CH681974A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH681974A5
CH681974A5 CH127892A CH127892A CH681974A5 CH 681974 A5 CH681974 A5 CH 681974A5 CH 127892 A CH127892 A CH 127892A CH 127892 A CH127892 A CH 127892A CH 681974 A5 CH681974 A5 CH 681974A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rudder
guide wing
guide
planes
ship
Prior art date
Application number
CH127892A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Heinrich Dr Butz
Original Assignee
Konrad Heinrich Dr Butz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konrad Heinrich Dr Butz filed Critical Konrad Heinrich Dr Butz
Publication of CH681974A5 publication Critical patent/CH681974A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/38Rudders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description


  
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuerruder für Wasser- und Luftfahrzeuge gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1. 



  Bei Segelschiffen kennt man den Effekt, dass bei Einfall von Böen oder bei Strömungen im Wasser die Steuereigenschaften des Fahrzeuges verloren gehen. Dies als Folge des Abreissens von Strömung oder Wirbeln hinter dem Steuerruder. Daraus ergab sich dann das sogenannte "In-den-Wind-schiessen" das oftmals zu gefährlichen Situationan und zu einer absolut unkontrollierbaren Fahrlage führen konnte. 



  Ähnliche Beobachtungen können auch bei Luftfahrzeugen beobachtet werden. Diese führen zu unkontrollierbaren Flugsituationen. Dementsprechend ist es eine Aufgabe der Erfindung, Mittel zu schaffen, durch die das Steuern und das Fahrverhalten von Wasser- und Luftfahrzeugen verbessert werden könnte. 



  Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruches 1 erreicht. 



  Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: 
 
   Fig. 1 eine Seitenansicht eines Steuerruders mit einer Heckpartie eines Segelschiffes, 
   Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Steuerruders allein in einer ersten Ausführungsform, und 
   Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Steuerruders allein in einer zweiten Ausführungsform. 
 



  Durch Anbringen von Leitflügeln 11, 12, 13, 14 in beispielsweise paariger Anordnung an einem Steuerruder 10 eines Schiffes 1 von dem das Heck und die Ruderwelle 2 dargestellt sind, wird das Steuer- und Fahrverhalten entscheidend verbessert. Als Leitflügel 11-14 sind in diesen Beispielen Finnen vorgesehen, wie sie von den Windsurf-Brettern bekannt sind. 



  Gemäss Fig. 1 und 2 stehen diese Leitflügel senkrecht zur Rudermittelebene seitlich ab und sie befinden sich bündig an der Hinterkante 15. In diesen beiden Ansichten des Steuerruders 10 sind ein erstes Paar Leitflügel 11, 12 im Abstand vom Rumpf des Schiffes 1 angeordnet und zwar so, dass beim Krängen des Schiffes 1 und/oder bei Seegang die beiden Leitflügel 11, 12 unterhalb der Wasseroberfläche bleiben. 



  Das zweite Leitflügelpaar 13, 14 ist paarig nahe beim freien Ende 16 des Steuerruders 1 angeordnet und steht ebenfalls senkrecht auf der Mittelebene des Steuerruders 10 und ist horizontal ausgerichtet. 



  Gemäss einer Variante nach Fig. 3 ist das endseitige Leitflügelpaar 23, 24 auch wieder im Abstand vom freien Ende 26 ange ordnet. Während das obere Leitflügelpaar 21, 22 horizontal wie im erstbeschriebenen Beispiel angeordnet ist, ist das untere Leitflügelpaar 23, 24 nach hinten unten geneigt. 



  Versuche haben gezeigt, dass mit derartigen Leitflügeln das Abreissen von Strömung und Wirbeln wenn nicht vollständig unterdrückt so doch stark vermindert wird. Damit ist das Steuerruder dauernd von Wasser umströmt und kann daher auch seine Aufgabe erfüllen. 



  Bei Motorschiffen, wie beispielsweise beim Containerschiff Typ "Saturn" hat die Schiffsbau-Versuchanstalt Potsdam gemäss der Zeitschrift HANSA-Schiffahrt-Schiffbau-Hafen, 127. Jahrgang, Heft Nr. 17/18, 1990, Seite 1046, vorgeschlagen, neben Leitflügeln am Steuerruder hinter der Schiffsschraube auf der Höhe der Schraubenachse noch solche am Schiffsrumpf im Schiffs-Nachstromfeld anzuordnen. Weil damit dem Wasser, vor dem Propeller ein Drall mitgegeben wird, sind die Drallverluste am Propeller selbst vermindert, was schliesslich zu Energieersparnis führen soll. Der höhere Drall nach dem Propeller kann höchstens teilweise mit den Leitflügeln am Ruder behoben werden, so dass das Ruder in kavitationsärmerem Medium angordnet ist.

  Während dort also eine Energieeinsparung angesprochen ist, soll im Gegensatz dazu gemäss der Erfindung ein Strömungsabriss an und hinter dem Steuerruder möglichst verhindert werden. 



   Bei Schiffen müssen die Leitflügel natürlicherweise auf das  Medium Wasser abgestimmt sein und deren Querschnittsform sollte dementsprechend ausgebildet sein, um möglichst wenig Auftriebskraft zu erzeugen. Damit unterschiedliche Verhältnisse von Wasserströmung und Wind besser beherschbar sind, können die Leitflügel gemeinsam, paarweise oder einzeln einstellbar sein, wie beispielsweise mittels Bowdenzügen durch eine hohle Ruderwelle 2 hindurch. 



  Bei Luftfahrzeugen können die Leitflügel sowohl an Höhenleit- als auch an Seitenleitwerken angeordnet sein. Auch bei dieser Anwendung muss natürlich das Medium Luft berücksichtigt werden. 



  Die oberen Leitflügel 11, 12 sind näher am Rumpf 1 als am freien Ende des Ruders angebracht. Die Leitflügel 11, 12, 13, 14 sind gepfeilt. An ihrer Wurzel ist die Länge ihres Profils kürzer als die halbe Länge des Ruderprofils auf gleicher Höhe. 

Claims (9)

1. Steuerruder für Wasser- und Luftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass am Ruderblatt wenigstens ein Leitflügel senkrecht zur Mittelebene des Ruderblattes angeordnet ist.
2. Steuerruder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch paarig angeordnete Leitflügel beidseits des Ruderblattes.
3. Steuerruder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch unpaarig angeordnete Leitflügel beidseits des Ruderblattes.
4. Steuerruder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Leitflügel (11, 12, 13, 14) gepfeilt ist und seine Hinterkante mit der Ruderhinterkante bündig ist.
5. Steuerruder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verbindungsstelle zwischen Leitflügel (11, 12, 13, 14) und Ruder (10) die Länge des Profils des (der) Leitflügel(s) weniger als die Hälfte der Länge des Ruderprofils beträgt.
6.
Segelschiff mit einem Steuerruder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein oberer Leitflügel (11, 12) vorgesehen ist, und dass der (die) obere(n) Leitflügel (11, 12) im Abstand vom Rumpf des Schiffes (1) derart angeordnet ist (sind), dass er (sie) bei Krängen des Schiffes (1) und/oder im Seegang unterhalb der Wasseroberfläche bleibt (bleiben).
7. Segelschiff nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der (die) obere(n) Leitflügel (11, 12) näher am Rumpf als am freien Ende des Ruders angeordnet ist (sind).
8. Segelschiff nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Leitflügel (11, 12) auf gleicher Höhe symmetrisch zur Rudermittelebene angeordnet sind.
9. Segelschiff nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich mindestens ein unterer Leitflügel (13, 14) benachbart dem unteren Ruderende vorgesehen ist.
CH127892A 1990-08-17 1991-08-14 CH681974A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH267290 1990-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH681974A5 true CH681974A5 (de) 1993-06-30

Family

ID=4238982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH127892A CH681974A5 (de) 1990-08-17 1991-08-14

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU8291391A (de)
CH (1) CH681974A5 (de)
DE (1) DE4191995D2 (de)
NZ (1) NZ239375A (de)
WO (1) WO1992003336A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101185507B1 (ko) 2010-05-31 2012-09-24 삼성중공업 주식회사 선박의 발전 시스템
CN106828857A (zh) * 2017-03-24 2017-06-13 广船国际有限公司 船舶外伸尾轴支架及应用其的船舶
CN115848609B (zh) * 2022-12-14 2023-07-25 无锡市东舟船舶设备股份有限公司 一种船舵的控制方法及多方向调节的船舵

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2099229A (en) * 1936-01-15 1937-11-16 Possenheim Louis Fin equipped rudder
DE806206C (de) * 1949-07-30 1951-06-11 Max Wertefrongel Stromlinienruder fuer Wasserfahrzeuge
DE866621C (de) * 1951-11-14 1953-02-12 Hans Jastram Vorrichtung zur Korrektur der Ruderwirkung der Schraube bei Schiffen
US3001502A (en) * 1960-01-14 1961-09-26 Nelson D Stoker Variable area rudder
US3230920A (en) * 1964-05-28 1966-01-25 Jerzy W Piskorz-Nalecki Ship's steering rudder

Also Published As

Publication number Publication date
DE4191995D2 (de) 1993-10-07
WO1992003336A1 (de) 1992-03-05
NZ239375A (en) 1993-05-26
AU8291391A (en) 1992-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69504560T2 (de) Schiffsrumpfform
DE69803380T2 (de) Profilsegel und verfahren zum gebrauch desselben
DE3508771A1 (de) Schiffsrumpf
DE8237096U1 (de) Selbsttrimmende segelanordnung
DE2318788C2 (de) Hochgeschwindigkeitswasserfahrzeug
DE2636261C2 (de) Ringförmiger Aufbau am Schiffsheck
CH681974A5 (de)
DE69104931T2 (de) Schiffsruder.
WO2010099971A2 (de) Flexibles hochleistungssegel
EP0392019A1 (de) Schiff für hohe geschwindigkeiten
WO1981001990A1 (en) Body acting as a fin or center board of a sailing boat
DE4340028C2 (de) Abdriftverminderndes System für windgetriebene Schiffe
DE19752170C2 (de) Im Bugbereich eines mehrrumpfigen Wasserfahrzeugs angeordnete Auftriebsvorrichtung
DE3107402C2 (de) Segelbrett
DE3320331A1 (de) Hochgeschwindigkeitssegelbrett
DE3104750A1 (de) Rigg in tragfluegelform fuer besegelte fahrzeuge
DE3321219A1 (de) Windgetriebenes fahrzeug mit einem segelbrett
DE3509229C2 (de)
DE19901649A1 (de) Vorwindsegel
DE683298C (de) Schiffskoerper mit Auftriebsflaechen
DE3208884A1 (de) Bootskoerper
AT139524B (de) Schiffsantrieb für Schraubenschiffe.
DE8314111U1 (de) Schiff
WO1992006004A1 (de) Paragleiter
DE102022001071A1 (de) Flügelelement

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased