CH662476A5 - FEED ADDITIVE COMPOSITION. - Google Patents

FEED ADDITIVE COMPOSITION. Download PDF

Info

Publication number
CH662476A5
CH662476A5 CH198/85A CH19885A CH662476A5 CH 662476 A5 CH662476 A5 CH 662476A5 CH 198/85 A CH198/85 A CH 198/85A CH 19885 A CH19885 A CH 19885A CH 662476 A5 CH662476 A5 CH 662476A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
additive composition
feed additive
juice
artificial
rumen
Prior art date
Application number
CH198/85A
Other languages
German (de)
Inventor
Shinji Ando
Masami Ohtaguro
Takayoshi Masuda
Yoshimoto Watanabe
Original Assignee
Mitsui Toatsu Chemicals
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP59010328A external-priority patent/JPS60168351A/en
Priority claimed from JP59010327A external-priority patent/JPS60168350A/en
Application filed by Mitsui Toatsu Chemicals filed Critical Mitsui Toatsu Chemicals
Publication of CH662476A5 publication Critical patent/CH662476A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/10Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for ruminants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/158Fatty acids; Fats; Products containing oils or fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/24Compounds of alkaline earth metals, e.g. magnesium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/26Compounds containing phosphorus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/28Silicates, e.g. perlites, zeolites or bentonites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/30Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by encapsulating; by coating
    • A23K40/35Making capsules specially adapted for ruminants

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Futtermittelzusatz-Zusam-mensetzung, enthaltend mindestens eine bei Wiederkäuern wirksame Substanz, die fähig ist, im wesentlichen unverändert durch den Pansen des Wiederkäuers durchzulaufen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine solche Futtermittelzusatz-Zusammensetzung, die einen Schutz für eine oder mehrere bei Wiederkäuern wirksamen Substanzen gewährleistet, um diesen Substanzen zu erlauben, im wesentlichen unverändert durch den Pansen des Wiederkäuers durchzulaufen, damit sie im Labmagen und im darauffolgenden Trakt gelöst werden. The invention relates to a feed additive composition containing at least one substance which is effective in ruminants and is capable of passing through the rumen of the ruminant essentially unchanged. In particular, the invention relates to such a feed additive composition which provides protection for one or more substances active in ruminants in order to allow these substances to pass through the rumen of the ruminant essentially unchanged so that they are dissolved in the abomasum and in the following tract will.

Ein Wiederkäuer ermöglicht einer Vielfalt von Mikroorganismen, in seinem Pansen in Symbiose zusammenzuleben, und zieht Nutzen aus ihrer Aktivität, um Stoffe wie Zellulose, die inhärent von höheren Tieren nicht verwertet werden können, zu verdauen und zu verwerten. Die Existenz und Funktion des Pansens sind für den Wiederkäuer von extrem grossem Wert. Aufgrund von physiologischer und/oder nahrungsmittelbezogener Forschung über Wiederkäuer wurde in den letzten Jahren die Existenz von Pansen als eine der Ursachen für die beschränkte Produktivität von Wiederkäuern bezeichnet. Als Resultat davon ist gegenwärtig viel Arbeit im Laufe in der Absicht, einer oder mehreren bei Wiederkäuern wirksamen Substanzen, deren Verbrauch im Pansen unerwünscht ist, zu erlauben, sich einer Zersetzung und Absorption im Labmagen und im darauffolgenden Verdauungstrakt zu unterziehen, damit die wirksamen Substanzen effizienter verwertet werden können. In der landwirtschaftlichen Tierhaltung, wo eine effizientere Bewirtschaftung angestrebt wird, gibt es auch einen ungedeckten Bedarf für die Entwicklung einer Technik, die den im wesentlichen unveränderten Durchlauf von solchen wirksamen Substanzen durch den Pansen erlaubt. Gewisse Techniken wurden bereits vorgeschlagen. Keine dieser Techniken hat sich aber als voll wirksam erwiesen. Beispielsweise offenbart das deutsche Patent Nr. 2212568 eine biologisch wirksame körnige Substanz, die mit einer aliphatischen Monocarbonsäure mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen oder mit Ricinolsäure, oder mit Überzugsschichten einer Mischung solcher Säuren oder eines Salzes einer solchen Säure oder Säuremischung überzogen ist. A ruminant enables a variety of microorganisms to live in symbiosis in its rumen and takes advantage of their activity to digest and utilize substances such as cellulose, which inherently cannot be used by higher animals. The existence and function of the rumen are of extremely great value for ruminants. Due to physiological and / or food-related research on ruminants, the existence of rumen has been identified in recent years as one of the causes of the limited productivity of ruminants. As a result, a lot of work is currently underway to allow one or more substances effective in ruminants, the consumption of which is undesirable in the rumen, to undergo decomposition and absorption in the abomasum and in the subsequent digestive tract, so that the active substances are more efficient can be used. In agricultural animal husbandry, where more efficient management is sought, there is also an unmet need for the development of a technique that allows the essentially unchanged passage of such effective substances through the rumen. Certain techniques have already been proposed. However, none of these techniques has proven to be fully effective. For example, German Patent No. 2212568 discloses a biologically active granular substance coated with an aliphatic monocarboxylic acid having 14 to 22 carbon atoms or with ricinoleic acid, or with coating layers of a mixture of such acids or a salt of such an acid or mixture of acids.

Andererseits offenbart die japanische veröffentlichte Patentanmeldung Nr. 1057/1981 eine biologisch aktive Substanz, die mit einer aus gesättigten, unverzweigten oder verzweigten, substituierten oder unsubstituierten aliphatischen Monocarbonsäuren mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen und deren Salzen, oder aus einer Mischung der gesättigten Säure oder deren Salz mit einer ungesättigten, unverzweigten oder verzweigten, substituierten oder unsubstituierten aliphatischen Monocarbonsäure mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen oder deren Salz gebildeten Matrix überzogen ist. On the other hand, Japanese Patent Application Laid-Open No. 1057/1981 discloses a biologically active substance comprising one of saturated, unbranched or branched, substituted or unsubstituted aliphatic monocarboxylic acids having at least 14 carbon atoms and their salts, or a mixture of the saturated acid or its salt an unsaturated, unbranched or branched, substituted or unsubstituted aliphatic monocarboxylic acid with at least 14 carbon atoms or their salt-formed matrix is coated.

Die japanische veröffentlichte Patentanmeldung Nr. 154956/1981 offenbart eine biologisch aktive körnige Substanz, die mit einer Überzugsschicht versehen ist, welche eine aliphatische Monocarbonsäure mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen oder eine Mischung von Salzen von einigen aliphatischen Monocarbonsäuren mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen enthält. Es kann auch die japanische veröffentlichte Patentanmeldung Nr. 175449/1983 zitiert werden, welche eine biologisch aktive Substanz offenbart, die in Überzugsschichten einer Schutzsubstanz eingeschlossen ist, welche eine oder mehrere unter unverzweigten oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Monocarbonsäuren, hydrierten pflanzlichen Fettstoffen, hydrierten tierischen Fettstoffen und Chitosan gewählte Substanzen enthält. Japanese published patent application No. 154956/1981 discloses a biologically active granular substance provided with a coating layer containing an aliphatic monocarboxylic acid having 14 to 22 carbon atoms or a mixture of salts of some aliphatic monocarboxylic acids having 14 to 22 carbon atoms. Japanese published patent application No. 175449/1983, which discloses a biologically active substance enclosed in coating layers of a protective substance containing one or more of unbranched or branched, saturated or unsaturated monocarboxylic acids, hydrogenated vegetable fats, hydrogenated animal, can also be cited Contains fatty substances and chitosan selected substances.

Die Techniken nach dem deutschen Patent Nr. 2212568 und der japanischen veröffentlichten Patentanmeldung Nr. 1057/1981 haben jedoch den Nachteil, dass die für die Verdauung und die Absorption zur Verfügung stehende Zeit zu kurz ist, um eine genügende Verdauung und Absorption zu erlauben, weil in erster Linie beabsichtigt wird, den Abbau der Überzugssubstanzen im Dünndarm und im darauffolgenden Verdauungstrakt erfolgen zu lassen. In den japanischen veröffentlichten Patentanmeldungen Nr. 154956/ 1981 und Nr. 175449/1983 werden, um die oben erwähnten Nachteile zu überwinden, solche Substanzen verwendet, die sich zersetzen und es somit einer oder mehreren bei Wiederkäuern wirksamen Substanzen ermöglichen, im Labmagen aufgelöst zu werden. Die Wirksamkeit solcher Techniken kann jedoch nicht als stabil betrachtet werden, weil der Abbau der Überzugssubstanzen im Labmagen nicht hinreichend erfolgt. Unter diesen Umständen gibt es noch immer keine zufriedenstellende Futtermittelzusatz-Zusammensetzung, die fähig ist, im wesentlichen unverändert durch den Pansen des Wiederkäuers durchzulaufen sowie im Labmagen und im darauffolgenden Verdauungstrakt aufgelöst zu werden. However, the techniques of German Patent No. 2212568 and Japanese Published Patent Application No. 1057/1981 have the disadvantage that the time available for digestion and absorption is too short to allow sufficient digestion and absorption because it is primarily intended to allow the coating substances to be broken down in the small intestine and in the subsequent digestive tract. In Japanese published patent applications No. 154956/1981 and No. 175449/1983, in order to overcome the above-mentioned drawbacks, those substances which decompose and thus allow one or more substances effective in ruminants to be dissolved in the abomasum are used . However, the effectiveness of such techniques cannot be regarded as stable because the coating substances in the abomasum are not sufficiently broken down. Under these circumstances, there is still no satisfactory feed additive composition capable of passing through the ruminant's rumen essentially unchanged and being resolved in the abomasum and subsequent digestive tract.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Futtermittelzusatz-Zusammensetzung zu schaffen, die eine oder mehrere bei Wiederkäuern wirksame Substanzen, deren Verbrauch im Pansen unerwünscht ist, schützen kann, beispielsweise Aminosäuren, Proteine, Vitamine, Enzyme, Kohlenhydrate, Arzneimittel zur Verwendung bei Tieren, Hormone und/oder dergleichen, so dass diesen Substanzen ermöglicht wird, den Labmagen und den darauffolgenden Verdauungstrakt zu erreichen, um dort verdaut und/oder absorbiert zu werden, wobei der Substanzverlust im Pansen auf das mögliche Minimum gehalten wird, um dadurch die Verwertungsausbeute solcher wirksamen Substanzen zu verbessern. The object of the invention is to provide a feed additive composition which can protect one or more substances which are effective in ruminants and whose consumption in the rumen is undesirable, for example amino acids, proteins, vitamins, enzymes, carbohydrates, medicaments for use in animals, hormones and / or the like, so that these substances are allowed to reach the abomasum and the subsequent digestive tract to be digested and / or absorbed there, the substance loss in the rumen being kept to the minimum possible, thereby reducing the recovery yield of such effective substances to improve.

Diese Aufgabe wird erfmdungsgemäss gelöst durch die im Anspruch 1 angegebene Kombination von Merkmalen. Eine vorteilhafte Weiterbildung ergibt sich aus dem abhängigen Anspruch 2. This object is achieved according to the invention by the combination of features specified in claim 1. An advantageous further development results from the dependent claim 2.

Die erfindungsgemässe Futtermittelzusatz-Zusammensetzung ist bei Wiederkäuern, als typisches Beispiel bei Ochsen, Milchkühen, Kälbern, Schafen, Ziegen usw. verwendbar. The feed additive composition according to the invention can be used in ruminants, as a typical example in oxen, dairy cows, calves, sheep, goats, etc.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

662 476 662 476

Der hier verwendete Ausdruck «mindestens eine bei Wiederkäuern wirksame Substanz» oder «eine oder mehrere bei Wiederkäuern wirksame Substanzen» bedeutet Nahrung, Viehfutter und/oder Arzneimittel, von denen erwünscht ist, dass sie im Labmagen und im darauffolgenden Verdauungstrakt absorbiert werden und tatsächlich in den Körper des Wiederkäuers übergehen, ohne einen Verbrauch im Pansen zu erleiden. Beispiele solcher Substanzen umfassen Aminosäuren, Aminosäure-Verbindungen, Proteine, Vitamine, Enzyme, Kohlenhydrate, Arzneimittel zur Verwendung bei Tieren, Hormone usw. Veranschaulichende Beispiele davon sind: als Aminosäuren, Methionin, Lysin, Threonin, Leucin, Isoleucin, Phenylalanin, Valin und Glycin; als Aminosäure-Verbindungen, N-Acylaminosäuren wie N-Stearoylmethio-nin, N-Oleoylmethionin, N-Hydroxymethylmethionin-Calciumsalz, Lysin-Hydrochlorid, Methioninhydroxy-Analoga und Natriumglutamat; als Proteine, Federfutter, Fischfutter, Kasein, Maisprotein und Kartoffelprotein; als Vitamine, Vitamin Ai, Vitamin A Palmitat, Vitamin A Ace-tat, ß-Carotin, Vitamin D2, Vitamin D3, Vitamin E, Mena-dion-Natriumbisulfit, eine Gruppe von Vitaminen B (Thia-min, Thiamin-Hydrochlorid, Nicotinsäure, Nicotinsäureamid, Calciumpantothenat, Pyridoxin-Hydrochlorid, Cho-linchlorid, Cyanocobalamin, Biotin, Folsäure und p-Amino-benzoesäure; als Enzyme, Protease-Präparat, Amylase-Präparat, Enzymgemisch-Präparat und Lipase-Präparat; als Kohlenhydrate, Stärke, Glucose und Sucrose; als Arzneimittel zur Verwendung bei Tieren, Antibiotika wie Tetracycline, Aminoglycoside, Macrolide, Polypeptide, Polysaccharide und Polyäther, Wurmmittel wie Negphone und Antiparasite wie Piperazinsalze; und als Hormone, Östrohormone wie Östrogen, Stilbestrol und Hexestrol, und Schilddrüsenhormone wie Thyreotropin und Goitrogen. The term "at least one ruminant substance" or "one or more ruminant substances" as used herein means food, fodder and / or medicines that are desired to be absorbed in the abomasum and subsequent digestive tract and actually in the Ruminate the body of the ruminant without suffering from rumen consumption. Examples of such substances include amino acids, amino acid compounds, proteins, vitamins, enzymes, carbohydrates, drugs for use in animals, hormones, etc. Illustrative examples thereof are: as amino acids, methionine, lysine, threonine, leucine, isoleucine, phenylalanine, valine and glycine ; as amino acid compounds, N-acylamino acids such as N-stearoylmethionine, N-oleoylmethionine, N-hydroxymethylmethionine calcium salt, lysine hydrochloride, methionine hydroxy analogues and sodium glutamate; as proteins, feather feed, fish feed, casein, corn protein and potato protein; as vitamins, vitamin Ai, vitamin A palmitate, vitamin A ace-tat, ß-carotene, vitamin D2, vitamin D3, vitamin E, menadione sodium bisulfite, a group of vitamins B (thiamine, thiamine hydrochloride, nicotinic acid , Nicotinamide, calcium pantothenate, pyridoxine hydrochloride, chloroline chloride, cyanocobalamin, biotin, folic acid and p-amino-benzoic acid; as enzymes, protease preparation, amylase preparation, enzyme mixture preparation and lipase preparation; as carbohydrates, starch, glucose and sucrose; as medicinal products for use in animals, antibiotics such as tetracyclines, aminoglycosides, macrolides, polypeptides, polysaccharides and polyethers, worming agents such as negophones and antiparasites such as piperazine salts; and as hormones, estro hormones such as estrogen, stilbestrol and hexestrol, and goitrogen hormone and goitrogen hormone and thyroid hormone and thyroid hormone and thyroid hormone .

In der Regel werden solche wirksame Substanzen einzeln verwendet. Es können jedoch zwei oder mehrere solcher wirksamen Substanzen in Kombination als Mischung verwendet werden. As a rule, such active substances are used individually. However, two or more such active substances can be used in combination as a mixture.

Wie vorstehend erwähnt, wird erfindungsgemäss ein wasserunlösliches Salz einer anorganischen Säure, die weniger sauer als Salzsäure und für den Wiederkäuer annehmbar ist, verwendet. Beispiele solcher wasserunlöslichen Salze umfassen Calciumcarbonat, Calciumtriphosphat, Calciumdiphos-phat, Magnesiumtriphosphat, Zinkphosphat, Aluminiumphosphat, Calciumsilikat, Calciumpyrophosphat, Magnesi-; umcarbonat, Bleicarbonat, Cobaltcarbonat usw. In der Regel werden sie einzeln verwendet. Es kann jedoch eine Mischung von zwei oder mehreren spicher beispielsweise angegebenen wasserunlöslichen Salze verwendet werden. As mentioned above, according to the invention, a water-insoluble salt of an inorganic acid, which is less acidic than hydrochloric acid and is acceptable to ruminants, is used. Examples of such water-insoluble salts include calcium carbonate, calcium triphosphate, calcium diphosphate, magnesium triphosphate, zinc phosphate, aluminum phosphate, calcium silicate, calcium pyrophosphate, magnesium; umcarbonate, lead carbonate, cobalt carbonate etc. Usually they are used individually. However, a mixture of two or more water-insoluble salts, for example specified, can be used.

Erfindungsgemäss wird das wasserunlösliche Salz in einer auf das Gesamtgewicht der Futtermittelzusatz-Zusammensetzung bezogenen Menge von mindestens 20 Gew.-% verwendet. Mengen, die kleiner sind als 20 Gew.-%, bewirken, dass die wirksame Substanz oder die wirksamen Substanzen im Labmagen schwer zu lösen sind. Es sollten keine unnötig hohen Konzentrationen vorliegen, weil solch hohe Konzentrationen bewirken, dass der Gehalt an wirksamer Substanz oder an wirksamen Substanzen zu niedrig wird, um genügende Wirkungen zu entfalten. According to the invention, the water-insoluble salt is used in an amount of at least 20% by weight, based on the total weight of the feed additive composition. Amounts smaller than 20% by weight make the active substance or substances in the abomasum difficult to dissolve. There should not be unnecessarily high concentrations because such high concentrations cause the active substance or substances to become too low to have sufficient effects.

Andererseits beträgt der Gehalt an mindestens einem Stoff, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die von unverzweigten oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Monocarbonsäuren mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen und deren Salzen, tierischen Fettstoffen mit Schmelzpunkten von mindestens 40 °C, pflanzlichen Fettstoffen mit Schmelzpunkten von mindestens 40 °C und Wachsen mit Schmelzpunkten von mindestens 40 °C gebildet ist, mindestens 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Futtermittelzusatz-Zusammensetzung. Wäre der Gehalt niedriger als On the other hand, the content of at least one substance selected from the group is that of unbranched or branched, saturated or unsaturated monocarboxylic acids with at least 14 carbon atoms and their salts, animal fats with melting points of at least 40 ° C, vegetable fats with melting points of at least 40 ° C and waxing with melting points of at least 40 ° C is formed, at least 10 wt .-%, based on the total weight of the feed additive composition. If the salary were lower than

10 Gew.-%, so würde die Stabilität der bei Wiederkäuern wirksamen Substanz derart beeinträchtigt werden, dass keine nennenswerten Effekte erzielbar wären. Wäre der Gehalt übermässig erhöht, so entstünden solche Probleme, wie dass der Gehalt an wirksamer Substanz oder an wirksamen Substanzen entsprechend vermindert und deren Auflösung im Labmagen erschwert würde. Somit wäre oder wären sie nicht imstande, nennenswerte Wirkungen zu erzielen. 10% by weight, the stability of the substance active in ruminants would be impaired in such a way that no noteworthy effects could be achieved. If the content were increased excessively, problems would arise such that the content of active substance or substances was correspondingly reduced and their dissolution in the abomasum would be made more difficult. Thus, they would not be able to achieve any significant effects.

Als Verfahren zur Granulierung der erfindungsgemässen Futtermittelzusatz-Zusammensetzung können erwähnt werden: kompaktierende Granulationsverfahren wie das Roll-Granulationsverfahren, das Extrusions-Granulationsverfah-ren mit Tablettierung, das Schmelz-Granulationsverfahren, das Sprüh-Granulationsverfahren, das Fliess-Granulations-verfahren, das Mahl-Granulationsverfahren und das Rühr-Granulationsverfahren. Bei Verwendung eines beliebigen von diesen Verfahren kann die erfindungsgemässe Futtermittelzusatz-Zusammensetzung in die Form von Kügelchen, Körnern oder Tabletten gebracht werden. In gewissen Fällen kann auch ein Bindemittel oder dergleichen beigegeben werden. The following may be mentioned as methods for granulating the feed additive composition according to the invention: compacting granulation methods such as the roll granulation method, the extrusion granulation method with tableting, the melt granulation method, the spray granulation method, the flow granulation method, the grinding Granulation process and the stirring granulation process. Using any of these methods, the feed additive composition of the invention can be in the form of beads, granules, or tablets. In certain cases, a binder or the like can also be added.

Die erfindungsgemässe Futtermittelzusatz-Zusammensetzung wird im allgemeinen so verwendet, dass sie unmittelbar dem Viehfutter beigegeben wird. Sie kann jedoch im vornhinein beigegeben und vermischt werden, beispielsweise bei der Herstellung von dosiertem Futter. The feed additive composition according to the invention is generally used in such a way that it is added directly to the animal feed. However, it can be added and mixed in advance, for example in the production of dosed feed.

Wie vorstehend beschrieben wurde, ist die erfindungsgemässe Futtermittelzusatz-Zusammensetzung vom industriellen Standpunkt aus sehr nützlich, weil sie solche ausgezeichnete Eigenschaften aufweist, wie dass der Verlust desselben im Pansen eines Wiederkäuers niedrig ist und dass die Verdauung und/oder Absorption desselben im Labmagen und im darauffolgenden Verdauungstrakt stattfindet, und dass, wenn das wasserunlösliche Salz der Säure, die weniger sauer als Salzsäure und für den Wiederkäuer annehmbar ist, Calciumcarbonat ist, dieses Calciumcarbonat auch als Calcium-quelle wirksam ist. As described above, the feed additive composition of the present invention is very useful from the industrial point of view because it has such excellent properties as that the loss thereof in the rumen of a ruminant is low, and that the digestion and / or absorption thereof in the abomasum and subsequently Digestive tract takes place and that if the water-insoluble salt of the acid, which is less acidic than hydrochloric acid and is acceptable to ruminants, is calcium carbonate, this calcium carbonate is also effective as a calcium source.

Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiel 1 Examples 1 to 4 and Comparative Example 1

Nach gründlichem Mischen von DL-Methionin mit Stearinsäure und einem wasserunlöslichen Salz mit Hilfe eines Bandmischers in den in Tabelle 1 angegebenen jeweiligen Proportionen wurden mit Hilfe eines entsprechenden Geräts Kügelchen von 2 mm Breite und 3 mm Länge hergestellt. Die so erhaltene, in Form von Kügelchen vorliegende Fut-termittelzusatz-Zusammensetzung wurde verwendet, um das Auslaugen von DL-Methionin in einem künstlichen Pansensaft und einem künstlichen Labmagensaft zu testen. Als künstlicher Pansensaft wurde ein 0,1-M-Natriumphosphatpuffer verwendet. Andererseits wurde als künstlicher Labmagensaft 0,1-N-Salzsäure verwendet. Jeder der Auslaug-Tests wurde auf folgende Weise durchgeführt. 5 g der vorstehend hergestellten Kügelchen wurden in einem Erlenmeyer-Kolben in 100 ml des künstlichen Pansen- oder Labmagensaft eingetaucht. Das Ganze wurde dann bei 39 °C geschüttelt. Nach einer bestimmten Schütteldauer wurde die Menge DL-Methionin, die aus den Kügelchen und in den entsprechenden Saft ausgelaugt wurde, durch die iodometrische Titrationsmethode gemessen. Die Schütteldauer wurde beim künstlichen Pansensaft auf 10 Stunden und beim künstlichen Labmagensaft auf 3 Stunden angesetzt. After thorough mixing of DL-methionine with stearic acid and a water-insoluble salt using a belt mixer in the respective proportions given in Table 1, beads with a width of 2 mm and a length of 3 mm were produced with the aid of an appropriate device. The bead additive composition thus obtained was used to test the leaching of DL-methionine in an artificial rumen juice and an artificial abomasum juice. A 0.1 M sodium phosphate buffer was used as artificial rumen juice. On the other hand, 0.1 N hydrochloric acid was used as the artificial abomasal juice. Each of the leach tests was carried out in the following manner. 5 g of the beads prepared above were immersed in 100 ml of the artificial rumen or abomasal juice in an Erlenmeyer flask. The whole was then shaken at 39 ° C. After a certain period of shaking, the amount of DL-methionine leached from the beads and into the corresponding juice was measured by the iodometric titration method. The shaking time was set at 10 hours for the artificial rumen juice and 3 hours for the artificial abomasum juice.

Die Zusammensetzungen der Beispiele und des Vergleichsbeispiels und die Resultate der Auslaug-Tests in den Beispielen und im Vergleichsbeispiel werden in Tabelle 1 zu-sammengefasst. In diesen und in darauffolgenden Beispielen bedeuten alle Angaben von «Anteilen» und «%» Gewichtsanteile bzw. Gew.-%. The compositions of the examples and the comparative example and the results of the leaching tests in the examples and in the comparative example are summarized in Table 1. In these and in the following examples, all statements of “proportions” and “%” mean parts by weight and% by weight.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

662476 662476

Beispiele 5 und 6 Auf gleiche Weise wie in den Beispielen 1 bis 4 wurden Nicotinsäureamid enthaltende Kügelchen hergestellt. Die jeweilige Menge des im künstlichen Pansensaft und im künstlichen Labmagensaft ausgelaugten Nicotinsäureamids wurde gemessen, indem der jeweilige Stickstoff-Gehalt nach der Kjeldahl-Methode gemessen wurde. Zusammensetzungen und Resultate werden in Tabelle 2 angegeben. Examples 5 and 6 Beads containing nicotinamide were prepared in the same manner as in Examples 1-4. The respective amount of the nicotinamide leached out in the artificial rumen juice and in the artificial abomasum juice was measured by measuring the respective nitrogen content according to the Kjeldahl method. Compositions and results are given in Table 2.

Tabelle 1 Table 1

No. No.

Zusammensetzung composition

DL-methionin (%) DL-methionine (%)

Stearinsäure (%) Stearic acid (%)

wasserlösliches Salz (%) water soluble salt (%)

ausgelaugtes Methionin* in künstlichem Pansensaft (%) [A] leached methionine * in artificial rumen juice (%) [A]

in künstlichem Labmagensaft (%) [B] in artificial abomasal juice (%) [B]

[B]-[A] (%) [B] - [A] (%)

Beispiel example

1 1

25 25th

50 50

25** 25 **

13 13

72 72

59 59

2 2nd

20 20th

15 15

65** 65 **

26 26

88 88

62 62

3 3rd

25 25th

25 25th

50** 50 **

18 18th

85 85

67 67

4 4th

25 25th

25 25th

50*** 50 ***

21 21st

86 86

65 65

Vgl. Beispiel See example

25 25th

65 65

10** 10 **

8 8th

35 35

27 27th

* Als % ausgelaugten DL-Methionins, bezogen auf den Gesamtgehalt an DL-Methionin ** Calciumtriphosphat *** Calciumdiphosphat * As% leached DL-methionine, based on the total content of DL-methionine ** Calcium triphosphate *** Calcium diphosphate

Tabelle 2 Table 2

Beispiel Zusammensetzung Example composition

Nicotinsäureamid (%) Nicotinamide (%)

ausgelaugtes Nicotinsäureamid* [B]-[A] leached nicotinamide * [B] - [A]

54 °C-hydriertes Calciumtri- in künstlichem Pan- in künstlichem Lab- (%) 54 ° C-hydrogenated calcium tri- in artificial pan- in artificial lab- (%)

Öl(%) phosphat (%) sensaft (%) [A] magensaft (%) [B] Oil (%) Phosphate (%) Sensitive (%) [A] Gastric Juice (%) [B]

25 20 25 20

25 15 25 15

50 65 50 65

20 26 20 26

83 87 83 87

63 61 63 61

* Als % ausgelaugten Nicotinsäureamids, bezogen auf den Gesamtgehalt an Nicotinsäureamid * As% leached nicotinamide, based on the total nicotinamide content

Beispiele 5 bis 8 und Vergleichsbeispiele 2 und 3 Nach gründlichem Mischen von DL-Methionin mit 54 °C-hydriertem Öl und Calciumcarbonat mit Hilfe eines Bandmischers in den in Tabelle 1 angegebenen jeweiligen Proportionen wurden mit Hilfe eines entsprechenden Geräts Kügelchen von 2 mm Breite und 3 mm Länge hergestellt. Die so erhaltene, in Form von Kügelchen vorliegende Fut-termittelzusatz-Zusammensetzung wurde verwendet, um das Auslaugen von DL-Methionin in einem künstlichen Pansensaft und einem künstlichen Labmagensaft zu testen. Als künstlicher Pansensaft wurde ein 0,1-M-Natriumphosphat-puffer verwendet. Andererseits wurde als künstlicher Labmagensaft 0,1-N-Salzsäure verwendet. Jeder der Auslaug-Tests wurde auf folgende Weise durchgeführt. 5 g der vorstehend hergestellten Kügelchen wurden in einem Erlenmeyer-Kolben in 100 ml des künstlichen Pansen- oder Labmagensaft eingetaucht. Das Ganze wurde dann bei 39 °C geschüttelt. Nach einer bestimmten Schütteldauer wurde die Menge DL-Methionin, die aus den Kügelchen und in den entsprechenden Saft ausgelaugt wurde, durch die iodometrische Titrationsmethode gemessen. Die Schütteldauer wurde beim künstlichen Pansensaft auf 10 Stunden und beim künstlichen Labmagensaft auf 3 Stunden angesetzt. EXAMPLES 5 TO 8 AND COMPARATIVE EXAMPLES 2 AND 3 After thorough mixing of DL-methionine with 54 ° C. hydrogenated oil and calcium carbonate with the aid of a belt mixer in the respective proportions given in Table 1, beads with a width of 2 mm and 3 mm length manufactured. The bead additive composition thus obtained was used to test the leaching of DL-methionine in an artificial rumen juice and an artificial abomasum juice. A 0.1 M sodium phosphate buffer was used as artificial rumen juice. On the other hand, 0.1 N hydrochloric acid was used as the artificial abomasal juice. Each of the leach tests was carried out in the following manner. 5 g of the beads prepared above were immersed in 100 ml of the artificial rumen or abomasal juice in an Erlenmeyer flask. The whole was then shaken at 39 ° C. After a certain period of shaking, the amount of DL-methionine leached from the beads and into the corresponding juice was measured by the iodometric titration method. The shaking time was set at 10 hours for the artificial rumen juice and 3 hours for the artificial abomasum juice.

35 35

40 40

45 45

50 50

Die Zusammensetzungen der Beispiele und des Vergleichsbeispiels und die Resultate der Auslaug-Tests in den Beispielen und im Vergleichsbeispiel werden in Tabelle 3 zu-sammengefasst. The compositions of the examples and the comparative example and the results of the leaching tests in the examples and in the comparative example are summarized in Table 3.

Beispiel 9 Example 9

Unter Verwendung von 25 Gew.-% DL-Methionin, 25 Gew.-% Stearinsäure und 25 Gew.-% Calciumcarbonat wurden Kügelchen auf gleiche Weise wie in den Beispielen 1 bis 4 hergestellt. Die Kügelchen wurden einem Auslaug-Test unterzogen. Die Menge des ausgelaugten Methionins betrug 17% im künstlichen Pansensaft und 84% im künstlichen Labmagensaft. Beads were prepared in the same manner as in Examples 1 to 4 using 25% by weight of DL-methionine, 25% by weight of stearic acid and 25% by weight of calcium carbonate. The beads were subjected to a leaching test. The amount of leached methionine was 17% in the artificial rumen juice and 84% in the artificial abomasum juice.

Beispiele 10 und 11 Auf gleiche Weise wie in den Beispielen 1 bis 4 wurden Nicotinsäureamid enthaltende Kügelchen hergestellt. Die Kügelchen wurden einem Auslaug-Test unterzogen. Die jeweilige Menge des ausgelaugten Nicotinsäureamids wurde gemessen, indem der jeweilige Stickstoff-Gehalt im künstlichen Pansensaft und im künstlichen Labmagensaft nach der Kjeldahl-Methode gemessen wurde. Zusammensetzungen und Resultate werden in Tabelle 4 angegeben. Examples 10 and 11 Beads containing nicotinamide were prepared in the same manner as in Examples 1 to 4. The beads were subjected to a leaching test. The respective amount of the leached out nicotinic acid amide was measured by measuring the respective nitrogen content in the artificial rumen juice and in the artificial abomasum juice according to the Kjeldahl method. Compositions and results are given in Table 4.

Tabelle 3 Table 3

No. No.

Beispiel 5 Example 5

6 6

7 7

8 8th

Vgl. 2 Beispiel 3 See 2 example 3

Zusammensetzung ausgelaugtes Methionin* [B]-[A] Composition of leached methionine * [B] - [A]

DL-methionin 54°C-hydriertes Calciumcarbonat in künstlichem Pan- in künstlichem Lab- (%) (%) Öl (%) (%) sensaft (%) [A] magensaft (%) [B] DL-methionine 54 ° C-hydrogenated calcium carbonate in artificial pan in artificial rennet (%) (%) oil (%) (%) sensual (%) [A] gastric juice (%) [B]

25 25 30 30 25 25 25 25 30 30 25 25

25 35 15 50 70 65 25 35 15 50 70 65

50 40 55 20 5 10 50 40 55 20 5 10

15 12 21 12 8 15 12 21 12 8

10 10th

85 83 87 70 13 18 85 83 87 70 13 18

70 70

71 66 58 71 66 58

5 5

* Als % ausgelaugten DL-Methionins, bezogen auf den Gesamtgehalt an DL-Methionin * As% leached DL-methionine, based on the total content of DL-methionine

Tabelle 4 Table 4

Beispiel Zusammensetzung ausgelaugtes Nicotinsäureamid* fB]—[A] Example composition leached nicotinamide * fB] - [A]

Nicotinsäureamid 54°C-hydriertes Calciumcarbonat in künstlichem Pan- in künstlichem Lab- (%) (%) Öl(%) (%) sensaft (%) [A] magensaft (%) [B] Nicotinamide 54 ° C-hydrogenated calcium carbonate in artificial pan in artificial rennet (%) (%) oil (%) (%) sensitive juice (%) [A] gastric juice (%) [B]

10 25 25 50 18 89 71 10 25 25 50 18 89 71

11 30 35 35 17 85 68 11 30 35 35 17 85 68

* Als % ausgelaugten Nicotinsäureamids, bezogen auf den Gesamtgehalt an Nicotinsäureamid * As% leached nicotinamide, based on the total nicotinamide content

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Claims (2)

662476 662476 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Futtermittelzusatz-Zusammensetzung, enthaltend mindestens eine bei Wiederkäuern wirksame Substanz, die fähig ist, im wesentlichen unverändert durch den Pansen des Wiederkäuers durchzulaufen, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausserdem enthält: ein wasserunlösliches Salz einer anorganischen Säure, die weniger sauer als Salzsäure und für den Wiederkäuer annehmbar ist, in einer auf das Gesamtgewicht der Futtermittelzusatz-Zusammensetzung bezogenen Menge von mindestens 20 Gew.-%, und mindestens einen Stoff, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die von unverzweigten oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Monocarbon-säuren mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen und deren Salzen, tierischen Fettstoffen mit Schmelzpunkten von mindestens 40 °C, pflanzlichen Fettstoffen mit Schmelzpunkten von mindestens 40 °C und Wachsen mit Schmelzpunkten von mindestens 40 °C gebildet ist, in einer auf das Gesamtgewicht der Futtermittelzusatz-Zusammensetzung bezogenen Gesamtmenge von mindestens 10 Gew.-%, wobei die Zu-sammensetzüng in der Form von Granulaten vorliegt. 1. Feed additive composition, containing at least one substance active in ruminants, which is able to pass through the rumen of the ruminant essentially unchanged, characterized in that it also contains: a water-insoluble salt of an inorganic acid which is less acidic than hydrochloric acid and for the ruminant is acceptable, in an amount based on the total weight of the feed additive composition of at least 20% by weight, and at least one substance selected from the group consisting of unbranched or branched, saturated or unsaturated monocarboxylic acids with at least 14 carbon atoms and their salts, animal fats with melting points of at least 40 ° C, vegetable fats with melting points of at least 40 ° C and waxes with melting points of at least 40 ° C, in a total amount based on the total weight of the feed additive composition of at least 10% by weight , the composition being in the form of granules. 2. Futtermittelzusatz-Zusammensetzung nach Anspruch 1, in welcher das wasserunlösliche Salz Calciumcarbonat ist. 2. A feed additive composition according to claim 1, in which the water-insoluble salt is calcium carbonate.
CH198/85A 1984-01-25 1985-01-16 FEED ADDITIVE COMPOSITION. CH662476A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59010328A JPS60168351A (en) 1984-01-25 1984-01-25 Feed additive composition
JP59010327A JPS60168350A (en) 1984-01-25 1984-01-25 Feed additive passing through rumen of ruminant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662476A5 true CH662476A5 (en) 1987-10-15

Family

ID=26345585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH198/85A CH662476A5 (en) 1984-01-25 1985-01-16 FEED ADDITIVE COMPOSITION.

Country Status (11)

Country Link
KR (1) KR880002184B1 (en)
AU (1) AU561597B2 (en)
BR (1) BR8500321A (en)
CA (1) CA1225861A (en)
CH (1) CH662476A5 (en)
DE (1) DE3502320A1 (en)
FR (1) FR2558344B1 (en)
GB (1) GB2153199B (en)
IT (1) IT1183294B (en)
NL (1) NL8500157A (en)
PL (1) PL141373B1 (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4713245A (en) * 1984-06-04 1987-12-15 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Granule containing physiologically-active substance, method for preparing same and use thereof
CA1331713C (en) * 1988-12-29 1994-08-30 Hitoshi Iijima Granular composition for ruminant
IL97755A0 (en) * 1990-04-06 1992-06-21 Redding Bruce K Capsules comprising environmentally sensitive materials
NO920067L (en) * 1991-01-14 1992-07-15 Ajinomoto Kk FORADDITIVE FOR DRUGS
US5635198A (en) * 1991-03-25 1997-06-03 Showa Denko K.K. Granular agent for ruminants and process for producing the same
US5633004A (en) * 1991-03-25 1997-05-27 Showa Denko K.K. Granular agent for ruminants and process for producing the same
US5571527A (en) * 1991-03-25 1996-11-05 Showa Denko K. K. Granular agent for ruminants and process for producing the same
JPH06339343A (en) * 1993-04-08 1994-12-13 Ajinomoto Co Inc Feed additive for ruminant
DE19707380A1 (en) * 1997-02-25 1998-08-27 Degussa Process for producing a free-flowing animal feed supplement based on methionine salt and the granules obtainable in this way
ES2194515T3 (en) * 1998-10-06 2003-11-16 Mars Uk Ltd STEREOTYPIA IN ANIMALS.
EP2384647A1 (en) * 2010-05-07 2011-11-09 Adexgo Ltd. Feed additive compositions and method for the production thereof
WO2021007379A1 (en) * 2019-07-09 2021-01-14 Dupont Nutrition Biosciences Aps Fat coated particulate enzyme compositions

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB644988A (en) * 1945-08-17 1950-10-25 Russell Paul Dunmire Improvements in or relating to decomposable substances such as vitamins and other food supplements
GB780022A (en) * 1954-04-02 1957-07-31 Nopco Chem Co Improvements in or relating to feed supplements
GB1217365A (en) * 1967-02-23 1970-12-31 Labatt Ltd John Controlled release feed additives for ruminants
US3655864A (en) * 1970-09-21 1972-04-11 Smith Kline French Lab Glyceryl tristerate and higher fatty acid mixture for improving digestive absorption
FI52797C (en) * 1971-03-17 1977-12-12 Rumen Chemie Ag Additive feed for ruminants.
FR2401619A1 (en) * 1977-09-02 1979-03-30 Eastman Kodak Co PROCESS FOR PREPARING INDEGRADABLE GRANULES IN THE PANSE DES RUMINANTS
US4177255A (en) * 1977-09-02 1979-12-04 Eastman Kodak Company Rumen-stable pellets
DE3165068D1 (en) * 1980-08-30 1984-08-30 Bp Nutrition Method of feeding ruminants
NO157365C (en) * 1982-04-02 1988-03-09 Nippon Soda Co CONDITION FOR DRUGS.

Also Published As

Publication number Publication date
BR8500321A (en) 1985-09-03
IT1183294B (en) 1987-10-22
AU561597B2 (en) 1987-05-14
AU3757285A (en) 1985-08-01
NL8500157A (en) 1985-08-16
FR2558344A1 (en) 1985-07-26
PL141373B1 (en) 1987-07-31
KR850005234A (en) 1985-08-24
KR880002184B1 (en) 1988-10-17
GB2153199B (en) 1988-04-20
FR2558344B1 (en) 1990-04-27
IT8519216A0 (en) 1985-01-24
GB2153199A (en) 1985-08-21
DE3502320A1 (en) 1985-08-01
GB8501483D0 (en) 1985-02-20
CA1225861A (en) 1987-08-25
PL251702A1 (en) 1985-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311649C2 (en) Feed additive for ruminants
CH665532A5 (en) A GRANULAR GRAIN CONTAINING PHYSIOLOGICALLY ACTIVE SUBSTANCE, ITS USE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE2709390C2 (en)
EP0495349B1 (en) Composition of an active agent for oral administration, especially to ruminants
DE69630007T2 (en) Ruminant feed additive composition containing complex salts of phosphoric acid, amino acid and polyvalent metal
CH662476A5 (en) FEED ADDITIVE COMPOSITION.
EP0037478B1 (en) Rumen bypass feed supplement for ruminants and its use in feeding ruminants
US3564098A (en) Animal feed compositions and methods
DE3618931A1 (en) FEED ADDITIVE, METHOD FOR THE PREPARATION AND METHOD FOR THE USE THEREOF
EP0058771B1 (en) Use of aqueous solutions of sodium or potassium methionate for the supplementation of mixed provenders with methionine
EP0100974B1 (en) Particulate feed additive for ruminants
DE2618269C2 (en)
DE2809319A1 (en) MEANS AND METHODS OF PROMOTING ANIMAL FOOD
DE1767860C3 (en)
EP1411781B1 (en) Additive for use in feeding stuff or drinking water
EP0125322B1 (en) Process for the use of ergotropic agent combinations in the breeding and the fattening of useful animals
DE2644197A1 (en) METHODS AND MEANS OF CONTROLLING DIARRHOUS IN MONOGASTRIC ANIMALS AND NEWBORN RURAL
DE3324908A1 (en) STABILIZED 2- (N- (2-HYDROXYETHYL) CARBOMOYL) / - 3-METHYL-CHINOXALINE-1,4-N-DIOXIDE
DD247601A1 (en) FEED MIX
DE2019125A1 (en) Non-protein nitrogen-contng cattle feed add - itive concentrates
EP0750846A1 (en) Balhimycine products and use for increasing animal performance
DE1146345B (en) Licks for animals
DD216161A1 (en) PROCESS FOR PREPARING ANTIBIOTICUM-CONTAINING COMPOUND FEEDING AGENT
DE2044131A1 (en) Process for the production of nutrients
DE2203596A1 (en) Improving feed efficiency of ruminants - using encapsulated halohydrocarbons

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased