CH664763A5 - Unsymmetrische chromkomplexfarbstoffe. - Google Patents

Unsymmetrische chromkomplexfarbstoffe. Download PDF

Info

Publication number
CH664763A5
CH664763A5 CH31685A CH31685A CH664763A5 CH 664763 A5 CH664763 A5 CH 664763A5 CH 31685 A CH31685 A CH 31685A CH 31685 A CH31685 A CH 31685A CH 664763 A5 CH664763 A5 CH 664763A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
group
sulfo
amino
alkyl
Prior art date
Application number
CH31685A
Other languages
English (en)
Inventor
Fabio Dr Beffa
Hans Ulrich Schuetz
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH31685A priority Critical patent/CH664763A5/de
Priority to DE19863601655 priority patent/DE3601655A1/de
Priority to GB08601395A priority patent/GB2170213B/en
Priority to FR8600970A priority patent/FR2576312B1/fr
Priority to JP1227886A priority patent/JPS61174266A/ja
Publication of CH664763A5 publication Critical patent/CH664763A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B55/00Azomethine dyes
    • C09B55/001Azomethine dyes forming a 1,2 complex metal compound, e.g. with Co or Cr, with an other dye, e.g. with an azo or azomethine dye
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • C09B45/16Monoazo compounds containing chromium
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/02General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes
    • D06P1/10General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes containing metal
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/13General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azomethine dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Es sind bereits aus der EP-A 0 027 950 unsymmetrische l:2-Chromkomplexe von zwei Azofarbstoffen, von denen einer 6-Amino-2 -naphthol-4-sulfonsaure als Kupplungskomponente aufweist, als Zwischenprodukte für die Herstellung von Reaktivfarbstoffen bekannt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind unsymmetrische 1:2-Chromkomplexfarbstoffe der Formel (1)
20
worin
Z Stickstoff oder eine CH-Gruppe,
25 A und D unabhängig voneinander je einen Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe, welcher in o-Stellung zur Azo-oder Azomethingruppe eine Hydroxy- oder Carboxygruppe trägt,
B den Rest einer Kupplungskomponente, wenn Z Stick-30 stoff ist, wobei die Kupplungskomponente in o- bzw. a-Stel-lung zur Azogruppe die Gruppe X enthält, oder den Rest eines o-Hydroxyaldehyds, wenn Z die CH-Gruppe darstellt,
X Sauerstoff oder, wenn Z Stickstoff ist, auch eine Gruppe der Formel -NR-, worin R Wasserstoff oder eine C|-C4-35 Alkylgruppe bedeutet,
Y Wasserstoff oder eine Gruppe der Formel -S02-Q oder -CO-(O) n-Q bedeutet, worin n Null oder 1 und Q Cj-C5-Alkyl oder Phenyl ist, wobei die Phenylgruppe durch Nitro, Halogen, C,- C5-Alkyl oder -Alkoxy substituiert sein 40 kann,
p und q unabhängig voneinander je Null oder 1 und Ka® ein Kation bedeutet, mit der Massgabe, dass Y nicht Wasserstoff ist, wenn Z Stickstoff ist.
Bei den erfindungsgemässen Farbstoffen handelt es sich 45 um unsymmetrische l:2-Chromkomplexe. Falls A und D sowie p und q identisch sind, darf die Kupplungskomponente B in dem einen Azofarbstoff also nicht identisch mit der Kupplungskomponente des anderen Azofarbstoffes sein.
In den erfindungsgemässen Chromkomplexfarbstoffen so der obigen Formel (1) können die Reste A und D noch einen oder mehrere weitere Substituenten tragen, z.B. niedermolekulares Alkyl oder Alkoxy, Halogen, wie z.B. Chlor oder Brom, Nitro, Cyano, Sulfo, Carboxy, Phosphono, Alkylsul-fonyl, wie z.B. Methylsulfonyl, Sulfamide, wie z.B. Sulfamid 55 oder N-Methylsulfamid, Acylamino, Phenylazo, Sulfophe-nylazo oder Methoxyphenylazo. Unter niedermolekularen Alkyl- oder Alkoxygruppen sind in dieser Anmeldung generell solche mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 2 C-Atomen zu verstehen und mit «Acylamino» werden niedermolekulare Al-60 kanoylamino-, Alkylsulfonylamino- und Alkoxycarbonyl-aminoreste sowie Aroylamino-, Aryloxycarbonylamino- und Arylsulfonylaminoreste bezeichnet.
Die Reste A und D leiten sich beispielsweise von folgenden Aminen ab: Anthranilsäure, 4- oder 5-Chloranthranil-65 säure, 4- oder 5-Sulfoanthranilsäure, 2-Amino-3-napthoe-säure, 2-Amino-1 -hydroxybenzol, 4-Chlor- und 4,6-Di-chlor-2-amino -1-hydroxybenzol, 4- oder 5-Nitro-2-amino 1-hydroxybenzol, 4-Chlor-, 4-Methyl- und 4-Acetylamino-6-
664 763
nitro -2-amino-l -hydroxybenzol, 6-Acetylamino- und 6-Chlor-4-nitro-2-amino-1 -hydroxybenzol, 4-Cyan-2-amino -l-h\droxybenzol. 4-Sulfonamido-2-amino -1-hydroxybenzol, l-Hydroxy-2 -aminobenzol-4-sulfoanthranilid, 4-Meth-oxy-2- amino-1-hydroxybenzol, 4-Methoxy-5-chlor -2-amino-l-hydroxybenzol, 4-Methyl-2 -amino-1-hydroxybenzol, 4-Chlor- und 4-Methyl-5 -nitro-2-amino-l -hydroxybenzol, 3.4.6-Trichlor-2 -amino-1-hydroxybenzol, 6-Acetylamino-4 -chlor-2-amino-l -hydroxybenzol, 4,6-Dinitro-2 -amino-1-hydroxybenzol, 2-Amino-l -hydroxybenzol-4- oder-5-sul-fonsäure. 4-Nitro-2 -amino-1-hydroxybenzol -6-sulfonsäure, 6-Nitro-2-amino -1-hydroxybenzol-4 -sulfosäure, 4-Chlor-2-amino -l-hydroxybenzol-6-sulfosäure, l-Amino-2-hydroxy-naphthalin -4-sulfosäure, l-Amino-2 -hydroxy-6-nitronaph-thalin -4-sulfosäure, l-Amino-2-hydroxy-6 -chlornaphthalin-
4-sulfosäure, l-Amino-2-hydroxynaphthalin -4,6-disulfo-säure. 2-Amino-l-hydroxybenzol -4,6-disulfosäure.
Statt der oben genannten Amine mit Hydroxygruppen kommen für A und D auch entsprechende Methoxyverbin-dungen oder entsprechende Verbindungen, deren Hydroxy-gruppe tosyliert wurde, in Betracht, wie Anisidin, 4- oder
5-Chloranisidin. 4- oder 5-Nitroanisidin, Anisidin-4- oder -5-sulfosäure, oder tosyliertes l-Hydroxy-2-aminobenzol, wobei die Methoxy- oder O-Tosylgruppe vor oder bei der Metallisierung in eine OH-Gruppe umgewandelt wird. Verbindungen mit diesen Gruppen werden vor allem dann eingesetzt. wenn die entsprechenden l-Hydroxy-2 -amino-ver-bindungen schlecht kuppeln.
In bevorzugten Farbstoffen der Formel (1) bedeuten A und D den Rest eines l-Hydroxy-2 -aminobenzols, welcher gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, Sulfo oder niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy substituiert ist, oder den Rest eines l-Amino-2 -hydroxy-4 -sulfonapthalins, welcher gegebenenfalls in 6-Stellung durch Halogen, wie Brom oder insbesondere Chlor, Nitro oder Sulfo substituiert ist.
Von den Farbstoffen der Formel (l) sind diejenigen bevorzugt, bei denen Z Stickstoff ist.
Der Rest B leitet sich vorzugsweise von folgenden Gruppen von Kupplungskomponenten ab: gegebenenfalls durch niedermolekulares Alkyl oder Alkoxy, Dialkylamino oder Acylamino substituierte, in o-Stellung kuppelnde Phenole, wobei Acylamino C|-C4-AIkanoylamino-, Cj-C4-Alkylsul-fonylamino-, C]-C4-Alkoxycarbonylamino-, Aroylamino-oder Arylsulfonylaminoreste bedeutet; Naphthole, die gegebenenfalls mit C|- C4-Alkyl oder Alkoxy, Chlor, Amino, Acylamino oder Sulfo substituiert sind, wobei Acylamino dieselbe Bedeutung hat, die vorne angegeben ist; 5-Pyrazolo-ne oder 5-Aminopyrazole, vorzugsweise solche, die in 1-Stellung einen gegebenenfalls mit Chlor, Nitro, C|-C4-Alkyl-oder -Alkoxygruppen oder Sulfogruppen substituierten Phe-nyl- oder Naphthylrest besitzen und in 3-Stellung eine C|-C4-Alkyl- oder Carboxygruppe. insbesondere eine Methylgruppe aufweisen; Naphthylamine, die gegebenenfalls mit Sulfo-. Sulfonamido- oder Sulfongruppen substituiert sind; Acetessigsäureamide, vor allem Acetessigsäureanilide, und Benzoylessigsäureanilide, die im Anilidkern gegebenenfalls mit Chlor, Brom, Nitro, Ci-C4-Alkyl- oder Alkoxy- oder Sulfogruppen substituiert sein können; 6-Hydroxy-3 -cyano-oder 6-Hydroxy-3 -carbonamido-4-alkyl- 2-pyridone, die in 1-Stellung durch gegebenenfalls substituiertes C|-C4-Alkyl. z.B. Methyl, Isopropyl, ß-Hydroxyethyl, ß-Aminoethyl oder y-Isopropoxypropyi oder durch Phenyl substituiert sind, und in 4-Stellung eine C|-C4-Alkylgruppe, insbesondere Methyl, tragen können, oder Hydroxychinoline.
Beispiele solcher Kupplungskomponenten sind: 2-Naph-thol. 1-Naphthol. l-Acetylamino-7-naphthol, 1-Propionyl-amino-7-naphthol, 1 -Carboxymethoxyamino-7-naphthol, 1 -Carboethoxyamino-7-naphthol, 1 -Carbopropoxyamino-7-
naphthol, 6-Acetyl-2-naphthol, 2-Naphthol-3-, -4-, -5-, -6-, -7- oder -8-sulfosäure, l-Naphthol-3-, -4- oder -5-sulfosäure, l-Naphthol-3,6- oder -4,8-disulfosäure, 2-Naphthol-6,8-di-sulfosäure, 4-Methyl-l-naphthol, 4-Methoxy-l-naphthol, 4-Acetyl-l-naphthol, 5,8-Dichlor-l-naphthol, 5-Chlor-l-naphthol, 2-Naphthylamin, 2-Naphthylamin-l-sulfosäure, l-Naphthylamin-4- oder -5-sulfosäure, 2-Aminonaphthalin-6-sulfosäure, 2-Amino-naphthalin-5-sulfosäure, 6-Methyl-sulfonyl-2-aminonaphthalin, l-Phenyl-3- methyl-pyrazol-5-on, l-Phenyl-5 -pyrazolon-3-carbonsäureamid, l-(2'-, 3'- oder 4'-Methylphenyl)-3-methylpyrazo -5-on, l-(2', 3'- oder 4'-Sul-fophenyl) -3-methylpyrazol-5-on, l-(2'-Chlor-5' -sulfophe-nyl)-3-methyl-pyrazol -5-on, l-(2'- oder 4'-Methoxyphenyl) -2-methyl-pyrazol -5-on, l-(2'-, 3'- oder 4'-Chlorphenyl) -3-methylpyrazol -5-on, l-(2'-, 3'- oder 4'-Nitrophenyl) -3-me-thylpyrazol -5-on, l-(2'-, 5'-oder 3',4'-Dichlorphenyl) -3-me-thylpyrazol-5-on,l-(2',5'-Dichlor-4'-sulfophenyl)-3-methylpy-razol-5-on, l-(2'-, 3'- oder 4'-Sulfophenyl) -3-methyl-5-amino-pyrazol, l-Phenyl-3 -methyl-5-aminopyrazol, l-(2'-Chlor-5'-sulfophenyl) -3-methyl-5-aminopyrazol, Acetoacetanilid, Acetoacetanilid-4-sulfosäure, Acetoacet-o-anisidid, Aceto-acet-o-toluidid, Acetoacet-o-chloranilid, Acetoacet-m-xyli-did, Tetralol, 4-Methylphenol, 3-Dialkylaminophenole, besonders 3-Dimethylamino- und 3-Diethylaminophenol, 4-Butylphenol, vorzugsweise 4-tert.-Butyl-phenol, 4-Amyl-phenol, insbesondere 4-t-Amylphenol, 2-Isopropyl-4-methyl-phenol, 2- oder 3-Acetylamino-4-methylphenol, 2-Methoxy-carbonylamino-4-methylphenol, 2-Ethoxycarbonylamino-4-methylphenol und 3,4-Dimethylphenol, l-Methyl-3 -cyano--4-ethyl-6 -hydroxypyridon, l-Methyl-3 -cyano-4-methyl-6 -hydroxypyridon, l-Phenyl-3-carbonamido-4 -methyl-6-hy-droxypyridon, l-Ethyl-4-hydroxy-2-chinolon, 2,4-Dihy-droxychinolin oder 3-Methylpyrazol-5-on.
Vorzugsweise stellt die Kupplungskomponente B ein gegebenenfalls durch Amino und/oder Sulfo substituiertes 1-oder 2-Naphthol, gegebenenfalls durch Sulfo substituiertes 1- oder 2-Naphthylamin, p-Alkyl-(C|- C6)-phenol, l-Phenyl-3 -methyl-5-pyrazolon oder Acetessigsäureanilid dar, wobei die Phenylgruppe in den beiden letztgenannten Verbindungen durch C|-C4-Alkyl, C|-C4-Alkoxy, Chlor, Nitro oder Sulfo substituiert sein kann.
Sofern Z die CH-Gruppe ist, stellt B den Rest eines o-Hydroxyaldehyds dar, vorzugsweise eines o-Hydroxybenzal-dehyds oder o-Hydroxynaphthaldehyds, welcher durch niedrigmolekulares Alkyl, Halogen, Sulfo, Phenylazo, Sulfophe-nylazo, Naphthylazo oder Sulfonaphthylazo substituiert sein kann. Geeignete Aldehyde sind beispielsweise: 2-Hydroxy-l naphthaldehyd, I-Hydroxy-2-naphthaldehyd, 2-Hydroxy-benzaldehyd, 3-und 5-Methyl-2-hydroxybenzaldehyd, 3,5--Dimethyl-2-hydroxybenzaldehyd, 5-Butyl-2-hydroxybenz-aldehyd, 5-Chlor- oder 5-Brom-2-hydroxybenzaldehyd, 3-Chlor-2-hydroxybenzaldehyd, 3,5-Dichlor-2-hydroxy-benzaldehyd, 5-Sulfo-2-hydroxybenzaldehyd, 3-Methyl-5-chlor- 2-hydroxybenzaldehyd, 5-(Phenylazo)-2 -hydroxyben-zaldehyd, 5-(2'-, 3'- oder4'-Sulfophenylazo)-2-hydroxybenzal-dehyd, 5-(6'-Sulfonaphthyl-l'-azo)-2 -hydroxybenzaldehyd oder 5-(4"-Sulfo -4'-phenylazo)-phenylazo- 2-hydroxybenzal-dehyd.
Ka® stellt ein Kation, beispielsweise ein Alkalikation, wie Lithium, Kalium oder vorzugsweise Natrium, dar. Ferner kann Ka® ein Ammoniumkation oder das Ammoniumsalz eines organischen Amins sein.
Geeignete Reste Y in den Farbstoffen der Formel (1)
sind beispielsweise: Wasserstoff, Acetyl, Propionyl, Butyryl, Isobutyryl, Valeryl, Isovaleryl, Pivaloyl, Capronyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, n-Pentoxy-carbonyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Butylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Benzoyl oder Phenoxycarbonyl, wobei die
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
664 763
Phenylgruppen in den drei letztgenannten Verbindungen substituiert sein können, z.B. durch Nitro, Halogen, wie Brom oder vor allem Chlor, Q-Q-Alkyl oder -Alkoxy.
Vorzugsweise bedeutet Y Wasserstoff, Acetyl, Methoxycarbonyl, Benzoyl, Phenylsulfonyl oder Methylphenylsulfo-nyl und insbesondere Wasserstoff, Methoxycarbonyl oder Acetyl.
Besonders bevorzugte erfindungsgemässe Farbstoffe entsprechen der Formel (2)
herstellt und diesen dann mit dem Farbstoff der Formel (4)
/ ^ / \
SO,
.0
2Ka
©
OH 1
(C0)p d - n = n oh I
I II / ^ / \
» A K
A - N = Z (co>q oh
- b I
xh
(4)
10 oder einem Gemisch aus dem Amin der Formel (5)
a -I
eco)
I
oh nh„
(5)
(2) und dem Aldehyd der Formel (6) v ' 20
ii so3h
V
I
n-h i
HO-B-CHO
(6)
V
'/ \
V
worin
A' und D' unabhängig voneinander je den Rest eines l-Hydroxy-2 -aminobenzols, welcher gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, Sulfo, niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy substituiert ist, oder den Rest eines l-Amino-2 -hydro-xy-4-sulfonaphthalins, welcher gegebenenfalls in 6-Stellung durch Nitro oder Sulfo substituiert ist,
B' ein gegebenenfalls durch Amino und/oder Sulfo substituiertes 1- oder 2-Naphthol, gegebenenfalls durch Sulfo substituiertes 1- oder 2-Naphthylamin, p-Alkyl(Ci-C6) phenol, l-Phenyl-3 -methyl-5-pyrazolon oder Acetessigsäureanilid bedeutet, wobei die Phenylgruppe in den beiden letztgenannten Verbindungen durch C|-C4-Alkyl, Ci-C4-Alkoxy, Chlor, Nitro oder Sulfo substituiert sein kann,
Y' Methoxycarbonyl oder Acetyl und Ka® ein Kation bedeutet.
Die erfindungsgemässen Farbstoffe der Formel (1) können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden, beispielsweise, indem man den l:l-Chromkomplex des Azo-farbstoffes der Formel (3-)
zum l:2-Chromkomplex umsetzt, oder indem man den 25 l:l-Chromkomplex eines Farbstoffes der Formel (4) herstellt und diesen dann mit dem Farbstoff der Formel (3) umsetzt.
A, B, D, Z, X, Y, p und q weisen die unter der Formel (1) angegebene Bedeutung auf.
Die nach den obigen Verfahren erhältlichen neuen Me-30 tallkomplexfarbstoffe werden vorteilhaft in Form ihrer Salze, insbesondere Alkali-, wie Lithium-, Kalium-, vor allem aber Natriumsalze, oder auch Ammoniumsalze isoliert. Sie eignen sich zum Färben der verschiedensten natürlichen oder synthetischen, Stickstoffgruppen enthaltenden Materialien 35 wie Polyamiden, Polyurethanen, Wolle oder vor allem Leder.
Zum Färben von Wolle oder synthetischem Polyamid eignen sich vor allem die Farbstoffe der Formel (1), welche 1-2 Sulfogruppen besitzen. Die erhaltenen Färbungen sind 40 gleichmässig und weisen gute Echtheiten auf, wie Licht-, Wasch-, Wasser-, Heisswasser-, Schweiss-, Reib-, Walk-, Dekatur- und Carbonisierechtheit.
Zum Färben von Leder werden vorzugsweise Farbstoffe mit 2 bis 5 Sulfogruppen verwendet. Diese Farbstoffe sind 45 farbstark und decken gut. Sie weisen ein gutes Ziehvermögen und eine gute Säure- und Alkalistabilität auf und ergeben Färbungen mit guten Echtheiten, wie Diffusions-, Licht-, Säure- und Alkaliechtheit. Besondere Erwähnung verdient das gute Aufbauvermögen auf diversen Ledersorten, sowohl 50 auf nur mit Chromsalzen gegerbtem Leder wie auch auf mit vegetabilen oder synthetischen Gerbstoffen nachgegerbtem Leder. Man erhält olive, braune, blaue oder graue bis schwarze Nuancen.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, so-55 fern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente. Die Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben.
(3)
664 763
6
Beispiel 1
no2
.À. °3SV\/\
U i- n = N -• i Ì
o3s/y / y v\h2
/ ^ / \
so.
4© 4 Na
©
7,5 gestellt und das Reaktionsgemisch so lange bei dieser Temperatur und konstantem pH gehalten, bis die Ausgangsfarbstoffe verschwunden sind. Nach beendeter Anlagerungsreaktion wird der Farbstoff durch Zugabe von Kaliumchlo-rid ausgefällt, filtriert und getrocknet. Nach dem Trocknen stellt er ein dunkles Pulver dar, das sich in Wasser mit grauer Farbe löst und Leder in sehr echten grauen Tönen färbt.
Beispiel 3
(7)
NH-COCH„
Der l:l-Chromkomplex, der 48,4 Teile des Farbstoffes aus diazotierter 4-Nitro-2 -amino-1-hydroxybenzo -6-sulfon-säure und 2-Amino-8 -hydroxynaphthalin -6-sulfonsäure sowie 5,2 Teile Chrom enthält, wird in 600 Teile Wasser eingetragen und mit 44,6 Teilen des Monoazofarbstoffes aus dia-zotiertem 4-Nitro-2 -amino- 1-hydroxy-benzol und 2-Acetyl-amino-6 -hydroxynaphthalin -8-sulfonsäure versetzt. Das Reaktionsgemisch wird hierauf auf 80-85° erwärmt, mit Natriumhydroxid auf pH 7 gestellt und so lange bei dieser Temperatur und konstantem pH gehalten, bis die Ausgangsprodukte nicht mehr nachweisbar sind. Nach beendeter Reaktion wird der Farbstoff durch Eindampfen isoliert. Man erhält ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit grauer Farbe löst und Leder in grauen sehr lichtechten Tönen färbt.
NO„
/ \
Beispiel 2
°3S\ A A
'S' \h„
/ ^ y \
so.
NH-COCH,
5 Na©
25
30
°3S\ ./>_/
(9)
In 600 Teilen Wasser suspendiert man 48,9 Teile der komplexen Chromverbindung vom Typus 1 Atom Chrom: 1-Molekülfarbstoff, welche 5,2 Teile Chrom und 43,9 Teile Monoazofarbstoff aus diazotierter 6-Nitro-l-amino -2-hy-droxynaphthalin-4-sulfonsäure und 2-Hydroxynaphthalin 35 enthält, mit 43,9 Teilen des Monoazofarbstoffes aus diazo-tiertem 6-Nitro-4 -methyl-2-amino -1-hydroxybenzol und 2-Acetylamino-6 -hydroxynaphthalin-8-sulfonsäure. Das Reaktionsgemisch wird hierauf auf 80—85" erwärmt, mit 5n Natriumhydroxid wird der pH auf 7 bis 7,5 gestellt und das 40 Reaktionsgemisch so lange bei dieser Temperatur und konstantem pH gehalten, bis die Ausgangsprodukte verschwunden sind. Nach beendeter Anlagerungsreaktion wird der Farbstoff durch Zugabe von Kaliumchlorid ausgefällt, filtriert und getrocknet. Nach dem Trocknen stellt er ein dunk-45 les Pulver dar, das sich in Wasser mit blauer Farbe löst und Leder in blauen Tönen von guten Echtheiten färbt.
Der 1:1-Chromkomplex der 48,4 Teile des Farbstoffes aus diazotierter 4-Nitro-2 -amino-1-hydroxybenzol -6-sul-fonsäure und 2-Amino-8-hydroxynaphthalin -6-sulfonsäure sowie 5,2 Teile Chrom enthält, wird in 600 Teile Wasser eingetragen und mit 52,6 Teilen des Monoazofarbstoffes aus diazotierter 4-Nitro-2 -amino-1-hydroxybenzol -6-sulfonsäu- 55 re und 2-Acetylamino-6-hydroxynaphthalin -8-sulfonsäure versetzt. Das Reaktionsgemisch wird hierauf auf 80-85 erwärmt, mit 5n Natriumhydroxid wird der pH-Wert auf 7 bis
4Na
©
(10)
7
664 763
Der l:l-Chromkomplex, der 48,4 Teile des Farbstoffes aus diazotierter 4-Nitro-2 -amino- l-hydroxybenzol-6-sulfon-säure und 2-Amino-6 -hydroxynaphthalin-8-sulfonsäure sowie 5,2 Teile Chrom enthält, wird, in 600 Teile Wasser eingetragen und mit 15,4 Teilen 4-Nitro-2 -amino-1-hydroxybenzol und 30,6 Teilen des Monoazofarbstoffes aus diazotierter l-Aminobenzol-2 -sulfonsäure und Salicylaldehyd versetzt.
Das Reaktionsgemisch wird hierauf auf 80—85 erwärmt, mit Natriumhydroxid auf pH 7 gestellt und so lange bei dieser Temperatur und konstantem pH gehalten, bis die Ausgangsprodukte nicht mehr nachweisbar sind. Nach beende-5 ter Anlagerungsreaktion wird der Farbstoff durch Eindampfen isoliert. Man erhält ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit oliver Farbe löst und Leder in oliven echten Tönen färbt.
Beispiel 5
NO 1
oO
°3S\ A A c „£>
... 5N^
KT — m « *
.1- N = N -• • .1
/ V V N»
°3svV I. , .
H l ti I
^ ^ y \/ \ f
; • •
D i
V
I
NO„
0oS
nhcoch3 p
3Ncï
I j I
/ y,., y sî
/v'v i
NO„
II I
V
I
nhcoch3
no I
.A
./ % °3s\A.A.
V"N=f"VVv nhcoch,
.0
4 Na
©
(H)
48,4 Teile des Monoazofarbstoffes aus diazotierter 4-Ni-tro-2-amino -l-hydroxybenzol-6 -sulfonsäure und 2-Amino-8 -hydroxynaphthalin-6 -sulfonsäure sowie 44,6 Teile des Monoazofarbstoffs aus diazotiertem 4-Nitro-2 -amino-2-hydroxybenzol und 2-Acetylamino-6 -hydroxynaphthalin-8 -sulfonsäure werden in 400 Teilen Wasser verrührt und nach Zugabe von 300 Volumenteilen einer Lösung von chromsali-cylsaurem Natrium (entsprechend 6,25 Teilen Chrom) so lange am Rückfluss gekocht, bis die Ausgangsfarbstoffe verschwunden sind. Nach beendeter Chromierung wird die Mischung der chromhaltigen Farbstoffe durch Zugabe von Ka-60 liumchlorid ausgefällt und filtriert. Nach dem Trocknen erhält man ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit grauer Farbe löst und Leder in sehr echten grauen Tönen färbt.
Arbeitet man wie in den Beispielen 1-5 beschrieben, verwendet jedoch die in der folgenden Tabelle aufgeführten 65 Azo- bzw. Azomethinfarbstoffe, so erhält man l:2-Chrom-komplexfarbstoffe, welche die in der letzten Spalte angegebenen Nuancen aufweisen und Leder mit guten Echtheiten färben.
664 763
Tabelle No.
501
oh
/ ^
0 n-* •-
2 II I • •
ch,
oh
•n-n-V \
V
nh-co-ch,
oh oh
À }
ho„s-* n«-n=n-®/ \
J U 1 i n
®> # -
V
no,
O ©
/ v/
II
W a
\ ^
Nuance graublau
502
oh
I •
/ ^
°2n"II r • •
v ch,
oh
^ \
•n=n-* •
i Ü
{ Y xso3h
V
oh oh
I ^ \
• c — n—• •
/ ^ f \ Il h03s~m *~n=n~c\ 1 ®\ / • ® c = n no,
I
ch,
braun nh-co-ch,
503
oh
/ ^
°2n-«T ? • •
v ch,
oh I
t \
-n=n-« •
( Y • •
oh
I ®
/ ^
@ ®
!1 1
© o \ #
c
I
no_
oh
-n=n-c.
/ " n-
\
7
| Q C
\ = n l I
ch,
so3H
braun nh-co-ch,
504
oh
/%
°2n-. > • •
V
-n=n-
oh I
ch,
• •
/ ^ / \
II
s03h
V
I
nh-co-ch,
oh
0„n-o *-n=n-c oh
I •
£ _ N_./ \ V I II
I
89 @
®
I
s03h
\ = n ch,
braun
505
oh oh
0„n-*/ x»-n=n-*;' 2 II II m
V /V\o h
I II I 3
ch3 \/
nh-co-ch„
oh oh I
9
J \
/' ^
°9n~m f"n=n-«
2 'i i 1 II
• • O a
^ / • © ©
I II I
@ @
so.h \ ^ 3 ®
blau
Tabelle ( Fortsetzung)
No.
506
OH
OH
I
/% ^ \ 0oN~ì? Xr-N=N"7 lì
V
I
ch„
l Ü
•7 v nso„h 11 11 3
OH
I
OH I
/ \ /r \ / ^
ho3s-. n.-n-»-r • ;-nh2
V
no,
/ v v so3h
664 763
Nuance blaugrau nh-co-ch-
507
°2N-.I
oh I
A
V*
I
ch_
•-n=n-*
oh 1
A_
{ Y No3H
V
i nh-co-ch.
oh oh
.ArN,N../y
\/ A.A./
i so„h no,
blaugrau
508
o2n-
oh I
A,
vw
I
ch„
|-n=n-*
oh
A.
/ Y \o3h
V
•i nh-co-ch,
oh I
/%
•-n=n-c.
9H /
no,
\
-n
A.
C = N I
ch„
V
braun
509
oh 1
oh
S \ S \
0„n_* •-n=n-*/ •
V
i
CH.
«7 V No3H V"
1
nh-co-ch„
oh oh
( YN=NY V /V
s03h violettstichig blau
510
oh oh 1
/% A
o n—• •-n=n~* • 2 11 II 11
V ./ V N
I II I
so3h
CH.
V
- I
nh-co-ch,
oh I
oh
«vii7 v-»-f Y ^
V /Wk i s03h 2
no,
blau
664 763
10
Tabelle (Fortsetzung)
No.
Nuance
511
512
oh oh
ì i o2n-. yn-ny îî
V /VVH
1 II I 3
ch v I
nh-co-ch„
oh oh
I I
• •
°2»Y Yn=nY x5
*y* /vVa
1 11 1 3
ch3 y nh-c0-ch„
OH
I
/%
?-N=N—•
9,
OH
I
• •
^ \ / V
blaugrau ho„s
/ V \ / V V v
V
I
. S03H
no oh I
/ \
V
1
no„
•-n=n-*
2
oh
I
©
/ ^ / • •
I I • •
Ok '
violettstichig schwarz
513
514
515
oh I
.A
oh I
•-n=n-?^ n
V
no„
oh
( Y Xs03h
I
nh
A
I I • •
V
I
NO,
oh
•-n=n-r
2
oh I
A.
y v
/ Y \o3h v
i nh„
oh I
^ \
II
• •
•-n=n-*
no,
i'YV V
I
nh„
oh oh
I I
• ©
• •—n=ch—• • i i i ii
\ ^
I
no2
oh
I •
/ ^ • «
II I
V
I
no„
^ /
'a
»-n=ch-
oh
I
©
y \
ii
V
1 A
n=n-* •
i ii ® •
V
sooh oh oh e
/ ^
• n«-n=CH-
• •
V
I
no_
©
^ /
S© •
1 ii
\A
vc1
s03h olive olive olive
Tahcllc ( Fortsetzung)
No.
516
oh I
/%
oh
V
I
no,
I
6 \ •-n=n-" •
I I II
V
I
nh„
11
oh oh
•/ ^.-N=CH-»^ X<
il i
V*
I
NO„
V
1 A
n=n-* •
/% /"
• • • >
\*
I
so3h
664 763 Nuance olive
517
oh I
/%
II
oh
I •
^ \ •-n=n~* •
V
no,
{ Y >>= • •
nh„
OH . I
.A
II
NO„
•-n=ch-f oh I
A_
V
I
n=n-
^ \ • •
I II
% y*
braun
518
OH I
/ ^
;.-N=N-*
oh I
A.
V
I
NO,
II
/ \
'S03H
V
I
nh„
oh I
0/
./ \_M =
II I
.-N=CH~»
oh I
A.
so3h
V
i
N=N-
II
• •
/ V • >
Y
so3h braun
519
HO S
OH
\-N=N II
OH
V
I
NO,
l il
/ NS0 H il I 3
V
I
NH„
OH I
II
-N=CH
V
I
N0„
oh I
A — • •
II
V
I
CI
olive
664 763
Tahcllc (Fortsetzung)
No.
oh oh
I I
520 „03s-/ \-m.k-.A.
V/ / ^/ \
I II
no2 \/
nh„
so3H
12
oh oh
«i> o
/ ^ S \
e ®-N=rH-o » li i I il
\ / % / C1
no,
i w
^ \ n=n-® ® I II
Ci ©
ice olive oh oh I
5,, H03\ A /X • • • •
/ ^ / \, • • ®
li no2 \y \
nh,
•' 'SO,H
oh oh
© O
/ ^ fi \
© Q -^J=Cì^—O O
NI II!
© ©
i i no
SO H
^ \
2 n=n~® •
0 9
V\
'ci olive oh oh oh so3h oh
"2" »vY Y»-Y x; • • • •
\ ^ ^ / \
• • N» cn u
I II I 3
no \ /
2 •
nh,
O O
/ ^ fi \
\ /
n02 n=n-
v
© 0
I II © ©
\>ch,
olive so3H
523
OH 0H
l •
HO»S. j ^
3 \/ X.-N=N-* il
\) /^/NojH
I }
80 2 V
NH,
oh
OH
/ ^ ^ \
• °_N=CH-® •
. 1 1 'i SO,H
\y ^ / , 3
t no,
| ® ^ \
n=n~® • I II
© a
\o.
olive
OH
oh ho3\ A A
524 ,• .
• • • •
\ ^ / ^ / \
• • N« Qf) 1J
I II I 3
no2 \t/
nh,
oh I
.A
II
• c
\s
?-N=CH-
' OH I
A
■ © ®
i M • «
COOH
no. n=n-®^ \
1 I II
® *
V/
olive
13
664 763
Tahcllc (Fortsetzung)
No.
525
OH
OH
H03S\ À À
Y Î*Î "
\/ .A Ago h i n i 3 NO \/
I
NH.
OH
OH
OH
I
OH
c\ A A
• «-N=CH-* .•
11 1 i 'i en h
\.y , 3
I
NO,
OH
^ \
m=N-« • 1 I II
V
OH
s°3h
Nuance olive
HO.S /\ # x.
3 N/ ^.-N=N • u 526 11 l i •
'V •/ V SV
* 1 >
no 2
{ v»<-cH.yx,-• • •. •
rf2v braun
NH,
528
OH I
OH
H03S\ A A
527 Y Yn=N-. fi
\/ /V\0 H I II I 3
N02
NH
OH
HC\Sv À
2 OH
3S\ A N „ .A
iì rN=N*r fi
•. ,• .v •-
\
■/ s V V
I H I
NO \/
I
NH„
H
OH
A /N=CH-
• •
II I
*6\'
OH
OH I
.A.
I II • •
V
1 A
N=N-* •
OH I
•/ ^«-n=ch-»^ n.«;
'J l i li SO H
V I 3
I II • •
N=N-
braun braun
OH
H01SV V
3 \ / ^ S \
5">9 n.-N=N-*/ •
J i» l 41 " I II
OH
il i LU
V / V \0,H
I II I S
no \y
NH,
OH
OH
•7 ^•-N=CH-*^ X» 'J l l " SO H
/ \ ^ ^ / ,3
NÓ y f i
2 ^ \
N=N-* •
I II • •
V
I
S03H
braun
664 763
14
Tahcllc (Fortsetzung)
No.
OH
h03s\ à li I
î t
530
-n=n-
OH
I
.A.
no,
II
I. I
./ V x
II I
t •
so3h
OH
I
oh I
/ ^ fi \
- •-n=ch-* •
il li
\ ^ /
NO,
Nuance olive nh,
oh
531
532
H03S\ A „„
oh I
A.
V
1
n02 oh
II
• •
/ ^ \ » •
I I • •
V
I
nh2 oh s03h h03s\ A A
n YN=NY • • • • •
\ S / \ / \
r ,i r S03h no,
V
I
nh„
oh I
A
• I
II I
• •
V
I
' no.
-n=ch'
oh I
. A - © •
I II » •
V
1 A
n=n-* • • •
oh oh
I I
• ®
/ ^ 4 \
• ?-n=ch-® • II II I!
I • o •
V
I
no„
so3H
S \ N-N-f' •
braunstichig olive olive
533
oh oh
I
A.
Il h03s\ A „„ /
-N-N-
II I I II
Y fYV
no \s I
nh„
oh oh
I I
« ®
» •-n=ch-® •
V
no,
V
I
n=n-r
^ \
• •
V/
so3h olive oh oh oh . oh
534
h03s\ A n n A
h rN-B~i ; • • © •
\ S / \ / \
s03h no2 \s nh,
e »-n=ch-f ■
• •
®
1
n0„
o ©
9
1
^ \ n=n-» •
olive
V \o3H
15
664 763
Tabelle (Fortsetzung)
No.
535
OH
h03s\ A
•-n=n-?
OH
I
A.
V
no,
/ ^ / \
11
V
1
nh,
•so3h oh 1
.A
II
V
I
no„
•-n=ch-r
OH
I
A.
Il
• •
so-h I
A
f I! • •
V
i s03h
Nuance olive
536
oh
1
/ ^
s x.-n=n-
OH
.A.
il i i "
• • #v /V
V / V x:
I II I
m no2 \/
'so3H
nh-co-och,
ho3s oh oh n/%r-N-"-i' li
/ / V
.A.
Il II
V V
I.
no„
grau
537
oh oh
•/ ^.-n=N-*^ II I I IJ
xso„h
1 'i 1 3
no \/
I
nhcooch_
oh 1
.A.
II I
V
• I
no,
-n=n oh
À A /h2
I II I
/ v v so h grau
538
539
oh oh h03s\ À À
j x.-n=n-ì •
V
I
n02 oh
II
7 ^ XS03H
V
I
nh-cooch3 oh ho,s
3 \'\ -N-N-/ \
\/ /y\o,H
I II I 3
no,
z I
nh-cooch_
oh oh h03S\À ' À A/H2
Y i"n=n~* r. r n rn 1 i n i \ / / v
' s03h grau
I
no,
oh I
.A
•-n=n-r oh
À A /h2
II I §rau
V
no,
so,
664 763
Tabelle (Fortsetzung)
No.
16
Nuance
540
oh
H03SS À
•-n=n-*
oh I
A_
l no.
/ ^ / \
s03h
nh-co-?
oh
H03SX À
© —n=n - °
•\y
©
I
no„
oh
Ay\/H2 il r
/ \y so3h
grau
541
oh h03s\ à • «
II I • «
V
I
n0„
-n=n-
oh I
.A
/ ^ \
I
S03H
\y oh I
A
o ©
II I
0 0
\/
I
N0o
-n=n-?
oh
A.A/h2 n Î
® ©
S03H
grau nh-co-?
S \
v/
542
oh I
oh
HO,S • «
3 \ ^ \ ^ \
r rN-B"r s v
no,
/ ^
• •
II I
• •
50 h nh-so2-«
v/\
ch,
oh ho s i 3 \ / ^
© ~N=N" °
\y
I
no„
oh
© © MU
^ \/ \/ 2 m ?
grau
/ V V
so3h
543
544
oh h03s\ a
•-n=n-
?H
.A_
V
I
NO.
/ v/ \
•so3h
\y nh-s02-«
^ y \
ch3
oh I
.A
'V
i no„
II
•~n=n-*
oh I
A
/ ^ / \
n
50 h
V
I
nh-coch,
oh oh
©
y ^
?-n=n-
©
I
no„
S \z ^
» 9 to
II I © © ©
/ V \/ so3h
/H2
oh
I ©
y ^
•-n=n-f oh I
A
n ho3s
■ W « ■
/\y\
© •
n n © ©
V V
I
n0„
grau grau-schwarz
17
664 763
Tahcllc (Fortsetzung)
No.
545
OH
I
II
y-N=N-r
OH
A.
V
i
NO,
II
/ ^ / \
II I I
NH-COCH
50 3H
OH
H03S\ À
OH
/% ^ \ 5 r^-r «
'i i v .•
v v
1 " >
NO
Nuance grau-schwarz
546
OH
OH
•/ \-n=N-.^ n i l !i
XS0 H I II [ 3
NO \/
I
NH-COCH,
OH
OH
H03S\ À
- "» -N=N-C,
S \
^jC - N-* • braun
I I • •
V
I
• N0„
\ = N V
I
CH,
547
OH I
•-N=N-f
OH
A.
• •
NO,
v
OH
OH
/ ^ 4 \ / ^
0oN-.T >-N«N-r^ • •
2 II I
» r
V
I
NO,
s/\ S
so3H
grau-schwarz
NH-COCH,
548
OH I
.A
I
V"
I
NO,
.-N=N-f
OH I
A.
n
*
v'
i
NH-COCH,
Il I SO3H
OH I
/%
*
II
V
I
SO.H
OH I
/\
N=N_* jj • •
./ V
V
marine-blau
549
OH
OH I
A
.-N=N-. .
V
I
N0„
/ ^ / \
50- H
V
I
NH-COCH,
OH
O^-j/ ^pN=N-r
OH I
A.
Il
/"V/-
II
so3H \S
grau-schwarz
664 763
Tabelle (Fortsetzung) OH
No
550
OH
/ N;
« • •
/ VSO H
li I 3
V
I
NO„
V
I
NH-COCH,
18
OH I
A
II
?-N=N-»
OH I
• •
^ \
HO SX N»^ X* X ^NH,
3 I II SO H i
• • 3
V
NO,
Nuance grau-schwarz
551
OH I
.A
I
V
I
NO,
•-N=N-
OH I
s\
/ \ / \
S03H
V
I
NH-COCH,
OH
OH [
—N=N-C, I •
£ - N-»
^ Y
II I • «
V
. I
NO,
\
C = N I
CH,
S03H
braun
553
OH
OH
55° / ^ f \
. >-N=N-f
Il I I II
\/ .A.AS0 H
I li I V
NO,
• •
V
I
NH-COCH,
OH OH
s Vn-N-/ \
Y /Y'V
NO,
i
NH-COCH3
OH I
/\
II I • •
V
I
NO,
OH
H03SS À
• i
II I
• 4
• \^
NO,
OH
-N=N-C.
/ " N-f a.
7
1 * *
NC = N I
CH,
OH
# \ —M=N—© o i n
® ®
©
i
W
braun braun
554
OH
H03S\ A • •
Il 1
-N=N-r
OH I
A.
Il
V
I
NO,
/ ^ / \
S03H
V
I
NH-COCH,
OH
H03SX K • •
II I • •
I
NO,
-N=N-C,
OH
; - h-/\
f i i «
\ = N V
CH,
braun
19
664 763
Tahcllc (Fortsetzung)
No.
555
OH
OH
H03S\ A A
• >-N=N-r •
II
V
I
no„
II
A /\
n
S03H
V
I
NH-COCH,
Nuance
OH
I
A
i •
il i • «
V
• i
N0o
OH
I
-N=N-C,
\
£ - N-I »
s v
II braun
C = N I
CH„
S03H
556
OH
H03SX À
V
I
NO„
-N=N-r
OH I
A.
{ y xso3H • •
i
NH-COCH.
II
OH I
A
V
i
NO.
r-N=N-c;
OH
£ - N-f^ N» ,
7 , I II braun I • •
C = N N»
CH,
557
HO.S
OH [ '
3 "\.A
V
I
NO,
•-N=N-?
OH
A.
• •
V
i
NH-COCH.
OH I
• .A
•-N=N-f
OH I
A.
ho3s
I
*v •
/ W \ /A /
• •
i n n • • •
NO,
grau
558
OH
H03S\ À
II
-N=N-
OH I
.A.
V
i
NO„
II
/ ^ / \
S03H
V
NH-COCH,
559
OH
H03S\ À
V
OH I
A
-N=N-* • • •
/ ^ / \
II
s03h
NO,
V
NH-COCH,
OH
H03S\ À
II
.-N=N-f
OH
A.
V
i
NO„
II
/ V
I 1 • •
V
grau
OH 1
.A.
•V
—N=N—•
OH I
A
n
./ v/
grau
NO,
V
664 763
20
Tahcllc (Forlsetzung)
No.
560
Ott
OH
ho s • •
3 \ / ^ ^ \
• •—N=N—o «
n i l n
\ s i
NO„
/ ^ / \
ii
•so3h
V
I
NH-COCH,
OH
OH
0„N,
| N ® ®
2 \ / ^ ^ \
© o —M = M— o ©
h i i n o o o ®
W / ^ /
<is» ea so3h o ©
V
Nuance grau
561
OH
H03SX A
II
?-N=N~?
OH
^ Y
V
I
NO,
/ ^ / \,
'SO H
I
NH-COCH,
OH OH
I
G
/ ^
/"VX /_V V\H
^ \ / ^
o-n=N~g • ® grau II II II I
H03S I II SO H
• \ / 3
NO,
562
563
OH
OH
I «
^ Y
,.7 ^r-N=K-.' .
\/ /V\0 H
I II I 3
NO,
NH-COCH
OH
H03SN À
• I
II I
• «
V
I
NO,
-N=N-»
3
OH I
/y
• •
y Y/ \
50 H
« m n
oh I
o
/ ^
0
1
no.
Q N = N ©
02N
OH I
/\
5 ©
n
-N=CH-r
OH
I ©
^ \
M
'v"
W
OH
I «
II
o
V
©
i
N
braun braun
NH,
N I
y v xso3h
Fcirheviir.schrift für Leder
100 Teile Bekleidungsveloursleder (Trockengewicht) werden bei 50 in einer Lösung von 1000 Volumenteilen Wasser und 2 Teilen Ammoniak 24%ig während 2 Stunden aufgewalkt und anschliessend bei 60 in einer Lösung von 1000 Volumenteilen Wasser, 2 Teilen Ammoniak 24%ig und 1.5 Teilen Farbstoff aus Beispiel 1 während 1 Stunde gefärbt. Hierauf gibt man eine Lösung von 40 Volumenteilen Wasser und 4 Teilen Ameisensäure 85%ie zu und färbt noch weitere
60 30 Minuten. Dann wird das Leder gut gespült und gegebenenfalls noch mit 2 Teilen eines Dicyandiamidformaldehyd-Kondensationsproduktes während 30 Minuten bei 50 behandelt.
65 In gleicher Weise lassen sich andere Veloursleder sowie Handschuhleder färben.
Die so erhaltenen grauen Färbungen zeichnen sich durch gute Echtheiten und gute Deckvermögen aus.
Färbevorschrift für Wolle
100 Teile Wollstrickgarn werden bei 50 in ein Färbebad eingeführt, das auf 4000 Teile Wasser 2 Teile des Farbstoffs des Beispiels 1, 3 Teile Ammoniumsulfat und 2 Teile eines Egalisierhilfsmittels enthält. Die Flotte wird im Verlaufe von
664 763
45 Minuten zum Sieden gebracht und während 45 Minuten bei Kochtemperatur gehalten. Darauf wird das Färbegut herausgenommen, mit kaltem Wasser gründlich gespült und getrocknet. Man erhält eine dunkelgrau gefärbte Wolle mit 5 guten Echtheitseigenschaften.
21
C

Claims (12)

664 763
1 P D - N
,o
2 Ka
©.
(i)
(2)
II I
2. Farbstoffe gemäss Anspruch 1, worin A und D unabhängig voneinander je den Rest eines l-Hydroxy-2-amino-benzols, welcher gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, Sul-fo, niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy substituiert ist, oder den Rest eines l-Amino-2 -hydroxy-4-sulfonaphthalins, welcher gegebenenfalls in 6-Stellung durch Nitro oder Sulfo substituiert ist, bedeutet.
2 Ka
©
co worin
Z Stickstoff oder eine CH-Gruppe,
A und D unabhängig voneinander je einen Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe, welcher in o-Stellung zur Azo-oder Azomethingruppe eine Hydroxy- oder Carboxygruppe trägt,
B den Rest einer Kupplungskomponente, wenn Z Stickstoff ist, wobei die Kupplungskomponente in o- bzw. a-Stel-lung zur Azogruppe die Gruppe X enthält, oder den Rest eines o-Hydroxyaldehyds, wenn Z die CH-Gruppe darstellt,
X Sauerstoff oder, wenn Z Stickstoff ist, auch eine Gruppe der Formel -NR-, worin R Wasserstoff oder eine C,-C4-Alkylgruppe bedeutet,
Y Wasserstoff oder eine Gruppe der Formel -S02-Q oder -C0-(0)„-Q bedeutet, worin n Null oder 1 und Q C|-C5 -Alkyl oder Phenyl ist, wobei die Phenylgruppe durch Nitro. Halogen, Q-Cj-Alkyl oder -Alkoxy substituiert sein kann,
p und q unabhängig voneinander je Null oder 1 und Ka® ein Kation bedeutet, mit der Massgabe, dass Y nicht Wasserstoff ist, wenn Z Stickstoff ist.
2
PATENTANSPRÜCHE 1. Unsymmetrische l:2-Chromkomplexfarbstoffe der Formel (1)
V '<
(3)
S~{ X|j A7 Xso3h zum 1:2-Chromkomplex umsetzt, wobei A, B, D, Z, X, Y, p und q die unter Formel (1) angegebene Bedeutung aufweisen.
3
664 763
zum 1:2-Chromkomplex umsetzt, wobei A, B, D, Z, X, Y, p und q die unter Formel (1) angegebene Bedeutung aufweisen.
(3)
60
65
herstellt und diesen dann mit dem Farbstoff der Formel (4) A - N = Z - B
(CO) I ' OH
XH
3. Farbstoffe gemäss Anspruch 1 oder 2, worin Z Stickstoffist.
(4)
herstellt und diesen dann mit dem Azofarbstoff der Formel (3)
OH 1
(CO)
(4)
4. Farbstoffe gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, worin Z Stickstoff ist und B ein gegebenenfalls durch Amino und/ oder Sulfo substituiertes 1- oder 2-Naphthol, gegebenenfalls durch Sulfo substituiertes 1- oder 2-Naphthylamin, p-Alkyl (C|-Q )-phenol, l-Phenyl-3- methyl-5-pyrazolon oder Acet-essigsäureanilid darstellt, wobei die Phenylgruppe in den beiden letztgenannten Verbindungen durch Q-C4-Alkyl, Q-C4-Alkoxy. Chlor, Nitro oder Sulfo substituiert sein kann.
(5)
und dem Aldehyd der Formel (6)
HO-B-CHO (6)
einsetzt.
5. Farbstoffe gemäss Anspruch 1 oder 2, worin Z eine -CH-Gruppe bedeutet und B den Rest eines o-Hydroxy benzaldehyds darstellt, welcher durch Phenylazo, Sulf-phenylazo, Napthylazo oder Sulfonaphthylazo substituiert sein kann.
A' - N = N - B1
/ ^ / \
I A <
SO.
,0
2Ka
©
6. Farbstoffe gemäss Anspruch 1, worin Y Wasserstoff, Acetyl, Methoxycarbonyl, Benzoyl, Phenylsulfonyl oder Methylphenylsulfonyl ist.
7. Farbstoffe gemäss Anspruch 6, worin Y Wasserstoff 5 oder Acetyl ist.
8. Farbstoffe nach Anspruch 1 der Formel (2)
9 9
V
V
worin
30 A' und D' unabhängig voneinander je den Rest eines l-Hydroxy-2 -aminobenzols, welcher gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, Sulfo, niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy substituiert ist, oder den Rest eines l-Amino-2- hydro-xy-4-sulfonapthalins, welcher gegebenenfalls in 6-Stellung 35 durch Nitro oder Sulfo substituiert ist,
B' ein gegebenenfalls durch Amino und/oder Sulfo substituiertes 1- oder 2-Napthol, gegebenenfalls durch Sulfo substituiertes 1- oder 2-Napthylamin, p-Alkyl (Q-C^-phenol, l-Phenyl-3 -methyl-5-pyrazolon oder Acetoessigsäureanilid 40 bedeutet, wobei die Phenylgruppe in den beiden letztgenannten Verbindungen durch C|-C4-Alkyl, C|-C4-Alkoxy, Chlor, Nitro oder Sulfo substituiert sein kann,
Y' Methoxycarbonyl oder Acetyl und
Ka ® ein Kation bedeutet.
45 9. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Formel (1), dadurch gekennzeichnet, dass man den l:l-Chromkom-plex des Azofarbstoffes der Formel (3)
OH
50 I
(CO) I P D - N
55
= N-®
?H
A„
/ y \o3h ® .©
10. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Formel (I), dadurch gekennzeichnet, dass man den l.i-Chrom-komplex eines Farbstoffes der Formel (4)
A - N = Z - B
(CO) I « OH
XH
11. Verfahren gemäss Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass man anstelle des Farbstoffes der Formel (4) ein Gemisch aus dem Amin der Formel (5)
A -
(CO) I ' OH
NH„
12. Farbstoffmischung, enthaltend mindestens einen Farbstoff der Formel (1) gemäss Anspruch 1.
CH31685A 1985-01-24 1985-01-24 Unsymmetrische chromkomplexfarbstoffe. CH664763A5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH31685A CH664763A5 (de) 1985-01-24 1985-01-24 Unsymmetrische chromkomplexfarbstoffe.
DE19863601655 DE3601655A1 (de) 1985-01-24 1986-01-21 Unsymmetrische 1:2-chromkomplexfarbstoffe
GB08601395A GB2170213B (en) 1985-01-24 1986-01-21 Asymmetric 1:2 chromium complex dyes
FR8600970A FR2576312B1 (fr) 1985-01-24 1986-01-23 Colorants a complexe de chrome 1:2 asymetrique
JP1227886A JPS61174266A (ja) 1985-01-24 1986-01-24 非対称形1:2‐クロム錯塩染料

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH31685A CH664763A5 (de) 1985-01-24 1985-01-24 Unsymmetrische chromkomplexfarbstoffe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664763A5 true CH664763A5 (de) 1988-03-31

Family

ID=4184234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH31685A CH664763A5 (de) 1985-01-24 1985-01-24 Unsymmetrische chromkomplexfarbstoffe.

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS61174266A (de)
CH (1) CH664763A5 (de)
DE (1) DE3601655A1 (de)
FR (1) FR2576312B1 (de)
GB (1) GB2170213B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH672135A5 (de) * 1986-02-07 1989-10-31 Ciba Geigy Ag
CH685119A5 (de) * 1992-06-24 1995-03-31 Sandoz Ag Asymmetrische 1:2-Metallkomplex-azoverbindungen.
ES2187175T3 (es) * 1998-08-14 2003-05-16 Clariant Finance Bvi Ltd Tintes de complejos de cromo 1:2, su produccion y su uso.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1272728A (fr) * 1960-10-26 1961-09-29 Ciba Geigy Nouveaux colorants azoïques métallifères et leur procédé de préparation
NL130320C (de) * 1965-11-22
CH649773A5 (de) * 1979-09-24 1985-06-14 Sandoz Ag Asymmetrische 1:2-chromkomplexe aromatischer azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende praeparate.
EP0027950B1 (de) * 1979-10-19 1984-02-15 Ciba-Geigy Ag Neue faserreaktive Chromkomplexfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE3264112D1 (en) * 1981-03-23 1985-07-18 Ciba Geigy Ag Process for dyeing leather and pelts with dye mixtures

Also Published As

Publication number Publication date
GB2170213B (en) 1988-10-19
FR2576312B1 (fr) 1988-03-25
FR2576312A1 (fr) 1986-07-25
GB2170213A (en) 1986-07-30
JPS61174266A (ja) 1986-08-05
GB8601395D0 (en) 1986-02-26
DE3601655A1 (de) 1986-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH664763A5 (de) Unsymmetrische chromkomplexfarbstoffe.
EP0110825B1 (de) Unsymmetrische 1:2-Chromkomplexfarbstoffe, enthaltend eine Azo- und eine Azomethinverbindung
EP0148121B1 (de) Unsymmetrische 1:2-Chromkomplexfarbstoffe
EP0082117B1 (de) Chromkomplexe von Polyazofarbstoffen
EP0005207B1 (de) Bis-1:2-chrom-disazo-bisazomethinfarbstoffe, deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben von Leder
EP0181836B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Lederfärbungen
EP0009466B1 (de) 1 : 2-Bis-chromkomplexfarbstoffe aus Polyazo- oder Disazo-azomethinverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
EP0148120B1 (de) Unsymmetrische 1:2-Chromkoplexfarbstoffe
EP0231147B1 (de) Verfahren zum Trichromiefärben von Leder
EP0150676B1 (de) 1:2-chromkomplexfarbstoffe
EP0048693B1 (de) Disazofarbstoffe, Metallkomplexe dieser Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE3703343A1 (de) Unsymmetrische 1:2-chromkomplexfarbstoffe
DE3703361A1 (de) Unsymmetrische 1:2-chromkomplexfarbstoffe
EP0079858B1 (de) Azofarbstoffe, Metallkomplexe dieser Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
EP0151369B1 (de) Unsymmetrische 1:2-Chromkomplexe, enthaltend eine Azo- und eine Azomethinverbindung
EP0037377B1 (de) Metallkomplexfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE3516421A1 (de) Chromkomplexfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
EP0087715B1 (de) Sulfonamid- und aminogruppenfreie Metallkomplexfarbstoffe
DE3512078A1 (de) Chromkomplexfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
CH618728A5 (de)
DE3643619A1 (de) Unsymmetrische 1:2-chromkomplexfarbstoffe
CH680071A5 (de)
CH664972A5 (de) Unsymmetrische 1:2-chromkomplexfarbstoffe.
CH334635A (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Schwermetallverbindungen von Monoazofarbstoffen
CH667465A5 (de) Unsymmetrische 1:2-chromkomplexfarbstoffe.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased