CH669450A5 - Ammunition feed for tank mounted weapon - has ammunition on vertical strips advanced to intermediate convector in magazine for transfer to turret conveyor - Google Patents

Ammunition feed for tank mounted weapon - has ammunition on vertical strips advanced to intermediate convector in magazine for transfer to turret conveyor Download PDF

Info

Publication number
CH669450A5
CH669450A5 CH64086A CH64086A CH669450A5 CH 669450 A5 CH669450 A5 CH 669450A5 CH 64086 A CH64086 A CH 64086A CH 64086 A CH64086 A CH 64086A CH 669450 A5 CH669450 A5 CH 669450A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ammunition
conveyor belt
cartridges
magazine
cartridge
Prior art date
Application number
CH64086A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Ruppen
Original Assignee
Oerlikon Buehrle Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Buehrle Ag filed Critical Oerlikon Buehrle Ag
Priority to CH64086A priority Critical patent/CH669450A5/de
Publication of CH669450A5 publication Critical patent/CH669450A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • F41A9/76Magazines having an endless-chain conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description


  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Patronen zu einer Feuerwaffe, enthaltend:  - einen Munitionsbehälter, in welchem die der Feuerwaffe zuzuführenden Patronen in mehreren Reihen gespeichert sind;  - eine Patronenentnahmevorrichtung, welche eine kontinuierliche Entnahme der Patronen aus dem Munitionsbehälter gewährleistet;  -eine Munitionsförderstrecke, mit einem endlosen Förderband, zum Transport der aus dem Munitionsbehälter ausgestossenen Patronen zur Feuerwaffe;  - ein Förderband zum Zuführen der im Munitionsbehälter befindlichen Patronenstreifen zur Entnahmevorrichtung.



   Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art, siehe DE-AS 1 026 201 und US-A 2 910 917, besteht der Munitionsbehälter aus einem Trommelmagazin mit radial angeordneten Patronenkammern, die auf der der Schusswaffe zugewendeten Stirnseite durch eine feststehende Grundplatte abgeschlossen sind und mit einer Fördervorrichtung, welche die Patronen nacheinander durch eine in der gespannten Grundplatte angeordnete Auslass öffnung ausstösst, wobei die Fördervorrichtung auf der feststehenden Grundplatte angeordnet und als umlaufende, mit Mitnehmern versehene Kette ausgebildet ist, die in Antriebsverbindung mit dem rotierenden Magazin steht und eine Schräglage einnimmt, die mit der sich aus der Drehbewegung des Magazins einerseits und der Bewegung der Patronen in der in Entleerung befindlichen Kammer anderseits ergebenden resultierenden Be   wegungsrichtung    übereinstimmt.



   Diese bekannte Vorrichtung, die sich übrigens sehr bewährt hat, hat jedoch den Nachteil, dass ein solches, vollständiges Trommelmagazin sehr viel Platz benötigt. Falls die Waffe auf einem Panzerturm angeordnet ist, steht nicht immer genügend Raum zur Verfügung, um ein ganzes Trommelmagazin einzubauen. Es ist dann nicht mehr möglich, das Magazin oder den Munitionsbehälter um eine Trommelachse zu drehen.



   Die Aufgabe, welche mit der vorliegenden Erfindung gelöst werden soll, besteht in der Schaffung eines Munitionsbehälters, der sich auch im beschränkten Raum eines Panzerturmes unterbringen lässt und der trotzdem eine kontinuierliche Entnahme der Patronen gewährleistet.



   Die Vorrichtung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass im Munitionsbehälter das Förderband endlos ausgebildet, und über zwei Umlenkrollen geführt ist und an dem eine Anzahl Patronenstreifen befestigt sind und dass auf jedem Patronenstreifen eine Reihe von Patronen angeordnet sind, welche beim Antrieb des Förderbandes der Entnahmevorrichtung zugeführt werden. Vorzugsweise ist der Munitionsbehälter kreisringsegmentförmig ausgebildet und das endlose Förderband im Munitionsbehälter ist ebenfalls auf einem Kreisbogen geführt.



   Dieser Munitionsbehälter hat den Vorteil, dass die Munition kontinuierlich der Patronenentnahmevorrichtung zugeführt werden kann, obwohl kein vollständiges Trommelmagazin vorhanden ist, bei dessen Drehung die Patronen kontinuierlich der Entnahmevorrichtung, insbesondere einer Schrägabschöpfung zugeführt werden.



   Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Zuführen von Munition zu einer automatischen Feuerwaffe ist im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung ausführlich beschrieben.



   Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der gesamten Vorrichtung in Seitenansicht, und
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Munitionsbehälters von oben.



   Gemäss Fig. 1 und 2 muss die Munition aus einem Munitionsbehälter 10 einer automatischen Feuerwaffe 11 zugeführt werden. Dieser Munitionsbehälter 10 besitzt ein Gehäuse 12, das als Segment eines Kreisringes zwei gewölbte Wände 13 und 14, zwei flache Wände 15 und 16 aufweist, sowie einen Boden 17 und eine Decke 18. In diesem Munitionsbehälter 10 befindet sich ein endloses Förderband 19, das über zwei Rollen 20 und 21 geführt ist. An diesem endlosen Förderband 19 sind eine Anzahl Patronenstreifen 22 befestigt. In jedem Patronenstreifen 22 befindet sich eine Anzahl Patronen 23. Beispielsweise sind am Förderband 19 fünfzehn Patronenstreifen 22 mit je fünfzehn Patronen 23 befestigt.

  Das endlose Förderband 19 wird sich bei der Zufuhr der Patronen 23 zur Feuerwaffe 11 in Richtung des Pfeiles A bewegen und die Patronen 23 werden in Richtung des Pfeiles B aus den Patronenstreifen 22 ausgeschoben. Zum Ausschieben der Patronen 23 ist ein zweites endloses Förderband 24 angeordnet, das ebenfalls über zwei Rollen 25 und 26 geführt ist. An diesem Förderband 24 sind zwei Mitnehmer 27 befestigt. Sobald ein Mitnehmer 27 die Patronen 23 aus einem Patronenstreifen 22 ausgestossen hat, wird der andere Mitnehmer 27 die Patronen 23 aus dem nächstfolgenden Patronenstreifen 22 ausschieben. Da sich beim Ausschieben der Patronen 23 aus dem Ladestreifen in Richtung des Pfeiles B gleichzeitig die Patronenstreifen 22 in Richtung des Pfeiles A bewegen, ergibt sich eine resultierende Richtung D, in der sich das zweite Förderband 24 bewegt.

  Daher wird diese Patronenentnahmevorrichtung auch als Schrägabschöpfung bezeichnet.



  Die aus den Patronenstreifen 22 ausgestossenen Patronen 23 werden an einer Übergabestation 28 einem dritten endlosen Förderband 29 übergeben. Dieses dritte endlose Förderband 29 ist ebenfalls über zwei Rollen 30 und 31 geführt. Das dritte Förderband 29 bewegt sich in Richtung des Pfeiles E, d.h. gegenläufig zu den Patronenstreifen 22, die sich wie gesagt in Richtung des Pfeiles A bewegen. Gemäss Fig. 1 wird die letzte Patrone 23 eines Patronenstreifens 22 an einer anderen Stelle dem dritten Förderband 29 übergeben, als die erste Patrone 23 des nächsten Patronenstreifens 22 und zwar um eine Teilung weiter rechts. Die erwähnte gegenläufige Bewegungsrichtung des dritten Förderbandes 29 gewährleistet, dass zwischen dem Ausschieben der letzten Patrone 23 eines Patronenstreifens 22 und dem Ausschieben der ersten Patrone des nächsten Patronenstreifens 22 kein Unterbruch entsteht.  



   Von dem dritten Förderband 29 gelangen die Patronen 23 auf ein viertes Förderband, das auch als Becherkette   32 bei    zeichnet wird. Diese Becherkette 32 befindet sich in einem festen Zuführkanal 33, der in einen Scheibenkanal 34 mündet.



  Die Becherkette 32 ist ebenfalls über zwei Umlenkrollen 35 und 36 geführt, von denen sich die eine Umlenkrolle 36 oberhalb der Übergabestation 28 befindet und die andere Umlenkrolle 35, in einer Zuführstation 37, die neben der Feuerwaffe 11 angeordnet ist. Der Scheibenkanal 34 ist notwendig, damit bei jeder beliebigen Elevation der Waffe die Patronen 23 der Waffe 11 zugeführt werden können. Das Umlenkrad 35 schiebt die Patronen 23 in einen Kanal 38, in dem sie sich gegenseitig in die Waffe 11 hineinschieben.

 

   Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung zum Zuführen von Patronen zu einer Feuerwaffe aus einem Munitionsbehälter ist wie folgt:
Beim Auslösen eines Seriefeuers werden sämtliche endlosen Förderbänder über nicht dargestellte Antriebsmotoren angetrieben. Vorzugsweise sind zwei Hydromotoren vorhanden. Die obere Umlenkrolle 35 der Becherkette 32, d.h. des vierten endlosen Förderbandes 32, wird von einem ersten Hydromotor, einem Booster angetrieben und die vordere Umlenkrolle 30 des dritten endlosen Förderbandes wird von einem zweiten Hydromotor, einem Drehmomentverstärker angetrieben. Über nicht dargestellte Getriebe wird vom zweiten Hydromotor das erste endlose Förderband 19 mit den Patronenstreifen 22 und das zweite Förderband 24 mit den beiden Mitnehmern 27, die sogenannte Schrägabschöpfung angetrieben. 

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum Zuführen von Patronen (23) zu einer Feuerwaffe (11), enthaltend: - einen Munitionsbehälter (10), in welchem die der Feuerwaffe (11) zuzuführenden Patronen (23) in mehreren Reihen (22) gespeichert sind; - eine Patronenentnahmevorrichtung (24), welche eine kontinuierliche Entnahme der Patronen (23) aus dem Munitionsbehälter (10) gewährleistet; - eine Munitionsförderstrecke (32, 33), mit einem endlosen Förderband (32), zum Transport der aus dem Munitionsbehälter (10) ausgestossenen Patronen (23) zur Feuerwaffe (11); - ein Förderband (19) zum Zuführen der im Munitionsbe hälter (10) befindlichen Patronenstreifen (22) zur Entnahmevorrichtung (24); dadurch gekennzeichnet, dass - im Munitionsbehälter (10) das Förderband (19) endlos ausgebildet, und über zwei Umlenkrollen (20, 21) geführt ist;
    ; - an dem endlosen Förderband (19) eine Anzahl Patronenstreifen (22) befestigt sind; sich in jedem Patronenstreifen (22) eine Anzahl Patronen (23) befinden, welche beim Antrieb des Förderbandes (19) der Entnahmevorrichtung (24) zugeführt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Munitionsbehälter (10) kreisringsegmentförmig ausgebildet ist, in welchem das endlose Förderband (19) ebenfalls auf einem Kreisbogen geführt ist.
CH64086A 1986-02-18 1986-02-18 Ammunition feed for tank mounted weapon - has ammunition on vertical strips advanced to intermediate convector in magazine for transfer to turret conveyor CH669450A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH64086A CH669450A5 (en) 1986-02-18 1986-02-18 Ammunition feed for tank mounted weapon - has ammunition on vertical strips advanced to intermediate convector in magazine for transfer to turret conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH64086A CH669450A5 (en) 1986-02-18 1986-02-18 Ammunition feed for tank mounted weapon - has ammunition on vertical strips advanced to intermediate convector in magazine for transfer to turret conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH669450A5 true CH669450A5 (en) 1989-03-15

Family

ID=4191720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH64086A CH669450A5 (en) 1986-02-18 1986-02-18 Ammunition feed for tank mounted weapon - has ammunition on vertical strips advanced to intermediate convector in magazine for transfer to turret conveyor

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH669450A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5115714A (en) * 1990-04-02 1992-05-26 Oerlikon-Contraves Ag Apparatus for infeeding cartridges

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR740151A (fr) * 1932-07-20 1933-01-23 Alliage pour coussinets de laminoirs et applications similaires, et produits nouveaux utilisant ledit alliage
FR1247266A (fr) * 1959-02-13 1960-11-25 Oerlikon Buehrle Ag Magasins à munitions pour armes à feu automatiques

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR740151A (fr) * 1932-07-20 1933-01-23 Alliage pour coussinets de laminoirs et applications similaires, et produits nouveaux utilisant ledit alliage
FR1247266A (fr) * 1959-02-13 1960-11-25 Oerlikon Buehrle Ag Magasins à munitions pour armes à feu automatiques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5115714A (en) * 1990-04-02 1992-05-26 Oerlikon-Contraves Ag Apparatus for infeeding cartridges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022286B1 (de) Ladeautomat für ein Panzerfahrzeug
DE2839839C3 (de) Patronenzuführvorrichtung für automatische Feuerwaffen
EP0152549A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Patronen zu einer Feuerwaffe
DE2632207A1 (de) Selbsttaetige feuerwaffe mit mindestens zwei patronenmagazinen
DE2405668C3 (de) Verfahren zum maschinellen Aufbringen eines U-förmigen Ladestreifens, sowie Ladestreifen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3725666C2 (de) Magazinkette für die Aufnahme von Munition
EP0290031B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Munition aus einem Munitionsbehälter zu einer automatischen Feuerwaffe
DE2305832C3 (de) Gurtzuführer zu einer automatischen Feuerwaffe
CH669450A5 (en) Ammunition feed for tank mounted weapon - has ammunition on vertical strips advanced to intermediate convector in magazine for transfer to turret conveyor
EP0450297B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Patronen
DE69721037T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von treibladungen, die unterschiedliche leistungen und abmessungen haben
EP0458106B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Patronen zu einer Feuerwaffe
EP0184008B1 (de) Ueberwachungseinrichtung von Spätzündern für ein fremdangetriebenes Geschütz
EP0529289B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Patronen vorwiegend zweier verschiedener Munitionsarten zu einer Gatling-Kanone
EP0233347B1 (de) Fördervorrichtung zum Zuführen von Patronen zu einer Feuerwaffe aus einem Trommelmagazin
EP0111780B1 (de) Fördervorrichtung zum Zuführen von Patronen zu einer Feuerwaffe aus einem Trommelmagazin
DE2433804A1 (de) System zur handhabung von gegenstaenden
DE3219800C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Munition zu einer Maschinenwaffe
DE2644137A1 (de) Umlenkstation fuer foerderbaender
EP0038399B1 (de) Gurtzuführer einer gasdruckbetätigten automatischen Rohrwaffe mit zwei von je einer Zuführwelle angetriebenen Zuführwellensternen
DE3111514C2 (de)
EP0279048B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Munition aus einem Behälter zu einer Feuerwaffe
EP0525373B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Patronen vorwiegend zweier verschiedener Munitionsarten zu einer Gatling-Kanone
DE2256971C2 (de) Patronenzuführungssystem für Schnellfeuergeschütze
DE3219794C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Munition zu einer Maschinenwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased