CH682898A5 - Vorrichtung zum Befestigen eines Nummernschildes an einem Fahrzeug. - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen eines Nummernschildes an einem Fahrzeug. Download PDF

Info

Publication number
CH682898A5
CH682898A5 CH125293A CH125293A CH682898A5 CH 682898 A5 CH682898 A5 CH 682898A5 CH 125293 A CH125293 A CH 125293A CH 125293 A CH125293 A CH 125293A CH 682898 A5 CH682898 A5 CH 682898A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
screws
number plate
plate
carrier
Prior art date
Application number
CH125293A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus D Jaehnel
Original Assignee
Klaus D Jaehnel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus D Jaehnel filed Critical Klaus D Jaehnel
Priority to CH125293A priority Critical patent/CH682898A5/de
Publication of CH682898A5 publication Critical patent/CH682898A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

1
CH 682 898 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Nummernschildes an einem Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte Vorrichtungen weisen im allgemeinen einen am Fahrzeug befestigbaren Träger und einen am Träger anbringbaren, das Nummernschild aufnehmenden Halter auf.
Solche gattungsgemässen Vorrichtungen sind unter dem Begriff Nummernschildhalter bekannt. Dabei sind sie gewöhnlich in einer Ausführung zum einfachen Befestigen des Nummernschilds am Fahrzeug wie auch als sogenannter Wechselschiid-halter erhältlich.
Fahrzeuge und insbesondere Autos weisen im Heckbereich üblicherweise eine Vertiefung in Form einer Aussparung zur Aufnahme des Nummernschildes auf. Im Bereich des oberen Endes dieser Aussparung ist zudem eine Beleuchtung zum Beleuchten des Nummernschildes bei Dunkelheit vorhanden. Eine Problematik bei der Montage der Nummernschilder in diesen Aussparungen besteht darin, dass die Aussparungen, je nach Fahrzeug und Modell, oft nicht die erforderliche Höhe für Schweizer Nummernschilder aufweisen. Diese Problematik trifft noch in verstärktem Masse für ältere Nummernschilder zu, welche grösser bzw. höher als diejenigen neueren Datums sind. Der Träger selber kann dabei meistens noch in der Aussparung befestigt werden, währenddem das Nummernschild bzw. dessen Halter, wie bereits erwähnt, sehr oft zu hoch ist. Das bedeutet in der Praxis, dass das Nummernschild bzw. der Halter durch Improvisieren in, bzw. ausserhalb dieser Aussparung befestigt werden muss. So besteht eine oft angewandte Methode darin, das Nummernschild am unteren Rand umzubiegen, damit es zumindest teilweise in die Aussparung passt. Eine weitere Methode besteht darin, dass dem Träger Distanzhalter, beispielsweise in Form von Unterlagsscheiben, unterlegt werden, so dass dadurch der Träger und damit auch das Nummernschild ausserhalb der Aussparung zu liegen kommen. Dass diese beiden Methoden keine für die Praxis befriedigende Lösung darstellen versteht sich. Im weiteren kann ein ausserhalb der Aussparung liegendes Nummernschild, auch nicht mehr gesetzeskonform, durch die integrierte Beleuchtung erhellt werden.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Befestigen eines Nummernschildes so weiter zu entwickeln, dass Nummernschilder, die höher als die dafür vorgesehene Aussparung am Fahrzeug sind, sicher in dieser Aussparung befestigt werden können und durch die vorhandene Beleuchtung erhellt werden.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 7 umschrieben.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der er-findungsgemässen Vorrichtung, unter Bezugnahme auf zwei Zeichnungen, näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Einen Querschnitt durch die erfindungsge-mässe Vorrichtung; und
Fig. 2 Eine Frontansicht eines Trägers.
Aus der Fig. 1 ist der Träger 1, ein Halter 10 sowie ein Nummernschild 17 im Querschnitt ersichtlich. Der Träger 1 besteht im wesentlichen aus einer Grundplatte 2 mit umlaufendem Rahmen 3, zwei Tragarmen 4 sowie zwei Befestigungs-Bügeln 5. Die beiden Tragarme 4 sind im oberen Bereich des Trägers 1, an dessen Grundplatte 2 angeformt und an ihren vorderen Enden abgewinkelt ausgeführt. Die beiden Befestigungs-Bügel 5 sind im unteren Bereich des Trägers 1 aus der Grundplatte 2 ausgeformt. Diese Befestigungs-Bügel 5 weisen eine unter einem Winkel zur Grundplatte 2 verlaufende Stirnseite mit je einer Bohrung 6 auf. Im weiteren sind noch zwei Längsschlitze 7 sowie mehrere Längsschlitze 8, zur Befestigung des Trägers 1 am Fahrzeug, in die Grundplatte 2 eingelassen. Anzumerken ist, dass in dieser Darstellung nur jeweils ein Tragarm 4 und ein Befestigungs-Bügel 5 sichtbar sind.
Der Halter 10 weist eine Grundplatte 11 mit vier Öffnungen 12, 14 sowie einen umlaufenden, das Nummernschild 17 einfassenden Rahmen 13 auf. Von den vier Öffnungen 12, 14 sind dabei nur deren zwei ersichtlich. Die Lage der beiden oberen Öffnungen 12 korrespondiert mit der Lage der Tragarme 4, wärenddem die beiden unteren Öffnungen
14 in der Lage mit den Bohrungen 6 in den Bügeln 5 des Trägers 1 korrespondieren. In beiden unteren Öffnungen 14 ist je eine Schraube 15 eingerastet, welche über ein Gewinde mit einer grossen Steigung verfügt. Um die jeweilige Schraube 15 in der unteren Öffnungen 14 einzurasten, weist diese vorzugsweise einen umlaufenden Bund auf, der nach dem Einschieben der Schraube 15 in die dafür vorgesehene Öffnung 14 einrastet und die Schraube
15 damit gegen achsiales Verschieben sichert. Um das Einschieben der Schrauben 15 in die Öffnungen 14 zu erleichtern, sind die Öffnungen 14 vorzugsweise konisch ausgebildet und weisen ausserdem noch mehrere, vorzugsweise drei, radial abgehende Längsschlitze auf.
Die Grundplatte 11 des Halters 10 ist gegenüber dem Rahmen 13 etwas zurückversetzt. Ein solcher Halter 10 ist bereits aus mehreren Veröffentlichungen bekannt, weshalb an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen werden muss.
Durch eine unterbrochen dargestellte Linie ist eine Aussparung 20 mit integrierter Beleuchtung 21, wie sie üblicherweise im Heckbereich von Fahrzeugen vorhanden ist, andeutungsweise dargestellt. Diese Aussparung 20 dient der Aufnahme des Nummernschildes 17. Da das Nummernschild 17 bzw. dessen Halter 10 in ihrer vertikalen Ausdehnung jedoch grösser als die Aussparung 20 sind, kann der Halter 10 nicht direkt in der Aussparung 20 befestigt werden. Dazu dient der Träger 1, welcher mittels einer gestrichelt eingezeichneten Schraube 22 in der Aussparung 20 befestigt wird. Der Halter 10 kann dann mit seinen oberen Öffnungen 12 an den Tragarmen 4 des Trägers eingehängt werden. Danach können die beiden im Halter 10 eingerasteten
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH 682 898 A5
4
Schrauben 15 in die Bohrungen 6 der Befestigungs-Bügel 5 des Trägers 1 eingeschraubt werden, so dass dadurch der Halter 10 auch in seinem unteren Bereich fixiert ist. Durch die beiden Schrauben 15 kann der Neigungswinkel a des Rahmens 10 bzw. des Nummernschildes 17 gegenüber dem Träger 1 stufenlos verstellt werden. Normalerweise werden die Schrauben 15 so weit eingedreht, bis der Halter 10 noch einen geringen Abstand zum unteren Rand der Aussparung 20 aufweist. Natürlich ist es auch möglich, die Schrauben 15 so weit einzudrehen, bis der Halter 10 am Rand der Aussparung 20 ansteht. Um dabei Geräusche während der Fahrt des Fahrzeuges zu vermeiden, wird vorzugsweise noch Dämpfungsmaterial zwischen den Rahmen 10 und den Rand der Aussparung 20 eingebracht. Dies alles geschieht natürlich, bevor das Nummernschild 17 im Rahmen 10 befestigt wird.
Durch das Fixieren des Nummernschildes 17 im Rahmen 10, steht dieses an den Köpfen der beiden Schrauben 15 an, so dass dadurch ein selbstständiges Verdrehen der Schrauben 15 und damit ein Verändern des Neigungswinkels a des Nummernschildes 17 vermieden wird. Um ganz sicher zu gehen, können die Schrauben 15 jedoch noch mit einem Sicherungslack gesichert werden. Der zwischen der Grundplatte 11 und der Stirnseite der Befestigungsbügel 5 vorhandene Winkel ist dabei so gewählt, dass die jeweilige Schraube 15 beim Ansetzen in etwa rechtwinklig in diesen Bügel 5 eingeschraubt werden kann.
In der Fig. 2 ist der Träger 1 in einer Frontansicht dargestellt. Daraus sind die beiden Tragarme 4, die Längsschlitze 7 und 8 sowie die Befestigungs-Bügel 5 mit ihren Bohrungen 6 ersichtlich.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass durch eine solche Vorrichtung ein Nummernschild 17 sicher in der Aussparung 20 eines Fahrzeuges befestigt werden kann, auch wenn die Höhe des Nummernschildes 17 grösser als die Höhe der Aussparung 20 ist, wobei das Nummernschild 17 weder verbogen werden muss noch der Träger 1 auf Distanzhalter montiert werden muss, und dass dabei das Nummernschild 17 von der vorhandenen Beleuchtung 21 bei Nacht trotzdem gesetzeskonform erhellt wird.

Claims (7)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Befestigen eines Nummernschildes (17) an einem Fahrzeug, wobei die Vorrichtung einen am Fahrzeug befestigbaren Träger (1) und einen am Träger (1) anbringbaren, das Nummernschild (17) aufnehmenden Halter (10) um-fasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) und der Halter (10) Mittel (4, 5, 6, 12, 15) zum Befestigen des Nummernschildhalters (10) unter einem Winkel (a) zur Befestigungsebene des Trägers (1) am Fahrzeug aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) mindestens einen Tragarm (4) aufweist, an welchem der Halter (10) mit einer korrespondierenden Öffnung (12) bzw. mit korrespondierenden Öffnungen (12) einhängbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) ferner mindestens einen Befestigungs-Bügel (5) aufweist, weicher mit mindestens einer Bohrung (6) versehen ist, und dass am Halter (10) mindestens ein mit der Bohrung (6) bzw. den Bohrungen (6) korrespondierendes Befestigungsorgan (15) zum Fixieren des Halters (10) am Träger (1) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (a), unter welchem das Nummernschild (17) am Träger (1) befestigbar ist, durch das/die Befesti-gungsorgan(e) (15) stufenlos einstellbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das/die Befestigungsorgan(e) als Schraube (15) ausgebildet ist/sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (15) in einer Bohrung (14) des Halters (10), gegen achsiale Verschiebung, eingerastet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube(n) (15) durch das im Halter (10) befestigte Nummernschild (17) gegen Verdrehen gesichert ist/sind.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH125293A 1993-04-23 1993-04-23 Vorrichtung zum Befestigen eines Nummernschildes an einem Fahrzeug. CH682898A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH125293A CH682898A5 (de) 1993-04-23 1993-04-23 Vorrichtung zum Befestigen eines Nummernschildes an einem Fahrzeug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH125293A CH682898A5 (de) 1993-04-23 1993-04-23 Vorrichtung zum Befestigen eines Nummernschildes an einem Fahrzeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH682898A5 true CH682898A5 (de) 1993-12-15

Family

ID=4206049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH125293A CH682898A5 (de) 1993-04-23 1993-04-23 Vorrichtung zum Befestigen eines Nummernschildes an einem Fahrzeug.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH682898A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5947038A (en) * 1993-11-18 1999-09-07 Smith; Jerry R. Security box apparatus
US5979339A (en) * 1993-11-18 1999-11-09 Smith; Jerry R. Lock box apparatus adapted for use with license plate mounting structures
US6167645B1 (en) 1998-06-26 2001-01-02 Chrysler Corporation License plate bracket

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5947038A (en) * 1993-11-18 1999-09-07 Smith; Jerry R. Security box apparatus
US5979339A (en) * 1993-11-18 1999-11-09 Smith; Jerry R. Lock box apparatus adapted for use with license plate mounting structures
US6167645B1 (en) 1998-06-26 2001-01-02 Chrysler Corporation License plate bracket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841632C2 (de) Befestigungs- und Drehorgan, insbesondere für Vorrichtung zur Einstellung eines optischen Elements, speziell für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE69728193T2 (de) Befestigungsstift für eine Schnappbefestigung
DE102013217939B4 (de) Vorrichtung zur Halterung und Justierung eines Sensors
EP0639485A1 (de) Befestigung für einen Sicherheitsgurt und die ihm zugehörigen Komponenten
EP0657324A1 (de) Dachreling für Fahrzeuge
EP0394836B1 (de) Montageplatte insbesondere für Skibindungsteile
EP0590316A1 (de) Schraubverbindung zum justierbaren Befestigen eines Gerätes oder eines Geräteträgers an einer Unterlage
DE3820334C1 (en) Arrangement for mounting a sun visor in a vehicle
CH682898A5 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Nummernschildes an einem Fahrzeug.
DE3313140A1 (de) Kette fuer eine maschinenanlage der spanabhebenden bearbeitung
DE4142598C1 (en) Glove pocket lid hinge - has fastener plate allocated to body-fixed tap with straps allowing plate to move in two dimensions relative to support
DE102008025640B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines transportablen elektronischen Geräts
DE102021006283A1 (de) Montagevorrichtung zur Montage eines Querlenkers eines Fahrzeugs
DE102006040987B4 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Außenspiegels
DE102011051429A1 (de) Befestigungseinrichtung
EP0943497B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeugs
DE102018009500A1 (de) Haltevorrichtung für zumindest einen Sensor
DE10334734B4 (de) Befestigungsvorrichtung mit Toleranzausgleich
DE19963757A1 (de) Elastische Lagerung eines insbesondere hydraulischen Aggregats einer Fahrzugbremsanlage
EP0673804A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines elektronischen Registriergerätes
EP3497002A1 (de) Toleranzausgleichsrahmen für fuge um scheinwerfer
AT521600B1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Kennzeichens in einem Kennzeichenhalter,
DE102019130002A1 (de) Kennzeichenhalter
EP0504619A1 (de) Waschmaschine
DE102015225283A1 (de) Differentiallageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased