CH657169A5 - Movable snow-clearing machine with milling rollers - Google Patents

Movable snow-clearing machine with milling rollers Download PDF

Info

Publication number
CH657169A5
CH657169A5 CH755282A CH755282A CH657169A5 CH 657169 A5 CH657169 A5 CH 657169A5 CH 755282 A CH755282 A CH 755282A CH 755282 A CH755282 A CH 755282A CH 657169 A5 CH657169 A5 CH 657169A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
snow
rollers
roller
snow removal
cutter blades
Prior art date
Application number
CH755282A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Zaugg
Original Assignee
Zaugg Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zaugg Ag Geb filed Critical Zaugg Ag Geb
Priority to CH755282A priority Critical patent/CH657169A5/en
Publication of CH657169A5 publication Critical patent/CH657169A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/08Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements
    • E01H5/09Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements the elements being rotary or moving along a closed circular path, e.g. rotary cutter, digging wheels
    • E01H5/098Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements the elements being rotary or moving along a closed circular path, e.g. rotary cutter, digging wheels about horizontal or substantially horizontal axises perpendicular or substantially perpendicular to the direction of clearing

Abstract

The snow-clearing machine has two rollers (1). Each roller (1) is provided with obliquely running milling-cutter blades (3). The surface of each milling-cutter blade (3) is arranged inclined in the direction of the inside of the corresponding rollers (1) and encloses with the generating line (7) of the roller (1) an acute angle ( alpha ) of at least 70 DEG . On the inside of one of the rollers (1), the end parts (10) of the milling-cutter blades (3) are arranged in such a manner that they run parallel to the roller generating line (7). As a result of the inclination of the surfaces of the milling-cutter blades (3), the force expenditure is reduced. The snow cleared by the milling rollers (1) is conveyed directly into the centrifugal wheel (5) by the end parts (10) of the milling-cutter blades (3) being formed on. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE    Fahrbare    Schneeräumungsmaschine, mit zwei um eine quer zum Vorschub der Schneeräumungsmaschine verlaufende Achse (2) drehbaren Walzen (1), die an ihren Innenseiten mit Tragarmen   (11)    von schraubenlinienförmig geführten. zu den Innenseiten der Walzen (1) schräg zueinanderlaufenden Fräsmesserblättern (3) versehen sind, einem Auswurfkamin (4) und einem oder zwei gegenläufigen, zum Schleudern des von den Walzen (1) geräumten Schnees in den Auswurfkamin (4) bestimmten Schleuderrädern (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche jedes Fräsmesserblattes (3) in Richtung zur Innenseite der entsprechenden   Walze (1)    geneigt ist und im Längsschnitt mit der Mantellinie (7) der Walze einen spitzen Winkel (a) von mindestens   70"    einschliesst,

   und dass die Endteile (10) der Fräsmesserblätter (3) bei der Schneeräumungsmaschine mit einem einzigen Schleuderrad (5) an der Innenseite einer einzigen   Walze (1)    bzw. bei der Schneeräumungsmaschine mit zwei Schleuderrädern (5) an den Innenseiten der beiden Walzen (1) im Längsschnitt parallel zur Mantellinie (7) der Walze(n) (1) oder in Drehrichtung der Walze(n)   (1) geneigt    zur Walzenmantellinie (7) - mit derselben einen Winkel   (ss)    von höchstens   30     einschliessend - verlaufen.



   2. Schneeräumungsmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen der Endteile (10) der Fräsmesserblätter (3) in Drehrichtung der Walzen (1) von den Längsachsen der Tragarme (11) abgeneigt sind und mit ihnen einen spitzen Winkel (y) einschliessen.



   Die Erfindung geht aus von einer fahrbaren Schneeräumungsmaschine, mit zwei um eine quer zum Vorschub der Schneeräumungsmaschine verlaufende Achse drehbaren Walzen, die an ihren Innenseiten mit Tragarmen von schraubenlinienförmig geführten, zu den Innenseiten der Walzen schräg zueinanderlaufenden Fräsmesserblättern versehen sind, einem Auswurfkamin und einem oder zwei gegenläufigen, zum Schleudern des von den Walzen geräumten Schnees in den Auswurfkamin bestimmten Schleuderrädern.



   Schneeräumungsmaschinen werden zur raschen und gründlichen Schneeräumung insbesondere auf Strassen oder Park- und Abstellplätzen verwendet. Die Schneeräumungsmaschine der oben erwähnten Art macht eine vorgängige Räumung mit Schneepflug überflüssig, da mit dieser Maschine Neuschnee und   Hartschnee    in einem einzigen Arbeitsgang beseitigt werden können.



   Es sind Schneeschleudern bekannt, die mit zwei allseitig frei im Gehäuse der Maschine gelagerten, um zum Vorschub der Schneeschleuder parallel verlaufende Achsen drehbaren Schleuderrädern arbeiten. Der Schnee wird mittels der Schleuderräder zum Auswurfkamin befördert und durch diesen auf die bestimmte Stelle abgelagert. Dabei arbeiten die beiden Schleuderräder gegenläufig.



   Es sind weiter fahrbare Schneeräumungsmaschinen bekannt, die zusätzlich zu dem oben beschriebenen Schleudersystem Fräswalzen aufweisen, die um eine quer zum Vorschub der Schneeräumungsmaschine verlaufende Achse drehbar angeordnet sind. Solche Fräswalzen sind mit Fräsmesserblättern versehen, durch welche der geräumte Schnee zur Mitte der Walzeachse gebracht wird und von einem oder zwei gegenläufigen Schleuderrädern zum Auswurfkamin geschleudert wird.



   Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine fahrbare Schneeräumungsmaschine mit Fräswalzen in dem Sinne zu verbessern, dass die Fräsmesserblätter auf den Walzen den Schnee nicht stumpf schneiden, um den Kraftaufwand zu verringern. Desweiteren sollen die Fräsmesserblätter so gestaltet werden, dass der geräumte Schnee direkt in das Schleuderrad bzw.



  Schleuderräder gefördert und nicht von beiden Seiten gegeneinander gepresst wird, wie es bis jetzt der Fall war.



   Die Aufgabe der Erfindung wird bei der Schneeräumungsmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 dadurch gelöst, dass die Fläche jedes Fräsmesserblattes in Richtung zur Innenseite der entsprechenden Walze geneigt ist und im Längsschnitt mit der Mantellinie der Walze einen spitzen Winkel von mindestens   70"    einschliesst, und das die Endteile der Fräsmesserblätter bei der Schneeräumungsmaschine mit einem einzigen Schleuderrad an der Innenseite einer einzigen Walze bzw. bei der Schneeräumungsmaschine mit zwei Schleuderrädern an den Innenseiten der beiden Walzen im Längsschnitt parallel zur Mantellinie der Walze(n) oder in Drehrichtung der Walze(n) geneigt zur Walzenmantellinie - mit derselben einen Winkel von   höch-    stens   30     einschliessend - verlaufen.



   Der Erfindungsgegenstand wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht der erfindungsgemässen Schneeräumungsmaschine,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht derselben,
Fig. 3 einen Teilschnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1 und
Fig. 4 der schematische Vorderansicht einer Ausführungsform der Schneeräumungsmaschine.



   Die in den Figuren dargestellte Schneeräumungsmaschine kann z. B. an einem Einachs- oder Zweiachstraktor oder einem Geländefahrzeug angeordnet sein. Die Vorderseite der Schneeräumungsmaschine ist durch zwei um eine quer zum Vorschub der Maschine verlaufende Achse 2 drehbare Walzen 1 gebildet. Die Walzen 1 sind mit schraubenlinienförmig geführten, zu den Innenseiten der Walzen schräg einander zulaufenden Fräsmesserblättern 3 mit Zähnen 6 versehen, die an den Innenseiten der Walzen 1 von Armen 11 getragen sind. Hinter den beiden Walzen 1 ist in Fahrrichtung ein Schild 8 vorgesehen. Mit 4 ist ein einziger Auswurfkamin und mit 5 ein einziges Schleuderrad bezeichnet.



  Anstelle eines einzigen Schleuderrades können zwei gegenläufige Schleuderräder 5 verwendet werden, wie aus der Fig.



  4 ersichtlich ist.



   Die Fläche jedes schraubenlinienförmig verlaufenden Fräsmesserblattes 3 ist in Richtung zur Innenseite den entsprechenden Walze 1 geneigt angeordnet. Im Längsschnitt schliesst die Fläche jedes Fräsmesserblattes 3 mit der Mantellinie 7 der Walze 1 einen spitzen Winkel a ein, der mindestens   70"    ausmacht. Mit Vorteil macht dieser Winkel   80"    aus.



  Durch diese Anordnung der Fräsmesserblätter 3 wird der Schnee besser geschnitten, so dass der Kraftaufwand geringer ist als bei den bekannten Frässchleudern.

 

   An den Innenseiten der Walzen 1 sind die Endteile 10 der Fräsmesserblätter 3 so angeordnet, dass die im Längsschnitt parellel zur Walzenmantellinie 7 der Walzen 1 verlaufen. Sie können auch in der Drehrichtung der Walzen 1 geneigt zur Mantellinie 7 verlaufen, wobei sie mit derselben einen Winkel   ss    von höchstens   30     einschliessen. Die Flächen der von den Armen 11 getragenen Endteile 10 der Fräsmesserblätter 3 sind in Drehrichtung der Walzen 1 von den Längsachsen der Tragarme 11 abgeneigt. Sie schliessen mit den Längsachsen der Tragarme   11    einen spitzen Winkel y ein.



  Auch diese Massnahme trägt zur besseren Schneeförderung in das bzw. die Schleuderräder 5 bei.



   Bei der Schneeräumungsmaschine mit einem einzigen Schleuderrad 5 sind die im Längsschnitt parallel zur Mantel  



   linie 7 der Walze 1 bzw. geneigt zu derselben verlaufenden
Endteile 10 der Fräsmesserblätter 3 an der Innenseite einer einzigen Walze 1 angeordnet, wogegen bei der Schneeräu mungsmaschine mit zwei Schleuderrädern 5 die Endteile 10 an den Innenseiten der beiden Walzen 1 angeordnet sind.

 

   Durch diese Anordnung der Endteile der Fräsmesserblätter 3 wird der Schnee direkt in das Schleuderrad 5 gefördert und der von den beiden Walzen   1    geförderte Schnee wird nicht gegeneinander gepresst oder sogar bei der Ausführung mit einem Schleuderrad diesem entgegenlaufen. Dies stellt einen grossen Vorteil dar gegenüber den Walzen, deren
Fräsmesserblätter bis an die Innenseite der Walzen mit der gleichen Steigung verlaufen.



   Bei der Ausführungsform der Maschine mit zwei gegenläufigen Schleuderrädern und einem gemeinsamen Auswurfkamin wird der Weg des geschleuderten Schnees verkleinert und dadurch auch der Reibungswiderstand verringert, was sich wieder auf die Leistung positiv auswirkt.



   Dieser Vorteil wird mit einfachen Mitteln erzielt. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS Mobile snow removal machine, with two rollers (1) which can be rotated about an axis (2) which runs transversely to the feed of the snow removal machine and which on their inner sides are supported by helical arms (11). to the inside of the rollers (1) obliquely to each other milling cutter blades (3) are provided, an ejection chimney (4) and one or two counter-rotating centrifugal wheels (5) intended for throwing the snow cleared by the rollers (1) into the ejection chimney (4) , characterized in that the surface of each milling cutter blade (3) is inclined towards the inside of the corresponding roller (1) and includes an acute angle (a) of at least 70 "in longitudinal section with the surface line (7) of the roller,

   and that the end parts (10) of the milling cutter blades (3) in the snow removal machine with a single blower wheel (5) on the inside of a single roller (1) or in the snow removal machine with two blower wheels (5) on the inside of the two rollers (1 ) in a longitudinal section parallel to the surface line (7) of the roller (s) (1) or in the direction of rotation of the roller (s) (1) inclined to the roller surface line (7) - with the same including an angle (ss) of at most 30.



   2. Snow removal machine according to claim 1, characterized in that the surfaces of the end parts (10) of the milling cutter blades (3) are inclined in the direction of rotation of the rollers (1) from the longitudinal axes of the support arms (11) and include an acute angle (y) with them .



   The invention is based on a mobile snow-clearing machine, with two rollers which can be rotated about an axis running transversely to the feed of the snow-clearing machine and which are provided on their inner sides with support arms of helically guided milling cutter blades which run obliquely to one another on the inner sides of the rollers, an ejection chimney and one or two contra-rotating centrifugal wheels intended for throwing the snow cleared from the rollers into the discharge chimney.



   Snow removal machines are used for quick and thorough snow removal, especially on roads or parking and parking spaces. The snow removal machine of the type mentioned above eliminates the need to clear snow plows beforehand, since this machine can remove fresh snow and hard snow in a single operation.



   Snow blowers are known which operate with two blower wheels which are freely supported on all sides in the housing of the machine and which can rotate about axes which run parallel to the feed of the snow blower. The snow is transported to the discharge chute by means of the centrifugal wheels and deposited on the designated place by this. The two centrifugal wheels work in opposite directions.



   Mobile snow clearing machines are also known which, in addition to the centrifugal system described above, have milling drums which are arranged so as to be rotatable about an axis running transversely to the advance of the snow clearing machine. Such milling drums are provided with milling cutter blades through which the cleared snow is brought to the center of the rolling axis and is thrown by one or two counter-rotating blast wheels to the chute.



   The invention specified in claim 1 is based on the object of improving a mobile snow removal machine with milling drums in the sense that the milling cutter blades on the drums do not cut the snow bluntly in order to reduce the expenditure of force. Furthermore, the cutter blades should be designed so that the cleared snow directly into the blower wheel or



  Slingshot wheels are conveyed and not pressed against each other from both sides, as has been the case up to now.



   The object of the invention is achieved in the snow removal machine according to the preamble of claim 1 in that the surface of each cutter blade is inclined towards the inside of the corresponding roller and includes an acute angle of at least 70 "in longitudinal section with the surface line of the roller, and that the end parts of the cutter blades in the snow removal machine with a single centrifugal wheel on the inside of a single roller or in the snow removal machine with two centrifugal wheels on the inside of the two rollers in longitudinal section parallel to the surface line of the roller (s) or in the direction of rotation of the roller (s) to the roll surface line - including an angle of at most 30 at the same.



   The subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example. Show it
1 is a schematic front view of the snow removal machine according to the invention,
2 is a schematic side view of the same,
Fig. 3 is a partial section along the line III-III of Fig. 1 and
Fig. 4 is a schematic front view of an embodiment of the snow removal machine.



   The snow removal machine shown in the figures can e.g. B. on a single-axle or two-axle tractor or an off-road vehicle. The front of the snow-clearing machine is formed by two rollers 1 which can be rotated about an axis 2 which runs transversely to the feed of the machine. The rollers 1 are provided with helically guided milling blade blades 3, which taper towards one another at the inner sides of the rollers, with teeth 6, which are supported by arms 11 on the inner sides of the rollers 1. A shield 8 is provided behind the two rollers 1 in the direction of travel. 4 with a single chimney and 5 with a single centrifugal wheel.



  Instead of a single centrifugal wheel, two opposing centrifugal wheels 5 can be used, as shown in FIG.



  4 can be seen.



   The surface of each helical milling cutter blade 3 is arranged inclined toward the inside of the corresponding roller 1. In longitudinal section, the surface of each milling cutter blade 3 forms an acute angle a with the surface line 7 of the roller 1, which angle is at least 70 ". This angle advantageously makes 80".



  This arrangement of the milling cutter blades 3 cuts the snow better, so that the effort is less than in the known milling blowers.

 

   On the inside of the rollers 1, the end parts 10 of the milling cutter blades 3 are arranged in such a way that they run parallel to the roller surface line 7 of the rollers 1 in longitudinal section. They can also be inclined to the surface line 7 in the direction of rotation of the rollers 1, with which they enclose an angle ss of at most 30. The surfaces of the end parts 10 of the milling cutter blades 3 carried by the arms 11 are inclined from the longitudinal axes of the support arms 11 in the direction of rotation of the rollers 1. They enclose an acute angle y with the longitudinal axes of the support arms 11.



  This measure also contributes to better snow conveyance into the centrifugal wheels 5.



   In the snow removal machine with a single centrifugal wheel 5, they are parallel to the jacket in longitudinal section



   line 7 of the roller 1 or inclined to the same extending
End parts 10 of the cutter blades 3 arranged on the inside of a single roller 1, whereas in the snow removal machine with two centrifugal wheels 5, the end parts 10 are arranged on the inside of the two rollers 1.

 

   This arrangement of the end parts of the milling cutter blades 3 conveys the snow directly into the centrifugal wheel 5 and the snow conveyed by the two rollers 1 is not pressed against one another or even runs against it in the embodiment with a centrifugal wheel. This is a great advantage over the rollers, their
Milling cutter blades run to the inside of the rollers with the same pitch.



   In the embodiment of the machine with two counter-rotating centrifugal wheels and a common ejection chimney, the path of the snow thrown is reduced and the frictional resistance is also reduced, which has a positive effect on the performance.



   This advantage is achieved with simple means.


    

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE Fahrbare Schneeräumungsmaschine, mit zwei um eine quer zum Vorschub der Schneeräumungsmaschine verlaufende Achse (2) drehbaren Walzen (1), die an ihren Innenseiten mit Tragarmen (11) von schraubenlinienförmig geführten. zu den Innenseiten der Walzen (1) schräg zueinanderlaufenden Fräsmesserblättern (3) versehen sind, einem Auswurfkamin (4) und einem oder zwei gegenläufigen, zum Schleudern des von den Walzen (1) geräumten Schnees in den Auswurfkamin (4) bestimmten Schleuderrädern (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche jedes Fräsmesserblattes (3) in Richtung zur Innenseite der entsprechenden Walze (1) geneigt ist und im Längsschnitt mit der Mantellinie (7) der Walze einen spitzen Winkel (a) von mindestens 70" einschliesst,  PATENT CLAIMS Mobile snow removal machine, with two rollers (1) which can be rotated about an axis (2) which runs transversely to the feed of the snow removal machine and which on their inner sides are supported by helical arms (11). to the inside of the rollers (1) obliquely to each other milling cutter blades (3) are provided, an ejection chimney (4) and one or two counter-rotating centrifugal wheels (5) intended for throwing the snow cleared by the rollers (1) into the ejection chimney (4) , characterized in that the surface of each milling cutter blade (3) is inclined towards the inside of the corresponding roller (1) and includes an acute angle (a) of at least 70 "in longitudinal section with the surface line (7) of the roller, und dass die Endteile (10) der Fräsmesserblätter (3) bei der Schneeräumungsmaschine mit einem einzigen Schleuderrad (5) an der Innenseite einer einzigen Walze (1) bzw. bei der Schneeräumungsmaschine mit zwei Schleuderrädern (5) an den Innenseiten der beiden Walzen (1) im Längsschnitt parallel zur Mantellinie (7) der Walze(n) (1) oder in Drehrichtung der Walze(n) (1) geneigt zur Walzenmantellinie (7) - mit derselben einen Winkel (ss) von höchstens 30 einschliessend - verlaufen.  and that the end parts (10) of the milling cutter blades (3) in the snow removal machine with a single blower wheel (5) on the inside of a single roller (1) or in the snow removal machine with two blower wheels (5) on the inside of the two rollers (1 ) in a longitudinal section parallel to the surface line (7) of the roller (s) (1) or in the direction of rotation of the roller (s) (1) inclined to the roller surface line (7) - with the same including an angle (ss) of at most 30. 2. Schneeräumungsmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen der Endteile (10) der Fräsmesserblätter (3) in Drehrichtung der Walzen (1) von den Längsachsen der Tragarme (11) abgeneigt sind und mit ihnen einen spitzen Winkel (y) einschliessen.  2. Snow removal machine according to claim 1, characterized in that the surfaces of the end parts (10) of the milling cutter blades (3) are inclined in the direction of rotation of the rollers (1) from the longitudinal axes of the support arms (11) and include an acute angle (y) with them . Die Erfindung geht aus von einer fahrbaren Schneeräumungsmaschine, mit zwei um eine quer zum Vorschub der Schneeräumungsmaschine verlaufende Achse drehbaren Walzen, die an ihren Innenseiten mit Tragarmen von schraubenlinienförmig geführten, zu den Innenseiten der Walzen schräg zueinanderlaufenden Fräsmesserblättern versehen sind, einem Auswurfkamin und einem oder zwei gegenläufigen, zum Schleudern des von den Walzen geräumten Schnees in den Auswurfkamin bestimmten Schleuderrädern.  The invention is based on a mobile snow-clearing machine, with two rollers which can be rotated about an axis running transversely to the feed of the snow-clearing machine and which are provided on their inner sides with support arms of helically guided milling cutter blades which run obliquely to one another on the inner sides of the rollers, an ejection chimney and one or two contra-rotating centrifugal wheels intended for throwing the snow cleared from the rollers into the discharge chimney. Schneeräumungsmaschinen werden zur raschen und gründlichen Schneeräumung insbesondere auf Strassen oder Park- und Abstellplätzen verwendet. Die Schneeräumungsmaschine der oben erwähnten Art macht eine vorgängige Räumung mit Schneepflug überflüssig, da mit dieser Maschine Neuschnee und Hartschnee in einem einzigen Arbeitsgang beseitigt werden können.  Snow removal machines are used for quick and thorough snow removal, especially on roads or parking and parking spaces. The snow removal machine of the type mentioned above eliminates the need to clear snow plows beforehand, since this machine can remove fresh snow and hard snow in a single operation. Es sind Schneeschleudern bekannt, die mit zwei allseitig frei im Gehäuse der Maschine gelagerten, um zum Vorschub der Schneeschleuder parallel verlaufende Achsen drehbaren Schleuderrädern arbeiten. Der Schnee wird mittels der Schleuderräder zum Auswurfkamin befördert und durch diesen auf die bestimmte Stelle abgelagert. Dabei arbeiten die beiden Schleuderräder gegenläufig.  Snow blowers are known which operate with two blower wheels which are freely supported on all sides in the housing of the machine and which can rotate about axes which run parallel to the feed of the snow blower. The snow is transported to the discharge chute by means of the centrifugal wheels and deposited on the designated place by this. The two centrifugal wheels work in opposite directions. Es sind weiter fahrbare Schneeräumungsmaschinen bekannt, die zusätzlich zu dem oben beschriebenen Schleudersystem Fräswalzen aufweisen, die um eine quer zum Vorschub der Schneeräumungsmaschine verlaufende Achse drehbar angeordnet sind. Solche Fräswalzen sind mit Fräsmesserblättern versehen, durch welche der geräumte Schnee zur Mitte der Walzeachse gebracht wird und von einem oder zwei gegenläufigen Schleuderrädern zum Auswurfkamin geschleudert wird.  Mobile snow clearing machines are also known which, in addition to the centrifugal system described above, have milling drums which are arranged so as to be rotatable about an axis running transversely to the advance of the snow clearing machine. Such milling drums are provided with milling cutter blades through which the cleared snow is brought to the center of the rolling axis and is thrown by one or two counter-rotating blast wheels to the chute. Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine fahrbare Schneeräumungsmaschine mit Fräswalzen in dem Sinne zu verbessern, dass die Fräsmesserblätter auf den Walzen den Schnee nicht stumpf schneiden, um den Kraftaufwand zu verringern. Desweiteren sollen die Fräsmesserblätter so gestaltet werden, dass der geräumte Schnee direkt in das Schleuderrad bzw.  The invention specified in claim 1 is based on the object of improving a mobile snow removal machine with milling drums in the sense that the milling cutter blades on the drums do not cut the snow bluntly in order to reduce the expenditure of force. Furthermore, the cutter blades should be designed so that the cleared snow directly into the blower wheel or Schleuderräder gefördert und nicht von beiden Seiten gegeneinander gepresst wird, wie es bis jetzt der Fall war. Slingshot wheels are conveyed and not pressed against each other from both sides, as has been the case up to now. Die Aufgabe der Erfindung wird bei der Schneeräumungsmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 dadurch gelöst, dass die Fläche jedes Fräsmesserblattes in Richtung zur Innenseite der entsprechenden Walze geneigt ist und im Längsschnitt mit der Mantellinie der Walze einen spitzen Winkel von mindestens 70" einschliesst, und das die Endteile der Fräsmesserblätter bei der Schneeräumungsmaschine mit einem einzigen Schleuderrad an der Innenseite einer einzigen Walze bzw. bei der Schneeräumungsmaschine mit zwei Schleuderrädern an den Innenseiten der beiden Walzen im Längsschnitt parallel zur Mantellinie der Walze(n) oder in Drehrichtung der Walze(n) geneigt zur Walzenmantellinie - mit derselben einen Winkel von höch- stens 30 einschliessend - verlaufen.  The object of the invention is achieved in the snow removal machine according to the preamble of claim 1 in that the surface of each cutter blade is inclined towards the inside of the corresponding roller and includes an acute angle of at least 70 "in longitudinal section with the surface line of the roller, and that the end parts of the cutter blades in the snow removal machine with a single centrifugal wheel on the inside of a single roller or in the snow removal machine with two centrifugal wheels on the inside of the two rollers in longitudinal section parallel to the surface line of the roller (s) or in the direction of rotation of the roller (s) to the roll surface line - including an angle of at most 30 at the same. Der Erfindungsgegenstand wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine schematische Vorderansicht der erfindungsgemässen Schneeräumungsmaschine, Fig. 2 eine schematische Seitenansicht derselben, Fig. 3 einen Teilschnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1 und Fig. 4 der schematische Vorderansicht einer Ausführungsform der Schneeräumungsmaschine.  The subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example. Show it 1 is a schematic front view of the snow removal machine according to the invention, 2 is a schematic side view of the same, Fig. 3 is a partial section along the line III-III of Fig. 1 and Fig. 4 is a schematic front view of an embodiment of the snow removal machine. Die in den Figuren dargestellte Schneeräumungsmaschine kann z. B. an einem Einachs- oder Zweiachstraktor oder einem Geländefahrzeug angeordnet sein. Die Vorderseite der Schneeräumungsmaschine ist durch zwei um eine quer zum Vorschub der Maschine verlaufende Achse 2 drehbare Walzen 1 gebildet. Die Walzen 1 sind mit schraubenlinienförmig geführten, zu den Innenseiten der Walzen schräg einander zulaufenden Fräsmesserblättern 3 mit Zähnen 6 versehen, die an den Innenseiten der Walzen 1 von Armen 11 getragen sind. Hinter den beiden Walzen 1 ist in Fahrrichtung ein Schild 8 vorgesehen. Mit 4 ist ein einziger Auswurfkamin und mit 5 ein einziges Schleuderrad bezeichnet.  The snow removal machine shown in the figures can e.g. B. on a single-axle or two-axle tractor or an off-road vehicle. The front of the snow-clearing machine is formed by two rollers 1 which can be rotated about an axis 2 which runs transversely to the feed of the machine. The rollers 1 are provided with helically guided milling blade blades 3, which taper towards one another at the inner sides of the rollers, with teeth 6, which are supported by arms 11 on the inner sides of the rollers 1. A shield 8 is provided behind the two rollers 1 in the direction of travel. 4 with a single chimney and 5 with a single centrifugal wheel. Anstelle eines einzigen Schleuderrades können zwei gegenläufige Schleuderräder 5 verwendet werden, wie aus der Fig. Instead of a single centrifugal wheel, two opposing centrifugal wheels 5 can be used, as shown in FIG. 4 ersichtlich ist. 4 can be seen. Die Fläche jedes schraubenlinienförmig verlaufenden Fräsmesserblattes 3 ist in Richtung zur Innenseite den entsprechenden Walze 1 geneigt angeordnet. Im Längsschnitt schliesst die Fläche jedes Fräsmesserblattes 3 mit der Mantellinie 7 der Walze 1 einen spitzen Winkel a ein, der mindestens 70" ausmacht. Mit Vorteil macht dieser Winkel 80" aus.  The surface of each helical milling cutter blade 3 is arranged inclined toward the inside of the corresponding roller 1. In longitudinal section, the surface of each milling cutter blade 3 forms an acute angle a with the surface line 7 of the roller 1, which angle is at least 70 ". This angle advantageously makes 80". Durch diese Anordnung der Fräsmesserblätter 3 wird der Schnee besser geschnitten, so dass der Kraftaufwand geringer ist als bei den bekannten Frässchleudern. This arrangement of the milling cutter blades 3 cuts the snow better, so that the effort is less than in the known milling blowers. An den Innenseiten der Walzen 1 sind die Endteile 10 der Fräsmesserblätter 3 so angeordnet, dass die im Längsschnitt parellel zur Walzenmantellinie 7 der Walzen 1 verlaufen. Sie können auch in der Drehrichtung der Walzen 1 geneigt zur Mantellinie 7 verlaufen, wobei sie mit derselben einen Winkel ss von höchstens 30 einschliessen. Die Flächen der von den Armen 11 getragenen Endteile 10 der Fräsmesserblätter 3 sind in Drehrichtung der Walzen 1 von den Längsachsen der Tragarme 11 abgeneigt. Sie schliessen mit den Längsachsen der Tragarme 11 einen spitzen Winkel y ein.  On the inside of the rollers 1, the end parts 10 of the milling cutter blades 3 are arranged in such a way that they run parallel to the roller surface line 7 of the rollers 1 in longitudinal section. They can also be inclined to the surface line 7 in the direction of rotation of the rollers 1, with which they enclose an angle ss of at most 30. The surfaces of the end parts 10 of the milling cutter blades 3 carried by the arms 11 are inclined from the longitudinal axes of the support arms 11 in the direction of rotation of the rollers 1. They enclose an acute angle y with the longitudinal axes of the support arms 11.   Auch diese Massnahme trägt zur besseren Schneeförderung in das bzw. die Schleuderräder 5 bei. This measure also contributes to better snow conveyance into the centrifugal wheels 5. Bei der Schneeräumungsmaschine mit einem einzigen Schleuderrad 5 sind die im Längsschnitt parallel zur Mantel **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  In the snow removal machine with a single centrifugal wheel 5, they are parallel to the jacket in longitudinal section ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH755282A 1982-12-24 1982-12-24 Movable snow-clearing machine with milling rollers CH657169A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH755282A CH657169A5 (en) 1982-12-24 1982-12-24 Movable snow-clearing machine with milling rollers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH755282A CH657169A5 (en) 1982-12-24 1982-12-24 Movable snow-clearing machine with milling rollers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH657169A5 true CH657169A5 (en) 1986-08-15

Family

ID=4326934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH755282A CH657169A5 (en) 1982-12-24 1982-12-24 Movable snow-clearing machine with milling rollers

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH657169A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113652996A (en) * 2021-09-06 2021-11-16 北京博创朔方科技有限公司 Urban rail transit engineering is with synthesizing patrol and examine car

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113652996A (en) * 2021-09-06 2021-11-16 北京博创朔方科技有限公司 Urban rail transit engineering is with synthesizing patrol and examine car

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407674A1 (en) MOBILE DEVICE FOR GRINDING AND CLEANING FLOORS
DE3903482A1 (en) FRONT LOADER MILLING DEVICE FOR MILLING DAMAGED ROAD COVERINGS
DE2252105A1 (en) HARVESTER
CH657169A5 (en) Movable snow-clearing machine with milling rollers
EP0188682B1 (en) Rotary mower
DE60225033T2 (en) AGRICULTURAL MACHINE, IN PARTICULAR CIRCULAR MOWER, WITH IMPROVED CUTTING DEVICE
DE3404847C2 (en) Snow blower
DE2330257C2 (en) Self-propelled forage harvester
DE2045212A1 (en) Splash guards for vehicles
DE2160403C3 (en) Machine for the removal of large areas of road surfaces
DE3238953A1 (en) Hydraulic or pneumatic shield for loose ground
DE3424236C1 (en) Snow blower
DE2528418A1 (en) Groove cutting device for road surfaces - has drum cutting system with intermediate drum segments and drive shafts
DE2130553A1 (en) Snow blower
DE808582C (en) Mobile rock dust blower or distributor
DE2454476B2 (en) FEEDBARS FOR CUTTING MILLS
DE3709799C1 (en) Cap for the ends of the carrying bodies of a hammer crusher rotor
DE2008546A1 (en)
DE102020215740A1 (en) Rear tiller for a snow groomer for working snow surfaces
DE2006943C3 (en) WATER JET DRIVE FOR AN AMPHIBIAN VEHICLE
DE3124869C2 (en) Two-part articulated vehicle
DE2021735A1 (en) Device for pre-breaking coarse, rod-shaped materials, especially carbon electrodes
DE1806715C3 (en) Snow blower
DE2422206A1 (en) COMPACTION ROLLER FOR SOILS AND ROADS
DE102022129601A1 (en) Extraction device for particles during machining of rail tracks

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased