CH660851A5 - Process for continuously thickening suspensions - Google Patents

Process for continuously thickening suspensions Download PDF

Info

Publication number
CH660851A5
CH660851A5 CH283583A CH283583A CH660851A5 CH 660851 A5 CH660851 A5 CH 660851A5 CH 283583 A CH283583 A CH 283583A CH 283583 A CH283583 A CH 283583A CH 660851 A5 CH660851 A5 CH 660851A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filter
filtration
fabric
cleaning
backwashing
Prior art date
Application number
CH283583A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr-Ing Mueller
Original Assignee
Mueller Drm Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Drm Ag filed Critical Mueller Drm Ag
Priority to CH283583A priority Critical patent/CH660851A5/de
Publication of CH660851A5 publication Critical patent/CH660851A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description


  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur kontinuierlichen Eindickung von schwerfiltrierbaren Suspensionen in einem Druckbehälter mit Kerzenfilterelementen, bestehend aus einem Bündel von perforierten Rohren als Stützkörper, die um ein geschlossenes Zentralrohr angeordnet und von einem Filtergewebe überzogen sind, dadurch gekennzeichnet, dass während der Eindickung der Suspension die Abreinigung der Kerzenfilterelemente durch mindestens einen Rückspülstoss in den mit Rückspülmedium gefüllten und unter Druck stehenden Filterbehälter erfolgt.



   2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückspülstoss während 1 bis 4 Sekunden erfolgt.



   3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückspülstoss 2 bis 3 mal erfolgt.



   4. Verfahren nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Rückspülmedium Gas, insbesondere Luft verwendet wird.



   5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Rückspülmedium eine Flüssigkeit verwendet wird.



   6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit aus Filtrat besteht.



   7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückspülmedium in Vibration versetzt wird.



   8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablauf der eingedickten Suspension über ein Ventil (10) und der Rückspülstoss über Ventile (11,
12) gesteuert wird, wobei die Steuerung der Ventile durch einen Mikroprozessor erfolgt.



   9. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die   schwerfiltrierbare    Suspension aus Kaolin Aufschwemmung besteht.



   10. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die   schwerfiltrierbare    Suspension aus zellulosehaltigen Abwässern besteht.



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Eindickung von schwerfiltrierbaren Suspensionen in einem Druckbehälter mit Kerzenfilterelementen.



   Eine grosse Anzahl von schwerfiltrierbaren Substanzen wie Aufschlämmungen von Kaolin in Wasser, Rotschlamm aus der Herstellung von Tonerde, sandhaltigem Frischwas ser und Abwasser, müssen oft auf einen höheren Trocken substanzgehalt aufkonzentriert werden. Das Problem be steht nun darin, dass bei der Filtration solcher Suspensionen eine rasche Verstopfung der Filtergewebe stattfindet und nach kurzer Filtrationszeit die Gewebe gereinigt werden müssen.



   Es hat sich nun gezeigt, dass solche Eindick-Filtrationen vorzugsweise auf Kerzenfiltern durchgeführt werden können. Nach der EP-A 66 921 ist ein Kerzenfilter bekannt, des sen Filterkerzen so konstruiert sind, dass das Filtergewebe während der Filtration auf eine mit Vertiefungen versehene
Unterlage gedrückt und bei der Abreinigung durch Gegen druck von diesen Vertiefungen abgehoben wird. Durch diese
Bewegung des Filtergewebes fällt der sich auf dem Gewebe aufgebaute Filterkuchen ab, und das Gewebe selbst wird durch die Bewegung von innen nach aussen ausgewaschen.



   Nach der EP-A 77 086 ist auch ein Verfahren zur Reini gung von Kerzenfilterelementen der gleichen Art bekannt, wobei die Abschleuderung des Filterkuchens durch wechsel weise Anwendung von Druck und Vakuum nach beendeter
Filtration erfolgt.



   Ein Nachteil der bekannten Verfahren liegt darin, dass vor dem Abwurf des Filterkuchen und dessen Austragung aus dem Behälter, der flüssige Inhalt des Filters abgelassen werden muss.



   Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Eindikkung von schwerfiltrierbaren Suspensionen mit Hilfe eines Kerzenfilters zu schaffen.



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Verfahren mittels eines Kerzenfilters, dessen Filterkerzen aus einem Bündel von perforierten Rohren als Stützkörper bestehen, die um ein geschlossenes Zentralrohr angeordnet und von einem Filtergewebe überzogen sind, gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass während der Eindickung der Suspension die Abreinigung der Kerzenfilterelemente durch mindestens einen Rückspülstoss in den mit Rückspülmedium gefüllten und unter Druck stehenden Filterbehälter erfolgt.



   Bei der hier vorgesehenen Abreinigung bleibt das gesamte Flüssigkeitsvolumen im Filterkessel. Für die Abreinigung muss demzufolge der   Abreinigungsdruck    bzw. der Rückstossdruck grösser sein als der Filtrationsdruck im Kessel, wenn man während der Abreinigung den Kesseldruck nicht entlasten will. Dies ist ebenfalls möglich. Hier kann eine Abreinigung erfolgen, ohne den Filterkessel zu entleeren.



   Bei schwerfiltrierbaren Substanzen wie Kaolin-Suspensionen, ist die Filtrationszeit bis zur Abreinigung relativ kurz, da die Filtrationsleistung mit der Filtrationsdauer stark abnimmt. Die Filtrationszeit wird hier auf wenige Minuten eingestellt. In solchen Fällen wird die Filtration und die Abreinigung vorzugsweise durch einen Mikroprozessor automatisch gesteuert.



   Trotz kurzen Filtrationszeiten bildet sich während der Filtration ein Filterkuchen auf den Geweben, und zwar von einigen Millimetern Dicke. Dieser Filterkuchen wird durch den Rückstoss vom Gewebe abgeworfen und sinkt nun im Filterkessel langsam nach unten, wo er abgezogen wird.



   Je nach der zu filtrierenden Substanz kann der Rückstoss mit Flüssigkeit oder einem Gas, wie Luft erfolgen.



   Es hat sich gezeigt, dass auf die beschriebene Art und mit den beschriebenen Filterkerzen Substanzen eingedickt werden können, welche auf den bekannten Filtern praktisch unfiltrierbar sind. Dies ist beispielsweise der Fall bei den als   Nullfasern    bezeichneten kleinsten Zelluloseteilchen in Abwässern.



   Das Verfahren soll anhand einer schematischen Zeichnung erläutert werden.



   Die linke Seite der Zeichnung zeigt die Anordnung in der Filtrationsphase; die rechte Seite in der Rückspülphase.



   Die Filterkerzen bestehen aus einem Zentralrohr 1, das von einem Bündel perforierter Rohre 2 umgeben ist. Diese Stützrohre 2 sind mit Schlitzöffnungen 3 versehen. Über das ganze Kerzenbündel ist ein Filtergewebe 4 gespannt. Das Filtergewebe 4 ist als Schlauch ausgebildet und weist Durchlassöffnungen von 0,5 bis 40 Mikron auf. Ein oder mehrere solcher Kerzenfilterelemente sind in einem Druckbehälter 6 untergebracht. Dieser ist mit einem Stutzen 7 für die Zufuhr der zu filtrierenden Suspension, einem Stutzen 8 für den Fil trataustritt und einem Stutzen 9 für den eingedickten Aus trag versehen. Der   Filtrataustritt    kann mit einem Ventil 10 gedrosselt werden. Die Leitung mit Ventil 11 ist für Rückspülflüssigkeit; die Leitung mit Ventil 12 ist für ein Rückspülgas vorgesehen.

   In der   Zuflussleitung    für die Suspension sind die Ventile 13 und 13' vorgesehen.



   Im rechten Teil der Figur sind zusätzlich Vibratoren 14 und 15 vorgesehen, die als motorgetriebene   Strömungsunter-    brecher dienen. Sie haben die Aufgabe die Rückspülmedien, Flüssigkeit oder Luft, zu zerhacken und in Vibration zu versetzen. Das vibrierende Rückspülmedium bewirkt eine einwandfreie Loslösung des Rückstandes vom Filtergewebe.  



   Im Betrieb tritt gemäss dem linken Teil der Figur die zu



  filtrierende Flüssigkeit durch die Ventile 13 resp. 13' in den Filterkessel 6 ein und   durchlliesst    das Filtergewebe 4 von aussen nach innen. Die Strömungsrichtung ist durch Pfeile angedeutet. Nach Passieren des Gewebes fliesst die Flüssigkeit durch die Schlitzöffnungen 3 der   Abflussrohre    2 und dringt im unteren Teil wie durch Pfeile angedeutet in den unteren Teil des Zentralrohres 1 ein. Über das Zentralrohr 1 verlässt das Filtrat über den Stutzen 8 und das Ventil 10 den Behälter 6. Die Feststoffe der Suspension lagern sich als Filterkuchen 5 auf den Geweben 4 ab. Es wird während der Filtration das Filtergewebe 4 stark auf die Oberfläche der Stütz- und Abflussrohre 2 gepresst, so dass es fast die zylindrische Form des Rohrbündels annimmt.



   Die rechte Seite der Zeichnung zeigt den Zustand während der Reinigungsphase der Filterelemente. Dabei ist das Zulaufventil 13' und das Ventil 10 für den Filterablauf geschlossen. Der Rückspülstoss kann sowohl mit Filtrat, einer anderen Flüssigkeit oder einem Gas durch Öffnen der Ventile 11 oder 12 erfolgen.



   Beim Rückspülstoss wird das Filtergewebe 4 aufgebläht, und der Filterkuchen 5 wird von der Unterlage abgelöst.



  Durch die starke Bewegung des Gewebes wird dieses auch von den feinsten Rückständen befreit, welche in den Gewebekreuzungen haften. Durch raschen Unterbruch des Rückspülstosses und das Wiederaufdrücken des Gewebes auf die Filterrohre durch den Druck im Filtergehäuse, wiederholt sich der Reinigungseffekt. Die volle Durchlässigkeit des Gewebes ist wieder gewährleistet.



   Die durch die Schwerkraft nach unten sinkenden Rückstände werden durch eine Schleuse aus dem Filterkessel abgelassen oder mittels einer volumetrischen Pumpe 16 entfernt.



   Da die Filtrationsphase oft sehr rasch zur Rückspülphase überwechseln muss, wie dies bei sehr schwer filtrierbaren Suspensionen der Fall ist, werden die Ventile 10, 11 und 12 mit einem Mikroprozessor in Sequenz gesteuert.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist in besonders vorteilhafter Weise bei der Eindickung beispielsweise einer Kaolinaufschlämmung von 15% Kaolingehalt auf 30% geeignet.



   Hierbei wechselt ein Filtrationszyklus von etwa 3 Minuten mit einem Rückspülzyklus von ca. 1 Sekunde, wobei ein Filterkuchen von 4 bis 5 mm zu entfernen ist. Die Eindickung kann während mehreren Wochen kontinuierlich geführt werden, wobei keine Verstopfung der Filtergewebe und somit kein Abbau der Filterleistung auftritt.



   Ähnliche Ergebnisse können bei der Entfernung von zellulosehaltigen Fasern aus dem Abwasser einer zelluloseverarbeitenden Fabrikationsanlage erzielt werden. Hierbei erfolgt nach einem Filtrationszyklus von 10 bis 12 Minuten die Abreinigung mittels Pressluft während   4-5    Sekunden. Die Leistung beträgt über mehrere Wochen konstant   600 - 1000    Liter pro m2 und Stunde.



   Auch bei der Aufarbeitung von Rotschlamm werden ähnliche Ergebnisse erzielt. 

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur kontinuierlichen Eindickung von schwerfiltrierbaren Suspensionen in einem Druckbehälter mit Kerzenfilterelementen, bestehend aus einem Bündel von perforierten Rohren als Stützkörper, die um ein geschlossenes Zentralrohr angeordnet und von einem Filtergewebe überzogen sind, dadurch gekennzeichnet, dass während der Eindickung der Suspension die Abreinigung der Kerzenfilterelemente durch mindestens einen Rückspülstoss in den mit Rückspülmedium gefüllten und unter Druck stehenden Filterbehälter erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückspülstoss während 1 bis 4 Sekunden erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückspülstoss 2 bis 3 mal erfolgt.
  4. 4. Verfahren nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Rückspülmedium Gas, insbesondere Luft verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Rückspülmedium eine Flüssigkeit verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit aus Filtrat besteht.
  7. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückspülmedium in Vibration versetzt wird.
  8. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablauf der eingedickten Suspension über ein Ventil (10) und der Rückspülstoss über Ventile (11, 12) gesteuert wird, wobei die Steuerung der Ventile durch einen Mikroprozessor erfolgt.
  9. 9. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schwerfiltrierbare Suspension aus Kaolin Aufschwemmung besteht.
  10. 10. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schwerfiltrierbare Suspension aus zellulosehaltigen Abwässern besteht.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Eindickung von schwerfiltrierbaren Suspensionen in einem Druckbehälter mit Kerzenfilterelementen.
    Eine grosse Anzahl von schwerfiltrierbaren Substanzen wie Aufschlämmungen von Kaolin in Wasser, Rotschlamm aus der Herstellung von Tonerde, sandhaltigem Frischwas ser und Abwasser, müssen oft auf einen höheren Trocken substanzgehalt aufkonzentriert werden. Das Problem be steht nun darin, dass bei der Filtration solcher Suspensionen eine rasche Verstopfung der Filtergewebe stattfindet und nach kurzer Filtrationszeit die Gewebe gereinigt werden müssen.
    Es hat sich nun gezeigt, dass solche Eindick-Filtrationen vorzugsweise auf Kerzenfiltern durchgeführt werden können. Nach der EP-A 66 921 ist ein Kerzenfilter bekannt, des sen Filterkerzen so konstruiert sind, dass das Filtergewebe während der Filtration auf eine mit Vertiefungen versehene Unterlage gedrückt und bei der Abreinigung durch Gegen druck von diesen Vertiefungen abgehoben wird. Durch diese Bewegung des Filtergewebes fällt der sich auf dem Gewebe aufgebaute Filterkuchen ab, und das Gewebe selbst wird durch die Bewegung von innen nach aussen ausgewaschen.
    Nach der EP-A 77 086 ist auch ein Verfahren zur Reini gung von Kerzenfilterelementen der gleichen Art bekannt, wobei die Abschleuderung des Filterkuchens durch wechsel weise Anwendung von Druck und Vakuum nach beendeter Filtration erfolgt.
    Ein Nachteil der bekannten Verfahren liegt darin, dass vor dem Abwurf des Filterkuchen und dessen Austragung aus dem Behälter, der flüssige Inhalt des Filters abgelassen werden muss.
    Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Eindikkung von schwerfiltrierbaren Suspensionen mit Hilfe eines Kerzenfilters zu schaffen.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Verfahren mittels eines Kerzenfilters, dessen Filterkerzen aus einem Bündel von perforierten Rohren als Stützkörper bestehen, die um ein geschlossenes Zentralrohr angeordnet und von einem Filtergewebe überzogen sind, gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass während der Eindickung der Suspension die Abreinigung der Kerzenfilterelemente durch mindestens einen Rückspülstoss in den mit Rückspülmedium gefüllten und unter Druck stehenden Filterbehälter erfolgt.
    Bei der hier vorgesehenen Abreinigung bleibt das gesamte Flüssigkeitsvolumen im Filterkessel. Für die Abreinigung muss demzufolge der Abreinigungsdruck bzw. der Rückstossdruck grösser sein als der Filtrationsdruck im Kessel, wenn man während der Abreinigung den Kesseldruck nicht entlasten will. Dies ist ebenfalls möglich. Hier kann eine Abreinigung erfolgen, ohne den Filterkessel zu entleeren.
    Bei schwerfiltrierbaren Substanzen wie Kaolin-Suspensionen, ist die Filtrationszeit bis zur Abreinigung relativ kurz, da die Filtrationsleistung mit der Filtrationsdauer stark abnimmt. Die Filtrationszeit wird hier auf wenige Minuten eingestellt. In solchen Fällen wird die Filtration und die Abreinigung vorzugsweise durch einen Mikroprozessor automatisch gesteuert.
    Trotz kurzen Filtrationszeiten bildet sich während der Filtration ein Filterkuchen auf den Geweben, und zwar von einigen Millimetern Dicke. Dieser Filterkuchen wird durch den Rückstoss vom Gewebe abgeworfen und sinkt nun im Filterkessel langsam nach unten, wo er abgezogen wird.
    Je nach der zu filtrierenden Substanz kann der Rückstoss mit Flüssigkeit oder einem Gas, wie Luft erfolgen.
    Es hat sich gezeigt, dass auf die beschriebene Art und mit den beschriebenen Filterkerzen Substanzen eingedickt werden können, welche auf den bekannten Filtern praktisch unfiltrierbar sind. Dies ist beispielsweise der Fall bei den als Nullfasern bezeichneten kleinsten Zelluloseteilchen in Abwässern.
    Das Verfahren soll anhand einer schematischen Zeichnung erläutert werden.
    Die linke Seite der Zeichnung zeigt die Anordnung in der Filtrationsphase; die rechte Seite in der Rückspülphase.
    Die Filterkerzen bestehen aus einem Zentralrohr 1, das von einem Bündel perforierter Rohre 2 umgeben ist. Diese Stützrohre 2 sind mit Schlitzöffnungen 3 versehen. Über das ganze Kerzenbündel ist ein Filtergewebe 4 gespannt. Das Filtergewebe 4 ist als Schlauch ausgebildet und weist Durchlassöffnungen von 0,5 bis 40 Mikron auf. Ein oder mehrere solcher Kerzenfilterelemente sind in einem Druckbehälter 6 untergebracht. Dieser ist mit einem Stutzen 7 für die Zufuhr der zu filtrierenden Suspension, einem Stutzen 8 für den Fil trataustritt und einem Stutzen 9 für den eingedickten Aus trag versehen. Der Filtrataustritt kann mit einem Ventil 10 gedrosselt werden. Die Leitung mit Ventil 11 ist für Rückspülflüssigkeit; die Leitung mit Ventil 12 ist für ein Rückspülgas vorgesehen.
    In der Zuflussleitung für die Suspension sind die Ventile 13 und 13' vorgesehen.
    Im rechten Teil der Figur sind zusätzlich Vibratoren 14 und 15 vorgesehen, die als motorgetriebene Strömungsunter- brecher dienen. Sie haben die Aufgabe die Rückspülmedien, Flüssigkeit oder Luft, zu zerhacken und in Vibration zu versetzen. Das vibrierende Rückspülmedium bewirkt eine einwandfreie Loslösung des Rückstandes vom Filtergewebe. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.
CH283583A 1983-05-25 1983-05-25 Process for continuously thickening suspensions CH660851A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH283583A CH660851A5 (en) 1983-05-25 1983-05-25 Process for continuously thickening suspensions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH283583A CH660851A5 (en) 1983-05-25 1983-05-25 Process for continuously thickening suspensions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH660851A5 true CH660851A5 (en) 1987-05-29

Family

ID=4242666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH283583A CH660851A5 (en) 1983-05-25 1983-05-25 Process for continuously thickening suspensions

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH660851A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5639369A (en) * 1995-07-14 1997-06-17 W. L. Gore & Associates, Inc. Filter element
CN108079638A (zh) * 2017-11-21 2018-05-29 无锡伊诺特石化机械设备有限公司 一种烛式过滤器滤芯

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5639369A (en) * 1995-07-14 1997-06-17 W. L. Gore & Associates, Inc. Filter element
CN108079638A (zh) * 2017-11-21 2018-05-29 无锡伊诺特石化机械设备有限公司 一种烛式过滤器滤芯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903672C2 (de) Faserbündel-Druckfilter
EP0537516B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung einer Rückspülflüssigkeit eines Rückspülfilters sowie Sedimentationseinrichtung für Reinigungsflüssigkeiten
DE2745526A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur filtration von fluessigkeiten und gasen in einem buerstenfilter
AT11727U1 (de) Verfahren zur filtration von fluiden sowie filterapparat zur durchführung des verfahrens
EP0572369A2 (de) Rückspülbare Filtervorrichtung zur Filtration hochviskoser Flüssigkeiten
DE2137428B2 (de) Verfahren zum Filtrieren von länglichen Feststoffpartikeln aus einer Flüssigkeit
DE4237714C2 (de) Crossflow-Anschwemmfiltrationsverfahren
DE19652499C2 (de) Verfahren zur Regenerierung von Anschwemmfiltern
DE1536826C3 (de) Filtervorrichtung
CH660851A5 (en) Process for continuously thickening suspensions
DE3722238C2 (de)
DE2042067C3 (de) Filterpresse
EP0645446B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Stabilisierungsmittel für Getränke und andere Flüssigkeiten
EP1000648B1 (de) Kerzenfilter und Verfahren zur Stabilisierung von Getränken sowie zum Regenerieren von Stabilisiermitteln
DE19652500B4 (de) Anschwemmfilter und Verfahren zu seiner Reinigung
AT360443B (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von verschmutztem wasser
DE19830412C1 (de) Rückspülbarer Filter für Flüssigkeiten
DE3738253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur filtration einer fluessigkeit
WO2007028261A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mikrofiltration feststoffbelasteter fluide
DE3638250C1 (en) Process for stabilising beer with a clarifying agent and regeneration filter therefor
AT310190B (de) Verfahren zum Entschlammen von Scheibenfiltern und Vorrichtung hiezu
EP0032166B1 (de) Anschwemmfilter
WO1994023819A1 (de) Filter zur sterilfiltration von suspensionen
DE2165012C3 (de) Verfahren zum automatischen kontinuierlichen Waschen eines Filters im Gegenstrom und Filter zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102008012935B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von verschmutzten Flüssigkeiten mit einem Rückspülfilter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased