CH669870A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH669870A5
CH669870A5 CH2232/86A CH223286A CH669870A5 CH 669870 A5 CH669870 A5 CH 669870A5 CH 2232/86 A CH2232/86 A CH 2232/86A CH 223286 A CH223286 A CH 223286A CH 669870 A5 CH669870 A5 CH 669870A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact
protective element
protective
connecting terminals
lines
Prior art date
Application number
CH2232/86A
Other languages
English (en)
Inventor
Loren A Singer
Original Assignee
Adc Telecommunications Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adc Telecommunications Inc filed Critical Adc Telecommunications Inc
Publication of CH669870A5 publication Critical patent/CH669870A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/146Distribution frames with line protection means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/18Automatic or semi-automatic exchanges with means for reducing interference or noise; with means for reducing effects due to line faults with means for protecting lines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/149Wireguides in connector blocks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1447External wirings; Wiring ducts; Laying cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/922Telephone switchboard protector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung liegt allgemein auf dem Gebiet der Fernmeldetechnik und bezieht sich insbesondere auf einen Hauptverteiler für die Verteilung oder Querverbindung ankommender Fernmeldeleitungen, mit Schutzeinrichtungen gegen Überlastung und Prüfmöglichkeiten für derartige Leitungen.
Hauptverteiler haben die typische Eigenschaft, bestimmte ankommende oder abgehende Leitungen so abzusichern bzw. «zu schützen», dass Leitungen zu internen Apparaturen gegen Überspannungs- und/oder Überstromzustände abgesichert werden. In diesem Zusammenhang umfasst eine typische Hauptverteiler-Einheit eine erste «Seite» zum Anschliessen der externen Leitungen, eine zweite «Seite» zum Anschliessen interner Apparaturen und Einrichtungen zum Verbinden und/oder Absichern der betreffenden einzelnen Verbindungsklemmen der gegenüberliegenden Seiten. Über das Verbinden und Absichern von Leitungen hinaus dienen Hauptverteiler auch noch als Prüfpunkte der Leitungen, mit deren Hilfe die externen und internen Leitungen sowie die Verbindungen überwacht und geprüft werden können.
Hinsichtlich der Schutzfunktion wird an einen Hauptverteiler die Forderung gestellt, dass er flexibel ist sowohl hinsichtlich der Schutzarten als auch in bezug auf die vorhandene Schutzkapazität, welche möglichst eng an die Erfordernisse angepasst sein sollte. Ferner bestehen verständliche Forderungen auf freien und leichten Zugang zu den Verbindungsklemmen der Verdrahtung und Querverbindungen sowie auf rasche Durchführbarkeit der Anschlussarbeiten. Schliesslich ist bei einem Hauptverteiler auch noch erwünscht, dass er die Überwachung und Prüfung von Leitungen ermöglicht und vorzugsweise erleichtert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Hauptverteiler aufzuzeigen, der in bezug auf seine Verteilerund Schutzkapazität baukastenartig erweiterungsfähig ist und leichte Aufnahmemöglichkeiten für Schutzeinrichtungen gegen Überlastungszustände wie beispielsweise gegen Überspannung und/oder Überstrom bietet.
Die erfindungsgemässe Lösung der gestellten Aufgabe ist kurz gefasst in dem Patentanspruch 1 angegeben.
Der erfindungsgemässe Hauptverteiler bietet weitere Vorteile wie freien und leichten Zugang zu den Leitungsklemmen, an welche die internen und externen Leitungen mit einem Arbeitsgang anschliessbar sind. Ausserdem besteht nicht nur ein leichter Kontaktzugriff zu sämtlichen internen und externen Leitungen für Prüfzwecke, die Verbindungen können darüber hinaus bei Bedarf zur Durchführung von Trenneingriffprüfungen auch noch leicht unterbrochen werden.
Der erfindungsgemässe Hauptverteiler umfasst einen oder mehrere individuelle Leitungen verbindende und schützende Verteilerbausteine mit einem im wesentlichen rechteckigen Gehäuse. Jeder Verteilerbaustein ist auf einem Aufnahmezapfenpaar einer mit mehreren derartigen Zapfenpaaren versehenen U-förmigen Tragschiene gehalten. In dem Bausteingehäuse sind mehrere in zwei parallelen Reihen sich gegenüberliegende und durch Öffnungen in einer Vorderseite des Gehäuses zugängliche Verbindungsklemmen angeordnet, und zwischen den beiden Verbindungsklemmen-Reihen befindet sich eine Reihe Öffnungen zur Aufnahme von Schutzelementen gegen Überlastung. Jede Verbindungsklemme besteht aus einem Anschlussteil und mindestens einem Kontaktfinger; die Kontaktfinger sich gegenüberliegender Verbindungsklemmen erstrecken sich in eine der Öffnungen für ein Schutzelement. Bei Abwesenheit des Schutzelements in der Öffnung berühren sich die Kontaktfinger der gegenüberliegenden Verbindungsklemmen gegenseitig und geben elektrischen Kontakt. Das in die Öffnung einführbare Schutzelement gegen Überlastung hat mindestens zwei äussere Kontaktflächen zur kontaktgebenden Anlage an je einem der Kontaktfinger. Einem Gesichtspunkt der Erfindung entspre5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
669 870
chend sind die äusseren Kontaktflächen elektrisch mit den Schutzeinrichtungen des Schutzelements verbunden und bilden so eine Verbindung zwischen gegenüberliegenden Leitungs-Ver-bindungsklemmen. Gemäss einem anderen Gesichtspunkt der Erfindung enthält das Schutzelement eine zwischen den äusseren Kontaktflächen und einem Masseleiter angeschlossene Überspannungs-Schutzeinrichtung, um eine mit einer der äusseren Kontaktflächen in Verbindung stehende externe Leitung zu schützen.
An dem über die Baustein-Vorderseite hinausstehenden Ende des eingeführten Schutzelements ist mindestens ein für Prüf- und Überwachungszwecke zugänglicher Prüfkontakt vorhanden, der mit mindestens einer Verbindungsklemme in Verbindung steht. Dadurch besteht ausserhalb der Baustein-Vor-derseite eine Prüf-Zugriffsmöglichkeit zu externen und internen Leitungen. Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist für das Schutzelement ausser seiner voll eingeschobenen Betriebsstellung, in der Leitungspaare normal durchverbunden und geschützt sind, noch eine zweite partiell eingeschobene Stellung vorgesehen, in der die betreffenden Leitungen getrennt sind, wobei aber die Überspannungsschutzfunktion für die externen Leitungen aufrechterhalten bleibt. In der zweiten Stellung ist eine «Trenneingriff»-Prüfung durchführbar. Dabei kann jede durch das Schutzelement geschützte Klemme bzw. Leitung über einen an der Vorderseite des Verteilerbausteins frei zugänglichen Prüfkontakt geprüft oder überwacht werden. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können der nachstehenden Beschreibung mit Zeichnung entnommen werden.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezug auf eine Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivansicht eines Ausführungsbeispiels mit einer Tragschiene zur Aufnahme mehrerer erfindungsgemässer Bausteine, von denen nur einer montiert dargestellt ist,
Fig. 2 eine vergrösserte Draufsicht auf eine Tragschiene mit zwei nebeneinander montierten Bausteinen,
Fig. 3 eine Endansicht dazu mit Einzelheiten der Verdrahtung,
Fig. 4 und 5 je einen vergrösserten Teilschnitt durch eine Ebene 4-4 bzw. 5-5 in Fig. 2,
Fig. 6 und 7 entgegengesetzte Seitenansichten der Schaltungsplatte eines Schutzelements in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 8 eine Perspektivansicht einer Masseanschlussleiste aus einem Baustein,
Fig. 9 und 10 entsprechende Seitenansichten der Schaltungsplatte einer anderen erfindungsgemässen Schutzelement-Ausführung,
Fig. 11 ein schematisches Schaltbild vorzugsweise zu dem Schutzelement von Fig. 9 und 10, und
Fig. 12 und 13 entsprechende Seitenansichten der Schaltungsplatte einer weiteren erfindungsgemässen Schutzelement-Ausführung.
Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Hauptverteilers 10 erläutert, dessen Grundelemente gemäss Fig. 1 eine U-förmige Tragschiene 12, an deren Seitenschenkel vorzugsweise je zehn sich paarweise gegenüberliegende sowie mit je einer Sicherungsöffnung 24 versehene Aufnahmezapfen 14, 16 usw. zum Aufstecken je eines Verteilerbausteins angeformt sind, und mindestens ein aufsteckbarer Verteilerbaustein 20 sind.
Jeder Verteilerbaustein 20 besitzt an seinen gegenüberliegenden Enden ein Paar Steckfüsse 22 zum Aufschieben auf das zugeordnete Paar Aufnahmezapfen wie beispielsweise 14. Im montierten Zustand (s. Fig. 4) greift ein abgewinkeltes Klinkenteil 66 einer an der Basis des Verteilerbausteins 20 angeordneten Masseanschlussleiste 64 aus Metall in die Sicherungsöffnung 24 des dort mit 17 bezeichneten Aufnahmezapfens ein; damit ist der Baustein 20 auf der Tagschiene 12 gesichert.
Im Regelfall wäre der Verteilerbaustein 20 in Fig. I einer von zehn auf je ein Paar Aufnahmezapfen der Tragschiene 12 gesteckter Bausteine. Jeder dieser Bausteine 20 hat eine Vorderseite 28 zum Anschliessen von weiterführenden Leitungen und Apparaturen sowie zur Aufnahme individueller Schutzelemente, wie sie in den Fig. 2 bis 5 dargestellt sind.
Bezugnehmend auf die Fig. 2 bis 5 in Verbindung mit Fig. 1 wird nachstehend der Aufbau eines Verteilerbausteins 20 und eines Schutzelements 32 als Beispiel erläutert. Ein Rumpfteil 54 des Bausteins enthält in individuellen Ausnehmungen 44 eingesetzt zwei parallele Reihen von Verbindungsklemmen mit Isolierung durchtrennender Wirkung. Jede Verbindungsklemme (wie die in Fig. 5 mit 46a bezeichnete) besteht aus einer Hülse 48 mit einem Paar nach unten vorstehender und dann U-förmig in seitlichem Abstand umgebogener elastischer Kontaktfinger 50. Die Hülse 48 der Verbindungsklemme 46a ist vorzugsweise zur Aufnahme mehrerer Drähte eingerichtet. Ein Beispiel einer solchen Anordnung ist in einer auf die gleiche Anmelderin zurückgehenden Patentanmeldung mit Vasantrai Vachhani als Erfinder vom 4. März 1985 erläutert.
Unterhalb der in zwei parallelen Reihen angeordneten Verbindungsklemmen 46 mit Kontaktfingern 50 befindet sich unter jeder Vierergruppe von Verbindungsklemmen 46 in einer entsprechenden Ausnehmung 69 eine Klemmfederngruppe 68 mit je vier Klemmfedern 68a, 68b, 68c, 68d, siehe Fig. 4 und 5.
Vorzugsweise integral an die eine Seitenwand des Rumpfteils 54 angeformt ist eine im wesentlichen rechteckförmige sowie Kanäle 77a, 77b, 77c und 77d aufweisende Leitungsführung 72 (s. Fig. 3) zur Hinführung von Leitungen 78 von den Enden des Bausteins 20 zu einem bestimmten Verbindungsklemmen-Paar. In der Praxis von Apparaturen kommend zum Rumpfteil 54 verlegte Leitungen 78 passieren zunächst eine an das Rumpfteil 54 angeformte Apparateleitungsführung mit Einführschlitz 74a und verlaufend dann durch einen der geschlossenen rechteckigen Kanäle 77a ... 77d zu einer der Verbindungsklemmen 46. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist jeder Kanal zur Aufnahme von bis zu vier Leitungen vorgesehen und kreisbogenförmig in Richtung auf die Klemmen geführt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist jede Ausnehmung des Rumpfteils 54 für je eine Verbindungsklemme mit einem der Fuge der umgebogenen Klemmhülse gegenüberliegenden achsparallelen Führungs- und Entlastungsschlitz 45 ausgestattet. Somit können die Leitungen beim Anschliessen in die Ausnehmung 44 eingeführt, in die dortige Verbindungsklemme 46 abgesenkt und durch den Schlitz 45 zurück in den zugeordneten Kanal 77 weitergeleitet werden.
Wie aus den Fig. 2 bis 5 ersichtlich ist, hat das — abgesehen von der Leitungsführung — im wesentlichen symmetrisch zur Mittelebene ausgebildete Rumpfteil 54 auch rückseitig für jede dort vorhandene Verbindungsklemme je einen Führungs- und Entlastungsschlitz 45' und ausserdem für jede Verbindungsklemme eine individuelle Drahtführungsnut 118, die sich von dem zugeordneten Schlitz 45' über die Rumpfteilrückwand bis zur Basis erstreckt. Die Fortsetzung bildet normal eine Leitungsdrahtführung 112 mit einer Öffnung bzw. einem Spalt 112a zum Durchstecken einzelner Leitungen. In einem weiter unten erläuterten typischen Anwendungsfall werden individuelle Leitungen durch die Führung 112 und durch die Nuten 118 zum Verbinden mit den geschlitzten Verbindungsklemmen geführt.
Gemäss Fig. 2 hat das Rumpfteil 54 mehrere Öffnungen 40, von denen jede jeweils vier Ausnehmungen 44 mit Verbindungsklemmen 46 zugeordnet ist. Jeweils ein Paar von vier Klemmen 46 nimmt Leitungen aus einem Kanal der Leitungsführung 72 und das gegenüberliegende Paar Leitungen aus der Drahtführungsnut 118 auf. Bei der Verdrahtung wird die anzuschliessen-de Drahtleitung durch den jeweiligen Führungskanal bzw. die Führungsnut auf der betreffenden Seite des Verteilerbausteins 20 herangeführt, dann durch den Entlastungschlitz 45 oder 45'
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
669 870
4
geschoben und schliesslich über deren Oberseite in die geschlitzte Verbindungsklemme 46 eingeführt. Zum gleichzeitigen Abschneiden, Durchtrennen der Isolierung und Anschliessen der individuellen Drahtleitungen im Bereich der zugeordneten Entlastungsschlitze kann ein VerdrahtungsWerkzeug benutzt werden.
In Fig. 2 haben, ohne eingesetztes Schutzelement, in der Öffnung 40 an gegenüberliegende Verbindungsklemmen 46 angeschlossene Leitungen 100 und 101 gegenseitigen elektrischen Kontakt miteinander durch die Kontaktfinger 50. Dieser Zustand wird auch in Fig. 5 beibehalten, nachdem das Schutzelement 32 entfernt worden ist. Wenn also kein Schutz von elektrischen Leitungen erforderlich ist, kann auf Schutzelemente 32 verzichtet werden, die elektrische Verbindung von externen Leitungen zu Apparaten oder Schaltungen erfolgt dann direkt über die Verbindungsklemmen 46.
Wird dagegen Schutz gegen Überspannung oder Überstrom auf ankommenden Leitungen gefordert, dann muss das Schutzelement 32 beispielsweise in der in Fig. 4 bis 7 dargestellten Ausführung in die Öffnung 40 des zu schützenden Leitungspaares eingeschoben werden. Es besteht gemäss Fig. 5, 6 und 7 im wesentlichen aus einer gedruckten Schaltungsplatte 33 mit unterschiedlich belegten gegenüberliegenden Seiten 32a und 32b, von denen die Seite 32a drei Leiterbahnen 120, 121, 122 und die Seite 32b fünf Leiterbahnen 125, 126, 127, 128 und 129 trägt. Über Löcher 130, 131 und 132 besteht jeweils eine elektrische Kontaktbrücke zwischen den Leiterbahnen 120 und 129 bzw. 121 und 127 bzw. 122 und 126.
Das vorliegende Schutzelement 32 trägt (s. Fig. 5) ein herkömmliches Gasentladungs-Überspannungsschutzelement 140, welches beim Auftreten eines Überspannungszustands im Bereich der Leiterbahnen 120 (128) und 122 (126) anspricht und in diesem Fall die betreffende Leitung mit dem Masseleiter 121 oder 127 kurzschliesst. Falls der Überspannungszustand längere Zeit andauert, dann schmilzt durch Wärmeentwicklung im Element 140 die Isolierung einer nicht dargestellten Drahtbrücke durch, die Drahtbrücke wird aktiv und stellt dabei eine alternative Masseverbindung her, durch die eine Überhitzung des Elements 140 verhindert wird. Alle individuellen Abschnitte des Elements sind durch entsprechende Lötverbindungen einfach und billig in der Herstellung mit entsprechenden Leiterbahnen der Schaltungsplatte 33 verbunden. Damit ist es möglich, bei Bedarf lediglich durch Verwendung einer geänderten Schaltungsplatte eine andere Kontaktanordnung zu gewinnen und so mit einfachen Mitteln eine Schutzschaltung mit beliebiger Kontaktverteilung wie z.B. die Ausführung gemäss Fig. 9 bis 13 zu erhalten.
Nachstehend werden in Verbindung mit den Fig. 4 und 5 die mechanischen und elektrischen Beziehungen zwischen dem Schutzelement 32 und einer Gruppe von vier in einer Ausnehmung 44 befindlichen Verbindungsklemmen 46 erläutert. Das in Fig. 4 mit durchgehenden Linien dargestellte Schutzelement 32 schützt in seiner hier dargestellten normalen Betriebsstellung (voll eingeschoben) die Apparateleitungen 104, 105 gegen Überspannung auf den zugeordneten ankommenden Leitungen 102 und 103. In der voll eingeschobenen Betriebsstellung befindet sich die Verbindungsklemme 46a über die Schutzelement-Leiter-bahnen 122, 126 in elektrischem Kontakt mit der Verbindungsklemme 46c, und es besteht ein Überspannungsschutzpfad von der Leiterbahn 126 über das Element 140 und weiter über die Leiterbahnen 121 und 127, die daran anliegende Klemmfederngruppe 68 sowie deren Klinkenteil 66 im Bereich der Sicherungsöffnungen 24 direkt zu der elektrisch an Massepotential liegenden Tragschiene 12.
Eine ähnliche elektrische Verbindung besteht von der Verbindungsklemme 46b über die Schaltungsplatten-Leiterbahnen 120, 128 zur Verbindungsklemme 46d, und ferner existiert ein
Überspannungsschutzpfad von der Leiterbahn 120 über das Element 140 zu den an Masse liegenden Leiterbahnen 121, 127. Im Betrieb hat das voll eingeschobene Schutzelement 32 also die Funktion einer elektrischen Kontaktbrücke zwischen gegenüberliegenden Verbindungsklemmen des Verteilerbausteins 20 und bietet dabei Überspanungsschutz. Zusätzlich stehen am oberen Ende des Schutzelements 32 (s. Fig. 5) auf dessen Seite 32a zwei jeweils mit der Leiterbahn 120 bzw. 122 elektrisch verbundene Prüfpunkte zur Verfügung, die durch das obere Ende einer das Schutzelement 32 mit Element 140 normalerweise bedeckenden und abschirmenden Kappe 36 frei nach aussen ragen. So hält jedes voll eingeschobene Schutzelement 32 im Betrieb für jedes durch das betreffende Element verbundene Verteiler* und Apparateleitungspaar je einen leicht zugänglichen Prüfpunkt verfügbar.
Partiell herausgezogen (in Fig. 4 oben strichpunktiert angedeutet) befindet sich das Schutzelement 32 in einer zweiten Betriebsstellung für die «Trenneingriff»-Prüfung. Wie der Fachmann weiss, besteht bei dieser Prüfung eine Unterbrechung zwischen den ankommenden Leitungen und den Apparateleitungen, es können der Leitungszustand oder die Apparaturen für sich geprüft werden. Das Schutzelement 32 wird in dieser zweiten Stellung für Trenneingriff durch Einrastung einer Kante oder Klinke der Masseanschlussleiste in eine Aussparung 34 der Schaltungsplatte 33 fixiert. In dieser zweiten Stellung (in der Zeichnung nicht gesondert dargestellt) bleiben die Leiterbahnen 121 und 127 in Kontakt mit der Masseanschlussleiste 64, aber die gegenüberliegenden Verbindungsklemmen 46 sind elektrisch voneinander getrennt. Im vorliegenden Fall sind die Klemmen 46a und 46c, 46b und 46d getrennt, ihre Kontaktfinger 50 haben die Leiterbahnen 126, 128 verlassen und liegen statt dessen an den Leiterbahnen 125 bzw. 129 an. Auf der Seite 32a des Schutzelements 32 besteht aber weiterhin eine elektrische Verbindung von den Verbindungsklemmen 46a und 46b zu den Leiterbahnen 122 bzw. 120 und daran angeschlossene Leiterbahnen 126 bzw. 128, so dass die mit den Klemmen 46a und 46b verbundenen ankommenden Leitungen nach wie vor mit dem Überspannungs-Schutzelement 140 verbunden bleiben und das Prüfpersonal abgesichert arbeiten kann. In dieser Position und Betriebsart «Trenneingriff» stehen an der Oberkante des Schutzelements 32 vier leicht zugängliche Prüfpunkte für alle vier hier zusammengeführten Leitungen zur Verfügung, die Trenneingriffprüfung kann somit äusserst bequem durchgeführt werden. Gleichzeitig bleibt der Überspannungsschutz bestehen, damit das Personal vor elektrischen Schlägen und die Apparaturen vor Schäden geschützt werden.
Ein in den Fig. 9, 10 und 11 dargestelltes aderes Schutzele-ment-Ausführungsbeispiel trägt die Bezugszahl 32' und ist zusätzlich zu dem ähnlich wie bei dem Element 32 arbeitenden Überspannungsschutzelement 140' mit Stromschmelzsicherungen 200, 201 und bipolaren Z-Dioden 204, 205 ausgestattet. Die damit erstellte Fünfpunkt-Schutzschaltung (Fig. 11) bietet Schutz gegen Überspannung und Überstrom.
Die gedruckte Schaltungsplatte 33' trägt auf der ersten Seite 32a' Leiterbahnen 210, 211, 212 und auf der zweiten Seite 32b' Leiterbahnen 215, 216, 217, 218, 219 und 220. Die Leiterbahnpaare 210 und 218 sowie 211 und 217 sind direkt durch Plattenöffnungen hindurch leitend verbunden. In dem Schaltbild von Fig. 11 sind die Leiterbahnen 210 und 219 durch die Schmelzsicherung 201 und Leiterbahnen 212 und 216 durch die andere Schmelzsicherung 200 jeweils miteinander verbunden. Die Leiterbahnen 211 und 217 sind einerseits durch die bipolare Z-Di-ode 204 mit der Leiterbahn 219 und andererseits durch die bipolare Z-Diode 205 mit der Leiterbahn 216 verbunden. Das Element 140' ist über die Leiterbahn 218 an 210 und auf der gegenüberliegenden Seite an die Leiterbahn 212 angeschlossen. Massepotential liegt an den Leiterbahnen 211 und 217.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
669 870
In voll eingeschobener Stellung arbeitet das Schutzelement 32' als Überspannungs- und Überstromschutzelement in Fünfpunktschaltung und bietet zusätzliche Prüfpunkte (ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel 32) sowohl bei Normalbetrieb als auch in der partiell eingeschobenen Trenneingriff-Prüfstellung, in der auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Überlastschutz erhalten bleibt.
Das letzte Ausführungsbeispiel in den Fig. 12 und 13 ist ein Prüfelement 220 mit Leiterbahnen 223, 224 bzw. 222 auf seinen gegenüberliegenden Seiten 220a, 220b. Wenn in eine Öffnung 40 eingeschoben, trennt dieses Prüfelement 220 die ankommenden Leitungen ab und gewährt über seine durch die Leiterbahnen 223, 224 gebildeten oberen Prüfpunkte Zugang zu den beiden Apparateleitungen. Die Klemmen der beiden abgetrennten ankommenden bzw. Verteiler-Leitungen sind über die Leiterbahn 222 gemeinsam an Masse gelegt.
Durch eine einseitige Aussparung 230 bzw. 230' am unteren Ende jedes der erläuterten Elemente 32, 32' und 220 wird in 5 Verbindung mit dazu passenden Führungen 235 in Bodennähe jeder Öffnung 40 (s. Fig. 4) sichergestellt, dass jedes dieser Elemente nur seitenkorrekt eingeführt werden kann. Ferner hat jedes Element 32, 32' und 220 an seinem oberen Ende eine Bohrung 240 zum Ansetzen eines Greifwerkzeugs beim Herauszie-lo hen des Elements oder beim Anheben desselben in die Trenn-eingriffprüfstellung.
In dem durch die Ansprüche der Anmeldung festgelegten Rahmen sind über die erläuterten .Ausführungsbeispiele hinaus für den Fachmann noch viele Abwandlungen realisierbar.
7 Blätter Zeichnungen

Claims (5)

669 870
1. Hauptverteiler für elektrische Leitungen, mit einem Gehäuse, mehreren Leitungs-Verbindungsklemmen und einem Schutzelement gegen Überlastung, dadurch gekennzeichnet,
dass
— das Gehäuse als Verteilerbaustein (20) mit
— in zwei parallelen Reihen sich gegenüberliegend angeordneten und zu einer Vorderseite (28) des Bausteins hin offenen Ausnehmungen (44), in denen jeweils einzelne Verbindungsklemmen (46) zum Anschliessen individueller Drahtleitungen von der Vorderseite zugänglich gehalten sind, und
— einer zwischen den beiden Reihen der Ausnehmungen mit Verbindungsklemmen angeordneten Reihe Öffnungen (40) zur Aufnahme von Schutzelementen (32) gegen Überlastung, ausgebildet ist,
— jede der Verbindungsklemmen (46) ein Anschlussteil (48) für eine Leitung und mindestens einen federelastischen Kontaktfinger (50) aufweist und so angeordnet ist, dass die Kontaktfinger gegenüberliegender Verbindungsklemmen sich in eine der Öffnungen (40) erstrecken und in Abwesenheit des Schutzelements sich elektrisch kontaktgebend gegenseitig berühren, . und
— das Schutzelement (32) gegen Überbelastung ein in eine Öffnung zwischen gegenüberliegenden Kontaktfingern (50) versenkbares Einführende, mindestens zwei mit den Kontaktfingern in Berührung bringbare äussere Kontaktflächen (z.B. 120, 126), eine Überlast-Schutzeinrichtung (140) und Leiterabschnitte zur Bildung einer durch die Schutzeinrichtung (140) verlaufenden elektrischen Verbindung zwischen gegenüberliegenden Leitungs-Verbindungsklemmen (z.B. 46a und 46c) aufweist.
2. Hauptverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem nicht-eingeführten Ende des Schutzelements (32) mindestens ein Prüfkontakt vorhanden ist, der mit einer der äusseren Kontaktflächen (z.B. 120) elektrisch verbunden ist und für Prüf- und Überwachungszwecke einen Zugriff zu Leitungen ermöglicht, die mit der betreffenden äusseren Kontaktfläche elektrisch verbunden sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Hauptverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (32) in der Nähe seines Einführendes eine Aussparung (34) als Bezugsmarke für eine zweite partiell eingeschobene Position, bei der zumindest einer der Kontaktfinger den Kontaktbereich einer der äusseren Kontaktflächen verlassen hat und dadurch die elektrische Verbindung zwischen zugeordneten Verbindungsklemmen (46) unterbrochen ist, einen Zusatzkontakt zur Kontaktbildung mit dem ausser Kontaktbereich gelangten Kontaktfinger, und einen an dem nicht-eingeführten Ende zugänglichen, elektrisch mit dem Zusatzkontakt verbundenen Prüfkontakt zur Durchführung von Trenneingriffprüfungen aufweist.
4. Hauptverteiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (32) eine Überspannungsschutzeinrichtung (140) enthält, welche zwischen einer der äusseren Kontaktflächen und einem Massekontakt angeschlossen ist und in jeder der beiden Positionen des Schutzelements für eine mit dieser äusseren Kontaktfläche in Verbindung befindliche externe Leitung wirksam bleibt.
5. Hauptverteiler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerbaustein (20) eine sich über dessen Bodenbereich erstreckende Masseanschlussleiste (64) mit Klemmfedern (68), welche auf das Einführende des eingeschobenen Schutzelements (32) drücken und dabei an diesem Ende befindliche Kontakte elektrisch kontaktgebend berühren, um die Überspannungsschutzeinrichtungen sämtlicher individuell in einen Verteilerbaustein eingeschobener Schutzelemente an Masse zu legen, aufweist.
CH2232/86A 1985-06-03 1986-06-02 CH669870A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74080485A 1985-06-03 1985-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH669870A5 true CH669870A5 (de) 1989-04-14

Family

ID=24978153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2232/86A CH669870A5 (de) 1985-06-03 1986-06-02

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4741711A (de)
EP (1) EP0204675B1 (de)
JP (1) JPS61281794A (de)
KR (1) KR950014303B1 (de)
AT (1) ATE83884T1 (de)
AU (1) AU589630B2 (de)
CH (1) CH669870A5 (de)
DE (1) DE3687321T2 (de)
ES (1) ES8708269A1 (de)
FI (1) FI862368A (de)
IL (1) IL78867A0 (de)
NZ (1) NZ216143A (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4729064A (en) * 1985-03-04 1988-03-01 Adc Telecommunications, Inc. Modular interconnect block with protector structure
US4676568A (en) * 1986-02-21 1987-06-30 Adc Telecommunications, Inc. Terminal test plug
AU595890B2 (en) * 1987-05-08 1990-04-12 Adc Gmbh Connector block with normally open or switching contacts
GB8802005D0 (en) * 1988-01-29 1988-02-24 Gen Electric Co Plc Distribution block
DE3813889C1 (de) * 1988-04-20 1989-04-06 Krone Ag, 1000 Berlin, De
US4924345A (en) * 1988-05-04 1990-05-08 The Siemon Company Combined transient voltage and sneak current protector
DE3909783C2 (de) * 1989-03-22 1996-06-13 Krone Ag Schutzstecker für Anschlußleisten der Fernmelde- und Datentechnik
DE3917270C2 (de) * 1989-05-23 1997-10-23 Krone Ag Anschlußleiste mit Überspannungsschutz
FR2660134B1 (fr) * 1990-03-21 1993-08-13 Ctm Dispositif de protection pour test avec coupure.
FR2660508B1 (fr) * 1990-03-30 1992-06-12 Sofycom Sa Module adaptable pour repartiteur telephonique.
FR2662042B1 (fr) * 1990-05-11 1994-03-18 Sofycom Dispositif de connexion de lignes telephoniques, ce dispositif comportant au moins un module enfichable de protection contre les surtensions.
ES2126836T3 (es) * 1990-09-04 1999-04-01 Raychem Corp Cierres mecanicos para equipo de lineas telefonicas.
GB9103902D0 (en) * 1991-02-25 1991-04-10 Raychem Sa Nv Electrically-protected connector
US5160273A (en) * 1991-06-24 1992-11-03 Porta Systems Corp. Connector block assembly
DE4121836C2 (de) * 1991-07-02 1994-07-07 Weidmueller C A Gmbh Co Reihenklemme mit Aufsteckmodul
US5205762A (en) * 1991-12-06 1993-04-27 Porta Systems Corp. High frequency patch cord data connector
US5479315A (en) * 1993-04-09 1995-12-26 Schweitzer Engineering Laboratories, Inc. Protective relay for power systems capable of being tested with low-level voltage and current signals
DE4325614C2 (de) * 1993-07-30 1995-08-31 Weidmueller Interface Reihenklemmenanordnung mit Überspannungsschutzorganen
US5378164A (en) * 1993-08-23 1995-01-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tip for forcing contacts to wipe against each other
US5356309A (en) * 1994-01-26 1994-10-18 Porta Systems Corp. Connector block with releasable mounting
US5546267A (en) * 1994-12-08 1996-08-13 Illinois Tool Works Inc. Communication circuit protector
US5805404A (en) * 1995-05-17 1998-09-08 Lucent Technologies Inc. Common insulating housing for elements of varying terminals
US5722850A (en) * 1995-11-27 1998-03-03 Molex Incorporated Telecommunications connectors
WO1997036467A2 (de) * 1996-03-28 1997-10-09 Siemens Aktiengesellschaft Schutzbaugruppe für einen verteiler in einer telekommunikationsanlage
US5893776A (en) * 1997-04-03 1999-04-13 Porta Systems Corp. Electrical connection strip with releasable mounting for mounting on brackets of different configurations
US6074257A (en) * 1998-10-06 2000-06-13 Porta Systems Corp. Electrical connection strip with pivoting conductor guide
DE29903518U1 (de) * 1999-02-26 1999-05-27 Quante Ag, 42109 Wuppertal Verteilereinrichtung
DE10029650A1 (de) * 2000-06-15 2002-01-03 Krone Ag Sammelerde und Schutzstecker für eine Schalt- oder Trennleiste in der Telekommunikations- und Datentechnik
DE10234443B3 (de) * 2002-07-29 2004-02-26 Signalbau Huber Gmbh Baugruppenträger mit gefedertem Element
EP1455417A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-08 3M Innovative Properties Company Fonktionsmodul für Anordnung in ein Telekommunikationsmodul und Einrichtungsverfahren des Telekommunikationsmoduls
DE10310208B4 (de) * 2003-03-08 2006-01-26 Adc Gmbh Verteiler mit Testzugang
DE102005029012B3 (de) * 2005-06-21 2006-12-28 Adc Gmbh Schutzstecker für Verteilereinrichtungen der Telekommunikations- und Datentechnik
US7466529B2 (en) * 2005-09-09 2008-12-16 Jae-Han Joung Communication-circuit line protector
ATE454727T1 (de) * 2006-07-25 2010-01-15 Adc Gmbh Verbinderblock
CN101455091B (zh) * 2006-07-25 2013-03-13 Adc有限公司 连接器块
US8064182B2 (en) 2007-02-28 2011-11-22 Adc Telecommunications, Inc. Overvoltage protection plug
DE102007021190B4 (de) * 2007-05-05 2014-10-23 Obo Bettermann Gmbh & Co. Kg Gerät zum Schutz von Datenleitungen gegen Überspannungen sowie Anordnung dazu
DE102007026096A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Adc Gmbh Aderanschlussmodul
DE102007026097B4 (de) * 2007-06-05 2023-05-11 Tyco Electronics Services Gmbh Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026095A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Adc Gmbh Erdkamm, insbesondere für einen Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026094B4 (de) * 2007-06-05 2023-05-11 Tyco Electronics Services Gmbh Kontaktelement für einen Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026102B3 (de) * 2007-06-05 2008-11-13 Adc Gmbh Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007050589B4 (de) * 2007-10-23 2009-06-25 Adc Gmbh Leiterplattensteckverbinder
DE102007063666B4 (de) * 2007-11-20 2014-09-04 Tyco Electronics Services Gmbh Erdungsschiene
DE102007055259B3 (de) * 2007-11-20 2009-04-30 Adc Gmbh Überspannungsschutzstecker
US7946863B2 (en) * 2008-04-25 2011-05-24 Adc Telecommunications, Inc. Circuit protection block
US8411404B2 (en) * 2008-05-27 2013-04-02 Adc Telecommunications, Inc. Overvoltage protection plug
GB2465831A (en) * 2008-12-04 2010-06-09 Paul James Leverton Electrical installation with external test point
CN201853904U (zh) 2010-09-09 2011-06-01 泰科电子(上海)有限公司 通信线路分布组件
ES2523593T3 (es) * 2012-05-15 2014-11-27 Omicron Electronics Gmbh Dispositivo de ensayo para instalaciones técnicas de producción de energía y procedimiento para la fabricación de un dispositivo de ensayo para instalaciones técnicas de producción de energía
DE102016116926A1 (de) * 2016-09-09 2018-03-15 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzmodul für einen modularen Steckverbinder
JP6586437B2 (ja) * 2017-06-01 2019-10-02 矢崎総業株式会社 圧接端子
WO2024017823A1 (en) * 2022-07-22 2024-01-25 Stäubli Electrical Connectors Ag Sensor module for a modular connector

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3778750A (en) * 1972-02-10 1973-12-11 Panduit Corp Wire termination and splicing system
CA1019041A (en) * 1974-09-20 1977-10-11 Robert H. Knickerbocker Pre-wired terminal block with insulation piercing elements
FR2341974A1 (fr) * 1976-02-18 1977-09-16 Causse Raoul Dispositif de protection de lignes basse tension, notamment pour reseau telephonique
AU518924B2 (en) * 1977-11-12 1981-10-29 Girling Limited Valving controlling brake re-application pressure
US4163596A (en) * 1978-01-27 1979-08-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrical connector
US4286836A (en) * 1979-07-17 1981-09-01 Teletype Corporation Connector block with strain prevention
US4255009A (en) * 1979-07-30 1981-03-10 Amp Incorporated Two row electrical connector
US4236778A (en) * 1979-07-30 1980-12-02 Amp Incorporated Terminal block
US4283105A (en) * 1979-12-07 1981-08-11 Amp Incorporated Terminal for cross connect apparatus
DE3015139A1 (de) * 1980-04-19 1981-10-22 Ackermann Albert Gmbh Co Funktionssteckverbinder
DE3071165D1 (en) * 1980-07-04 1985-11-14 Bbc Brown Boveri & Cie Multipole connector
DE3212013C2 (de) * 1982-03-31 1984-08-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Trennvorrichtung für Verteileranlagen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0204675B1 (de) 1992-12-23
KR870000778A (ko) 1987-02-20
IL78867A0 (en) 1986-09-30
JPH0564915B2 (de) 1993-09-16
US4741711B1 (de) 1991-07-30
AU589630B2 (en) 1989-10-19
EP0204675A2 (de) 1986-12-10
DE3687321T2 (de) 1993-04-29
ES555582A0 (es) 1987-10-01
ES8708269A1 (es) 1987-10-01
AU5747086A (en) 1986-12-11
JPS61281794A (ja) 1986-12-12
DE3687321D1 (de) 1993-02-04
EP0204675A3 (en) 1989-07-05
FI862368A (fi) 1986-12-04
NZ216143A (en) 1989-04-26
KR950014303B1 (ko) 1995-11-24
ATE83884T1 (de) 1993-01-15
US4741711A (en) 1988-05-03
FI862368A0 (fi) 1986-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669870A5 (de)
DE3909783C2 (de) Schutzstecker für Anschlußleisten der Fernmelde- und Datentechnik
DE69323097T2 (de) Verbessertes Durchgangs-Stecker-System für Telekommunikationssysteme
DE102005042163B3 (de) Schutzstecker für ein Anschlussmodul
EP0709917A2 (de) Anschlussklemmenblock mit Elektronikmodul
EP2600378B1 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten eines elektrischen Bauelementes in einen Strompfad
DE69403400T2 (de) Schnellverbindungsmodul von zwei monopolaren Fernsprecherlinien
EP0338187A2 (de) Schutzstecker für Schalt- oder Trennleisten
EP0042495B1 (de) Blindstecker oder Trennstecker zum Abdecken oder Trennen von Schaltkontakten
EP0952635B1 (de) Elektrischer Verbinder
EP0252512B1 (de) Mehrfach-Steckverbindungseinheit
DE3738322C2 (de)
DE19636198A1 (de) Telefon- und Datenkommunikationsleitungs-Konditionierungsanordnung
EP0493740B1 (de) Anschlussmodul für eine Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernmeldeeinrichtungen
DE3836668C1 (de)
DE2848481C2 (de) Verteilerleiste für Fernmelde- insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
EP0413978A2 (de) Schutzeinrichtung für einen Verteiler in einer Telekommunikationsanlage
EP0258628B1 (de) Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Verteilern von Telekommunikationsanlagen
DE2621101A1 (de) Ueberspannungsableitervorrichtung fuer kabelabschlussgeraete der fernmeldelinientechnik
DE2238515C3 (de) Schaltverteiler für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3218160C2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Fernmeldeanlagen gegen Überspannungen
EP0660458A2 (de) Anschlusseinheit für Telekommunikations- und Datenleitungen
DE2643088A1 (de) Verteileranordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen
DE202022002955U1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung mit einem Anschlusssockel
EP1059703A1 (de) Schutzstecker für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased