgebildet sind. Die in der Offenlegungsschrift gezeigte Anordnung ist nur für leichte Bauteile, wie Duschtrennwände etc. verwendbar, nicht aber für Schiebetore. DE-OS 3 448 063 shows a folding wall for showers with a drive arrangement, in which the rails, similar to the above-mentioned US Pat. No. 3,327,428, are designed as solid strips and housing approaches. The arrangement shown in the laid-open document can only be used for light components, such as shower partitions, but not for sliding gates.

Die DE-OS 3 629 368 zeigt einen Profilstab für Schienenführungen, wie sie für Längsführungssysteme an Maschinenteilen eingesetzt werden. Auch hier ist die Laufschiene massiv. Sie ist ausserdem über einen Kunststoffclip im Führungsteil befestigt. Diese Anordnung kann keine hohen Lasten tragen, wie sie bei Schiebetoren auftreten. Ausserdem ergeben sich die eingangs genannten Nachteile auch hier. DE-OS 3 629 368 shows a profile bar for rail guides, such as are used for longitudinal guide systems on machine parts. The track is solid here too. It is also attached to the guide part by a plastic clip. This arrangement cannot bear the high loads that occur with sliding gates. In addition, the disadvantages mentioned above also arise here.

Aus der DE-OS 2 206 447 und der US-PS 2 151 590, sowie dem Katalog Nr. 45 der Firma WILCOX, Illinois, USA, Seite 329, sind mehrteilige Laufwerksanordnungen mit Wippen bekannt. Die gezeigten Konstruktionen setzen I- oder T-förmige Laufschienen mit ebenen Laufflächen voraus. Multi-part drive assemblies with rockers are known from DE-OS 2 206 447 and US Pat. No. 2,151,590, as well as catalog No. 45 from WILCOX, Illinois, USA, page 329. The constructions shown require I- or T-shaped rails with flat running surfaces.

Aus der GB-PS 2 132 673 ist noch eine Gleitführung für ein Fahrzeugfenster bekannt, die auf dem Nut- und Federprinzip basiert. From GB-PS 2 132 673 a sliding guide for a vehicle window is also known, which is based on the tongue and groove principle.

Die Erfindung hat daher zur Aufgabe, eine Laufwerksanordnung für ein Schiebetor aufzuzeigen, die höhere Fahrgeschwindigkeiten bei besserer Betriebssicherheit ermöglicht. The object of the invention is therefore to show a drive arrangement for a sliding gate which enables higher driving speeds with better operational safety.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Patentanspruch 1. The invention solves this problem with the features in claim 1.

Die Laufschiene ruht auf einem dämpfenden Bett, beispielsweise einer Gummileiste, wodurch Verformungen und Schwingungen aufgefangen und unterdrückt werden. Die Fahrgeschwindigkeit lässt sich damit auf 0,8 m/sec und mehr erhöhen, wobei auch die Betriebssicherheit verbessert wird. Die Laufschiene und das dämpfende Bett sind zusammen in einem Gehäuse geschützt und verformungsgünstig gelagert. The running rail rests on a damping bed, for example a rubber strip, whereby deformations and vibrations are absorbed and suppressed. The driving speed can thus be increased to 0.8 m / sec and more, and operational safety is also improved. The running rail and the damping bed are protected together in a housing and stored in a way that is easy to deform.

Die Laufschiene ist als ein zylindrisches Rohr ausgebildet. Solche Teile lassen sich sehr exakt und dabei kostengünstig herstellen. Ausserdem ist die mechanische Stabilität hoch. Die Rohrform hat ferner den Vorteil, dass die Laufschiene aus mehreren Stücken zusammengesetzt sein kann, die durch in das Rohrinnere gesetzte Steckverbinder zusammengesetzt werden. Dadurch ergibt sich eine glatte durchgehende Lauffläche in Verbindung mit einer hohen Stabilität. The running rail is designed as a cylindrical tube. Such parts can be manufactured very precisely and inexpensively. In addition, the mechanical stability is high. The tubular shape also has the advantage that the running rail can be composed of several pieces, which are assembled by plug connectors inserted into the interior of the tube. This results in a smooth, continuous tread combined with high stability.

Das dämpfende Bett kann ebenfalls in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein, beispielsweise als Giessmasse. Besonders günstig ist eine Gestaltung als geformte Leiste, in die die Laufschiene zumindest teilweise formschlüssig eingebettet ist. Dies bewirkt einen sicheren Halt und zugleich eine exakte Zentrierung und Ausrichtung. Als Dämpfmaterial eignen sich unterschiedlichste Werkstoffe, insbesondere Gummi, Kautschukverbindungen oder dergleichen. Ein leistenförmiges Bett kann ebenfalls mehrstöckig ausgebildet sein, wodurch sich in Verbindung mit einer entsprechenden Bauschiene beliebige Längen aufgrund von Standardmassen nach einer Art Baukastensystem herstellen lassen. Die Stossstellen sind dabei gegenseitig versetzt, was die Stabilität gegen Verformungen und die Schwingungssicherheit erhöht. Bei dieser Gestaltung kann auch das Gehäuse, sofern es mehrstöckig ist, einbezogen sein. The damping bed can also be designed in different ways, for example as a casting compound. A design as a shaped bar in which the running rail is at least partially positively embedded is particularly favorable. This ensures a secure hold and at the same time exact centering and alignment. A wide variety of materials are suitable as damping material, in particular rubber, rubber compounds or the like. A strip-shaped bed can also be of multi-storey design, so that any length can be produced in connection with a corresponding construction rail on the basis of standard dimensions using a type of modular system. The joints are mutually offset, which increases the stability against deformation and the vibration resistance. With this design, the housing can also be included if it is multi-storey.

Über das Gehäuse kann auch die Befestigung an der Wand erfolgen. Vorzugsweise ist die Laufschiene mit dem dämpfenden Bett und dem Gehäuse ortsfest an einem Gebäude oder dergleichen angebracht, während das Laufwerk mit dem Torblatt verbunden ist. Die gegenseitige Zuordnung kann aber auch umgedreht sein. The housing can also be attached to the wall. Preferably, the running rail with the damping bed and the housing is fixedly attached to a building or the like, while the running gear is connected to the door leaf. The mutual assignment can also be reversed.

Das Gehäuse ist vorzugsweise C- oder L-förmig ausgebildet und umgreift das Bett mit der Laufschiene formschlüssig. Hierdurch ergibt sich eine exakte Lagerung und Führung. Durch die Gehäuseform lässt sich die Laufschiene auch sehr nahe an der Gebäudewand plazieren, was sich hinsichtlich der mechanischen Stabilität und der Verformungsbzw. Schwingungssicherheit positiv auswirkt. Bei dieser Gestaltung ist es möglich, im Gegensatz zum eingangs genannten Stand der Technik mit einer einzelnen Laufschiene und einem Laufwerk mit einseitig angeordneten Laufrollen auszukommen. Das C- oder L-förmige Gehäuse ist seitlich offen. Die Laufschiene ist so für Wartungszwecke leicht The housing is preferably C-shaped or L-shaped and positively engages around the bed with the running rail. This results in exact storage and guidance. Due to the shape of the housing, the running track can also be placed very close to the building wall, which can be done in terms of mechanical stability and deformation or Vibration security has a positive effect. With this design, it is possible, in contrast to the prior art mentioned at the outset, to make do with a single running rail and a running gear with running rollers arranged on one side. The C or L-shaped housing is open on the side. The track is light for maintenance purposes

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 684 897 A5 CH 684 897 A5

4 4th

zugänglich. Ferner lässt sich das Laufwerk bequem von der Seite einhängen. accessible. The drive can also be conveniently attached from the side.

Die gewölbte Form der Laufflächen bietet eine hohe Führungsstabilität und einen sicheren Geradeauslauf, was sich bei einer einseitigen Anordnung der Laufschiene besonders positiv auswirkt. The arched shape of the treads offers high guidance stability and safe straight-ahead running, which has a particularly positive effect when the running rail is arranged on one side.

Bei einer einseitigen Anordnung der Laufrollen empfiehlt es sich, zur besseren Lastverteilung das Laufwerk in mehrere Fahrwerksgruppen aufzuteilen und diese miteinander gelenkig zu verbinden. Hierzu kann eine Wippenkonstruktion mit Bügeln und Gelenken eingesetzt werden. If the rollers are arranged on one side, it is advisable to divide the drive into several undercarriage groups for better load distribution and to link them together in an articulated manner. A rocker construction with brackets and joints can be used for this.

Die erfindungsgemässe Laufwerksanordnung eignet sich für alle Arten von Schiebetoren. Sie zeichnet sich durch eine hohe Tragkraft und Verschleiss-festigkeit aus. Besonders wichtig sind die erzielten Vorteile für Feuerschutztore, die scharfen Sicherheitsvorschriften unterliegen. Für Feuerschutzzwek-ke eignet sich die Laufwerksanordnung daher besonders. The drive arrangement according to the invention is suitable for all types of sliding gates. It is characterized by a high load capacity and resistance to wear. The advantages achieved for fire protection gates, which are subject to strict safety regulations, are particularly important. The drive arrangement is therefore particularly suitable for fire protection purposes.

In den abhängigen Patentansprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben. Further advantageous refinements of the invention are specified in the dependent patent claims.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen The invention is shown in the drawings, for example and schematically. Show in detail

Fig. 1: einen abgebrochenen Querschnitt durch die Laufwerksanordnung an der Oberseite eines Schiebetors, 1: a broken cross section through the drive assembly on the top of a sliding gate,

Fig. 2: eine Seitenansicht entsprechend Teil II von Fig. 1, 2: a side view corresponding to Part II of Fig. 1,

Fig. 3: einen abgebrochenen teilweisen Längsschnitt durch den Laufschienenbereich entsprechend Schnittlinie III-III von Fig. 1 und Fig. 3: a broken partial longitudinal section through the track area according to section line III-III of Fig. 1 and

Fig. 4: eine Stossstelle zweier Laufschienenstük-ke in vergrösserter und abgebrochener Darstellung. Fig. 4: an abutment of two track pieces in an enlarged and broken view.

Fig. 1 und 2 zeigen ein Schiebetor (2), insbesondere ein Feuerschutz-Schiebetor, mit einer Laufwerksanordnung (1). Das Torblatt (8) ist über einen Träger (13) an einem Laufwerk (9) aufgehängt, das auf einer ortsfest an der Gebäudewand (7) befestigten Laufschiene (3) rollt. Die Laufschiene (3) ruht auf einem Bett (5) aus Dämpfmaterial und ist mit diesem zusammen in einem C- oder L-förmigen Gehäuse (6) gelagert. Das Gehäuse (6) ist seinerseits an der Wand (7) befestigt, vorzugsweise am Übergang zur Decke. 1 and 2 show a sliding gate (2), in particular a fire protection sliding gate, with a drive arrangement (1). The door leaf (8) is suspended from a support (13) on a drive (9) which rolls on a running rail (3) fixed to the building wall (7). The running rail (3) rests on a bed (5) made of damping material and is mounted together with it in a C- or L-shaped housing (6). The housing (6) is in turn attached to the wall (7), preferably at the transition to the ceiling.

Das Feuerschutztor (2) weist verschiedene Rauch- und Branddichtungen auf, z.B. in Form von Labyrinthdichtungen. Damit wird in an sich bekannter Weise der Spalt zwischen der Wand (7) und dem Torblatt (8) abgedichtet. Die in Fig. 1 gezeigte Labyrinthdichtung schützt dabei auch das Gehäuse (6) und die anderen Teile der Laufwerksanordnung (1). The fire protection door (2) has various smoke and fire seals, e.g. in the form of labyrinth seals. The gap between the wall (7) and the door leaf (8) is thus sealed in a manner known per se. The labyrinth seal shown in Fig. 1 also protects the housing (6) and the other parts of the drive assembly (1).

Die Laufschiene (3) besitzt eine konvex gewölbte Lauffläche. Entsprechend gegenläufig und konkav gewölbt ist die Lauffläche der Laufrollen (11), die hierdurch formschlüssig auf der Laufschiene (3) geführt sind. Die Laufschiene (3) besitzt eine zylindrische Gestalt und ist als ein Rohr (4) ausgebildet. Sie ist in das Bett (5) eingelassen und wird von diesem formschlüssig umfasst. Das Bett (5) wird seinerseits von dem unteren Schenkel (17) des Gehäuses (6) bogenförmig umgriffen. The running rail (3) has a convex running surface. The running surface of the rollers (11), which are thereby positively guided on the running rail (3), is correspondingly opposed and concave. The running rail (3) has a cylindrical shape and is designed as a tube (4). It is embedded in the bed (5) and is positively embraced by it. The bed (5) is in turn encompassed in an arc by the lower leg (17) of the housing (6).

Das Bett (5) liegt in der bevorzugten Ausführungsform in Gestalt einer Formleiste vor. Die Laufschiene (3) kann durch Kleben oder auf andere Weise darin befestigt sein. Die Formleiste besteht aus einem schwingungsdämpfenden und dabei tragfähigen Material, z.B. einer formstabilen Gummimischung. In the preferred embodiment, the bed (5) is in the form of a molding. The running rail (3) can be fastened therein by gluing or in some other way. The molding consists of a vibration-damping and yet load-bearing material, e.g. a dimensionally stable rubber compound.

Zur Längenanpassung können die Laufschiene (3) und das Bett (5), insbesondere in Form einer Dämpfleiste, mehrstöckig zuammengesetzt sein. Desgleichen kann auch das Gehäuse (6) aus mehreren Teilen bestehen. Wie Fig. 3 verdeutlicht, sind die Stossstellen (20) aller Teile (3, 5, 6) dann über die Länge versetzt zueinander angeordnet. Dies bietet eine optimale Abstützung und Sicherheit gegen Verformung. To adjust the length, the running rail (3) and the bed (5), in particular in the form of a damping strip, can be composed of several floors. Likewise, the housing (6) can consist of several parts. As illustrated in FIG. 3, the joints (20) of all parts (3, 5, 6) are then offset in relation to one another over the length. This offers optimal support and security against deformation.

Fig. 4 zeigt eine Stossstelle (20) am Rohr (4) bzw. der Laufschiene (3). In den Hohlraum der beiden Rohrstücke ist ein Stecker (18) eingesetzt, der für eine innere Verbindung sorgt. Der Stecker (18) sitzt passgenau im Rohrinnenraum, so dass sich bei einer exakten Rohrausbildung keine Stufen in der Lauffläche an den Stossstellen (20) ergeben. Der Stecker (18) kann dabei in geeigneter Weise in den beiden angrenzenden Rohrstücken zentriert sein, beispielsweise durch einen Bund und innenliegende Ringnuten an den Rohrenden. Fig. 4 shows a joint (20) on the tube (4) or the running rail (3). A plug (18) is inserted into the cavity of the two pipe pieces, which ensures an internal connection. The plug (18) fits snugly in the interior of the pipe, so that there are no steps in the running surface at the joints (20) if the pipe is formed precisely. The plug (18) can be centered in a suitable manner in the two adjacent pipe sections, for example by a collar and internal ring grooves on the pipe ends.

Die Dämpfleisten (5) können ebenfalls an den Stossstellen (20) miteinander durch innenliegende Stecker oder dergleichen verbunden sein. Hierauf kann aber auch verzichtet werden. Wenn das Gehäuse (6) mehrstöckig ausgebildet ist, sind aussen-liegende Verbinder (19) zur festen Koppelung der Einzelstücke vorgesehen. Insgesamt ergibt sich hierdurch eine exakte, gerade, glatte und durchgehende Lauffläche der Schiene (3). The damping strips (5) can also be connected to one another at the joints (20) by internal plugs or the like. However, this can also be dispensed with. If the housing (6) is made up of several floors, external connectors (19) are provided for the fixed coupling of the individual pieces. Overall, this results in an exact, straight, smooth and continuous running surface of the rail (3).

Wie Fig. 1 verdeutlicht, weist die Laufwerksanordnung (1) nur eine Laufschiene (3) bzw. eine Lauffläche auf, wobei alle Laufrollen (11) einseitig am Laufwerk (9) angeordnet sind. Das Torblatt (8) hängt damit pendelnd an der Laufwerksanordnung (1). Die nötige Querstabilisierung kann durch eine zusätzliche Führung an der Unterseite des Torblattes (8) und/oder durch zusätzliche, querliegende Stützrollen im Laufwerksbereich (nicht dargestellt) erfolgen. As illustrated in FIG. 1, the drive arrangement (1) has only one running rail (3) or one running surface, with all running rollers (11) being arranged on one side on the running gear (9). The door leaf (8) thus hangs on the drive arrangement (1). The necessary transverse stabilization can be provided by an additional guide on the underside of the door leaf (8) and / or by additional transverse support rollers in the running gear area (not shown).

Wie Fig. 2 verdeutlicht, hat das Laufwerk (9) mindestens vier Laufrollen (11), die zur Vergleich-mässigung der Traglast in mehreren Fahrwerksgruppen (10) angeordnet sind. Eine Fahrwerksgrup-pe (10) umfasst dabei jeweils eine Wippe (12), an deren beiden Enden je eine Laufrolle (11) drehbar gelagert ist. Die Fahrwerksgruppen (10) sind gelenkig miteinander verbunden. Hierzu ist mindestens ein Bügel (14) vorgesehen, der über jeweils ein Gelenk (15) mit den Wippen (12) zweier Fahrwerksgruppen (10) verbunden ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel der Fig. 2 sind zwei Fahrwerksgruppen (10) und damit nur ein Bügel (14) vorhanden. Bei grossen Schiebetoren (2) können wahlweise mehrere getrennte Laufwerke (9) in der gezeigten Art vorhanden sein. Ein Laufwerk (9) kann aber auch mehr als zwei Fahrwerksgruppen (10) mit ent5 As illustrated in FIG. 2, the running gear (9) has at least four running rollers (11) which are arranged in several undercarriage groups (10) for the purpose of comparing the load capacity. A chassis group (10) each comprises a rocker (12), on each end of which a roller (11) is rotatably mounted. The chassis groups (10) are articulated to one another. For this purpose, at least one bracket (14) is provided, which is connected via a joint (15) to the rockers (12) of two chassis groups (10). In the exemplary embodiment shown in FIG. 2, two undercarriage groups (10) and thus only one bracket (14) are present. In the case of large sliding gates (2), several separate drives (9) of the type shown can optionally be present. However, a drive (9) can also have more than two chassis groups (10) with ent5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 684 897 A5 CH 684 897 A5

6 6

sprechend vielen Bügeln (14) aufweisen, wobei dann die Bügel (14) untereinander wieder gelenkig durch Bügelkonstruktionen verbunden sind. Der Träger (13) des Schiebetors (2) ist dann am zentralen Bügel (14) befestigt. Die Befestigung kann starr oder über ein Gelenk (16) erfolgen. have a corresponding number of stirrups (14), the stirrups (14) then being articulated to one another again by stirrup structures. The carrier (13) of the sliding gate (2) is then attached to the central bracket (14). The attachment can be rigid or via a joint (16).

Wie Fig. (1) verdeutlicht, ist der obere Schenkel (21) des C-förmigen Gehäuses (6) breiter als der untere Schenkel (17). Er übergreift damit die Laufrollen (11) und die dahinter angeordneten Wippen (12), den Bügel (14) und den Träger (13). Die Abmessungen sind dabei so getroffen, dass das Schiebetor (2) mit dem Laufwerk (9) bei der Montage pendelnd und von der Seite auf der Laufschiene As Fig. (1) illustrates, the upper leg (21) of the C-shaped housing (6) is wider than the lower leg (17). It thus overlaps the rollers (11) and the rockers (12) arranged behind them, the bracket (14) and the carrier (13). The dimensions are such that the sliding gate (2) with the carriage (9) oscillates during assembly and from the side on the running rail

(3) eingehängt werden kann. (3) can be hung.

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1. Laufwerksanordnung für ein Schiebetor, insbesondere ein Feuerschutztor, mit einer Laufschiene und einem Laufwerk mit mehreren Laufrollen, wobei die Laufschiene eine konvexe und die Laufrollen eine konkave Lauffläche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (3) auf einem Bett (5) aus Dämpfmaterial ruht und die Laufschiene (3) und das Bett (5) in einem Gehäuse (6) gelagert sind, wobei die Laufschiene (3) und/oder das Bett (5) und/oder das Gehäuse (6) mehrstückig ausgebildet sind und die Laufschiene (3) als Rohr1. Running gear arrangement for a sliding gate, in particular a fire gate, with a running rail and a running gear with several running rollers, the running rail having a convex running surface and the running rollers having a concave running surface, characterized in that the running rail (3) is made on a bed (5) Damping material rests and the running rail (3) and the bed (5) are mounted in a housing (6), the running rail (3) and / or the bed (5) and / or the housing (6) being constructed in several pieces and the Track (3) as a tube (4) ausgebildet ist, dessen Rohrstücke durch eingesetzte Stecker (18) miteinander verbunden sind.(4) is formed, the pipe sections of which are connected to one another by inserted plugs (18). 2. Laufwerksanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (3) eine zylindrische Gestalt aufweist und formschlüssig im Bett (5) gelagert ist.2. Running gear arrangement according to claim 1, characterized in that the running rail (3) has a cylindrical shape and is positively mounted in the bed (5). 3. Laufwerksanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bett (5) als Leiste aus Gummi ausgebildet ist.3. Drive arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the bed (5) is designed as a strip made of rubber. 4. Laufwerksanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossstellen (20) der Laufschiene (3) und des Betts (5) über die Länge versetzt angeordnet sind.4. Running gear arrangement according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the joints (20) of the running rail (3) and the bed (5) are arranged offset over the length. 5. Laufwerksanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse C- oder L-förmig ausgebildet ist und das Bett5. Drive arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the housing is C-shaped or L-shaped and the bed (5) mit der Laufschiene (3) formschlüssig umgreift.(5) with the running rail (3). 6. Laufwerksanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzelne Laufschiene (3) und ein Laufwerk (9) mit einseitig angeordneten Laufrollen (11) vorgesehen ist.6. Drive arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that a single track (3) and a drive (9) with rollers arranged on one side (11) is provided. 7. Laufwerksanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufwerk (9) mehrere Fahrwerksgruppen (10) aufweist, die gelenkig (15) miteinander verbunden sind.7. Drive arrangement according to claim 6, characterized in that the drive (9) has a plurality of chassis groups (10) which are articulated (15). 8. Laufwerksanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fahrwerksgruppe8. Drive arrangement according to claim 7, characterized in that a chassis group (10) jeweils eine Wippe (12) mit zwei Laufrollen(10) a rocker (12) with two rollers (11) aufweist, wobei die Wippen (12) untereinander über ein oder mehrere Bügel (14) mit Gelenken (15) an den Anschlussstellen miteinander verbunden sind.(11), the rockers (12) being interconnected via one or more brackets (14) with joints (15) at the connection points. 9. Laufwerksanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufwerk (9) einen Bügel (14) mit einem daran starr oder gelenkig9. Drive arrangement according to claim 7 or 8, characterized in that the drive (9) has a bracket (14) with a rigid or articulated thereon (16) gelagerten Träger (13) für den Anschluss des Schiebetores (2) aufweist.(16) mounted carrier (13) for connecting the sliding gate (2). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH3841/91A 1991-01-29 1991-12-27 Running-mechanism arrangement for a sliding door CH684897A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9100963U DE9100963U1 (en) 1991-01-29 1991-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH684897A5 true CH684897A5 (en) 1995-01-31

Family

ID=6863763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3841/91A CH684897A5 (en) 1991-01-29 1991-12-27 Running-mechanism arrangement for a sliding door

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT399746B (en)
CH (1) CH684897A5 (en)
DE (1) DE9100963U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108166876A (en) * 2017-12-27 2018-06-15 余兆生 A kind of carriage of left and right sliding door
RU222843U1 (en) * 2023-10-25 2024-01-19 Общество с ограниченной ответственностью "Автоматика" GUIDE FOR AUTOMATIC SLIDING DOORS

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399196B (en) * 1993-08-16 1995-03-27 Frantl Conprojekt Aircraft hangar
EP0641912B1 (en) * 1993-08-16 1997-03-05 "Conproject" Handelsvertretung und techn. Büro für Maschinenbau Frantl &amp; Co. OHG. Hangar
DE10060865B4 (en) * 1999-12-06 2007-03-08 Landert-Motoren Ag sliding partition
CN106761221B (en) * 2017-02-28 2018-07-06 江苏悦鑫家居有限公司 Mute suspension sliding door system
AT521373B1 (en) 2018-11-13 2020-01-15 Blum Gmbh Julius Arrangement for guiding a sliding door
CN115653464B (en) * 2022-10-31 2023-06-27 广州市威雅防火门有限公司 Induction heat-insulating steel fireproof door

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2151590A (en) * 1937-05-24 1939-03-21 Starline Hanger
CH359057A (en) * 1958-01-18 1961-12-15 Inventio Ag Running rail for rolling and sliding elements, for low-noise running of the same
US3327428A (en) * 1965-08-09 1967-06-27 Horton Automatics Inc Sliding panel traversing housing and supporting means
DE2206447A1 (en) * 1972-02-11 1973-08-16 Hueppe Justin Fa RAIL AND ROLLER SYSTEM FOR DIVIDING WALL ELEMENTS
FR2191590A5 (en) * 1972-07-03 1974-02-01 Calais Bernard Arl
IT1156549B (en) * 1982-11-09 1987-02-04 Comind Spa Azienda Ages SYSTEM FOR CONSTRAINATION AND ASSEMBLY OF VEHICLE CRYSTALS PARTICULARLY MOBILE CRYSTALS SUITABLE FOR CREATING THE LIVING VOLUME
DE3448063C2 (en) * 1984-02-02 1989-10-19 B.V. Leidse Houthandel Vorheen Kater En Wiethoff, Maastricht, Nl Folding wall
DE3629368A1 (en) * 1986-08-29 1988-03-03 Rixen Wolfgang Sectional bar

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108166876A (en) * 2017-12-27 2018-06-15 余兆生 A kind of carriage of left and right sliding door
RU222843U1 (en) * 2023-10-25 2024-01-19 Общество с ограниченной ответственностью "Автоматика" GUIDE FOR AUTOMATIC SLIDING DOORS

Also Published As

Publication number Publication date
DE9100963U1 (en) 1992-01-30
AT399746B (en) 1995-07-25
ATA11892A (en) 1994-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107477A1 (en) Roll-up awning
DE4435641C2 (en) Sliding sash for closing as needed, especially an open side of balconies, conservatories and the like. the like
DE2819162A1 (en) PLATE CONVEYOR BELT, IN PARTICULAR FOR PERSONAL TRANSPORT
CH684897A5 (en) Running-mechanism arrangement for a sliding door
DE19958734B4 (en) Fall protection system and trolley for use in such a system
DE2935158B2 (en) Extruded component for building walls, in particular of motor vehicles
DE1046295B (en) Rolling grilles, in particular made of light metal
DE3137311A1 (en) SLIP PROTECTION CHAIN FOR VEHICLE TIRES
DE202013105871U1 (en) Sliding gate and modular system for a sliding door
EP0886592B1 (en) Vertically adjustable support for semitrailers
DE3141244C2 (en)
DE3817756C1 (en) Guide rail for guide rollers of hoist installations
DE2851941C2 (en) Machine track for roller cutting machines attached to the face of a face conveyor
DE3425999C2 (en)
DE2607307C2 (en) Device on overlapping expansion profile segments of the arched route expansion in mining and tunnel construction for the pre-assembly of the structures
EP0133241B1 (en) Sliding piston drive
DE1291312B (en) Rolling stand with horizontal rollers arranged in a common plane
EP2698334B1 (en) Rail system for elevator sliding doors
DE2236101B2 (en) T profile rail along the free vertical face of a door leaf, a casement or the like
DE8436617U1 (en) Suspension for a lighting device
DE1240469B (en) Guide track for a circular conveyor
DE8029666U1 (en) DRIVE CHAIN DRIVE
EP0798419A1 (en) Accessible and/or practicable device
DE2213877C3 (en) Housing for the roller hanger of swing-out sliding doors, in particular for rail vehicles
DE2239879C3 (en) Switch for an overhead monorail

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased