CH677498A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH677498A5
CH677498A5 CH108189A CH108189A CH677498A5 CH 677498 A5 CH677498 A5 CH 677498A5 CH 108189 A CH108189 A CH 108189A CH 108189 A CH108189 A CH 108189A CH 677498 A5 CH677498 A5 CH 677498A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
layer
alloy
layers
sprayed
hard material
Prior art date
Application number
CH108189A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Theo Steine
Original Assignee
Castolin Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Castolin Sa filed Critical Castolin Sa
Priority to CH108189A priority Critical patent/CH677498A5/de
Priority to DE59007099T priority patent/DE59007099D1/de
Priority to ES90105401T priority patent/ES2063848T3/es
Priority to EP19900105401 priority patent/EP0389959B1/de
Publication of CH677498A5 publication Critical patent/CH677498A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

1
CH677 498 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von verschleiss- und korrosionsbeständigen Schutzschichten variabler Zusammensetzung durch thermisches Spritzen.
Das Herstellen von thermisch gespritzten verschleiss- und korrosionsbeständigen Schichten ist seit längerer Zeit bekannt Hierbei werden Metalle, Legierungen, Hartstoffe und deren Gemische eingesetzt.
Der Nachteil dieser Schichten besteht darin, dass die Zusammensetzung sowie der Hartstoffanteil durch den Spritzwerkstoff vorgegeben ist.
Für Schichten, die nachträglich eingeschmolzen bzw. wärmebehandelt werden, können für die herkömmlichen Beschichtungsverfahren nur Legierungen auf der NiBSi-, NiCrBSi- und CoNiCrWBSi-Ba-sis mit und ohne Hartstoffen verwendet werden.
Bei Schichten, die mit einem Legierung-Hartstoff-Gemisch hergestellt werden, besteht bislang keine Möglichkeit, die Lage der Hartstoffe in der Schicht zu beeinflussen.
Zweck der Erfindung ist es nun, verschleiss-und korrosionsbeständige Beschichtungen in einem weiten Bereich in Hinsicht auf die Zusammensetzung und die Beanspruchung herzustellen, bei denen die Lage der Hartstoffe in einem bestimmten Bereich beeinflusst werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass zwei oder mehrere dünne Schichten aus Werkstoffen verschiedener Zusammensetzung mit vorbestimmter Schichtstärke aufgespritzt sowie anschliessend bei Temperaturen zwischen 600-1200°C zur Bildung einer Schicht bestimmter Zusammensetzung diffundiert werden.
Die Herstellung der erfindungsgemässen Be-schichtung erfolgt also durch schichtweises Aufspritzen von zwei oder mehreren Schichten aus Legierungen auf Ni-, Go- und/oder Fe-Basis mit oder ohne Hartstoffzwischenschichten, die nachträglich mit einer Wärmebehandlung in festem oder teilweise flüssigem Zustand zu einer Beschichtung mit gewünschter Zusammensetzung diffundiert werden.
Die Variation der Zusammensetzung der Schutzschicht wird über die Schichtstärke der einzelnen aufgespritzten Schichten gesteuert. Der Bereich für die Schichtstärke muss zwischen 0,02-0,5 mm, vorzugsweise 0,05-0,3 mm, liegen.
Um eine gute Verschleissbeständigkeit zu erreichen, werden für die Hartstoffzwischenschichten Karbide, Boride und/oder Silicide verwendet. Ausserdem können erfindungsgemäss die erwähnten Hartstoffschichten so aufgebaut werden, dass pro Schicht verschiedene Hartstoffe eingesetzt werden.
Für die Grund- und die Deckschicht wird eine Legierung aus Ni, Co und/oder Fe herangezogen; vorteilhafterweise bestehen die aufgespritzte/n Legie-rungsschicht/en aus einer Ni-Basis Legierung oder aus einer Co-Basis Legierung.
Im Rahmen der Erfindung liegt es zudem, dass die aufgespritzten Legierungsschichten in einer Beschichtung aus verschiedenen Legierungen auf Ni-, Co- und/oder Fe-Basis bestehen sollen.
Auch ist es vorgesehen, die Zwischenschichten aus Metallen wie Chrom, Molybdän und/oder Wolfram zu fertigen. Der Diffusionsvorgang kann in einem Vakuumofen oder in einem Muffelofen mit oder ohne Schutzgas im Temperaturbereich von 600-1200°C je nach Schichtaufbau und Legierung durchgeführt werden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Beispiele.
Beispiel 1
Auf ein Maschinenteil soll eine Schutzbeschich-tung gegen Reibverschleiss aufgebracht werden.
Auf die durch Strahlen vorbereitete Oberfläche wurden mit einem Flammspritzgerät fünf Schichten einer Schichtstärke für die Legierungsschichten von 0,1 mm und die Hartstoffschichten von 0,2 mm in der Reihenfolge Legierungsschicht - Hartstoffschicht - Legierungsschicht - Hartstoffschicht -Legierungsschicht aufgespritzt. Als Legierungsschicht wurde für die Grund- und Deckschicht eine NiCrBSi Legierung verwendet. Und für die Zwischenschicht eine NiCr Legierung. Die zwei Hartstoffschichten bestanden aus Wolframkarbid.
Der Diffussionsvorgang wurde im Vakuumofen bei einem Unterdruck von 1,3332 N/m2 (10-2 Torr) im Temperaturbereich von 900-1100°C durchgeführt.
Beispiel II
Es wurden die gleichen Vorbereitungen und Beschichtungen wie im Beispiel I gewählt mit dem Unterschied, dass das Aufspritzen mit einer Plasmaflammspritzpistole erfolgte und der Diffussionsvorgang in einem Muffelofen mit Schutzgas durchgeführt wurde.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zum Herstellen von verschleiss-und korrosionsbeständigen Schutzschichten durch thermisches Spritzen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere dünne Schichten aus Werkstoffen verschiedener Zusammensetzung mit vorbestimmter Schichtstärke aufgespritzt sowie anschliessend bei Temperaturen zwischen 600-1200°C zur Bildung einer Schutzschicht bestimmter Zusammensetzung diffundiert werden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Schichten mit jeweiligen Schichtstärken im Bereich von 0,02 bis 0,5 mm, bevorzugt 0,05 bis 0,3 mm , aufgespritzt werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der aufgespritzten Schichten aus einer Legierung und eine Schicht aus einem Hartstoff bestehen.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffschicht zwischen den Legierungsschrchten angeordnet wird.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Hartstoffschichten pro Schicht verschiedene Hartstoffe verwendet werden.
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65
    2
    3
    CH677 498 A5
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine ausgespritzte Hartstoffschicht aus Karbiden, Boriden und/oder Silici-den.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Grund- und die Deckschicht aus einer Ni, Co und/oder Fe Legierung bestehen.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgespritzte/n Legierungsschicht/en aus einer Ni-Basis Legierung oder aus einer Co-Basis Legierung besteht/bestehen.
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgespritzten Legierungsschichten in einer Beschichtung aus verschiedenen Legierungen aus Ni-, Co- und/oder Fe-Basis bestehen.
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch wenigstens eine Zwischenschicht aus Metallen wie Chrom, Molybdän und/oder Wolfram.
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65
    3
CH108189A 1989-03-28 1989-03-28 CH677498A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH108189A CH677498A5 (de) 1989-03-28 1989-03-28
DE59007099T DE59007099D1 (de) 1989-03-28 1990-03-22 Verfahren zum Herstellen von verschleiss- und korrosionsbeständigen Schutzschichten.
ES90105401T ES2063848T3 (es) 1989-03-28 1990-03-22 Procedimiento para la produccion de capas protectoras estables frente al desgaste y a la corrosion.
EP19900105401 EP0389959B1 (de) 1989-03-28 1990-03-22 Verfahren zum Herstellen von verschleiss- und korrosionsbeständigen Schutzschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH108189A CH677498A5 (de) 1989-03-28 1989-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH677498A5 true CH677498A5 (de) 1991-05-31

Family

ID=4202012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH108189A CH677498A5 (de) 1989-03-28 1989-03-28

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0389959B1 (de)
CH (1) CH677498A5 (de)
DE (1) DE59007099D1 (de)
ES (1) ES2063848T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398580B (de) * 1991-11-05 1994-12-27 Strauss Helmut Beschichtung für metallische oder nichtmetallische substrate, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941853C1 (de) * 1989-12-19 1991-04-11 Mtu Muenchen Gmbh
DE4134133A1 (de) * 1991-10-15 1993-04-22 Castolin Sa Verfahren zum beschichten metallischer oberflaechen und dessen verwendung
RU2109843C1 (ru) * 1996-12-17 1998-04-27 Йелстаун Корпорейшн Н.В. Способ изготовления деталей с упрочненной рабочей поверхностью
US6294260B1 (en) 1999-09-10 2001-09-25 Siemens Westinghouse Power Corporation In-situ formation of multiphase air plasma sprayed barrier coatings for turbine components
US6677064B1 (en) 2002-05-29 2004-01-13 Siemens Westinghouse Power Corporation In-situ formation of multiphase deposited thermal barrier coatings

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB400752A (en) * 1932-08-31 1933-11-02 Metallisation Ltd A method of protecting articles of oxidisable metals or metal alloys from oxidation, deterioration or corrosion
FR1046251A (fr) * 1951-12-08 1953-12-04 Snecma Matériau composite fritté céramique-métal pouvant être utilisé notamment pour la fabrication d'organes de machines thermiques et son procédé d'obtention
GB803649A (en) * 1955-10-22 1958-10-29 Birmingham Small Arms Co Ltd Improvements in or relating to sprayed metal coatings
US3054694A (en) * 1959-10-23 1962-09-18 Jr William L Aves Metal-ceramic laminated coating and process for making the same
FR1434158A (fr) * 1964-11-25 1966-04-08 Sfec Perfectionnements aux revêtements protecteurs réfractaires, et procédé de fabrication de ces éléments
US3837894A (en) * 1972-05-22 1974-09-24 Union Carbide Corp Process for producing a corrosion resistant duplex coating
US4198442A (en) * 1977-10-31 1980-04-15 Howmet Turbine Components Corporation Method for producing elevated temperature corrosion resistant articles
US4173685A (en) * 1978-05-23 1979-11-06 Union Carbide Corporation Coating material and method of applying same for producing wear and corrosion resistant coated articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398580B (de) * 1991-11-05 1994-12-27 Strauss Helmut Beschichtung für metallische oder nichtmetallische substrate, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59007099D1 (de) 1994-10-20
ES2063848T3 (es) 1995-01-16
EP0389959B1 (de) 1994-09-14
EP0389959A1 (de) 1990-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435989C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines verschleißfesten, beschichteten Hartmetallkörpers für Zerspanungszwecke
DE19807636C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer korrosions- und oxidationsbeständigen Schlickerschicht
DE2744189C2 (de) Eisenmetallteile mit verbesserten Verschleißeigenschaften und Verwendung derselben für Wärmeaustauscher
DE3103129A1 (de) Thermisch belastbares maschinenteil und verfahren zu dessen herstellung
CH353172A (de) Verfahren zur Herstellung eines Linearpolymeren
WO1982001897A1 (en) Material allowing the stratification of machining parts,the latter having then an improved resistance to abrasion and hammering
DE202009011665U1 (de) Edelstahl-Bohrschraube
DE3810775C2 (de) Spinnrotor
DE1216065B (de) Aufbringen eines UEberzuges auf eine Molybdaen-Grundlage im Diffusionsverfahren
DE2149772B1 (de) Schweisszusatzwerkstoff aus haertbaren hartstofflegierungen
CH677498A5 (de)
EP0108877A1 (de) Verfahren zum Aufbringen verschleissfester Schichten auf Arbeitsflächen von Werkzeugen und Vorrichtungen
CH668776A5 (de) Verfahren zum herstellen einer erosionsbestaendigen oberflaechenschicht auf einem metallischen werkstueck.
CH663219A5 (de) Flammspritzwerkstoff.
DE2033744B2 (de) Verwendung einer nickellegierung zur herstellung harter ver schleissfester und korrosionsbestaendiger ueberzugsschichten auf metallischen gegenstaenden
DE3830848C1 (de)
EP0366646B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines plattierten Formkörpers
DE2743841C2 (de) Verwendung einer Fe-Ni-Si-Legierung als Werkstoff zur Herstellung einer Arbeitsfläche für Ventilkipphebel
DE3726073C1 (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigem Halbzeug und dessen Verwendungen
EP2055801A1 (de) Verfahren zum Härten von Oberflächen von Werkstücken aus Edelstahl und Salzschmelze zur Durchführung des Verfahrens
DE3926733C2 (de)
DE102008034399A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen aus MMC und derartig beschichtete Bauteile
DE10011583A1 (de) Beschichtung für Werkzeuge, Stempel oder ähnliches, sowie mit einer derartigen Beschichtung versehene Werkzeuge und Stempel
DE2715914C2 (de)
DE646493C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased