DE3315695A1 - Facade covering panel - Google Patents

Facade covering panel

Info

Publication number
DE3315695A1
DE3315695A1 DE19833315695 DE3315695A DE3315695A1 DE 3315695 A1 DE3315695 A1 DE 3315695A1 DE 19833315695 DE19833315695 DE 19833315695 DE 3315695 A DE3315695 A DE 3315695A DE 3315695 A1 DE3315695 A1 DE 3315695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insertion groove
cross
extension
plate
facade cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833315695
Other languages
German (de)
Inventor
Josef 4623 Gunskirchen Salhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3315695A1 publication Critical patent/DE3315695A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

A facade covering panel made of plastic which exhibits one insertion groove on at least one edge of the panel and one insertion protrusion on the opposite edge of the panel is proposed, the insertion groove or the insertion protrusion being provided with a rounded or chamfered step which extends continuously or is formed by spaced-apart knob-like projections. This step serves as a stop when the panels are mounted, but allows an insertion protrusion of a mounted panel to move further into the insertion groove of an adjacent panel as a result of heat expansions, as it does so overcoming a resistance, that is to say involving material deformation. <IMAGE>

Description

FassadenverkleldungsplatteFacade cladding panel

Die Erfindung betrifft eine Fassadenverkleidungsplatte, insbesondere aus Kunststoff, mit einer sich längserstreckenden, zum Plattenrand offenen Einstecknut an zumindest einer Seite, wenigstens einem der Einstecknut benachbarten Befestigungsvorsprung, und mit einem auf der der Einstecknut gegenüberliegenden Plattenseite vorgesehen, in die Einstecknut einer benachbarten Platte passenden Einsteckfortsatz, wobei die Einstecknut eine Querschnittsverengung öder der Einsteckfortsatz eine Querschnittsverdickung aufweist.The invention relates to a facade cladding panel, in particular made of plastic, with a longitudinally extending, Insertion groove open to the edge of the panel on at least one side, at least one fastening projection adjacent to the insertion groove, and with one provided on the opposite side of the plate from the insertion groove, into the insertion groove of an adjacent one Plate matching insertion extension, with the insertion groove a cross-sectional narrowing or the insertion extension a cross-sectional thickening having.

Es sind bereits verschiedene Fassadenverkleidungsplatten vorgeschlagen worden, vgl. z.B. die US-PS 3 217 453, aber auch die CH-PSen 353 159 und 436 665 sowie die AT-PSen 309 751 und '. 313 536, wobei diese Platten in der Regel nur an einer Längsseite an ihrem Untergrund etwa einem Lattenrost über einer Isolierungsschicht, befestigt werden und dabei insbesondere ineinandergreifen. Beispielsweise weist die Fassadenverkleidungsplatte gemäß der US-PS 3 217 453 am oberen Längsrand eine · sich zum Nutboden hin linear verengende Einstecknut auf, in die ein unterer, entsprechend abgeschrägter Einsteckfortsatz einer benachbarten Platte bis zum Anschlag am Nutboden eingesteckt wird. Dabei ist keine Möglichkeit für Dehnungen der Platten infolge von Temperaturerhöhungen gegeben, und bei einer Kontraktion der bekannten Platten, bei niedrigeren Temperaturen, bewegt sich der Einsteckfortsatz der jeweils oberen Platte in der Einstecknut der unteren Platte nach oben, wodurch zufolge der Ab sch rägxingen ein lockerer Sitz des unteren Randes der oberen Platte bewirkt wird, sodaß zumindest eine unangenehme Geräuschentwicklung (Klappern bei Wind) die Folge sein kann. Bei Temperaturdehnungen wären andererseits Verwerfungen und unter Umständen sogar ein Bruch der bekannten Platten zu erwarten. Um Dimensionsänderungen der Platten zufolge von Tempera-Various facade cladding panels have already been proposed, see, for example, US Pat. No. 3,217,453, but also Swiss Patents 353 159 and 436 665 and AT-PSs 309 751 and '. 313 536, these plates usually only being attached to one longitudinal side of their base, for example a slatted frame over an insulation layer, and in particular interlocking. For example, the facade cladding panel according to US Pat. No. 3,217,453 has an insertion groove on the upper longitudinal edge which narrows linearly towards the bottom of the groove and into which a lower, correspondingly beveled insertion extension of an adjacent plate is inserted up to the stop on the bottom of the groove. There is no possibility for expansion of the plates as a result of temperature increases, and with a contraction of the known plates, at lower temperatures, the insertion extension of the upper plate in each case moves up in the insertion groove of the lower plate, which, according to the oblique, a looser Seat of the lower edge of the upper plate is effected, so that at least an unpleasant noise (rattling in the wind) can be the result. In the event of thermal expansion, on the other hand, warping and, under certain circumstances, even breakage of the known plates would be to be expected. In order to avoid dimensional changes in the panels due to temperature

turschwankungen zu ermöglichen, wurden in den vorstehend genannten CH-PSen und AT-PSen bereits Ausbildungen vorgeschlagen, bei denen die Platten mit hakenartigen Profilen an den Längsrändern oder aber mit flachen Federn in einem Kastenprofil mit Schlitzführung gegenseitig verschiebbar ineinandergreifen. Bei den bekannten Fassadenverkleidungsplatten ist dabei jedoch, soweit eine gegenseitige Verschiebbarkeit im tjberlappungsbereich der Platten zur Ermöglichung der Dimensionsänderungen vorgesehen ist, die Montage schwierig, da jede neue Platte nur so weit in die vorhergehend montierte Platte eingeschoben bzw. mit dieser verhakt werden darf, daß sowohl eine Dehnung bei Temperaturer höhung als auch eine Kontraktion beifAbsinken der Temperatur möglich ist. Dadurch wird die Verlegung außerordentlich erschwert, und in der Praxis kommt es daher immer wieder dazu, daß sich die montierten Fassadenverkleidungsplatten zufolge Wärmedehnungen oder Kontraktionen beim Absinken der Temperatur werfen und sogar lösen.To enable fluctuations in turkey, the above-mentioned CH-PSs and AT-PSs have already proposed designs in which the plates with hook-like profiles on the longitudinal edges or with flat springs in a box profile with slot guides interlock mutually displaceably. In the case of the known facade cladding panels, however, if mutual displacement is provided in the overlapping area of the panels to enable dimensional changes, assembly is difficult, since each new panel can only be pushed into or hooked into the previously mounted panel so far that both an elongation at temperaturer heightening and a contraction at f drop in temperature is possible. This makes laying extremely difficult, and in practice it therefore happens again and again that the installed facade cladding panels throw and even loosen due to thermal expansions or contractions when the temperature drops.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Fassadenverkleidungsplatte der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die bei möglichst einfacher Ausbildung im verlegten Zustand Dimensionsänderungen, also Dehnungen und Kontraktionen bei Temperaturänderungen, ermöglicht und dabei doch eine unkomplizierte Montage erlaubt.The invention is therefore based on the object of providing a facade cladding panel of the type specified at the beginning create, with the simplest possible training in the installed state, dimensional changes, i.e. expansions and contractions in the event of temperature changes, enabled and yet uncomplicated Assembly allowed.

Diese Aufgabe wird bei einer Fassadenverkleidungsplatte der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Querschnittsverengung der Einstecknut bzw. die Querschnitt sverdickutig des Einsteckfortsatzes in Form einer Stufe ausgebildet ist, und daß der Abstand der Stufe in der Einstecknut vom Rand der Einstecknut an der Vorderseite der Platte kleiner ist als die Höhe des Einsteckfortsatzes bzw. daß der Abstand der Stufe des Einsteckfortsatzes von dessen Rand kleiner ist als die Tiefe der Einstecknut.This task is performed with a facade cladding panel of the type specified at the outset, according to the invention, in that that the cross-sectional constriction of the insertion groove or the cross-section thickened of the insertion extension in the form of a step is formed, and that the distance of the step in the insertion groove from the edge of the insertion groove on the front side of the plate is smaller than the height of the insertion extension or that the Distance between the step of the insertion extension and its edge is smaller is than the depth of the insertion groove.

Bei einer derartigen Ausbildung bildet die die Querschnittsverengung der Einstecknut oder aber die die Querschnittsverdickung des Einsteckfortsatzes bildende Stufe bei der MontageWith such a design, it forms the cross-sectional constriction the insertion groove or the cross-sectional thickening of the insertion extension forming stage during assembly

einen Anschlag, sodaß die Verlegung der Fassadenverkleidungsplatten zufolge dieser Montagehilfe wesentlich erleichtert wird. Andererseits ist sowohl eine Dehnung als auch eine Kontraktion bei Temperaturschwankungen möglich, wobei im Fall einer Wärmedehnung der beispielsweise leistexiförmige Einsteckfortsatz unter Überwindung des Widerstandes, der durch die Stufe gegeben ist, die die Ouerschnittsverengung bzw. Querschnitt sverdickung bildet, weiter in die Einstecknut hineinwandert. Dabei wird z.B. der Einsteckfortsatz etwas ausgelenkt, damit er sich tiefer in die Einstecknut hineinbewegen kann. Die Fassadenverkleidungsplatte kann dabei einfach ausgebildet sein, wobei insbesondere keine aufwendigen Hakenausbildungen erforderlich sind, wie sie bei den Platten gemäß den einleitend genannten AT-PSen 313 536 und 309 551 vorgesehen sind.a stop so that the laying of the facade cladding panels according to this assembly aid is made much easier. On the other hand, there is both a stretch and a contraction possible in the event of temperature fluctuations, whereby in the case of thermal expansion the insertion extension, which is for example in the form of a ridge while overcoming the resistance that is given by the step, which the cross-section constriction or cross-section s thickening forms, migrates further into the insertion groove. For example, the insertion extension is deflected a little, so that it can move deeper into the insertion groove. The facade cladding panel can be designed simply, in particular, no complex hook designs are required are, as they are provided for the plates according to the AT-PSs 313 536 and 309 551 mentioned in the introduction.

Die so zur Bildung einer Montagehilfe bei Vorliegen eines Dehnungsystems vorgesehene Stufe wird zweckmäßigerweise an der bei der Montage oberen Längsseite sowie eventuell auch an einer Breitseite der länglichen Fassadenverkleidungsplatte vorgesehen. Es ist dabei v.a. herstellungs technisch von besonderem Vorteil, wenn sich die die Querschnittsverengung bildende Stufe kontinuierlich längs der vorderen Wand der Einstecknut erstreckt. In entsprechender Weise ist es vorteilhaft, wenn sich die die Querschnittsverdickung bildende Stufe kontinuierlich längs der Vorderseite des leistenförmigen Einsteckfortsatzes erstreckt. Unter "Vorderseite" bzw. "vorderer Wand" ist dabei jene Seite bzw. Wand zu verstehen, die im montierten Zustand der Platte weiter außen, d.h. weiter vom untergrund entfernt ist.The step provided in this way to form an assembly aid in the presence of an expansion system is expediently at the provided during assembly on the upper long side and possibly also on a broad side of the elongated facade cladding panel. It is particularly advantageous from a manufacturing point of view, when the step forming the cross-sectional constriction is continuous extends along the front wall of the insertion groove. In a corresponding manner, it is advantageous if the Cross-sectional thickening forming step continuously along the Front of the strip-shaped insertion extension extends. Under "front" or "front wall" is that side or wall that is further out, i.e. further away from the subsurface, when the panel is installed.

Um die Einwärtsbewegung des Einsteckfortsatzes in die Nut hinein bei Wärmedehnungen zu erleichtern, ist es weiters vorteilhaft, wenn die Stufe abgerundet oder abgeschrägt ist.About the inward movement of the insertion extension into the groove To facilitate thermal expansion, it is also advantageous if the step is rounded or beveled.

Andererseits ist es vielfach, etwa zur leichteren Überwindung des Widerstandes bei Dehnungen, auch von Vorteil, wenn die die Querschnittsverengung bzw. -verdickung bildende Stufe in Form von in Abständen voneinander vorgesehenen, insbesondere noppenförmigen Vorsprüngen an der vorderen Wand der Einstecknut bzw. an der Vorderseite des Einsteckfortsatzes gebildet ist. ■On the other hand, it is often an advantage if the the step forming the cross-sectional narrowing or thickening in Form of spaced apart, in particular knob-shaped projections on the front wall of the insertion groove or is formed on the front of the insertion extension. ■

Die Erfindung wird nun nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch weiter erläutert. Im einzelnen zeigen in der Zeichnung:The invention will now be further developed below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing explained. The drawing shows in detail:

Die Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Fassadenverkleidungs platte ;Fig. 1 is a plan view of a facade cladding plate;

Fig. 2 einen horizontalen Querschnitt durch diese Platte gemäß der Linie II-II in Fig. 1;FIG. 2 shows a horizontal cross section through this plate along the line II-II in FIG. 1;

Fig. 3 einen vertikalen Querschnitt durch die Platte gemäß der Linie III-III in Fig. 1;Fig. 3 shows a vertical cross section through the plate according to the line III-III in Fig. 1;

Fig. 4 einen vertikalen Querschnitt durch zwei ineinander gesteckte Platten im Überlappungsbereich, mit einer gegenüber Fig. 3 modifizierten Ausführungsform der Querschnittsverengung der Einstecknut der unteren Platte;4 shows a vertical cross section through two one inside the other Inserted plates in the overlap area, with an embodiment of the cross-sectional narrowing that is modified compared to FIG. 3 the insertion groove of the lower plate;

Fig. 5 einen Querschnitt durch die in Fig. 4 untere Fassadenverkleidungsplatte, gemäß der Linie V-V in Fig. 4;Fig. 5 shows a cross section through the lower facade cladding panel in Fig. 4, according to the line V-V in Fig. 4;

Fig. 6 eine Querschnittsdarstellung von zwei ineinandergreifenden Platten ähnlich Fig. 4; undFig. 6 is a cross-sectional view of two interlocking Plates similar to Figure 4; and

Fig. 7 eine in Zusammenhang mit der vorliegenden Fassadenverkleidungsplatte verwendbare Kantenabdeckung.7 shows a cladding panel in connection with the present facade usable edge cover.

In den Fig. 1 bis 3 ist eine Fassadenverkleidungsplatte 1 veranschaulicht, die an der Vorderseite durch Unterteilungsnuten 2 optisch unterteilt ist, sodaß ein schindelartiges Aussehen — im vorliegenden Fall entsprechend drei aneinandergereihten Schindeln 3, 4 und 5 - erhalten wird. Selbstverständlich wäre auch eine andere Unterteilung, etwa entsprechend fünf Schindeln möglich, ebenso wie die Vorderseite der Platte 1 einfach glatt gestaltet werden kann. Im Gegensatz zu vielen bekannten Fassadenverkleidungsplatten, die durch Strangpressen hergestellt werden, sodaß eine derartige Unterteilung mit Hilfe von Nuten nicht möglich ist, kann die Unterteilung bei der vorliegenden Fassadenverkleidungsplatte 1 deshalb problemlos vorgesehen werden, da diese Platte zufolge der weiter unten noch näher erläuterten Ausbildung an den Rändern, nämlich mit Finstecknuten und Einsteckfortsätzen, nicht durch Strangpressen, sondern einstückig im Spritzguß hergestellt wird.In FIGS. 1 to 3, a facade cladding panel 1 is shown Illustrated at the front by dividing grooves 2 is optically divided so that it looks like a shingle - In the present case, three in a row Shingles 3, 4 and 5 - is obtained. Of course it would be Another subdivision, for example corresponding to five shingles, is also possible, as is the front of the plate 1, which is simply smooth can be designed. In contrast to many known facade cladding panels, which are produced by extrusion, so that such a subdivision with the help of grooves is not possible, the subdivision in the present facade cladding panel 1 can therefore be provided without any problems because this plate, according to the training explained in more detail below, at the edges, namely with Finstecknuten and insertion projections, not by extrusion, but is manufactured in one piece by injection molding.

Die dargestellte Fassadenverkleidungsplatte 1 weist an ihrem unteren Rand einen bei der Montage die jeweils darunter montierte Platte überlappenden vorderen Abdeckfortsatz 6 auf, der im vorliegenden Fall nach unten verlängert und dabei, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, unterteilt ist, um so das schindelartige Aussehen zusätzlich hervorzuheben. Die einzelnen Abschnitte oder Teile des Abdeckfortsatzes 6 können dabei an den Seiten z.B. abgerundet oder, wie dargestellt, trapezförmig ausgebildet sein.The facade cladding panel 1 shown instructs its lower edge has a front cover extension 6 which overlaps the plate mounted underneath during assembly, which in the present case is extended downwards and how can be seen from Fig. 1, is divided so as to emphasize the shingle-like appearance. The individual sections or parts of the cover extension 6 can be rounded on the sides or, as shown, trapezoidal be trained.

Wie weiters aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist hinter dem vorderen Abdeckfortsatz ein Einsteckfortsatz 7 vorgesehen, der kürzer als der Abdeckfortsatz 6 ist und von diesem durch eine Nut 8 getrennt ist.As can also be seen from Fig. 3, a plug-in extension 7 is provided behind the front cover extension, the is shorter than the cover extension 6 and from this by a Groove 8 is separated.

Am oberen Längsrand der Platte 1 ist eine Einstecknut 9 vorgesehen, in die die jeweils darüber zu montierende Platte mit dem Einsteckfortsatz 7 eingesteckt wird. Dabei erfolgt die Montage derart, daß die Platte mit dem Einsteckfortsatz 7 nur j so weit in die Einstecknut 9 der darunter befindlichen, bereits am Untergrund befestigten Platte 1 eingesteckt wird, daß der Einsteckfortsatz 7 an einer eine Querschnittsverengung 10 der Einstecknut 9 bildenden Stufe, die als "Anschlag" fungiert, zur Anlage kommt. Bis zu dieser Stufe kann die Platte mit dem Einsteckfortsatz 7 ohne merklichen Widerstand in die Einstecknut 9 eingeschoben werden. Die Querschnittsverengung 10 hingegen bewirkt einen merkbaren Widerstand gegen ein weiteres Einschieben, wodurch eine Montagehilfe erzielt wird. Nichtsdestoweniger sind die Abmessungen der Einstecknut im verengten unteren Teil selbstverständlich derart, daß sich der Einsteckfortsatz 7, insbesondere unter einer Ausbiegung nach hinten, weiter in die Einstecknut 9 hineinbewegen kann, nämlich dann, wenn sich die Platte zufolge einer Temperaturerhöhung ausdehnt. Um diese weitere Einwärtsbewegung zu ermöglichen, ist der Abstand der die Querschnittsverengung 10 bildenden Stufe vom oberen Rand der Einstecknut 9 an der Vorderseite der Platte 1 kleiner als die Höhe des Einsteckfortsatzes 7, also als der Ab-At the upper longitudinal edge of the plate 1, an insertion groove 9 is provided, into which the plate to be mounted above is inserted with the insertion extension 7. The Assembly in such a way that the plate with the insertion extension 7 only j so far into the insertion groove 9 of the one below, already attached to the ground plate 1 is inserted that the insertion extension 7 at a cross-sectional constriction 10 of the Insertion groove 9 forming step, which acts as a "stop", comes to rest. Up to this stage, the plate can with the Insertion extension 7 without noticeable resistance in the insertion groove 9 can be inserted. The cross-sectional constriction 10, however, causes a noticeable resistance to another Push in, which provides an assembly aid. Nonetheless, the dimensions of the insertion groove are narrowed lower part of course in such a way that the insertion extension 7, in particular with a bend to the rear, can move further into the insertion groove 9, namely then, when the plate expands due to an increase in temperature. In order to enable this further inward movement, the distance between the step forming the cross-sectional constriction 10 is from upper edge of the insertion groove 9 on the front of the plate 1 smaller than the height of the insertion extension 7, so than the Ab-

stand des unteren Randes des Einsteckfortsatzes 7 vom Boden der Nut 8. Die Nuten 7 und 8 können beispielsweise gleich tief sein.stood the lower edge of the insertion extension 7 from the bottom of the Groove 8. The grooves 7 and 8 can, for example, be of the same depth.

Die hintere Wand der Einstecknut 9 kann stellenweise oder durchgehend nach oben verlängert sein, um so Befestigungsvorsprünge 11 zu erhalten. Im vorliegenden Beispiel sind drei derartige Befestigungsvorsprünge 11 - zwei am äußeren Rand der Platte und einer in der Mitte - vorgesehen, selbstverständlich könnte jedoch anstattdessen auch z.B. ein durchgehender, sich längs des oberen Randes der Platte 1 erstreckender leistenförmiger Befestigungsvorsprung vorgesehen sein. In den Befestigungsvorsprüngen 11 sind Schlitzöffnungen 12 vorgesehen, durch die die Befestigung der Platte 1 am Untergrund, z.B. an einem Lattenrost, üblicherweise mit Hilfe von Nägeln, bewerkstelligt werden kann.The rear wall of the insertion groove 9 can in places or be continuously extended upwards so as to provide fastening projections 11 to get. In the present example, there are three such fastening projections 11 - two on the outer edge of the Plate and one in the middle - provided, of course but could instead, for example, also be a continuous strip-shaped strip extending along the upper edge of the plate 1 Fastening projection may be provided. In the fastening protrusions 11 slot openings 12 are provided through which fixes the plate 1 to the ground, e.g. to a slatted frame, usually with the help of nails can be.

Ein ähnliches Stecksystem mit Einsteckfortsatz 7 und Einstecknut 9, wie an den Längsseiten der Platte, kann auch an deren Breitseiten vorgesehen werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist jedoch, gemäß Fig. 2, eine einfache Nut-Feder-Verbindung der horizontal aneinandergereihten Platten gezeigt, bei der ebenfalls Dehnungen und Kontraktionen bei Temperaturschwankungen möglich sind. Als - optische - Montagehilfe dienen dabei in vorteilhafter Weise die an der Plattenvorderseite vorgesehenen Unterteilungsnuten 2, die ein optisches Maß für die Bemessung der Dehnfugen 13 an der Vorderseite der aneinandergereihten Platten ergeben. Im einzelnen ist an der gemäß Fig. 1 und 2 rechten Breitseite eine Einsteckleiste 14 an der Platte vorgesehen, die in eine seitliche Nut 15 auf Her linken Breitseite einer benachbarten Platte einsteckbar ist. Die Leiste 14 wird dabei so weit in die Nut 15 eingesteckt, daß an der Vorderseite eine Breite der Dehnungsfuge 13 entsprechend der Breite der Unterteilungsnut 2 verbleibt.A similar plug-in system with a plug-in extension 7 and a plug-in groove 9, as on the long sides of the plate, can also be provided on its broad sides. In the present embodiment however, according to Fig. 2, a simple tongue and groove connection of the horizontally lined up panels is shown, in which stretching and contractions are also possible with temperature fluctuations. Serve as - optical - assembly aid while advantageously the one on the front of the plate provided subdivision grooves 2, which are an optical measure for the dimensioning of the expansion joints 13 on the front of the panels lined up. In detail, according to Fig. 1 and 2 right broad side a plug-in strip 14 on the Plate is provided which can be inserted into a lateral groove 15 on the left broad side of an adjacent plate. the Bar 14 is inserted so far into the groove 15 that on the front a width of the expansion joint 13 corresponding to the width of the dividing groove 2 remains.

Die dargestellte Fassadenverkleidungsplatte 1 ist an der Rückseite im Bereich der Schindeln aus Materialeinsparungsgründen vertieft, wobei vertikale Stege 16, Rand verdickungen 17The facade cladding panel 1 shown is on the The rear side is deepened in the area of the shingles to save material, with vertical webs 16, edge thickenings 17

sowie horizontale Stege 18 verbleiben. Die vertikalen Stege befinden sich dabei an der Stelle der Unterteilungsnuten 2.as well as horizontal webs 18 remain. The vertical webs are located at the location of the dividing grooves 2.

In Fig. 4 ist in im Vergleich zu Fig. 3 größerem Maßstab ausschnittsweise die Steckverbindung von zwei übereinander angeordneten und ineinander gesteckten Platten veranschaulicht. Dabei ist mit gestrichelten Linien auch gezeigt, wie sich der Einsteckfortsatz 7 im Fall einer Wärmedehnung unter Auslenkung nach hinten, an der die Querschnittsverengung 10 bildenden Stufe vorbei, weiter in die Einstecknut 9 hineinbewegen kann. Während sich gemäß Fig. 3 die die Querschnittsverengung 10 bildende Stufe kontinuierlich an der Innenseite der vorderen Wand der Einstecknut 9 erstreckt, sind gemäß Fig. 4 und 5 als Stufe bzw. Querschnittsverengung 10 noppenförmig ausgebildete, abgerundete Vorsprünge 19 in Richtung der Längsseite der Platte In Abständen voneinander vorgesehen. Diese Vorsprünge 19 bilden zusammen die Stufe in der Einstecknut 9. Wie weiters ersichtlich, kann die die Querschnittsverengung 10 gemäß Fig. 3 bildende Stufe abgeschrägt oder abgerundet sein, ebenso wie die Vorsprünge 19 gemäß Fig. 4 und 5 an ihrer Oberseite abgerundet oder abgeschrägt sein können. Es sei noch erwähnt, daß in Fig. 5 ein Querschnitt nur durch den oberen Randbereich der unteren Platte 1 gemäß Fig. 4, mit der Einstecknut 9, veranschaulicht ist, und aus Gründen einer übersichtlicheren Darstellung die obere Platte gemäß Fig. 4 weggelassen wurde.In FIG. 4, in comparison to FIG. 3, is on a larger scale excerpts of the plug connection of two on top of each other arranged and nested plates illustrated. It is also shown with dashed lines how the Insertion extension 7 in the case of thermal expansion with deflection to the rear, where the cross-sectional constriction 10 forms Level over, can move further into the insertion groove 9. While according to FIG. 3 the cross-sectional constriction 10 forming step extends continuously on the inside of the front wall of the insertion groove 9, are shown in FIGS. 4 and 5 as Step or cross-sectional constriction 10 knob-shaped, rounded projections 19 provided in the direction of the longitudinal side of the plate at intervals from one another. These projections 19 form together the step in the insertion groove 9. As can also be seen, the cross-sectional constriction 10 according to FIG Step be beveled or rounded, as well as the projections 19 according to FIGS. 4 and 5 rounded on their upper side or be beveled. It should also be mentioned that in Fig. 5 is a cross section only through the upper edge region of the lower Plate 1 according to FIG. 4, with the insertion groove 9, is illustrated, and for the sake of a clearer representation the top plate according to FIG. 4 has been omitted.

Die in Fig. 6 veranschaulichte Steckverbindung mit Dehnungs- und Kontraktionsmöglichkeit unterscheidet sich dadurch von jener gemäß Fig. 3 oder Fig. 4, daß anstatt einer Querschnitt sverengung der Einstecknut 9 am Einsteckfortsatz 7 eine Querschnittsverdickung 20 vorgesehen ist. Diese Querschnittsverdickung 20 ist, wie dargestellt, wiederum, ähnlich wie die Querschnittsverengung 10 gemäß Fig. 3, in Form einer Stufe, insbesondere einer durchgehenden, sich längserstreckenden Stufe an der Vorderseite des Einsteckfortsatzes 7, ausgebildet. Selbstverständlich wäre es auch möglich, zur Bildung der Stufe in Analogie zu Fig. 4 und 5 an der Innenseite des Einsteckfort-The plug connection illustrated in Fig. 6 with expansion and possibility of contraction differs thereby of that according to FIG. 3 or FIG. 4, that instead of a cross-section Narrowing of the insertion groove 9 on the insertion extension 7 a Cross-sectional thickening 20 is provided. This cross-sectional thickening 20 is, as shown, again, similar to the cross-sectional constriction 10 according to FIG. 3, in the form of a step, in particular a continuous, longitudinally extending step on the front of the insertion extension 7 formed. Of course, it would also be possible to form the stage in analogy to Fig. 4 and 5 on the inside of the Einsteckfort-

satzes 7 in Abständen voneinander vorgesehene Vorsprünge auszubilden. Der Mechanismus bei der Montage mit dem Erreichen eines Widerstandspunktes beim Einstecken der oberen Platte in die untere, bereits befestigte Platte ist beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 analog zu jenem gemäß den Platten gemäß den Fig. 1 bis 3 bzw. gemäß Fig. 4 und 5, wie unmittelbar zu ersehen ist.Set 7 to form projections provided at intervals from one another. The mechanism when assembling with the reaching of a Resistance point when inserting the top plate into the lower, already attached plate is in the embodiment 6 analogous to that according to the plates according to FIGS. 1 to 3 or according to FIGS. 4 and 5, as can be seen directly.

In Fig. 7 ist schließlich der Vollständigkeit halber schematisch in einer Draufsicht bzw. in einem horizontalen Schnitt eine Kantenabdeckung für die beschriebenen Fassadenverkleidungsplatten 1 gezeigt, die aus zwei stranggepreßten Kunststoff-Winkelprofilleisten 21, 22 besteht. Diese zweigeteilte Kantenabdeckung kann vorteilhafterweise anstelle der bisher bekannten bzw. üblichen einteiligen Abdeckprofile verwendet werden, wobei nicht nur eine einfachere Herstellung und Montage möglich ist - bei der Montage wird zunächst die untere Winkelprofil leis te 2 1 an der jeweiligen zu verkleidenden Fassadenecke, beispielsweise durch Annageln, montiert, und nach Montage der Fassadenverkleidungsplatten 1 wird schließlich die äußere Winkelprofille is te 22 einfach aufgesteckt - , sondern es wird insbesondere auch eine einfache Möglichkeit zur Anpassung der Kantenabdeckung an verschieden dicke Fassadenverkleidungsplatten 1 dadurch ermöglicht, daß die äußere Winkelprofilleiste 22 unterschiedlich weit auf die untere Winkelprofilleiste 21 aufgeschoben werden kann.Finally, FIG. 7 is for the sake of completeness schematically, in a plan view or in a horizontal section, an edge covering for the facade cladding panels described 1 shown, which consists of two extruded plastic angle profile strips 21, 22 exists. This two-part edge cover can advantageously instead of the previous known or customary one-piece cover profiles are used, with not only a simpler production and assembly is possible - during assembly, the lower angle profile is used first strip 2 1 on the respective facade corner to be clad, for example by nailing, assembled, and after assembly of the facade cladding panels 1 is finally the outer Angled profile 22 is simply attached - it is In particular, it is also a simple way of adapting the edge covering to facade cladding panels of different thicknesses 1 made possible by the fact that the outer angle profile strip 22 to a different extent on the lower angle profile strip 21 can be postponed.

Im einzelnen steht dazu von der unteren Winkelprofille is te 21 in der Ebene der Winkelhalbierenden nach außen ein Steg 23 ab, der beidseits gezahnt, gerillt od.dgl. ist. Auf diesen Steg 23 wird die äußere Winkelprofilleiste 22 mit zwei nach innen abstehenden, in Abstand voneinander vorgesehenen Stegen 24, 25 aufgeschoben, welche unter ca. 45° vom jeweiligen Schenkel der Winkelprofilleiste 22 abstehen und an der Innenseite ebenfalls gezahnt, gerillt od.dgl. sind. Diese Stege 24, 25 können dabei auch zueinander konvergierend angeordnet werden, sodaß ein sich zur inneren Winkelprofilleiste 21 hin verengender Schlitz zwischen ihnen erhalten wird.In detail, the lower angle profile is te 21 in the plane of the bisector to the outside from a web 23 which is toothed, grooved or the like on both sides. is. On this jetty 23 is the outer angle profile strip 22 with two inside protruding, provided at a distance from one another webs 24, 25 pushed on, which at about 45 ° from the respective leg of the Angle profile strip 22 protrude and also on the inside toothed, grooved or the like. are. These webs 24, 25 can thereby can also be arranged converging to one another, so that a to the inner angle profile strip 21 narrowing slot is obtained between them.

COPYCOPY

Wenn die Erfindung vorstehend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen erläutert wurde, so sind selbstverständlich weitere Abwandlungen und Modifikationen möglich, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird. So ist es beispielsweise möglich, die Fassadenverkleidungsplatte durchgehend vollwandig auszubilden. Weiters kann im Prinzip die Einstecknut zusammen mit dem Befestigungsvorsprung 11 bzw. den Befestigungsvorsprüngen 11 anstatt am oberen Längsrand der Platte auch an deren unterem Längsrand vorgesehen werden. In diesem Fall bildet beispielsweise eine Verlängerung der vorderen Wand der Einstecknut den zur Überlappung der benachbarten Platte dienenden Abdeckfortsatz, und der Befestigungsvorsprung kann dann nicht einfach durch eine Verlängerung der hinteren Wand der Einstecknut gebildet sein, vielmehr muß dann ein eigener, sich nach hinten erstreckender und nach unten abgewinkelter Fortsatz hiefür vorgesehen werden. Andererseits wäre es aber auch möglich im Fall des Vorsehens der Einstecknut an der unteren Längsseite der Platte 1 die hintere Wand der Einstecknut zum Befestigungsvorsprung zu verlängern und an der Vorderseite der Platte einen sich nach vorne erstreckenden und nach unten abgewinkelten eigenen Abdeckfortsatz anzuformen.If the invention is based on preferred Embodiments has been explained, so are of course further alterations and modifications possible without the scope of the invention is left. For example, it is possible to have the facade cladding panel throughout fully trained. Furthermore, in principle, the insertion groove can be used together with the fastening projection 11 or the fastening projections 11 can also be provided on the lower longitudinal edge of the plate instead of on the upper longitudinal edge of the plate. In this case forms, for example, an extension of the front wall of the Insertion groove serves to overlap the adjacent plate cover extension, and the fastening projection can then not simply be formed by an extension of the rear wall of the insertion groove, but must then have its own extension extending backwards and angled downwards be provided for this. On the other hand, it would also be possible if the insertion groove was provided on the lower longitudinal side of the plate 1, the rear wall of the insertion groove to the fastening projection to extend and at the front of the plate a forwardly extending and downwardly angled to shape your own cover extension.

In allen Fällen ist es zufolge der Herstellung der beschriebenen Fassadenverkleidungsplatte als einstückiger Spritzgußteil möglich, die Vorderseite der Platte rauh und putzartig zu gestalten.In all cases it is due to the manufacture of the one described Facade cladding panel as a one-piece injection molded part possible to make the front of the plate rough and plaster-like.

Die beschriebene Fassadenverkleidungsplatte wird beispielsweise aus einem schlagfesten, schwer entflammbaren Kunststoffmaterial, wie Hart-PVC, ABS u.dgl., hergestellt.The facade cladding panel described is for example made of an impact-resistant, flame-retardant plastic material, such as hard PVC, ABS and the like.

Die Unterteilungsnuten 2 können selbstverständlich auch weggelassen werden, und die Fassadenverkleidungsplatte kann mit einer durchgehenden, ebenen, glatten oder putzartig rauhen Vorderseite ausgebildet werden. Weiters ist es auch möglich, einen durchgehenden, nach unten weniger weit abstehenden Abdeckfortsatz 6 vorzusehen, wie beispielsweise in Fig. 3 und 6 bei 6' mit gestrichelten Linien veranschaulicht ist. Der untereThe dividing grooves 2 can of course also can be omitted, and the cladding panel can be used with a continuous, flat, smooth or plaster-like rough front. It is also possible to provide a continuous, downwardly less far protruding cover extension 6, as for example in Fig. 3 and 6 at 6 'is illustrated with dashed lines. The lower

COPYCOPY

-12--12-

Rand des Abdeckfortsatzes würde daher insbesondere entsprechend einer Linie in Fig. 1 verlaufen, die die unteren Enden der dort eingezeichneten Unterteilungsnuten 2 und der seitlichen Einsteckleiste 14 verbindet.The edge of the cover extension would therefore be particularly appropriate a line in Fig. 1, which the lower ends of the subdivision grooves 2 shown there and the lateral plug-in strip 14 connects.

LeerseiteBlank page

Claims (6)

Ρβιιμμ,η - Grams'- Struif äSÄÄ« ζ P Q R Dipl.-Ing. R. Kinne D 3 O Dipl.-Ing. R Grupe Dipl.-Ing. B. Peümann Dipl.-Ing. K Grams Dipl.-Chem. Dr. B. Struif Bavariaring 4, Postfach 8000 München 2 Tel.: 089-539653 Telex: 5-24 845 tipat Telecopier: O 89 - 537377 cable: Germaniapatent Münc 29. April 1983 DE 2984 case R 19251 R PatentansprücheΡβιιμμ, η - Grams'- Struif äSÄÄ «ζ P Q R Dipl.-Ing. R. Kinne D 3 O Dipl.-Ing. R Group Dipl.-Ing. B. Peümann Dipl.-Ing. K Grams Dipl.-Chem. Dr. B. Struif Bavariaring 4, Postfach 8000 Munich 2 Tel .: 089-539653 Telex: 5-24 845 tipat Telecopier: O 89 - 537377 cable: Germaniapatent Münc April 29, 1983 DE 2984 case R 19251 R patent claims 1. Fassadenverkleidungsplatte, insbesondere aus Kunststoff, mit einer sich längserstreckenden, zum Plattenrand offenen Einstecknut an zumindest einer Seite, wenigstens einem der Einstecknut benachbarten Befestigungsvorsprung, und mit einem auf der der Einstecknut gegenüberliegenden Plattenseite vorgesehen, in die Einstecknut einer benachbarten Platte passenden Einsteckfortsatz, wobei die Einstecknut eine Querschnittsverengung oder der Einsteckfortsatz eine Querschnittsverdickung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengung (10) der Einstecknut (9) bzw. die Querschnittsverdickung (20) des Einsteckfortsatzes (7) in Form einer Stufe ausgebildet ist, und daß der Abstand der Stufe in der Einstecknut (9) vom Rand der Einstecknut (9) an der Vorderseite der Platte (1) kleiner ist als die Höhe des Einsteckfortsatzes (7) bzw. daß der Abstand der Stufe des Einsteckfortsatzes (7) von dessen Rand kleiner ist als die Tiefe der Einstecknut (9).1. Facade cladding panel, especially made of plastic, with a longitudinally extending, open to the plate edge Insertion groove on at least one side, at least one of the Insertion groove adjacent fastening projection, and with one provided on the plate side opposite the insertion groove, into the insertion groove of an adjacent one Plate matching insertion extension, the insertion groove having a cross-sectional constriction or the insertion extension a Having cross-sectional thickening, characterized in that that the cross-sectional constriction (10) of the insertion groove (9) or the cross-sectional thickening (20) of the insertion extension (7) is designed in the form of a step, and that the distance of the step in the insertion groove (9) from the edge of the Insertion groove (9) on the front of the plate (1) is smaller than the height of the insertion extension (7) or that the Distance of the step of the insertion extension (7) from its Edge is smaller than the depth of the insertion groove (9). 2. Fassadenverkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die die Querschnittsverengung (10) bildende Stufe kontinuierlich längs der vorderen Wand der Einstecknut (9) erstreckt.2. Facade cladding panel according to claim 1, characterized in that that the cross-sectional constriction (10) forming step continuous along the anterior wall of the Insertion groove (9) extends. COPYCOPY 3. Fassadenverkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die die Querschnittsverdickung (20) bildende Stufe kontinuierlich längs der Vorderseite des leistenförmigen Einsteckfortsatzes (7) erstreckt.3. Facade cladding panel according to claim 1, characterized in that that the cross-sectional thickening (20) forming step continuously along the front of the strip-shaped insertion extension (7) extends. 4. Fassadenverkleidungsplatte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe abgerundet oder abgeschrägt ist. '4. Facade cladding panel according to claim 2 or 3, characterized in that the step is rounded or beveled is. ' 5. Fassadenverkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Querschnittsverengung (10) bzw. -verdickung (20) bildende Stufe in Form von in Abständen voneinander vorgesehene Vorsprüngen (19) an der vorderen Wand der Einstecknut (9) bzw. an der Vorderseite des Einsteckfortsatzes (7) gebildet ist.5. Facade cladding panel according to claim 1, characterized in that that the cross-sectional constriction (10) or -thickening (20) forming step in the form of spaced projections (19) on the front Wall of the insertion groove (9) or on the front of the insertion extension (7) is formed. 6. Fassadenverkleidungsplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (19) noppenförmig ausgebildet s ind .6. Facade cladding panel according to claim 5, characterized in that that the projections (19) are knob-shaped are .
DE19833315695 1982-06-07 1983-04-29 Facade covering panel Withdrawn DE3315695A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT220682A AT374542B (en) 1982-06-07 1982-06-07 FAÇADE CLADDING PANEL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3315695A1 true DE3315695A1 (en) 1983-12-08

Family

ID=3529975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315695 Withdrawn DE3315695A1 (en) 1982-06-07 1983-04-29 Facade covering panel

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT374542B (en)
CH (1) CH660613A5 (en)
DE (1) DE3315695A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201528A1 (en) * 1992-01-21 1993-07-22 Robert Bramsiepe Cladding shingles of extruded plastics - has tongue and groove jointed together on side edges with spacing nib which snaps off on heat expansion

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217453A (en) * 1962-05-31 1965-11-16 Leonard I Vogel Facing structure and article

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201528A1 (en) * 1992-01-21 1993-07-22 Robert Bramsiepe Cladding shingles of extruded plastics - has tongue and groove jointed together on side edges with spacing nib which snaps off on heat expansion
DE4201528C2 (en) * 1992-01-21 1998-06-04 Robert Bramsiepe Facade shingle

Also Published As

Publication number Publication date
CH660613A5 (en) 1987-05-15
AT374542B (en) 1984-05-10
ATA220682A (en) 1983-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112573C3 (en) BAR GRATING, FOR EXAMPLE FOR WALKABLE COVERING OF GUTTERS OR THE SAME
DE69909694T2 (en) Fastener for a band
DE3407639A1 (en) CONNECTING ROD, ESPECIALLY FOR WINDOW FRAMES, DOOR FRAMES AND ROLLER SHUTTERS
DE202009004530U1 (en) floor panel
DE1554189A1 (en) System components
DE3520500C2 (en) Double-walled sheet metal element
DE2621772A1 (en) CORNER BAR
EP0153759A2 (en) Roller shutter slat
DE2812128C3 (en) Heat-insulating profile body
DE102009005793B3 (en) Flooring made of a composite panel
DE1805768C3 (en) Plastic gutter
DE3315695A1 (en) Facade covering panel
DE2737657A1 (en) Section assembled covered water drainage gutter - has alternately stepped overlapping section ends and plates with locking recesses
DE2424145A1 (en) Guide system for drawers - has rails engaging with unilateral horizontal play to allow manu tolerances without canting
DE102017117020A1 (en) Sectional door leaf and sectional door with sectional door leaf
DE2211519A1 (en) Closure device for buildings made of self-supporting slats parallel to one another for the formation of roller shutters and installation methods for these
DE3147223A1 (en) Slab-shaped building element made of rigid foamed plastic or the like, in particular for the heat insulation of building roofs and walls
DE3206997A1 (en) Roller-blind bar
DE1953695A1 (en) Plastic drawer
EP0021280A1 (en) Stable floor
DE3535834A1 (en) Lamella profile for roller blinds
DE202008012945U1 (en) Insulating strip for metal composite profiles
DE19513700C1 (en) Roller-blind with curved wall strips
DE2752777A1 (en) WALL ELEMENT
DE2332536C3 (en) Thermal insulation board made of rigid foam plastic for exterior walls or roofs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee