CH655989A5 - Collar connection for heat-insulated pipelines - Google Patents

Collar connection for heat-insulated pipelines Download PDF

Info

Publication number
CH655989A5
CH655989A5 CH4689/82A CH468982A CH655989A5 CH 655989 A5 CH655989 A5 CH 655989A5 CH 4689/82 A CH4689/82 A CH 4689/82A CH 468982 A CH468982 A CH 468982A CH 655989 A5 CH655989 A5 CH 655989A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plastic
sleeve
pipe
foamed
pipes
Prior art date
Application number
CH4689/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Elbeshausen
Wolfgang Artschwager
Original Assignee
Kabelmetal Electro Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelmetal Electro Gmbh filed Critical Kabelmetal Electro Gmbh
Publication of CH655989A5 publication Critical patent/CH655989A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/18Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for joints
    • F16L59/20Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for joints for non-disconnectable joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/3404Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint
    • B29C65/342Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint comprising at least a single wire, e.g. in the form of a winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/344Stretching or tensioning the joint area during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/5326Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/3472Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint
    • B29C65/3476Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint being metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • B29L2023/225Insulated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Muffenverbindung für wärmeisolierte Leitungsrohre, die aus einem mediumführenden Innenrohr (5), einer das Innenrohr (5) umgebenden Wärmeisolationsschicht (6) aus aufgeschäumtem Kunststoff und einem Aussenmantel (7) aus einem Kunststoffbestehen, wobei die von Schaumstoff freien Enden der Innenrohre (5) zweier Rohrschüsse miteinander verschweisst sind, die Verbindungsstelle durch eine auf den Aussenmantelenden aufliegende Muffe abgedeckt und der zwischen dem Innenrohr (5) und der Muffe befindliche Ringraum ausgeschäumt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe aus einem mit Überlappungen (8) über die Verbindungsstelle geformten Kunststoffband (1) besteht und ein elektrisch beheizbares Heizband (2) angeordnet ist,

   mit welchem das Kunststoffband (1) sowohl im Bereich der Naht der Überlappung (8) als auch im Bereich der Auflage auf dem Aussenmantel (7) verschweisst ist.



   2. Muffenverbindung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch beheizte Heizband (2) in Form eines Mäanders im Kantenbereich des Kunststoffbandes (1) angeordnet ist
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Muffenverbindung für wärmeisolierte Leitungsrohre, die aus einem mediumführenden Innenrohr, vorzugsweise aus Stahl, einer das Innenrohr umgebenden Wärmeisolationsschicht aus aufgeschäumtem Kunststoff, vorzugsweise Polyurethan und einem Aussenrohr aus Kunststoff bestehen, wobei die von Schaumstoff freien Enden der Innenrohre zweier Rohrschüsse miteinander verschweisst sind, die Verbindungsstelle durch eine auf den Aussenrohrenden aufliegende Muffe abgedeckt und der zwischen dem Innenrohr und der Muffe befindliche Ringraum ausgeschäumt ist.



   Für den Transport erwärmter oder gekühlter Medien, insbesondere für den Transport von Fernwärme ist es bekannt, sogenannte Verbundrohre zu verwenden. Hierbei handelt es sich um werksseitig vorisolierte Rohre von z.B. 6 bis 12 m Länge, die an der Montagestelle zu dem eigentlichen Rohrstrang verbunden werden. Hierbei werden die vorstehenden Enden der Innenrohre miteinander verschweisst und die Verbindungsstelle wird durch eine auf den Aussenmänteln der verbundenen Rohre aufliegende Muffe abgedeckt, und der Ringraum zwischen der Muffe und dem Innenrohr wird mit einem Schaumstoff ausgeschäumt
Muffenverbindungen waren bislang immer die Schwachstelle dieser Art von Fernwärmeleitung, da die Feuchtigkeit z.B. aus dem Erdboden in den Ringraum zwischen dem Innenrohr und dem Aussenrohr eindringen konnte und den Schaumstoff zerstörte. Vielfach kam es auch zu einer Korrosion am Innenrohr.



   Bei der Verbindung von derartigen Verbundrohren ging man bisher so vor, dass über ein Rohrende zweier zu verbindender Rohrlängen ein Muffenrohr geschoben wurde, die Innenrohre miteinander verschweisst wurden, das Muffenrohr über die Verbindungsstelle geschoben, gegenüber den Aussenmänteln der Rohrlänge mittels Schrumpfschläuchen abgedichtet, und anschliessend der Ringraum ausgeschäumt wurde. Diese Muffenverbindung ist zwar über längere Zeit gesehen dicht, jedoch ist sie sehr aufwendig in der Herstellung und Montage.



   Die Erfindung bezweckt eine Muffenverbindung zu schaffen, die wesentlich kostengünstiger in der Herstellung und Montage und auch über einen längeren Zeitraum dicht, insbesondere gegen anstehendes Grundwasser, ist.



   Die erfindungsgemässe Muffenverbindung entspricht den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.



   Neben den sich aus der Aufgabenstellung direkt ergebenden Vorteilen, weist die erfindungsgemässe Muffenverbindung noch den Vorteil auf, dass auf ein relativ teures Muffenrohr verzichtet werden kann und statt dessen der Muffenkörper aus einem wesentlich preiswerteren Material erstellt werden kann. Bei der Auswahl des Kunststoffes sollte darauf geachtet werden, dass das Material für den Muffenkörper die gleiche Beschaffenheit wie das Material des Aussenmantels der wärmeisolierten Leitungsrohre hat. Vorteilhafterweise verwendet man ein Polyäthylenband, welches durchscheinend ist, so dass man beim abschliessenden Ausschäumen den Aufschäumungsvorgang beobachten und somit Lunkerstellen vermeiden kann.



     Zweckmässigerweise    ist das elektrisch beheizbare Band in Form eines Mäanders im Kantenbereich des Kunststoffbandes angeordnet. Beim Anschluss an eine Stromquelle heizt sich das Band aufgrund von Widerstandserwärmung auf und schmilzt dabei die angrenzenden Kunststoffschichten an, die miteinander verschweissen. Wesentlich ist dabei, dass sowohl im Bereich der Auflagefläche auf dem Aussenrohr als auch im Bereich der Überlappungsnaht ein leichter Anpressdruck vorherrscht.



   Nachfolgend wird anhand der Zeichnung ein Ausfüh   rungsbeispiel    des Erfindungsgegenstandes beschrieben.



   Fig. 1 zeigt das Kunststoffband,
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Muffenverbindung,
Fig. 3 zeigt die fertige Muffenverbindung.



   In der Fig. 1 ist ein Kunststoffband 1 dargestellt, in dessen Randbereichen ein Heizband 2 angeordnet ist.



   Das Kunststoffband 1 besteht zweckmässigerweise aus Polyäthylen und hat beispielsweise eine Dicke von etwa vier mm. Um den Heizdraht 2 zu erwärmen, werden die Enden 3 und 4 an eine nicht dargestellte Stromquelle angeschlossen.



  In Folge der Widerstandserwärmung des Drahtes 2 erweicht das Kunststoffmaterial im benachbarten Bereich des Drahtes und ist somit in den schweissfähigen Zustand überführt.



   In der Fig. 2 ist ein Schnitt durch die Muffenverbindung dargestellt. Hierin ist mit 5 das mediumführende Innenrohr, mit 6 die Wärmeisolationsschicht aus aufgeschäumtem Kunststoff, mit 7 der Kunststoffaussenmantel bezeichnet.



  Auf dem Kunststoffaussenmantel liegt das Kunststoffband 1, und zwar mit einer Überlappung 8. Das Kunststoffband 1 wird mittels einer Manschette 9 auf den Aussenmantel 7 gedrückt, wobei gleichzeitig der Bereich der Überlappung 8 zusammengedrückt wird. Zum Verspannen der Manschette 9 dient eine Schraubzwinge 10, deren Backen 11 und 12 hinter Abkantungen 13 und 14 der Manschette 9 greifen. Die Spannbacken 11 und 12 werden nach dem Umlegen der Manschette 9 mittels einer Gewindespindel 15 einander angenähert und dabei die Manschette 9 auf den Aussenmantel 7 gedrückt. Im vorgespannten Zustand wird der Heizdraht 2 aufgeheizt, und nach dem Schweissvorgang die Manschette 9 von der Muffenstelle entfernt.



   Die Fig. 3 zeigt die fertige Muffenverbindung, bei der das Kunststoffband 1 auf den Aussenmänteln 7 aufliegend um die Verbindungsstelle herumgelegt und im Bereich der schraffierten Flächen mit den Aussenmänteln 7 bzw. im Bereich der Überlappung 8 verschweisst ist.



   Eine gegebenenfalls vorgesehene Öffnung im Kunststoffband 1, die dazu dient, den Raum zwischen dem Innenrohr 5 und dem Kunststoffband 1 mit Schaumstoff auszufüllen, kann in entsprechender Weise durch Auflegen einer Kunststoffscheibe und Verschweissen der Kunststoffscheibe mit dem Kunststoffband 1 wie oben beschrieben abgedichtet werden. 

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Muffenverbindung für wärmeisolierte Leitungsrohre, die aus einem mediumführenden Innenrohr (5), einer das Innenrohr (5) umgebenden Wärmeisolationsschicht (6) aus aufgeschäumtem Kunststoff und einem Aussenmantel (7) aus einem Kunststoffbestehen, wobei die von Schaumstoff freien Enden der Innenrohre (5) zweier Rohrschüsse miteinander verschweisst sind, die Verbindungsstelle durch eine auf den Aussenmantelenden aufliegende Muffe abgedeckt und der zwischen dem Innenrohr (5) und der Muffe befindliche Ringraum ausgeschäumt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe aus einem mit Überlappungen (8) über die Verbindungsstelle geformten Kunststoffband (1) besteht und ein elektrisch beheizbares Heizband (2) angeordnet ist,
    mit welchem das Kunststoffband (1) sowohl im Bereich der Naht der Überlappung (8) als auch im Bereich der Auflage auf dem Aussenmantel (7) verschweisst ist.
  2. 2. Muffenverbindung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch beheizte Heizband (2) in Form eines Mäanders im Kantenbereich des Kunststoffbandes (1) angeordnet ist Die vorliegende Erfindung betrifft eine Muffenverbindung für wärmeisolierte Leitungsrohre, die aus einem mediumführenden Innenrohr, vorzugsweise aus Stahl, einer das Innenrohr umgebenden Wärmeisolationsschicht aus aufgeschäumtem Kunststoff, vorzugsweise Polyurethan und einem Aussenrohr aus Kunststoff bestehen, wobei die von Schaumstoff freien Enden der Innenrohre zweier Rohrschüsse miteinander verschweisst sind, die Verbindungsstelle durch eine auf den Aussenrohrenden aufliegende Muffe abgedeckt und der zwischen dem Innenrohr und der Muffe befindliche Ringraum ausgeschäumt ist.
    Für den Transport erwärmter oder gekühlter Medien, insbesondere für den Transport von Fernwärme ist es bekannt, sogenannte Verbundrohre zu verwenden. Hierbei handelt es sich um werksseitig vorisolierte Rohre von z.B. 6 bis 12 m Länge, die an der Montagestelle zu dem eigentlichen Rohrstrang verbunden werden. Hierbei werden die vorstehenden Enden der Innenrohre miteinander verschweisst und die Verbindungsstelle wird durch eine auf den Aussenmänteln der verbundenen Rohre aufliegende Muffe abgedeckt, und der Ringraum zwischen der Muffe und dem Innenrohr wird mit einem Schaumstoff ausgeschäumt Muffenverbindungen waren bislang immer die Schwachstelle dieser Art von Fernwärmeleitung, da die Feuchtigkeit z.B. aus dem Erdboden in den Ringraum zwischen dem Innenrohr und dem Aussenrohr eindringen konnte und den Schaumstoff zerstörte. Vielfach kam es auch zu einer Korrosion am Innenrohr.
    Bei der Verbindung von derartigen Verbundrohren ging man bisher so vor, dass über ein Rohrende zweier zu verbindender Rohrlängen ein Muffenrohr geschoben wurde, die Innenrohre miteinander verschweisst wurden, das Muffenrohr über die Verbindungsstelle geschoben, gegenüber den Aussenmänteln der Rohrlänge mittels Schrumpfschläuchen abgedichtet, und anschliessend der Ringraum ausgeschäumt wurde. Diese Muffenverbindung ist zwar über längere Zeit gesehen dicht, jedoch ist sie sehr aufwendig in der Herstellung und Montage.
    Die Erfindung bezweckt eine Muffenverbindung zu schaffen, die wesentlich kostengünstiger in der Herstellung und Montage und auch über einen längeren Zeitraum dicht, insbesondere gegen anstehendes Grundwasser, ist.
    Die erfindungsgemässe Muffenverbindung entspricht den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
    Neben den sich aus der Aufgabenstellung direkt ergebenden Vorteilen, weist die erfindungsgemässe Muffenverbindung noch den Vorteil auf, dass auf ein relativ teures Muffenrohr verzichtet werden kann und statt dessen der Muffenkörper aus einem wesentlich preiswerteren Material erstellt werden kann. Bei der Auswahl des Kunststoffes sollte darauf geachtet werden, dass das Material für den Muffenkörper die gleiche Beschaffenheit wie das Material des Aussenmantels der wärmeisolierten Leitungsrohre hat. Vorteilhafterweise verwendet man ein Polyäthylenband, welches durchscheinend ist, so dass man beim abschliessenden Ausschäumen den Aufschäumungsvorgang beobachten und somit Lunkerstellen vermeiden kann.
    Zweckmässigerweise ist das elektrisch beheizbare Band in Form eines Mäanders im Kantenbereich des Kunststoffbandes angeordnet. Beim Anschluss an eine Stromquelle heizt sich das Band aufgrund von Widerstandserwärmung auf und schmilzt dabei die angrenzenden Kunststoffschichten an, die miteinander verschweissen. Wesentlich ist dabei, dass sowohl im Bereich der Auflagefläche auf dem Aussenrohr als auch im Bereich der Überlappungsnaht ein leichter Anpressdruck vorherrscht.
    Nachfolgend wird anhand der Zeichnung ein Ausfüh rungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben.
    Fig. 1 zeigt das Kunststoffband, Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Muffenverbindung, Fig. 3 zeigt die fertige Muffenverbindung.
    In der Fig. 1 ist ein Kunststoffband 1 dargestellt, in dessen Randbereichen ein Heizband 2 angeordnet ist.
    Das Kunststoffband 1 besteht zweckmässigerweise aus Polyäthylen und hat beispielsweise eine Dicke von etwa vier mm. Um den Heizdraht 2 zu erwärmen, werden die Enden 3 und 4 an eine nicht dargestellte Stromquelle angeschlossen.
    In Folge der Widerstandserwärmung des Drahtes 2 erweicht das Kunststoffmaterial im benachbarten Bereich des Drahtes und ist somit in den schweissfähigen Zustand überführt.
    In der Fig. 2 ist ein Schnitt durch die Muffenverbindung dargestellt. Hierin ist mit 5 das mediumführende Innenrohr, mit 6 die Wärmeisolationsschicht aus aufgeschäumtem Kunststoff, mit 7 der Kunststoffaussenmantel bezeichnet.
    Auf dem Kunststoffaussenmantel liegt das Kunststoffband 1, und zwar mit einer Überlappung 8. Das Kunststoffband 1 wird mittels einer Manschette 9 auf den Aussenmantel 7 gedrückt, wobei gleichzeitig der Bereich der Überlappung 8 zusammengedrückt wird. Zum Verspannen der Manschette 9 dient eine Schraubzwinge 10, deren Backen 11 und 12 hinter Abkantungen 13 und 14 der Manschette 9 greifen. Die Spannbacken 11 und 12 werden nach dem Umlegen der Manschette 9 mittels einer Gewindespindel 15 einander angenähert und dabei die Manschette 9 auf den Aussenmantel 7 gedrückt. Im vorgespannten Zustand wird der Heizdraht 2 aufgeheizt, und nach dem Schweissvorgang die Manschette 9 von der Muffenstelle entfernt.
    Die Fig. 3 zeigt die fertige Muffenverbindung, bei der das Kunststoffband 1 auf den Aussenmänteln 7 aufliegend um die Verbindungsstelle herumgelegt und im Bereich der schraffierten Flächen mit den Aussenmänteln 7 bzw. im Bereich der Überlappung 8 verschweisst ist.
    Eine gegebenenfalls vorgesehene Öffnung im Kunststoffband 1, die dazu dient, den Raum zwischen dem Innenrohr 5 und dem Kunststoffband 1 mit Schaumstoff auszufüllen, kann in entsprechender Weise durch Auflegen einer Kunststoffscheibe und Verschweissen der Kunststoffscheibe mit dem Kunststoffband 1 wie oben beschrieben abgedichtet werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.
CH4689/82A 1982-02-17 1982-08-04 Collar connection for heat-insulated pipelines CH655989A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8204372 1982-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655989A5 true CH655989A5 (en) 1986-05-30

Family

ID=6737166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4689/82A CH655989A5 (en) 1982-02-17 1982-08-04 Collar connection for heat-insulated pipelines

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH655989A5 (de)
DK (2) DK325382A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606120A1 (fr) * 1986-11-05 1988-05-06 Kabelmetal Electro Gmbh Assemblage par manchon pour des tubes de canalisation isoles thermiquement
NL1026881C2 (nl) * 2004-08-19 2006-02-21 Nuon Tecno B V Werkwijze voor het aanleggen van een warmtedistributiesysteem.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606120A1 (fr) * 1986-11-05 1988-05-06 Kabelmetal Electro Gmbh Assemblage par manchon pour des tubes de canalisation isoles thermiquement
NL1026881C2 (nl) * 2004-08-19 2006-02-21 Nuon Tecno B V Werkwijze voor het aanleggen van een warmtedistributiesysteem.
EP1628069A1 (de) 2004-08-19 2006-02-22 Nuon Tecno B.V. Verfahren zur Installation eines Wärmeverteilungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
DK171835B1 (da) 1997-06-23
DK325382A (da) 1983-08-18
DK12494A (da) 1994-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0075901B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Mantelrohren zweier isolierter Leitungselemente und Verbindungsrohr zur Durchführung des Verfahrens
DE2854618C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Verschweißen von Kunststoffbauteilen
EP0152752B1 (de) Verbindung für faserverstärkte Kunststoffrohre
DE3720577A1 (de) Schweissmanschette zur herstellung einer rohrverbindung und verwendung dieser schweissmanschette
EP0044468B1 (de) Wärmeisoliertes Rohrleitungselement und Rohrleitungssystem aus diesen Rohrleitungselementen sowie Verfahren zur Herstellung des Rohrleitungselementes und des Rohrleitungssystems
HRP20000498A2 (en) Method for connecting two reinforced thermoplastic tubes
DE4039863C1 (en) Insulated double pipe - has nested pipes with foaming heat insulation in between, plus leakage sensor line below inner pipe, screened from insulation by cover film
CH655989A5 (en) Collar connection for heat-insulated pipelines
DE8204372U1 (de) Muffenverbindung für wärmeisolierte Leitungsrohre
EP0029632B1 (de) Verfahren zum Verbinden mediumführender, vorisolierter Rohrstücke und durch dieses Verfahren verbundene Rohrstücke
DE19543083A1 (de) Verfahren und Mittel zum Verschweißen von Wellrohren und/oder Verbundrohren und hiernach erzeugte Schweißverbindung
DE3112101C2 (de) Einrichtung für den Zusammenschluß von Wellrohrenden einer trommelbaren Koaxial-Wellrohr-Fernheizleitung
DE60010003T2 (de) Elektroschweissmuffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19652712C1 (de) Verbindung von Doppelrohren
DE19547821A1 (de) Rohr o. dgl. Formstück aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8427320U1 (de) Muffe in einer Durchgangs- bzw. Abzweigungsverbindung für wärmeisolierte Leitungsrohre
CH664433A5 (de) Verfahren zum nachisolieren eines bogens einer waermeisolierten rohrleitung.
EP1975499A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Abzweigs an einer verlegten Rohrleitung
EP0278050B1 (de) Muffenverbindung für wärmeisolierte Leitungsrohre
DE3316482A1 (de) Verfahren zum verlegen eines aus einzelnen waermeisolierten leitungsrohren bestehenden rohrstranges
DE3735228A1 (de) Anordnung zum nachisolieren einer abzweigstelle von fernwaermeleitungen
DE3635103A1 (de) Muffenverbindung fuer waermeisolierte leitungsrohre
AT392149B (de) Verfahren zum verbinden isolierter leitungsrohre
DE2758516A1 (de) Rohrleitung aus waermeisolierten rohren und verfahren zu deren herstellung
DE3303029A1 (de) Verbindung fuer rohre

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased