CH661041A5 - Verfahren zur herstellung von duengemitteln aus holzabfall, insbesondere nadelbaumrinde. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von duengemitteln aus holzabfall, insbesondere nadelbaumrinde. Download PDF

Info

Publication number
CH661041A5
CH661041A5 CH3795/84A CH379584A CH661041A5 CH 661041 A5 CH661041 A5 CH 661041A5 CH 3795/84 A CH3795/84 A CH 3795/84A CH 379584 A CH379584 A CH 379584A CH 661041 A5 CH661041 A5 CH 661041A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ash
peat
bark
wood
temperature
Prior art date
Application number
CH3795/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Arvo Wahlberg
Original Assignee
Arvo Wahlberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arvo Wahlberg filed Critical Arvo Wahlberg
Publication of CH661041A5 publication Critical patent/CH661041A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F11/00Other organic fertilisers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S71/00Chemistry: fertilizers
    • Y10S71/903Soil conditioner
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S71/00Chemistry: fertilizers
    • Y10S71/904Carrier

Description

661 041
2

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln aus Holzabfall mittels Wärme, indem man gemahlene Holzabfallmasse (4) bei einer hohen Temperatur und bei einem Druck von 100 bis 160 kPa in einem Druckkammerofen (5) erhitzt und dann granuliert (8) und auf die Kornfläche Holzasche (9) spritzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzabfallmasse zusammen mit Torf (3) auf eine Temperatur von 70 bis 110 °C erhitzt wird, falls die Holzabfallmasse alt ist und auf eine Temperatur von 110 bis 140 °C, falls es sich um eine frische Masse handelt, und anschliessend 20 bis 30 kg/m3 ca. 46 gewichtsprozentiger Harnstofflösung der Düngemittelmasse nach Abkühlung und Dampfausströmung bei einer Temperatur von 90 °C oder niedriger zugeführt wird.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Torf und Holzasche der zu erhitzenden Masse als fertige Mischung beigemengt werden.
3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzabfallmasse, insbesondere von Nadelbaumrinde, sowie Holzasche als fertige Mischung zugeführt werden.
4. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzabfallmasse, insbesondere von Nadelbaumrinde und der Torf als fertige Mischung zugeführt werden.
5. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzabfallmasse, insbesondere von Nadelbaumrinde, der Torf und Holzasche als fertige Mischung eingeführt werden.
6. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Torf oder in Holzasche oder in deren Mischung Phosphor in der Form von P205 eingemischt oder getrennt in den Prozess eingeführt wird, falls deren Anteil an Phosphor, 1 Gewichtsprozent, berechnet auf das Trockengewicht, unterschreitet.
Man hat Düngemittel sowohl aus Baumrinde oder Holzabfall als auch aus Asche hergestellt, deren düngende Einwirkung schon längst bekannt ist. Beide sind getrennt als Rohmaterial für Düngemittel verwendet" worden, und die Herstellungsmethoden waren sehr umständlich.
Die Erfindung geht aus von einer moderneren bekannten Methode, bei welcher die gemahlene Nadelbaumrinde oder der Holzabfall, in welche Harnstoff und Holz- oder Rindenasche bei hoher Temperatur und unter hohem Druck aufgelöst werden, so dass für Pflanzen schädliche Stoffe eliminiert werden können und die Massenzusammensetzung sich verändert, ohne dass die Spurenelemente verloren gehen. Zuletzt wird das Produkt granuliert und beim Granulieren wird noch etwas Harnstofflösung und darauf noch Asche auf die Komfläche gespritzt.
Diese Methode hatte bereits eine Verbesserung erbracht. Die Einlagerungseigenschaften der Nährstoffe und die Stabilerhaltung der Zusammensetzung lassen jedoch zu wünschen übrig. Das Beimengen der Hauptmenge von Harnstoff bei einer Temperatur von über 110 °C hat ausserordentlich grosse Sorgfalt vorausgesetzt, damit Harnstoff sich nicht in ein gefährliches Gift umwandelt. Auch das Durchführen des
Prozesses in einer genau beschriebenen Weise hat sich als umständlich erwiesen.
Die vorliegende Erfindung eliminiert die erwähnten Nachteile. Das erfindungsgemässe Verfahren ist in Patent-5 anspruch 1 definiert.
Das folgende Beispiel und die Zeichnung veranschaulichen das Verfahren nach der Erfindung.
In der ersten Phase wird die vom Lager 1 kommende Nadelbaumrinde oder der Nadelholzabfall in der Mühle 2 ge-lo mahlen und in einem Vibratorsieb gesichtet, dann wird Torf aus dem Behälter (3) und Phosphor P2O5, falls der Phosphoranteil von Torf und Asche 1% (berechnet auf das Trockengewicht) unterschreitet, beigemengt und Asche aus dem Behälter 4 hinzugefügt. Torf und Asche, und gegebe-15 nenfalls Phosphor, können auch als Mischung beigemengt werden. Weiter ist es möglich auch eine fertiggestellte Mischung aus Rinde, Torf und Asche, sowie bei Bedarf Phosphor, beizumengen.
Daraufhin wird die Mischung im Druckkammerofen 5 20 auf eine Temperatur von 70 bis 140 °C erhitzt bei einem Druck von 100 bis 160 kPa. Falls die Masse alt ist, genügt eine Temperatur von 70 bis 110 °C, wogegen frische Rinden-und Holzfiber eine Temperatur von 110 bis 140 °C erfordern.
25 Bei der zweiten Phase, nach der Abkühlung und Dampfausströmung 6, bei einer Massentemperatur von 90 °C oder niedriger, wird eine dosierte Menge von 20 bis 30 kg/cm3 ca. 46%iger Harnstofflösung dem Behälter 7 zugeführt, das Produkt wird mittels Federdruckrollen 8 granuliert und zuletzt 30 werden die Kornflächen im Mischer 9 mit lauter Asche durch eine Druckspritze bespritzt. Während des Erhitzungsprozesses werden aus der Rinde unter anderem schädliche li-pophile Verbindungen eliminiert, z.B. «Baumharz», das Ter-penoide, wie Harzsäuren, Mono- und Sesquiterpene, usw. 35 enthält. Die Partikelgrössenstreuung des Produktes beträgt 0,2 bis 8 mm und der Körner 7 bis 10 mm. Der Trockengehalt des Produktes erreicht 70 bis 75% dank der hohen Temperatur und der Asche.
Der Stickstoff kann der Reichweite der Pflanzen nicht 40 entrinnen, weil Torf, Asche und Kohlenhydrate ihn binden und die Nährstöffzusammensetzung des Produktes aufgrund des Stickstoffes, des Phosphors und des Kaliums sowie der Spurenelemente nahe dem Optimum für die Pflanzen steht. Die innere Flüssigkeit der Torfpartikel bindet den Nährstoff 45 so gut, dass die Zusammensetzung sehr stabil bleibt. Die Produkte haben auch keine schädliche Einwirkung auf die Biologie des Bodens, da es sich hier um einen neuen Kreislauf von Naturprodukten handelt, der die Aktivität und die Produktivität selbst eines schlechten Bodens erhöht. 50 Die Hemizellulose in den Torffasern verbessert die Gra-nulierbarkeit und die Festigkeit der Körner gegen Stösse.
Da Harnstoff nicht bei einer hohen Temperatur von 110 bis 140 °C beigemengt wird, wo die Temperaturgrenze, bei welcher sich Harnstoff in ein gefährliches Gift zu verwandeln 55 beginnt, nahe liegt, sondern bei einer Temperatur von ca. 90 °C, verursacht etwa eine kleine Nachlässigkeit keine Gefahr bezüglich Toxizität.
Es ist in gewissen Fällen vorteilhafter, Rinde, Torf und Asche als fertige Mischung beizumengen als getrennt.
60
C
1 Blatt Zeichnungen
CH3795/84A 1984-03-28 1984-08-03 Verfahren zur herstellung von duengemitteln aus holzabfall, insbesondere nadelbaumrinde. CH661041A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI841230A FI67837C (fi) 1984-03-28 1984-03-28 Foerfarande foer framstaellning av goedselmedel av traeaska oc barrtraedsbark eller annat traeavfall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH661041A5 true CH661041A5 (de) 1987-06-30

Family

ID=8518815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3795/84A CH661041A5 (de) 1984-03-28 1984-08-03 Verfahren zur herstellung von duengemitteln aus holzabfall, insbesondere nadelbaumrinde.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4571254A (de)
AU (1) AU568551B2 (de)
CH (1) CH661041A5 (de)
DD (1) DD232481A1 (de)
DE (1) DE3424768A1 (de)
FI (1) FI67837C (de)
FR (1) FR2565965B1 (de)
GB (1) GB2156329B (de)
NO (1) NO842304L (de)
SE (1) SE443361B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4776131A (en) * 1983-12-29 1988-10-11 Erik Haeffner Plant nutrient product
FI73192C (fi) * 1985-04-17 1987-09-10 Arvo Wahlberg Foerfarande foer framstaellning av kombinerat fosforgoedselmedel och jordfoerbaettringsmedel.
US4804401A (en) * 1985-04-17 1989-02-14 Wahlberg Arvo Method of producing a phosphorus fertilizer soil conditioner
DE4003395C1 (de) * 1990-02-05 1991-10-17 Marienfelde Gmbh & Co., 2000 Hamburg, De
CH680290A5 (de) * 1990-03-20 1992-07-31 Iup Inst Fuer Umweltpflege Ag
DE4242175A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-16 Dusan Kopriva Gebrauchsgegenstand
GB9424914D0 (en) * 1994-12-09 1995-02-08 Radlein Desmond S G Method of producing slow-release nitrogenous organic fertilizer frpm biomass
US6287496B1 (en) 1997-05-07 2001-09-11 Bene-Tech, Inc. Method of granulating peat using gentle extrusion conditions and viscosified water
DE102006019939B4 (de) * 2006-04-28 2010-08-19 Göttlein, Axel, Prof. Dr.Dr. Düngemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
US20110162421A1 (en) * 2006-05-26 2011-07-07 Michael Maffei Renewable Process for Manufacturing Ground and Soil Treatment Compounds Using Plant By-Products and Plant Waste
FI127737B (en) * 2015-10-23 2019-01-15 Upm Kymmene Corp GRAIN FERTILIZER OR SOIL IMPROVER AND ITS USE
FI128228B (en) * 2015-10-23 2020-01-15 Upm Kymmene Corp Granulated fertilizer or soil improver and its use

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881066A (en) * 1956-03-23 1959-04-07 Southern Lumber Company Process for producing nitrogenated and phosphorylated fertilizer, mulch and soil conditioner
US4067716A (en) * 1977-02-28 1978-01-10 W. R. Grace & Co. Growing medium containing combusted bark particles
CA1110864A (en) * 1978-01-09 1981-10-20 Arvo O. Wahlberg Method for manufacturing fertilizer from tree bark
AT367010B (de) * 1978-04-05 1982-05-25 Ufheil Egbert Verfahren zur herstellung eines natuerlichen humus-bildners und duengers auf rindenbasis
DE3231884A1 (de) * 1982-08-27 1984-03-01 Egbert Ing.(Grad.) 7601 Ortenberg Ufheil Verfahren zur herstellung eines natuerlichen humusbildners und duengers
DE3232239C2 (de) * 1982-08-30 1985-07-18 Hans 8939 Zaisertshofen Ruf Verfahren und Anlage zum Verwerten von Rinde
WO1985003071A1 (en) * 1983-12-29 1985-07-18 Innocap Aktiebolag A plant nutrient product

Also Published As

Publication number Publication date
DE3424768A1 (de) 1985-10-10
FI841230A (fi) 1985-02-28
FI841230A0 (fi) 1984-03-28
AU3099284A (en) 1985-10-03
US4571254A (en) 1986-02-18
FR2565965B1 (fr) 1988-04-08
SE8403119D0 (sv) 1984-06-12
DD232481A1 (de) 1986-01-29
FI67837B (fi) 1985-02-28
GB2156329B (en) 1987-10-07
SE8403119L (sv) 1985-09-29
NO842304L (no) 1985-09-30
AU568551B2 (en) 1988-01-07
SE443361B (sv) 1986-02-24
FR2565965A1 (fr) 1985-12-20
GB8414672D0 (en) 1984-07-11
FI67837C (fi) 1986-02-18
GB2156329A (en) 1985-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618011C2 (de) Granuliertes Harnstoff-Formaldehyd- Düngemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4039875C2 (de) Konzentrierte fungizide Mittel
CH661041A5 (de) Verfahren zur herstellung von duengemitteln aus holzabfall, insbesondere nadelbaumrinde.
DE1592753B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines schaumartigen granulierten Düngemittels
WO2005102965A1 (de) Formkörper zum düngen und verfahren zu seiner herstellung
EP0431091B1 (de) Verfahren zur staubbindung in dünger-granulaten
DE3235523C2 (de) Düngemittel mit einem Gehalt an Melamin
DE1592748A1 (de) Verfahren zur Herstellung koerniger Duengemittel
EP0401550B1 (de) Verfahren zur Staubbindung in Granulaten
DE2135410C3 (de) Pilliertes, granuliertes oder inkrustiertes Saatgut
DE2739618B2 (de) Organisches Düngemittel aus Kaffeebohnenhäutchen und/oder ErdnuBhäutchen
DE892760C (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten, humushaltigen Duengemitteln aus Klaerschlamm
DE1592751A1 (de) Verbesserte Duengemittelmischungen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2156914A1 (de) Verfahren zur Herstellung kornformiger Massen zur Anwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau
DE883608C (de) Verfahren zur Behandlung von Duengemitteln
DE964603C (de) Verfahren zur Herstellung von langsam wirkenden Stickstoffduengemitteln
DE1518686A1 (de) Verfahren zur Granulierung von Calciumformiat
DE1592587A1 (de) Verfahren zur Herstellung granulierter Duengemittel
DE1592761B1 (de) Verfahren zur Granulierung von Thomasphosphatmehl enthaltenden pulverfoermigen Duengemitteln
DE1139134B (de) Verfahren zur Herstellung von Mikronaehrstoffe (Spurenelemente) enthaltenden Duengemitteln
AT260882B (de) Kontinuierliches Verfahren zur Bildung abgerundeter Pellets
DE1122967B (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Mischduengemitteln
DE1592603A1 (de) Verfahren zur Herstellung Harter und abriebfester Duengemittel-Granulate
DE1467399A1 (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten Phosphatduengemitteln auf Grundlage von Dreifach-Superphosphat
CH421158A (de) Verfahren zur Körnung von Thomasmehl und seinen Mischungen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased