CH653651A5 - Device for preventing the formation of dust when discharging granular or powdery bulk material - Google Patents

Device for preventing the formation of dust when discharging granular or powdery bulk material Download PDF

Info

Publication number
CH653651A5
CH653651A5 CH769481A CH769481A CH653651A5 CH 653651 A5 CH653651 A5 CH 653651A5 CH 769481 A CH769481 A CH 769481A CH 769481 A CH769481 A CH 769481A CH 653651 A5 CH653651 A5 CH 653651A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
determining
flaps
opening
bulk material
flap
Prior art date
Application number
CH769481A
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf Kraemer
Original Assignee
Adolf Kraemer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Kraemer filed Critical Adolf Kraemer
Priority to CH769481A priority Critical patent/CH653651A5/en
Publication of CH653651A5 publication Critical patent/CH653651A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/18Preventing escape of dust
    • B65G69/185Preventing escape of dust by means of non-sealed systems
    • B65G69/187Preventing escape of dust by means of non-sealed systems with non-return closures

Abstract

The device is intended to prevent the formation of dust which arises when discharging granular or powdery bulk material from transport containers into receiving containers. For this purpose, the pour-in opening (2) of the receiving vessel (1) is closed by flaps (3, 4). Said flaps are arranged symmetrically with respect to a distributor flap (6) and are adjusted such that under the effect of the bulk material they only open to the extent that the delivery cone (10) of the bulk material is essentially maintained and the bulk material itself as well as the closed flaps (3, 4) prevent undesired dust from emerging from the interior of the receiving container (1).

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Verhindern von Staubentwicklung beim Entleeren von körnigem oder mehligem Schüttgut aus Transportbehältern in Annahmebehälter, dadurch gekennzeichnet, dass eine eine Verteilkappe (6) aufweisende Einschütt-Öffnung (2) des Annahmebehälters (1) durch Klappen (3, 4) verschlossen ist, die sich bei Erreichen eines bestimmten Schüttkegels (10) öffnen.



   2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappen (3, 4) aneinander angeordnet und unabhängig voneinander betätigbar sind.



   3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Klappen (3, 4) einen Anschlag (9) zur Bestimmung der Verschlussstellung und ein Organ (8) zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes aufweist.



   4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (9) zur Bestimmung der Verschlussstellung an der Verteilkappe (6) und das Organ (8) zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes am gegenüberliegenden Ende der Klappe (3, 4) angeordnet sind.



   5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Organ   (8)    zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes in   derVerteilkappe    (6) und der Anschlag (9) zur Bestimmung der Verschlussstellung am gegenüberliegenden Ende der Klappe (3, 4) angeordnet sind.



   6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Organ (8) zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes ein Gewicht ist.



   7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Organ (8) zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes eine Zug- oder Druckfeder (81) ist.



   8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Organ (8) zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes eine pneumatische, hydraulische oder magnetische Einrichtung ist.



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verhindern von Staubentwicklung beim Entleeren von körnigem oder mehligem Schüttgut aus Transportbehältern in Annahmebehälter.



   Bekanntlich wird körniges oder mehliges Schüttgut in Transportbehältern, die Eisenbahnwaggons, Camions oder landwirtschaftliche Fahrzeuge einschliesslich Säcke sein können, transportiert. Es besteht die Notwendigkeit, dass aus diesen Transportbehältern das Schüttgut in sogenannte Annahmebehälter entleert werden muss. Dies geschieht zum Zwecke von Lagerung des Schüttgutes in zum Beispiel grossen Silos. Als körniges oder mehliges Schüttgut werden landwirtschaftliche Produkte oder Kiesmaterial von unterschiedlicher Körnung angesehen. Bei den bisherigen Vorrichtungen ergab sich der grosse Nachteil, dass beim Entleeren des Schüttgutes aus den Transportbehältern in die Annahmebehälter für Silos eine unerwünschte Staubentwicklung sich entwickelte.



   Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine solche Staubentwicklung zu reduzieren bzw. zu verhindern.



   Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angeführten Merkmale gelöst.



   Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 je einen Querschnitt durch einen Annahmebehälter mit einem Eisenbahnwaggon;
Fig. 3 und 4 je ein Ausführungsbeispiel mit dem Anschlag zur Bestimmung der Verschlussstellung einer Klappe an der Seitenwand des Annahmebehälters und mit der Anordnung des Organs zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes der Klappe in der Verteilkappe;
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit dem Anschlag zur Bestimmung der Verschlussstellung der Klappe an der Verteilkappe und mit der Anordnung des Organs zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes an der Seitenwand des Annahmegefässes;

  ;
Fig. 6 bis 10 weitere Ausführungsbeispiele mit unterschiedlichen Anordnungen des Anschlages zur Bestimmung der Verschlussstellung und des Organs zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes der Klappe, wobei eine andere Konstruktion des Annahmebehälters berücksichtigt ist.



   Die Fig. 1 zeigt den Annahmebehälter 1 für z. B. einen Silo.



  Der Annahmebehälter hat an seinem oberen Teil eine Einschütt öffnung 2, die durch Klappen 3 und 4 verschlossen ist. Ein Eisenbahnwaggon 5, der speziell für Schüttgut konstruiert ist, ist über dem Annahmebehälter   1.    der normalerweise eine Länge von mehreren Eisenbahnwaggons aufweist. angeordnet. Ein solcher Eisenbahnwaggon besitzt an seinem Boden Öffnungen, die wahlweise durch Personal geöffnet werden. Die Einschüttöffnung 2 enthält an ihrem unteren Ende eine Verteilkappe 6, die die gleiche Länge wie die Einschüttöffnung besitzt. Die gesamte Länge der Einschüttöffnung ist durch die Klappen   3,4    abgedeckt, die zum Beispiel eine Länge von 5-100 cm und eine Breite von 10-60 cm haben können. Diese Klappen liegen dicht nebeneinander und bedecken die gesamte Breite der Einschüttöffnung 2.

  Sie sind an den Drehpunkten 7 mit dem Annahmebehälter 1 verbunden. Jede der Klappen 3, 4 kann sich an diesem Punkt unabhängig voneinander bewegen. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist der Anschlag 9 einer jeden Klappe 3, 4 an der Verteilkappe 6 vorgesehen. Das Organ 8 zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes einer jeden Klappe ist als Gewicht ausgebildet.



  Wenn nun das Schüttgut aus der Bodenöffnung des Eisenbahnwaggons 5 in die Einschüttöffnung 2 fällt, bildet sich zuerst ein Schüttkegel 10. Erst bei Erreichen einer bestimmten Höhe oder eines bestimmten Gewichtes des Schüttkegels öffnen nur diejenigen Klappen 3, 4, auf denen der Schüttkegel lastet. Die anderen Klappen bleiben unbeeinflusst. Die vom Schüttgut beeinflussten Klappen öffnen jedoch nur soweit, dass der Schüttkegel im wesentlichen beibehalten wird. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass nur soviel Schüttgut zwischen der geöffneten Klappe 3, 4 und dem Anschlag 9 herausfliessen kann wie Schüttgut aus der Bodenöffnung des Waggons 5 nachfliesst. Der Vorteil von dieser Massnahme ist, dass die Fallhöhe von der Bodenöffnung des Eisenbahnwaggons 5 bis zum Schüttkegel so klein als möglich gehalten wird.

  Hierdurch wird die bisher übliche unerwünschte Staubentwicklung zu einem grossen Teil eliminiert. Ferner kann die Staubentwicklung, die sich innerhalb des Annahmebehälters 1 infolge der teilweise grossen Fallhöhen bildet, nicht nach aussen treten. An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen.



  dass die anderen Klappen, die nicht mit Schüttgut belastet sind, auch nicht geöffnet werden können. Wenn nun nach Entleerung des Waggons 5 ein anderer Eisenbahnwaggon auf das Geleise des Annahmebehälters 1 geschoben wird, so dürfte er aller Voraussicht nach an einer anderen Stelle das Schüttgut in den Annahmebehälter 1 schütten als der vorherige Waggon. Dies hat keine nachteilige Wirkung, da nur die vom Schüttgut belasteten Klappen   3,4    betätigt werden können. Nach Entleerung des Waggons 5 werden die Klappen 3, 4, auf denen der Schüttkegel 10 liegt, von Hand oder elektromagnetisch geöffnet. Nach Fortfahren des Waggons sind keine Schüttkegel mehr vorhanden.

 

   Die Fig. 2 zeigt ebenfalls einen Querschnitt durch den Annahmebehälter 1 mit einem Eisenbahnwaggon 5. Hierbei sind die Klappen 3,4 in der Einschüttöffnung 2 anders angeordnet. Ihre Drehpunkte 7 befinden sich an der Verteilkappe 6. Die Anschläge zur Bestimmung der Verschlussstellung sind an der Seitenwand des Annahmebehälters 1 vorgesehen. Das Organ 8 zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes ist ebenfalls als Gegengewicht ausgebildet. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass diese Gegengewichte so   dimensi      filiert    werden, dass der Schüttkegel 10 des Schüttgutes im wesentlichen beibehalten  



  wird. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel werden die gleichen Vorteile erreicht wie es bereits im Zusammenhang mit der Fig. 1 gesagt wurde.



   Die Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt. Hier ist der Anschlag 9 an der Seitenwand des Annahmebehälters 1 befestigt. Die Klappe 3, die in der Fig. 3 nur gezeichnet wurde, ist am Punkt 7 mit der Verteilkappe angelenkt und enthält an ihrem anderen Ende das Gegengewicht 8, das den Öffnungszeitpunkt der Klappe 3 bestimmt. Zur besseren Illustration ist die geöffnete Klappe 3 gestrichelt dargestellt.



   Die Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem der Anschlag 9 und der Drehpunkt 7 der Klappe 3 in gleicher Weise angeordnet ist wie bei der Fig. 3. Allerdings ist in der Verteilkappe 6 anstelle des Gewichtes 8 eine Zugfeder 81 vorgesehen.



  Die Öffnungsstellung der Klappe 3 ist gestrichelt gezeichnet.



   Die Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Klappe 3 ihren Anschlag 9 an der Verteilkappe 6 und ihren Drehpunkt 7 an der Wand des Annahmebehälters 1 besitzt. Im Drehpunkt 7 befindet sich eine Torsionsfeder 81. Die geöffnete Klappe 3 ist auch hier gestrichelt gezeichnet.



   Die Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das bei einem anders konstruierten Annahmebehälter 1 Verwendung findet. Die Klappe 3 ist im Drehpunkt 7 an der Verteilkappe 6 angelenkt und enthält an ihrem einen Ende das Gewicht 8. Die Klappe 3 schlägt an am Anschlag 9. Zur Bildung dieses Anschlags 9 ist ein besonderes Konstruktionsteil 91 vorgesehen.



   Die Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel ähnlich wie das der Fig. 6. Das Konstruktionsteil 91 ist nun zum Träger des Drehpunktes 7 der Klappe 3 geworden. Der Anschlag 9 befindet sich an der Verteilkappe 6. Ein Gewicht 8 ist am anderen Ende der Klappe 3 vorgesehen. Die geöffnete Klappe ist gestrichelt dargestellt.



   Das Ausführungsbeispiel der Fig. 8 zeigt eine etwas andere Anordnung des Drehpunktes 7 der Klappe 3. Der Anschlag 9 befindet sich wiederum an   derVerteilkappe    6. Das Gewicht 8 ist auch hier wieder so eingestellt, dass die Klappe 3 sich nur in der gestrichelten Position öffnen kann.



   Die Fig. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Drehpunkt 7 der Klappe 3 innerhalb der Verteilkappe 6 angeordnet ist. Die Klappe wird mit einer Zugfeder 81 in ihrer gezeichneten Verschlussstellung gehalten. Am Konstruktionsteil 91 befindet sich der Anschlag 9 für die Klappe 3. Die geöffnete Stellung der Klappe ist gestrichelt gezeichnet. Die Zugfeder 81 besitzt eine solche Federkonstante, dass die Klappe 3 unter   Einfluss    des nicht dargestellten Schüttkegels 10 des Schüttgutes die gestrichelt gezeichnete Öffnungsposition einnehmen kann.



   Die Fig. 10 zeigt die Anordnung der Klappe 3 mit dem Anschlag 9 an der Verteilkappe 6 und mit dem Drehpunkt 7 am Konstruktionsteil 91, wobei eine Druckfeder 81 eine so dimensionierte Federkonstante hat, dass die Klappe 3 unter Einwirkung des nicht dargestellten Schüttkegels 10 des Schüttgutes die gestrichelt gezeichnete Öffnungsposition einnimmt.



   Das Organ 8, welches den Öffnungszeitpunkt der Klappen 3 und 4 bestimmt, ist im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 bis 10 als Gewicht und als Zug-, Druck- und Torsionsfeder 81 dargestellt worden. Diese Elemente können selbstverständlich durch pneumatische bzw. hyraulische oder magnetische Elemente ersetzt werden. Anstelle der Zug- und Druckfedern können hydraulische bzw. pneumatische Zylinder treten, zu deren Verschiebung ein bestimmtes Mass an Kraft aufzuwenden ist. Generell können permanente Magnete so zueinander angeordnet werden, dass ebenfalls ein bestimmtes Mass an Kraft aufzubringen ist, bis die Klappen 3 bzw. 4 sich aus der Schliessstellung bewegen. Es ist auch daran gedacht worden, dass Elektromagnete ebenfalls eingesetzt werden können. 

  Hierbei besteht sogar die Möglichkeit, dass eine Bedienungsperson von einer entfernten Stelle diese Elektromagnete ansteuert und somit das Öffnen der Klappen 3 und 4 veranlassen kann, was besonders bei der Schlussleerung von Vorteil ist. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Device for preventing dust development when emptying granular or floury bulk material from transport containers into the receiving container, characterized in that a pouring opening (2) of the receiving container (1) having a distribution cap (6) is closed by flaps (3, 4) that open when a certain cone of bulk (10) is reached.



   2. Device according to claim 1, characterized in that the flaps (3, 4) are arranged one against the other and can be actuated independently of one another.



   3. Device according to claim 1, characterized in that each of the flaps (3, 4) has a stop (9) for determining the closed position and an organ (8) for determining the time of opening.



   4. The device according to claim 3, characterized in that the stop (9) for determining the closed position on the distribution cap (6) and the organ (8) for determining the opening time are arranged at the opposite end of the flap (3, 4).



   5. The device according to claim 3, characterized in that the organ (8) for determining the time of opening in the distribution cap (6) and the stop (9) for determining the closed position are arranged at the opposite end of the flap (3, 4).



   6. The device according to claim 3, characterized in that the organ (8) for determining the opening time is a weight.



   7. The device according to claim 3, characterized in that the organ (8) for determining the opening time is a tension or compression spring (81).



   8. The device according to claim 3, characterized in that the organ (8) for determining the opening time is a pneumatic, hydraulic or magnetic device.



   The invention relates to a device for preventing dust development when emptying granular or floury bulk material from transport containers into receiving containers.



   As is known, granular or floury bulk goods are transported in transport containers, which can be railway wagons, camions or agricultural vehicles including sacks. There is a need for the bulk goods to be emptied into so-called receiving containers from these transport containers. This is done for the purpose of storing the bulk goods in large silos, for example. Agricultural products or gravel material of different grain sizes are regarded as granular or floury bulk material. The major disadvantage with the previous devices was that when the bulk material was emptied from the transport containers into the receiving containers for silos, undesirable dust development developed.



   The object of the invention is to reduce or prevent such dust formation.



   This object is achieved by the features stated in the characterizing part of patent claim 1.



   Embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings. Show it:
Figures 1 and 2 each show a cross section through an acceptance container with a railroad car.
3 and 4 each show an embodiment with the stop for determining the closed position of a flap on the side wall of the receiving container and with the arrangement of the organ for determining the opening time of the flap in the distribution cap;
5 shows a further embodiment with the stop for determining the closed position of the flap on the distribution cap and with the arrangement of the organ for determining the time of opening on the side wall of the receiving vessel;

  ;
Fig. 6 to 10 further embodiments with different arrangements of the stop for determining the closed position and the organ for determining the opening time of the flap, wherein a different construction of the receiving container is taken into account.



   Fig. 1 shows the receiving container 1 for z. B. a silo.



  The receiving container has at its upper part a pouring opening 2, which is closed by flaps 3 and 4. A railway wagon 5, which is specially designed for bulk goods, is above the receiving container 1, which normally has a length of several railway wagons. arranged. Such a railway wagon has openings on its bottom, which can be opened by personnel. The pouring opening 2 contains at its lower end a distribution cap 6 which has the same length as the pouring opening. The entire length of the pouring opening is covered by flaps 3, 4, which can have a length of 5-100 cm and a width of 10-60 cm, for example. These flaps lie close together and cover the entire width of the pouring opening 2.

  They are connected to the receiving container 1 at the pivot points 7. Each of the flaps 3, 4 can move independently of one another at this point. In the exemplary embodiment in FIG. 1, the stop 9 of each flap 3, 4 is provided on the distribution cap 6. The organ 8 for determining the opening time of each flap is designed as a weight.



  If the bulk material now falls from the bottom opening of the railway wagon 5 into the pouring opening 2, a pouring cone 10 first forms. Only when a certain height or a certain weight of the pouring cone has been reached only those flaps 3, 4 on which the pouring cone is loaded open. The other flaps remain unaffected. However, the flaps influenced by the bulk material only open to the extent that the bulk cone is essentially retained. In other words, this means that only as much bulk material can flow out between the open flap 3, 4 and the stop 9 as bulk material flows in from the bottom opening of the wagon 5. The advantage of this measure is that the fall height from the bottom opening of the railway wagon 5 to the cone is kept as small as possible.

  This largely eliminates the previously undesirable dust generation. Furthermore, the development of dust, which forms inside the receiving container 1 as a result of the sometimes large drop heights, cannot escape to the outside. At this point it should be pointed out again.



  that the other flaps, which are not loaded with bulk goods, cannot be opened. If, after the wagon 5 has been emptied, another railway wagon is pushed onto the track of the acceptance container 1, it is likely to pour the bulk material into the acceptance container 1 at a different location than the previous wagon. This has no disadvantageous effect, since only the flaps 3, 4 loaded by the bulk material can be actuated. After the wagon 5 has been emptied, the flaps 3, 4 on which the pouring cone 10 lies are opened by hand or electromagnetically. After the carriage has continued, there are no more cones.

 

   FIG. 2 also shows a cross section through the receiving container 1 with a railroad car 5. The flaps 3, 4 are arranged differently in the pouring opening 2. Its pivot points 7 are located on the distribution cap 6. The stops for determining the closed position are provided on the side wall of the receiving container 1. The organ 8 for determining the time of opening is also designed as a counterweight. It should be pointed out at this point that these counterweights are filtered so that the cone 10 of the bulk material is essentially retained



  becomes. In this exemplary embodiment, too, the same advantages are achieved as has already been said in connection with FIG. 1.



   3 shows a section. Here, the stop 9 is attached to the side wall of the receiving container 1. The flap 3, which was only drawn in FIG. 3, is articulated at point 7 with the distribution cap and contains at its other end the counterweight 8, which determines the opening time of the flap 3. For better illustration, the opened flap 3 is shown in dashed lines.



   FIG. 4 shows a further exemplary embodiment, in which the stop 9 and the pivot point 7 of the flap 3 are arranged in the same way as in FIG. 3. However, a tension spring 81 is provided in the distributor cap 6 instead of the weight 8.



  The open position of the flap 3 is drawn in dashed lines.



   Fig. 5 shows an embodiment in which the flap 3 has its stop 9 on the distribution cap 6 and its pivot point 7 on the wall of the receiving container 1. At the pivot point 7 there is a torsion spring 81. The open flap 3 is also shown in dashed lines here.



   Fig. 6 shows an embodiment which is used in a differently constructed receiving container 1. The flap 3 is articulated at the pivot point 7 on the distribution cap 6 and contains the weight 8 at one end. The flap 3 strikes the stop 9. A special structural part 91 is provided to form this stop 9.



   FIG. 7 shows an embodiment similar to that of FIG. 6. The construction part 91 has now become the carrier of the pivot point 7 of the flap 3. The stop 9 is located on the distribution cap 6. A weight 8 is provided at the other end of the flap 3. The open flap is shown in dashed lines.



   The embodiment of Fig. 8 shows a slightly different arrangement of the pivot point 7 of the flap 3. The stop 9 is again located on the distribution cap 6. The weight 8 is again adjusted so that the flap 3 can only open in the dashed position .



   Fig. 9 shows an embodiment in which the fulcrum 7 of the flap 3 is arranged within the distribution cap 6. The flap is held in its drawn closed position with a tension spring 81. The stop 9 for the flap 3 is located on the structural part 91. The open position of the flap is shown in dashed lines. The tension spring 81 has such a spring constant that the flap 3 can assume the open position shown in dashed lines under the influence of the bulk cone 10 of the bulk material, not shown.



   10 shows the arrangement of the flap 3 with the stop 9 on the distribution cap 6 and with the pivot point 7 on the structural part 91, a compression spring 81 having a spring constant dimensioned such that the flap 3 under the action of the cone 10 of the bulk material, not shown occupies the opening position shown in dashed lines.



   The organ 8, which determines the opening time of the flaps 3 and 4, has been shown in connection with the embodiments of FIGS. 1 to 10 as a weight and as a tension, compression and torsion spring 81. Of course, these elements can be replaced by pneumatic or hydraulic or magnetic elements. Instead of the tension and compression springs, hydraulic or pneumatic cylinders can be used, the displacement of which requires a certain amount of force. In general, permanent magnets can be arranged so that a certain amount of force must also be applied until the flaps 3 and 4 move out of the closed position. It has also been thought that electromagnets can also be used.

  Here there is even the possibility that an operator controls these electromagnets from a remote location and can thus initiate the opening of the flaps 3 and 4, which is particularly advantageous in the case of final emptying.


    

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum Verhindern von Staubentwicklung beim Entleeren von körnigem oder mehligem Schüttgut aus Transportbehältern in Annahmebehälter, dadurch gekennzeichnet, dass eine eine Verteilkappe (6) aufweisende Einschütt-Öffnung (2) des Annahmebehälters (1) durch Klappen (3, 4) verschlossen ist, die sich bei Erreichen eines bestimmten Schüttkegels (10) öffnen.  PATENT CLAIMS 1. Device for preventing dust development when emptying granular or floury bulk material from transport containers into the receiving container, characterized in that a pouring opening (2) of the receiving container (1) having a distribution cap (6) is closed by flaps (3, 4) that open when a certain cone of bulk (10) is reached. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappen (3, 4) aneinander angeordnet und unabhängig voneinander betätigbar sind.  2. Device according to claim 1, characterized in that the flaps (3, 4) are arranged one against the other and can be actuated independently of one another. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Klappen (3, 4) einen Anschlag (9) zur Bestimmung der Verschlussstellung und ein Organ (8) zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes aufweist.  3. Device according to claim 1, characterized in that each of the flaps (3, 4) has a stop (9) for determining the closed position and an organ (8) for determining the time of opening. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (9) zur Bestimmung der Verschlussstellung an der Verteilkappe (6) und das Organ (8) zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes am gegenüberliegenden Ende der Klappe (3, 4) angeordnet sind.  4. The device according to claim 3, characterized in that the stop (9) for determining the closed position on the distribution cap (6) and the organ (8) for determining the time of opening are arranged at the opposite end of the flap (3, 4). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Organ (8) zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes in derVerteilkappe (6) und der Anschlag (9) zur Bestimmung der Verschlussstellung am gegenüberliegenden Ende der Klappe (3, 4) angeordnet sind.  5. The device according to claim 3, characterized in that the organ (8) for determining the time of opening in the distribution cap (6) and the stop (9) for determining the closed position are arranged at the opposite end of the flap (3, 4). 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Organ (8) zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes ein Gewicht ist.  6. The device according to claim 3, characterized in that the organ (8) for determining the opening time is a weight. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Organ (8) zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes eine Zug- oder Druckfeder (81) ist.  7. The device according to claim 3, characterized in that the organ (8) for determining the opening time is a tension or compression spring (81). 8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Organ (8) zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes eine pneumatische, hydraulische oder magnetische Einrichtung ist.  8. The device according to claim 3, characterized in that the organ (8) for determining the opening time is a pneumatic, hydraulic or magnetic device. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verhindern von Staubentwicklung beim Entleeren von körnigem oder mehligem Schüttgut aus Transportbehältern in Annahmebehälter.  The invention relates to a device for preventing dust development when emptying granular or floury bulk material from transport containers into receiving containers. Bekanntlich wird körniges oder mehliges Schüttgut in Transportbehältern, die Eisenbahnwaggons, Camions oder landwirtschaftliche Fahrzeuge einschliesslich Säcke sein können, transportiert. Es besteht die Notwendigkeit, dass aus diesen Transportbehältern das Schüttgut in sogenannte Annahmebehälter entleert werden muss. Dies geschieht zum Zwecke von Lagerung des Schüttgutes in zum Beispiel grossen Silos. Als körniges oder mehliges Schüttgut werden landwirtschaftliche Produkte oder Kiesmaterial von unterschiedlicher Körnung angesehen. Bei den bisherigen Vorrichtungen ergab sich der grosse Nachteil, dass beim Entleeren des Schüttgutes aus den Transportbehältern in die Annahmebehälter für Silos eine unerwünschte Staubentwicklung sich entwickelte.  As is known, granular or floury bulk goods are transported in transport containers, which can be railway wagons, camions or agricultural vehicles including sacks. There is a need for the bulk goods to be emptied into so-called receiving containers from these transport containers. This is done for the purpose of storing the bulk goods in large silos, for example. Agricultural products or gravel material of different grain sizes are regarded as granular or floury bulk material. The major disadvantage with the previous devices was that when the bulk material was emptied from the transport containers into the receiving containers for silos, undesirable dust development developed. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine solche Staubentwicklung zu reduzieren bzw. zu verhindern.  The object of the invention is to reduce or prevent such dust formation. Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angeführten Merkmale gelöst.  This object is achieved by the features stated in the characterizing part of patent claim 1. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 und 2 je einen Querschnitt durch einen Annahmebehälter mit einem Eisenbahnwaggon; Fig. 3 und 4 je ein Ausführungsbeispiel mit dem Anschlag zur Bestimmung der Verschlussstellung einer Klappe an der Seitenwand des Annahmebehälters und mit der Anordnung des Organs zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes der Klappe in der Verteilkappe; Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit dem Anschlag zur Bestimmung der Verschlussstellung der Klappe an der Verteilkappe und mit der Anordnung des Organs zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes an der Seitenwand des Annahmegefässes;  Embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings. Show it: Figures 1 and 2 each show a cross section through an acceptance container with a railroad car. 3 and 4 each show an embodiment with the stop for determining the closed position of a flap on the side wall of the receiving container and with the arrangement of the organ for determining the opening time of the flap in the distribution cap; 5 shows a further embodiment with the stop for determining the closed position of the flap on the distribution cap and with the arrangement of the organ for determining the time of opening on the side wall of the receiving vessel; ; Fig. 6 bis 10 weitere Ausführungsbeispiele mit unterschiedlichen Anordnungen des Anschlages zur Bestimmung der Verschlussstellung und des Organs zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes der Klappe, wobei eine andere Konstruktion des Annahmebehälters berücksichtigt ist. ; 6 to 10 further exemplary embodiments with different arrangements of the stop for determining the closed position and the organ for determining the opening time of the flap, with a different design of the receiving container being taken into account. Die Fig. 1 zeigt den Annahmebehälter 1 für z. B. einen Silo.  Fig. 1 shows the receiving container 1 for z. B. a silo. Der Annahmebehälter hat an seinem oberen Teil eine Einschütt öffnung 2, die durch Klappen 3 und 4 verschlossen ist. Ein Eisenbahnwaggon 5, der speziell für Schüttgut konstruiert ist, ist über dem Annahmebehälter 1. der normalerweise eine Länge von mehreren Eisenbahnwaggons aufweist. angeordnet. Ein solcher Eisenbahnwaggon besitzt an seinem Boden Öffnungen, die wahlweise durch Personal geöffnet werden. Die Einschüttöffnung 2 enthält an ihrem unteren Ende eine Verteilkappe 6, die die gleiche Länge wie die Einschüttöffnung besitzt. Die gesamte Länge der Einschüttöffnung ist durch die Klappen 3,4 abgedeckt, die zum Beispiel eine Länge von 5-100 cm und eine Breite von 10-60 cm haben können. Diese Klappen liegen dicht nebeneinander und bedecken die gesamte Breite der Einschüttöffnung 2. The receiving container has at its upper part a pouring opening 2, which is closed by flaps 3 and 4. A railway wagon 5, which is specially designed for bulk goods, is above the receiving container 1, which normally has a length of several railway wagons. arranged. Such a railway wagon has openings on its bottom, which can be opened by personnel. The pouring opening 2 contains at its lower end a distribution cap 6 which has the same length as the pouring opening. The entire length of the pouring opening is covered by flaps 3, 4, which can have a length of 5-100 cm and a width of 10-60 cm, for example. These flaps lie close together and cover the entire width of the pouring opening 2. Sie sind an den Drehpunkten 7 mit dem Annahmebehälter 1 verbunden. Jede der Klappen 3, 4 kann sich an diesem Punkt unabhängig voneinander bewegen. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist der Anschlag 9 einer jeden Klappe 3, 4 an der Verteilkappe 6 vorgesehen. Das Organ 8 zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes einer jeden Klappe ist als Gewicht ausgebildet. They are connected to the receiving container 1 at the pivot points 7. Each of the flaps 3, 4 can move independently of one another at this point. In the exemplary embodiment in FIG. 1, the stop 9 of each flap 3, 4 is provided on the distribution cap 6. The organ 8 for determining the opening time of each flap is designed as a weight. Wenn nun das Schüttgut aus der Bodenöffnung des Eisenbahnwaggons 5 in die Einschüttöffnung 2 fällt, bildet sich zuerst ein Schüttkegel 10. Erst bei Erreichen einer bestimmten Höhe oder eines bestimmten Gewichtes des Schüttkegels öffnen nur diejenigen Klappen 3, 4, auf denen der Schüttkegel lastet. Die anderen Klappen bleiben unbeeinflusst. Die vom Schüttgut beeinflussten Klappen öffnen jedoch nur soweit, dass der Schüttkegel im wesentlichen beibehalten wird. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass nur soviel Schüttgut zwischen der geöffneten Klappe 3, 4 und dem Anschlag 9 herausfliessen kann wie Schüttgut aus der Bodenöffnung des Waggons 5 nachfliesst. Der Vorteil von dieser Massnahme ist, dass die Fallhöhe von der Bodenöffnung des Eisenbahnwaggons 5 bis zum Schüttkegel so klein als möglich gehalten wird. If the bulk material now falls from the bottom opening of the railway wagon 5 into the pouring opening 2, a pouring cone 10 first forms. Only when a certain height or a certain weight of the pouring cone has been reached only those flaps 3, 4 on which the pouring cone is loaded open. The other flaps remain unaffected. However, the flaps influenced by the bulk material only open to the extent that the bulk cone is essentially retained. In other words, this means that only as much bulk material can flow out between the open flap 3, 4 and the stop 9 as bulk material flows in from the bottom opening of the wagon 5. The advantage of this measure is that the fall height from the bottom opening of the railway wagon 5 to the cone is kept as small as possible. Hierdurch wird die bisher übliche unerwünschte Staubentwicklung zu einem grossen Teil eliminiert. Ferner kann die Staubentwicklung, die sich innerhalb des Annahmebehälters 1 infolge der teilweise grossen Fallhöhen bildet, nicht nach aussen treten. An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen. This largely eliminates the previously undesirable dust generation. Furthermore, the development of dust, which forms inside the receiving container 1 as a result of the sometimes large drop heights, cannot escape to the outside. At this point it should be pointed out again. dass die anderen Klappen, die nicht mit Schüttgut belastet sind, auch nicht geöffnet werden können. Wenn nun nach Entleerung des Waggons 5 ein anderer Eisenbahnwaggon auf das Geleise des Annahmebehälters 1 geschoben wird, so dürfte er aller Voraussicht nach an einer anderen Stelle das Schüttgut in den Annahmebehälter 1 schütten als der vorherige Waggon. Dies hat keine nachteilige Wirkung, da nur die vom Schüttgut belasteten Klappen 3,4 betätigt werden können. Nach Entleerung des Waggons 5 werden die Klappen 3, 4, auf denen der Schüttkegel 10 liegt, von Hand oder elektromagnetisch geöffnet. Nach Fortfahren des Waggons sind keine Schüttkegel mehr vorhanden. that the other flaps, which are not loaded with bulk goods, cannot be opened. If, after the wagon 5 has been emptied, another railway wagon is pushed onto the track of the acceptance container 1, it is likely to pour the bulk material into the acceptance container 1 at a different location than the previous wagon. This has no disadvantageous effect, since only the flaps 3, 4 loaded by the bulk material can be actuated. After the wagon 5 has been emptied, the flaps 3, 4 on which the pouring cone 10 lies are opened by hand or electromagnetically. After the carriage has continued, there are no more cones.   Die Fig. 2 zeigt ebenfalls einen Querschnitt durch den Annahmebehälter 1 mit einem Eisenbahnwaggon 5. Hierbei sind die Klappen 3,4 in der Einschüttöffnung 2 anders angeordnet. Ihre Drehpunkte 7 befinden sich an der Verteilkappe 6. Die Anschläge zur Bestimmung der Verschlussstellung sind an der Seitenwand des Annahmebehälters 1 vorgesehen. Das Organ 8 zur Bestimmung des Öffnungszeitpunktes ist ebenfalls als Gegengewicht ausgebildet. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass diese Gegengewichte so dimensi filiert werden, dass der Schüttkegel 10 des Schüttgutes im wesentlichen beibehalten **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  FIG. 2 also shows a cross section through the receiving container 1 with a railroad car 5. The flaps 3, 4 are arranged differently in the pouring opening 2. Its pivot points 7 are located on the distribution cap 6. The stops for determining the closed position are provided on the side wall of the receiving container 1. The organ 8 for determining the time of opening is also designed as a counterweight. It should be pointed out at this point that these counterweights are filtered so that the cone 10 of the bulk material is essentially retained ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH769481A 1981-12-01 1981-12-01 Device for preventing the formation of dust when discharging granular or powdery bulk material CH653651A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH769481A CH653651A5 (en) 1981-12-01 1981-12-01 Device for preventing the formation of dust when discharging granular or powdery bulk material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH769481A CH653651A5 (en) 1981-12-01 1981-12-01 Device for preventing the formation of dust when discharging granular or powdery bulk material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653651A5 true CH653651A5 (en) 1986-01-15

Family

ID=4329118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH769481A CH653651A5 (en) 1981-12-01 1981-12-01 Device for preventing the formation of dust when discharging granular or powdery bulk material

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH653651A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008049560A2 (en) * 2006-10-24 2008-05-02 HiServ Gebäudedienstleistungen GmbH Bunker installation for bulk materials
CN115057257A (en) * 2022-07-01 2022-09-16 上海宝田新型建材有限公司 Detection and control system for preventing expansion damage of ore powder bulk head chute barrel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008049560A2 (en) * 2006-10-24 2008-05-02 HiServ Gebäudedienstleistungen GmbH Bunker installation for bulk materials
WO2008049560A3 (en) * 2006-10-24 2008-07-17 Hiserv Gebaeudedienstleistunge Bunker installation for bulk materials
CN115057257A (en) * 2022-07-01 2022-09-16 上海宝田新型建材有限公司 Detection and control system for preventing expansion damage of ore powder bulk head chute barrel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD261618A5 (en) RANGEABLE SCHUETTGUTVERLADEWAGEN
EP0079485B1 (en) Dust preventing unloading device for pulverized material from hopper cars
EP3041992A1 (en) Material transport carriage
CH653651A5 (en) Device for preventing the formation of dust when discharging granular or powdery bulk material
EP0615935A2 (en) Installation for loading wagons of different sizes with bulk material
DE569502C (en) Bunker arrangement with operating bunker and storage bunker
DE2012071A1 (en) Transport container
DE930214C (en) Vehicle, especially rail vehicle, for the transport of fine-grained goods, in particular coal dust
DE360982C (en) Railway hopper car for self-unloading
DE507324C (en) Hopper wagons
EP0313757B1 (en) Device for storage and removal of bulk material
CH471027A (en) Transport containers for bulk goods, on trucks or trailers
DE10153671A1 (en) System for storing asphalt comprises stacked loading, storage and discharge containers, with loading containers at top and discharge containers at bottom, inclined conveyor feeding asphalt into loading container with inclined edge
DE1197808B (en) Drainage system for bulk goods
DE467736C (en) Railway wagons for unloading adjustable quantities of bulk goods in different directions
DE3826205C2 (en)
DE551874C (en) Vehicles, especially railroad cars, for reloading and shipping bulk goods
AT233411B (en) Transport vehicle
DE3825184C2 (en)
DE2241969C3 (en) Device for stowage and adjustable discharge of bulk material
DE4437614A1 (en) Transport container for bulk goods, e.g. slurry
DE3218720C2 (en) Charging station for railway wagons
AT68923B (en) Garbage truck.
DE367751C (en) Dump truck
AT227166B (en) Hopper with folding flap closure for bulk goods that are sensitive to falling, such as B. Field crops, preferably sugar beets

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased