CH668490A5 - Optischer multiplexer/demultiplexer. - Google Patents

Optischer multiplexer/demultiplexer. Download PDF

Info

Publication number
CH668490A5
CH668490A5 CH270/86A CH27086A CH668490A5 CH 668490 A5 CH668490 A5 CH 668490A5 CH 270/86 A CH270/86 A CH 270/86A CH 27086 A CH27086 A CH 27086A CH 668490 A5 CH668490 A5 CH 668490A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
demultiplexer
imaging optics
optical component
multiplexer
optical
Prior art date
Application number
CH270/86A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Vollmer
Original Assignee
Alcatel Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel Nv filed Critical Alcatel Nv
Publication of CH668490A5 publication Critical patent/CH668490A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/12007Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2817Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using reflective elements to split or combine optical signals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/293Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means
    • G02B6/29304Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means operating by diffraction, e.g. grating
    • G02B6/29305Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means operating by diffraction, e.g. grating as bulk element, i.e. free space arrangement external to a light guide
    • G02B6/2931Diffractive element operating in reflection
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/293Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means
    • G02B6/29379Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means characterised by the function or use of the complete device
    • G02B6/2938Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means characterised by the function or use of the complete device for multiplexing or demultiplexing, i.e. combining or separating wavelengths, e.g. 1xN, NxM

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft einen optischen Multiplexer/ Démultiplexer mit einer Abbildungsoptik und einem Reflexionsgitter, bei dem die Abbildungsoptik zumindest eine ebene Fläche aufweist und direkt mit dem Reflexionsgitter verbunden ist.
In der deutschen Patentanmeldung P 34 32 239.6 sind mehrere Ausführungsbeispiele erläutert. Bei diesen werden die Lichtstrahlen zu den jeweiligen Ein/Ausgängen durch Lichtleitfasern geleitet, die in bezug auf die Senkrechte auf dem Reflexionsgitter unter unterschiedlichen Winkeln angeordnet sind. Bei der Herstellung ist die exakte Justierung der Lichtleitfasern aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung anzugeben, die bei der Herstellung einen geringen technischen Aufwand erfordert.
Bei dem neuen Multiplexer/Demultiplexer werden die einzelnen Lichtstrahlen den Ein-/Ausgängen über ein integriert-optisches Bauelement zugeführt. Es ist nur noch ein geringer Justieraufwand erforderlich. Es ist möglich, den gesamten Multiplexer/Demultiplexer in der Technik der integrierten Optik herzustellen.
Die Erfindung wird anhand der einzigen Figur, die eine schematische Darstellung des neuen Multiplexers/Demulti-plexers ist, beispielsweise näher erläutert.
Der Multiplexer/Demultiplexer ist ein reziprokes Bauelement, das sowohl als Multiplexer als auch als Démultiplexer verwendet werden kann. Das Bauelement kann auch gleichzeitig für beide Betriebsarten eingesetzt werden, wie beispielsweise anhand der Fig. 3 der oben erwähnten deutschen Patentanmeldung erläutert. Bei der nachfolgenden Beschreibung wird zur Vereinfachung der Beschreibung nur noch der Demultiplexbetrieb berücksichtigt.
Wie bei der Lösung gemäss der deutschen Anmeldung ist auch bei der neuen Lösung eine halbkugelförmige Linse 2 vorgesehen, auf deren ebene Fläche ein Reflexionsgitter 1 aufgebracht ist. Anstelle der halbkugelförmigen Linse kann auch eine Linse verwendet werden, die die Form einer Zylinderhälfte oder eines aus einer Halbkugel oder aus der Zylinderhälfte herausgeschnittenen Scheibchens hat.
Die Bemessung kann wie folgt gewählt werden : Radius der Linse : 22,7 mm ; Gitterkonstante g des Gitters : 3,3 (im ; Brechungsindex n des Glases, aus dem die Linse gebildet ist: 1,66 (Glas LaKN 12 von Schott).
Der Lichtstrahl E wird von dem Démultiplexer in die ver-schiedenfrequenten Teilstrahlen AI... An aufgeteilt, indem Licht des Eingangslichtstrahls frequenzabhängig in unterschiedliche Richtungen ai,..., an reflektiert wird.
In dem integriert-optischen Bauelement 100 sind mehrere Lichtwellenleiter 101 und 102 realisiert. Über einen ersten Lichtwellenleiter 101 wird der Eingangslichtstrahl E zu der Linse 2 geleitet. Über weitere Lichtwellenleiter 102 werden die Ausgangslichtstrahlen zu dem Ausgang des Demultiple-xers geleitet. Die weiteren Lichtwellenleiter 102 sind in dem integriert-optischen Bauelement 100 so angeordnet, dass sie in dem der Abbildungsoptik benachbarten Bereich in die Richtung weisen, aus denen die Ausgangslichtstrahlen, die durch die weiteren Lichtwellenleiter dem Ausgang des Demultiplexers zugeführt werden sollen, auf das integriertoptische Bauelement auftreffen. Daraus ergibt sich, dass die Lichtwellenleiter in diesem Bereich des integriert-optischen Bauelements radial zum Brennpunkt der Abbildungsoptik 2 angeordnet sind. In dem dem Ausgang des Demultiplexers benachbarten Bereich des integriert-optischen Bauelements sind die weiteren Lichtwellenleiter 102 zueinander parallel angeordnet.
Die Lichtstrahlen müssen nicht mehr durch einzelne Lichtleitfasern, sondern durch ein integriert-optisches Bauelement geleitet werden; folglich ist es nicht mehr nötig, eine Anzahl einzelner Lichtleitfasern so zu justieren, dass die Teilstrahlen optimal in diese einkoppelbar sind, sondern es muss nur noch das einzige integriert-optische Bauelement justiert werden. Weiterhin ist es möglich, die einzelnen Wellenleiter im Bereich der Abbildungsoptik in dem integriertoptischen Bauelement so anzuordnen, dass sie, verglichen mit der Lösung, bei der einzelne Lichtleitfasern verwendet werden, zueinander enger benachbart sind. Dadurch wird die optische Bandbreite des Demultiplexers erhöht. Weil die Lichtwellenleiter im Bereich des Ausgangs des Demultiplexers zueinander parallel sind, sind die Verbindungsmittel, durch die das Auskoppeln der Ausgangslichtstrahlen aus dem Démultiplexer und das Einkoppeln dieser Ausgangslichtstrahlen in weitere Übertragungsmittel bewirkt werden, einfach realisierbar, z.B. über Fasern in Si-eingeätzte V-Nuten oder durch Steckelemente.
Diese Lösung ist auch gut für die Integration weiterer Elemente geeignet. So ist es beispielsweise möglich, das integriert-optische Bauelement so zu realisieren, dass es nicht nur die Lichtwellenleiter sondern auch optisch/ elektrische Wandler, denen das umzuwandelnde Licht direkt von den weiteren Wellenleitern zugeführt wird, enthält. Sinngemäss dasselbe gilt für die Sendeelemente, z.B. Laserdioden, bei der Verwendung als Multiplexer. Bei gleichzeitigem Betrieb als Multiplexer und Démultiplexer enthält das integriertoptische Bauelement dann optisch/elektrische Wandler und Sendeelemente.
In der erwähnten deutschen Patentanmeldung wurde gesagt, dass es zur optimalen Abbildung der Ausgangslichtstrahlen erforderlich ist, dass der Abstand von der Abbildungsoptik 2 zu den weiteren Lichtwellenleitern 102 frequenzabhängig gewählt werden sollte. Diese Forderung bei der Realisierung des Demultiplexers mit einzelnen Lichtleitfasern ist kaum verwirklichbar, bei der neuen Lösung kann sie jedoch in vorteilhafter Weise leicht dadurch erfüllt werden, dass die Oberfläche des integriert-optischen Bauelements, in der die weiteren Lichtwellenleiter enden, geeignet geformt ist. Der Verlauf dieser Fläche 103 wird in bezug auf die Abbildungsoptik durch zwei Forderungen festgelegt:
- die Lichtstrahlen sollen auf diese Fläche senkrecht auftreffen, und
- der Abstand Abbildungsoptik zur Fläche ist entsprechend den optischen Abbildungsgesetzen abhängig von der Fre2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
quenz des Ausgangslichtstrahls, der durch den betrachteten Lichtwellenleiter zum Ausgang des Demultiplexers geleitet werden soll, so gewählt, dass der Ausgangslichtstrahl optimal auf den Lichtwellenleiter abgebildet wird.
Wenn bei der Realisierung der Oberfläche diese Forderungen erfüllt sind, dann werden in vorteilhafter Weise die beim Einkoppeln verursachten Verluste gering gehalten. Unter einer optimalen Abbildung auf den Wellenleiter soll hier diejenige Abbildung verstanden werden, bei der die Fläche des abgebildeten Lichtstrahls gleich der Querschnittsfläche des Wellenleiters ist.
Bei der bisherigen Beschreibung wurde davon ausgegangen, dass die Abbildungsoptik mit dem Reflexionsgitter
3 668490
und das integriert-optische Bauelement zwei Bauteile sind, die durch geeignete Mittel in der erforderlichen Position gehalten werden. Es ist jedoch auch möglich, dass der komplette Multiplexer/Demultiplexer als integriert-optisches 5 Bauelement realisiert ist. In diesem Fass bestehen die Abbil-dungspolitik 2 und der Zwischenraum zwischen Abbildungsoptik 2 und dem integriert-optischen Bauelement 100 aus einem lichtdurchlässigen Substrat. Die Abbildungsoptik wird durch ein geeignetes (z.B. parabelförmiges) Brechzahlprofil io realisiert.
Auf nähere Einzelheiten, z.B. wie das integriert-optische Bauelement zu realisieren ist, wird hier nicht näher eingegangen, da deren Lösung dem Fachmann bekannt ist.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

668490 PATENTANSPRÜCHE
1. Optischer Multiplexer/Demultiplexer mit einer Abbildungsoptik und einem Reflexionsgitter, bei dem die Abbildungsoptik (2) zumindest eine ebene Fläche aufweist und direkt mit dem Reflexionsgitter (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtstrahlen (A, E) zwischen der Abbildungsoptik (2) und den Ein/Ausgängen des Multiple-xers/Demultiplexers in durch ein intergriert-optisches Bauelement (100) ralisierten Wellenleitern (101,102) geführt werden, dass die Wellenleiter in diesem Bauelement so angeordnet sind, dass sie in dem den Ein/Ausgängen benachbarten Bereich zueinander parallel sind und in dem der Abbildungsoptik benachbarten Bereich so angeordnet sind, dass sie in die Richtungen der Lichtstrahlen, die von der Abbildungsoptik ausgehen oder auf sie auftreffen, zeigen.
2. Multiplexer/Demultiplexer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses integriert-optische Bauelement (100), die Abbildungsoptik (2) und das Reflexionsgitter (1) insgesamt als einziges integriert-optisches Bauelement realisiert sind.
CH270/86A 1985-01-31 1986-01-23 Optischer multiplexer/demultiplexer. CH668490A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503203 DE3503203A1 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Optischer multiplexer/demultiplexer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH668490A5 true CH668490A5 (de) 1988-12-30

Family

ID=6261247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH270/86A CH668490A5 (de) 1985-01-31 1986-01-23 Optischer multiplexer/demultiplexer.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4752108A (de)
JP (1) JPS61113009A (de)
CH (1) CH668490A5 (de)
DE (1) DE3503203A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5071216A (en) * 1990-06-28 1991-12-10 Honeywell Inc. Optical interconnect waveguide-beam coupler
US5224184A (en) * 1991-05-21 1993-06-29 Gte Laboratories Incorporated Optical multi-chip interconnect
US6263135B1 (en) 1997-12-13 2001-07-17 Lightchip, Inc. Wavelength division multiplexing/demultiplexing devices using high index of refraction crystalline lenses
US6404945B1 (en) 1997-12-13 2002-06-11 Lightchip, Inc. Wavelength division multiplexing/demultiplexing devices using homogeneous refractive index lenses
US6236780B1 (en) 1997-12-13 2001-05-22 Light Chip, Inc. Wavelength division multiplexing/demultiplexing devices using dual diffractive optic lenses
US6011885A (en) * 1997-12-13 2000-01-04 Lightchip, Inc. Integrated bi-directional gradient refractive index wavelength division multiplexer
US6243513B1 (en) 1997-12-13 2001-06-05 Lightchip, Inc. Wavelength division multiplexing/demultiplexing devices using diffractive optic lenses
US6271970B1 (en) 1997-12-13 2001-08-07 Lightchip, Inc. Wavelength division multiplexing/demultiplexing devices using dual homogeneous refractive index lenses
US5999672A (en) * 1997-12-13 1999-12-07 Light Chip, Inc. Integrated bi-directional dual axial gradient refractive index/diffraction grating wavelength division multiplexer
US6011884A (en) * 1997-12-13 2000-01-04 Lightchip, Inc. Integrated bi-directional axial gradient refractive index/diffraction grating wavelength division multiplexer
US6298182B1 (en) 1997-12-13 2001-10-02 Light Chip, Inc. Wavelength division multiplexing/demultiplexing devices using polymer lenses
US6289155B1 (en) 1997-12-13 2001-09-11 Lightchip, Inc. Wavelength division multiplexing/demultiplexing devices using dual high index of refraction crystalline lenses
US6661942B1 (en) 1998-07-20 2003-12-09 Trans Photonics, Llc Multi-functional optical switch (optical wavelength division multiplexer/demultiplexer, add-drop multiplexer and inter-connect device) and its methods of manufacture
US6125223A (en) * 1998-08-31 2000-09-26 Oriel Corporation Spectrally resolved light
US6829096B1 (en) 1999-02-25 2004-12-07 Confluent Photonics Corporation Bi-directional wavelength division multiplexing/demultiplexing devices
US6343169B1 (en) 1999-02-25 2002-01-29 Lightchip, Inc. Ultra-dense wavelength division multiplexing/demultiplexing device
US6480648B1 (en) 1999-02-25 2002-11-12 Lightchip, Inc. Technique for detecting the status of WDM optical signals
US6434299B1 (en) 1999-06-01 2002-08-13 Lightchip, Inc. Wavelength division multiplexing/demultiplexing devices having concave diffraction gratings
US6370837B1 (en) 1999-08-04 2002-04-16 Anthony B. Mcmahon System for laying masonry blocks
US6415073B1 (en) * 2000-04-10 2002-07-02 Lightchip, Inc. Wavelength division multiplexing/demultiplexing devices employing patterned optical components
AU2002213362A1 (en) * 2000-10-19 2002-04-29 Trans Photonics, L.L.C. Novel substituted-polyaryl chromophoric compounds
US20030156819A1 (en) * 2002-02-15 2003-08-21 Mark Pruss Optical waveguide

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3908121A (en) * 1973-11-19 1975-09-23 Gte Laboratories Inc Integrated optical frequency-division multiplexer
JPS5925337B2 (ja) * 1976-11-30 1984-06-16 日本電気株式会社 電子管格子電極の製造方法
US4198117A (en) * 1976-12-28 1980-04-15 Nippon Electric Co., Ltd. Optical wavelength-division multiplexing and demultiplexing device
JPS53120453A (en) * 1977-03-29 1978-10-20 Nec Corp Optical directivity coupler
US4111524A (en) * 1977-04-14 1978-09-05 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Wavelength division multiplexer
US4262995A (en) * 1979-03-05 1981-04-21 Hughes Aircraft Company Planar star coupler device for fiber optics
FR2519148B1 (fr) * 1981-12-24 1985-09-13 Instruments Sa Selecteur de longueurs d'ondes
CA1154987A (en) * 1981-11-27 1983-10-11 Narinder S. Kapany Fiber optics commmunications modules
JPS57181516A (en) * 1981-05-01 1982-11-09 Agency Of Ind Science & Technol Heterogeneous refractive index lens
US4515428A (en) * 1982-09-13 1985-05-07 Trw Inc. Integrated optical star coupler
US4640585A (en) * 1983-04-28 1987-02-03 Canon Kabushiki Kaisha Semiconductor thin film lens
US4522462A (en) * 1983-05-27 1985-06-11 The Mitre Corporation Fiber optic bidirectional wavelength division multiplexer/demultiplexer with total and/or partial redundancy
FR2566139B1 (fr) * 1984-06-13 1986-08-22 Lignes Telegraph Telephon Dispositif de distribution d'energie lumineuse et son utilisation a la commutation optique
DE3432239A1 (de) * 1984-09-01 1986-03-13 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Optischer multiplexer/demultiplexer

Also Published As

Publication number Publication date
US4752108A (en) 1988-06-21
JPS61113009A (ja) 1986-05-30
DE3503203A1 (de) 1986-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH668490A5 (de) Optischer multiplexer/demultiplexer.
EP0735397B1 (de) Mikrooptische Vorrichtung zum Umformen von Strahlenbündeln einer Laserdiodenanordnung sowie Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
DE2461795C2 (de) Koppelvorrichtung zum Ein- oder Auskoppeln von Licht in oder aus einem Lichtwellenleiter
DE3101378C2 (de) Optik zur Ankopplung eines faseroptischen Lichtwellenleiters
DE3007180C2 (de) Optischer Verteiler
DE3213839A1 (de) Optische wellenlaengen-multiplex- bzw. -demultiplexanordnung
DE2529073C2 (de) Koppelelement für Glasfaserlichtleiter
DE2601649A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leistungsverteilers fuer eine lichtleiter-uebertragungsstrecke
DE3432239A1 (de) Optischer multiplexer/demultiplexer
DE60124195T2 (de) Optisches Übertragungsmodul und seine Verwendung in einem optischen Übertragungssystem
DE2543247C3 (de) Optoelektronisches Koppelelement
DE4100767C2 (de) Lichtleiteranordnung für eine Leuchtvorrichtung zur Kochfeldbeleuchtung und ein Verfahren zur Herstellung des Lichtleiters der Lichtleiteranordnung
DE3214042A1 (de) Faseroptische koppelanordnung
DE3346342C2 (de)
EP0173930A2 (de) Optischer Multiplexer/Demultiplexer
WO1999015926A1 (de) Optisches system zum einkoppeln von laserstrahlung in einen lichtwellenleiter und verfahren zu dessen herstellung
DE2938526C2 (de)
EP1010992B1 (de) Optisches System
EP1315992B1 (de) Koppelvorrichtung und verfahren zur herstellung hierfür
CH634138A5 (de) Lichtleitsystem.
EP0215973A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Lichtsignalen zwischen zwei relativ verdrehbaren Bauteilen
EP3879313A1 (de) Mikrolinsensystem für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
CH670319A5 (de)
EP0073300B1 (de) Vorrichtung zum getrennten Auskoppeln von optischen Signalen verschiedener Wellenlängen
DE4206358C1 (en) Radiation-concentrating system - has planar wave guide arrangements partly coupled to have common light outlet aperture

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased