CH666496A5 - Stoffdrueckervorrichtung an einer naehmaschine. - Google Patents

Stoffdrueckervorrichtung an einer naehmaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH666496A5
CH666496A5 CH420/85A CH42085A CH666496A5 CH 666496 A5 CH666496 A5 CH 666496A5 CH 420/85 A CH420/85 A CH 420/85A CH 42085 A CH42085 A CH 42085A CH 666496 A5 CH666496 A5 CH 666496A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
presser
presser foot
needle
foot
rod
Prior art date
Application number
CH420/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Janouschek
Original Assignee
Gegauf Fritz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gegauf Fritz Ag filed Critical Gegauf Fritz Ag
Priority to CH420/85A priority Critical patent/CH666496A5/de
Priority to ZA859879A priority patent/ZA859879B/xx
Priority to AU51790/86A priority patent/AU582617B2/en
Priority to NZ214841A priority patent/NZ214841A/en
Priority to US06/820,681 priority patent/US4694764A/en
Priority to EP86810036A priority patent/EP0190991B1/de
Priority to DE8686810036T priority patent/DE3660924D1/de
Priority to FI860336A priority patent/FI84374C/fi
Priority to JP61016976A priority patent/JPH0793995B2/ja
Priority to CA000500590A priority patent/CA1259227A/en
Publication of CH666496A5 publication Critical patent/CH666496A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet

Description

BESCHREIBUNG Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Stoffdrückervorrichtung an einer Nähmaschine gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Damit das Einfädeln oder Einsetzen der Nadel insbesondere bei Verwendung von sperrigen Spezialdrückerfüssen oder von Zusatzeinrichtungen wie Kantenschneider erleichtert werden kann, wäre es erwünscht, den Stoffdrückerfuss während dieser Manipulationen aus dem Einstichbereich der Nadel auszuschwenken.
Aus der US-Patentschrift 2 419 494 und der GB-Patent-schrift 1 488 364 sind Stoffdrückerfüsse bekannt, welche am freien Ende eines parallel zur Nährichtung angeordneten, um eine horizontale und eine vertikale Achse schwenkbaren horizontalen Arm befestigt sind. Das Anpressen des Stoffdrückerfusses erfolgt durch einen hinter dem Stoffdrückerfuss am Arm angreifenden angefederten Stössel. Stoffdrückerfüsse, die am unteren Ende einer axial verschiebbaren, parallel zur Nadelstange angeordneten Stoffdrückerstange befestigt sind, können auf diese Weise nicht aus dem Einstichbereich der Nadel ausgeschwenkt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht folglich darin, einen aus dem Einstichbereich der Nadel ausschwenkbaren Stoffdrückerfuss für Nähmaschinen mit einer den Stoffdrückerfuss tragenden, parallel zur Nadelstange angeordneten Stoffdrük-kerstange zu schaffen.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gemäss den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Es ist nun möglich, den Stoffdrückerfuss an Nähmaschinen mit parallel zur Nadelstange angeordneter Stoffdrückerstange aus dem Stichbereich der Nadel auszuschwenken, um Raum für Manipulationen im Bereich der Nadel zu schaffen.
Weitere vorteilhafe Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Das Ausschwenken des Stoffdrückerfusses ist nur bei angehobener Stoffdrückerstange möglich, so dass beim Ausschwenken weder die Nadel noch der Stoffdrückerfuss beschädigt werden können.
Bei ausgeschwenktem Stoffdrückerfuss verhindert ein Nocken an der Stoffdrückerstangenführung, dass die Nähmaschine in Betrieb gesetzt werden kann.
Durch einen Absatz am Flügel oder an der Stoffdrückerstangenführung wird sichergestellt, dass letztere entweder vollständig in der Führungsnut oder vollständig ausserhalb derselben liegt, so dass keine Beschädigung der Maschine oder der Nadel erfolgen kann, wenn diese in Betrieb genommen wird.
Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung an einer Overlock-Nähmaschine näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Vorderansicht einer Nähmaschine,
Figur 2 eine Seitenansicht der Nähmaschine, teilweise aufgeschnitten,
Figur 3 eine perspektivische Darstellung des Nähbereiches der Nähmaschine,
Figur 4 eine perspektivische Darstellung des Nähbereiches mit ausgeschwenktem Stoffdrückerfuss,
Figur 5 einen Querschnitt durch die Seitenführung für die Stoffdrückerstange längs Linie V-V in Figur 2,
Figur 6 einen Querschnitt durch die Seitenführung für die Stoffdrückerstange bei ausgeschwenktem Stoffdrückerfuss, Figur 7 eine Teilansicht der Stoffdrückerstange und der Lüftungsvorrichtung gemäss Pfeil S in Figur 5 und
Figur 8 einen Schnitt durch die Stoffdrückerstangenführung längs Linie VIII-VHI in Figur 5.
Eine Nähmaschine 1 mit einem Gehäuse 3 weist eine im oberen Teil des Gehäuses 3 gelagerte Nadelstange 5 mit einer Nadel 6 auf, die in herkömmlicher Weise mittels eines Antriebes antreibbar ist. Parallel zur Nadelstange 5 ist eine im Gehäuse 3 längsverschiebbar gelagerte Stoffdrückerstange 7 angeordnet, an deren unterem Ende der Stoffdrückerfuss 9 befestigt ist. Der Stoffdrückerfuss 9 liegt im wesentlichen parallel zum Nähtisch 11. Rechts, von der Nadelstange 5 ist schematisch ein Kantenschneider 13 gezeigt, wie er hauptsächlich an Overlock-Nähmaschinen eingesetzt wird. Die Nadelstange 5 und die Stoffdrückerstange 7 sind in herkömmlicher Weise im Gehäuse 3 geführt. Zum Abheben des Stoffdrückerfusses 9 ist ein Lüfterhebel 15 vorgesehen, der in Anlage mit der Stoffdrückerstangenführung 17 steht, welche mittels eines Verbindungsstückes 19 an der Stoffdrückerstange 7 befestigt ist. Das Ende der Führung 17 läuft in einer parallel zur Stoffdrücker-stange 7 am Gehäuse 3 angebrachten Führungsnut 21, so dass sich die Stoffdrückerstange 7 und der daran befestigte Stoffdrückerfuss 9 nicht drehen können (Figuren 1,2,5 und 6). Am oberen Ende ist die Führungsnut 21 einseitig offen, d.h. eine der beiden die Führungsnut 21 bildenden Seitenflächen 23 reicht nicht ganz so weit nach oben wie die gegenüberliegende. Bei vollständig angehobener Stoffdrückerstange 7 lässt sich daher die Stoffdrückerstangenführung 17 mit der Stoffdrückerstange 7 und dem Fuss 9 um deren Achse A schwenken.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
666 496
Das Verbindungsstück 19 an der Stoffdrückerstangenführung 17 weist einen Nocken 25 auf, der sehr nahe an den Mitnehmer 27 der Nadelstange 5 heranreicht (Figur 5/6). An der Unterkante 29 der Stoffdrückerstangenführung 17 ist ein seitlich abstehender Flügel 31 im wesentlichen parallel zum Nähtisch 11 bzw. in einer senkrechten Ebene zur Stoffdrücker-stange 7 angebracht. Der Flügel 31 kann auch als abgewinkeltes Teil der Stoffdrückerstangenführung 17 selbst ausgebildet sein. Der Flügel 31 liegt bei ausgeschwenktem Stoffdrücker-fuss 9 auf dem Lüfterhebel 15 auf und hindert die Stoffdrük-kerstange 7 daran, nach unten zu gleiten. Die Unterkante 29 der Stoffdrückerstangenführungl7 liegt zurückgesetzt zur untenliegenden Fläche des Flügels 31 und bildet einen Absatz 30 (Figur 7 und 8), so dass die Stoffdrückerstangenführung 17 beim Zurückschwenken des Stoffdrückerfusses 9 am Lüfterhebel 15 einrastet und so zwangsweise genau über die Führungsnut 21 zu liegen kommt bzw. nur unter Überwindung eines Widerstandes aus dem Bereich der Führungsnut 21 ausschwenkbar ist.
Eine Feder 33 drückt die Stoffdrückerstange 7 nach unten und hält diese im angehobenen Zustand in Anlage mit dem Lüfterhebel 15.
Der gegen die Nadelstange 5 gerichtete Nocken 25 wirkt derart mit dem Nadelstangenmitnehmer 27 zusammen, dass der Stoffdrückerfuss 9 nur ausgeschwenkt werden kann, wenn sich die Nadel 6 im obersten Bereich ihrer Bewegungsbahn, 5 das heisst ausserhalb der Bewegungsbahn des Stoffdrückerfusses 9, befindet. Umgekehrt ist es bei ausgeschwenktem Stoffdrückerfuss 9 nicht möglich, die Nadel 6 nach unten zu bewegen. Beschädigungen am Stoffdrückerfuss 9 und der Nadel 6 können so vermieden werden (Figuren 3, 5 und 8). io Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf diese
Maschinenart (Overlock) beschränkt, sondern kann an sämtlichen Nähmaschinentypen mit Stoffdrückerstange angewendet werden.
Anstelle eines fest am Ende der Stoffdrückerstange 7 befe-15 stigten und mit dieser drehbaren Stoffdrückerfusses 9 ist auch ein am unteren Ende der Stoffdrückerstange 7 schwenkbar angebrachter Stoffdrückerfuss 9 von der Erfindung umfasst. Selbstverständlich sind dazu entsprechende Arretiermittel anzubringen, mit welchen der Stoffdrückerfuss 9 beim Nähen in Nahtrichtung gehalten werden kann.
20
G
1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

666 496 PATENTANSPRÜCHE
1. Stoffdrückervorrichtung an einer Nähmaschine mit einer auf der Stoffdrückerstange (7) befestigten, in eine Führungsnut (21) eingreifenden Stoffdrückerstangenführung (17), an welcher der Lüfterhebel (15) zum Anheben des Stoffdrük-kerfusses (9) angreift und einem zusammen mit der Stoffdrük-kerstange (7) um deren Achse (A) seitlich aus dem Nadeleinstichbereich ausschwenkbaren, federbelasteten Stoffdrückerfuss (9), dadurch gekennzeichnet, dass die parallel zur Achse (A) verlaufende Führungsnut (21) am oberen Ende einseitig offen ist, um das seitliche Ausschwenken der Stoffdrückervorrichtung um die Achse (A) in der angehobenen Lage des Stoffdrückerfusses (9) zu ermöglichen, dass an der Stoffdrük-kerstangenführung (17) Mittel (30,31) vorgesehen sind, welche den ausgeschwenkten Stoffdrückerfuss (9) in der angehobenen Lage halten, und dass Mittel (25) vorgesehen sind, welche verhindern, dass die Nähmaschine bei ausgeschwenktem Stoffdrückerfuss (9) in Betrieb genommen werden kann und welche das Ausschwenken des Stoffdrückerfusses (9) bei abgesenkter Nadel (6) verhindern.
2. Stoffdrückervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterkante (29) der Stoffdrük-kerstangenführung (17) ein die Unterkante (29) überragender Absatz (30) angebracht ist.
3. Stoffdrückervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (30) als ein senkrecht zur Stoffdrückerstange (7) und zur Achse (A) verlaufender Flügel (31) ausgebildet ist.
4. Stoffdrückervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel (31) bei ausgeschwenktem Stoffdrückerfuss (9) auf dem Lüfterhebel (15) zum Anheben der Stoffdrückerstange (7) aufliegt.
5. Stoffdrückervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nocken (25) am Verbindungsstück (19) bei ausgeschwenktem Stoffdrückerfuss (9) in die Bewegungsbahn des Nadelstangenmitnehmers (27) ragt und das Absenken der Nadelstange (5) verhindert.
6. Stoffdrückervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelstangenmitnehmer (27) bei abgesenkter Nadel (6) in den Schwenkbereich des Verbindungsstückes (19) hineinragt und das Ausschwenken des Stoffdrückerfusses (9) verhindert.
CH420/85A 1985-01-31 1985-01-31 Stoffdrueckervorrichtung an einer naehmaschine. CH666496A5 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH420/85A CH666496A5 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Stoffdrueckervorrichtung an einer naehmaschine.
ZA859879A ZA859879B (en) 1985-01-31 1985-12-30 A material presser device for a sewing machine
AU51790/86A AU582617B2 (en) 1985-01-31 1986-01-02 A material pressure device for a sewing machine
NZ214841A NZ214841A (en) 1985-01-31 1986-01-15 Material presser device for sewing machine
US06/820,681 US4694764A (en) 1985-01-31 1986-01-21 Laterally swingable sewing machine presser device
EP86810036A EP0190991B1 (de) 1985-01-31 1986-01-23 Stoffdrückervorrichtung für eine Nähmaschine
DE8686810036T DE3660924D1 (en) 1985-01-31 1986-01-23 Pusher foot for a sewing machine
FI860336A FI84374C (fi) 1985-01-31 1986-01-24 Tygnedtryckare foer symaskin.
JP61016976A JPH0793995B2 (ja) 1985-01-31 1986-01-30 ミシン用押え装置
CA000500590A CA1259227A (en) 1985-01-31 1986-01-30 Laterally swingable sewing machine presser device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH420/85A CH666496A5 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Stoffdrueckervorrichtung an einer naehmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH666496A5 true CH666496A5 (de) 1988-07-29

Family

ID=4186619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH420/85A CH666496A5 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Stoffdrueckervorrichtung an einer naehmaschine.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4694764A (de)
EP (1) EP0190991B1 (de)
JP (1) JPH0793995B2 (de)
AU (1) AU582617B2 (de)
CA (1) CA1259227A (de)
CH (1) CH666496A5 (de)
DE (1) DE3660924D1 (de)
FI (1) FI84374C (de)
NZ (1) NZ214841A (de)
ZA (1) ZA859879B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2836137A (en) * 1955-07-21 1958-05-27 White Sewing Machine Corp Presser foot lifter and spring tensioning mechanism for a sewing machine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US668221A (en) * 1900-03-12 1901-02-19 Singer Mfg Co Presser-foot for sewing-machines.
US1016462A (en) * 1909-06-07 1912-02-06 John P Weis Presser-foot for sewing-machines.
US1930628A (en) * 1932-06-09 1933-10-17 Willcox & Gibbs Sewing Machine Presser foot connection
US2419494A (en) * 1945-12-31 1947-04-22 Singer Mfg Co Presser device for sewing machines
US3055326A (en) * 1960-11-08 1962-09-25 Singer Mfg Co Adjustable presser device for sewing machines
GB1488364A (en) * 1974-10-02 1977-10-12 Singer Co Presser device for overedge sewing machine
JPS58136383A (ja) * 1982-02-04 1983-08-13 アイシン精機株式会社 ミシンの布押え装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2836137A (en) * 1955-07-21 1958-05-27 White Sewing Machine Corp Presser foot lifter and spring tensioning mechanism for a sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
NZ214841A (en) 1987-02-20
DE3660924D1 (en) 1988-11-17
JPS61176393A (ja) 1986-08-08
US4694764A (en) 1987-09-22
EP0190991B1 (de) 1988-10-12
AU5179086A (en) 1986-08-07
AU582617B2 (en) 1989-04-06
ZA859879B (en) 1986-12-30
FI860336A0 (fi) 1986-01-24
CA1259227A (en) 1989-09-12
EP0190991A1 (de) 1986-08-13
JPH0793995B2 (ja) 1995-10-11
FI860336A (fi) 1986-08-01
FI84374B (fi) 1991-08-15
FI84374C (fi) 1991-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122935A1 (de) Zusatzvorrichtung an naehmaschine zum beschneiden von materialkanten
DE2526694C2 (de) Fadenziehvorrichtung für eine Nähmaschine
EP0084658B1 (de) Fadenklemm- und Schneidvorrichtung an einer Nähmaschine
CH666496A5 (de) Stoffdrueckervorrichtung an einer naehmaschine.
EP0768418B1 (de) Stickmaschine, insbesondere Schifflistickmaschine, mit einer Vorderfadenschneid- und -klemmeinrichtung
DE3839367C1 (de)
DE2757667C3 (de) Antriebsvorrichtung für die geradlinige Bewegung der Nadel einer Nähmaschine
CH647281A5 (de) Messeranordnung einer schneideinrichtung an einer naehmaschine.
DE2045529C3 (de) Nahfuß
DE3634033C2 (de)
DE2408822A1 (de) Schneidvorrichtung fuer silomaterial
DE2332148C3 (de) Einfädelvorrichtung für Nähmaschinen
DE2923833A1 (de) Schneidegeraet fuer eine naehmaschine
DE1528003A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von plattenfoermigen Werkstuecken
DE2718111C3 (de) Nähmaschine mit einer Fadenschneidvorrichtung
CH712431A1 (de) Verfahren zur Betätigung einer Fadenschneid- und Fadenklemmvorrichtung zum Schneiden des Schiffchenfadens an einer Grossstickmaschine sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE523484C (de) Stoffdruecker
DE129992C (de)
DE646666C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber
CH622727A5 (en) Plate shears
DE30929C (de) Vorrichtung an Nähmaschinen zum Nähen von Knopflöchern
DE2111102C2 (de) Maschine zum Herstellen von Streifen von stabförmigen Befestigungsmitteln
DE518057C (de) Hohlsaumnaehmaschine
DE2407928C2 (de) Vorrichtung an Nähmaschinen zum Durchtrennen von Fadenketten
DE712191C (de) Naehmaschine mit zwei das Werkstueck einspannenden Andruckklemmen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased