CH660613A5 - FAÇADE CLADDING PANEL. - Google Patents

FAÇADE CLADDING PANEL. Download PDF

Info

Publication number
CH660613A5
CH660613A5 CH272283A CH272283A CH660613A5 CH 660613 A5 CH660613 A5 CH 660613A5 CH 272283 A CH272283 A CH 272283A CH 272283 A CH272283 A CH 272283A CH 660613 A5 CH660613 A5 CH 660613A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insertion groove
extension
cross
facade cladding
cladding panel
Prior art date
Application number
CH272283A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Salhofer
Original Assignee
Josef Salhofer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Salhofer filed Critical Josef Salhofer
Publication of CH660613A5 publication Critical patent/CH660613A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fassadenverkleidungsplatte mit einer sich längserstreckenden, zum Plattenrand offenen Einstecknut an zumindest einer Seite, wenigstens einem der Einstecknut benachbarten Befestigungsvorsprung, und mit einem auf der der Einstecknut gegenüberliegenden Plattenseite vorgesehenen, in die Einstecknut einer benachbarten Platte zu passen bestimmten Einsteckfortsatz, wobei die Einstecknut eine Querschnittsverengung oder der Einsteckfortsatz eine Querschnittsverdickung aufweist. The invention relates to a facade cladding panel with an elongated insertion groove open to the edge of the panel on at least one side, at least one fastening projection adjacent to the insertion groove, and with a specific insertion extension provided on the side of the panel opposite the insertion groove to fit into the insertion groove of an adjacent panel, the Insertion groove has a cross-sectional narrowing or the insertion extension has a cross-sectional thickening.

Es sind bereits verschiedene Fassadenverkleidungsplatten vorgeschlagen worden, vgl. z.B. die US-PS 3 217 453, aber auch die CH-PSen 353 159 und 436 665 sowie die AT-PSen 309 751 und 313 536, wobei diese Platten in der Regel nur an einer Längsseite an ihrem Untergrund, etwa einem Lattenrost über einer Isolierungsschicht, befestigt werden und dabei insbesondere ineinandergreifen. Beispielsweise weist die Fassadenverkleidungsplatte gemäss der US-PS 3 217 453 am oberen Längsrand eine sich zum Nutboden hin linear verengende Einstecknut auf, in die ein unterer, entsprechend abgeschrägter Einsteckfortsatz einer benachbarten Platte bis zum Anschlag am Nutboden eingesteckt wird. Dabei ist keine Möglichkeit für Dehnungen der Platten infolge von Temperaturerhöhungen gegeben, und bei einer Kontraktion der bekannten Platten, bei niedrigeren Temperaturen, bewegt sich der Einsteckfortsatz der jeweils oberen Platte in der Einstecknut der unteren Platte nach oben, wodurch zufolge der Abschrägungen ein lockerer Sitz des unteren Randes der oberen Platte bewirkt wird, so dass zumindest eine unangenehme Geräuschentwicklung (Klappern bei Wind) die Folge sein kann. Bei Temperaturdehnungen wären andererseits Verwerfungen und unter Umständen sogar ein Bruch der bekannten Platten zu erwarten. Um Dimensionsänderungen der Platten zufolge von Temperaturschwankungen zu ermöglichen, wurden in den vorstehend genannten CH-PSen und AT-PSen bereits Ausbildungen vorgeschlagen, bei denen die Platten mit hakenartigen Profilen an den Längsrändern oder aber mit flachen Federn in einem Kastenprofil mit Schlitzführung gegenseitig verschiebbar ineinandergreifen. Bei den bekannten Fassadenverkleidungsplatten ist dabei jedoch, soweit eine gegenseitige Verschiebbarkeit im Überlappungsbereich der Platten zur Ermöglichung der Dimensionsänderungen vorgesehen ist, die Montage schwierig, da jede neue Platte nur so weit in die vorhergehend montierte Platte eingeschoben bzw. mit dieser verhakt werden darf, dass sowohl eine Dehnung bei Temperaturerhöhung als auch eine Kontraktion bei Absinken der Temperatur möglich ist. Dadurch wird die Verlegung ausserordentlich erschwert, und in der Praxis kommt es daher immer wieder dazu, dass sich die montierten Fassadenverkleidungsplatten zufolge Wärmedehnungen oder Kontraktionen bei Absinken der Temperatur werfen und sogar lösen. Various facade cladding panels have already been proposed, cf. e.g. US Pat. Nos. 3,217,453, but also Swiss Patents 353 159 and 436 665 and AT Patents 309 751 and 313 536, these plates generally only on one long side on their subsurface, for example a slatted frame over an insulation layer , are attached and interlock in particular. For example, the facade cladding panel according to US Pat. No. 3,217,453 has, at the upper longitudinal edge, an insertion groove which narrows linearly towards the bottom of the groove and into which a lower, correspondingly slanted insertion extension of an adjacent panel is inserted up to the stop on the bottom of the groove. There is no possibility of expansion of the plates due to temperature increases, and when the known plates contract at lower temperatures, the insertion extension of the respective upper plate moves upwards in the insertion groove of the lower plate, as a result of which the bevels give a looser fit lower edge of the upper plate is caused, so that at least an unpleasant noise (rattling in the wind) may result. With thermal expansion, on the other hand, warpage and under certain circumstances even breakage of the known plates would be expected. In order to enable dimensional changes of the plates due to temperature fluctuations, designs have already been proposed in the above-mentioned CH-PSs and AT-PSs, in which the plates with hook-like profiles on the longitudinal edges or with flat springs in a box profile with a slot guide are mutually displaceable. In the known facade cladding panels, however, insofar as a mutual displacement in the overlap area of the panels is made possible to enable dimensional changes, the assembly is difficult, since each new panel can only be inserted or hooked into the previously assembled panel so that both an expansion when the temperature rises and a contraction when the temperature drops is possible. This makes installation extremely difficult, and in practice it often happens that the installed facade cladding panels throw and even loosen due to thermal expansion or contraction when the temperature drops.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Fassadenverkleidungsplatte der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die bei möglichst einfacher Ausbildung im verlegten Zustand Dimensionsänderungen, also Dehnungen und Kontraktionen bei Temperaturänderungen, ermöglicht und dabei doch eine unkomplizierte Montage erlaubt. The invention is therefore based on the object of creating a facade cladding panel of the type specified which, with the simplest possible design in the installed state, enables dimensional changes, that is to say expansions and contractions in the event of temperature changes, and yet allows uncomplicated installation.

Diese Aufgabe wird bei einer Fassadenverkleidungsplatte der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Querschnittsverengung der Einstecknut bzw. die Querschnittsverdickung des Einsteckfortsatzes in Form einer Stufe ausgebildet ist, und dass der Abstand der Stufe in der Einstecknut vom Rand der Einstecknut an der Vorderseite der Platte kleiner ist als die Höhe des Einsteckfortsatzes bzw. dass der Abstand der Stufe des Einsteckfortsatzes von dessen Rand kleiner ist als die Tiefe der Einstecknut. This object is achieved according to the invention in a facade cladding panel of the type specified at the outset in that the cross-sectional constriction of the insertion groove or the cross-section thickening of the insertion extension is in the form of a step, and that the distance of the step in the insertion groove from the edge of the insertion groove on the front of the plate is smaller than the height of the insertion process or that the distance of the step of the insertion process from its edge is smaller than the depth of the insertion groove.

Bei einer derartigen Ausbildung bildet die die Querschnittsverengung der Einstecknut oder aber die die Querschnittsverdickung des Einsteckfortsatzes bildende Stufe bei der Montage einen Anschlag, so dass die Verlegung der Fassadenverkleidungsplatten zufolge dieser Montagehilfe wesentlich erleichtert wird. Andererseits ist sowohl eine Dehnung als auch eine Kontraktion bei Temperaturschwankungen möglich, wobei im Fall einer Wärmedehnung der beispielsweise leistenförmige Einsteckfortsatz unter Überwindung des Widerstandes, der durch die Stufe gegeben ist, die die Querschnittsverengung bzw. Querschnittsverdickung bildet, weiter in die Einstecknut hineinwandert. Dabei wird z.B. der Einsteckfortsatz etwas ausgelenkt, damit er sich tiefer in die Einstecknut hineinbewegen kann. Die Fassadenverkleidungsplatte kann dabei einfach ausgebildet sein, wobei insbesondere keine aufwendigen Hakenausbildungen erforderlich sind, wie sie bei den Platten gemäss den einleitend genannten AT-PSen 313 536 und 309 551 vorgesehen sind. With such a design, the step forming the cross-sectional narrowing of the insertion groove or the step forming the cross-sectional thickening of the insertion extension forms a stop during assembly, so that the laying of the facade cladding panels is made considerably easier according to this assembly aid. On the other hand, both an expansion and a contraction in the case of temperature fluctuations are possible, and in the case of thermal expansion the strip-shaped insertion extension, for example, migrates further into the insertion groove while overcoming the resistance which is given by the step which forms the cross-sectional constriction or cross-section thickening. Here, e.g. the insertion process is slightly deflected so that it can move deeper into the insertion groove. The facade cladding panel can be simple, in particular no complex hook designs are required, as are provided for the panels according to AT-PS 313 536 and 309 551 mentioned in the introduction.

Die so zur Bildung einer Montagehilfe bei Vorliegen eines Dehnungssystems vorgesehene Stufe wird zweckmässigerweise an der bei der Montage oberen Längsseite sowie eventuell auch an einer Breitseite der länglichen Fassadenverkleidungsplatte vorgesehen. Es ist dabei v.a. herstellungstechnisch von besonderem Vorteil, wenn sich die die Querschnittsverengung bildende Stufe kontinuierlich längs der vorderen Wand der Einstecknut erstreckt. In entsprechender The step provided in this way to form an assembly aid when there is an expansion system is expediently provided on the upper longitudinal side during assembly and possibly also on a broad side of the elongated facade cladding panel. It is above all In terms of production technology, this is particularly advantageous if the step forming the cross-sectional constriction extends continuously along the front wall of the insertion groove. In corresponding

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

660 613 660 613

Weise ist es vorteilhaft, wenn sich die die Querschnittsverdik-kung bildende Stufe kontinuierlich längs der Vorderseite des leistenförmigen Einsteckfortsatzes erstreckt. Unter «Vorderseite» bzw. «vorderer Wand» ist dabei jene Seite bzw. Wand zu verstehen, die im montierten Zustand der Platte weiter aussen, d.h. weiter vom Untergrund entfernt ist. It is advantageously advantageous if the step forming the cross-sectional thickening extends continuously along the front of the strip-shaped plug-in extension. “Front” or “front wall” is to be understood as the side or wall that is further outside when the panel is installed, i.e. is further away from the underground.

Um die Einwärtsbewegung des Einsteckfortsatzes in die Nut hinein bei Wärmedehnungen zu erleichtern, ist es weiters vorteilhaft, wenn die Stufe abgerundet oder abgeschrägt ist. In order to facilitate the inward movement of the insertion process into the groove during thermal expansion, it is also advantageous if the step is rounded or beveled.

Andererseits ist es vielfach, etwa zur leichteren Überwindung des Widerstandes bei Dehnungen, auch von Vorteil, wenn die die Querschnittsverengung bzw. -Verdickung bildende Stufe in Form von in Abständen voneinander vorgesehenen, insbesondere noppenförmigen Vorsprüngen an der vorderen Wand der Einstecknut bzw. an der Vorderseite des Einsteckfortsatzes gebildet ist. On the other hand, it is often advantageous, for example in order to overcome resistance to expansion more easily, if the step forming the cross-sectional constriction or thickening in the form of spaced-apart, in particular knob-shaped projections on the front wall of the insertion groove or on the front of the insertion process is formed.

Die Erfindung wird nun nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch weiter erläutert. Im einzelnen zeigen in der Zeichnung: The invention will now be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments shown in the drawing. In detail, the drawing shows:

die Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Fassadenverkleidungsplatte; Figure 1 is a plan view of a facade cladding panel.

Fig. 2 einen horizontalen Querschnitt durch diese Platte gemäss der Linie II-II in Fig. 1 ; 2 shows a horizontal cross section through this plate along the line II-II in Fig. 1.

Fig. 3 einen vertikalen Querschnitt durch die Platte gemäss der Linie III-III in Fig. 1 ; Figure 3 is a vertical cross section through the plate along the line III-III in Fig. 1.

Fig. 4 einen vertikalen Querschnitt durch zwei ineinander gesteckte Platten im Überlappungsbereich, mit einer gegenüber Fig. 3 modifizierten Ausführungsform der Querschnittsverengung der Einstecknut der unteren Platte; 4 shows a vertical cross section through two nested plates in the overlap region, with an embodiment of the cross-sectional constriction of the insertion groove of the lower plate modified compared to FIG. 3;

Fig. 5 einen Querschnitt durch die in Fig. 4 untere Fassadenverkleidungsplatte, gemäss der Linie V-V in Fig. 4; FIG. 5 shows a cross section through the lower facade cladding panel in FIG. 4, along the line V-V in FIG. 4;

Fig. 6 eine Querschnittsdarstellung von zwei ineinandergreifenden Platten ähnlich Fig. 4; und Figure 6 is a cross-sectional view of two interlocking plates similar to Figure 4; and

Fig. 7 eine in Zusammenhang mit der vorliegenden Fassadenverkleidungsplatte verwendbare Kantenabdeckung. 7 shows an edge cover that can be used in connection with the present facade cladding panel.

In den Fig. 1 bis 3 ist eine Fassadenverkleidungsplatte 1 veranschaulicht, die an der Vorderseite durch Unterteilungsnuten 2 optisch unterteilt ist, so dass ein schindelartiges Aussehen - im vorliegenden Fall entsprechend drei aneinandergereihten Schindeln 3,4 und 5 - erhalten wird. Selbstverständlich wäre auch eine andere Unterteilung, etwa entsprechend fünf Schindeln möglich, ebenso wie die Vorderseite der Platte 1 einfach glatt gestaltet werden kann. Im Gegensatz zu vielen bekannten Fassadenverkleidungsplatten, die durch Strangpressen hergestellt werden, so dass eine derartige Unterteilung mit Hilfe von Nuten 2 nicht möglich ist, kann die Unterteilung bei der vorliegenden Fassadenverkleidungsplatte 1 deshalb problemlos vorgesehen werden, da diese Platte zufolge der weiter unten noch näher erläuterten Ausbildung an den Rändern, nämlich mit Einstecknuten und Einsteckfortsätzen, nicht durch Strangpressen, sondern einstük-kig im Spritzguss hergestellt wird. 1 to 3, a facade cladding panel 1 is illustrated, which is optically subdivided on the front by subdivision grooves 2, so that a shingle-like appearance - in the present case corresponding to three adjacent shingles 3, 4 and 5 - is obtained. Of course, a different subdivision, for example corresponding to five shingles, would also be possible, just as the front of the plate 1 can simply be made smooth. In contrast to many known facade cladding panels, which are produced by extrusion, so that such a subdivision with the aid of grooves 2 is not possible, the subdivision can be provided in the present cladding panel 1 without any problems, since this panel according to the one explained in more detail below Training on the edges, namely with insertion grooves and insertion processes, is not produced by extrusion, but in one piece by injection molding.

Die dargestellte Fassadenverkleidungsplatte 1 weist an ihrem unteren Rand einen bei der Montage die jeweils darunter montierte Platte überlappenden vorderen Abdeckfortsatz 6 auf, der im vorliegenden Fall nach unten verlängert und dabei, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, unterteilt ist, um so das schindelartige Aussehen zusätzlich hervorzuheben. Die einzelnen Abschnitte oder Teile des Abdeckfortsatzes 6 können dabei an den Seiten z.B. abgerundet oder, wie dargestellt, trapezförmig ausgebildet sein. The facade cladding panel 1 shown has at its lower edge a front covering extension 6 which overlaps the panel mounted below it during assembly, which in the present case is extended downwards and, as can be seen from FIG. 1, is subdivided in order to give the shingle-like appearance to emphasize additionally. The individual sections or parts of the covering extension 6 can be e.g. rounded or, as shown, trapezoidal.

Wie weiters aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist hinter dem vorderen Abdeckfortsatz ein Einsteckfortsatz 7 vorgesehen, der kürzer als der Abdeckfortsatz 6 ist und von diesem durch eine Nut 8 getrennt ist. As can further be seen from FIG. 3, an insertion extension 7 is provided behind the front covering extension, which is shorter than the covering extension 6 and is separated from it by a groove 8.

Am oberen Längsrand der Platte 1 ist eine Einstecknut 9 vorgesehen, in die die jeweils darüber zu montierende Platte mit dem Einsteckfortsatz 7 eingesteckt wird. Dabei erfolgt die At the upper longitudinal edge of the plate 1, an insertion groove 9 is provided, into which the plate to be assembled in each case is inserted with the insertion extension 7. The

Montage derart, dass die Platte mit dem Einsteckfortsatz 7 nur so weit in die Einstecknut 9 der darunter befindlichen, bereits am Untergrund befestigten Platte 1 eingesteckt wird, dass der Einsteckfortsatz 7 an einer eine Querschnittsverengung 10 der Einstecknut 9 bildenden Stufe, die als «Anschlag» fungiert, zur Anlage kommt. Bis zu dieser Stufe kann die Platte mit dem Einsteckfortsatz 7 ohne merklichen Widerstand in die Einstecknut 9 eingeschoben werden. Die Querschnittsverengung 10 hingegen bewirkt einen merkbaren Widerstand gegen ein weiteres Einschieben, wodurch eine Montagehilfe erzielt wird. Nichtsdestoweniger sind die Abmessungen der Einstecknut im verengten unteren Teil selbstverständlich derart, dass sich der Einsteckfortsatz 7, insbesondere unter einer Ausbiegung nach hinten, weiter in die Einstecknut 9 hineinbewegen kann, nämlich dann, wenn sich die Platte zufolge einer Temperaturerhöhung ausdehnt. Um diese weitere Einwärtsbewegung zu ermöglichen, ist der Abstand der die Querschnittsverengung 10 bildenden Stufe vom oberen Rand der Einstecknut 9 an der Vorderseite der Platte 1 kleiner als die Höhe des Einsteckfortsatzes 7. also als der Abstand des unteren Randes des Einsteckfortsatzes 7 vom Boden der Nut 8. Die Nuten 7 und 8 können beispielsweise gleich tief sein. Assembly in such a way that the plate with the plug-in extension 7 is only inserted into the plug-in groove 9 of the plate 1 located underneath it, which is already fastened to the ground, so that the plug-in extension 7 at a step forming a cross-sectional constriction 10 of the plug-in groove 9, which acts, comes to the plant. Up to this stage, the plate with the insertion extension 7 can be inserted into the insertion groove 9 without noticeable resistance. The cross-sectional constriction 10, on the other hand, brings about a noticeable resistance to further insertion, as a result of which an assembly aid is achieved. Nonetheless, the dimensions of the insertion groove in the narrowed lower part are of course such that the insertion extension 7 can move further into the insertion groove 9, in particular with a backward bend, namely when the plate expands due to an increase in temperature. In order to enable this further inward movement, the distance of the step forming the cross-sectional constriction 10 from the upper edge of the insertion groove 9 on the front side of the plate 1 is smaller than the height of the insertion extension 7. That is, as the distance of the lower edge of the insertion extension 7 from the bottom of the groove 8. The grooves 7 and 8 can be the same depth, for example.

Die hintere Wand der Einstecknut 9 kann stellenweise oder durchgehend nach oben verlängert sein, um so Befestigungsvorsprünge 11 zu erhalten. Im vorliegenden Beispiel sind drei derartige Befestigungsvorsprünge 11 - zwei am äusseren Rand der Platte und einer in der Mitte - vorgesehen, selbstverständlich könnte jedoch anstatt dessen auch z.B. ein durchgehender, sich längs des oberen Randes der Platte 1 erstreckender leistenförmiger Befestigungsvorsprung vorgesehen sein. In den Befestigungsvorsprüngen 11 sind Schlitzöffnungen 12 vorgesehen, durch die die Befestigung der Platte 1 am Untergrund, z.B. an einem Lattenrost, üblicherweise mit Hilfe von Nägeln, bewerkstelligt werden kann. The rear wall of the insertion groove 9 can be extended in places or continuously upwards in order to obtain fastening projections 11. In the present example, three such fastening projections 11 are provided - two on the outer edge of the plate and one in the middle - but of course, instead of this, e.g. a continuous, strip-shaped fastening projection extending along the upper edge of the plate 1 can be provided. In the fastening projections 11, slot openings 12 are provided through which the fastening of the plate 1 to the substrate, e.g. on a slatted frame, usually with the help of nails.

Ein ähnliches Stecksystem mit Einsteckfortsatz 7 und Einstecknut 9, wie an den Längsseiten der Platte, kann auch an deren Breitseiten vorgesehen werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist jedoch gemäss Fig. 2 eine einfache Nut-Feder-Verbindung der horizontal aneinandergereihten Platten gezeigt, bei der ebenfalls Dehnungen und Kontraktionen bei Temperaturschwankungen möglich sind. Als - optische -Montagehilfe dienen dabei in vorteilhafter Weise die an der Plattenvorderseite vorgesehenen Unterteilungsnuten 2, die ein optisches Mass für die Bemessung der Dehnungen 13 an der Vorderseite der aneinandergereihten Platten ergeben. Im einzelnen ist an der gemäss Fig. 1 und 2 rechten Breitseite eine Einsteckleiste 14 an der Platte vorgesehen, die in eine seitliche Nut 15 auf der linken Breitseite einer benachbarten Platte einsteckbar ist. Die Leiste 14 wird dabei so weit in die Nut 15 eingesteckt, dass an der Vorderseite eine Breite der Dehnungsfuge 13 entsprechend der Breite der Unterteilungsnut 2 verbleibt. A similar plug-in system with plug-in extension 7 and plug-in groove 9, as on the long sides of the plate, can also be provided on the broad sides thereof. In the present exemplary embodiment, however, a simple tongue-and-groove connection of the horizontally arranged plates is shown in accordance with FIG. 2, in which expansion and contraction in the event of temperature fluctuations are also possible. In this case, the subdivision grooves 2 provided on the front side of the plate, which provide an optical measure for the dimensioning of the expansions 13 on the front side of the lined-up plates, serve as an optical assembly aid. 1 and 2, an insert strip 14 is provided on the plate, which can be inserted into a lateral groove 15 on the left broad side of an adjacent plate. The strip 14 is inserted so far into the groove 15 that a width of the expansion joint 13 corresponding to the width of the subdivision groove 2 remains on the front.

Die dargestellte Fassadenverkleidungsplatte 1 ist an der Rückseite im Bereich der Schindeln aus Materialeinsparungsgründen vertieft, wobei vertikale Stege 16, Randverdickungen 17 sowie horizontale Stege 18 verbleiben. Die vertikalen Stege 16 befinden sich dabei an der Stelle der Unterteilungsnuten 2. The facade cladding panel 1 shown is recessed on the back in the area of the shingles to save material, vertical webs 16, thickened edges 17 and horizontal webs 18 remaining. The vertical webs 16 are located at the location of the subdivision grooves 2.

In Fig. 4 ist in im Vergleich zu Fig. 3 grösserem Massstab ausschnittsweise die Steckverbindung von zwei übereinander angeordneten und ineinandergesteckten Platten veranschaulicht. Dabei ist mit gestrichelten Linien auch gezeigt, wie sich der Einsteckfortsatz 7 im Fall einer Wärmedehnung unter Auslenkung nach hinten, an der die Querschnittsverengung 10 bildenden Stufe vorbei, weiter in die Einstecknut 9 hineinbewegen kann. Während sich gemäss Fig. 3 die die Querschnittsverengung 10 bildende Stufe kontinuierlich an der Innenseite der vorderen Wand der Einstecknut 9 erstreckt. In Fig. 4 on a larger scale compared to Fig. 3, the plug connection of two superimposed and nested plates is illustrated. Dashed lines also show how the insertion extension 7 can move further into the insertion groove 9 in the event of thermal expansion with deflection to the rear, past the step forming the cross-sectional constriction 10. 3, the step forming the cross-sectional constriction 10 extends continuously on the inside of the front wall of the insertion groove 9.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

b5 b5

660 613 660 613

sind gemäss Fig. 4 und 5 als Stufe bzw. Querschnittsverengung 10 noppenförmig ausgebildete, abgerundete Vorsprünge 19 in Richtung der Längsseite der Platte in Abständen voneinander vorgesehen. Diese Vorsprünge 19 bilden zusammen die Stufe in der Einstecknut 9. Wie weiters ersichtlich, kann die die Querschnittsverengung 10 gemäss Fig. 3 bildende Stufe abgeschrägt oder abgerundet sein, ebenso wie die Vorsprünge 19 gemäss Fig. 4 und 5 an ihrer Oberseite abgerundet oder abgeschrägt sein können. Es sei noch erwähnt, dass in Fig. 5 ein Querschnitt nur durch den oberen Randbereich der unteren Platte 1 gemäss Fig. 4, mit der Einstecknut 9, veranschaulicht ist, und aus Gründen einer übersichtlicheren Darstellung die obere Platte gemäss Fig. 4 weggelassen wurde. 4 and 5 are provided as a step or cross-sectional constriction 10 knob-shaped, rounded projections 19 in the direction of the long side of the plate at intervals from each other. These projections 19 together form the step in the insertion groove 9. As can further be seen, the step forming the cross-sectional constriction 10 according to FIG. 3 can be chamfered or rounded, just like the projections 19 according to FIGS. 4 and 5 can be rounded or chamfered on the top can. It should also be mentioned that in FIG. 5 a cross section is illustrated only through the upper edge region of the lower plate 1 according to FIG. 4, with the insertion groove 9, and for reasons of a clearer illustration the upper plate according to FIG. 4 has been omitted.

Die in Fig. 6 veranschaulichte Steckverbindung mit Deh-nungs- und Kontraktionsmöglichkeit unterscheidet sich dadurch von jener gemäss Fig. 3 oder Fig. 4, dass anstatt einer Querschnittsverengung der Einstecknut 9 am Einsteckfortsatz 7 eine Querschnittsverdickung 20 vorgesehen ist. Die Querschnittsverdickung 20 ist, wie dargestellt, wiederum, ähnlich wie die Querschnittsverengung 10 gemäss Fig. 3, in Form einer Stufe, insbesondere einer durchgehenden, sich längserstreckenden Stufe an der Vorderseite des Einsteckfortsatzes 7, ausgebildet. Selbstverständlich wäre es auch möglich, zur Bildung der Stufe in Analogie zu Fig. 4 und 5 an der Innenseite des Einsteckfortsatzes 7 in Abständen voneinander vorgesehene Vorsprünge auszubilden. Der Mechanismus bei der Montage mit dem Erreichen eines Widerstandspunktes beim Einstecken der oberen Platte in die untere, bereits befestigte Platte ist beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 6 analog zu jenem gemäss den Platten gemäss den Fig. 1 bis 3 bzw. The plug connection illustrated in FIG. 6 with the possibility of expansion and contraction differs from that according to FIG. 3 or 4 in that, instead of narrowing the cross-section of the insertion groove 9 on the insertion extension 7, a cross-section thickening 20 is provided. The cross-sectional thickening 20 is, as shown, in turn, similar to the cross-sectional constriction 10 according to FIG. 3, in the form of a step, in particular a continuous, longitudinally extending step on the front side of the insertion extension 7. Of course, it would also be possible to form projections provided on the inside of the insertion extension 7 at intervals from one another in order to form the step in analogy to FIGS. 4 and 5. The mechanism during assembly when a resistance point is reached when the upper plate is inserted into the lower, already fastened plate in the exemplary embodiment according to FIG. 6 is analogous to that according to the plates according to FIGS. 1 to 3 or

gemäss Fig. 4 und 5, wie unmittelbar zu ersehen ist. 4 and 5, as can be seen immediately.

In Fig. 7 ist schliesslich der Vollständigkeit halber schematisch in einer Draufsicht bzw. in einem horizontalen Schnitt eine Kantenabdeckung für die beschriebenen Fassadenverkleidungsplatten 1 gezeigt, die aus zwei stranggepress-ten Kunststoff-Winkelprofilleisten 21, 22 besteht. Diese zweigeteilte Kantenabdeckung kann vorteilhafterweise anstelle der bisher bekannten bzw. üblichen einteiligen Abdeckprofile verwendet werden, wobei nicht nur eine einfachere Herstellung und Montage möglich ist - bei der Montage wird zunächst die untere Winkelprofilleiste 21 an der jeweiligen zu verkleidenden Fassadenecke, beispielsweise durch Annageln, montiert, und nach Montage der Fassadenverkleidungsplatten 1 wird schliesslich die äussere Winkelprofilleiste 22 einfach aufgesteckt -, sondern es wird insbesondere auch eine einfache Möglichkeit zur Anpassung der Kantenabdeckung an verschieden dicke Fassadenverkleidungsplatten 1 dadurch ermöglicht, dass die äussere Winkelprofilleiste 22 unterschiedlich weit auf die untere Winkelprofilleiste 21 aufgeschoben werden kann. Finally, for the sake of completeness, FIG. 7 schematically shows a top view or a horizontal section of an edge cover for the facade cladding panels 1 described, which consists of two extruded plastic angle profile strips 21, 22. This two-part edge covering can advantageously be used instead of the previously known or customary one-piece cover profiles, but not only simpler manufacture and assembly is possible - during assembly, the lower angle profile strip 21 is first mounted on the respective facade corner to be clad, for example by nailing, and after assembly of the facade cladding panels 1, the outer angle profile strip 22 is finally simply plugged on - but in particular a simple possibility for adapting the edge cover to differently thick facade cladding panels 1 is made possible by pushing the outer angle profile strip 22 onto the lower angle profile strip 21 to different degrees can.

Im einzelnen steht dazu von der unteren Winkelprofilleiste 21 in der Ebene der Winkelhalbierenden nach aussen ein Specifically, this is from the lower angle profile bar 21 in the plane of the bisector to the outside

Steg 23 ab, der beidseits gezahnt, gerillt oder dgl. ist. Auf diesen Steg 23 wird die äussere Winkelprofilleiste 22 mit zwei nach innen abstehenden, in Abstand voneinander vorgesehenen Stegen 24,25 aufgeschoben, welche unter etwa 45° vom jeweiligen Schenkel der Winkelprofilleiste 22 abstehen und an der Innenseite ebenfalls gezahnt, gerillt oder dgl. sind. Diese Stege 24,25 können dabei auch zueinander konvergierend angeordnet werden, so dass ein sich zur inneren Winkelprofilleiste 21 hin verengender Schlitz zwischen ihnen erhalten wird. Web 23, which is toothed, grooved or the like on both sides. The outer angular profile strip 22 is slid onto this web 23 with two inwardly projecting, spaced apart webs 24, 25 which protrude at approximately 45 ° from the respective leg of the angular profile strip 22 and are also toothed, grooved or the like on the inside. These webs 24, 25 can also be arranged so as to converge with one another, so that a slot narrowing towards the inner angle profile strip 21 is obtained between them.

Wenn die Erfindung vorstehend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen erläutert wurde, so sind selbstverständlich weitere Abwandlungen und Modifikationen möglich, ohne dass der Rahmen der Erfindung verlassen wird. So ist es beispielsweise möglich, die Fassadenverkleidungsplatte durchgehend vollwandig auszubilden. Weiters kann im Prinzip die Einstecknut zusammen mit dem Befestigungsvorsprung 11 bzw. den Befestigungsvorsprüngen 11 anstatt am oberen Längsrand der Platte auch an deren unterem Längsrand vorgesehen werden. In diesem Fall bildet beispielsweise eine Verlängerung der vorderen Wand der Einstecknut den zur Überlappung der benachbarten Platte dienenden Abdeckfortsatz, und der Befestigungsvorsprung kann dann nicht einfach durch eine Verlängerung der hinteren Wand der Einstecknut gebildet sein, vielmehr muss dann ein eigener, sich nach hinten erstreckender und nach unten abgewinkelter Fortsatz hiefür vorgesehen werden. Andererseits wäre es aber auch möglich, im Fall des Vorsehens der Einstecknut an der unteren Längsseite der Platte 1 die hintere Wand der Einstecknut zum Befestigungsvorsprung zu verlängern und an der Vorderseite der Platte einen sich nach vorne erstreckenden und nach unten abgewinkelten eigenen Abdeckfortsatz anzuformen. If the invention has been explained above on the basis of preferred exemplary embodiments, further modifications and modifications are of course possible without leaving the scope of the invention. For example, it is possible to design the facade cladding panel to be solid throughout. Furthermore, in principle the insertion groove can be provided together with the fastening projection 11 or the fastening projections 11 instead of on the lower longitudinal edge of the plate instead of on the upper longitudinal edge. In this case, for example, an extension of the front wall of the insertion groove forms the covering extension serving to overlap the adjacent plate, and the fastening projection cannot then simply be formed by an extension of the rear wall of the insertion groove, but rather a separate, extending backwards and downward angled extension can be provided for this. On the other hand, it would also be possible, in the case of the provision of the insertion groove on the lower longitudinal side of the plate 1, to extend the rear wall of the insertion groove to the fastening projection and to form a covering extension which extends forward and is angled downwards on the front of the plate.

In allen Fällen ist es zufolge der Herstellung der beschriebenen Fassadenverkleidungsplatte als einstückiger Spritzgussteil möglich, die Vorderseite der Platte rauh und putzartig zu gestalten. In all cases, according to the manufacture of the facade cladding panel described as a one-piece injection-molded part, it is possible to make the front of the panel rough and plaster-like.

Die beschriebene Fassadenverkleidungsplatte wird beispielsweise aus einem schlagfesten, schwer entflammbaren Kunststoffmaterial, wie Hart-PVC, ABS und dgl., hergestellt. The facade cladding panel described is produced, for example, from an impact-resistant, flame-retardant plastic material, such as hard PVC, ABS and the like.

Die Unterteilungsnuten 2 können selbstverständlich auch weggelassen werden, und die Fassadenverkleidungsplatte kann mit einer durchgehenden, ebenen, glatten oder putzartig rauhen Vorderseite ausgebildet werden. Weiters ist es auch möglich, einen durchgehenden, nach unten weniger weit abstehenden Abdeckfortsatz 6 vorzusehen, wie biespielsweise in Fig. 3 und 6 bei 6' mit gestrichelten Linien veranschaulicht ist. Der untere Rand des Abdeckfortsatzes würde daher insbesondere entsprechend einer Linie in Fig. 1 verlaufen, die die unteren Enden der dort eingezeichneten Unterteilungsnuten 2 und der seitlichen Einsteckleiste 14 verbindet. The subdivision grooves 2 can of course also be omitted, and the facade cladding panel can be formed with a continuous, flat, smooth or rough, rough front. Furthermore, it is also possible to provide a continuous covering extension 6 which projects less far downward, as is illustrated for example in FIGS. 3 and 6 at 6 'with dashed lines. The lower edge of the covering extension would therefore in particular correspond to a line in FIG. 1, which connects the lower ends of the subdivision grooves 2 shown there and the lateral plug-in strip 14.

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

G G

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (7)

660 613660 613 1. Fassadenverkleidungsplatte mit einer sich längserstrek-kenden, zum Plattenrand offenen Einstecknut an zumindest einer Seite, wenigstens einem der Einstecknut benachbarten Befestigungsvorsprung, und mit einem auf der der Einstecknut gegenüberliegenden Plattenseite vorgesehenen, in die Einstecknut einer benachbarten Platte zu passen bestimmten Einsteckfortsatz, wobei die Einstecknut eine Querschnittsverengung oder der Einsteckfortsatz eine Querschnittsverdik-kung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Quer-schnittsverengung (10) der Einstecknut (9) bzw. die Querschnittsverdickung (20) des Einsteckfortsatzes (7) in Form einer Stufe ausgebildet ist, und dass der Abstand der Stufe in der Einstecknut (9) vom Rand der Einstecknut (9) an der Vorderseite der Platte (1) kleiner ist als die Höhe des Einsteckfortsatzes (7) bzw. dass der Abstand der Stufe des Einsteckfortsatzes (7) von dessen Rand kleiner ist als die Tiefe der Einstecknut (9). 1.Facade cladding panel with a longitudinally extending insertion groove open to the edge of the panel on at least one side, at least one fastening projection adjacent to the insertion groove, and with a specific insertion extension on the side of the panel opposite the insertion groove to fit into the insertion groove of an adjacent panel, the Insert groove has a cross-sectional constriction or the insert extension has a cross-sectional thickening, characterized in that the cross-sectional constriction (10) of the insert groove (9) or the cross-sectional thickening (20) of the insert extension (7) is in the form of a step, and that Distance of the step in the insertion groove (9) from the edge of the insertion groove (9) on the front of the plate (1) is smaller than the height of the insertion extension (7) or that the distance of the step of the insertion extension (7) from its edge is smaller than the depth of the insertion groove (9). 2. Fassadenverkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die die Querschnittsverengung (10) bildende Stufe kontinuierlich längs der vorderen Wand der Einstecknut (9) erstreckt. 2. facade cladding panel according to claim 1, characterized in that the narrowing of the cross-section (10) forming step extends continuously along the front wall of the insertion groove (9). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Fassadenverkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die die Querschnittsverdickung (20) bildende Stufe kontinuierlich längs der Vorderseite des lei-stenförmigen Einsteckfortsatzes (7) erstreckt. 3. facade cladding panel according to claim 1, characterized in that the cross-sectional thickening (20) forming step extends continuously along the front of the strip-shaped plug-in extension (7). 4. Fassadenverkleidungsplatte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe abgerundet oder abgeschrägt ist. 4. facade cladding panel according to claim 2 or 3, characterized in that the step is rounded or beveled. 5. Fassadenverkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Querschnittsverengung (10) bzw. -Verdickung (20) bildende Stufe in Form von in Abständen voneinander vorgesehenen Vorsprüngen (19) an der vorderen Wand der Einstecknut (9) bzw. an der Vorderseite des Einsteckfortsatzes (7) gebildet ist. 5. facade cladding panel according to claim 1, characterized in that the cross-sectional constriction (10) or thickening (20) forming step in the form of spaced projections (19) on the front wall of the insertion groove (9) or on the Front of the insertion extension (7) is formed. 6. Fassadenverkleidungsplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (19) noppenförmig ausgebildet sind. 6. facade cladding panel according to claim 5, characterized in that the projections (19) are knob-shaped. 7. Fassadenverkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Kunststoff besteht. 7. facade cladding panel according to claim 1, characterized in that it consists of plastic.
CH272283A 1982-06-07 1983-05-18 FAÇADE CLADDING PANEL. CH660613A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT220682A AT374542B (en) 1982-06-07 1982-06-07 FAÇADE CLADDING PANEL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH660613A5 true CH660613A5 (en) 1987-05-15

Family

ID=3529975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH272283A CH660613A5 (en) 1982-06-07 1983-05-18 FAÇADE CLADDING PANEL.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT374542B (en)
CH (1) CH660613A5 (en)
DE (1) DE3315695A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201528C2 (en) * 1992-01-21 1998-06-04 Robert Bramsiepe Facade shingle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217453A (en) * 1962-05-31 1965-11-16 Leonard I Vogel Facing structure and article

Also Published As

Publication number Publication date
DE3315695A1 (en) 1983-12-08
AT374542B (en) 1984-05-10
ATA220682A (en) 1983-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112573C3 (en) BAR GRATING, FOR EXAMPLE FOR WALKABLE COVERING OF GUTTERS OR THE SAME
EP0652332B1 (en) Heat insulating panel made of fibrous insulating material or cork
DE2007129A1 (en) Screed slab with a cover
EP0196672A2 (en) Panels to cover the exterior walls of buildings
EP0153759A2 (en) Roller shutter slat
EP1674636B1 (en) Cladding panel for making a building façade
DE2812128C3 (en) Heat-insulating profile body
EP1566487B1 (en) Method for covering insulation using a profile
DE4239051C2 (en) Building wall cladding
CH660613A5 (en) FAÇADE CLADDING PANEL.
DE102021130982A1 (en) Floor profile and spacers for a floor profile to be laid and method for laying a floor profile
EP0004005B1 (en) Wall element
EP0467979B1 (en) Reinforcing bridge for the lateral cover strips of window sills
EP0017732B1 (en) Threshold, particularly for a window or a door
DE8026343U1 (en) INSULATING PLATE FOR THERMAL INSULATION OF COLD ROOFS
DE3147223A1 (en) Slab-shaped building element made of rigid foamed plastic or the like, in particular for the heat insulation of building roofs and walls
DE4313722C2 (en) Insulated molded part for cladding building walls
DE1683147B2 (en) TRAINED AS A HOLLOW BODY, SHUTTER BAR ASSEMBLED FROM TWO LONGITUDINAL SHELLS
EP0450265B1 (en) Edge lining for thin window sills
DE2332536C3 (en) Thermal insulation board made of rigid foam plastic for exterior walls or roofs
AT351730B (en) PROFILE
DE3426709C2 (en) Cams for use in groove profiles on machine tools
DE202004020156U1 (en) Facade cladding panel for building has a flat panel with angled extensions on the outer surface and with interlocking connections to upper and lower panels
EP0458191A2 (en) Edge lining for thin window sills or the like
DE4106477A1 (en) Cladding for inclined wall - has barrier ribs where panels overlap preventing upwards water penetration by capillary action

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased