DD247601A1 - FEED MIX - Google Patents

FEED MIX Download PDF

Info

Publication number
DD247601A1
DD247601A1 DD25258683A DD25258683A DD247601A1 DD 247601 A1 DD247601 A1 DD 247601A1 DD 25258683 A DD25258683 A DD 25258683A DD 25258683 A DD25258683 A DD 25258683A DD 247601 A1 DD247601 A1 DD 247601A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
feed
organopolysiloxanes
items
feed mixture
content
Prior art date
Application number
DD25258683A
Other languages
German (de)
Inventor
Knut Fischer
Goetz Nowak
Michael Kraeft
Klaus Hoffmann
Roland Nowak
Original Assignee
Dresden Arzneimittel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresden Arzneimittel filed Critical Dresden Arzneimittel
Priority to DD25258683A priority Critical patent/DD247601A1/en
Publication of DD247601A1 publication Critical patent/DD247601A1/en

Links

Landscapes

  • Fodder In General (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Futtermittelmischung fuer Saeugetiere. Ziel der Erfindung ist ein Futtermittelgemisch, das geeignet ist, die hohen Verluste durch Kolienterotoxaemie bei Jungtieren, besonders Absetzferkeln, zu verhindern und die erforderliche Lebendmassezunahme zu gewaehrleisten, ohne dass Nebenwirkungen und Resistenzerscheinungen auftreten. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass Trockenfuttermittel oder -komponenten mit 0,02 bis 10,0%, vorzugsweise 0,1 bis 2,0% Organopolysiloxan, speziell Methylpolysiloxan, zu einem Futtermittelgemisch verarbeitet und eingesetzt werden.The invention relates to a feed mixture for mammals. The aim of the invention is a feed mixture which is suitable for preventing the high losses from coloenterotoxaemia in juveniles, especially weaned piglets, and for ensuring the required increase in live weight without side effects and resistance phenomena occurring. The invention is characterized in that dry feed or components with 0.02 to 10.0%, preferably 0.1 to 2.0% organopolysiloxane, especially methylpolysiloxane, are processed and used to form a feed mixture.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Futtermittelmischung mit einer enteral wirksamen Komponente, die in der Tierproduktion zur Bekämpfung der Kolienterotoxämie und anderer, durch bakterielle Toxine verursachter Krankheiten bei Säugetieren mit hoher Erfolgsquote eingesetzt werden kann.The invention relates to a feed mixture having an enterally active component which can be used in animal production for combating colinergic toxemia and other diseases caused by bacterial toxins in mammals having a high success rate.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bei der Bekämpfung von durch bakterielle Toxine verursachten Jungtierkrankheiten nimmt die Kolienterotoxämie einen hohen Stellenwert ein. Von dieser Erkrankung sind Jungtiere, vor allem Ferkel nach dem Absetzen vom Muttertier und vollzogener Futterumstellung, besonders betroffen. Die Kolienterotoxämie verläuft bei den erkrankten Jungtieren häufig über zumeist schockartige Zustände in wenigen Stunden tödlich. Man nimmt an, daß sich die in den Dünndarm, besonders im proximalen Abschnitt eingedrungenen Kolibakterien (Escherichia coli) mit ihren haarähnlichen Proteinfortsätzen an der Darmwand derTiere festsetzen und dort Toxine produzieren (Enterotoxine) bzw. durch Zellyse freisetzen (Endotoxine).In the fight against diseases caused by bacterial toxins, the coltero-toxemia is a high priority. Of this disease, young animals, especially piglets after weaning from the mother and consummate feed conversion, particularly affected. Coltererotoxemia is often fatal in diseased juveniles over mostly shock-like conditions in just a few hours. It is assumed that the coli bacteria (Escherichia coli) that have invaded the small intestine, especially in the proximal section, attach themselves to the intestinal wall of the animals with their hair-like protein processes, where they produce toxins (enterotoxins) or release them by cell lysis (endotoxins).

In die Blutbahn übergetretene Endotoxine führen zu einer Vielzahl sich klinisch manifestierende Veränderungen, die letztlich in eine disseminierte intravaskuläre Gerinnung und irreversiblen Schock einmünden. Wegen des enzootischen Charakters und meist letalen Ausgangs der Erkrankung ergeben sich hohe, die Volkswirtschaft beträchtlich schädigende Jungtierverluste.Endotoxins that have entered the bloodstream lead to a variety of clinically manifesting changes that ultimately lead to disseminated intravascular coagulation and irreversible shock. Because of the enzootic nature and mostly lethal outcome of the disease, there are high losses of juvenile animals which are considerably harmful to the economy.

Ais Gegenmaßnahmen werden in der Veterinärmedizin die Behandlung mit Chemotherapeutika, Darmdesinfizienten wie Octamethenaminooctahydrorhodanid, Adsorbentien wie Aktivkohle, Koli-Lebendimpfstoff und Antiserum praktiziert. Diese Behandlungsverfahren werden oft mit Methoden einer ballastreichen (hoher Rohfaseranteil) bzw. restriktiven Fütterung kombiniert.As countermeasures in veterinary medicine, treatment with chemotherapeutic agents, intestinal disinfectants such as octamethenaminooctahydrorhodanide, adsorbents such as activated charcoal, live coliform and antiserum are practiced. These treatment methods are often combined with methods of ballast-rich (high crude fiber content) or restrictive feeding.

In der Patentliteratur sind verschiedene tierische Beifuttermittel und Futtermittelkompositionen beschrieben, die Nährstoff-, Mineral- und Vitaminzusätze, Steroide, Hormone, Enzyme sowie Antibiotika und Chemotherapeutika enthalten. Sie sollen die Tieraufzucht verbessern durch Wachstumsförderung bzw. -beschleunigung über das normale Maß hinaus und eine bessere Futterverwertung garantieren. Von ihrer Anwendung her gelten sie z.T. nicht als Medizinalfuttermittel im eigentlichen Sinn, weil sie ausschließlich nutritive und ergotrope Wirkung haben. Demgegenüber gibt es Patente, die Medizinalfuttermittel beschreiben, die Nutritiva sind und außerdem zur Bekämpfung von Erkrankungen wie Enteritiden und Enterotoxämien dienen. Diese werden bei der Charakterisierung der bekannten technischen Lösungen besonders berücksichtigt.The patent literature describes various animal feed and feed compositions containing nutrients, minerals and vitamins, steroids, hormones, enzymes as well as antibiotics and chemotherapeutics. They are designed to improve animal rearing by promoting growth and / or acceleration beyond normal levels and ensuring better feed conversion. From their application they apply z.T. not as a medicinal feed in the true sense, because they have only nutritive and ergotrope effect. On the other hand, there are patents describing medicated feeds that are nutritive and moreover used to combat diseases such as enteritis and enterotoxemia. These are particularly taken into account in the characterization of the known technical solutions.

In der DD-PS 155 580 werden ein diätetisches Futtermittel und seine Anwendung beschrieben. Das Patent schützt ein Futtermittel, das aus einem standardisierten Ferkelaufzuchtfutter besteht und zu 30 bis 70% durch Maisganzpflanzenmehl substituiert worden ist. Ebenfalls rein diätetische, d. h. ohne Arzneiwirkstoffe auskommende Futtermittel sind Gegenstand der GBPS 1569300. Bei dieser Methode zur Behandlung der Diarrhöe und Dysenterie in der Tieraufzucht wird prägelatinierte Stärke eingesetzt.In DD-PS 155 580 a dietetic feed and its application are described. The patent protects a feed consisting of a standardized pig rearing feed and has been substituted for 30 to 70% by corn whole meal. Also purely dietetic, d. H. Feed that does not contain drugs is subject to GBPS 1569300. This method of treating diarrhea and dysentery in animal rearing uses pregelatinized starch.

Die DD-PS 88879 schützt eine Arzneizubereitung (Medizinalfuttermittel) zur Bekämpfung und Behandlung erregerbedingter Magen-Darm-Erkrankungen bei Tieren, besonders der Schweinedysenterie. Die Erfindung ist durch den Gehalt einer Wirkstoffkombination von Antibiotika (Oxytetracyclin), Sulfonamiden (Sulfazolidin) und andere Chemotherapeutika (Furazolidon) in einer herkömmlichen Futtermittelgrundlage gekennzeichnet, die aus Trockenhefe, Trockenmagermilch, Hafermehl und/oder Weizenkleie besteht. Im Vergleich zur Behandlung mit Chloramphenicol soll diese Wirkstoffkombination Vorteile aufweisen und zu geringeren Tierverlusten führen.DD-PS 88879 protects a medicinal preparation (medicated feed) for the control and treatment of pathogen-related gastrointestinal diseases in animals, especially the swine dysentery. The invention is characterized by the content of an active ingredient combination of antibiotics (oxytetracycline), sulfonamides (sulfazolidine) and other chemotherapeutic agents (furazolidone) in a conventional feed base consisting of dry yeast, dry skimmed milk, oatmeal and / or wheat bran. In comparison to the treatment with chloramphenicol this combination of active ingredients should have advantages and lead to lower animal losses.

Die DE-AS 1692490 charakterisiert ein Futtermittel, das sich aus einer oder mehreren bekannten Futterkomponenten zusammensetzt und zusätzlich Kulturen sporentragender Milchsäurebakterien (Bacillus coagulans) enthält. In der DE-OS 1934652 wird ein Aufzuchtmittel für Schweine mit Bifido-Bakterienkulturen beschrieben. Diese können aus dem Intestinum und den Exkrementen von Schweinen isoliert werden. Daraus hergestellte Futtermittel werden zur Bekämpfung der Enterotoxämie eingesetzt.DE-AS 1692490 characterizes a feed which is composed of one or more known feed components and additionally contains cultures of spore-bearing lactic acid bacteria (Bacillus coagulans). In DE-OS 1934652 a brooder for pigs with bifido bacterial cultures is described. These can be isolated from the intestine and excrements of pigs. Feed produced therefrom is used to combat enterotoxemia.

In der Patentliteratur sind weiterhin verschiedene Zusatzstoffe zu Futtermitteln und deren Präparation beschrieben, die zur Bekämpfung der Schweinedysenterie (Kolienterotoxämie) dienen und spezielle, resorptionsfähige Chemotherapeutika enthalten. Beispielsweise wird gemäß DE-OS 2126879 Ferkeln eine sirupöse Suspension mit 0,5 bis 1,0% Nifurprazin verabreicht. Nach der DD-PS 108655 (DE-OS 2345067) verwendet man zum gleichen Zweck als Futter- bzw. Trinkwasserzusatz 0,005 bis 0,02% Ipronidazoi, ein pharmakologisch aktives Imidazol-Derivat,„das auch1 parenteral wirksam ist. Gemäß DE-OS 2412555 wird 2-Acetyl-amino-5-nitrothiazol zur Behandlung und Propylaxe in einer Dosierung von 0,1 bis 10g täglich bei Schweinen verabreicht. In diesen Patenten wird auf eine mögliche bzw. wünschenswerte Kombination dieser Wirkstoffe mit Antibiotika und Sulfonamiden besonders hingewiesen.The patent literature further describes various feed additives and their preparation which are used to combat swine dysentery (coliento-toxemia) and contain special resorbable chemotherapeutic agents. For example, according to DE-OS 2126879, piglets are administered a syrupy suspension containing 0.5 to 1.0% of nifurprazine. According to DD-PS 108655 (DE-OS 2345067) is used for the same purpose as a feed or drinking water additive 0.005 to 0.02% Ipronidazoi, a pharmacologically active imidazole derivative, "which is also 1 parenterally effective. According to DE-OS 2412555 2-acetyl-amino-5-nitrothiazole is administered for treatment and prophylaxis in a dosage of 0.1 to 10g daily in pigs. In these patents, a possible or desirable combination of these drugs with antibiotics and sulfonamides is particularly noted.

Als ein weiteres Behandlungsprinzip ist die Substitution des Elektrolyt- und Flüssigkeitsdefizits bekannt. Nach den Darlegungen der DE-OS 2412 593 soll sich Diarrhöe bei Jungtieren durch intravenöse oder subkutane Injektion einer isotonischen Lösung von Glucose, KCI, NaCI und NaHCO3 bekämpfen lassen.As a further treatment principle, the substitution of the electrolyte and liquid deficit is known. According to DE-OS 2412 593, diarrhea in young animals can be controlled by intravenous or subcutaneous injection of an isotonic solution of glucose, KCl, NaCl and NaHCO 3 .

Die genannten Futtermittelmischungen bzw. Zusatzstoffe weisen charakteristische Nachteile auf: Adsorbentien und Darmdesinfizienten, wie sie in der veterinärmedizinischen Praxis gebräuchlich sind, haben nur eine unbefriedigende Erfolgsquote bei der Bekämpfung der Kolienterotoxämie der Absatzferkel und Jungschweine. Wirksamer sind Behandlungsmethoden mit Medizinalfuttermitteln, die Chemotherapeutika enthalten, bzw. wenn Antibiotika direkt therapeutisch ohne Futtermittelbeimengungen zum Einsatz kommen. Allerdings sind diese mit einer erheblichen Nebenwirkungsproblematik belastet, da es sich hierbei um pharmakologische Wirksubstanzen handelt, die resorbiert und im Organismus abgelagert werden können. Diese starkwirkenden Substanzen beeinträchtigen und schädigen außerdem die Darmflora der Tiere und stellen zunehmend ein lebensmittelhygienisches Problem dar. Eine besondere Gefahr wird in der sich verstärkenden Resistenz der Krankheitserreger von Mensch und Tier gegenüber Antibiotika und Sulfonamiden gesehen. Im Tiergesundheitsjahrbuch der DDR (1980), Teil II, Berichtsjahr 1979, wird folgende Resistenzentwicklung bei Escherichia coli für die Tierart Schwein ausgewiesen:The feed mixtures or additives mentioned have characteristic disadvantages: Adsorbents and intestinal disinfectants, as are customary in veterinary practice, have only an unsatisfactory success rate in combating the coltererotoxemia of weaned piglets and young pigs. More effective are treatments with medicated feeds that contain chemotherapeutic agents, or when antibiotics are used directly therapeutically without feed admixtures. However, these are burdened with a considerable side effect problem, since these are pharmacologically active substances that can be absorbed and deposited in the organism. These potent substances also affect and damage the intestinal flora of the animals and are increasingly a food hygiene problem. A particular danger is seen in the increasing resistance of the pathogens of humans and animals to antibiotics and sulfonamides. In the Animal Health Yearbook of the GDR (1980), Part II, reference year 1979, the following resistance development in Escherichia coli is reported for the species pig:

Penicillinpenicillin 95,3%95.3% Chloramphenikolchloramphenicol 50,0%50.0% Oxytetracyclinoxytetracycline 78,3%78.3% Neomycinneomycin 34,5%34.5% Sulfonamidesulfonamides 75,1 %75.1% Nitrofuranenitrofurans 20,1 %20.1% Streptomycinstreptomycin 53,3%53.3%

Um positive Behandlungsergebnisse beim Auftreten der Schweineenterotoxämie zu erhalten, muß die Dosierung mit diesen Wirkstoffen oder daraus gefertigten Medizinalfutterrnitteln ständig gewechselt, komplettiert, erhöht und über längere Zeiträume durchgeführt werden. Das belastet die Tiere, fördert die Resistenzentwicklung, verursacht steigende Kosten und führt zu Qualitätsverlusten und der Lebensmittelproduktion und nicht zu kalkulierenden Risiken für den Endverbraucher.In order to obtain positive treatment results in the occurrence of porcine enterotoxemia, the dosage must be constantly changed, completed, increased and carried out over extended periods of time with these drugs or medicated feed produced therefrom. This burdens the animals, promotes the development of resistance, causes rising costs and leads to loss of quality and food production and not to calculating risks for the end user.

Bei der restriktiven oder diätetischen Fütterung wird diese Problematik der Resorptionsgefahr und Resistenz ausgeschlossen, doch weisen diese Methoden andere Nachteile auf. Der Therapieerfolg ist deshalb nicht zufriedenstellend, da er mit ökonomischen Verlusten erkauft wird. Die Jungtiere erreichen nicht die erforderliche Lebendmassezunahme pro Haltungsabschnitt. Daraus resultieren besonders für die industriemäßige Tierproduktion erhebliche ökonomische Probleme.Restrictive or dietary feeding eliminates the problem of risk of absorption and resistance, but these methods have other disadvantages. Therapy success is therefore unsatisfactory because it is paid for with economic losses. The kittens do not reach the required live weight gain per keeping section. This results in considerable economic problems, especially for industrially produced animals.

Die Bekämpfung der Kolienterotoxämie durch Injektion von Lebendimpfstoff ist ebenfalls möglich. Impfstoffe bieten in Auswertung mehrjähriger Praxiserprobungen jedoch keinen ausreichenden Schutz.Combating coloenterotoxemia by injecting live vaccine is also possible. However, vaccines do not provide adequate protection in evaluation of many years of field trials.

Mit beträchtlichem Aufwand ist die Verfütterung von Medizinalfuttermitteln verbunden, die isolierte bzw. gezüchtete Bakterienstämme enthalten. Bislang konnte die Kolienterotoxämie mit diesen Zubereitungen weder nachweislich verhindert noch hinsichtlich des klinischen Verlaufs günstig beeinflußt werden.Substantial effort is associated with the feeding of medicated feed containing isolated or grown bacterial strains. So far, it has not been possible to demonstrably prevent the coltero-toxemia with these preparations nor to influence it favorably with respect to the clinical course.

Abschließend sollen noch einige technische Lösungen charakterisiert werden, die von der Sachlage und ihrer Zielstellung her von unserer erfindungsgemäßen Aufgabenstellung deutlich abweichen.Finally, some technical solutions are to be characterized, which deviate significantly from the state of the art and its objective from our task according to the invention.

So ist beispielsweise bekannt, Methylpolysiloxane bei der Bekämpfung derTympanie (schaumige Gärung) von Wiederkäuern veterinärmedizinisch einzusetzen. Wie W. Schulze undTh.Hiepe, Monatshefte für Veterinärmedizin 12 (1957), 11,282-283, beschrieben haben, klingt die durch hohe Mortalität gekennzeichnete krankhafte Gasvermehrung bei Rindern und Schafen unter Applikation von Methylpolysiloxan-Zubereitungen rasch ab. Ausgenutzt wird dabei der oberflächenaktive Effekt der Methylpolysiloxane, durch den der Schaum physikalisch zerstört wird.For example, it is known to use methylpolysiloxanes in veterinary control of tympanic (foamy fermentation) of ruminants. As described by W. Schulze and Th.Hiepe, Monatshefte für Veterinärmedizin 12 (1957), 11, 282-283, the high mortality of pathological gas multiplication in cattle and sheep with the application of methylpolysiloxane preparations rapidly disappears. The surface-active effect of the methylpolysiloxanes, which physically destroys the foam, is exploited.

Den gleichen Zweck einer gastrointestinalen Schaumzerstörung bzw. -verhinderung erreicht man in der DE-OS 2622411 mit der dort beschriebenen Zubereitung eines Flüssigfutters für Haustiere. Hierbei handelt es sich um eine wäßrige Lösung oder Dispersion, die neben einem verdaulichen Polymer ein Anthelminthikum, einen Bläh- und/oder einen Methaninhibiter erhält. Als Blähinhibitor werden oberflächenaktive Stoffe, wie Detergentien, Silikon- oder Mineralöl genannt, doch nicht weiter spezifiziert.The same purpose of a gastrointestinal foam destruction or prevention can be achieved in DE-OS 2622411 with the preparation of a liquid feed for pets described therein. This is an aqueous solution or dispersion which, in addition to a digestible polymer, receives an anthelmintic, an expanding and / or a methane inhibitor. Surfactants, such as detergents, silicone or mineral oil, but not further specified as Blähinhibitor.

Ferner ist aus der GB-PS 1291835 die Zubereitung eines Futtermittels bekannt, das Organopolysiloxane, speziell Dimethylpolysiloxane, in einer Menge von 2 bis maximal 100ppm (0,0002 bis 0,1 %), bevorzugt 2 bis 20 ppm (0,0002 bis 0,002%) enthält. Damit soll eine bessere Verdaubarkeit der Rohfaser im Tierfutter erreicht werden, insbesondere dann, wenn das Futter im Fett angereichert worden ist. Die in dieser Patentschrift formulierte Aufgabe ist ausschließlich daraufgerichtet, die Fähigkeit von Wiederkäuern zu verbessern, Rohfaserbestandteile des Futters verdauen zu können. Ziel ist eine bessere Futterverwertung.Furthermore, British Pat. No. 1291835 discloses the preparation of a feed which contains organopolysiloxanes, especially dimethylpolysiloxanes, in an amount of 2 to a maximum of 100 ppm (0.0002 to 0.1%), preferably 2 to 20 ppm (0.0002 to 0.002 %). Thus, a better digestibility of the crude fiber in animal feed is to be achieved, especially if the feed has been enriched in the fat. The problem stated in this patent is exclusively directed to improving the ability of ruminants to digest crude fiber constituents of the feed. The goal is better feed conversion.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist eine Futtermittelmischung, die einen wesentlich verbesserten Effekt bei der Prophylaxe, Metaphylaxe und Therapie der Kolienterotoxämie von Absatzferkeln und Jungschweinen aufweist.The aim of the invention is a feed mixture which has a substantially improved effect in the prophylaxis, metaphylaxis and therapy of colic serotoxemia of weaned piglets and young pigs.

Die erfindungsgemäße Futtermittelmischung soll wegen der bekannten Nachteile frei von Chemotherapeutika und anderen resorptionsfähigen Arzneiwerkstoffen sein, die die ökonomisch erforderliche Lebendmassezunahme pro Haltungsabschnitt garantieren. Zielstellung ist eine Futtermittelmischung, die möglichst keine unerwünschten Nebenwirkungen aufweist und Resistenzentwicklung hervorruft, wie z. B. Antibiotika und Sulfonamide. Sie soll geschmacklich so korrigiert sein, daß sie von Jungtieren als Futter bereitwillig aufgenommen wird. Bei der Wahl der Futtermittelbasis und des Verfahrens ist zu berücksichtigen, daß ein kalorienreiches, den technologischen Anforderungen der Tierproduktion entsprechendes Produkt hergestellt wird, das sich in der Tierproduktion leicht einsetzen läßt. Sie soll sowohl einzeln verfüttert als auch homogen mit jThe feed mixture according to the invention should, because of the known disadvantages, be free of chemotherapeutic agents and other absorbable medicaments which guarantee the economically required increase in the biomass mass per holding section. Objective is a feed mixture that has as possible no unwanted side effects and development of resistance, such. As antibiotics and sulfonamides. It should be corrected in taste so that it is readily accepted by young animals as food. When selecting the feed basis and the method, it must be taken into account that a product which is high in calories and meets the technological requirements of livestock production is produced which is easy to use in animal production. It should be fed individually as well as homogeneously with j

standardisierten Trockenfuttermitteln zu einem Endfutter verarbeitet, aber auch angefeuchtet verwendet werden können. |standardized dry feed processed to a final feed, but can also be used moistened. |

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Futtermittelmischung zu finden und herzustellen, die in der Tierproduktion eine wirksame Bekämpfung der durch bakterielle Toxine verursachten Krankheiten, vornehmlich der Enterotoxämie, ermöglicht.The object of the invention is to find and produce a feed mixture which makes it possible in animal production to effectively combat the diseases caused by bacterial toxins, in particular enterotoxemia.

Bei der Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung wurde gefunden, daß es möglich ist, auf die bei der Charakteristik der bekannten technischen Lösungen beschriebenen Futtermittelzubereitungen mit allen Nachteilen zu verzichten, wenn von einer Futtermittelmischung ausgegangen wird, die 0,02 bis 10,0% bevorzugt 0,1 bis 2,0% flüssig-ölige Organopolysiloxane, speziell Methylpolysiloxane, enthält.In the achievement of the object of the invention has been found that it is possible to dispense with the feedstuffs described in the characteristic of the known technical solutions with all the disadvantages, if it is assumed that a feed mixture, the 0.02 to 10.0% preferably 0, 1 to 2.0% liquid-oily organopolysiloxanes, especially methylpolysiloxanes.

Es ist auch möglich, erfindungsgemäße Futtermittelmischungen mit einem Gehalt von mehr als 10% Organopolysiloxanen herzustellen und einzusetzen. Diese Mischungen sind allerdings wegen ihres hohen Anteils an Silikonöl als Trockenfuttermittel wenig geeignet, es sei denn, man vermischt sie im Anwendungsfall mit weiteren herkömmlichen Trockenfuttermitteln oder -komponenten.It is also possible to prepare and use feed mixtures according to the invention with a content of more than 10% organopolysiloxanes. However, because of their high content of silicone oil, these mixtures are not very suitable as dry feedstuff, unless they are mixed with other conventional dry feeds or components in the application.

Diese erfindungsgemäßen Futtermittelmischungen, die nach den nachstehend beschriebenen Verfahren hergestellt und wie in den Beispielen erläutert angewendet werden, sind zur Prophylaxe, Metaphylaxe und Therapie der Kolienterotoxämie geeignet.These feed mixtures according to the invention, which are prepared according to the methods described below and used as explained in the examples, are suitable for the prophylaxis, metaphylaxis and therapy of coloenterotoxemia.

Derzugrunde liegende, bisher unbekannte Effekt einer Blockade von Kolibakterien und Endotoxinen durch Organopolysiloxane, speziell Methylpolysiloxane, läßt sich überraschend mit deren Aktivierung verstärken. Eine solche Aktivierung wird auf bekannte Weise durch den Zusatz von Aktivatoren, wie feinteilige Kieselsäuren oder Silikate, und Emulgatoren oder durch feindisperse Verarbeitung auf eine bevorzugt wasserlösliche Matrix erreicht.The underlying, hitherto unknown effect of blockage of coliform bacteria and endotoxins by organopolysiloxanes, especially methylpolysiloxanes, can be surprisingly enhanced with their activation. Such activation is achieved in a known manner by the addition of activators, such as finely divided silicas or silicates, and emulsifiers, or by finely disperse processing on a preferably water-soluble matrix.

Flüssig-ölige Organopolysiloxane, speziell Methylpolysiloxane, oder deren Zubereitungen werden nicht resorbiert und sind atoxisch, weil sie nur rein physikalisch durch ihre Oberflächenaktivität wirken und unverändert mit den Fäces wieder ausgeschieden werden. Ihre Anwendung ist deshalb ohne jedes Risiko. Es treten keinerlei Nebenwirkungen, Resorptions- und Resistenzprobleme auf. Es ist bisher völlig unbekannt gewesen, Organopolysiloxane, speziell Methylpolysiloxane, und daraus bereitete Futtermittelmischungen zur Bekämpfung von durch bakterielle Toxine verursachten Krankheiten, vornehmlich der Enterotoxämie, in der Tierproduktion einzusetzen.Liquid-oily organopolysiloxanes, especially methylpolysiloxanes, or their preparations are not absorbed and are atoxic, because they act purely physically by their surface activity and are excreted unchanged with the feces. Their application is therefore without any risk. There are no side effects, resorption and resistance problems. It has hitherto been completely unknown to use organopolysiloxanes, especially methylpolysiloxanes, and feed mixtures prepared therefrom for combating diseases caused by bacterial toxins, in particular enterotoxemia, in animal production.

Um mit der erfindungsgemäßen Futtermittelmischung eine wirksame Bekämpfung der Kolienterotoxämie zu erreichen, ist ein Mindestgehalt von 0,02% Organopolysiloxan notwendig.In order to achieve an effective control of the colic myotoxemia with the feed mixture according to the invention, a minimum content of 0.02% organopolysiloxane is necessary.

Verwendbar sind alle flüssig-öligen linearen und/oder verzweigtkettigen Organopolysiloxane, die entweder Methylgruppen bzw. Methyl- und Phenylgruppen und/oder Hydroxygruppen am Siliziumatom substituiert enthalten. Bevorzugt verwendet werden reine lineare bzw. verzweigtkettige Methylpolysiloxane, zu denen auch Dimethylpolysiloxane gehören. Ihre Viskosität ist nicht kritisch, solange es sich um flüssige, d. h. handhabbare Öle handelt. In Anlehnung an bestehende Gesetzesvorschriften für den Einsatz von Methylpolysiloxan in der Lebens- und Arzneimittelindustrie werden jedoch Methylpolysiloxane mit einer Viskosität von S 200 cSt bevorzugt.Useful are all liquid-oily linear and / or branched-chain organopolysiloxanes which contain either methyl groups or methyl and phenyl groups and / or hydroxyl groups substituted on the silicon atom. Preference is given to using pure linear or branched-chain methylpolysiloxanes, which also include dimethylpolysiloxanes. Their viscosity is not critical, as long as they are liquid, ie manageable oils. However, based on existing legislation for the use of methylpolysiloxane in the food and drug industry, methylpolysiloxanes having a viscosity of S 200 cS t are preferred.

Besonders geeignet sind nach bekannten Verfahren (DD-PS 68593) auf eine Kohlehydrat-Matrix feindispers aufgezogene bzw. mitfeinteiligen Silikaten oder Kieselsäuren nach den DD-PS 147470 und/oder 152687 aktivierte Organopolysiloxane.Particularly suitable are known processes (DD PS 68593) on a carbohydrate matrix finely dispersed or mitfeinteiligen silicates or silicic acids according to DD-PS 147470 and / or 152687 activated organopolysiloxanes.

Verwendbar sind ebenfalls wäßrige Organ'opolysiloxan-Emulsionen bzw. die nach DD-PS 145153 hergestellten flüssigen Organopolysiloxan-Emulgator-Systeme.It is also possible to use aqueous organopolysiloxane emulsions or the liquid organopolysiloxane emulsifier systems prepared according to DD-PS 145153.

Die erfindungsgemäße Futtermittelmischung wird verfahrensmäßig hergestellt, indem eine angemaischte, mit Wasser angefeuchtete Futtergrundlage, bevorzugt ein standardisiertes Trockenfuttermittel bzw. dessen Einzelkomponenten, wie z.B.The feed mixture according to the invention is produced in the process by mixing a mashed, water-moistened feed base, preferably a standardized dry feed or its individual components, such as e.g.

Weizenfeinschrot, mit 0,02 bis 10,0%, vorzugsweise 0,1 bis 2,0%, reinen oder in bekannter Weise aktivierten bzw. emulgierten Organopolysiloxanen, speziell Methylpolysiloxanen, zu einem einheitlichen, möglichst streufähigen Produkt verarbeitet, granuliert, erforderlichenfalls getrocknet und angesiebt wird.Wheat fine meal, with 0.02 to 10.0%, preferably 0.1 to 2.0%, pure or in a known manner activated or emulsified organopolysiloxanes, especially methylpolysiloxanes, processed into a uniform, dispersible product as possible, granulated, dried if necessary and is sucked.

In einer bevorzugten Verfahrensvariante werden standardisierte Trockenfuttermittel (Aufzuchtfutter) unter Ausschluß von Feuchtigkeit mit einem Pulver oder Granulat homogen verarbeitet, das gemäß DD-PS 68593,147470 oder 152687 aus wasserlöslichen oderteillöslichen Kohlenhydraten und Methylpolysiloxan hergestellt wird. Dabei ist es vorteilhaft, wenn dieses Pulver oder Granulat einen möglichst hohen Gehalt an Methylpolysiloxan (5,0 bis 20,0%) aufweist und als Matrix Zucker (Saccharose) verwendet wird. Futtermittel auf Basis eines solchen Methylpolysiloxan-Zucker-Granulatssind kalorisch besonders wertvoll. Wegen ihres Zuckergehaltes und guten Geschmacks werden sie bei der Fütterung von Tieren gern aufgenommen.In a preferred variant of the method, standardized dry feeds (rearing feed) are homogeneously processed, with the exclusion of moisture, with a powder or granulate which is prepared according to DD-PS 68593.147470 or 152687 from water-soluble oderm-soluble carbohydrates and methylpolysiloxane. It is advantageous if this powder or granules has the highest possible content of methylpolysiloxane (5.0 to 20.0%) and is used as the matrix sugar (sucrose). Feeds based on such a methylpolysiloxane sugar granules are particularly valuable in caloric. Because of their sugar content and good taste, they are welcome when feeding animals.

Die Korngröße des organopolysiloxanhaltigen Pulvers oder Granulats ist bei Einarbeitung in eine feuchte bis pastöse Futtermittelgrundlage unerheblich. Dagegen ist es vorteilhaft, wenn sie bei trockener Homogenisierung der Korngröße des Streufutters bzw. der Futterkomponenten angepaßt ist, um einer Entmischung bei Lagerung, Transport oder Anwendungsfall vorzubeugen.The grain size of the organopolysiloxane-containing powder or granules is irrelevant when incorporated into a moist to pasty feedstuff basis. In contrast, it is advantageous if it is adapted in dry homogenization of the grain size of the litter chute or the feed components to prevent segregation during storage, transport or application.

Bei der Einarbeitung der Organopolysiloxane in die Futtergrundlage kann jedoch auch auf eine solche Trägersubstanz verzichtet werden, wenn das Verfahren die homogene Verteilung des ausgewählten Silikonöls gestattet. So ist es beispielsweise möglich, Trockenfuttermittel oder deren Bestandteile und wäßrige Organopolysiloxan-Emulsionen oder niedrigviskose Organopolysiloxanöle durch einfache Misch- und Homogenisierungsoperationen zu einem streu- und rieselfähigen Futtermittel-Prämix (Konzentrat) zu verarbeiten, das gewünschtenfalls zu einem weniger konzentrierten Endprodukt komplettiert werdenWhen incorporating the organopolysiloxanes into the feedstock, however, it is also possible to dispense with such a carrier substance if the process permits the homogeneous distribution of the selected silicone oil. It is thus possible, for example, to process dry feed or its constituents and aqueous organopolysiloxane emulsions or low-viscosity organopolysiloxane oils by simple mixing and homogenizing operations to form a sprinkling and pourable feed premix (concentrate) which, if desired, can be completed to form a less concentrated end product

Die Art der eingesetzten Trockenfuttermittel richtet sich sowohl nach den örtlich/zeitlichen Gegebenheiten als auch nach der gewünschten Applikationsform. Ihre Auswahl ist fachgerecht.The type of dry feed used depends both on the local / temporal conditions as well as on the desired application form. Your selection is professional.

Wie gefunden wurde, können bei der Therapie bzw. Prophylaxe von Enterotoxämien die genannten Organopolysiloxane für sich oder als Futtermittelmischung mit mindestens einer üblichen Futterkomponente in den genannten Konzentrationen eingesetzt werden.It has been found that in the therapy or prophylaxis of enterotoxaemic said organopolysiloxanes can be used alone or as a feed mixture with at least one conventional feed component in the concentrations mentioned.

Geeignete Applikationsformen für das erfindungsgemäße Mittel sind beispielsweise Pulver und Granulate, für die Futtermittelmischung Pulver, Granulate, Pellets, Pasten und Aufschlämmungen.Suitable application forms for the agent according to the invention are, for example, powders and granules, for the feed mixture powders, granules, pellets, pastes and slurries.

Bei der Behandlung kann das erfindungsgemäße Mittel bzw. die Futtermittelmischung beispielsweise auch dem Trinkwasser bzw. dem Futter zugesetzt werden.In the treatment, the agent or the feed mixture according to the invention can also be added, for example, to the drinking water or the feed.

Die erfindungsgemäßen Mittel bzw. Futtermittelmischungen eignen sich zur Behandlung von Enterotoxämien und anderen durch bakterielle Toxine verursachten Krankheiten, insbesondere durch Escherichia coli-Bakterien.The agents or feed mixtures according to the invention are suitable for the treatment of enterotoxemias and other diseases caused by bacterial toxins, in particular by Escherichia coli bacteria.

Ausführungsbeispieleembodiments Beispiel 1example 1

Nach DD-PS 147470/DD-PS 152687 wird ein Zuckergranulat mit 3,0% Methylpolysiloxan (z.B. DDR-Handelsprodukt Antaphron NM40)—gefertigt, dessen Entschäumungswirkung wegen der zusätzlichen Aktivierung bei >90% und dessen Granulatkorngröße vorzugsweise bei 0,5 bis 1,0 mm liegt.According to DD-PS 147470 / DD-PS 152687 a sugar granules with 3.0% methylpolysiloxane (eg GDR commercial product Antaphron NM40) -made, the defoaming effect because of the additional activation at> 90% and its granule size preferably at 0.5 to 1 , 0 mm is.

10,0kg dieses Methylpolysiloxan-Zucker-Granulats werden mit 20,0kg Weizenfeinschrot homogen zu 30,0kg Futtermittel mit einem Gehalt von 1,0% Methylpolysiloxan verarbeitet. Zur wirksamen Verhinderung des Auftretens der Kolienterotoxämie bzw. zu deren Bekämpfung im Erkrankungsfall erhalten Absetzferkel in der 1. bis 3. Woche je 0,100kg Futtermittel pro Tag. Es wird dem Ferkelaufzuchtfutter zugesetzt, das in einer Menge von durchschnittlich 0,65 bis 0,90 kg täglich ad libitum verfüttert wird.10.0 kg of this methylpolysiloxane sugar granules are processed homogeneously with 20.0 kg wheat meal to 30.0 kg feed containing 1.0% methylpolysiloxane. In order to effectively prevent the onset of colic toxemia or to combat it in the case of the disease, weaned piglets receive 0.100 kg of feed per day in the 1st to 3rd week. It is added to the piglet rearing feed, which is fed ad libitum daily at a rate of 0.65 to 0.90 kg on average.

Beispiel 2Example 2

18,75kg eines 8,0%igen Methylpolysiioxan-Zucker-Granulats (analoge Beispiel 1) werden mit 11,25 kg Weizenfeinschrot zu 30,0kg Futtermittel verarbeitet, das 5,0% Methylpolysiloxan enthält.18.75 kg of 8.0% methylpolysiioxane sugar granules (analogous example 1) are processed with 11.25 kg of wheat meal to 30.0 kg of feed containing 5.0% of methylpolysiloxane.

Absetzferkel erhalten davon in der 1. bis 3. Woche je 0,020 kg pro Tag zusätzlich zum standardisierten Ferkelaufzuchtfutter.Weaner piglets receive in the 1st to 3rd week each 0.020 kg per day in addition to the standardized piglet rearing feed.

Beispiel 3Example 3

17,25 kg Puderzucker (Saccharose) werden mit 1,50 kg Methylpolysiloxan (Handelsprodukt Antaphron NM40) und etwas Wasser zu einer knetfähigen Masse homogenisiert, in die — gegebenenfalls unter weiterem Zusatz von Wasser — 11,25 kg Weizenfeinschrot eingearbeitet werden. Die feucht-krümlige Substanz kann sofort oder nach Passieren eines Granulators bei Temperaturen bis maximal 70cC getrocknet werden. Nach Zerkleinern und gegebenenfalls Sieben wird ein Futtermittel mit 5,0% Methylpolysiloxan erhalten.17.25 kg of powdered sugar (sucrose) are homogenized with 1.50 kg of methylpolysiloxane (commercial product Antaphron NM40) and some water to a kneadable mass, in which - optionally with further addition of water - 11.25 kg of wheat meal are incorporated. The moist-crumbly substance can be dried immediately or after passing through a granulator at temperatures up to a maximum of 70 ° C. After crushing and optionally sieving a feed with 5.0% methylpolysiloxane is obtained.

Beispiel 4Example 4

Standardisiertes, trocknes, streufähiges Ferkelaufzuchtfutter, das u.a. mindestens 180kg Rohweiß, 50g Fischmehl 50g Sojaextraktionsschrot, 40g Trockenmagermilch, 400g Weizen, 60g Rohfaser, 15g Mineralstoffgemisch je kg enthält, wird mit 0,1 % Methylpolysiloxan homogenisiert, das gemäß DD-PS 152 687 aktiviert worden ist. Die Verarbeitung erfolgt am besten über eine Zwischenstufe (Prämix), die Methylpolysiloxan in wenigstens 10fach höherer Konzentration homogen verteilt enthält, was mit üblichen Misch- und Homogenisierüngsvorrichtungen geschehen kann.Standardized, dry, dispersible piglet rearing feed which i.a. at least 180kg crude white, 50g fish meal 50g soybean meal, 40g dry skimmed milk, 400g wheat, 60g crude fiber, 15g mineral mixture per kg contains, is homogenized with 0.1% methylpolysiloxane, which has been activated according to DD-PS 152 687. The processing is best carried out via an intermediate (Premix) containing homogeneously distributed methylpolysiloxane in at least 10 times higher concentration, which can be done with conventional mixing and homogenizing.

Beispiel 5Example 5

77,0 kg standardisiertes Ferkelaufzuchtfutter werden mit 3,0 kg eines 8,0%igen Methylpolysiloxan-Zucker-Granulats der bevorzugten Korngröße 0,5 bis 1,0 mm homogen vermischt. Dieser Prämix (80,0 kg) enthält 0,3% Methylpolysiloxan. Er wird bei der Fütterung mit gleichen Teilen (1:1) Ferkelaufzuchtfutter vermengt, woraus ein Endfuttermittel mit 0,15% Methylpolysiloxan resultiert.77.0 kg of standardized piglet rearing feed are homogeneously mixed with 3.0 kg of an 8.0% strength methylpolysiloxane sugar granulate of the preferred grain size 0.5 to 1.0 mm. This premix (80.0 kg) contains 0.3% of methylpolysiloxane. It is mixed in the feed with equal parts (1: 1) piglet rearing feed, resulting in a final feed with 0.15% methylpolysiloxane results.

-5- £ΆΙ OUI-5- £ OUI

Beispiel 6Example 6

29,0 kg standardisiertes Ferkelaufzuchtfutter werden mit 1,0 kg eines 3,0%igen Methylpolysiloxan-Zucker-Granulats vermischt, woraus sich 30,0 kg Futtermittelgemisch mit einem Gehalt von 0,1% Methylpolysiloxan ergeben. Absetzferkel erhalten von diesem Futtermittel im Aufzuchtalter durchschnittlich 0,7 bis 1,5 kg/kg Körpermasse täglich verabreicht. Bei akutem Auftreten der Kolienterotoxämie sollte vorteilhafterweise ein Futtermittel mit höherem Gehalt an Methylpolysiloxan eingesetzt oder das Grundfutter zeitweilig ganz weggelassen werden.29.0 kg of standardized piglet rearing feed is mixed with 1.0 kg of 3.0% methylpolysiloxane sugar granules, resulting in 30.0 kg of feed mixture containing 0.1% of methylpolysiloxane. Weaner piglets receive an average of 0.7 to 1.5 kg / kg of body mass daily from this feed at rearing age. In the case of an acute onset of the colient toxemia, a feed with a higher content of methylpolysiloxane should advantageously be used or the basic feed should be omitted altogether for a time.

Bei der veterinärklinischen Testung über einen Zeitraum von 12 Monaten wurde die erfindungsgemäße Futtermittelmischung mit 0,1 % Methylpolysiloxan in zwei industriemäßig produzierenden Sauenzuchtanlagen an insgesamt 1849 Absetzferkel verfüttert. Die insgesamt 1096 Kontrolltiere erhielten, bei dem üblichen restriktiven Fütterungsregime, zusätzlich Chemotherapeutika. Dabei fanden Zubereitungen Verwendung, die u.a. Neomycin, Streptomycin und Furazolidon enthalten. Beobachtungszeitraum: 20Tage.In the veterinary clinical testing over a period of 12 months, the feed mixture according to the invention with 0.1% methylpolysiloxane was fed in two industrially producing sow breeding plants to a total of 1849 weaned piglets. The 1096 control animals received additional chemotherapeutic agents in the usual restrictive feeding regimen. In this case, preparations were used, which u.a. Neomycin, streptomycin and furazolidone included. Observation period: 20days.

Aus volkswirtschaftlichen Erwägungen war es nicht möglich, die erfindungsgemäße Futtermittelmischung im Vergleich zu einem Normalfutter ohne Chemotherapeutika (Leerversuch) zu testen. Eine solche Verfahrensweise hätte das nicht zu vertretende Risiko einer hohen Tierverlustrate eingeschlossen.For economic considerations, it was not possible to test the feed mixture according to the invention in comparison to a normal diet without chemotherapeutic agents (blank test). Such a procedure would have included the unacceptable risk of high animal loss.

Versuchsgruppe VersuchstiereExperimental group of experimental animals 540540 240240 Verlustelosses %% Kontrolltierecontrol animals Verlustelosses %% 221221 258258 Anzahlnumber Anzahlnumber 207207 192192 2,82.8 - Tierproduktionsanlage I:Animal Production Plant I: Tierproduktionsanlage II:Animal Production Plant II: 191191 1515 0,90.9 - - 5,95.9 11 44 18491849 22 1,41.4 205205 1212 4,44.4 22 55 33 225225 1010 33 66 2,12.1 77 55 1,91.9 - - 0,40.4 55 2,62.6 252252 11 6,86.8 55 2,62.6 190190 1313 1,31.3 55 2,22.2 224224 33 3,63.6 4040 10961096 3939

Im Ergebnis der klinischen Prüfung konnte gezeigt werden, daß — unter Berücksichtigung der epiizootischen Bestandssituation in beiden Sauenzuchtanlagen — mit dem erfindungsgemäßen Futtermittelgemisch im Durchschnitt bessere Erfolge bei der Verhinderung bzw. Bekämpfung der Kolienterotoxämie erzielt werden können als mit den erfahrungsgemäß bisher am besten geeigneten Futtermittelgemischen auf der Basis von Chemotherapeutika, insbesondere Antibiotika.As a result of the clinical trial it could be shown that - taking into account the epiizootic situation in both sowing plants - with the feed mixture according to the invention on average better results in the prevention or control of the Kolienterotoxämie can be achieved than with the previously best adapted feed mixtures on the basis Base of chemotherapeutic agents, especially antibiotics.

Bei den Versuchstieren traten nur noch 2,2% Tierverluste auf im Vergleich zu 3,6% bei den Kontrolltieren. In einzelnen Gruppen erwies sich die erfindungsgemäße Futtermittelmischung in seiner Wirkung gegenüber den antibiotischen Futtermitteln sogar deutlich überlegen. Diese Überlegenheit zeigte sich auch bei anderen Versuchsgruppen im Fall des Auftretens akuter Kolienterotoxämien, die bei Verabreichung eines Futtergemisches mit stark erhöhtem Methylpolysiloxan-Gehalt rasch zum Abklingen gebracht werden konnten.Only 2.2% of animal losses occurred in the experimental animals compared to 3.6% in the control animals. In individual groups, the feed mixture according to the invention proved to be significantly superior in its action against the antibiotic feeds. This superiority was also seen in other experimental groups in the case of the occurrence of acute colic myotoxia, which could be rapidly resolved by administering a feed mixture with a greatly increased methylpolysiloxane content.

Eine Verlustrate in Höhe von etwa 2%, wie unter den Versuchstieren ausgewiesen, tritt in der Regel bei Absetzferkeln bereits durch die Umstellung der Haltungsbedingungen auf. Sie ist nicht auf Schädigung durch bakterielle Erkrankungen, wie Kolienterotoxämie, zurückzuführen.A loss rate of about 2%, as reported among the experimental animals, usually occurs in weaned piglets due to the change in husbandry conditions. It is not due to damage from bacterial diseases such as colic myotoxemia.

Claims (23)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Verfahren zur Herstellung einer Futtermittelmischung für Säugetiere, dadurch gekennzeichnet, daß in Trockenfuttermittel oder -komponenten mindestens 0,02% flüssigölige lineare und/oder verzweigtkettige Organopolysiloxane, die entweder Methylgruppen bzw. Methyl- und Phenylgruppen und/oder Hydroxygruppen am Siliziumatom substituiert enthalten, eingearbeitet werden.1. A process for the preparation of a feed mixture for mammals, characterized in that contained in dry feed or components at least 0.02% liquid-oil linear and / or branched-chain organopolysiloxanes which substituted either methyl or methyl and phenyl groups and / or hydroxyl groups on the silicon atom, be incorporated. 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise Methylpolysiloxane eingearbeitet werden.2. The method according to item 1, characterized in that preferably methylpolysiloxanes are incorporated. 3. Verfahren nach den Punkten 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß 0,02 bis 10% Organopolysiloxane eingearbeitet werden.3. The method according to the items 1 and 2, characterized in that 0.02 to 10% organopolysiloxanes are incorporated. 4. Verfahren nach den Punkten 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise 0,1 bis 2,0% Organopolysiloxane eingearbeitet werden.4. Method according to items 1 to 3, characterized in that preferably 0.1 to 2.0% organopolysiloxanes are incorporated. 5. Verfahren nach den Punkten 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Kohlehydrat-Matrix in an sich bekannter Weise feindispers aufgezogene Organopolysiloxane eingesetzt werden.5. The method according to items 1 to 4, characterized in that finely dispersed organopolysiloxanes are used on a carbohydrate matrix in a conventional manner. 6. Verfahren nach den Punkten 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mitfeinteiligen Silikaten oder Kieselsäuren aktivierte Organopolysiloxane eingesetzt werden.6. The method according to points 1 to 4, characterized in that with finely divided silicates or silicas activated organopolysiloxanes are used. 7. Verfahren nach den Punkten 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Organopolysiloxane als Pulver oder Granulate eingesetzt werden.7. The method according to points 1 to 6, characterized in that the organopolysiloxanes are used as powder or granules. 8. Verfahren nach den Punkten 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Organopolysiloxane in Form von wäßrigen Emulsionen oder flüssigen Organopolysiloxan-Emulgator-Systemen eingesetzt werden.8. The method according to items 1 to 4, characterized in that organopolysiloxanes are used in the form of aqueous emulsions or liquid organopolysiloxane emulsifier systems. 9. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß standardisierte Trockenfuttermittel oder-komponenten verwendet werden.9. The method according to item 1, characterized in that standardized dry feed or components are used. 10. Verfahren nach den Punkten 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenfuttermittel oder -komponenten vor dem Einarbeiten angemaischt werden.10. The method according to points 1 and 9, characterized in that the dry feed or components are mashed before incorporation. 11. Verfahren nach den Punkten 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Futtermittelmischung granuliert, getrocknet und gesiebt wird.11. The method according to points 1 to 10, characterized in that the feed mixture is granulated, dried and sieved. 12. Verfahren nach den Punkten 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Futtermittel-Prämix mit hohem Organopolysiloxangehalt mit weiteren Futtermitteln zu einem weniger konzentrierten Endprodukt weiterverarbeitet wird.12. The method according to points 1 to 11, characterized in that a feed premix with high organopolysiloxane content is further processed with other feed to a less concentrated end product. 13. Verfahren nach den Punkten 1 bis 7,9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Korngröße der organopolysiloxanhaltigen Pulver oder Granulate der Korngröße der Trockenfuttermittel oder -komponenten angepaßt wird.13. Method according to items 1 to 7, 9 and 10, characterized in that the particle size of the organopolysiloxane-containing powders or granules is matched to the particle size of the dry feed or components. 14. Futtermittelmischung zur Behandlung von Enterotoxämien und anderen durch bakterielle Toxine verursachten enteralen Krankheiten bei Säugetieren, die mindestens eine übliche Futterkomponente enthält, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens 0,02% flüssigöligen linearen und/oder verzweigtkettigen Organopolysiloxanen, die entweder Methylgruppen bzw. Methyl- und Phenylgruppen und/oder Hydroxygruppen am Siliziumatom substituiert enthalten, und erwünschtenfalls einem Trägerstoff und/oder Aktivator.14. A feed mixture for the treatment of enterotoxic and other enteric diseases caused by bacterial toxins in mammals containing at least one common feed component characterized by containing at least 0.02% of liquid-oil linear and / or branched-chain organopolysiloxanes containing either methyl or methylene and phenyl groups and / or hydroxy groups substituted on the silicon atom, and if desired a carrier and / or activator. 15. Futtermittelmischung nach Punkt 14, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Methylpolysiloxanen.15. Feed mixture according to item 14, characterized by a content of methylpolysiloxanes. 16. Futtermittelmischung nach den Punkten 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß diese einen Gehalt von 0,02 bis 10% Organopolysiloxan und erwünschtenfalls einen inerten Trägerstoff und/oder Aktivator besitzt.16. feed mixture according to the points 14 and 15, characterized in that it has a content of 0.02 to 10% organopolysiloxane and, if desired, an inert carrier and / or activator. 17. Futtermittelmischung nach den Punkten 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß diese einen Gehalt von vorzugsweise 0,1 bis 2,0% Organopolysiloxan und erwünschtenfalls einen inerten Trägerstoff und/oder Aktivator besitzt.17. Feed mixture according to items 14 to 16, characterized in that it has a content of preferably 0.1 to 2.0% organopolysiloxane and, if desired, an inert carrier and / or activator. 18. Futtermittelmischung gemäß den Punkten 14 bis 17, gekennzeichnet durch einen Gehalt an auf eine Kohlehydrat-Matrix in an sich bekannter Weise feindispers aufgetragenen Organfcpolysiloxanen.18. Feed mixture according to points 14 to 17, characterized by a content of finely dispersed on a carbohydrate matrix in a conventional manner Organfcpolysiloxanen. 19. Futtermittelmischung gemäß den Punkten 14 bis 17, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mit feinteiligen Silikaten oder Kieselsäure aktivierten Organopolysiloxanen.19. Feed mixture according to items 14 to 17, characterized by a content of finely divided silicates or silica-activated organopolysiloxanes. 20. Futtermittelmischung gemäß den Punkten 14 bis 17, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Organopolysiloxanen in Form von wäßrigen Emulsionen oder flüssigen Organopolysiloxan-Emulgator-Systemen.20. Feed mixture according to items 14 to 17, characterized by a content of organopolysiloxanes in the form of aqueous emulsions or liquid organopolysiloxane emulsifier systems. 21. Futtermittelmischung gemäß den Punkten 14 bis 20, in Gestalt von geeigneten Futtermittel- bzw. Applikationsformen wie Pulvern, Granulaten, Pellets, Pasten, Aufschlämmungen.21. Feed mixture according to items 14 to 20, in the form of suitable feed or application forms such as powders, granules, pellets, pastes, slurries. 22. Futtermittelmischung gemäß den Punkten 14 bis 21 als Zumischung zum Futter.22. Feed mixture according to items 14 to 21 as admixture with the feed. 23. Futtermittelmischung gemäß den Punkten 14 bis 22 zur Behandlung von Enterotoxämien und anderen durch bakterielle Toxine verursachten enteralen Krankheiten bei Säugetieren, insbesondere hervorgerufen durch Escherichia coli-Bakterien.23. A feed mixture according to items 14 to 22 for the treatment of enterotoxemias and other enteral diseases caused by bacterial toxins in mammals, in particular caused by Escherichia coli bacteria.
DD25258683A 1983-06-30 1983-06-30 FEED MIX DD247601A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25258683A DD247601A1 (en) 1983-06-30 1983-06-30 FEED MIX

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25258683A DD247601A1 (en) 1983-06-30 1983-06-30 FEED MIX

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD247601A1 true DD247601A1 (en) 1987-07-15

Family

ID=5548675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25258683A DD247601A1 (en) 1983-06-30 1983-06-30 FEED MIX

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD247601A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008037168A1 (en) 2008-08-06 2010-06-24 Nowak, Götz, Prof. Dr. Use of oxygen for the treatment of mucosal disorders of the gastrointestinal tract

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008037168A1 (en) 2008-08-06 2010-06-24 Nowak, Götz, Prof. Dr. Use of oxygen for the treatment of mucosal disorders of the gastrointestinal tract

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709390A1 (en) ANTIBACTERIAL AGENT AND ITS USES
CH665532A5 (en) A GRANULAR GRAIN CONTAINING PHYSIOLOGICALLY ACTIVE SUBSTANCE, ITS USE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE60008367T2 (en) COMPOSITION CONTAINING CARVACROL AND THYMOL FOR USE AS BACTERICIDES
DE2166085C3 (en) Use of isoflavones as a feed additive
EP2083641B1 (en) Roughage
WO2002021932A2 (en) Animal feed, feed additive and therapeutic agent against intestinal inflammation
EP0404085B1 (en) Use of pancreatin containing feed or premix for race-horses and race-camels
DE3722764A1 (en) PROCESS FOR PROMOTING HEALTH AND GROWTH OF PIGLETS
DE3103623A1 (en) Mineral-rich supplementary feed and use thereof
CH633416A5 (en) Feed additive to promote nutrient conversion and growth in ruminants and animal species with a similar physiology of the digestive system
DE69827163T2 (en) PHYTASE FOR PREVENTING OR TREATING MASTITIS
DD247601A1 (en) FEED MIX
DE2809319A1 (en) MEANS AND METHODS OF PROMOTING ANIMAL FOOD
DE3002338A1 (en) MEANS AND METHOD FOR IMPROVING THE PRESERVATION OF PRE-RABBIT
CH633690A5 (en) FOOD FOR PETS WITHOUT CELLULOSE DIGESTION IN THE RUMEN.
DE102006040425A1 (en) Supplement, useful as additive to feed animals e.g. ruminants and beef cattle, comprises a homogeneous pulverulent composition of fat and starch
EP1411781B1 (en) Additive for use in feeding stuff or drinking water
DD267663A5 (en) METHOD FOR PRODUCING AN AGENT FOR GROWTH FUNDING IN ANIMALS
DE2830424C3 (en) alpha-glucosidase inhibitors
EP0142093B1 (en) Dust-free quinoxaline-1,4-di-n-oxide containing composition
EP0192222B1 (en) Agent for preventing, decreasing or retarding the protein decomposition in the human or animal digestive tract, and process for its production
DE2644197A1 (en) METHODS AND MEANS OF CONTROLLING DIARRHOUS IN MONOGASTRIC ANIMALS AND NEWBORN RURAL
DE102020109099A1 (en) Complementary feed for pigs
DE4213175A1 (en) Compsns. for treating ketosis, esp. in ruminants, by oral admin. - contains glycerol as glucose biosynthesis precursor
DE3324908A1 (en) STABILIZED 2- (N- (2-HYDROXYETHYL) CARBOMOYL) / - 3-METHYL-CHINOXALINE-1,4-N-DIOXIDE

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee