CH681967A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH681967A5
CH681967A5 CH270790A CH270790A CH681967A5 CH 681967 A5 CH681967 A5 CH 681967A5 CH 270790 A CH270790 A CH 270790A CH 270790 A CH270790 A CH 270790A CH 681967 A5 CH681967 A5 CH 681967A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
base body
clamping device
eccentric bolts
eccentric
receiving bore
Prior art date
Application number
CH270790A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Blaser
Original Assignee
Planetron Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planetron Ag filed Critical Planetron Ag
Priority to CH270790A priority Critical patent/CH681967A5/de
Priority to DE9190121U priority patent/DE9190121U1/de
Priority to PCT/CH1991/000166 priority patent/WO1992003253A1/de
Publication of CH681967A5 publication Critical patent/CH681967A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0063Connecting non-slidable parts of machine tools to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description


  
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufspannvorrichtung für Werkzeugmaschinen, mit einem auf einem Maschinentisch zu montierenden, festen ersten Grundkörper, und damit auswechselbar verbindenden, zweiten Grundkörper, der mit einem Lagerzapfen in einer Aufnahmebohrung im ersten Grundkörper gehalten ist. Aufspannvorrichtungen dieser Art sind bekannt als sogenannte Palettiersysteme. Die heute üblichen Bearbeitungszentren sind äusserst kostspielige Werkzeugmaschinen, die nur rentabel sind, wenn die sogenannten Stillstandszeiten auf ein Minimum reduziert werden können. Als Beitrag zur Reduktion der Stillstandszeiten von Bearbeitungszentren wurden sogenannte Palettiersysteme entwickelt. Die Grundidee eines Palettiersystems besteht darin, dass die Aufspannvorrichtung zum Aufspannen der zu bearbeitenden Werkstücke zweigeteilt ist.

  Der erste Grundkörper ist auf einem Maschinentisch an der korrekten Stelle fest montiert, während das zu bearbeitende Werk stück auf einen zweiten Grundkörper in der korrekten Lage aufgespannt wird. Einem ersten Grundkörper können mehrere zweite Grundkörper zugeordnet sein. Während ein zweiter Grundkörper somit im Bearbeitungszentrum verwendet wird, kann auf einem weiteren zweiten Grundkörper ein neues Werkstück bereits aufspannt werden. Das Auswechseln des zweiten Grundkörpers mit dem aufgespannten Werkstück erfolgt in Sekundenschnelle. Die eigentliche Stillstandszeit der Werkzeugmaschine ist daher verschwindend klein. 



  Die Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Grundkörper erfolgt durch Formschlussmittel und die Sicherung durch entsprechenden Kraftschluss. Hierzu dient ein Lagerzapfen am zweiten Grundkörper, der in einer Aufnahmebohrung im ersten Grundkörper gehalten ist. Arretiersysteme dieser Art sind beispielsweise von der Firma Erowa AG in 6233 Büron/Schweiz auf den Markt gebracht. Die beiden Grundkörper lassen sich bei den bekannten Systemen mit 90 DEG  Indexierung in vier verschiedenen Positionen miteinander verbinden. 



  Dies ist für eine fünfseitige Bearbeitung erforderlich. Bei einem bekannten System wird dies dadurch erreicht, dass vier Positionierelemente vorhanden sind und ein zentral gelagertes kraftschlüssiges Halteglied. Bei einem zweiten bekannten System wird mit vier Haltezapfen gearbeitet, die mit pneumatisch betätigbaren Sperrgliedern versehen sind. Beide bekannten hier beschriebenen Lösungen sind höchst diffizil, aufwendig in der Mechanik und entsprechend kostspielig. Zudem verlangt die Drehung der beiden Grundkörper zueinander um 90 DEG die vollständige Trennung der beiden Grundkörper, wobei der zweite Grundkörper mit dem zu bearbeitenden Werkstück abgehoben und um 90 DEG  gedreht werden muss, bevor er wieder mit dem ersten Grundkörper verbunden werden kann, falls dies die Konstruktion überhaupt zulässt. 



  Es ist nunmehr die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufspannvorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass die vorgenannten Nachteile behoben sind. 



  Diese Aufgabe löst eine Aufspannvorrichtung für Werkzeugmaschinen mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor und sind in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. 



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt und insbesondere dessen Funktion in der nachfolgenden Beschreibung anhand den Figuren erläutert. Es zeigt: 
 
   Fig. 1 einen achsialen Längssschnitt durch den Lagerzapfen im Verbindungsbereich beider Grundkörper und 
   Fig. 2 einen radialen Querschnitt durch denselben Lagerzapfen entlang der Linie A-A in Fig. 1. 
 



  Mit einer Aufspannvorrichtung für Werkzeugmaschinen wird prinzipiell die Verbindung zwischen einem zu bearbeitenden Werkstück und der Werkzeugmaschine, insbesondere dem Maschinentisch hergestellt. Bei der erfindungsgemässen Aufspannvorrichtung erfolgt dies mittelbar über zwei Bauteile, nämlich einem ersten Grundkörper 2, der auf dem Maschinentisch 1 befestigt ist und einem zweiten Grundkörper 3, der leicht austauschbar im ersten Grundkörper 2 gelagert und gehalten ist. Der erste Grundkörper 2 kann, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, als einfache Montageplatte konzipiert sein, die horizontal direkt auf dem Maschinentisch befestigt sein kann. Diese Befestigung  kann zum Beispiel auf herkömmliche Art mittels entsprechender Schraubung oder Klemmung erfolgen. Bekanntlich hat der Maschinentisch entsprechende Nuten mit darin verstellbaren Nutensteinen.

  Eine Aufspannvorrichtung mit einem ersten Grundkörper gemäss der Fig. 1 ist insbesondere für Werkzeugmaschinen geeignet, die eine vertikale Antriebsspindel für das Werkzeug aufweist. Hat die Werkzeugmaschine jedoch eine horizontal angeordnete Werkzeugantriebsspindel, so ist es sinnvoll, wenn der erste Grundkörper 2 einen Vertikalaufbau 21 aufweist, der fest mit einer horizontalen Grundplatte 20 verbunden ist, die wiederum mittels Befestigungsmittel 22 auf den Maschinentisch 1 oder einer Palette montiert werden kann. Diese Ausführungsform ist in der Fig. 2 dargestellt. 



  In beiden Fällen ist im ersten Grundkörper 2 eine Aufnahmebohrung 4 vorhanden, die senkrecht zur Auflagefläche 2 min  des ersten Grundkörpers 2 verläuft. In dieser zylindrischen Aufnahmebohrung 4 des ersten Grundkörpers 2 findet ein Lagerzapfen 5 eines zweiten Grundkörpers 3 Aufnahme. Der zweite Grundkörper 3 hat die Gestalt eines einbeinigen Tisches mit einer Aufspannfläche 3 min  und dem bereits erwähnten Lagerzapfen 5. Der gesamte zweite Grundkörper 3 ist einstückig gefertigt. Der Lagerzapfen 5 hat einen ersten zylindrischen Teil 5 min , dessen Durchmesser auf dem Durchmesser der Aufnahmebohrung 4 im ersten Grundkörper 2 angepasst ist. Hierdurch erfolgt eine exaktive Positionie rung des zweiten Grundkörpers 3 bezüglich dem ersten Grundkörper 3 in der X- und Y-Achse.

  Unterhalb dem zylindrischen Teil 5 min  folgt eine ebenfalls zylindrische Einschnürung 7 und danach ein Kopf 6, der einen quadratischen Querschnitt aufweist. Die Seitenlänge dieses quadratischen Querschnittes ist grösser als der Durchmesser der zylindrischen Einschnürung 7. Die Einschnürung 7 wirkt folglich gleich einem Hals zwischen dem ersten zylindrischen Teil 5 min  und dem Kopf 6 des Lagerzapfens 5. Die zur zylindrischen Einschnürung 7 gerichteten Kanten des quaderförmigen Kopfes 6 sind exakt geschliffen. Diese Auflaufkanten 9 wirken mit Exzenterbolzen 8 zusammen. Die Exzenterbolzen 8 durchsetzen den ersten Grundkörper 2 senkrecht zur Verlaufsrichtung der Aufnahmebohrung 4. Dabei sind die Exzenterbolzen 8 so angeordnet, dass sie zueinander parallel verlaufen und symmetrisch zur Aufnahmebohrung 4 diese beidseitig sekantiell schneiden.

   Der Durchmesser der beiden gleichgrossen Exzenterbolzen ist so bemessen, dass die Exzenterbolzen in der Einschnürung 7 gerade noch Aufnahme finden. Parallel zu ihrer Längsachse sind die beiden Exzenterbolzen mindestens in ihrem in die Aufnahmebohrung 4 hineinragenden Bereich einseitig flachgeschliffen. Die so entstandene Ausnehmung 8 min  ist so bemessen, dass sie eine Durchführung des Kopfes 6 zwischen den beiden Exzenterbol zen 8 hindurch erlaubt. In dieser sogenannten Nullage sind die plangeschliffenen Flächen der Ausnehmungen 8' parallel zu den ebenfalls flachgeschliffenen Seitenflächen des Kopfes 6. Wie man in der Zeichnung deutlich erkennt, sind die Exzenterbolzen 8 in jenem Bereich, der in die Aufnahmebohrung 4 hineinragt, mit einer exzentrisch geschliffenen Auflauffläche versehen.

  Diese exzentrisch geschliffene Auflauffläche 10 gleitet bei einer Drehung des Exzenterbolzens 8 auf die Auflaufkanten 9 des Lagerzapfens 5 auf. Dadurch wird der zweite Grundkörper 3 in die Aufnahmebohrung 4 des ersten Grundkörpers 2 gezogen, und somit wird dieser auch in der Z-Achse ausgerichtet und gegen Verdrehung gesichert. Ein eventuell vorhandenes geringfügiges Spiel in der X- oder Y-Achse kann mit den Exzenterbolzen 8 ebenfalls noch ausgeglichen werden. 



  Wurde das aufgespannte Werkstück nun von der einen gewünschten Seite fertig bearbeitet, so dreht man die beiden Exzenterbolzen 8 aus den Positionen I in die Positionen II. In dieser Situation ist der Lagerbolzen 5 in der Aufnahmebohrung 4 frei drehbar. Gleichzeitig ist aber auch der zweite Grundkörper 3 gegenüber dem ersten Grundkörper 2 in der Z-Richtung, d.h. bezüglich einem Herausziehen des Lagerbolzens 5 aus der Aufnahmebohrung 4 gesichert. Erfolgte die Drehung des zweiten Grundkörpers 3 zum ersten Grundkörper 2 um 90 DEG  bzw. um ein Vielfaches von 90 DEG , so können nun wieder die beiden Exzenterbolzen 8 in die Posi tionen I gedreht werden. Durch diese Drehbewegung schieben die Exzenterbolzen 8 automatisch auch den zweiten Grundkörper 3 in die korrekte Winkellage zum ersten Grundkörper 2.

  Es erfolgt somit immer eine exakt indexierte Einstellung des Werkstückes in vier verschiedenen Winkelpositionen. Ist das Werkstück von allen gewünschten Seiten bearbeitet, schwenkt man die Exzenterbolzen 8 wiederum in die Grundstellung 0, und der zweite Grundkörper 3 lässt sich mit dem darauf aufgespannten Werkstück aus dem ersten Grundkörper 2 herausnehmen. Mit wenigen Handgriffen ist somit ein Werkstück ausgespannt und mit genau so wenigen Handgriffen kann ein zweites Werkstück, welches zwischenzeitlich auf einem weiteren zweiten Grundkörper 3 aufgespannt wurde, auf den auf dem Maschinentisch 1 verbleibenden ersten Grundkörper 2 wieder aufgespannt werden. 



  Wie aus der Beschreibung hervorgeht, ist die erfindungsgemässe Aufspannvorrichtung besonders einfach im Aufbau, robust in der Verwendung und preisgünstig in der Fertigung. Die Exzenterbolzen können entweder je mit einem Schwenkhebel oder einem Drehgriff zur Betätigung versehen sein. Es wäre selbstverständlich auch möglich, die beiden Exzenterbolzen über miteinander im Eingriff stehenden Zahnrädern synchron miteinander zu betätigen, wobei dies wiederum manuell aber auch mittels entsprechenden An triebsmitteln möglich wäre. Letzeres käme insbesondere bei der vollautomatischen Fliessfertigung in Frage. Der Programmablauf des Bearbeitungszentrums könnte so auch die Betätigung der Exzenterbolzen steuern sowie einen Antriebsmechanismus, der mittel- oder unmittelbar auf den Lagerbolzen 5 wirkt und die Schwenkbewegung des zweiten Grundkörpers 3 im ersten Grundkörper 2 bewirkt. 



  Die vereinfachte Darstellung wurde lediglich gewählt, um die bereits bekannten konventionellen, hier ebenfalls verwendeten Aufspannmittel für die Befestigung des Werkstückes auf den zweiten Grundkörper, und die Befestigung des ersten Grundkörpers auf den Maschinentisch 1, nicht nochmals im Detail darstellen zu müssen und damit die Zeichnung unnötigerweise mit bereits längstens bekannten Maschinenbauelementen zu belasten. 



   Das vorliegende Kupplungssystem kann auch äusserst universell im allgemeinen Maschinenbau als sehr wiederholgenaues Werkzeugkupplungssystem oder als Takttisch für die Fertigung und Montage auf Bearbeitungszentren als Palettenspeicher oder Palettenbahnhof eingesetzt werden. Dies verlangt jedoch eine automatische Betätigung der Aufspannvorrichtung. Für diesen Zweck wird man vorteilhaft die beiden Exzenterbolzen (8) mittels einem Zwischengetriebe miteinander in Wirkverbindung setzen und mindestens einen Exzenterbolzen mit Kupplungsmittel versehen, um das ganze elektromechanisch, hydraulisch oder pneumatisch zu betätigen. 

Claims (8)

1. Aufspannvorrichtung für Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen, mit einem auf einen Maschinentisch (1) zu montierenden, festen ersten Grundkörper (2) und damit auswechselbar zu verbindenden zweiten Grundkörper (3), der mit einem Lagerzapfen (5) in einer Aufnahmebohrung (4) im ersten Grundkörper (2) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Grundkörper (2) von zwei zueinander parallelen, die Aufnahmebohrung (4) sekantiell und symmetrisch zur Achse der Bohrung schneidenden Exzenterbolzen (8) durchsetzt ist, und dass der Lagerzapfen (5) eine zylindrische Einschnürung (7) hat und einen daran anschliessenden Kopf (6) mit quadratischem Querschnitt, der mit zur Einschnürung (7) gerichteten Auflaufkanten (9) versehen ist und dessen Seitenlänge kleiner als der grösste Abstand zwischen den beiden Exzenterbolzen (8) ist.
2.
Aufspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Grundkörper (2) eine flache, zum Maschinentisch (1) parallele Platte ist.
3. Aufspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Grundkörper (2) aus einer Grundplatte (20) und einem dazu senkrecht verlaufenden Vertikalaufbau (2), in dem die Aufnahmebohrung parallel zur Grundplatte (20) verlaufend angeordnet ist.
4. Aufspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterbolzen (8) mit exzentrisch geschliffenen Auflaufflächen (10) versehen sind, die mindestens gleich breit wie die Auflaufkanten (9) am Kopf (6) des Lagerzapfens (5) lang sind.
5. Aufspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Exzenterbolzen (8) miteinander in Wirkverbindung stehen.
6.
Aufspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Exzenterbolzen (8) manuell betätigbar sind.
7. Aufspannvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden Exzenterbolzen (8) mit einem Antriebsmittel betätigbar ist.
8. Aufspannvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Exzenterbolzen (8) mit einer Kupplung zum automatischen Antrieb versehen ist.
CH270790A 1990-08-21 1990-08-21 CH681967A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH270790A CH681967A5 (de) 1990-08-21 1990-08-21
DE9190121U DE9190121U1 (de) 1990-08-21 1991-08-09
PCT/CH1991/000166 WO1992003253A1 (de) 1990-08-21 1991-08-09 Aufspannvorrichtung für werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH270790A CH681967A5 (de) 1990-08-21 1990-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH681967A5 true CH681967A5 (de) 1993-06-30

Family

ID=4239790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH270790A CH681967A5 (de) 1990-08-21 1990-08-21

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH681967A5 (de)
DE (1) DE9190121U1 (de)
WO (1) WO1992003253A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996011764A1 (en) * 1994-10-18 1996-04-25 Fierkens Richard H J Tool for semiconductor devices
EP0904879A1 (de) * 1997-09-25 1999-03-31 Emuge-Werk Richard Glimpel Fabrik für Präzisionswerkzeuge (vormals Moschkau & Glimpel) Schnellwechseleinsatz
EP1106846A1 (de) * 1998-10-20 2001-06-13 Richard Borgi Vorrichtung zum reversiblen Blockieren einer Welle anhand von einem tangentialen Verriegelungsstift
EP1577050A1 (de) * 2004-03-18 2005-09-21 Tesa SA Werkzeugswechselvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716800A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Stark Emil Werkstückspannung über Einzugsnippel
EP3741501A1 (de) * 2019-05-20 2020-11-25 SMW-AUTOBLOK Spannsysteme GmbH Nullpunkt-spannvorrichtungen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL184238B (nl) * 1954-01-12 Garrett Corp Warmtewisselaar.
US2816770A (en) * 1955-09-07 1957-12-17 Vlieg Corp De Tool holder and adapter
DE2819508A1 (de) * 1978-05-03 1979-11-08 Ural Z Tjaschelogo Mash Im Ser Vorrichtung zum aufspannen eines werkzeuges an der beweglichen traverse einer presse
DE3237057A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Hilti AG, 9494 Schaan Stativbohrgeraet
CH658615A5 (en) * 1983-06-02 1986-11-28 Oerlikon Buehrle Ag Clamping device for fastening an attachable table to a machine-tool table
GB8330412D0 (en) * 1983-11-15 1983-12-21 Renishaw Plc Tool change apparatus
SU1301650A1 (ru) * 1984-10-16 1987-04-07 Киевское Специальное Конструкторское Бюро Многошпиндельных Автоматов Устройство фиксации

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996011764A1 (en) * 1994-10-18 1996-04-25 Fierkens Richard H J Tool for semiconductor devices
EP0904879A1 (de) * 1997-09-25 1999-03-31 Emuge-Werk Richard Glimpel Fabrik für Präzisionswerkzeuge (vormals Moschkau & Glimpel) Schnellwechseleinsatz
EP1106846A1 (de) * 1998-10-20 2001-06-13 Richard Borgi Vorrichtung zum reversiblen Blockieren einer Welle anhand von einem tangentialen Verriegelungsstift
EP1577050A1 (de) * 2004-03-18 2005-09-21 Tesa SA Werkzeugswechselvorrichtung
US7282017B2 (en) 2004-03-18 2007-10-16 Tesa Sa Tool-switching device

Also Published As

Publication number Publication date
DE9190121U1 (de) 1992-11-12
WO1992003253A1 (de) 1992-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3934495C1 (de)
EP0175902B1 (de) Werkstück- oder Werkzeughalteranordnung für die spanabhebende Bearbeitung
DE3531160A1 (de) Werkzeugwechsler fuer eine werkzeugmaschine
DE4237422C2 (de) Werkstückhaltevorrichtung für auf Werkzeugmaschinen mehrseitig zu bearbeitende Werkstücke
DE3733849C1 (de) Maschinenschraubstock mit Kraftverstaerker
EP0742081A2 (de) Universal-Präzisionsschraubstock für eine Werkzeugmaschine
EP0416610B1 (de) Werkzeugträgeranordnung, insbesondere für Drehmaschinen, mit auswechselbaren Werkzeughaltern
DE3046922C2 (de) Druckluft-Handbohrmaschine
EP2105226A1 (de) Magnetspannfutter
CH681967A5 (de)
DE4118376A1 (de) Spanneinrichtung
EP0416611B1 (de) Anordnung eines auswechselbaren Werkzeughalters an einem Revolverkopf einer Drehmaschine
EP0187647A2 (de) Bohrwerkzeug
DE3013957C2 (de) Gesenk-Auswechselvorrichtung
WO2008052623A1 (de) Werkzeughalter
DE8518206U1 (de) Antriebseinheit für rotierende Schaftwerkzeuge
EP3535102B1 (de) Werkzeug und vorrichtung zum abtragen von oberflächen
DE3432942C2 (de)
DE8401019U1 (de) Bohr- und Ausdrehwerkzeug
DE19919403A1 (de) Spannfutter
EP1431003A1 (de) Kraftspannfutter und Ausklinkschlüssel dafür
DE1627381B2 (de) Tragbare vorrichtung zum gewindeschneiden an rohren o.dgl.
DE3518287C2 (de)
DE4102975C2 (de)
DE952254C (de) Saeulenfuehrungsgestell fuer auswechselbare Einbauwerkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased