CH662833A5 - THREAD FEEDING DEVICE FOR KNITTING AND KNITTING MACHINES. - Google Patents

THREAD FEEDING DEVICE FOR KNITTING AND KNITTING MACHINES. Download PDF

Info

Publication number
CH662833A5
CH662833A5 CH121384A CH121384A CH662833A5 CH 662833 A5 CH662833 A5 CH 662833A5 CH 121384 A CH121384 A CH 121384A CH 121384 A CH121384 A CH 121384A CH 662833 A5 CH662833 A5 CH 662833A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thread
brake
guide
sliding body
adjustable
Prior art date
Application number
CH121384A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Nuerk
Original Assignee
Sipra Patent Beteiligung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sipra Patent Beteiligung filed Critical Sipra Patent Beteiligung
Publication of CH662833A5 publication Critical patent/CH662833A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fadenzufuhreinrichtung für Strick- und Wirkmaschinen, insbesondere für Flachstrickmaschinen, mit welcher der Faden von einem Fadenspeicher über Fadenleitösen, von denen mindestens eine zur Bildung einer Fadenschlaufe verstellbar angeordnet ist, und über mindestens eine Fadenbremse zu einer Maschenbildungsstelle geführt wird. The invention relates to a thread feeding device for knitting and knitting machines, in particular for flat knitting machines, with which the thread is guided from a thread storage device via thread guide eyelets, at least one of which is adjustable to form a thread loop, and via at least one thread brake to a stitch formation point.

Bei Flachstrickmaschinen, bei Rundstrickmaschinen mit Pendelgang und auch bei anderen maschenbildenden Maschinen treten bei einer Umkehr der Arbeitsrichtung, einer Rückstellung der Fadenführer, bei Gestrickbreitenübergängen oder bei einer Drehrichtungsumkehr der Maschine zwangsläufig Fadenzugänderungen auf, die üblicherweise durch federbeaufschlagte verschwenkbare Fadenleitösenträ-ger zur Beibehaltung einer einheitlichen Fadenspannung ausgeglichen werden. Bei Flachstrickmaschinen sind Einrichtungen zur Steuerung der Fadenführerwege in Abhängigkeit der Arbeitsbreite bekannt. Solche Einrichtungen sind konstruktiv aufwendig und erfordern eine komplizierte Steuerung. Für Flachstrickmaschinen ist es auch bekannt (CH-PS 535 309), zum Fadenspannungsausgleich eine Fadenschlaufe mittels einer geradlinig zwangsweise angetriebenen Fadenleitöse vorzunehmen. Die Steuerung einer solchen angetriebenen In flat knitting machines, circular knitting machines with a pendulum and also in other stitch-forming machines, when the direction of work is reversed, the thread guides are reset, when the knitting width is changed or when the machine is reversed, the thread tension changes inevitably, which are usually caused by spring-loaded, pivotable thread guide loops to maintain a uniform thread tension be balanced. In flat knitting machines, devices for controlling the thread guide paths depending on the working width are known. Such devices are structurally complex and require complicated control. For flat knitting machines, it is also known (CH-PS 535 309) to carry out a thread loop by means of a linearly forcibly driven thread guide eyelet for thread tension compensation. The control of such a powered

Fadenleitöse ist jedoch aufwendig und ist für einen feinfühligen und raschen Fadenspannungsausgleich nur schlecht geeignet. However, thread guide eyelet is complex and is only poorly suited for sensitive and rapid thread tension compensation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fadenzufuhreinrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, dass mit ihr auch relativ lange Fadenabschnitte zwecks einer Fadenspannungsregulierung zurückgezogen werden können, ohne dass diese Einrichtung störend wirkt oder eine komplizierte Steuerung erforderlich macht. The invention has for its object to provide a thread feed device of the type mentioned in such a way that even relatively long thread sections can be withdrawn for the purpose of thread tension regulation without this device having a disruptive effect or requiring complicated control.

Die gestellte Aufgabe wird ausgehend von einer Fadenzufuhreinrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die verstellbare Fadenleitöse an einem auf einer vertikalen Führungsbahn frei beweglichen, eine Fadenzugspannung ausübenden Gleitkörper angeordnet ist und eine in Fadenabzugsrichtung vorgeschaltete Fadenbremse in Abhängigkeit von der Stellung des Gleitkörpers auf der Führungsbahn gesteuert ist. Die Steuerung der Fadenbremse kann mittels mindestens eines an der Führungsbahn des Gleitkörpers angeordneten und durch den Gleitkörper betätigbaren elektrischen Fühlers erfolgen. The object is achieved on the basis of a thread feed device with the features mentioned at the outset in that the adjustable thread guide eyelet is arranged on a sliding body which is freely movable on a vertical guideway and exerts a thread tension and a thread brake connected upstream in the thread pulling direction is dependent on the position of the sliding body the guideway is controlled. The thread brake can be controlled by means of at least one electrical sensor which is arranged on the guideway of the sliding body and can be actuated by the sliding body.

Bei der erfindungsgemäss ausgebildeten Fadenzufuhreinrichtung entfällt ein Zwangsantrieb der verstellbaren Fadenleitöse. Die Fadenzufuhreinrichtung mit der Fadenausgleichsstrecke lässt sich platzsparend ausbilden und anordnen, bei Flachstrickmaschinen vorzugsweise an beiden Enden der Maschine, wo die Führungsbahnen für mehrere verstellbare Fadenleitösen jeweils im Bereich zwischen Nadelbett und Boden angebracht werden können. Erforderlichenfalls lässt sich hier auch eine Fadenausgleichsschlaufe bilden, die länger ist als der doppelte Abstand der Nadelbetten vom Boden, indem der Faden über mehrere vertikal verstellbare Leitösen geführt wird. Eine Einrichtung und Steuerung der Fadenführerwege in Abhängigkeit der Gestrickbreite erübrigt sich. Hier bringt die Fadenzufuhreinrichtung den weiteren Vorteil, dass die üblicherweise oberhalb der Nadelbetten angeordneten Fadenwächter, von denen Staub und Flusen in den Maschenbildungsbereich abfallen können, mit dem unterhalb des Maschenbildungsbereiches angeordneten Fadenausgleichsteil der Fadenzufuhreinrichtung gekoppelt werden kann. So kann erfindungsgemäss die Führungsbahn für den Gleitkörper der verstellbaren Fadenleitöse an ihrem unteren Ende einen den Maschinenantrieb steuernden Fühler aufweisen, der bei einem Fadenbruch durch den dann abfallenden Gleitkörper beeinflusst wird. In the thread feed device designed according to the invention, there is no need for a forced drive of the adjustable thread guide eyelet. The thread feed device with the thread compensation section can be designed and arranged in a space-saving manner, in the case of flat knitting machines preferably at both ends of the machine, where the guideways for several adjustable thread guide eyelets can each be attached in the area between the needle bed and the floor. If necessary, a thread compensation loop can also be formed here, which is longer than twice the distance of the needle beds from the floor by guiding the thread over several vertically adjustable guide eyelets. There is no need to set up and control the thread guide paths depending on the width of the knitted fabric. Here, the thread feeding device has the further advantage that the thread monitors usually arranged above the needle beds, from which dust and fluff can fall into the stitch formation area, can be coupled to the thread compensation part of the thread feeding device arranged below the stitch formation area. Thus, according to the invention, the guide track for the sliding body of the adjustable thread guide eyelet can have a sensor controlling the machine drive at its lower end, which sensor is influenced in the event of a thread breakage by the sliding body then falling off.

Als gesteuerte Fadenbremse kann zweckmässig eine Kugelbremse verwendet werden, deren Bremskugel elektromagnetisch beeinflussbar ist. Bei Fehlen der Fadenschleife und einer in der oberen Endstellung befindlichen verstellbaren Fadenleitöse bzw. deren Gleitkörper beeinflussten Fühler unterbrochen oder verringert, so dass über die Fadenbremse ungehindert Faden abgezogen werden kann. Sobald jedoch ein Fadenzug von der Maschenbildungsstelle her ausbleibt, kann die verstellbare Fadenleitöse abfallen, so dass über den Fühler die zugeordnete Fadenbremse erregt und dadurch ein weiterer Fadenabzug über die Fadenbremse verhindert wird. Um die Bildung der Fadenausgleichsschleife sofort auszulösen, kann am oberen Ende der Führungsbahn eine auf den Gleitkörper der verstellbaren Fadenleitöse in Abwärtsrichtung eine Vorspannung ausübende Feder angeordnet sein, die sofort bei einer Unterbrechung der Zugbelastung des Fadens die Abwärtsfallbewegung des Gleitkörpers auslöst und beim Wiederhochgehen des Gleitkörpers dämpfend wirkt. Der Gleitkörper kann, muss aber nicht mit auswechselbaren Gewichten belastet sein. Es muss also kein schwerer Gleitkörper vorgesehen sein, vielmehr kann mit einer erfindungsgemäss ausgebildeten Fadenzufuhreinrichtung mit relativ geringer Fadenspannung gearbeitet werden. Dabei kann die Bremskraft der Kugelbremse auf die Fallkraft des Gleitkör5 A ball brake whose brake ball can be influenced electromagnetically can expediently be used as the controlled thread brake. If the thread loop is missing and an adjustable thread guide eyelet or its sliding body, which is in the upper end position, is interrupted or reduced, so that thread can be drawn off unhindered via the thread brake. However, as soon as there is no thread pull from the stitch formation point, the adjustable thread guide eyelet can fall off, so that the associated thread brake is energized via the sensor and a further thread withdrawal via the thread brake is prevented. In order to immediately trigger the formation of the thread compensation loop, a spring which applies a prestress to the sliding body of the adjustable thread guide eyelet in the downward direction can be arranged at the upper end of the guideway, which spring triggers the downward movement of the sliding body immediately when the tensile load on the thread is interrupted and dampens when the sliding body ascends again works. The sliding body can, but does not have to be loaded with interchangeable weights. It is therefore not necessary to provide a heavy sliding body, but rather a thread feed device designed according to the invention can be used with a relatively low thread tension. The braking force of the ball brake can be based on the falling force of the sliding body

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

pers abgestimmt werden. be coordinated personally.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäss ausgebildeten Fadenzufuhreinrichtung für eine Flachstrickmaschine anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. An exemplary embodiment of a thread feeding device designed according to the invention for a flat knitting machine is explained in more detail with reference to the accompanying drawing.

Im einzelnen zeigen: In detail show:

Figur 1 eine schematische Vorderansicht einer mit einer erfindungsgemäss ausgebildeten Fadenzufuhreinrichtung versehenen Flachstrickmaschine; FIG. 1 shows a schematic front view of a flat knitting machine provided with a thread feeding device designed according to the invention;

Figur 2 eine stirnseitige Ansicht der Flachstrickmaschine in Richtung des Pfeiles II in Figur 1 ; Figure 2 is an end view of the flat knitting machine in the direction of arrow II in Figure 1;

Figur 3 eine vergrösserte Teildarstellung der Stirnseitenansicht nach Figur 2 mit Fadenleitelementen. Figure 3 is an enlarged partial view of the front view of Figure 2 with thread guide elements.

Die Figuren 1 und 2 zeigen von einer Flachstrickmaschine die Standfüsse 10, die Nadelbetten 11 und 12, den auf Führungsstangen 13 verfahrbaren Maschinenschlitten 14, einen auf der Rückseite der Maschine angeordneten Spulentisch 15 mit aufgesetzten Garnspulen 16 und einen über dem Spulentisch 15 angeordneten Träger 17 für Fadenleitösen 18 und beispielsweise Fournisseurvorrichtungen 19. 1 and 2 show, from a flat knitting machine, the feet 10, the needle beds 11 and 12, the machine slide 14 which can be moved on guide rods 13, a bobbin table 15 arranged on the rear of the machine with attached bobbins 16 and a carrier 17 arranged above the bobbin table 15 for Thread guide eyelets 18 and, for example, feeder devices 19.

Figur 1 zeigt noch ein auf der Maschine in Fertigung befindliches Formgestrickstück 20. Ausserdem sind in Figur 1 an beiden Stirnseiten der Flachstrickmaschine Fadenausgleichseinrichtungen 21 ersichtlich, denen die von den Garnspulen 16 abgezogenen Fäden 22 zugeleitet werden und von denen aus diese Fäden von den Enden der Nadelbetten her den in üblicher Weise vom Maschinenschlitten 14 mitnehmbaren Fadenführern 40 zugeführt sind. Seitliche Fadenführeraufläufer 23 begrenzen den maximalen Arbeitshub der Fadenführer 40. Die Fadenstrecke zwischen Fadenführerstillstand und Anfang des Arbeitsbereichs (Gestrickrand) wird bei Umkehr der Arbeitsrichtung mit der Fadenausgleichseinrichtung 21 ausgeglichen, bis der Fadenführer den Arbeitsbereich der Nadeln wieder erreicht hat. FIG. 1 also shows a shaped knitted piece 20 that is being produced on the machine. In addition, in FIG. 1, thread compensation devices 21 can be seen on both ends of the flat knitting machine, to which the threads 22 drawn off from the bobbins 16 are fed and from which these threads come from the ends of the needle beds forth are fed in the usual way from the machine carriage 14 thread guides 40. Lateral thread guide runner 23 limit the maximum working stroke of the thread guide 40. The thread path between the standstill of the thread guide and the beginning of the work area (knitted edge) is compensated for when the working direction is reversed with the thread compensation device 21 until the thread guide has reached the working area of the needles again.

Die Figuren 2 und 3 zeigen eine der beiden Fadenausgleichseinrichtungen 21 in ihrem Einzelaufbau. Die Fadenausgleichseinrichtung 21 ist beispielsweise für insgesamt sechs Fäden 22/1-22/6 ausgebildet, die nur in Figur 3 alle eingezeichnet sind. Die Fäden 22/1-22/6 gelangen jeweils über eine Fadenleitöse 24 einer gemäss Figur 2 eine Speichertrommel aufweisenden Fournisseurvorrichtung 19 zunächst zu einer Kugelbremse 25, von denen eine in Figur 3 im Schnitt dargestellt ist. Die Bremskugeln 26 aller sechs Kugelbremsen 25 stehen jeweils unter dem Einfluss einer über Stromleitungen 27 versorgten Elektromagnetspule 28, mit welcher also die Bremskraft und Bremszeit der Kugelbremse 25 gesteuert wird. In Fadenabzugsrichtung hinter der Kugelbremse 25 ist jeder Faden zunächst durch eine starre Fadenleitöse 29 hindurchgeführt. Zwischen ihr und einer zweiten starren Fadenleitöse 30 ist eine verstellbare Fadenleitöse 31 angeordnet. Die verstellbare Fadenleitöse 31 ist mit einem aus Figur 3 ersichtlichen Gleitkörper 32 verbunden, der in einem vertikalen, mit einem Austrittsschlitz 33 für die Fadenleitöse 31 versehenen vertikalen Führungsrohr 34 frei verschiebbar gelagert ist. Jede Fadenausgleichseinrichtung 21 weist also sechs solcher Führungsrohre 34 für jeweils eine verstellbare Fadenleitöse 31 auf, die in zwei Gruppen zu je Figures 2 and 3 show one of the two thread compensation devices 21 in its individual structure. The thread compensation device 21 is designed, for example, for a total of six threads 22 / 1-22 / 6, all of which are only shown in FIG. 3. The threads 22 / 1-22 / 6 each pass through a thread guide eyelet 24 of a feeder device 19 having a storage drum according to FIG. 2 to a ball brake 25, one of which is shown in section in FIG. 3. The brake balls 26 of all six ball brakes 25 are each influenced by an electromagnetic coil 28 supplied via power lines 27, with which the braking force and braking time of the ball brake 25 are controlled. In the thread take-off direction behind the ball brake 25, each thread is first passed through a rigid thread guide eyelet 29. An adjustable thread guide eye 31 is arranged between it and a second rigid thread guide eye 30. The adjustable thread guide eyelet 31 is connected to a sliding body 32, which can be seen in FIG. 3 and is freely displaceably mounted in a vertical guide tube 34 provided with an outlet slot 33 for the thread guide eyelet 31. Each thread compensation device 21 thus has six such guide tubes 34 for each one adjustable thread guide eyelet 31, each in two groups

662 833 662 833

drei Führungsrohren 34 gegliedert sind und die sich nach unten bis auf die Höhe des Fussbodens erstrecken. Die Anzahl der Führungsrohre, die Gruppenaufteilung und die Höhenanordnung können beliebig sein. three guide tubes 34 are structured and which extend down to the level of the floor. The number of guide tubes, the group division and the height arrangement can be any.

Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, ist im oberen Endbereich eines jeden Führungsrohres ein elektrischer Sensor 35 angeordnet, der über ein Verbindungskabel 36 mit einer nicht näher dargestellten elektrischen Steuereinrichtung verbunden ist, an welche auch die einstellbaren Kugelbremsen 25 angeschlossen sind. Die Sensoren 35 werden durch die Gleitkörper 32 der verstellbaren Fadenleitösen 31 beeinflusst, sobald diese Fadenleitösen 31 in einem Bereich nahe ihrer oberen Endstellung zwischen die stationären benachbarten Fadenleitösen 29 und 30 gelangen. In Figur 3 ist auf der rechten Seite die verstellbare Fadenleitöse 31 in dieser oberen End-stellung dargestellt. In dieser Stellung wird über die elektrische Steuereinrichtung die zugehörige Fadenbremse 25 freigegeben, also deren Elektromagnetwicklung 28 abgeschaltet oder auf ein mit einem Regler 41 einstellbares Bremsmass geschaltet. In den Figuren 2 und 3 sind die Stellglieder der Regler 41 dargestellt. As can be seen from FIG. 3, an electrical sensor 35 is arranged in the upper end region of each guide tube and is connected via a connecting cable 36 to an electrical control device, not shown, to which the adjustable ball brakes 25 are also connected. The sensors 35 are influenced by the sliding bodies 32 of the adjustable thread guide eyes 31 as soon as these thread guide eyes 31 reach between the stationary adjacent thread guide eyes 29 and 30 in a region near their upper end position. In Figure 3, the adjustable thread guide eyelet 31 is shown in this upper end position on the right side. In this position, the associated thread brake 25 is released via the electrical control device, that is to say its electromagnetic winding 28 is switched off or switched to a braking dimension that can be adjusted with a controller 41. The actuators of the controller 41 are shown in FIGS. 2 and 3.

Sobald bei einer Schlittenumkehr 14 oder durch eine Fadenführer-Rückstellbewegung die Fadenabzugsspannung wegfällt und der Faden 22 locker wird, fällt die verstellbare Fadenleitöse 31 unter dem Gewicht ihres Gleitkörpers 32 nach unten ab und bildet eine Fadenschlaufe 37 zwischen den Ösen 29, 30. Im Führungsrohr 34 ist eine Schraubendruckfeder 38 angeordnet, die in der oberen Endstellung der Fadenleitöse 31 eine Vorspannung auf den Gleitkörper 32 ausübt und dadurch bei einem Fadenzugspannungsabfall sofort die Abwärtsbewegung der verstellbaren Fadenleitöse 31 auslöst. Die Feder wirkt auch als Dämpfglied, wenn die Schleife aufgearbeitet wird und die Fadenleitöse 31 nach oben geht. As soon as the thread take-off tension is removed and the thread 22 becomes loose during a carriage reversal 14 or through a thread guide return movement, the adjustable thread guide eyelet 31 falls down under the weight of its sliding body 32 and forms a thread loop 37 between the eyes 29, 30 in the guide tube 34 a helical compression spring 38 is arranged, which in the upper end position of the thread guide eyelet 31 exerts a prestress on the sliding body 32 and thereby immediately triggers the downward movement of the adjustable thread guide eyelet 31 in the event of a thread tension drop. The spring also acts as an attenuator when the loop is refurbished and the thread guide eyelet 31 goes up.

Sobald der Gleitkörper 32 aus der oberen Endstellung nach unten abfällt, wird über den Sensor 35 die Kugelbremse 25 erregt und die Bremskugel 26 durch die Elektromagnetspule 28 gegen den Kugelsitz gepresst, so dass kein weiterer Faden 22 abgezogen werden kann und die Fadenschleife 37 ausschliesslich aus vom Fadenführer her zurückgeholtem Faden gebildet wird. As soon as the sliding body 32 drops down from the upper end position, the ball brake 25 is excited via the sensor 35 and the brake ball 26 is pressed against the ball seat by the electromagnetic coil 28, so that no further thread 22 can be pulled off and the thread loop 37 exclusively from Thread guide brought back thread is formed.

Wenn ein Fadenbruch auftritt, fällt die verstellbare Fadenleitöse 31 bis zum Fussende des Führungsrohrs 34 ab. Am Fussende eines jeden Führungsrohres ist ein weiterer elektrischer, in Figur 1 angedeuteter Fühler 39 angeordnet, der die üblicherweise oberhalb der Nadelbetten angeordneten Fadenwächter ersetzt und ein Abschalten der Maschine bewirkt. If a thread break occurs, the adjustable thread guide eyelet 31 drops to the foot end of the guide tube 34. At the foot of each guide tube there is a further electrical sensor 39, indicated in FIG. 1, which replaces the thread monitors usually arranged above the needle beds and switches off the machine.

Die erfindungsgemäss ausgebildete Fadenausgleichseinrichtung 21 erlaubt die Bildung grosser Fadenschlaufen 37 bei einem Betrieb mit gewichtsarmen verstellbaren Fadenleitösen 31, so dass mit geringen Fadenspannungen gearbeitet werden kann. The thread compensation device 21 designed according to the invention permits the formation of large thread loops 37 during operation with low-weight adjustable thread guide eyes 31, so that it is possible to work with low thread tensions.

Erforderlichenfalls kann ein Faden 22 auch über zwei verstellbare Fadenleitösen 31 geführt werden, so dass er in zwei Ausgleichsfadenschlaufen 37 gelegt werden kann. Die Führungsrohre 34 können auch in einem gesonderten Gestell neben der Maschine angeordnet werden. If necessary, a thread 22 can also be guided over two adjustable thread guide eyelets 31 so that it can be placed in two compensating thread loops 37. The guide tubes 34 can also be arranged in a separate frame next to the machine.

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

G G

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (7)

662 833662 833 1. Fadenzufuhreinrichtung für Strick- und Wirkmaschinen, insbesondere für Flachstrickmaschinen, mit welcher der Faden von einem Fadenspeicher über Fadenleitösen, von denen mindestens eine zur Bildung einer Fadenschlaufe verstellbar angeordnet ist, und über mindestens eine Fadenbremse zu einer Maschenbildungsstelle geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbare Fadenleitöse (31) an einem auf einer vertikalen Führungsbahn frei beweglichen, eine Fadenzugspannung ausübenden Gleitkörper (32) angeordnet ist und eine in Fadenabzugsrichtung vorgeschaltete Fadenbremse (25) in Abhängigkeit von der Stellung des Gleitkörpers (32) auf der Führungsbahn (34) gesteuert ist. 1. Thread feeding device for knitting and knitting machines, in particular for flat knitting machines, with which the thread is guided from a thread storage device via thread guide eyelets, at least one of which is adjustable to form a thread loop, and via at least one thread brake to a stitch formation point, characterized in that the adjustable thread guide eyelet (31) is arranged on a sliding body (32) which is freely movable on a vertical guideway and exerts a thread tension and controls a thread brake (25) upstream in the thread take-off direction as a function of the position of the sliding body (32) on the guideway (34) is. 2. Fadenzufuhreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Führungsbahn (34) des Gleitkörpers (32) mindestens ein durch den Gleitkörper (32) betätigbarer elektrischer Fühler (35,39) angeordnet ist. 2. Thread feeding device according to claim 1, characterized in that at least one electrical sensor (35, 39) which can be actuated by the sliding body (32) is arranged on the guide track (34) of the sliding body (32). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Fadenzufuhreinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (34) in ihrem oberen Bereich einen die Fadenbremse (25) steuernden Fühler (35) aufweist. 3. Thread feed device according to claim 1 and 2, characterized in that the guide track (34) has in its upper region a sensor (35) controlling the thread brake (25). 4. Fadenzufuhreinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, 4. Thread feeding device according to claim 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn an ihrem unteren Ende einen den Maschinenantrieb steuernden Fühler (39) aufweist. characterized in that the guideway has a sensor (39) controlling the machine drive at its lower end. 5. Fadenzufuhreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende der Führungsbahn (34) eine auf den Gleitkörper (32) der verstellbaren Fadenleitöse (31) eine Vorspannung in Abwärtsrichtung und eine Dämpfung in Aufwärtsrichtung ausübende Feder (38) angeordnet ist. 5. Thread feeding device according to one of claims 1 to 4, characterized in that at the upper end of the guide track (34) on the sliding body (32) of the adjustable thread guide eyelet (31) a bias in the downward direction and a damping in the upward direction exerting spring (38) is arranged. 6. Fadenzufuhreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als steuerbare Fadenbremse eine Kugelbremse (25) mit elektromagnetisch beeinflussbarer Bremskugel (26) vorgesehen ist. 6. Thread feed device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a ball brake (25) with an electromagnetically controllable brake ball (26) is provided as a controllable thread brake. 7. Fadenzufuhreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, für Flachstrickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, 7. Thread feeding device according to one of claims 1 to 6, for flat knitting machines, characterized in that dass die vertikalen Führungsbahnen (34) der verstellbaren Fadenleitösen (31) für mehrere Fäden (22) jeweils an den Enden der Nadelbetten (11,12) am Maschinengestell im Bereich zwischen Nadelbett und Fussboden angeordnet sind. that the vertical guideways (34) of the adjustable thread guide eyelets (31) for several threads (22) are each arranged at the ends of the needle beds (11, 12) on the machine frame in the area between the needle bed and the floor.
CH121384A 1983-05-03 1984-03-12 THREAD FEEDING DEVICE FOR KNITTING AND KNITTING MACHINES. CH662833A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316078 DE3316078A1 (en) 1983-05-03 1983-05-03 THREAD FEEDING DEVICE FOR KNITTING AND KNITTING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662833A5 true CH662833A5 (en) 1987-10-30

Family

ID=6198006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH121384A CH662833A5 (en) 1983-05-03 1984-03-12 THREAD FEEDING DEVICE FOR KNITTING AND KNITTING MACHINES.

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS59204952A (en)
CH (1) CH662833A5 (en)
DE (1) DE3316078A1 (en)
GB (1) GB2139251B (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322392A1 (en) * 1983-06-22 1985-01-10 SIPRA Patententwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, 7470 Albstadt Process and flat knitting machine for the production of knitted articles having a plurality of knit regions
DE3602431A1 (en) * 1986-01-28 1987-07-30 Stoll & Co H THREAD TENSIONING DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES
DE3609719A1 (en) * 1986-03-21 1987-10-01 Schieber Universal Maschf METHOD AND DEVICE FOR INFLUENCING THE LENGTH AND THE MESH DESIGN OF KNITTED PIECES
DE3617991A1 (en) * 1986-05-28 1987-12-03 Stoll & Co H THREAD TENSION REGULATOR FOR KNITTING MACHINES
DE3634578A1 (en) * 1986-10-10 1988-04-21 Stoll & Co H Flat knitting machine with spool holders
GB8817100D0 (en) * 1988-07-18 1988-08-24 Curry R F N Flat-bed knitting machines
JPH038843A (en) * 1989-05-30 1991-01-16 Brother Ind Ltd Knitting yarn exchanger in knitting machine
DE102011113286B4 (en) * 2011-09-14 2014-09-11 H. Stoll Gmbh & Co. Kg Flat knitting machine
WO2015175519A1 (en) * 2014-05-12 2015-11-19 Shaw Industries Group, Inc. Yarn feed assembly to relieve yarn hang ups having a variable yarn pull-off angle and method of using same

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2030477A (en) * 1936-02-11 Full fashioned hosiery knitting
GB576001A (en) * 1943-11-04 1946-03-14 I L Berridge & Company Ltd New or improved thread feeding means
DE1929857A1 (en) * 1968-06-27 1970-01-02 Vyzkumn Y Ustav Pletarsky Device for tensioning loosened yarn on flat and round, knitting and warp-knitting machines
BE759655A (en) * 1969-12-01 1971-04-30 Courtaulds Ltd STRAIGHT KNITTING MACHINE
FR2112833A5 (en) * 1970-11-04 1972-06-23 Stein Paul Henri Constant tension yarn feed - for circular knitting machine
JPS5121154Y2 (en) * 1972-04-15 1976-06-02
JPS5379297A (en) * 1976-12-22 1978-07-13 Fujitsu Ltd Pattern forming method
IT1090377B (en) * 1977-01-17 1985-06-26 Sulzer Morat Gmbh DEVICE ON TEXTILE MACHINES FOR THE SUPPLY OF FILIFORM, TAPE OR STRIP MATERIALS
GB1601579A (en) * 1977-11-10 1981-10-28 Courtaulds Ltd Yarn take-up mechanism
DE3013203C2 (en) * 1980-04-03 1984-07-12 Liba Maschinenfabrik Gmbh, 8674 Naila Speed compensation device for feeding threads to a knitting or weaving machine
JPS6117971Y2 (en) * 1980-08-09 1986-05-31
DE3227979A1 (en) * 1981-08-31 1983-03-10 VEB Thüringer Teppichfabriken, DDR 6505 Münchenbernsdorf METHOD AND DEVICE FOR FEEDING THREADS ON TEXTILE MACHINES
DE3332146A1 (en) * 1982-09-14 1984-03-15 Courtaulds Plc, London YARN FEEDING DEVICE FOR A KNITTING MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3316078A1 (en) 1984-11-08
GB2139251A (en) 1984-11-07
GB2139251B (en) 1986-11-05
JPS6329025B2 (en) 1988-06-10
GB8406510D0 (en) 1984-04-18
JPS59204952A (en) 1984-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4222792B4 (en) Thread guide actuating device in a flat knitting machine
EP0240799B1 (en) Method and device for influencing the length and the mesh structure of knitwear
DE102007024124B3 (en) Multi-axial machine for laying up composite fibres has first feed station for endless fibers and second feed station for pre-cut ribbon
DE102012200835B3 (en) Weaving machine with a device for forming additional shot effects
DE1685151B2 (en) THREAD FEEDING DEVICE FOR THE NEEDLES OF A TUFTING MACHINE
CH662833A5 (en) THREAD FEEDING DEVICE FOR KNITTING AND KNITTING MACHINES.
DD136861B1 (en) DEVICE FOR FEEDING FAXES ON TEXTILE MACHINES
EP1456443A1 (en) Method and system for producing a multi-layer, pre-fixed thread or fibre arrangement
EP2813608B1 (en) Flat knitting machine
DE2027381C3 (en) Thread monitors for textile machines, in particular rustling, warping and warping machines, as well as those for the production of knit-proof goods
DE102005013214A1 (en) Warp knitting arrangement for making double-sided plain loop pile plush fabric includes two peg bars associated two needle bars and timed to hold the loops
DE19802994C1 (en) Laying system for yarn bands, used in knitter
EP0275385A1 (en) Thread guiding element for textile machines
DE2752232A1 (en) FALSE TWIST STRETCH TEXTURING MACHINE
DE69504605T3 (en) Board assembly in a knitting machine and method of making a knit by using this arrangement
EP4019682B1 (en) Knitting machine with at least one yarn guide
DE2516224B2 (en) Circular embroidery machine for the production of knitted goods with inlaid warp and weft threads
WO2014180846A1 (en) Loom for producing a woven fabric, and woven fabric
DE10258357B4 (en) Method and laying arrangement for producing a web-shaped Multiaxialgeleges having multifilament threads
DE2519612C3 (en) Ribbon loom
DE19924430C2 (en) Method and device for feeding and inserting sheets of thread into the hooks of transport chains
EP0744484A2 (en) Pile forming warp knitting machine
DE19538081C2 (en) Device and method for producing knitwear with integrated weft and / or warp threads
DE279247C (en)
DE4344374C2 (en) Warp knitting machine with pusher needles and perforated needles

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased