CH659815A5 - 2-(4'-hydroxymethylphenyl)-pyrimidine. - Google Patents

2-(4'-hydroxymethylphenyl)-pyrimidine. Download PDF

Info

Publication number
CH659815A5
CH659815A5 CH1290/84A CH129084A CH659815A5 CH 659815 A5 CH659815 A5 CH 659815A5 CH 1290/84 A CH1290/84 A CH 1290/84A CH 129084 A CH129084 A CH 129084A CH 659815 A5 CH659815 A5 CH 659815A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hydroxymethylphenyl
pyrimidine
formula
hydrogen
pyrimidines
Prior art date
Application number
CH1290/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Burdeska
Dieter Dr Reinehr
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH1290/84A priority Critical patent/CH659815A5/de
Priority to GB08506529A priority patent/GB2156346B/en
Priority to DE19853509010 priority patent/DE3509010A1/de
Priority to FR8503786A priority patent/FR2561240B1/fr
Priority to JP60050666A priority patent/JPS60215672A/ja
Publication of CH659815A5 publication Critical patent/CH659815A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/26Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/34One oxygen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/34One oxygen atom
    • C07D239/36One oxygen atom as doubly bound oxygen atom or as unsubstituted hydroxy radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/52Two oxygen atoms
    • C07D239/54Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/645Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6509Six-membered rings
    • C07F9/6512Six-membered rings having the nitrogen atoms in positions 1 and 3

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue 2-(4'-Hydroxy-methylphenyl)-pyrimidine, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Ausgangsprodukte für die Herstellung von optischen Aufhellern der 4-[Pyrimidin-(2)-yl]-stilben-reihe.
2-(4'-Brommethyl)-pyrimidine, deren Herstellung und deren Verwendung als Ausgangsstoffe für die Herstellung von optischen Aufhellern der 4-[Pyrimidin-(2)-yl]-stilbenreihe sind bekannt. Siehe dazu z. B. EP-A-20298 und EP-A-31796.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, neue, in 4'-Stellung durch eine Hydroxymethylgruppe substituierte 2-Phe-nyl-pyrimidine zu schaffen, die besonders wertvolle Zwischenprodukte darstellen, insbesondere für die Herstellung von optischen Aufhellern.
Die neuen2-(4'-Hydroxymethylphenyl)-pyrimidine entsprechen der Formel
* \./ \
S
R_
(1)
H°-CH2—(
worin Ri und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Hydroxy oder Cw-Alkyl bedeuten.
CM-Alkylreste R! und R2 können geradkettig oder verzweigt sein. Als Beispiele derartiger Alkylreste seien erwähnt: der Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, sec.-Butyl- und tert.-Butylrest. Der Methylrest ist bevorzugt.
Bevorzugte Verbindungen der Formel (1) sind solche, worin Ri und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Hydroxy oder Methyl bedeuten. Besonders bevorzugt sind solche, worin Rt und R2 je Wasserstoff, Hydroxy oder Methyl oder worin Rj Methyl und R2 Wasserstoff bedeuten.
Die erfindungsgemässen Verbindungen der Formel (1) werden dadurch hergestellt, dass man ein Benzamidin der Formel
45
(2)
/n
HO-CH
2 X.=./ V
50
oder dessen HCl- oder HBr-Salz, mit einer Verbindung der Formel
(3)
55
60
65
worin n die Zahl 1 oder 2,
R'i Wasserstoff, Cw-Alkyl oder -OR,
R'rCOR, -COOR oder -CH(OR)2 und wenn n = 1 ist, auch =CH-N(R)2 und R Cw-Alkyl bedeuten,
in Gegenwart einer Base umsetzt.
Unter den Reaktionsbedingungen wird eine an einem C-Atom direkt gebundene Gruppe -OR verseift.
Als Basen kommen in Betracht Alkali- und Erdalkalimetallhydroxide, Alkali- und Erdalkalimetallamide und Alkali- und Erdalkalimetallalkoholate beispielsweise Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Natriumamid, Natriummethylat, Natriumäthylat oderKalium-tert.-butylat, ferner Morpholin und Trial-kylamine wie Triäthyl- und Tripropylamin. Bevorzugt sind Natriummethylat und Natriumäthylat.
3
659 815
Die Umsetzung wird bei Temperaturen zwischen 30 und 150 °C vorzugsweise zwischen 50 und 150 °C und in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels durchgeführt.
Als organische Lösungsmittel kommen beispielsweise in Betracht: Kohlenwasserstoffe wie Toluol oder Xylol, Alkohole wie Methanol, Äthanol, Isopropanol, Butanol, ferner haloge-nierte Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzol. Vorzugsweise verwendet man Methanol, Äthanol, Xylol oder Toluol.
Das Benzamidin der Formel (2) wird nach an sich bekannter Methode hergestellt. Sie hierzu J. M. Andrews, D. P. Roman Jr. undD. H. Bing, Am. Chem. Soc. 21,1202-1207 (1978); A. W. DoxundF. C. Whitmore «OrganicSyntheses» Collect. Vol. I, H. Gilman und A. H. Blatt, Eds. Wiley, New York, 1941, Seiten 5-7.
Als Verbindungen der Formel (3) kommen besonders folgende in Betracht: Malonsäurediäthylester, Acetylaceton, Acet-essigester, 1 ,l-Dimethoxy-3-butanon und N,N-Dimethylamino-acrolein.
Die Verbindungen der Formel (1) können in üblicher Weise mit einem Chlorierungsmittel, z. B. Thionylchlorid, in die entsprechenden Chlormethylderivate der Formel
(4)
/-% /-%1
C1CV\„ / v./
V
vom Schmelzpunkt 109-111 °C.
Beispiel 2
In eine Suspension von 373,3 g 4-Hydroxy methy lbenzamidin-5 hydrochlorid in 400 ml wasserfreiem Äthanol lässt man bei Raumtemperatur in ca. 5 Minuten 360 g einer 30%igen Natrium-ethylatlösung einfliessen. Die Suspension wird noch 10 Minuten bei 20 °C gerührt und danach mit 204,2 g N,N-Dimethylamino-acrolein versetzt. Anschliessend wird zum Sieden erhitzt und 10 6/2 Stunden am Sieden gehalten. Nach Abdestillation des Äthanols unter leichtem Vakuum wird der zurückbleibende, zum Teil ölige Kristallbrei, unter schnellem Rühren mit 800 ml Wasser versetzt. Dabei fällt die Verbindung der Formel
15
25
ho-ch2-.^
«
/
-c;
J1-'
als dicker, aber noch gut rührbarer Kristallbrei an. Es wird nun 20 mit Eisessig schwach sauer gestellt und das Produkt durch
Extraktion mit 750 ml Methylenchlorid isoliert. Nach Abdestillation des Methylenchlorids fällt das Produkt als braungelbes Öl an, das nach dem Abkühlen kristallisiert. Die Ausbeute beträgt 348 g (93,5% der Theorie).
Der Schmelzpunkt des Rohproduktes beträgt 75-76 °C. Das reine Produkt schmilzt bei 81-82 °C und hat einen Siedepunkt von 150-152 °C bei 13,332 Pa.
worin Ri und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, umgewandelt werden, welche ihrerseits zur Herstellung von optischen Aufhellern, wiez. B. jenen, die in der EP-A-31796 beschrieben sind, verwendet werden können. Die Verbindungen der Formel (4) sind neu.
Die Verbindungen der Formel (1) sind auch Zwischenprodukte zur Herstellung von agrochemischen und pharmazeutischen Produkten (vgl. z.B. EP-A-55693).
In den nachfolgenden Beispielen, die die Erfindung noch näher erläutern, ohne sie darauf zu beschränken, sindTeile-und Prozentangaben immer, soweit nichts anderes angegeben ist, Gewichtsteile und Gewichtsprozente. Schmelz- und Siedepunkte sind, sofern nichts anders angegeben ist, unkorrigiert.
Beispiel 1
94,2 g fein pulverisiertes 4-Hydroxymethylbenzamidin-hydrochlorid und 65 g Acetylaceton werden in 325 ml Xylol-Gemisch eingetragen und zum Sieden erhitzt. In der Siedehitze lässt man nun unter schnellem Rühren in VA-2 Stunden 52,51 g Morpholin, unter gleichzeitiger Abdestillation des entstehenden Wassers, zufliessen. Anschliessend wird zur Beendigung der Reaktion noch für weitere 2!4 Stunden am Rückfluss erhitzt. Danach wird der Wasserabscheider durch eine Destillationsbrücke ersetzt und 125 ml Xylol-Gemisch abdestilliert. Nach Absenken der Temperatur auf 110 °C wird der Kolbeninhalt tropfenweise mit einer Lösung von 53 g Natriumcarbonat in 150 ml Wasser versetzt. Es wird noch 15 Minuten bei 100-110 °C gerührt und dann das Xylol-Gemisch mit Wasserdampf abdestilliert. Man lässt nun unter schnellem Rühren erkalten, wobei das anfangs ölige Produkt kristallisiert. Nach dem Abkühlen auf 5-10 °C wird das Produkt abfiltriert, mit Wasser gewaschen und bei 60 °C im Vakuum getrocknet. Man erhält 95 g (88,7% der Theorie) der Verbindung der Formel
/CH3
H0"CH2~\,/'"CO'
30 Beispiel 3
62,7g4-Hydroxymethyl-benzamidin-hydrochlorid (89,4%ig) und 89,1 g 30%ige Natriumethylatlösung werden zusammen mit 100 ml Methanol vorgelegt und unter Rühren bei Raumtemperatur mit 41 g 1,l-Dimethoxy-3-butanon versetzt. Es wird 3 Stun-35 den bei +50 °C gerührt und dann unter Wasserstrahlvakuum zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird mit einer Lösung von 130 ml Wasser und 10 ml Eisessig vermengt, dreimal mit je 100 ml Methylenchlorid extrahiert, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Man erhält 60,3 g der Verbin-40 dung der Formel
M 3
HO-CH2—^
/
w'
45
als gelbliche Kristalle vom Schmelzpunkt 65-68 °C.
Beispiel 4
Eine Suspension von 37,4 g 4-Hydroxymethylbenzamidin-50 hydrochlorid in 300 ml wasserfreiem Äthanol wird unter Rühren mit 38,4 g Malonsäurediäthylester versetzt. Anschliessend lässt man innerhalb von 10 Minuten 108 g einer 30%igen Natriumme-thylatlösung in das Gemisch einfliessen, wobei die Temperatur auf ca. 30 °C ansteigt. Danach wird zum Sieden erhitzt und 55 5-6 Stunden am Sieden gehalten. Nach dem Abkühlen auf 50 °C wird der Äthanol durch Abdestillation im Vakuum entfernt. Die zurückbleibende schwach gelbe Masse wird mit 500 ml Wasser versetzt und auf 80 °C erhitzt. Nach Zugabe von 4 g Teerkohle wird noch 15 Minuten bei 80 °C gerührt und anschliessend 60 filtriert. Das Filtrat wird nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur mit 15 %iger Salzsäure sauer gestellt, wobei die Verbindung der Formel
65
ho-ch —^
/
/°H
\
'CH„
/
9
\
oh
659 815
ausfällt. Es wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 100 °C getrocknet. Die Ausbeute beträgt 42,6 g (97,7 % der Theorie). Das Produkt kristallisiert aus einem Gemisch von Dimethylformamid/Wasser im Verhältnis 8:2 in farblosen Kristallen vom Schmelzpunkt 282 °C unter Zersetzung.
Verwendet man anstelle der 38,4 g Malonsäurediäthylester 28,6 g Acetessigester, dann erhält man, bei sonst gleicher Arbeitsweise, in ähnlich guter Ausbeute, die Verbindung der Porrne! ^
ho-ch2—^ • •
\=.
oh vom Schmelzpunkt 224-225 °C.
Beispiel 5
64,3g2-(4'-Hydroxymethylphenyl)-4,6-dimethylpyrimidin werden in 300 ml Xylol auf 110 °C erhitzt. In die entstandene Lösung lässt man nun unter gutem Rühren bei 110-115 °C 37,5 g Thionylchlorid innerhalb von l'A bis 2 Stunden einfliessen. Anschliessend wird das Reaktionsgemisch langsam in ca. 3-4 Stunden auf eine Innentemperatur von 131-133 °C erhitzt, wobei das am Anfang ausgefallene Hydrochlorid des Pyrimidins wieder in Lösung geht. Die etwas dunkle Lösung wird noch heiss filtriert und danach im Vakuum zur Trockne eingedampft. Man erhält 63 g (90% der Theorie) der Verbindung der Formel cicH —' ).-c;
xch3
/-
vom Schmelzpunkt 125-126 °C (umkristallisiert aus Isopropa-nol). Das erhaltene Produkt wird mit 300 ml Triäthylphosphit innerhalb von 7>A Stunden auf 150-155 °C erhitzt und noch 3J4 Stunden bei 150-155 °C gerührt.
5 Nach Abdestillation des überschüssigen Triäthylphosphits erhält man die Verbindung der Formel
° - J, /C"3 (C2H50)2-HC-(, )-(_)•
\:H
15 J
vom Schmelzpunkt 67-69 °C.
13,4g2-(4'-Diäthoxy-phosphorylmethylphenyl)-4,6-dime-thyl-pyrimidin und 6,3 g 4-Formylzimtsäurenitril werden in 100 ml Dimethylformamid gelöst. Danach trägt man in die 20 Lösung 2,58 g Natriummethylat innerhalb von 15 Minuten ein. Es wird anschliessend noch eine Stunde bei Raumtemperatur und dann noch 2 Stunden bei 40-45 °C nachgerührt. Das Reaktionsgemisch wird in 800 ml Eiswasser eingetragen, mit Ameisensäure sauer gestellt, abfiltriert und mit Wasser und Methanol ge-25 waschen. Nach dem Trocknen erhält man 10,8 g des optischen Aufhellers der Formel
/'\ 3
so NC-CH=CH— ( >-CH=CH-< >-cT ^CH
\ /
"\=(
\
'CH.
Das Produkt kristallisiert aus Xylol unter Zusatz von Bleich-35 erde in gelben Kristallen vom Schmelzpunkt 234-235 °C.
M

Claims (8)

  1. 659 815
    2
    (1)
    PATENTANSPRÜCHE 1. 2-(4'-Hydroxymethylphenyl)-pyrimidine der Formel
  2. ... „_.A
    * \ r \ ' v V
    worin Rx und R2 die im Anspruch 1' genannte Bedeutung haben, mit Triäthylphosphit behandelt und die entstehenden Produkte mit 4-Formylzimtsäurenitril, in Gegenwart einer Base, in die 4-[Pyrimidin(2)-yl]-stilbene umwandelt.
    ho-ch2—^
    worin Rj und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Hydroxy io oder C^-Alkyl bedeuten
    2.2-(4'-Hydroxymethylphenyl)-pyrimidine gemäss Anspruch
    1, worin Rj und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff,
    Hydroxy oder Methyl bedeuten.
    3.2-(4'-Hydroxymethylphenyl)-pyrimidin gemäss Anspruch 15
    2, worin Rj und R2 Wasserstoff bedeuten.
    4.2-(4'-Hydroxymethylphenyl)-pyrimidin gemäss Anspruch 2, worin Rt Methyl und R2 Wasserstoff bedeuten.
    5.2-(4'-Hydroxymethylphenyl)-pyrimidin gemäss Anspruch 2, worin Rj und R2 Methyl bedeuten. 20
    6.2-(4'-Hydroxymethylphenyl)-pyrimidin gemäss Anspruch 2, worin Rx und R2 Hydroxy bedeuten.
  3. 7. Verfahren zur Herstellung der 2-(4'-Hydroxymethylphe-nyl)-pyrimidine, gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass man ein Benzamidin der Formel
    25
    (2)
    HO-CH ^
    •« NH
    30
    oder desen HCl-oder HBr-Salz, mit einer Verbindung der Formel
    (3)
    t'—f—CH -CO-3—R1 2 n 1
    35
    worin n die Zahl 1 oder 2,
    R'i Wasserstoff, Cw-Alkyl oder -OR,
    R'rCOR, -COOR oder -CH(OR)2 und wenn n = 1 ist, auch =CH-N(R)2 und
    R CW4-Alkyl bedeuten,
    in Gegenwart einer Base umsetzt, wobei eine an einem C-Atom direkt gebundene Gruppe -OR unter den Reaktionsbedingungen verseift wird.
  4. 8. Verfahren gemäss Anspruch 7, worin als Verbindung der Formel (3) Malonsäurediäthylester, Acetylaceton, Acetessig-ester, l,l-Dimethoxy-3-butanon oder N,N-Dimethylaminoacro-lein verwendet wird.
  5. 9. Verfahren gemäss den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung in einem organischen Lösungsmittel, bei einer Temperatur zwischen 30 und 150 °C durchführt.
  6. 10. Verfahren gemäss Anspruch 9, worin als Lösungsmittel Methanol, Äthanol, Toluol und Xylol verwendet wird.
  7. 11. Verfahren gemäss den Ansprüchen 7 bis 10, worin als Base Natriummethylat oder Natriumäthylat verwendet wird.
  8. 12. Verwendung der2-(4'-Hydroxymethylphenyl)-pyrimi-dine gemäss Anspruch 1 als Ausgangsprodukte für die Herstellung von optischen Aufhellern der 4-[Pyrimidin-(2)-yl]-stilben-reihe, dadurch gekennzeichnet, dass man di&Pyrimidine gemäss Anspruch 1 mit Thionylchlorid umsetzt,
    die dabei entstehenden Chlormethylderivate der Formel
    40
CH1290/84A 1984-03-15 1984-03-15 2-(4'-hydroxymethylphenyl)-pyrimidine. CH659815A5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1290/84A CH659815A5 (de) 1984-03-15 1984-03-15 2-(4'-hydroxymethylphenyl)-pyrimidine.
GB08506529A GB2156346B (en) 1984-03-15 1985-03-13 2-(4'hydroxy- and 4'-chloromethylphenyl)-pyrimidines
DE19853509010 DE3509010A1 (de) 1984-03-15 1985-03-13 2-(4'-hydroxymethylphenyl)-pyrimidine
FR8503786A FR2561240B1 (fr) 1984-03-15 1985-03-14 2-(4'-hydroxymethylphenyl)-pyrimidines, leur procede de preparation et leur utilisation pour la preparation d'azurants optiques
JP60050666A JPS60215672A (ja) 1984-03-15 1985-03-15 2‐(4′‐ヒドロキシメチルフエニル)‐ピリミジン類

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1290/84A CH659815A5 (de) 1984-03-15 1984-03-15 2-(4'-hydroxymethylphenyl)-pyrimidine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH659815A5 true CH659815A5 (de) 1987-02-27

Family

ID=4206970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1290/84A CH659815A5 (de) 1984-03-15 1984-03-15 2-(4'-hydroxymethylphenyl)-pyrimidine.

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS60215672A (de)
CH (1) CH659815A5 (de)
DE (1) DE3509010A1 (de)
FR (1) FR2561240B1 (de)
GB (1) GB2156346B (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR672216A (fr) * 1928-04-03 1929-12-24 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la préparation de 2-aryl-4.6-dioxypyrimidines
US3658817A (en) * 1970-01-07 1972-04-25 Gen Electric 4 4'-bis(2-phenyl-5-pyrimidinol)
US4297234A (en) * 1979-05-17 1981-10-27 Ciba-Geigy Corporation Benzoxazolyl-stilbenes
DOP1981004033A (es) * 1980-12-23 1990-12-29 Ciba Geigy Ag Procedimiento para proteger plantas de cultivo de la accion fitotoxica de herbicidas.

Also Published As

Publication number Publication date
GB2156346B (en) 1988-05-25
FR2561240A1 (fr) 1985-09-20
DE3509010A1 (de) 1985-09-19
FR2561240B1 (fr) 1987-02-20
JPS60215672A (ja) 1985-10-29
GB2156346A (en) 1985-10-09
GB8506529D0 (en) 1985-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122580B1 (de) Pyrimidinderivate, deren Herstellung und pharmazeutische Präparate
DE2316377C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-amino-2-imidazolin-Derivaten und von deren Salzen
DE3043252C2 (de) Cyclische Acetale von N-Acylglutaminsäure -&amp;gamma;- semialdehyden, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DD140040A5 (de) Verfahren zur herstellung von 5-alkylthio-pyrimidinen
DE2717549A1 (de) Pyrazolo eckige klammer auf 4,3-e eckige klammer zu eckige klammer auf 1,2,4 eckige klammer zu triazolo eckige klammer auf 4,3-c eckige klammer zu pyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
CH597199A5 (en) 3-Phenyl pyridaz-6-ones prodn.
DE1815802A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenylessigsaeuren
DE2641499A1 (de) 1,2,3,4-tetrahydro-3-(4-phenylpiperazinyl)-naphthalin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE1801299A1 (de) Chemische Verfahren und Produkte
CH659815A5 (de) 2-(4&#39;-hydroxymethylphenyl)-pyrimidine.
DE1935404C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazoline nen
EP0299277B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Pyridylalkylketonen
CH642365A5 (de) Verfahren zur herstellung von 6-piperidino-2,4-diaminopyrimidin-3-oxid.
DE2064096C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in 6-Stellmtg substituierten 2,4-Dichlorpyrimidin-S-carbonsSureestern
CH632487A5 (en) Process for preparing novel cyanoacetanilide derivatives
CH638525A5 (de) 3-(tetrazol-5-yl)-1-azaxanthone und verfahren zu ihrer herstellung.
EP0547411A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten 4,6-Dialkoxypyrimidinen
DE69926490T2 (de) 6-(alpha-fluoroalkyl)-4-pyrimidone und verfahren zu ihrer herstellung
DE2755045A1 (de) Dicarboximidamide und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung bei der bekaempfung von entzuendungen
DE1695500A1 (de) Verfahren zum Herstellung von Nitroimidazolcarbamaten
EP0582288A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Halogen-4,6-dialkoxypyrimidinen
DE1695188C3 (de) Verfahren zur Herstellung von l-Alkyl^-chlor^-dihydro-S-phenyl-IH-1,4-benzodiazepinen
DE2708143C3 (de) 3-Carboxyphenylessigsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2553068A1 (de) Heterocyclische reste enthaltende dicarbonsaeurederivate
DE2065698B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Isopropyl-6-methyl-4(3H)-pyrimidon

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased