CH657752A5 - Selektiv-herbizide mittel auf triazinon-basis. - Google Patents

Selektiv-herbizide mittel auf triazinon-basis. Download PDF

Info

Publication number
CH657752A5
CH657752A5 CH1350/84A CH135084A CH657752A5 CH 657752 A5 CH657752 A5 CH 657752A5 CH 1350/84 A CH1350/84 A CH 1350/84A CH 135084 A CH135084 A CH 135084A CH 657752 A5 CH657752 A5 CH 657752A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
active ingredient
amino
component
herbicidal composition
composition according
Prior art date
Application number
CH1350/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Eue
Robert R Schmidt
Karlfried Dickore
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH657752A5 publication Critical patent/CH657752A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D253/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00
    • C07D253/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00 not condensed with other rings
    • C07D253/061,2,4-Triazines
    • C07D253/0651,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D253/071,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms, or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D253/075Two hetero atoms, in positions 3 and 5
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/7071,2,3- or 1,2,4-triazines; Hydrogenated 1,2,3- or 1,2,4-triazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/88Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms six-membered rings with three ring hetero atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/12Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, neither directly attached to a ring nor the nitrogen atom being a member of a heterocyclic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/30Derivatives containing the group >N—CO—N aryl or >N—CS—N—aryl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/36Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the group >N—CO—N< directly attached to at least one heterocyclic ring; Thio analogues thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

35 Die vorliegende Erfindung betrifft selektiv-herbizide Mittel, die ein bekanntes l,2,4-Triazin-5-on, nämlich 4-Ami-no-6-tert.-butyl-3-ethylthio-l,2,4-triazin-5(4H)-on, in Kombination mit bestimmten anderen bekannten herbiziden Wirkstoffen enthalten.
40 Es ist bereits bekannt geworden, dass bestimmte 3,6-di-substituierte 4-Amino-l,2,4-triazin-5-(4H)-one als Herbizide verwendet werden können (vgl. z.B. US-Patentschriften 3 671 523 und 3 905 801). Diese Triazinone befriedigen aber nicht immer, wenn sie zur selektiven Unkrautbekämpfung 45 eingesetzt werden. So bereiten die meisten Triazinone in der Praxis Schwierigkeiten beim Einsatz zur selektiven Unkrautbekämpfung von dikotylen Unkräutern und Ungräsern in Getreide. Aus der Gruppe der beschriebenen Triazinone hat das4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-l,2,4-triazin-5(4H)-50 on (A) Eingang in die Praxis gefunden und wird bevorzugt zur selektiven Unkrautbekämpfung in Sojabohnen, Kartoffeln, Tomaten, Luzerne und mit starken Einschränkungen in Getreide benutzt. Der Einsatz in Getreide bezieht sich vornehmlich auf die Nachauflaufbehandlung. Ein Einsatz in 55 Getreide im Vorauflaufverfahren ist aus Verträglichkeitsgründen nicht möglich. Aus Gründen der Phytotoxizität für das Getreide wird der Einsatz ausserdem nur bei bestimmten Getreidesorten und auch hier nur gebietsmässig begrenzt empfohlen.
60 Ferner ist bereits bekannt, dass 4-Amino-6-tert.-butyl-3-ethylthio-l,2,4-triazin-5(4H)-on (B) allgemeine herbizide Eigenschaften aufweist (vgl. US-Patentschrift 3 671 523). Spezielle Eigenschaften dieser Verbindung, insbesondere selektive Einsatzmöglichkeiten für dieses Triazinon-Derivat in 65 Nutzpflanzenkulturen, sind jedoch nicht vorbekannt.
Es wurde nun überraschend gefunden, dass das bekannte 4-Amino-6-tert.-butyl-3-ethylthio-1,2,4-triazin-5(4H)-on der Formel
(ch3) 3Cv|jX^N-NH2 (B)
^NT 3C2H5
zur selektiven Bekämpfung, insbesondere von ein- und zwei-keimblättrigen Unkräutern in Getreide- und Leguminosen-Kulturen, zusammen mit bestimmten anderen bekannten herbiziden Wirkstoffen vor und nach dem Auflaufen der Pflanzen sehr gut geeignet ist.
Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die üblicherweise als Verunreinigung in Getreidebzw. Leguminosenkulturen auftreten. Als Unkräuter, die durch die erfmdungsgemässen Mittel vernichtet werden und in Getreide- bzw. Leguminosenkulturen häufig vorkommen, seien beispielsweise genannt:
Dikotyle Unkräuter der Gattungen: Sinapis, Lepidium, Galium, Stellaria, Matricaria, Anthemis, Galinsoga, Cheno-podium, Urtica, Senecio, Amaranthus, Portulaca, Xan-thium, Convolvulus, Ipomoea, Polygonum, Sesbania, Ambrosia, Cirsium, Carduus, Sonchus, Solanum, Rorippa, Rotala, Lindernia, Lamium, Veronica, Abutilon, Emex, Datura, Viola, Galeopsis, Papaver, Centaurea.
Monokotyle Unkräuter der Gattungen: Echinochloa, Se-taria, Panicum, Digitaria, Phleum, Poa, Festuca, Eleusine, Brachiaria, Lolium, Bromus, Avena, Cyperus, Sorghum, Agropyron, Cynodon, Monochoria, Fimbristylis, Sagittaria, Eleocharis, Scirpus, Paspalum, Ischaemum, Sphenoclea, Dactyloctenium, Agrostis, Alopecurus, Apera.
Es wurde also gefunden, dass neue Wirkstoffkombinatio-nen bestehend aus 4-Amino-6-tert.-butyl-3-ethylthio-l,2,4-triazin-5(4H)-on (B) und bestimmten anderen bekannten herbiziden Wirkstoffen eine besonders hohe herbizide Wirksamkeit aufweisen und zur Verbreiterung des Wirkungsspektrums sowie zur Erweiterung des Anwendungsspielraumes des Triazinons (B) in hervorragender Weise geeignet sind.
So werden bei Vorsaateinarbeitung oder beim Vorauf-laufverfahren ein erfindungsgemässes Mittel, bestehend aus dem Triazinon (B) einerseits und zumindest einer der nachfolgend genannten Verbindungen:
(a) S-2,3,3-Trichlorallyl-diisopropylthiolcarbamat (Trialla-te),
(b) S-2,3-Dichlorallyl-diisopropylthiolcarbamat (Diallate) oder
(c) l-Amino-6-ethylthio-3-(2,2-dimethylpropyl)-l,3,5-tria-zin-2,4(lH, 3H)-dion (Ametridione)
andererseits mit besonderem Erfolg eingesetzt.
Bei der Nachauflaufbehandlung wird das erfindungsge-mässe Mittel eingesetzt, das aus dem Triazinon (B) einerseits und zumindest einer der nachfolgend genannten Verbindungen:
(c) l-Amino-6-ethylthio-3-(2,2-dimethylpropyl)-l,3,5-tria-zin-2,4(lH, 3H)-dion (Ametridione),
(d) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-1,2,4-triazin-5(4H)-on(A) (Metribuzin),
(e) l,2-Dimethyl-3,5-diphenyl-pyrazolium-methylsulfat(Di-fenzoquat),
(f) Ethyl-N-benzoyl-N-(3,4-dichlorphenyl)-2-amino-propio-nat (Benzoylprop-ethyl),
(g) Isopropyl-N-benzoyl-N-(3-chlor-4-fluorphenyl)-2-aminopropionat (Flamprop-isopropyl),
(h) Methyl-N-benzoyl-N-(3-chlor-4-fluorphenyl)-2-amino-propionat (Flamprop-methyl),
(i) 2[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-methylester (Diclofopmethyl),
657 752
(k) Methyl-2-chlor-3-(4-chlorphenyl)-propionat (Chlorfen-
prop-methyl),
(1) 3,5-Dibrom-4-hydroxy-benzonitril (Bromoxynil), (m)3,5-Diiod-4-hydroxy-benzonitril (Ioxynil), (n) 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure (2,4-D), (o) 2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure (2,4-DP), (p) 4-Chlor-2-methylphenoxyessigsäure (MCPA), (q) 2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure (MCPP), (r) l-(2-Benzthiazolyl)-l,3-dimethylharnstoff (Methabenz-thiazuron),
(s) 3-(4-Isopropylphenyl)-l,l-dimethylharnstoff(Isoprotu-ron),
(t) 3-(3-Chlor-4-methylphenyl)-l,l-dimethylharnstoff
(Chlortoluron) oder (u) 3-Isopropyl-2,1,3-benzo-thiadiazinon-(4)-2,2-dioxid
(Bentazon)
andererseits bestehen.
Besonders bevorzugt ist die Wirkstoffkombination bestehend aus den Triazinonen (B) + (A) für die Nachauflaufbehandlung (also im post-emergence-Verfahren).
Die herbizide Wirksamkeit der genannten Wirkstoffkombinationen ist überraschenderweise grösser als die Summe der Wirkungen der Einzelkomponenten, d.h. die Wirkstoffkombinationen zeigen einen synergistischen Effekt. Die neuen Wirkstoffkombinationen stellen somit ebenfalls eine wertvolle Bereicherung der Technik dar.
Die Gewichtsverhältnisse der Wirkstoffe in den Wirkstoffkombinationen können in relativ grossen Bereichen schwanken. Im allgemeinen entfallen auf 1 Gewichtsteil Triazinon (B) 0,02 bis 10 Gewichtsteile der genannten Mischungspartner, vorzugsweise 0,05 bis 4 Gewichtsteile.
Die erfmdungsgemässen Wirkstoffkombinationen können bei den gleichen Pflanzen verwendet werden wie der Wirkstoff (B) alleine.
Die genannten neuen Wirkstoffkombinationen können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Pasten, lösliche Pulver, Granulate, Suspen-sions-Emulsionskonzentrate, Wirkstoff-imprägnierte Natur-und synthetische Stoffe, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen.
Diese Formulierungen werden gewöhnlich in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethy-lene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glykol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylke-ton oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Di-methylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser. Als feste Trägerstoffe kommen in Frage:
Z.B. natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granula-
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
657 752
te aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnussscha-len, Maiskolben und Tabakstengel; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z. B. nichtiono-gene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fett-säure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z.B. Alkyl-arylpolyglykol-ether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsul-fonate sowie Eiweisshydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage: z. B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulo-se.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carbo-xymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat.
In den Formulierungen können als weitere Zusätze Farbstoffe wie anorganische Pigmente, zum Beispiel Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau, und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo-, und Metallphthalocyaninfarbstoffe, ferner Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen
0.1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoffkombination, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90%.
Die erfmdungsgemässen Wirkstoffkombinationen werden im allgemeinen in Form von Fertigformulierungen zur Anwendung gebracht. Die in den Wirkstoffkombinationen enthaltenen Wirkstoffe können aber auch als Einzelformulierungen bei der Anwendung gemischt, d.h. in Form von Tankmischungen zur Anwendung gebracht werden.
Die neuen Wirkstoffkombinationen können als solche oder in ihren Formulierungen weiterhin auch in Mischung mit anderen bekannten Getreide- bzw. Leguminosen-Herbiziden Verwendung finden, wobei wiederum Fertigformulierungen oder Tankmischungen möglich sind. Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Fungiziden, Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Schutzstoffen gegen Vogelfrass, Wuchsstoffen, Pflanzennährstoffen und Boden-strukturverbesserungsmitteln ist möglich.
Die neuen Wirkstoffkombinationen können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus durch weiteres Verdünnen bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Pulver, Pasten und Granulate angewandt werden. Die Anwendung kann in üblicher Weise, z. B. durch Giessen, Spritzen, Sprühen, Stäuben oder Streuen, geschehen.
Während das Triazinon (A) in Getreide nur im «post-emergence»-Verfahren, und auch dann nur mit den genannten weiteren Einschränkungen, angewandt werden kann, ist es möglich, die vorgenannten neuen Wirkstoffkombinationen in Getreide sowohl im «post-emergence»- als auch im «pre-emergence»-Verfahren anzuwenden. Die neuen Wirkstoffkombinationen können auch vor der Saat in den Boden eingearbeitet werden.
Die aufgewandte Wirkstoffmenge kann in grösseren Bereichen schwanken, sie hängt u.a. vom Wetter und von den Bodenfaktoren ab. Im allgemeinen liegen die Aufwandmengen zwischen 0,01 und 5 kg Wirkstoffkombination pro ha, vorzugsweise zwischen 0,1 und 3 kg/ha.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
Herstellungsbeispiele
1. 4-Amino-6-tert.-butyl-3-ethylthio-l,2,4-triazin-5(4H)-on (B)
Zu einer Lösung von 1000 g (5 Mol) 4-Amino-6-tert.-Butyl-3-mercapto-l,2,4-triazin-5(4H)-on (vgl. US-PS 3 671 523) in 5250 ml ln-Natronlauge gibt man 5 ml eines Alkyl-aryl-polyglykolethers als Emulgator sowie 572 g (5,25 Mol) Ethylbromid. Man rührt kräftig bei 50 C, bis der pH-
Wert der wässrigen Phase auf 7 —8 abgesunken ist (10 —12 Stunden). Nach dem Abkühlen auf 20 "C wird das auskristallisierte Reaktionsprodukt abgesaugt, mehrfach mit Wasser gewaschen und bei 50 C getrocknet. Man erhält 1050 g (92% der Theorie) eines bei 77 — 82 C schmelzenden Isomerengemisches folgender gaschromatographisch bestimmter Zusammensetzung:
10
81%
(ch3)3c
V
YYNH2
SC2H!
20 19% (ch3)3c v^N-N
1 As
25
N c2h5
4-Amino-6-tert.-
butyl-3-ethyl-
thio-l,2,4-tri-
azin-5(4H)-on
(B)
4-Amino-6-tert.-butyl-2-ethyl-1,2,4-triazin-5(4H)-on-3-(2H)-thion (C)
Das reine 3-Ethylthio-Derivat (B) vom Schmelzpunkt 30 95 °C kann durch Umlösen des Isomerengemisches aus Cy-clohexan leicht abgetrennt werden.
Verwendet man anstelle von Ethylbromid die äquivalente Menge Ethyljodid, so entstehen die beiden Isomeren (B) und (C) im Verhältnis 90:10.
35
2. Formulierungsbeispiel:
Zur Herstellung eines 60%igen Spritzpulvers wird wie folgt verfahren:
60 Gewichtsteile Triazinon (B) aus technischem Wirkstoff 40 3 Gewichtsteile Arylalkylsulfonat
3 Gewichtsteile Sulfitablauge (sprühgetrocknet) 5 Gewichtsteile Formaldehyd-Cyclohexanon-Na-bisulfit-
Kondensat 10 Gewichtsteile hochdisperse Kieselsäure 4S Rest (auf 100 Gewichtsteile) Tonerde werden im Lödigermischer gemischt und anschliessend über eine 8 Zoll-Strahlenmühle gemahlen.
Die so hergestellte Formulierung lässt sich in Wasser suspendieren und dient zur Herstellung einer gebrauchsfertigen so Spritzformulierung.
Anwendungsbeispiele In allen Beispielen bedeuten:
(A) = 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-l,2,4-triazin-5(4H)-on
55 (B) = 4-Amino-6-tert.-butyl-3-ethylthio-l,2,4-triazin-5(4H)-on
Erklärung der Abkürzungen:
PANMI
=
[\micuin miliaceum so SINAL
=
Sinapis alba
GASPA
=
Galinsoga parviflora
STEME
=
Stellaria media
CHEAL
=
Chenopodium album
LAMSS
=
Lamium spec.
es POLCO
=
Polygonum convolvulus
POLLA
=
Polygonum lapathifolium
VIOTR
=
Viola tricolor
RAPRA
Raphanus raphanistrum
GALAP = Galium aparine POLAV = Polygonum aviculare
Beispiel A Post-emergence-Test/Gewächshaus
Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmässigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
5 657 752
Mit der Wirkstoffzubereitung spritzt man Testpflanzen, welche eine Höhe von 5 —15 cm haben so, dass die in der Tabelle angegebenen Wirkstoffmengen pro Flächeneinheit ausgebracht werden. Die Konzentration der Spritzbrühe wird 5 so gewählt, dass in 20001 Wasser/ha die in der Tabelle angegebenen Wirkstoffmengen ausgebracht werden. Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bonitiert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehandelten Kontrolle. Es bedeuten:
io 0% = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle) 100% = totale Vernichtung
Wirkstoffe, Aufwandmengen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle A hervor:
Tabelle A
Post-emergence-T est/Ge wächshaus
Wirkstoff Wirkstoff- PANMI SINAL GASPA STEME Weizen Mais aufwand kg/ha
(A) 1,0 0,5 0,25
(B) 1,0 0,5 0,25
100 100
100 100
100 100
100 100
100 100
95 100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
90
100
90
90
90
90
70
20
80
0
20
0
0
Beispiel B Post-emergence-T est/Freiland In einem Mehrartenversuch auf sandigem Lehm mit einem mittleren Humusgehalt wurden Sommerweizen, Sommergerste und Erbsen ausgesät. Die Aussaat erfolgte am 8. Mai. Die Herbizidbehandlung wurde nach 33 Tagen am 10. Juni, also im Nachauflaufverfahren vorgenommen. Die Unkräuter befanden sich zum Zeitpunkt der Behandlung im 4—6-Blattstadium. Die angegebenen Wirkstoffmengen wurden in 5001 Wasser/ha ausgebracht. Die Wirkstoffe waren Triazinon (A), formuliert als 70%iges Spritzpulver und Triazinon (B), formuliert als 60%iges Spritzpulver. Die Parzel-35 lengrösse betrug 10 m2. Die herbizide Wirkung wurde an der natürlich vorkommenden Unkrautpopulation gemessen. Die Wirkung auf Unkräuter und Kulturen wurde in Prozent-Schädigung im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle festgehalten und ist in der nachfolgenden Tabelle B zusammen-40 gestellt:
Tabelle B
Post-emergence-T est/Freiland
Wirkstoff Wirkstoff- CHEAL RAPRA GALAP POLCO POLAV Sommer- Sommer- Erbsen aufwand kg/ha
gerste weizen
2,0
100
100
90
100
100
95
70
70
1,5
100
100
85
100
100
90
50
50
1,0
100
100
80
100
100
85
30
30
0,5
100
100
75
100
100
30
10
10
2,0
100
100
100
100
100
10
0
15
1,5
100
100
95
100
100
5
0
10
1,0
100
100
90
100
100
0
0
5
0,5
100
100
80
100
100
0
0
0
Beispiel C Pre-emergence-Test/Gewächshaus In einem Gewächshausversuch wurden in Saatschalen verschiedene Getreidesorten auf ihre Reaktion gegen Herbi- 65 zide überprüft. Saatschalen (Grösse 20 x 20 cm) wurden mit sandigem Lehm mit einem Humusgehalt von 2,2% gefüllt.
Nach der Aussaat der verschiedenen Getreidesorten erfolgte die Spritzung in einer Spritzkabine am gleichen Tag, also im Vorauflaufverfahren. Die Wirkstoffmenge wurde in 4201 Wasser/ha ausgebracht. Die Auswertung erfolgte 4 Wochen nach der Aussaat. Die Wirkung wurde als Prozent-Schädi-gung im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle bonitiert und ist in der folgenden Tabelle C zusammengestellt:
657 752
6
Tabelle C
Pre-emergence-Test/Gewächshaus
Wirkstoff
Wirkstoffaufwand kg/ha
Weizen Neepawa
Triumph
Wascana
Gerste Larker
Bonanza
Galt
(A)
0,5
87
100
100
100
97
100
0,25
17
60
63
25
10
17
0,125
0
2
10
3
2
8
(B)
0,5
0
2
18
3
8
12
0,25
0
0
10
0
0
10
0,125
0
0
2
0
0
0
Beispiel D Pre-emergence-Test/Freiland In einem Mehrartenversuch auf sandigem Lehm mit einem mittleren Humusgehalt wurden Sommerweizen, Sommergerste und Erbsen eingesät. Die Aussaat erfolgte am 8. Mai. Die Herbizidbehandlung geschah am gleichen Tag, alsc im Vorauflaufverfahren. Die angegebenen Wirkstoffmengen wurden in 5001 Wasser/ha ausgebracht. Die Wirkstoffe waren Triazinon (A), formuliert als 70%iges Spritzpulver und Triazinon (B), formuliert als 60%iges Spritzpulver. Die Par-zellengrösse betrug 10 m2. Die herbizide Wirkung wurde an der natürlich vorkommenden Unkrautpopulation gemessen.
20 Die Wirkung auf Unkräuter und Kulturen wurde in Prozent-Schädigung im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle festgehalten und ist in der nachfolgenden Tabelle D zusammengestellt:
Tabelle D
Pre-emergence-Test/Freiland
Wirkstoff
Wirkstoff
CHEAL
LAMSS
POLCO
Sommer
Sommer
Erbsen
aufwand kg/ha
gerste weizen
(A)
2,0
100
100
100
50
30
70
1,5
100
100
100
30
10
50
1,0
100
95
100
20
5
30
0,5
95
90
95
10
0
10
(B)
2,0
95
100
100
10
10
10
1,5
90
100
100
0
0
0
1,0
85
95
95
0
0
0
0,5
75
80
90
0
0
0
Beispiel E Pre-emergence-Test/Freiland In einem Mehrarten versuch auf sandigem Lehm mit einem mittleren Humusgehalt wurden Sommerweizen, Sommergerste und Erbsen ausgesät. Die Aussaat erfolgte am 20. Mai, die Herbizidbehandlung wurde am folgenden Tag, also im Vorauflaufverfahren, vorgenommen. Die angegebenen Wirkstoffmengen wurden in 5001 Wasser/ha ausgebracht.
Die Wirkstoffe waren Triazinon (A), formuliert als 70%iges Spritzpulver und Triazinon (B), formuliert als 60%iges 45 Spritzpulver. Die Parzellengrösse betrug 10 m2. Die herbizide Wirkung wurde an der natürlich vorkommenden Unkrautpopulation gemessen. Die Wirkung auf Unkräuter und Kulturen wurde in Prozent-Schädigung im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle festgehalten und ist in der nachfolgenden Tabelle E zusammengestellt:
Tabelle E
Pre-emergence-Test/Freiland
Wirkstoff
Wirkstoffaufwand kg/ha
POLLA
VIOTR
LAMSS
POLCO
Sommergerste
Sommerweizen
Ei
(A)
2,0
100
100
100
100
50
50
5
1,5
98
100
100
95
20
30
0
1,0
95
98
95
90
10
20
0
0,5
85
95
90
85
5
10
0
(B)
2,0
100
100
100
100
0
0
0
1,5
100
95
100
95
0
0
0
1,0
95
90
95
90
0
0
0
0,5
85
70
85
80
0
0
0
657 752
Beispiel F Vorsaateinarbeitung/Gewächshaus In einem Gewächshausversuch wurden in Saatschalen verschiedene Getreidesorten auf ihre Reaktion gegen Herbizide überprüft. Saatschalen (Grösse 20 x 20 cm) wurden mit sandigem Lehm mit einem Humusgehalt von 2,2% gefüllt. Die Spritzung erfolgte in einer Spritzkabine. Die Wirkstoffmengen wurden in 4201 Wasser/ha ausgebracht. Nach der
Spritzung wurde der Wirkstoff in den Boden eingearbeitet und danach erfolgte die Einsaat der verschiedenen Getreidesorten. Die Anwendung erfolgte also im Vorsaateinarbei-tungsverfahren. Die Auswertung erfolgte 4 Wochen nach der Aussaat. Die Wirkung wurde als Prozent-Schädigung im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle bonitiert und ist in der nachfolgenden Tabelle F zusammengestellt:
Tabelle F
V orsaateinarbeitung/Gewächshaus Wirkstoff Wirkstoff- Weizen aufwand kg/ha Neepawa
Triumph Wascana
Gerste Larker
Bonanza
Galt
(A) 0,5 0,25 0,125
(B) 0,5 0,25 0,125
100
100
25
57
3
15
8
15
3
5
0
0
100
100
90
75
27
12
8
3
0
0
0
0
100
100
63
17
17
8
8
12
0
10
0
0
Beispiel G
Einzelne Feld-Parzellen wurden mit den Herbiziden (A) bzw. (B), 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-l,2,4-triazin-5(4H)-on bzw. seinem 3-Ethylthio-Homologen, behandelt, indem diese in verschiedenen Aufwandmengen (kg/ha) über der Bodenoberfläche breit ausgestreut wurden und sofort anschliessend mit der rotierenden Bodenfräse bis zu einer Tiefe von etwa 10 cm eingearbeitet wurden. Am gleichen Tage erfolgte in den Parzellen reihenweise die Aussaat von 30 Weizen und Gerste.
Abkürzung
Botanischer Name
Gewöhnlicher Name
AMARE
Amaranthus
Bogenamaranth
retroflexus
(Fuchsschwanz)
AMBEL
Ambrosia
Jakobskraut
artemisiifolia
AVEFA
Avena fatua
Flughafer (Wind
hafer)
BRAPI
Brachiaria piligera
-
CHEAL
Chenopodium album gemeiner Gänsefuss
DATST
Datura stramonium gemeiner Stechapfel
DIGSA
Digitaria sanguinalis
Bluthirse, Fingergras
ECHCG
Echinochloa crus-galli
Hühnerhirse
GAETE
Galeopsis tetrahit
Ackerdaun
HELAN
Helianthus annuus
Sonnenblume
POLPE
Polygonum persicaria
Flohknöterich
POLSC
Polygonum scabrum
Grüner Knöterich
moench
SETVI
Setaria viridis
Borstenhirse, Fennich
Vier Wochen später wurden die Auswertungen in bezug auf den Schadensumfang visuell durch Vergleich mit benachbarten unbehandelten Kontroll-Parzellen vorgenommen. Die Auswertung für jede der Unkrautarten erfolgte auf der Basis der Kombination aus vier Parzellen, die mit der gleichen Herbizid-Konzentration behandelt worden waren. Für jede Nutzpflanzenart wurde diejenige Herbizid-Konzentration bestimmt, die Schäden von höchstens 15% verursachte. Für jede Unkrautart wurde diejenige Konzentration bestimmt, die wenigstens eine 80-prozentige Bekämpfung bewirkte.
Die Tabellen G und H zeigen für die beiden Nutzpflanzenarten die Ergebnisse für die beiden Herbizide und die einzelnen Unkrautarten. Die senkrechten Geraden ss bezeichnen die annehmbare Konzentration für jede Nutzpflanzenart, und für eine angegebene Unkrautart bedeutet «X» rechts von dieser Geraden, dass das Unkraut durch eine für die Nutzpflanzenart geeignete Konzentration nicht erfolgreich bekämpft wird. Wenn «X» links von dieser Gera-60 den eingetragen ist, heisst dies, dass das Unkraut erfolgreich bekämpft wird.
Je länger die waagerechte Strecke links von der senkrechten Geraden ist, desto grösser ist der Sicherheitsbereich ^ beim Einsatz des speziellen Herbizids.
65
Aus den Tabellen geht hervor, dass das 3-Ethylthio-Homologe bei den angegebenen Nutzpflanzenarten dem 3-Methylthio-Homologen überlegen ist.
657 752
Tabelle G Weizen
Aufwandmenge des Herbizids (B) bei Vorauflaufbehandlung
(kg/ha)
Unkraut
Wirkstoff (B) 0,25 0,375
0,5
0,75
1,0
1,25
1,5
2,0
3,0
4,5
AVEFA
AMARE
CHEAL
POLSC
(GAETE)
AVEFA
SETVI
CHEAL
AVEFA
X
SETVI AMARE
X
X
CHEAL
X
X
>
AVEFA
2^
BRAPI
(DIGSA)
(ECHOG)
AMARE
X
AMBEL
X
CHEAL
X
DATST
X
HELAN
X
X X
X
X
AVEFA
X
AMARE
X
CHEAL
X
POLSC
X
AVEFA
X
POLPE
X
AVEFA
X
SETVI
POLPE
X
>
Tabelle G - Fortsetzung Weizen/Vergleichsversuche Aufwandmenge des Herbizids (A) bei Vorauflaufbehandlung (kg/ha)
Unkraut
Wirkstoff (A) 0,1 0,15
0,2
0,25 0,375
0,5
0,75 1,0
1,25
1,5
AVEFA
SETVI
AMARE
CHEAL
AVEFA
AMARE
CHEAL
POLSC
(GAETE)
AVEFA
BRAPI
(DIGSA)
(ECHOG)
AMARE
AMBEL
CHEAL
DATST
HELAN
X
X
X X X
X
X X X
X_ X
X
X X X
9
657 752
Unkraut Wirkstoff (A)
0,1 0,15 0,2 0,25 0,375 0,5 0,75 1,0 1,25 1,5
AVEFA
X
SETVI
X
CHEAL
X
AVEFA
X
AMARE
1
i r L
CHEAL
J
r
L
POLSC
2
r L
AVEFA 1
X
POLPE 1
X
AVEFA
X
SETVI
X
POLPE
X
Anmerkungen zu Tabelle G:
Die vertikale Gerade bezeichnet die Aufwandmenge, bei der die Schäden and der Nutzpflanzenart innerhalb erträglicher Grenzen lagen, d.h. nicht mehr als 10 bis 15% betrugen.
«X» bezeichnet die Aufwandmenge, bei der jede einzelne Unkrautart in einem wirtschaftlich vertretbaren Masse bekämpft wurde, d.h. zu etwa 80%.
Wenn sich das Zeichen «X» auf der senkrechten Geraden befindet, wird eine ökonomische Bekämpfung erst mit der höchsten, noch erträglichen Aufwandmenge erzielt. Wenn das Zeichen «X» links von der senkrechten Geraden steht, wird eine erfolgreiche Unkrautbekämpfung bei einer niedrigeren Aufwandmenge als der Toleranzgrenze der Nutzpflanzenart erreicht. Die waagerechte Verbindungsgerade zwischen «X» und der senkrechten Geraden kennzeichnet die selektive Unkrautbekämpfung, und die Länge der Strecke gibt den Sicherheitsbereich an.
30
35
Tabelle H Gerste
Aufwandmenge des Herbizids (B) bei Vorauflaufbehandlung (kg/ha)
Unkraut Wirkstoff (B)
0,25 0,375 0,5 0,75 1,0
1,25 1,5 2,0 3,0
4,5
AVEFA
AMARE
CHEAL
POLSC
GAETE
(AVEFA)
(SETVI)
CHEAL
AVEFA
AMARE
CHEAL
POLSC
AVEFA
POLPE
AVEFA
(SETVI)
POLPE
X
X_ x_ X. X
X_
x_
X
X
X X
X
X
AVEFA
X
SETVI
X
AMARE
X
CHEAL
X
X
X
>
752 10
Tabelle H - Fortsetzung Gerste/V ergleichsversuche Aufwandmenge des Herbizids (A) bei Vorauflaufbehandlung (kg, ha)
Unkraut Wirkstoff (B)
0,1 0,15 0,2 0,25 0,375 0,5 0,75 1,0 1,25 1,5
AVEFA
SETVI
AMARE
CHEAL
AVEFA X
AMARE
CHEAL
X
POLSC
X
GAETE
X
(AVEFA)
(SETVI)
CHEAL
X
AVEFA
AMARE
X
CHEAL
X
POLSC
X
AVEFA I
X
POLPE 1
X
AVEFA
(SETVI)
POLPE
X
X
X X
X
X X
X
X X X
Anmerkungen zu Tabelle H:
Die vertikale Gerade bezeichnet die Aufwandmenge, bei der die Schäden an der Nutzpflanzenart innerhalb erträglicher Grenzen lagen, d.h. nicht mehr als 10 bis 15% betrugen.
«X» bezeichnet die Aufwandmenge, bei der jede einzelne Unkrautart in einem wirtschaftlich vertretbaren Masse bekämpft wurde (etwa 80%).
Wenn sich das Zeichen «X» auf der senkrechten Geraden befindet, wird eine ökonomische Bekämpfung erst mit der höchsten, noch erträglichen Aufwandmenge erzielt. Wenn das Zeichen «X» links von der senkrechten Geraden steht, wird eine erfolgreiche Unkrautbekämpfung bei einer niedrigeren Aufwandmenge als der Toleranzgrenze der Nutzpflanzenart erreicht. Die waagerechte Verbindungsgerade zwischen «X» und der senkrechten Geraden ist dann kennzeichnend für die selektive Unkrautbekämpfung, und die Länge der Strecke gibt den Sicherheitsbereich an.
45
50
55
60
65

Claims (2)

    657 752 2 PATENTANSPRÜCHE 1. Selektiv-herbizides Mittel zur Anwendung im Vorauf-laufverfahren und zur Vorsaateinarbeitung, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Wirkstoffkombination bestehend aus (l)4-Amino-6-tert.-butyl-3-ethylthio-l,2,4-triazin-5(4H)-on der Formel (ch3)-3c U yVH2 NnN^SC2H^ (b) und (2) zumindest einer der nachfolgend genannten Verbindungen: (a) S-2,3,3-Trichlorallyl-diisopropyl-thiolcarbamat; (b) S-2,3-Dichlorallyl-diisopropylthiolcarbamat oder (c) 1 -Amino-6-ethylthio-3-(2,2-dimethylpropyl)-l,3,5-tria-zin-2,4(lH, 3H)-dion. 2. Herbizides Mittel gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wirkstoffkombination das Gewichtsverhältnis von Komponente (1) zu Komponente (2) zwischen 1:0,02 und 1:10 liegt. 3. Herbizides Mittel gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wirkstoffkombination das Gewichtsverhältnis von Komponente (1) zu Komponente (2) zwischen 1:0,05 und 1:4 liegt. 4. Verfahren zur selektiven Unkrautbekämpfung im Vor-auflaufverfahren oder bei der Vorsaateinarbeitung in Getreide- und Leguminosen-Kulturen unter Verwendung des her-biziden Mittels gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3. 5. Selektiv-herbizides Mittel zur Anwendung im Nach-auflaufverfahren, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Wirkstoffkombination bestehend aus
  1. (1) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-ethylthio-l,2,4-triazin-5(4H)-on i5 und
    (2) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-1,2,4-triazin-5(4H)-on.
    7. Herbizides Mittel gemäss Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wirkstoffkombination das Ge-
    20 wichtsverhältnis von Komponente (1) zu Komponente (2) zwischen 1:0,02 und 1:10 liegt.
    8. Herbizides Mittel gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wirkstoffkombination das Gewichtsverhältnis von Komponente (1) zu Komponente (2)
    2s zwischen 1:0,05 und 1:4 liegt.
    9. Verfahren zur selektiven Unkrautbekämpfung im Nachauflaufverfahren in Getreide- und Leguminosen-Kulturen unter Verwendung des herbiziden Mittels gemäss einem der Ansprüche 5 bis 8.
    <ch3)3c o
    yVH2
    NnH^SC2H5
    (b)
    und
    (1) 3,5-Dibrom-4-hydroxy-benzonitril (m)3,5-Diiod-4-hydroxy-benzonitril, (n) 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure,
    (0) 2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure, s (p) 4-Chlor-2-methylphenoxyessigsäure,
    (q) 2-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure, (r) 1 -(2-Benzthiazolyl)-1,3-dimethylharnstoff, (s) 3-(4-Isopropylphenyl)-l,l-dimethylharnstoff, (t) 3-(3-Chlor-4-methylphenyl)-l,l-dimethylharnstoffoder io (u) 3-Isopropyl-2,l,3-benzo-thiadiazinon-(4)-2,2-dioxid.
    6. Herbizides Mittel gemäss Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Wirkstoffkombination bestehend aus
    (1) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-ethylthio-l ,2,4-triazin-5(4H)-on der Formel
  2. (2) zumindest einer der nachfolgend genannten Verbindungen:
    (c) 1 -Amino-6-ethylthio-3-(2,2-dimethylpropyl)-1,3,5-tria-zin-2,4(lH, 3H)-dion,
    (d) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-l ,2,4-triazin-5(4H)-on(A),
    (e) 1,2-Dimethyl-3,5-diphenyl-pyrazolium-methylsulfat,
    (f) Ethyl-N-benzoyl-N-(3,4-dichlorphenyl)-2-aminopropio-nat,
    (g) Isopropyl-N-benzoyl-N-(3-chIor-4-fluorphenyl)-2-amino-propionat,
    (h) Methyl-N-benzoyl-N-(3-chlor-4-fluorphenyl)-2-amino-propionat,
    (i) 2-[4-(2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-methylester,
    (k) Methyl-2-chlor-3-(4-chlorphenyl)-propionat,
CH1350/84A 1984-02-01 1984-03-16 Selektiv-herbizide mittel auf triazinon-basis. CH657752A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403332 DE3403332A1 (de) 1984-02-01 1984-02-01 Selektiv-herbizide mittel auf triazinon-basis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH657752A5 true CH657752A5 (de) 1986-09-30

Family

ID=6226384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1350/84A CH657752A5 (de) 1984-02-01 1984-03-16 Selektiv-herbizide mittel auf triazinon-basis.

Country Status (14)

Country Link
AU (1) AU2623384A (de)
BE (1) BE899335A (de)
BR (1) BR8401622A (de)
CH (1) CH657752A5 (de)
DE (1) DE3403332A1 (de)
DK (1) DK155684A (de)
FR (1) FR2558685B1 (de)
GB (1) GB2153226B (de)
GR (1) GR81894B (de)
HU (1) HUT36350A (de)
IT (1) IT1173769B (de)
NL (1) NL8401071A (de)
SE (1) SE8401878L (de)
ZA (1) ZA841932B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4925483A (en) * 1984-04-03 1990-05-15 Mobay Corporation Triazinone synergistic compositions
EP0448723A4 (en) * 1989-10-16 1993-05-12 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Herbicidal composition and method of killing weed
FR2820950B1 (fr) * 2001-02-21 2003-04-25 Aventis Nufarm Ltd Traitements et compositions herbicides selectifs perfectionnes a base d'oxynils
RU2645760C1 (ru) * 2017-05-03 2018-02-28 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Уфимский государственный нефтяной технический университет" Гербицидное средство

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036632A (en) * 1966-04-16 1977-07-19 Bayer Aktiengesellschaft Herbicidal agents
CH495110A (de) * 1966-04-16 1970-08-31 Bayer Ag Herbizides Mittel
US3905801A (en) * 1966-11-28 1975-09-16 Du Pont Substituted 1,2,4-triazine-5-ones as herbicides
CA1167269A (en) * 1980-11-04 1984-05-15 Ludwig Eue Selectively herbicidal 4-amino-6-tert.-butyl-3- ethylthio-1,2,4-triazin-5(4h)-one
FR2509579A1 (fr) * 1981-07-15 1983-01-21 Ugine Kuhlmann Compositions herbicides a base de derives d'amino-4 chloro-6 alkylthio-5 pyrimidine et de metribuzin, et procede de traitement des cultures a l'aide desdites compositions
DE3231061A1 (de) * 1982-08-20 1984-02-23 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Mittel zur selektiven unkrautbekaempfung
DE3300107A1 (de) * 1983-01-04 1984-07-05 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Selektiv-herbizide mittel enthaltend ein triazin-derivat in kombination mit lecithin oder linolsaeure

Also Published As

Publication number Publication date
DK155684A (da) 1985-08-02
SE8401878D0 (sv) 1984-04-04
GB2153226B (en) 1987-10-14
FR2558685A1 (fr) 1985-08-02
IT1173769B (it) 1987-06-24
DE3403332A1 (de) 1985-08-01
NL8401071A (nl) 1985-09-02
IT8420383A0 (it) 1984-04-04
HUT36350A (en) 1985-09-30
BR8401622A (pt) 1985-11-12
AU2623384A (en) 1985-08-08
ZA841932B (en) 1984-10-31
GR81894B (de) 1984-12-12
SE8401878L (sv) 1985-08-02
GB8406807D0 (en) 1984-04-18
BE899335A (fr) 1984-07-31
GB2153226A (en) 1985-08-21
DK155684D0 (da) 1984-03-13
FR2558685B1 (fr) 1990-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0649276A1 (de) Herbizide mittel auf basis eines heteroaryloxyacetamids
DE3247050A1 (de) Herbizide mittel
DE19845407B4 (de) Selektive Herbizide auf Basis eines substituierten Phenylsulfonylaminocarbonyl-triazolinons
CH659363A5 (de) Verwendung von 4-amino-6-tert.-butyl-3-ethylthio-1,2,4-triazin-5(4h)-on zur bekaempfung von unkraeutern.
EP0138002A2 (de) Herbizide Mittel enthaltend Photosynthesehemmer-Herbizide in Kombination mit Pyridincarbonsäureamiden
CH657752A5 (de) Selektiv-herbizide mittel auf triazinon-basis.
DE3110473C2 (de) N-Alkyl-2&#39;-n-butoxy-6&#39;-ethyl-2-chloracetanilide und Herbizide, welche diese Verbindungen enthalten
EP0052825B1 (de) Selektiv-herbizide Mittel auf Triazindion-Basis
EP0115622A2 (de) Selektiv-herbizide Mittel enthaltend ein Triazin-Derivat in Kombination mit Lecithin oder Linolsäure
EP0139183A2 (de) Herbizide Mittel Enthaltend Photosynthesehemmer-Herbizide in Kombination mit substituierten Azolyl-Derivaten
EP0103732A1 (de) Mittel zur selektiven Unkrautbekämpfung
DE3237368A1 (de) Selektiv-herbizide mittel enthaltend ein triazinon in kombination mit einem sulfonamid
EP0445420A2 (de) Selektiv-herbizide Mittel, enthaltend Ethofumesate, Phenmedipham, Chloridazon oder Quinmerac in Kombination mit bestimmten Triazolinonen
DE3205418A1 (de) Selektiv-herbizide mittel enthaltend ein triazindion in kombination mit einem sulfonamid
EP0155493A1 (de) Herbizide Mittel enthaltend Methabenzthiazuron in Kombination mit bestimmten Pyridinyloxyessigsäure-Derivaten
DE3043977A1 (de) Selektiv-herbizide mittel auf triazindion-basis
DE3205400A1 (de) Mittel zur selektiven unkrautbekaempfung in reis
DE3509957A1 (de) Synergistische triazinon-zusammensetzungen
DE3218201A1 (de) Fluorhaltige 4,6-diamino-s-triazine, verfahren und neue zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE3035021A1 (de) 3-dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1, 2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE3127861A1 (de) Selektiv - herbizide mittel auf triazindion-basis
DE3206234A1 (de) Selektives ruebenherbizid enthaltend metamitron in kombination mit einem naphthochinonderivat
NZ207519A (en) Herbicidal compositions containing 4-amino-6-t-butyl-3ethylthio-1,2,4-triazin-5(4h)-one
DE3334421A1 (de) Herbizide mittel enthaltend metribuzin in kombination mit cyclohexancarbonsaeure-morpholid
DE3444860A1 (de) Mittel zur selektiven unkrautbekaempfung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased