CH671304A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH671304A5
CH671304A5 CH572/86A CH57286A CH671304A5 CH 671304 A5 CH671304 A5 CH 671304A5 CH 572/86 A CH572/86 A CH 572/86A CH 57286 A CH57286 A CH 57286A CH 671304 A5 CH671304 A5 CH 671304A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
anode
metal
zinc
polycrystalline
grains
Prior art date
Application number
CH572/86A
Other languages
German (de)
Inventor
Purush Chalilpoyil
Frank Eric Parsen
Jesse Randolph Rea
Chih-Chung Wang
Original Assignee
Duracell Int
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/749,688 external-priority patent/US4632890A/en
Priority claimed from US06/764,454 external-priority patent/US4585716A/en
Application filed by Duracell Int filed Critical Duracell Int
Publication of CH671304A5 publication Critical patent/CH671304A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/628Inhibitors, e.g. gassing inhibitors, corrosion inhibitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte

Description

BESCHREIBUNG Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur 65 Herstellung einer elektrochemischen Zelle mit verringerter Gasbildung, wobei die Zelle eine Anode aus polykristallinem Metall aufweist, die der Gasbildung unterliegt. In der genannten Zelle ist zusätzlich auch die Menge an Quecksilber, DESCRIPTION The present invention relates to a method for producing an electrochemical cell with reduced gas formation, the cell having an anode made of polycrystalline metal which is subject to gas formation. In the cell mentioned is also the amount of mercury,

das zur Anoden-Amalgamierung derartiger Zellen benötigt wird, verringert. required for anode amalgamation of such cells.

Metalle, wie zum Beispiel Zink, wurden üblicherweise als Anoden in elektrochemischen Zellen, insbesondere in Zellen mit wässrigen alkalischen Elektrolyten, verwendet. In solchen Zellen wird das Zink mit Quecksilber amalgamiert. um das Ausmass der Reaktion des Zinks mit dem wässrigen Elektrolyten und die damit verbundene schädliche Entwicklung von Wasserstoffgas zu verhindern oder zu reduzieren. In der Vergangenheit war es nötig, etwa 6 bis 7 Gew.-% Quecksilber-Amalgam in der Anode zu verwenden, um die Menge des «Gasens» auf annehmbare Werte zu verringern. Aus Rücksichten auf die Umwelt wurde es jedoch wünschenswert, die Menge des in solchen Zellen verwendeten Quecksilbers zu eliminieren oder wenigstens zu verringern, ohne jedoch gleichzeitig das Gasen der Zelle zu erhöhen. Verschiedene Hilfsmittel wurden zur Erzielung einer solchen Quecksilberverringerung angewandt, wie zum Beispiel Spezialbehandlung des Zinks, die Verwendung von Zusätzen und ungewöhnliche Amalgamierungsmethoden. Solche Methoden jedoch brachten entweder wirtschaftliche Rückschläge oder hatten nur begrenzten Erfolg. Metals, such as zinc, have been commonly used as anodes in electrochemical cells, particularly in cells with aqueous alkaline electrolytes. In such cells, the zinc is amalgamated with mercury. to prevent or reduce the extent of the reaction of the zinc with the aqueous electrolyte and the associated harmful evolution of hydrogen gas. In the past, it was necessary to use about 6 to 7% by weight of mercury amalgam in the anode to reduce the amount of "gassing" to acceptable levels. From an environmental point of view, however, it has been desirable to eliminate or at least reduce the amount of mercury used in such cells without, however, increasing the cell's gassing. Various tools have been used to achieve such a reduction in mercury, such as special treatment of zinc, the use of additives and unusual amalgamation methods. However, such methods either brought economic setbacks or had limited success.

Es ist also Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle mit verringerter Gasbildung zur Verfügung zu stellen. Das erfin-dungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man a) die Anzahl der Körner in dem polykristallinen Metall auf ein Drittel oder weniger der ursprünglich vorhandenen Anzahl der Körner verringert; It is therefore an object of the present invention to provide a method for producing an electrochemical cell with reduced gas formation. The method according to the invention is characterized in that a) the number of grains in the polycrystalline metal is reduced to a third or less of the number of grains originally present;

b) das so erhaltene Metall mit verringerter Anzahl der Körner zu einer Anode für die Zelle formt; und c) die geformte Metallanode in die Zelle einbringt. b) forming the metal thus obtained with a reduced number of grains into an anode for the cell; and c) introducing the shaped metal anode into the cell.

Das erfindungsgemässe Verfahren ist wirtschaftlich. Bei der Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens wird es gleichzeitig ermöglicht, dass die Menge des bei der Amal-gamierung von Metallen wässriger elektrochemischer Anoden verwendeten Quecksilbers verringert wird, ohne gleichzeitiges Erhöhen der Gasbildung der Zelle oder gleichzeitige Verringerung der Zellenqualität. The method according to the invention is economical. When carrying out the method according to the invention, it is simultaneously possible for the amount of mercury used in the amalgamation of metals in aqueous electrochemical anodes to be reduced without simultaneously increasing the gas formation in the cell or simultaneously reducing the cell quality.

Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Diskussion sowie den folgenden Zeichnungen deutlicher, in denen bedeuten: These and other objects, features, and advantages of the present invention will become more apparent from the following discussion and drawings, in which:

Figur 1 eine Mikrofotographie von polykristallinen Zinkteilchen im Querschnitt; und Figure 1 is a microphotograph of polycrystalline zinc particles in cross section; and

Figur 2 eine Mikrofotographie von polykristallinem Zink, das erfindungsgemäss behandelt worden ist, im Querschnitt. FIG. 2 shows a microphotograph of polycrystalline zinc that has been treated according to the invention in cross section.

Das erfindungsgemässe Verfahren umfasst also die Verringerung der Anzahl der Körner in dem polykristallinen Anodenmaterial auf ein Drittel oder weniger der ursprünglichen Kornzahl. Danach wird das erhaltene Anodenmetall mit verringerter Kornzahl zu einer Anode geformt, zum Beispiel durch Zusammenpressen der Pulverteilchen entweder auf einer Unterlage oder in einem Hohlraum. Alternativ dazu kann das Anodenmetall in Form einer Tafel oder eines Blattes vorliegen, wobei die Anode übereinander gewickelt in Form einer «Geleerolle» zusammen mit dem Zellseparator und der Kathode aufgerollt ist. Das blatt- oder tafelförmige Metall kann auch ohne Wicklung in einer prismatischen Zelle verwendet werden. Gewünschtenfalls kann das Anodenmaterial (besonders Zink) nach der Kornverringerung und vor der Einbringung des Anodenmetalls in der Zelle mit Quecksilber amalgamiert werden. In allen vorerwähnten Ausführungsformen liegt bei einem solchen Ausmass der Kornverringerung eine gleichzeitige Verringerung des Korn- The method according to the invention thus comprises reducing the number of grains in the polycrystalline anode material to a third or less of the original number of grains. The resulting anode metal with a reduced grain number is then formed into an anode, for example by compressing the powder particles either on a support or in a cavity. Alternatively, the anode metal can be in the form of a sheet or a sheet, the anode being wound over one another in the form of a “jelly roll” and rolled up together with the cell separator and the cathode. The sheet or tabular metal can also be used in a prismatic cell without winding. If desired, the anode material (especially zinc) can be amalgamated with mercury after the grain has been reduced and before the anode metal has been introduced into the cell. In all of the above-mentioned embodiments, with such a degree of grain reduction, there is a simultaneous reduction in the grain size.

671 304 671 304

grenzenausmasses und eine Verringerung des Gasens an solchen Stellen vor. limits and a reduction in gassing in such places.

Um das Ausmass der Gasbildung weiter zu verringern, kann zusätzlich eine kleine Menge einer oberflächenaktiven heteropolaren Substanz (oberflächenaktives Mittel) eines Typs, der die Wasserstoffentwicklung behindert, der Zelle zugegeben werden. Wegen der heteropolaren Natur des oberflächenaktiven Mittels sollte es wenigstens in geringem Masse in dem Zellenelektrolyten löslich sein und eine polare Affinität zur Oberfläche der Anodenmetallteilchen besitzen, wodurch ein Überzug gebildet wird. Solch eine Affinität ist besonders ausgeprägt im Hinblick auf Zinkteilchen, die üblicherweise in Anoden von Zellen mit alkalischem Elektrolyten verwendet werden. Das oberflächenaktive Mittel kann in die Zelle auf verschiedene Weise wirksam eingearbeitet werden. Zum Beispiel kann es der Anode zugesetzt oder in den Elektrolyten oder in den Separator eingearbeit werden, indem man den Separator mit dem Zusatz vorher benetzt oder imprägniert. Das oberflächenaktive Mittel kann sogar der Kathode zugesetzt werden. In allen diesen Fällen wandert das oberflächenaktive Mittel zur Oberfläche der Anodenmetallteilchen und bildet die benötigte Schicht zur Verhinderung der Wasserstoffbildung. Die Zugabe des oberflächenaktiven Mittels zum anodischen Material erfolgt gewöhnlich durch direkte Zugabe zum gepulverten Metall (amalgamiert oder nicht amalgamiert) zur Bildung einer Oberflächenbe-schichtung für das Anodenmetall. Alternativ dazu kann das oberflächenaktive Mittel dem Elektrolyten zugesetzt werden, der dann mit den Anodenmetallteilchen vermischt wird; daraus resultiert die Wanderung des oberflächenaktiven Mittels an die Oberfläche der Anodenmetallteilchen. Eine Wanderung des oberflächenaktiven Mittels zu den Anodenmetallteilchen kann auch durch Zugabe des oberflächenaktiven Mittels zum Separator oder zu der Kathode bewirkt werden. In order to further reduce the amount of gas generation, a small amount of a surface active heteropolar substance (surface active agent) of a type that hinders the evolution of hydrogen can additionally be added to the cell. Because of the heteropolar nature of the surfactant, it should be at least slightly soluble in the cell electrolyte and have a polar affinity for the surface of the anode metal particles, thereby forming a coating. Such an affinity is particularly pronounced with regard to zinc particles which are usually used in anodes of cells with alkaline electrolytes. The surfactant can be effectively incorporated into the cell in a number of ways. For example, it can be added to the anode or incorporated into the electrolyte or into the separator by wetting or impregnating the separator with the additive beforehand. The surfactant can even be added to the cathode. In all of these cases, the surfactant migrates to the surface of the anode metal particles and forms the required layer to prevent hydrogen generation. The surfactant is usually added to the anodic material by direct addition to the powdered metal (amalgamated or not amalgamated) to form a surface coating for the anode metal. Alternatively, the surfactant can be added to the electrolyte which is then mixed with the anode metal particles; this results in the migration of the surfactant to the surface of the anode metal particles. Migration of the surfactant to the anode metal particles can also be effected by adding the surfactant to the separator or to the cathode.

Alternativ dazu oder zusätzlich können die Anodenmate-rialteilchen, wie zum Beispiel Zink, vorher mit einer geringen Menge von Indium, Cadmium, Gallium, Thallium, Wis-muth, Zinn und/oder Blei legiert werden und dann zu Teilchen mit verringerter Kornanzahl umgewandelt oder zu einzelnen diskreten Einkristallteilchen, die danach mit Quecksilber amalgamiert werden. Alternatively or in addition, the anode material particles, such as zinc, may be previously alloyed with a small amount of indium, cadmium, gallium, thallium, bismuth, tin and / or lead and then converted or reduced to particles with a reduced number of grains discrete single crystal particles, which are then amalgamated with mercury.

Um die Verringerung der Kornzahl durchzuführen, werden bevorzugt polykristalline Anodenmaterialien, wie zum Beispiel Zink, in der Hitze bei einer Temperatur unter seinem Schmelzpunkt genügend lange Zeit behandelt, wodurch die Anzahl der Körner des polykristallinen Materials auf ein Drittel oder weniger des ursprünglichen Materials verringert wird. In order to carry out the grain number reduction, polycrystalline anode materials such as zinc are preferably heat treated at a temperature below its melting point for a sufficient time, thereby reducing the number of grains of the polycrystalline material to one third or less of the original material.

Obwohl das Anodenmaterial nach dieser Wärmebehandlung polykristallin bleibt, wird die Menge der Korngrenzen mit der Verringerung der Kornanzahl verringert. Im Ergebnis ist die Grösse des Gasens in der Zelle mit den behandelten Teilchen beträchtlich verringert, da der Bereich der Korngrenzen am meisten zur hohen chemischen Aktivität und zur Gasbildung beiträgt. Zusätzlich dringt Quecksilber bereitwillig in die Korngrenzen ein. Mit der Verringerung der Korngrenzen einher geht eine Verringerung der Quecksilbermenge, die zur Amalgamierung mit dem Anodenmaterial benötigt wird. Mit dem Anodenmaterial mit verringertem Korn kann die Menge des zur Amalgamierung benötigten Quecksilbers wirksam von etwa 6 bis 7% auf etwa 4% verringert werden. Although the anode material remains polycrystalline after this heat treatment, the amount of grain boundaries decreases with the decrease in the grain number. As a result, the size of the gassing in the cell with the treated particles is considerably reduced because the range of grain boundaries contributes most to the high chemical activity and gas generation. In addition, mercury readily penetrates the grain boundaries. The reduction in the grain boundaries is accompanied by a reduction in the amount of mercury required for amalgamation with the anode material. With the reduced grain anode material, the amount of mercury required for amalgamation can be effectively reduced from about 6 to 7% to about 4%.

Die bevorzugte Wärmebehandlung des Anodenmaterials hängt von den Faktoren Reinheit des polykristallinen Ausgangsmaterials, Temperatur, bei der die Wärmebehandlung durchgeführt wird, und Dauer einer solchen Wärmebehandlung ab. Natürlich kann die Wärmebehandlung von Pulverteilchen verschiedener Masse in der Länge der benötigten The preferred heat treatment of the anode material depends on the factors of purity of the polycrystalline starting material, temperature at which the heat treatment is carried out and duration of such a heat treatment. Of course, the heat treatment of powder particles of different mass can be as long as required

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

671 304 671 304

4 4th

Zeit unterschiedlich sein, da das Innere des Aggregats durch äusseres Material etwas isoliert ist und nicht dieselbe Wärmemenge «sieht» wie äusseres Material, das die Wärme direkt aufnimmt. In der Praxis erfolgt das Erhitzen am wirksamsten in einem kontinuierlich drehenden Kalzinierofen; im Ergebnis reichen bei richtig konstruiertem Brenner weniger als 10 min. bei Temperaturen oberhalb 370 ~C aus, um eine genügende Kornverringerung durchzuführen. Die erneute Kristallisierung und Kornvergrösserung hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel Temperatur, Zeit, Spannungsenergie innerhalb des Materials, und der Reinheit. Im Ergebnis werden exakte Parameter für die Wärmebehandlung in Übereinstimmung mit der speziellen verwendeten Wärmebehandlungsausrüstung festgelegt. Um es deutlich zu machen, beziehen sich die im folgenden erwähnten effektive Wärme und Temperatur auf die direkte Anwendung von Wärme auf das Material. In jedem Fall ist eine Verringerung der Kornzahl in dem Material auf ein Drittel oder weniger, bezogen auf das ursprüngliche Material, das gewünschte Ergebnis. Time may be different, since the inside of the unit is somewhat insulated by the outer material and does not "see" the same amount of heat as the outer material, which absorbs the heat directly. In practice, heating is most effective in a continuously rotating calciner; as a result, if the burner is correctly designed, less than 10 minutes are sufficient. at temperatures above 370 ~ C to achieve a sufficient grain reduction. The recrystallization and grain enlargement depend on many factors, such as temperature, time, tension energy within the material, and the purity. As a result, exact parameters for the heat treatment are set in accordance with the specific heat treatment equipment used. To make it clear, the effective heat and temperature mentioned below refer to the direct application of heat to the material. In any case, a reduction in the number of grains in the material to one third or less, based on the original material, is the desired result.

Die bevorzugte Wärmebehandlung des polykristallinen Anodenmaterials ist sowohl mit pulverförmigem Material, das im allgemeinen zur Bildung von gepressten Anoden in Zellen mit Spulenstruktur verwendet wird, wie auch im Hinblick auf die Behandlung von Metallstreifen oder Blättern bzw. Folien, die in prismatischen oder übereinander gewik-kelten Zellkonstruktionen eingesetzt werden, wirksam. The preferred heat treatment of the polycrystalline anode material is both with powdery material, which is generally used to form pressed anodes in cells with a coil structure, as well as with regard to the treatment of metal strips or sheets or foils which are wound in prismatic or one above the other Cell structures are used effectively.

Die Reinheit des ursprünglichen polykristallinen Anodenmaterials bestimmt teilweise die Zeitdauer, die benötigt wird, um die benötigte Kornverringerung zu erzielen oder andererseits die Temperatur, bei der das Material eine gegebene Zeitdauer erhitzt werden muss; je geringer die Reinheit, desto höher ist die Temperatur oder desto länger die benötigte Zeitdauer. Das gebräuchlichste Anodenmaterial für elektrochemische Zellen ist Zink, wobei die üblichste Verunreinigung darin Blei ist. Zu anderen, weniger üblichen Anodenmaterialien gehören Cadmium, Nickel, Magnesium, Aluminium, Mangan, Calzium, Kupfer, Eisen, Blei, Zinn und Mischungen daraus einschliesslich Mischungen mit Zink. The purity of the original polycrystalline anode material partially determines the amount of time it takes to achieve the required grain size reduction or the temperature at which the material needs to be heated for a given amount of time; the lower the purity, the higher the temperature or the longer the time required. The most common anode material for electrochemical cells is zinc, with the most common contaminant in it being lead. Other less common anode materials include cadmium, nickel, magnesium, aluminum, manganese, calcium, copper, iron, lead, tin, and mixtures thereof, including mixtures with zinc.

Die alkalische Elektrolytlösung, in der das Anodenmaterial gewöhnlich angeordnet ist und die im allgemeinen einen Faktor bei der Gaserzeugung darstellt (im allgemeinen reagiert die Anode mit dem Elektrolyten unter Gasbildung) ist vorzugsweise eine wässrige Lösung eines Hydroxids von Alkali- oder Erdalkalimetallen, wie zum Beispiel NaOH und KOH. Zu üblichen Kathoden für die alkalischen Zellen gehören Mangandioxid, Cadmiumoxid und -hydroxid, Quecksilberoxid, Bleioxid, Nickeloxid und -hydroxid, Silberoxid und Luft. Die Anoden mit verringerter Kornzahl gemäss der vorliegenden Erfindung sind jedoch auch in Zellen mit anderen Elektrolyten von Nutzen, bei denen das Gasen der Anode problematisch ist, wie zum Beispiel in Elektrolyten vom Säuretyp. The alkaline electrolyte solution in which the anode material is usually placed and which is generally a factor in gas generation (generally the anode reacts with the electrolyte to produce gas) is preferably an aqueous solution of a hydroxide of alkali or alkaline earth metals such as NaOH and KOH. Common cathodes for the alkaline cells include manganese dioxide, cadmium oxide and hydroxide, mercury oxide, lead oxide, nickel oxide and hydroxide, silver oxide and air. However, the reduced grain number anodes according to the present invention are also useful in cells with other electrolytes where anode gassing is problematic, such as acid type electrolytes.

Übliche Zellen vom basischen Typ enthalten gepresste polykristalline Zinkteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengrösse von etwa 100 Micrometer. Jedes dieser Teilchen hat etwa 16 oder mehr Körner; gemäss der vorliegenden Erfindung wird die Kornzahl jeder Teilchen vorzugsweise durch Erhitzen auf eine wirksame Temperatur zwischen 50 und 419,5 C (dem Schmelzpunkt von Zink) während eines Mindestzeitraums von 2 Stunden bei 50 C bis 5 Minuten bei 419,5 C zur Reduzierung der Kornzahl auf durchschnittlich etwa drei bis fünf Körner pro Teilchen verringert. Zinkteilchen mit Bleiverunreinigungen benötigen im allgemeinen eine Temperatur von etwa 100 "C während mindestens zwei Stunden zur Erzielung einer ähnlichen Verringerung der Kornzahl. Common basic type cells contain pressed polycrystalline zinc particles with an average particle size of about 100 microns. Each of these particles has about 16 or more grains; In accordance with the present invention, the grain number of each particle is preferably reduced by heating to an effective temperature between 50 and 419.5 C (the melting point of zinc) for a minimum period of 2 hours at 50 C to 5 minutes at 419.5 C to reduce the grain number reduced to an average of about three to five grains per particle. Zinc particles with lead contaminants generally require a temperature of about 100 ° C for at least two hours to achieve a similar reduction in grain number.

Zu brauchbaren oberflächenaktiven Mitteln, die im er-findungsgemässen Verfahren zugesetzt werden können, um weiterhin das Ausmass des Gasens zu verringen, gehören Ethylenoxid-haltige Polymere, wie zum Beispiel solche, die Phosphatgruppen enthalten, gesättigte oder ungesättigte Monokarbonsäure mit mindestens zwei Ethylenamid-Grup-pierungen; Tridecyloxypoly(ethylenoxy)ethanol; und, am meisten bevorzugt, organische Phosphatester. Die bevorzugten organischen Phosphatester sind im allgemeinen Monoester oder Diester der folgenden Formel: Useful surface-active agents which can be added in the process according to the invention in order to further reduce the extent of the gas include polymers containing ethylene oxide, such as, for example, those which contain phosphate groups, saturated or unsaturated monocarboxylic acid with at least two ethylene amide groups. pings; Tridecyloxypoly (ethyleneoxy) ethanol; and, most preferably, organic phosphate esters. The preferred organic phosphate esters are generally monoesters or diesters of the following formula:

in der: ^ in the: ^

x + y = 3 x + y = 3

M = H, Ammoniak, Amino, oder ein Alkali- oder Erd-alkali-Metall, M = H, ammonia, amino, or an alkali or alkaline earth metal,

R = Phenyl oder Alkyl oder Alkylaryl mit 6 bis 28 Kohlenstoffatomen. R = phenyl or alkyl or alkylaryl with 6 to 28 carbon atoms.

Zu speziellen brauchbaren oberflächenaktiven Mitteln vom Typ organische Phosphatester gehören Materialien mit der Handelsbezeichnung GAFAC RA600 (ein anionischer organischer Phosphatester, geliefert von GAF Corporation als freie Säure, auf der Grundlage eines linearen primären Alkohols, das einen nicht neutralisierten Teil Ester von Phosphorsäure darstellt), GAFAC RA610 (ein anionischer komplexer organischer Phosphatester, geliefert von GAF Corporation als freie Säure mit einem aromatischen hydrophoben Teil, der einen nicht neutralisierten Teil Ester von Phosphorsäure darstellt); und KLEARFAC AA-040 (ein anionischer monosubstituierter Orthophosphatester, geliefert von BASF Wyandotte Corporation). Specific useful organic phosphate ester surfactants include materials with the trade designation GAFAC RA600 (an anionic organic phosphate ester supplied by GAF Corporation as a free acid based on a linear primary alcohol that is an unneutralized portion of esters of phosphoric acid), GAFAC RA610 (an anionic complex organic phosphate ester supplied by GAF Corporation as a free acid with an aromatic hydrophobic portion which is an unneutralized portion of esters of phosphoric acid); and KLEARFAC AA-040 (an anionic monosubstituted orthophosphate ester supplied by BASF Wyandotte Corporation).

Es wurde festgestellt, dass die Zugabe eines oberflächenaktiven Zusatzes des hier beschriebenen Typs zu einer Zelle in einer Menge von 0,001 bis 5%, vorzugsweise 0,005 bis 1%, insbesondere 0,001 bis 0,3%, bezogen auf das Gewicht der aktiven Anodenkomponente der Zelle, die Wasserstoffentwicklung innerhalb der Zelle verhindert oder wenigstens beträchtlich behindert und dadurch seine Lebensdauer und seine Nutzungsdauer erhöht. It has been found that the addition of a surface-active additive of the type described here to a cell in an amount of 0.001 to 5%, preferably 0.005 to 1%, in particular 0.001 to 0.3%, based on the weight of the active anode component of the cell, prevents or at least considerably hinders the development of hydrogen within the cell, thereby increasing its lifespan and useful life.

Der Zusatz des oberflächenaktiven Mittels zu Zellen, die eine verringerte Anzahl von Körnern des Anodenmetalls oder von Einkristallen solcher Anodenmetalle besitzen, ergibt eine synergistische weitere Verringerung des Gasens der Zelle. The addition of the surfactant to cells having a reduced number of anode metal grains or single crystals of such anode metals results in a further synergistic reduction in cell gassing.

Zwar sind die Verwendung von Einkristall-Anodenmaterial und die Verwendung von organischen Phosphatestern als oberflächenaktiven Mitteln (US-PSen 4 487 651 und 4 195 120, Patentinhaber ist der Anmelder der vorliegenden Anmeldung) jeweils für sich allein zur wirksamen Verringerung des Gasens der Zelle oder zu einer gewissen Verringerung des Quecksilbergehaltes in der Anode ohne schädlichen Anstieg der Gasbildung bekannt; der Kombinationseffekt stellt sich überraschend als beträchtlich grösser heraus als die Summe der einzelnen Wirkungen. So kann bei Zellen mit amalgamierten Einkristall-Zinkanoden die Quecksilbermenge im Amalgam wirksam von etwa 6 bis 7% auf etwa 4% verringert werden, oder anders ausgedrückt, die Menge des in der Zeiteinheit von polykristallinem Zinkamalgam, das 1,5% Quecksilber enthält, gebildeten Gases, kann etwa um das Zweifache durch Verwendung von Einkristallzink verringert werden. While the use of single crystal anode material and the use of organic phosphate esters as surfactants (US Pat. Nos. 4,487,651 and 4,195,120, the assignee of which is the assignee of the present application) are each individually effective in reducing cell gassing or known a certain reduction in the mercury content in the anode without harmful increase in gas formation; the combination effect surprisingly turns out to be considerably greater than the sum of the individual effects. Thus, in cells with amalgamated single crystal zinc anodes, the amount of mercury in the amalgam can be effectively reduced from about 6 to 7% to about 4%, or in other words, the amount of polycrystalline zinc amalgam containing 1.5% mercury formed in the unit time Gases can be reduced approximately two-fold by using single crystal zinc.

In ähnlicher Weise hat die Verwendung eines organischen Phosphatesters als oberflächenaktives Mittel, wie z. B. GAFAC RA600, mit polykristallinen Zinkamalgam-Anoden eine etwa 4-fache Verringerung des Gases zur Folge, z.B. 0.1% GAFAC RA600. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gestattet jedoch Similarly, the use of an organic phosphate ester as a surfactant, such as. B. GAFAC RA600, with polycrystalline zinc amalgam anodes results in an approximately 4-fold reduction in the gas, e.g. 0.1% GAFAC RA600. However, according to a preferred embodiment of the present invention

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

671 304 671 304

die Kombination der beiden Massnahmen, d.h. ein Einkristall-Zinkamalgam mit einem oberflächenaktiven Mittel, überraschenderweise die wirksame Verringerung des Quecksilbers auf etwa 1,5% mit einer etwa 20-fachen Verminderung bzw. Verhinderung der Gasbildungsrate oder etwa dem doppelten erwarteten Ausmass. Natürlich ergibt die Kombination von chemischen Mitteln zur Verringerung der Gasbildung gewöhnlich keinen zusätzlichen Effekt, wie auch die übermässige Verwendung solcher Zusätze. Die bevorzugte Verwendung des oberflächenaktiven Materials mit Zink mit verringerter Kornzahl als Anodenmaterial ergibt eine wirtschaftliche synergistische Verringerung des Gasens der Zelle, die über derjenigen liegt, die mit Einkristall-Anodenmaterial erhalten wird, jedoch beträchtlich unter derjenigen, die mit polykristallinem Zink mit hoher Kornzahl erzielt wird. the combination of the two measures, i.e. a single crystal zinc amalgam with a surfactant, surprisingly the effective reduction in mercury to about 1.5% with about a 20-fold reduction or prevention of gas generation rate or about twice the expected level. Of course, the combination of chemical agents to reduce gas formation usually does not produce an additional effect, as does the excessive use of such additives. The preferred use of the reduced grain number zinc surfactant as the anode material provides an economically synergistic reduction in cell gassing that is greater than that obtained with single crystal anode material, but significantly less than that achieved with high grain number polycrystalline zinc .

Die Zink-Einkristalle werden vorzugsweise wie in der genannten US-PS 4 487 651 hergestellt, deren Offenbarung durch Bezugnahme auch zur Offenbarung der vorliegenden Patentanmeldung gemacht wird. Zu solchen Verfahrens-massnahmen gehört z.B. die Bildung eines Tiegels mit dünner Haut auf jedem Zinkteil durch Oxidation in Luft bei einer Temperatur kanpp unterhalb des Schmelzpunkts (419 C) von Zink, Erwärmen der mit einer Haut umhüllten Zinkteilchen in einer inerten Atmosphäre oberhalb des Schmelzpunktes von Zink und anschliessendem langsamen Abkühlen und der Entfernung der Oxidhäute. Die Grössen von Zinkteilchen für die Verwendung in elektrochemischen Zellen liegen im allgemeinen zwischen 80 und 60 Micrometer; eine solche Methode stellt ein wirksames Mittel zur Herstellung von Einkristallteilchen solcher geringen Abmessungen dar. The zinc single crystals are preferably produced as in the aforementioned US Pat. No. 4,487,651, the disclosure of which is also made by reference to the disclosure of the present patent application. Such procedural measures include e.g. the formation of a crucible with thin skin on each zinc part by oxidation in air at a temperature below the melting point (419 C) of zinc, heating the zinc-coated skin particles in an inert atmosphere above the melting point of zinc and then slowly cooling and the Removal of the oxide skins. The sizes of zinc particles for use in electrochemical cells are generally between 80 and 60 microns; such a method is an effective means of producing single crystal particles of such small dimensions.

Die Quecksilbermenge in dem Anodenamalgam kann im Bereich von 0 bis 4% liegen, was von der Zellenverwendung und dem Ausmass des tolerierten Gasens abhängt. The amount of mercury in the anode amalgam can range from 0 to 4%, depending on the cell use and the extent of the tolerated gas.

Die amalgamierten Körner in reduzierter Anzahl oder die Einkristall-Metallteile mit oberflächenaktiven Zusätzen, wie z. B. GARFAC RA600, können zu Anoden für elektrochemische Zellen, insbesondere alkalische elektrochemische Zellen, geformt werden. Alternativ dazu können die Anoden aus den Körnern reduzierter Anzahl oder den Einkristall-Teilchen geformt werden und das oberflächenaktive Mittel wandert aus anderen Zellkomponenten, wie z.B. dem Elektrolyt, dem Separator oder der Kathode, denen die oberflächenaktiven Mittel ursprünglich zugesetzt worden waren, in die Anoden hinein. Zu anderen Anodenmetallen, die zu Pulvern mit verringerter Kornzahl oder Einkristallpulvern geformt werden können und die in elektrochemischen Zellen brauchbar sind, gehören insbesonders AI, Cd, Ca, Cu, Pb, Mg, Ni, und Sn. The amalgamated grains in reduced number or the single-crystal metal parts with surface-active additives, such as. B. GARFAC RA600 can be formed into anodes for electrochemical cells, especially alkaline electrochemical cells. Alternatively, the anodes can be formed from the reduced number of grains or the single crystal particles and the surfactant migrates from other cell components such as e.g. the electrolyte, separator or cathode to which the surfactants were originally added into the anodes. Other anode metals that can be formed into reduced grain number powders or single crystal powders and that are useful in electrochemical cells include, in particular, Al, Cd, Ca, Cu, Pb, Mg, Ni, and Sn.

Ein weiteres zusätzliches oder alternatives bevorzugtes Mittel zur Verringerung des Gasens besteht in dem Legieren von polykristallinen Anodenmetallteilen mit Indium oder anderen Zusätzen vor der Anodenmetallkorn-Verringerung oder vor Bildung der Einkristall-Metallteilchen, im allgemeinen in Mengen im Bereich von etwa 25 bis 5000 ppm, vorzugsweise zwischen 100 und 1000 ppm. Die Quecksilbermenge in dem Anodenamalgam kann im Bereich von 0 bis 4% liegen in Abhängigkeit von der Zellenverwendung und dem Ausmass des tolerierten Gasens. Another additional or alternative preferred means for reducing gassing is alloying polycrystalline anode metal parts with indium or other additives prior to anode metal grain reduction or prior to formation of the single crystal metal particles, generally in amounts in the range of about 25 to 5000 ppm, preferably between 100 and 1000 ppm. The amount of mercury in the anode amalgam can range from 0 to 4% depending on the cell use and the extent of the tolerated gas.

Die amalgamierten Einkristall-Metallteilchen mit vorlegierten Einschlüssen von Materialien, wie zum Beispiel Indium, können dann zu Anoden für elektrochemische Zellen, insbesondere alkalische elektrochemische Zellen, geformt werden. Zu anderen Anodenmetallen, die zu Einkristallpulvern geformt werden können und die in elektrochemischen Zellen brauchbar sind, gehören AI, Cd, Ca, Cu, Pb, Mg, Ni und Sn. Es versteht sich, dass bei Anoden aus diesen Metallen das Vorlegierungsmaterial nicht dasselbe ist wie das aktive Anodenmaterial, sondern elektrochemisch weniger aktiv ist. The amalgamated single crystal metal particles with pre-alloyed inclusions of materials such as indium can then be formed into anodes for electrochemical cells, in particular alkaline electrochemical cells. Other anode metals that can be formed into single crystal powders and that are useful in electrochemical cells include Al, Cd, Ca, Cu, Pb, Mg, Ni, and Sn. It is understood that for anodes made from these metals, the master alloy material is not the same as the active anode material, but is less active electrochemically.

Um die Wirksamkeit der vorliegenden Erfindung bei der Verminderung des Zellgasens näher zu verdeutlichen, werden die folgenden Vergleichsbeispiele angeführt. Diese Beispiele dienen nur zur Verdeutlichung; darin enthaltene Einzelheiten sollen die vorliegende Erfindung nicht beschränken. Soweit nicht anders angegeben, bedeuten in der vorliegenden Beschreibung alle Teile Gewichtsteile. In order to clarify the effectiveness of the present invention in reducing cell gassing, the following comparative examples are given. These examples are for illustration only; details contained therein are not intended to limit the present invention. Unless otherwise stated, all parts in the present description mean parts by weight.

Beispiel 1 example 1

Drei Ansätze von polykristallinem Zink mit durchschnittlicher Teilchengrösse von etwa 100 Micrometer werden verschieden lang und bei verschiedenen Temperaturen wärmebehandelt und dann mit etwa 4 Gew.-% Quecksilber amalgamiert. Ein vierter Ansatz von 4%igem mit Quecksilber amalgamiertem polykristallinen Zink wird nicht wärmebehandelt und dient als Kontrolle. Zwei Gramm jedes Ansatzes werden in 37%ige KOH-Lösungen (ähnlich dem Elektrolyt von alkalischen Zellen) bei 90 °C gegeben, wobei die Erwärmungsparameter und Gasmengen pro Zeiteinheit in Tabelle 1 angegeben sind: Three batches of polycrystalline zinc with an average particle size of about 100 micrometers are of different lengths and are heat-treated at different temperatures and then amalgamated with about 4% by weight of mercury. A fourth batch of 4% mercury amalgamated polycrystalline zinc is not heat treated and serves as a control. Two grams of each batch are placed in 37% KOH solutions (similar to the electrolyte of alkaline cells) at 90 ° C, the heating parameters and amounts of gas per unit time are given in Table 1:

Tabelle 1 Table 1

Zinkbehandlung ml Gas (24 Std.) ml Gas (93 Std.) Zinc treatment ml gas (24 hours) ml gas (93 hours)

Vergleich nicht erwärmt 0.62 3.77 Comparison not warmed 0.62 3.77

114 Std. bei 400 °C 0.25 2.07 114 hrs at 400 ° C 0.25 2.07

235 Std. bei 400 °C 0.28 2.78 235 hrs at 400 ° C 0.28 2.78

70 Std. bei 419 °C 0.28 2.18 70 hrs at 419 ° C 0.28 2.18

Aus obigen Werten ist ersichtlich, dass die Wärmebehandlung gemäss der vorliegenden Erfindung zu mehr als Verdoppelung der Gasrate des amalgamierten Zinks führt. Es ist weiter ersichtlich, dass fortgesetzte Langzeiterwärmung die Gasungsraten nicht merklich beeinflusst und im allgemeinen wirtschaftlich unerwünscht ist. From the above values it can be seen that the heat treatment according to the present invention leads to more than doubling the gas rate of the amalgamated zinc. It can also be seen that continued long-term heating does not appreciably affect gassing rates and is generally economically undesirable.

Beispiel 2 Example 2

Polykristallines Zinkpulver (durchschnittliche Teilchengrösse 100 Micrometer) von der New Jersey Zinc Corporation (NJZ) wird bei 370 °C wärmebehandelt, indem man es in einem drehenden Kalzinierofen eine Stunde lang umwälzt. Das Pulver besitzt so, wie es von New Jersey Zinc bezogen wird, die in Fig. 1 dargestellte kristalline Struktur. Nach der Wärmebehandlung hat das Pulver die in Fig. 2 dargestellte kristalline Struktur, worin die Korngrösse merklich erhöht ist, die Anzahl der Körner verringert und die Menge der Korngrenzen gleichzeitig verringert ist. Das polykristalline Zink wird so, wie es bezogen wird, und nach der Hitzebehandlung mit 4% Quecksilber amalgamiert und 2-Gramm-Proben jedes Musters werden auf Gasbildung wie in Beispiel 1 getestet. Eine zusätzliche 2-Gramm-Probe von Zink von Royce Zinc Corporation, mit 7% Quecksilber amalgamiert und mit ähnlicher polykristalliner Kornstruktur und durchschnittlicher Teilchengrösse wird auch auf Gasen als zusätzliche Kontrolle getestet (und stellt nach dem Stand der Technik amalgamiertes Zink dar), wobei die Gasungsergebnisse in Tabelle 2 angegeben sind: New Jersey Zinc Corporation (NJZ) polycrystalline zinc powder (average particle size 100 micrometers) is heat treated at 370 ° C by tumbling it in a rotating calciner for one hour. The powder, as obtained from New Jersey Zinc, has the crystalline structure shown in FIG. 1. After the heat treatment, the powder has the crystalline structure shown in Fig. 2, in which the grain size is remarkably increased, the number of grains is reduced and the amount of the grain boundaries is reduced at the same time. The polycrystalline zinc is amalgamated as it is obtained and after heat treatment with 4% mercury and 2 gram samples of each sample are tested for gas generation as in Example 1. An additional 2 gram sample of zinc from Royce Zinc Corporation, amalgamated with 7% mercury and having a similar polycrystalline grain structure and average particle size, is also tested for gases as an additional control (and represents amalgamated zinc according to the prior art), the Gassing results are given in Table 2:

Tabelle 2 Table 2

Zinktyp Gasbildung (ml) nach 24 h bei 90 °C Zinc type gas formation (ml) after 24 h at 90 ° C

Wie bezogen von NJZ, 4% Hg 0.85 Bei 370 °C erhitzt, 4% Hg 0.4 As obtained from NJZ, 4% Hg 0.85 heated at 370 ° C, 4% Hg 0.4

7% Hg, Royce 0.25 7% Hg, Royce 0.25

5 5

II II

1 1

2 2nd

25 25th

30 30th

35 35

40 40

50 50

55 55

60 60

65 65

671304 671304

6 6

Die Wärmebehandlung, wie beschrieben, ergibt ein Anodenmaterial mit merklich verbesserten Gasungseigenschaften verglichen mit unbehandeltem polykristallinem Zink, und etwas schlechter als amalgamiertes Zink nach dem Stand der Technik mit beträchtlich mehr Quecksilber im Amalgam. The heat treatment, as described, results in an anode material with markedly improved gassing properties compared to untreated polycrystalline zinc, and slightly worse than prior art amalgamated zinc with considerably more mercury in the amalgam.

Beispiel 3 Example 3

Zwei Gramm der verschiedenen amalgamierten Zinkmaterialien des Beispiels 2 werden ähnlich auf Gasbildung bei 71 °C nach Zeiträumen von 7 und 14 Tagen getestet. Die Ergebnisse sind in Tabellen 3 und 4 wiedergegeben: Two grams of the various amalgamated zinc materials of Example 2 are similarly tested for gas formation at 71 ° C after periods of 7 and 14 days. The results are shown in Tables 3 and 4:

Tabelle 3 Table 3

Zinktyp 7 T age (ml Gas) 14 T age (ml Gas) Zinc type 7 days (ml gas) 14 days (ml gas)

Wie von NJZ bezogen, As sourced from NJZ,

4% Hg 0.98 1.95 bei 370 °C 1 Std. lang erhitzt, 4% HG 0.50 1.19 4% Hg 0.98 1.95 heated at 370 ° C for 1 hour, 4% HG 0.50 1.19

7% Hg, Royce 0.46 0.95 7% Hg, Royce 0.46 0.95

Tabelle 4 Table 4

Zinktyp Gasbildungsrate (nl/g/Tag) Zinc type gas formation rate (nl / g / day)

0-7 Tage 7-14 Tage 0-14 Tage 0-7 days 7-14 days 0-14 days

Wie von NJZ bezogen, As sourced from NJZ,

4% Hg 4% Hg

70 70

69 69

70 70

bei 370 °C 1 Std. lang at 370 ° C for 1 hour

36 36

49 49

43 43

erhitzt, 4% HG heated, 4% HG

7% Hg, Royce 7% Hg, Royce

33 33

35 35

34 34

Sowohl die Gesamtmenge an entwickeltem Gas als auch die Gasbildungsraten von wärmebehandelten Zinkpulvern nach längeren Zeiträumen sind mit denen von Zinkpulvern, die mit beträchtlich mehr Quecksilber amalgamiert sind, vergleichbar. Both the total amount of gas evolved and the gas formation rates of heat-treated zinc powders after extended periods of time are comparable to those of zinc powders that are amalgamated with considerably more mercury.

Es ist aus den Mikrofotografien der Fig. 1 und 2 ersichtlich, dass die zahlreichen polykristallinen Korngrenzen ihrer Zahl nach verringert wurden mit einer gleichzeitigen zahlen-mässigen Verringerung der polykristallinen Körner pro Teilchen ohne allgemeine Formänderung der individuellen Teilchen. Die Anzahl der Körner in den wärmebehandelten Teilchen ist ein Drittel oder weniger, bezogen auf die Anzahl der ursprünglichen Teilchen. It can be seen from the photomicrographs of Figures 1 and 2 that the numerous polycrystalline grain boundaries have been reduced in number with a simultaneous reduction in the number of polycrystalline grains per particle without a general change in shape of the individual particles. The number of grains in the heat-treated particles is one third or less based on the number of the original particles.

Beispiel 4 Example 4

Zinkpulveramalgame, die 1,5% Quecksilber enthalten, werden hergestellt mit polykristallinem Zink mit Standard-korn allein, polykristallinem Zink mit Standardkorn mit 0,1 % RA600 als Zusatzelement, Einkristallzink und Einkristallzink mit 0,1 % RA600 als Zusatzelement. Gleiche Mengen der Amalgampulver werden dann in gleiche Mengen von 37%iger KOH-Lösung (typische Elektrolytlösung alkalischer Zellen) gegeben und auf Gasbildung bei einer Temperatur von 71 °C getestet. Das 0,l%ige GAFAC RA600 wird der alkalischen Lösung zugesetzt; das Rühren des Zinks in solchen Lösungen hat das Absetzen des oberflächenaktiven Mittels auf dem Zink zur Folge. Die Menge der Gasbildung, gemessen in Microliter/Gramm pro Tag (jil/g-Tag) und die Faktoren der Verringerung der Gasbildungsrate (wobei die polykristalline Zink-Vergleichsprobe 1 ist), werden in Tabelle 5 angeführt: Zinc powder amalgams containing 1.5% mercury are produced with polycrystalline zinc with standard grain alone, polycrystalline zinc with standard grain with 0.1% RA600 as an additional element, single crystal zinc and single crystal zinc with 0.1% RA600 as an additional element. Equal amounts of the amalgam powder are then added to equal amounts of 37% KOH solution (typical electrolytic solution of alkaline cells) and tested for gas formation at a temperature of 71 ° C. The 0.1% GAFAC RA600 is added to the alkaline solution; stirring the zinc in such solutions results in the surfactant settling on the zinc. The amount of gas formation, measured in microliters / gram per day (jil / g day), and the factors of the reduction in gas formation rate (with the polycrystalline zinc comparison sample being 1) are shown in Table 5:

Tabelle 5 Table 5

Anodenmaterial Gasbildungsrate Faktor der Anode material gas formation rate factor of

Verringerungsrate Decrease rate

5 5

Polykristallines Zink, Polycrystalline zinc,

1,5% Hg 1.5% Hg

295 295

1 1

Polykristallines Zink, Polycrystalline zinc,

1,5% Hg+0,1% RA600 1.5% Hg + 0.1% RA600

80 80

3,7 3.7

Einkristallzink, Single crystal zinc,

1,5% Hg 1.5% Hg

140 140

2.1 2.1

Einkristallzink, Single crystal zinc,

1,5% Hg+0,1% RA600 1.5% Hg + 0.1% RA600

15 15

19.7 19.7

15 Der Faktor der Gasbildungsverringerung (wenn überhaupt) würde äusserstenfalls mit etwa 7,8 (3,7 x 2,1) für eine kombinierte Verwendung von Einkristallzink und RA600 mit einer Verringerung der Gasensrate auf etwa 38 pl/g-Tag erwartet. Jedoch verringert die Kombination 20 synergistisch die Gasbildung auf etwa das Doppelte der erwarteten Verringerung. 15 The reduction in gas formation (if any) would be expected at most at about 7.8 (3.7 x 2.1) for a combined use of single crystal zinc and RA600 with a reduction in the gas rate to about 38 pl / g-day. However, the combination 20 synergistically reduces gas generation to about twice the expected reduction.

Beispiel 5 Example 5

Zinkpulver-Amalgame von polykristallinem Zink und 25 Einkristallzink mit und ohne 0,1 % GAFAC RA600-Zusatz werden wie in Beispiel 3, jedoch mit 0,5%igen Quecksilber-Amalgamen getestet. Die Menge der Gasbildung, gemessen in Mikroliter/Gramm-Tag ((tl/g-Tag) und die Faktoren der Verringerung der Gasbildungsrate (wobei polykristallines so Zink als Vergleichsprobe 1 ist) werden in Tabelle .6 wiedergegeben: Zinc powder amalgams of polycrystalline zinc and single crystal zinc with and without 0.1% GAFAC RA600 addition are tested as in Example 3, but with 0.5% mercury amalgams. The amount of gas formation, measured in microliters / gram-day ((tl / g-day) and the factors of the reduction in the gas formation rate (polycrystalline so being zinc as comparative sample 1) are shown in Table .6:

Tabelle 6 Table 6

35 Anodenmaterial Gasbildungsrate Faktor der 35 anode material gas formation rate factor of

Verringerung der Gasbildungsrate Reduction of the rate of gas formation

Polykristallines Zink, Polycrystalline zinc,

« 0,5% Hg «0.5% Hg

720 720

1 1

Polykristallines Zink, Polycrystalline zinc,

0,5% Hg, 0,1% RA600 0.5% Hg, 0.1% RA600

130 130

5.5 5.5

Einkristallzink, Single crystal zinc,

0,5% Hg 0.5% Hg

265 265

2.7 2.7

4s Einkristallzink, 4s single crystal zinc,

0,5% Hg, 0,1% RA600 0.5% Hg, 0.1% RA600

26 26

28 28

Der Faktor der Verringerung der Gasbildungsrate (wenn überhaupt) würde höchstens als etwa 14,9 (5,5 x 2,7) für so eine kombinierte Verwendung von Einkristall-Zink und RA600 mit einer Verringerung der Gasbildungsrate auf etwa 48 ^1/g-Tag erwartet. Die Kombination verringert jedoch synergistisch die Gasbildung auf nahezu das Doppelte der erwarteten Verringerung. The factor of reducing the gas generation rate (if any) would at most be about 14.9 (5.5 x 2.7) for such a combined use of single crystal zinc and RA600 with a reduction of the gas generation rate to about 48 ^ 1 / g- Expected day. However, the combination synergistically reduces gas generation to almost double the expected reduction.

ss Es ist ersichtlich aus den obigen Beispielen und Tabellen, dass das Einkristall-Zink mit einem oder mehreren Zusätzen gemäss der Erfindung merklich wirksam beträchtliche Verringerungen des Quecksilbers, die ohne Erhöhung des Zel-lengasens einhergeht, zulässt. It can be seen from the examples and tables above that the single crystal zinc with one or more additives according to the invention noticeably effectively allows for significant reductions in mercury without increasing the cell gassing.

60 60

Beispiel 6 Example 6

Polykristallines Zink wird mit 550 ppm Gallium und 100 ppm Indium vorlegiert. Eine erste Probe hieraus wird dann mit 1,5% Quecksilber amalgamiert. Eine zweite Probe 65 wird zu individuellen Einkristall-Legierungsteilchen gemacht, wie oben beschrieben, bevor sie mit Quecksilber amalgamiert wird. Zwei Gramm jeder Probe werden in 37%ige KOH-Elektrolytlösung gegeben, wobei die Gasbil Polycrystalline zinc is pre-alloyed with 550 ppm gallium and 100 ppm indium. A first sample from this is then amalgamated with 1.5% mercury. A second sample 65 is made into individual single crystal alloy particles as described above before being amalgamated with mercury. Two grams of each sample are placed in 37% KOH electrolyte solution, the gas bil

7 7

671 304 671 304

dung am Ende von 24 und 48 Std. bei 90 "C als typisch für Korrosion gemessen wird. Als Kontrolle wird ein Amalgam mit polykristallinem Zink mit 7% Quecksilber, ähnlich dem. das üblicherweise in Zellen vom alkalischen Typ benutzt wird, hergestellt. Die Ergebnisse der Tests sind in Tabelle 7 wiedergegeben. at the end of 24 and 48 hours at 90 "C as typical for corrosion. As a control, an amalgam with polycrystalline zinc with 7% mercury, similar to that commonly used in alkaline type cells, is made. The results of the tests are shown in Table 7.

Tabelle 7 Table 7

Probe Gasvolumen (ml). 90 "C Sample gas volume (ml). 90 "C.

24 h 48 h 24 h 48 h

Polykristalline Polycrystalline

Legierung 0.7 1.9 Alloy 0.7 1.9

Einkristallegierung 0.3 1.0 Single crystal alloy 0.3 1.0

Kontrolle (7% Hg) 0.2 0.5 Control (7% Hg) 0.2 0.5

Beispiel 7 Example 7

Ein erster Anteil an polykristallinem Zinkpulver mit 0,04% Blei wird mit 2% Hg amalgamiert und ein zweiter Anteil wird vor der Amalgamierung in individuelle Einkristallteilchen überführt. Die Amalgame werden dann auf Korrosionsgeschwindigkeiten in 10M KOH. das 2% ZnO enthält, überprüft. Die Gasbildungsraten bei 71 ~C sind 225 |il/g-Tag bzw. 80 pl/g-Tag. A first portion of polycrystalline zinc powder with 0.04% lead is amalgamated with 2% Hg and a second portion is converted into individual single crystal particles before amalgamation. The amalgams are then subjected to corrosion rates in 10M KOH. containing 2% ZnO. The gas formation rates at 71 ~ C are 225 | il / g-day and 80 pl / g-day.

Es ist offensichtlich, dass die Verringerung der Korrosion von Anodenmetallen, wie zum Beispiel Zink, durch die Vorlegierung mit korrosionsverhinderndem zusätzlichem Material durch die Bildung von Einkristallen aus der Anodenmetall-Zusatzlegierung beträchtlich verstärkt wird. It is apparent that the corrosion reduction of anode metals, such as zinc, by the master alloy with anti-corrosion additional material is greatly enhanced by the formation of single crystals from the anode metal additive alloy.

Es versteht sich von selbst, dass die oben gegebenen Beispiele die Erfindung verdeutlichen sollen und dass Änderungen in der Materialbehandlung, den Materialanteilen, dem spezifischen Material, der Zellkonstruktion und so ähnlich im Bereich der vorliegenden Erfindung liegen, wie sie durch die folgenden Ansprüche definiert wird. It goes without saying that the examples given above are intended to illustrate the invention and that changes in material treatment, material proportions, specific material, cell construction and the like are within the scope of the present invention as defined by the following claims.

5 5

IC IC

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (14)

671 304 671 304 PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle mit verringerter Gasbildung, wobei die Zelle eine Anode aus polykristallinem Metall besitzt, die der Gasbildung unterliegt, dadurch gekennzeichnet, dass man a) die Anzahl der Körner in dem polykristallinen Metall auf ein Drittel oder weniger der ursprünglich vorhandenen Anzahl der Körner verringert; 1. A method for producing an electrochemical cell with reduced gas formation, the cell having an anode made of polycrystalline metal which is subject to gas formation, characterized in that a) the number of grains in the polycrystalline metal to one third or less of that originally present Number of grains reduced; b) das so erhaltene Metall mit verringerter Anzahl der Körner zu einer Anode für die Zelle formt; und c) die geformte Metallanode in die Zelle einbringt. b) forming the metal thus obtained with a reduced number of grains into an anode for the cell; and c) introducing the shaped metal anode into the cell. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das polykristalline Metall bei einer erhöhten Temperatur unterhalb des Schmelzpunkts des Metalls eine genügend lange Zeit erhitzt, um die Anzahl der Körner in dem polykristallinen Metall auf ein Drittel oder weniger der ursprünglich vorhandenen Anzahl der Körner zu verringern. 2. The method according to claim 1, characterized in that the polycrystalline metal is heated at an elevated temperature below the melting point of the metal for a sufficiently long time to reduce the number of grains in the polycrystalline metal to one third or less of the number of grains originally present to reduce. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das polykristalline Metall Zink, Cadmium, Nickel, Magnesium, Aluminium, Mangan, Calzium, Kupfer, Eisen, Blei, Zinn und/oder eine Mischung hieraus ist. 3. The method according to claim 2, characterized in that the polycrystalline metal is zinc, cadmium, nickel, magnesium, aluminum, manganese, calcium, copper, iron, lead, tin and / or a mixture thereof. 4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das polykristalline Metall Zink ist, dadurch gekennzeichnet, dass man das Zink auf eine Temperatur von 50 bis 419,5 °C für mindestens fünf Minuten bis zwei Stunden erhitzt. 4. The method according to claim 3, wherein the polycrystalline metal is zinc, characterized in that the zinc is heated to a temperature of 50 to 419.5 ° C for at least five minutes to two hours. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zusätzlich ein oberflächenaktives, heteropolares Material als Zusatz mit einer polaren Affinität zu der Anode der Zelle zugibt. 5. The method according to claim 1, characterized in that one additionally adds a surface-active, heteropolar material as an additive with a polar affinity to the anode of the cell. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das polykristalline Metall zu Einkristallen überführt wird. 6. The method according to claim 5, characterized in that the polycrystalline metal is converted to single crystals. 7. Verfahren nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das oberflächenaktive heteropolare Material als Zusatz ein organischer Phosphatester der Formel 7. The method according to claim 5 and 6, characterized in that the surface-active heteropolar material as an additive an organic phosphate ester of the formula [RO(EtO) 3 - P = [RO (EtO) 3 - P = n x n x (OM) (OM) y ist, m der x + y = 3 y is, m is x + y = 3 M = H, Ammoniak, Amino oder ein Alkali- oder Erdalkalimetall und M = H, ammonia, amino or an alkali or alkaline earth metal and R = Phenyl oder Alkyl oder Alkylaryl mit 6 bis 28 Kohlenstoffatomen bedeuten. R = phenyl or alkyl or alkylaryl having 6 to 28 carbon atoms. 8. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man das polykristalline Anodenmetall vor der Reduzierung der Anzahl der Körner mit Indium, Gallium, Thallium, Kadmium, Wismuth, Zinn und/ oder Blei legiert. 8. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the polycrystalline anode metal is alloyed with indium, gallium, thallium, cadmium, bismuth, tin and / or lead before reducing the number of grains. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man das polykristalline Anodenmaterial in diskrete Einkristallteilchen überführt, wobei das Legierungsmetall einen Teil des Einkristalls bildet. 9. The method according to claim 8, characterized in that the polycrystalline anode material is converted into discrete single crystal particles, the alloy metal forming part of the single crystal. 10. Elektrochemische Zelle, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Anspruch 1, enthaltend eine Anode, eine Kathode und einen wässrigen Elektrolyten, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode aus Einkristallanodenmetallteilchen besteht und dass die Zelle ein oberflächenaktives heteropolares Material als Zusatz, das eine polare Affinität zur Anode besitzt, enthält. 10. Electrochemical cell, produced by the process according to claim 1, comprising an anode, a cathode and an aqueous electrolyte, characterized in that the anode consists of single-crystal anode metal particles and that the cell contains a surface-active heteropolar material which has a polar affinity for the anode owns, contains. 11. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das oberflächenaktive heteropolare Material als Zusatz ein organischer Phosphatester der Formel 11. Electrochemical cell according to claim 10, characterized in that the surface-active heteropolar material as an additive is an organic phosphate ester of the formula [RO(EtO) 3 n x [RO (EtO) 3 n x - P = O - P = O ■ * ■ ^ '(OM) ■ * ■ ^ '(OM) 5 ist, in der y x + y = 3 5, in which y x + y = 3 M = H, Ammoniak, Amino oder ein Alkali- oder Erdalkalimetall und M = H, ammonia, amino or an alkali or alkaline earth metal and R = Phenyl oder Alkyl oder Alkylaryl mit 6 bis 28 Koh- R = phenyl or alkyl or alkylaryl with 6 to 28 carbon atoms io lenstoffatomen bedeuten. io lenstoffatomen mean. 12. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der organische Phosphatester die folgende Formel aufweist 12. Electrochemical cell according to claim 11, characterized in that the organic phosphate ester has the following formula 15 [RO(EtO) 3 - P = O 15 [RO (EtO) 3 - P = O n x \ n x \ (OM) (OM) 2o y worin M, R, n, x und y in Anspruch 11 definiert sind, und dass der genannte Ester die freie Säure eines anionischen organischen Phosphatesters auf der Grundlage eines linearen primären Alkohols enthält und ein nicht neutralisierter Par- 2o y wherein M, R, n, x and y are defined in claim 11 and that said ester contains the free acid of an anionic organic phosphate ester based on a linear primary alcohol and an unneutralized par- 25 tialester von Phosphorsäure ist. 25 tialester of phosphoric acid. 13. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 10, enthaltend einen wässrigen alkalischen Elektrolyten, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode mit Quecksilber amalgamierte Einkristall-Zinkteilchen und einen organischen Phosphat- 13. Electrochemical cell according to claim 10, containing an aqueous alkaline electrolyte, characterized in that the anode is amalgamated with mercury single crystal zinc particles and an organic phosphate 30 ester enthält, wobei das Quecksilber bis zu 4 Gew.-% der Anode ausmacht und der organische Phosphatester die folgende Formel aufweist Contains 30 esters, the mercury making up up to 4 wt .-% of the anode and the organic phosphate ester has the following formula EtO) 3 - P = 0 n x EtO) 3 - P = 0 n x [RO(] [RO (] 35 35 (OM) (OM) worin R, M, n, x und g in Anspruch 11 definiert sind, und 40 dass der genannte Ester die freie Säure eines anionischen organischen Phosphatesters auf der Grundlage eines linearen primären Alkohols enthält, der ein nicht neutralisierter Par-tialester der Phosphorsäure mit dem organischen Phosphatester ist und 0,01 bis 3 Gew.-% der Anode ausmacht. 45 14. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Quecksilber bis zu 1,5 Gew.-% der Anode umfasst, die Kathode Mangandioxid umfasst und der wässrige Elektrolyt eine Kaliumhydroxid-Lösung umfasst. wherein R, M, n, x and g are defined in claim 11 and 40 said ester contains the free acid of an anionic organic phosphate ester based on a linear primary alcohol which is a non-neutralized partial ester of phosphoric acid with the organic Is phosphate ester and makes up 0.01 to 3% by weight of the anode. 45 14. Electrochemical cell according to claim 13, characterized in that the mercury comprises up to 1.5% by weight of the anode, the cathode comprises manganese dioxide and the aqueous electrolyte comprises a potassium hydroxide solution. 15. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 10, dadurch so gekennzeichnet, dass die Anode Teilchen von getrennten Einkristallen von Anodenmetall und Indium, Cadmium, Gallium, Thallium, Bismuth, Zinn und/oder Blei als weiteres Metall enthält, wobei das oder die weiteren Metalle in der Anode in einem Bereich von 25 bis 5000 ppm vorliegt bzw. 55 liegen und das oder die weiteren Metalle mit dem Anodenmetall vor Bildung der diskreten Einkristallteilchen legiert ist (sind), wodurch das Metall (die Metalle) einen Teil des Einkristalls bilden. 15. Electrochemical cell according to claim 10, characterized in that the anode contains particles of separate single crystals of anode metal and indium, cadmium, gallium, thallium, bismuth, tin and / or lead as further metal, the or the further metals in the Anode is in a range of 25 to 5000 ppm or 55 and the other metal or metals is (are) alloyed with the anode metal before the formation of the discrete single crystal particles, whereby the metal (metals) form part of the single crystal. 60 60
CH572/86A 1985-02-12 1986-02-11 CH671304A5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70083685A 1985-02-12 1985-02-12
US06/749,688 US4632890A (en) 1985-06-28 1985-06-28 Anode metal treatment and use of said anode in cell
US06/764,454 US4585716A (en) 1984-07-09 1985-08-12 Cell corrosion reduction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH671304A5 true CH671304A5 (en) 1989-08-15

Family

ID=27418711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH572/86A CH671304A5 (en) 1985-02-12 1986-02-11

Country Status (16)

Country Link
AU (1) AU594661B2 (en)
BE (1) BE904216A (en)
BR (1) BR8600570A (en)
CA (1) CA1271217A (en)
CH (1) CH671304A5 (en)
DE (1) DE3603342A1 (en)
DK (1) DK66886A (en)
ES (1) ES8706854A1 (en)
FR (1) FR2577351B1 (en)
GB (2) GB2200791B (en)
IE (1) IE57432B1 (en)
IT (1) IT1204791B (en)
MX (1) MX163835B (en)
NL (1) NL8600347A (en)
NO (1) NO169098C (en)
SE (1) SE8600606L (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1267189A (en) * 1985-06-28 1990-03-27 Jerrold Winger Alkaline cell employing a zinc electrode with reduced mercury additive
EP0352604A1 (en) * 1988-07-25 1990-01-31 Cipel Primary electrochemical generator with an alkaline electrolyte and a negative zinc electrode
FR2634594B1 (en) * 1988-07-25 1993-06-18 Cipel Wonder ELECTROCHEMICAL GENERATOR WITH ALKALINE ELECTROLYTE AND ZINC NEGATIVE ELECTRODE
DE3902650A1 (en) * 1989-01-30 1990-08-02 Varta Batterie GALVANIC PRIME ELEMENT
CA2046148C (en) * 1990-08-14 1997-01-07 Dale R. Getz Alkaline cells that are substantially free of mercury
US5626988A (en) * 1994-05-06 1997-05-06 Battery Technologies Inc. Sealed rechargeable cells containing mercury-free zinc anodes, and a method of manufacture
CN101366135B (en) 2006-06-28 2010-12-22 松下电器产业株式会社 Alkaline dry battery
JP4516092B2 (en) * 2007-05-10 2010-08-04 パナソニック株式会社 Alkaline battery

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE347906C (en) * 1918-11-16 1922-01-25 Alfred Eichhoff Galvanic element
US2233578A (en) * 1937-11-04 1941-03-04 Western Cartridge Co Method of making battery cans
US3623911A (en) * 1969-03-03 1971-11-30 Leesona Corp High-rate consumable metal electrodes
US3853625A (en) * 1970-04-03 1974-12-10 Union Carbide Corp Zinc fibers and needles and galvanic cell anodes made therefrom
BE789556A (en) * 1971-10-01 1973-03-29 Union Carbide Corp ZINC BATTERY ALKAIN ELEMENT
CA1086988A (en) * 1978-02-14 1980-10-07 Maheswar Sahoo Magnesium-lithium alloy
US4195120A (en) * 1978-11-03 1980-03-25 P. R. Mallory & Co. Inc. Hydrogen evolution inhibitors for cells having zinc anodes
JPS56143662A (en) * 1980-04-07 1981-11-09 Tamagawa Kikai Kinzoku Kk High strength zinc alloy for dry cell
EP0080064B1 (en) * 1981-11-20 1986-07-30 VARTA Batterie Aktiengesellschaft Galvanic primary element with a negative electroless zinc-plated electrode collector
JPS58218760A (en) * 1982-06-11 1983-12-20 Toshiba Battery Co Ltd Alkaline battery
DE3246957A1 (en) * 1982-12-18 1984-06-20 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover GALVANIC ELEMENT
JPS59186253A (en) * 1983-04-01 1984-10-23 インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション Electrode of battery
US4487651A (en) * 1983-04-06 1984-12-11 Duracell Inc. Method for making irregular shaped single crystal particles and the use thereof in anodes for electrochemical cells
BR8503252A (en) * 1984-07-09 1986-03-25 Duracell Int ELECTROCHEMICAL BATTERY, PROCESS FOR THE PRODUCTION OF AQUEOUS ELECTRICAL CHEMICAL BATTERY, AND COMPOSITION OF MATERIAL FOR USE IN THE PRODUCTION OF AQUEOUS ELECTROCHEMICAL BATTERY WITH REDUCED YEAST
JPS61131363A (en) * 1984-11-28 1986-06-19 Fuji Elelctrochem Co Ltd Alkaline battery
JPS61131366A (en) * 1984-11-30 1986-06-19 Fuji Elelctrochem Co Ltd Method of processing granular zinc alloy for alkaline battery
JPS61131367A (en) * 1984-11-30 1986-06-19 Fuji Elelctrochem Co Ltd Method of processing granular zinc alloy for alkaline battery

Also Published As

Publication number Publication date
SE8600606L (en) 1986-08-13
GB8603413D0 (en) 1986-03-19
NO860475L (en) 1986-08-13
AU594661B2 (en) 1990-03-15
IE57432B1 (en) 1992-09-09
DE3603342A1 (en) 1986-08-14
ES8706854A1 (en) 1987-07-01
IT8619386A0 (en) 1986-02-12
ES551801A0 (en) 1987-07-01
NO169098C (en) 1992-05-06
IE860198L (en) 1986-08-12
SE8600606D0 (en) 1986-02-11
CA1271217A (en) 1990-07-03
DK66886A (en) 1986-08-13
IT1204791B (en) 1989-03-10
AU5324886A (en) 1986-08-21
FR2577351B1 (en) 1989-09-29
NL8600347A (en) 1986-09-01
GB2170946A (en) 1986-08-13
GB8802013D0 (en) 1988-02-24
BR8600570A (en) 1986-10-21
DK66886D0 (en) 1986-02-11
FR2577351A1 (en) 1986-08-14
GB2200791B (en) 1989-11-29
NO169098B (en) 1992-01-27
BE904216A (en) 1986-05-29
MX163835B (en) 1992-06-25
GB2170946B (en) 1989-11-22
GB2200791A (en) 1988-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005002725B4 (en) Method for producing a composite material for an electrode and an electrode
DE2630398A1 (en) A CATHODE FOR ELECTROLYSIS IN ALKALINE MEDIUM
DE2009931A1 (en) Metallic electrodes that wear out at high speed
DE2100300B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING CADMIUM OR NICKEL ELECTRODES FOR ELECTRIC ACCUMULATORS BY INTRODUCING CADMIUM OR NICKEL HYDROXIDE INTO A POROESE ELECTRICALLY CONDUCTIVE STRUCTURE
DE3336453A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF VALVE METALS WITH CHALCOGENS
DE3728840A1 (en) METHOD FOR PRODUCING IRREGULARLY SHAPED SINGLE CRYSTAL PARTICLES FOR USE IN ANODES IN ELECTROCHEMICAL CELLS
CH671304A5 (en)
DE3314048A1 (en) ANODE ACTIVE MATERIAL, ALKALICELLES CONTAINING THIS MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1962860B2 (en) ELECTRODES FOR ELECTROCHEMICAL CELLS
DE3700659A1 (en) FINE-GRAINED PROBLEM TANTALO WIRE
DE2408830A1 (en) SOLUBLE ELECTRODE
DE3330455C2 (en)
DE1292711B (en) Process for the production of cadmium electrodes for accumulators
DE2623837A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ACTIVE MANGANE DIOXIDE
DE19580593C2 (en) Anode zinc cup, process for its manufacture and use of the anode zinc cup for a manganese dry battery
DE10309402A1 (en) Zinc alloy powder for alkaline manganese dioxide cells and negative electrodes for alkaline manganese dioxide cells and alkaline manganese dioxide cells using the same
DE2620950B2 (en) Iron electrode for galvanic elements
DE2549298A1 (en) ALLOY AND COMPOSITE MATERIAL AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE3128900A1 (en) METHOD FOR REDUCING CORROSION OF NON-AMALGAMED ZINC
DE2437183C3 (en) Alkaline galvanic element and process for its manufacture
DE2835755C2 (en) Oxide of divalent silver, process for its preparation and its use in a galvanic element
EP0808294B1 (en) Cobaltous oxide containing metallic cobalt, methods for producing the same and use thereof
DE3524388A1 (en) Aqueous electrochemical cell and process for manufacturing it
EP0808293B1 (en) Method of producing cobaltous oxide containing finely-dispersed metallic cobalt
EP2720304B1 (en) Electrochemical cell with zinc indium electrode

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased