CH680138A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH680138A5
CH680138A5 CH427489A CH427489A CH680138A5 CH 680138 A5 CH680138 A5 CH 680138A5 CH 427489 A CH427489 A CH 427489A CH 427489 A CH427489 A CH 427489A CH 680138 A5 CH680138 A5 CH 680138A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support element
fiber support
frame
fixed comb
end position
Prior art date
Application number
CH427489A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Ackeret
Original Assignee
Rieter Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Ag Maschf filed Critical Rieter Ag Maschf
Priority to CH427489A priority Critical patent/CH680138A5/de
Priority to EP90122041A priority patent/EP0430005A1/en
Priority to JP31818290A priority patent/JPH03174021A/en
Publication of CH680138A5 publication Critical patent/CH680138A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/10Construction, mounting, or operating features of combing elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/22Arrangements for removing, or disposing of, noil or waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

1 1

CH 680 138 A5 CH 680 138 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kämmaschine mit einem Maschinengestell, in dem Gestell drehbar gelagerten Abreisszylindern, einer Zange mit einem Zangenrahmen, der in dem Gestell zwischen einer vorderen Endlage bei den Abreisszylindern und einer von den Abreisszylindern entfernten hinteren Endlage hin- und herbewegbar ist, und einem zwischen der Zange und den Abreisszylindern angeordneten Fixkamm. The invention relates to a combing machine with a machine frame, in the frame rotatably mounted tear-off cylinders, a pair of pliers with a pliers frame which can be moved back and forth in the frame between a front end position in the tear-off cylinders and a rear end position remote from the tear-off cylinders, and a fixed comb arranged between the pliers and the tear-off cylinders.

Der Fixkamm dient in Kämmaschinen dieser Art dazu, das hintere Ende eines von der Zange getragenen Faserbartes, dessen vorderes Ende zuvor von einem rotierenden Rundkamm ausgekämmt worden ist, auszukämmen, während der Faserbart durch die Abreisszylinder abgerissen und durch den Fixkamm hindurchgezogen wird. Dabei werden Nissen und Verunreinigungen aus dem hinteren Ende des Faserbartes weitgehend entfernt. Die Entfernung von Nissen und Verunreinigungen ist jedoch nie ganz vollständig. In combing machines of this type, the fixed comb is used to comb the rear end of a fiber beard carried by the pliers, the front end of which has previously been combed out by a rotating circular comb, while the fiber beard is torn off by the tear-off cylinders and pulled through the fixed comb. Nits and impurities are largely removed from the rear end of the fiber beard. However, the removal of nits and contaminants is never entirely complete.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kämmaschine der eingangs angegebenen Art so auszubilden, dass eine vollständigere Entfernung von Nissen und Verunreinigungen erzielt wird als mit bekannten Kämmaschinen. The object of the invention is to design a combing machine of the type specified in the introduction in such a way that more complete removal of nits and impurities is achieved than with known combing machines.

Die erfindungsgemässe Kämmaschine, mit der die Aufgabe gelöst wird, ist gekennzeichnet durch ein Faserstützelement, das bei in der vorderen Endlage stehendem Zangenrahmen in eine Endlage neben dem Fixkamm bewegbar ist, um durch den Fixkamm gezogene Fasern zu unterstützen. The combing machine according to the invention, with which the object is achieved, is characterized by a fiber support element which, when the tongs frame is in the front end position, can be moved into an end position next to the fixed comb in order to support fibers drawn through the fixed comb.

Mit dem Faserstützelement können während des Abreissens die hinteren Enden von Fasern unterstützt werden, welche die Zange verlassen haben, so dass solche Fasern nicht mehr nach unten hängen und ungekämmt unter dem Fixkamm hindurchlaufen können. With the fiber support element, the rear ends of fibers that have left the pliers can be supported during the tearing off, so that such fibers no longer hang down and can pass through the fixed comb without being combed.

Das Faserstützelement kann in seiner genannten Endlage zwischen dem Fixkamm und den Abreisszy-iindern oder auch auf der anderen Seite des Fixkamms stehen. Insbesondere, wenn es zwischen dem Fixkamm und den Abreisszylindern steht, kann es in vorteilhafter Weise auch dazu dienen, das Ende des zuvor gebildeten Kammzugvlieses, das durch eine kurze Rückwärtsdrehung der Abreisszylinder aus der Klemmlinie derselben heraustritt, auf dem Abreisszylinder nach unten zu führen, so dass dieses Ende weniger vom Abreisszylinder abhebt. In its end position, the fiber support element can stand between the fixed comb and the tear-off cylinders or also on the other side of the fixed comb. In particular, if it is between the fixed comb and the tear-off cylinders, it can advantageously also serve to guide the end of the previously formed comb-pulling fleece, which emerges from the clamping line of the latter by a brief reverse rotation of the tear-off cylinder, downward on the tear-off cylinder, so that this end lifts less from the tear-off cylinder.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemässe Kämmaschine zusätzlich ein mit dem Faserstützelement in dessen genannter Endlage zusammenwirkendes Klemmelement. Durch dieses wird der Faserbart, der beim Abreissen durch den Fixkamm hindurchgezogen wird, leicht komprimiert und gebremst, wodurch die Abschei-dung von Nissen und Verunreinigungen weiter verbessert wird. Dabei dienen das Faserstützelement und das Klemmelement auch direkt als Nissenab-streifer. In a preferred embodiment, the combing machine according to the invention additionally contains a clamping element which interacts with the fiber support element in its end position. This slightly compresses and brakes the fiber beard, which is pulled through the fixed comb when it is torn off, which further improves the separation of nits and impurities. The fiber support element and the clamping element also serve directly as a nip scraper.

Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Kämmaschine werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen: Exemplary embodiments of the combing machine according to the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. In these show:

Fig. 1 schematisch einen Vertikalschnitt durch Teile eines Kämmkopfes einer Kämmaschine gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung, 1 schematically shows a vertical section through parts of a combing head of a combing machine according to a first embodiment of the invention,

Fig. 2, 3 und 4 je in einer der Fig. 1 entsprechenden Ansicht eine zweite, eine dritte und eine vierte Ausführungsform der Erfindung und 2, 3 and 4 each in a view corresponding to FIG. 1, a second, a third and a fourth embodiment of the invention and

Fig. 5 und 6 Ausschnitte aus jeweils einem Faserstützelement und einem Klemmelement in Vorderansicht. 5 and 6 sections of a fiber support element and a clamping element in front view.

Fig. 1 bis 4 zeigen von einem Kämmkopf schematisch jeweils zwei Abreisszylinder 1 und 2 und eine Rundkammwalze 3, die in einem nicht dargestellten Maschinengestell drehbar gelagert sind, und eine Zange 4. Die Zange 4 besitzt einen Zangenrahmen 5, der bei seinem vorderen Ende an um die Achse der Rundkammwalze 3 schwenkbaren Vorderstützen 6 und bei seinem hinteren Ende an im Maschinengestell schwenkbar gelagerten Zangenschwenk-armen 7 angelenkt ist. Die Zangenschwenkarme 7 bewegen den Zangenrahmen 5 zwischen seiner dargestellten vorderen Endlage und einer von den Abreisszylindern 1 und 2 entfernten hinteren Endlage hin und her. Eine Oberzangenplatte 8 ist von Oberzangenarmen 9 getragen, die mit dem Zangenrahmen 5 um eine Achse 10 schwenkbar verbunden sind. 1 to 4 schematically show two tearing-off cylinders 1 and 2 and a round comb roller 3, which are rotatably mounted in a machine frame (not shown), and pliers 4 of a combing head. The pliers 4 have a pliers frame 5, which at its front end about the axis of the circular comb roller 3 pivotable front supports 6 and at its rear end to articulated pivot arms 7 pivotally mounted in the machine frame. The tong pivot arms 7 move the tong frame 5 back and forth between its front end position shown and a rear end position removed from the tear-off cylinders 1 and 2. An upper tong plate 8 is supported by upper tong arms 9, which are pivotally connected to the tong frame 5 about an axis 10.

In den Ausführungsformen gemäss den Fig. 1, 3 und 4 ist im Zangenrahmen 5 eine Unterzangenplatte 11 befestigt. In der Ausführungsform gemäss Fig. 2 trägt der Zangenrahmen 5 eine Unterzangenplatte 12, die in Führungen 13 im Zangenrahmen 5 verschiebbar geführt ist und die wie im nachstehenden beschrieben auch als Faserstützelement dient. In the embodiments according to FIGS. 1, 3 and 4, a collet plate 11 is fastened in the pliers frame 5. In the embodiment according to FIG. 2, the pliers frame 5 carries a pliers plate 12 which is guided in guides 13 in the pliers frame 5 and which also serves as a fiber support element as described in the following.

Im Zangenrahmen 5 ist ferner ein Speisezylinder 14 gelagert, der im Betrieb intermittierend gedreht wird, um die zu kämmende Watte (nicht dargestellt) zum vorderen Rand der Unterzangenplatte 11 bzw. 12 zu fördern. In der hinteren Endlage des Zangenrahmens 5 ist die Zange 4 geschlossen, zwischen der Unterzangenplatte 11 bzw. 12 und der Oberzangenplatte 8 ist ein Faserbart von der Watte festgeklemmt, der von einem auf der rotierenden Rundkammwalze 3 befestigten Rundkammsegment (nicht dargestellt) ausgekämmt wird. Die Zange 4 wird dann in ihre dargestellte vordere Endlage bewegt und geöffnet, das vordere Ende des Faserbartes wird auf dem unteren Abreisszylinder 1 mit dem Ende des zuvor gebildeten Kammzugvlieses vereinigt, und der Faserbart wird durch Drehung der Abreisszylinder 1, 2 von der Watte abgerissen und durch einen Fixkamm hindurchgezogen. In the pincer frame 5 there is also a feed cylinder 14 which is rotated intermittently during operation in order to convey the cotton to be combed (not shown) to the front edge of the forceps plate 11 or 12. In the rear end position of the pliers frame 5, the pliers 4 are closed, between the lower pliers plate 11 or 12 and the upper pliers plate 8, a fiber beard is clamped by the cotton wool, which is combed out by a circular comb segment (not shown) attached to the rotating circular comb roller 3. The pliers 4 are then moved into their illustrated front end position and opened, the front end of the fiber beard is combined on the lower tear-off cylinder 1 with the end of the previously formed comb-like fleece, and the fiber beard is torn off the cotton wool by rotating the tear-off cylinders 1, 2 and pulled through a fixed comb.

Der Fixkamm besitzt ein Fixkammblatt 15, das an einer Tägerplatte 16 befestigt ist. Die Trägerplatte 16 ist ihrerseits in Fixkammhaltern befestigt, welche einstellbar am Zangenrahmen 5 oder am Maschinengestell befestigt sein können oder auch durch ein Antriebsmittel eine Auf- und Abbewegung bezüglich des Maschinengestells erhalten können. In Fig. 1 ist ein Fixkammhalter 17 gezeigt, der beispielsweise einstellbar am Zangenrahmen 5 befestigt ist. The fixed comb has a fixed comb blade 15 which is fastened to a carrier plate 16. The carrier plate 16 is in turn fastened in fixed comb holders which can be adjustably fastened to the tongs frame 5 or to the machine frame or can also be moved up and down with respect to the machine frame by a drive means. In Fig. 1, a fixed comb holder 17 is shown, which is, for example, adjustably attached to the pliers frame 5.

Erfindungsgemäss wird, wenn der Zangenrahmen 5 in seiner vorderen Endlage steht, ein Faserstützelement in eine Endlage neben dem Fixkammbiatt 15 bewegt, damit es die Fasern unterstützt, die durch According to the invention, when the pliers frame 5 is in its front end position, a fiber support element is moved into an end position next to the fixed comb section 15 so that it supports the fibers that are caused by

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

CH 680 138 A5 CH 680 138 A5

4 4th

den Fixkamm gezogen werden. In den Fig. 1 bis 4 sind verschiedene Ausführungsformen eines solchen Faserstützelementes dargestellt. the fixed comb can be pulled. 1 to 4 different embodiments of such a fiber support element are shown.

In der Ausführungsform gemäss Fig. 1 ist ein Faserstützelement 18 vorhanden, das bezüglich des Maschinengestells in Richtung des Doppelpfeils D in die dargestellte Endlage bewegbar ist, in der seine obere Stirnfläche zwischen dem Fixkammblatt 15 und dem vorderen Rand der Unterzangenplatte 11 steht. Zusätzlich enthält der Kämmkopf gemäss Fig. 1 ein Klemmelement 19. Die nicht dargestellte Antriebseinrichtung des bewegbaren Faserstützelementes 18 drückt dessen obere Stirnfläche mit einer vorbestimmten, einstellbaren Kraft gegen das Klemmelement 19, so dass der Faserbart, der durch den Fixkamm 15,16 hindurchgezogen wird, zwischen dem Faserstützelement 18 und dem Klemmelement 19 leicht komprimiert wird. Das Klemmelement 19 ist in der Ausführungsform gemäss Fig. 1 am Fixkamm 15, 16, vorzugsweise einstellbar, befestigt; das Klemmelement 19 könnte aber auch unabhängig vom Fixkamm 15,16 am Zangenrahmen 5 gehalten sein, vorzugsweise einstellbar, oder im Maschinengestell befestigt oder auf- und abbewegbar geführt sein. In the embodiment according to FIG. 1 there is a fiber support element 18 which can be moved with respect to the machine frame in the direction of the double arrow D into the end position shown, in which its upper end face is between the fixed comb blade 15 and the front edge of the collet plate 11. In addition, the combing head according to FIG. 1 contains a clamping element 19. The drive device, not shown, of the movable fiber support element 18 presses its upper end face against the clamping element 19 with a predetermined, adjustable force, so that the fiber beard which is pulled through the fixed comb 15, 16 is slightly compressed between the fiber support member 18 and the clamping member 19. In the embodiment according to FIG. 1, the clamping element 19 is fastened to the fixed comb 15, 16, preferably in an adjustable manner; the clamping element 19 could also be held independently of the fixed comb 15, 16 on the pliers frame 5, preferably adjustable, or fastened in the machine frame or guided up and down.

In der Ausführungsform gemäss Fig. 2 dient die Unterzangenplatte 12 selbst als Faserstützelement. Wenn der Zangenrahmen 5 in seiner vorderen Endlage steht, wird die Unterzangenplatte 12 durch ein nicht dargestelltes Antriebsmittel bezüglich des Zangenrahmens 5 aus der mit ausgezogenen Linien dargestellten hinteren Endlage in eine mit unterbrochenen Linien dargestellte vordere Endlage geschoben, in der der vordere Rand der Unterzangenplatte 12 neben dem Fixkammblatt 15 steht und die Fasern unterstützt, die durch den Fixkamm gezogen werden. Auch der Kämmkopf gemäss Fig. 2 enthält zusätzlich das beispielsweise am Fixkamm 15,16 befestigte Klemmelement 19. Die Fixkamm-Halter 17.1 sind hier an gestellfesten Elementen 20 bewegbar geführt und werden von Antriebsmitteln 21 auf- und abbewegt. Die Antriebsmittel 21 wirken auf die Fixkammhalter 17.1 über Druckfedern 22, um das Klemmelement 19 mit einer vorbestimmten, einstellbaren Kraft gegen den Rand der Unterzangenplatte 12 zu drücken. In the embodiment according to FIG. 2, the pliers plate 12 itself serves as a fiber support element. When the pliers frame 5 is in its front end position, the lower pliers plate 12 is pushed by a drive means, not shown, with respect to the pliers frame 5 from the rear end position shown in solid lines into a front end position shown in broken lines, in which the front edge of the lower pliers plate 12 is adjacent the fixed comb sheet 15 and supports the fibers that are pulled through the fixed comb. The combing head according to FIG. 2 also contains the clamping element 19, which is fastened, for example, to the fixed comb 15, 16. The fixed comb holders 17.1 are movably guided here on elements 20 fixed to the frame and are moved up and down by drive means 21. The drive means 21 act on the fixed comb holder 17.1 via compression springs 22 in order to press the clamping element 19 against the edge of the collet plate 12 with a predetermined, adjustable force.

In der Ausführungsform gemäss Fig. 3 ist ein Faserstützelement 23 vorhanden, das am Zangenrahmen 5 bewegbar gehalten bzw. geführt ist. Wenn der Zangenrahmen 5 in seiner vorderen Endlage steht, wird das Faserstützelement 23 durch ein nicht dargestelltes Antriebsmittel bezüglich des Zangenrahmens 5 aus der mit ausgezogenen Linien dargestellten hinteren Endlage in eine mit unterbrochenen Linien dargestellte vordere Endlage bewegt, in der das Faserstützelement 23 zwischen dem Fixkammblatt 15 und dem vorderen Rand der Un-terzangenpiatte 11 steht und die Fasern unterstützt, die durch den Fixkamm gezogen werden. Mit dem Faserstützelement 23 wirkt dann wieder das Klemmelement 19 zusammen, das gleich wie anhand der Fig. 2 beschrieben von den Antriebsmitteln 21 über die Federn 22 und die Fixkammhalter 17.1 gegen das Faserstützelement 23 gedrückt wird. In the embodiment according to FIG. 3 there is a fiber support element 23 which is movably held or guided on the tong frame 5. When the tong frame 5 is in its front end position, the fiber support element 23 is moved by a drive means, not shown, with respect to the tong frame 5 from the rear end position shown in solid lines to a front end position shown in broken lines, in which the fiber support element 23 between the fixed comb blade 15 and the front edge of the underside pliers 11 and supports the fibers that are pulled through the fixed comb. The clamping element 19 then interacts again with the fiber support element 23 and, as described with reference to FIG. 2, is pressed against the fiber support element 23 by the drive means 21 via the springs 22 and the fixed comb holder 17.1.

Die Ausführungsform gemäss Fig. 4 unterscheidet sich von derjenigen gemäss Fig. 1 dadurch, The embodiment according to FIG. 4 differs from that according to FIG. 1 in that

dass das Faserstützelement 18.1 und das Klemmelement 19.1 zwischen den Abreisszylindern 1, 2 und dem Fixkammblatt 15 angeordnet sind, während in Fig. 1 das Faserstützelement 18 und das Klemmelement 19 zwischen dem Fixkammblatt 15 und der Unterzangenplatte 11 angeordnet waren. Das Faserstützelement 18.1 ist wieder bezüglich des Maschinengestells bewegbar geführt und wird, wenn der Zangenrahmen 5 in seiner vorderen Endlage steht, in die dargestellte obere Endlage bewegt, in der die obere Stirnfläche des Faserstützelementes 18.1 zwischen der Klemmlinie der Abreisszylinder 1, 2 und dem Fixkammblatt 15 steht. Das Klemmelement 19 ist, vorzugsweise einstellbar, am Fixkamm 15, 16 befestigt oder könnte stattdessen auch unabhängig vom Fixkamm am Zangenrahmen 5 gehalten sein oder im Maschinengestell befestigt oder auf- und abbewegbar geführt sein. that the fiber support element 18.1 and the clamping element 19.1 are arranged between the tear-off cylinders 1, 2 and the fixed comb blade 15, while in FIG. 1 the fiber support element 18 and the clamping element 19 were arranged between the fixed comb blade 15 and the collet plate 11. The fiber support element 18.1 is again movably guided with respect to the machine frame and, when the tongs frame 5 is in its front end position, is moved into the illustrated upper end position in which the upper end face of the fiber support element 18.1 between the clamping line of the tear-off cylinders 1, 2 and the fixed comb blade 15 stands. The clamping element 19 is, preferably adjustable, attached to the fixed comb 15, 16 or could instead be held independently of the fixed comb on the pliers frame 5 or fixed in the machine frame or guided up and down.

Die einander zugekehrten Oberflächen des Klemmelementes 19 oder 19.1 und des Faserstützelementes 18 oder 23 oder 18.1 können gezahnt sein oder auch eine Abdeckung aus gummielastischem Material tragen. Die Fig. 5 zeigt das Klemmelement 19 und das Faserstützelement 18 in Vorderansicht. Die untere Stirnfläche des Klemmelementes 19 ist mit einer Verzahnung V versehen. Die obere Stirnfläche des Faserstützelementes 18 kann wie dargestellt glatt sein oder könnte ebenfalls mit einer Verzahnung, ähnlich der Verzahnung V, versehen sein. Natürlich könnte auch nur die obere Stirnfläche des Faserstützelementes 18 allein mit einer Verzahnung versehen sein. Die Fig. 6 zeigt das Klemmelement 19 und das Faserstützelement 18 in anderer Ausführung. Hier ist die untere Stirnfläche des Klemmelementes 19 mit einer Abdeckung 24 aus gummielastischem Material überdeckt. Die obere Stirnfläche des Faserstützelementes 18 könnte ebenfalls mit einer ähnlichen Abdeckung versehen sein. The mutually facing surfaces of the clamping element 19 or 19.1 and the fiber support element 18 or 23 or 18.1 can be serrated or can also carry a cover made of rubber-elastic material. 5 shows the clamping element 19 and the fiber support element 18 in a front view. The lower end face of the clamping element 19 is provided with a toothing V. The upper end face of the fiber support element 18 can be smooth as shown or could also be provided with a toothing, similar to the toothing V. Of course, only the upper end face of the fiber support element 18 could be provided with teeth alone. 6 shows the clamping element 19 and the fiber support element 18 in another embodiment. Here, the lower end face of the clamping element 19 is covered with a cover 24 made of rubber-elastic material. The upper end face of the fiber support element 18 could also be provided with a similar cover.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Kämmaschine, mit einem Maschinengestell, in dem Gestell drehbar gelagerten Abreisszylindern (1, 2), einer Zange (4) mit einem Zangenrahmen (5), der in dem Gestell zwischen einer vorderen Endlage bei den Abreisszylindern und einer von den Abreisszylindern entfernten hinteren Endlage hin- und herbewegbar ist, und einem zwischen der Zange (4) und den Abreisszylindern (1, 2) angeordneten Fixkamm (15,16), gekennzeichnet durch ein Faserstützelement (18; 12; 23; 18.1), das bei in der vorderen Endlage stehendem Zangenrahmen (5) in eine Endlage neben dem Fixkamm (15, 16) bewegbar ist, um durch den Fixkamm gezogene Fasern zu unterstützen.1. combing machine, with a machine frame, in the frame rotatably mounted tear-off cylinders (1, 2), a pair of pliers (4) with a forceps frame (5) which is in the frame between a front end position at the tear-off cylinders and a rear removed from the tear-off cylinders End position can be moved back and forth, and a fixed comb (15, 16) arranged between the pliers (4) and the tear-off cylinders (1, 2), characterized by a fiber support element (18; 12; 23; 18.1), which in the front End position of the pliers frame (5) can be moved into an end position next to the fixed comb (15, 16) in order to support fibers drawn through the fixed comb. 2. Kämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserstützelement (18.1) in seiner genannten Endlage zwischen dem Fixkamm (15,16) und den Abreisszylindern (1,2) steht.2. Combing machine according to claim 1, characterized in that the fiber support element (18.1) is in its end position between the fixed comb (15, 16) and the tear-off cylinders (1, 2). 3. Kämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserstützelement (18; 12; 23) in seiner genannten Endlage auf der von den Abreisszylindern (1, 2) abgekehrten Seite des Fixkamms (15,16) steht.3. Combing machine according to claim 1, characterized in that the fiber support element (18; 12; 23) is in its end position on the side of the fixed comb (15, 16) facing away from the tear-off cylinders (1, 2). 4. Kämmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis4. Combing machine according to one of claims 1 to 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55 CH 680 138 A5CH 680 138 A5 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserstützelement (18; 18.1) im Maschinengestell bewegbar geführt ist.3, characterized in that the fiber support element (18; 18.1) is movably guided in the machine frame. 5. Kämmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserstützelement (12; 23) im Zangenrahmen (5) bewegbar geführt ist.5. combing machine according to claim 3, characterized in that the fiber support element (12; 23) in the tong frame (5) is movably guided. 6. Kämmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein mit dem Faserstützelement (18; 12; 23; 18.1) in dessen genannter Endlage zusammenwirkendes Klemmelement (19; 19.1).6. Combing machine according to one of claims 1 to 5, characterized by a with the fiber support element (18; 12; 23; 18.1) cooperating in its end position clamping element (19; 19.1). 7. Kämmaschine nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Mittel zum Gegeneinanderdrücken des Faserstützelementes (18; 12; 23; 18.1) und des Klemmelementes (19; 19.1) mit einer einstellbaren Kraft.7. Combing machine according to claim 6, characterized by means for pressing the fiber support element (18; 12; 23; 18.1) and the clamping element (19; 19.1) against one another with an adjustable force. 8. Kämmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (19; 19.1) vom Fixkamm (15,16) getragen ist.8. Combing machine according to claim 6 or 7, characterized in that the clamping element (19; 19.1) is carried by the fixed comb (15, 16). 9. Kämmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis9. combing machine according to one of claims 6 to 8, dadurch gekennzeichnet, dass von den einander zugekehrten Oberflächen des Faserstützelementes (18; 23; 18.1) und des Klemmelementes (19; 19.1) wenigstens eine mit einer Verzahnung (V) versehen ist.8, characterized in that at least one of the facing surfaces of the fiber support element (18; 23; 18.1) and the clamping element (19; 19.1) is provided with a toothing (V). 10. Kämmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis10. Combing machine according to one of claims 6 to 9, dadurch gekennzeichnet, dass von den einander zugekehrten Oberflächen des Faserstützelementes (18; 23; 18.1) und des Klemmelementes (19; 19.1) wenigstens eine mit einer Abdeckung (24) aus gummielastischem Material versehen ist.9, characterized in that at least one of the facing surfaces of the fiber support element (18; 23; 18.1) and the clamping element (19; 19.1) is provided with a cover (24) made of rubber-elastic material. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH427489A 1989-11-29 1989-11-29 CH680138A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH427489A CH680138A5 (en) 1989-11-29 1989-11-29
EP90122041A EP0430005A1 (en) 1989-11-29 1990-11-17 Combing machine
JP31818290A JPH03174021A (en) 1989-11-29 1990-11-26 Combing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH427489A CH680138A5 (en) 1989-11-29 1989-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH680138A5 true CH680138A5 (en) 1992-06-30

Family

ID=4273046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH427489A CH680138A5 (en) 1989-11-29 1989-11-29

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0430005A1 (en)
JP (1) JPH03174021A (en)
CH (1) CH680138A5 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0734332A (en) * 1993-07-21 1995-02-03 Hara Shiyokuki Seisakusho:Kk Method for swinging nipper frame of comber and apparatus therefor
CH705072A1 (en) * 2011-06-06 2012-12-14 Rieter Ag Maschf Comber with a shield.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE85956C (en) *
DE43863C (en) * L. Hu-BLET in Tournis Frankreich, Departement Nord Combing machine
DE433333C (en) * 1924-10-03 1926-08-28 Jules Weinbrenner Food tongs for flat combing machines
FR1038419A (en) * 1950-11-02 1953-09-28 Bachmann Uxbridge Worsted Corp Improvements to textile fiber combing machines
DE1206766B (en) * 1960-05-18 1965-12-09 Whitin Machine Works Coming machine for fiber material, especially for wool

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03174021A (en) 1991-07-29
EP0430005A1 (en) 1991-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH675886A5 (en)
CH680138A5 (en)
EP0619389B1 (en) Nipper for a combing machine
CH683271A5 (en) Nipper unit for a combing machine.
EP0540896B1 (en) Winding machine to roll up webs, especially paper webs
EP0450409A1 (en) Combing machine
CH683533A5 (en) Abreisszylinderaggregat for a comber.
EP0481181B1 (en) Nipper aggregate for a combining machine
DE3633428C2 (en) Device for severing a sliver in a spinning preparation machine, in particular a draw frame
DE2624015C3 (en) Device for feeding sliver into cans and cutting the same
EP0677372A2 (en) Longitudinal stretching device, especially for thermoplastic films
EP0364779B1 (en) Combing machine
EP0450410A1 (en) Combing machine
EP0447945B1 (en) Nippers for a combing machine
DE4333588A1 (en) Lap roll forming - has severance device to cut off the end when a full roll is formed
DE595493C (en) Flat combing machine in which the pliers and tear-off roller are brought closer to each other during the tear-off
DE2926387A1 (en) COLLECTING CYLINDERS FOR MAKING STACKS FROM FLAT WORKPIECES
DE4128095C1 (en)
EP0571324B1 (en) Nipper set for a comber
DE2732016C2 (en) Device on a card for removing and combining a fiber web emerging from a delivery mechanism of a card into a fiber sliver
CH685563A5 (en) Nipper unit for a combing machine.
EP0558441B1 (en) Top nipper jaw for a combing machine
DE3331087C2 (en) Device for the controlled removal of a sliver end from the area of the opening roller of an open-end spinning unit
AT230777B (en) Plate with a smooth surface for guiding and supporting the thin fleece removed from a pick roller
DE1206766B (en) Coming machine for fiber material, especially for wool

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased