CH650335A5 - Kraftmess- oder waegevorrichtung mit elektromagnetischer kraftkompensation und kapazitivem lagensensor. - Google Patents

Kraftmess- oder waegevorrichtung mit elektromagnetischer kraftkompensation und kapazitivem lagensensor. Download PDF

Info

Publication number
CH650335A5
CH650335A5 CH2255/81A CH225581A CH650335A5 CH 650335 A5 CH650335 A5 CH 650335A5 CH 2255/81 A CH2255/81 A CH 2255/81A CH 225581 A CH225581 A CH 225581A CH 650335 A5 CH650335 A5 CH 650335A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coil
permanent magnet
cover plate
magnet system
weighing device
Prior art date
Application number
CH2255/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Stadler
Franz-Josef Melcher
Original Assignee
Sartorius Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius Gmbh filed Critical Sartorius Gmbh
Publication of CH650335A5 publication Critical patent/CH650335A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G7/00Weighing apparatus wherein the balancing is effected by magnetic, electromagnetic, or electrostatic action, or by means not provided for in the preceding groups
    • G01G7/02Weighing apparatus wherein the balancing is effected by magnetic, electromagnetic, or electrostatic action, or by means not provided for in the preceding groups by electromagnetic action
    • G01G7/04Weighing apparatus wherein the balancing is effected by magnetic, electromagnetic, or electrostatic action, or by means not provided for in the preceding groups by electromagnetic action with means for regulating the current to solenoids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/08Measuring force or stress, in general by the use of counterbalancing forces
    • G01L1/086Measuring force or stress, in general by the use of counterbalancing forces using electrostatic or electromagnetic counterbalancing forces

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektromagnetisch stens näherungsweise gleich gross sind.
kompensierende Kraftmess- oder Wägevorrichtung mit einer Um gute Ausbreitungsbedingungen für die Wechselspan-
im Luftspalt eines ortsfesten Permanentmagnetsygtems be- nung des kapazitiven Lagensensors auf den Elektroden zu weglichen, auf einem Spulenkörper gewickelten Kompensa- schaffen, wird zweckmässigerweise die Polplatte des Perma-
tionsspule, einem kapazitiven Lagensensor für die Lage der 45 nentmagnetsystems mit einem elektrisch gut leitendem Über-
Kompensationsspule und einem nachgeschalteten Regelver- zug versehen, ebenso die Abdeckplatte, falls sie als dritte stärker, dessen Ausgangsstrom die Kompensationsspule Elektrode benutzt wird.
speist und sie in einer vorgegebenen Nullage zu halten bestrebt ist. Durch die erfmdungsgemässe Ausgestaltung des kapaziti-
50 ven Lagensensors bei einer elektromagnetisch kompensieren-
Elektromagnetisch kompensierende Kraftmess- oder Wä- den Kraftmess- oder Wägevorrichtung entfällt der Einbau ge-gevorrichtungen sind bekannt. Eine Ausführung mit kapaziti- trennter Elektroden vollständig. Ebenso ergibt sich eine gute vem Lagensensor ist zum Beispiel in der US Patentschrift Nr. mechanische Fixierung der gegenseitigen Lage der wichtig-2 680 012 beschrieben. Einen Uberblick über die verschiede- sten Funktionsteile für die elektromagnetische Kraftkompen-nen Bauformen der kapazitiven Lagensensoren gibt z.B. 55 sation, nämlich des Permanentmagnetsystems, der Kompen-Christof Rohrbach im «Handbuch des elektrischen Messen sationsspule und der Elektroden des Lagensensors, so dass mechanischer Grössen» (1967). Meist wird die Kapazitätsän- auch bei Temperaturgradienten oder Erschütterungen eine re-derung zweier Elektroden bei Abstandsänderung ausgenutzt. produzierbare Nullage gewährleistet ist. Ebenso ist die Ab-Bei hoch auflösenden Kraftmess- oder Wägevorrichtungen schirmung einfach und in der Ausgestaltung mit Abdecksind meist 2 Kapazitäten vorgesehen, die sich gegensinnig än- 60 platte für das Permanentmagnetsystem bereits ohne zusätz-dern, um eine höhere Nullpunkt-Stabilität zu erreichen. Eine liehe Teile ausreichend sichergestellt.
Elektrode ist dann am beweglichen Teil der Kraftmess- oder Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren be-
Wägevorrichtung angebracht und kann sich zwischen zwei schrieben.
ortsfesten Elektroden bewegen. Dabei vergrössert sich die Dabei zeigt:
Kapazität der beweglichen Elektrode zu der einen der ortsfe- « Fig. 1 eine Übersicht über eine erfmdungsgemässe Wägesten Elektroden während sich die Kapazität der beweglichen Vorrichtung mit einer ersten Ausgestaltung des kapazitiven Elektrode zu der anderen ortsfesten Elektrode verkleinert. Bei Lagensensors und geringeren Anforderungen an den Lagensensor reichen auch Fig. 2 einen Ausschnitt aus einer Wägevorrichtung analog
Fig. 1 mit einer zweiten Ausgestaltung des kapazitiven Lagensensors.
Der mechanische Teil der Wägevorrichtung, der in Fig. 1 im Schnitt dargestellt ist, besteht aus einem beweglichen Lastaufnehmer 3, der die Lastschale 7 trägt und über zwei Lenker 5 und 6 in Form einer Parallelführung mit dem ortsfesten Teil 1 der Waage verbunden ist. Als Gelenke dienen jeweils Blattfedern 5a, 5b, 6a, 6b an den Enden der Lenker 5 und 6. An einem vorstehenden Arm 3a des Lastaufnehmers 3 ist über ein isolierendes Zwischenstück 8 ein Spulenkörper 9 befestigt, der die Kompensationsspule 11 trägt, die mit dem Feld eines ortsfesten Permenentmagnetsystems 2 in Wechselwirkung steht. Als Elektrode eines kapazitiven Lagensensors wirken der Spulenkörper 9 und die Polplatte 2a des Permanentmagnetsystems 2, die über Leitungen 12a und 12b mit dem Eingang einer Auswerteschaltung 12 verbunden sind, die ein von der Kapazität am Eingang abhängiges Gleichspannungssignal an einen Regel Verstärker 13 weitergibt. Der Regelverstärker 13 liefert den Kompensationsstrom, der über bewegliche Zuleitungen 10 der Spule 11 zugeführt wird und gleichzeitig den Messwiderstand 17 durchfliesst. Am Messwiderstand 17 wird eine stromproportionale Messspannung abgegriffen, in einem Analog/Digital-Wandler 14 digitalisiert, in einer digitalen Rechenschaltung 15 verarbeitet und in einer Digitalanzeige 16 angezeigt. Die elektronischen Baugruppen 12-16 sind jedem Fachmann bekannt und nicht Gegenstand dieser Erfindung, so dass auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet werden kann.
Fig. 2 zeigt das Permanentmagnetsystem und den kapazitiven Lagensensor in einer anderen Ausgestaltung. Dabei besteht der kapazitive Lagensensor aus drei Elektroden, so dass sich eine bessere Nullpunkt-Stabilität ergibt. Der Rand des Permanentmagnetsystems 2 ist in Form eines dünnen Zylinders 2b verlängert und durch eine weichmagnetische Abdeckplatte 22 verschlossen. Dadurch wird das Austreten des magnetischen Streufeldes in den Aussenraum stark verringert. Zwischen Abdeckplatte 22 und der Verlängerung 2b des Permanentmagnetsystems ist eine dünne Isolierung 21 eingesetzt, die die Abdeckplatte 22 vom Permanentmagnetsystem 2 elektrisch isoliert, ohne den Übergang der magnetischen Feldlinien wesentlich zu erschweren. Auf der Unterseite trägt die Abdeckplatte 22 eine nichtmagnetische, elektrisch leitende Verstärkung 22a etwa mit dem Durchmesser des Spulenkörpers 9. Diese Verstärkung ist so dick, dass zwischen ihr und
3 650 335
der Oberseite des Spulenkörpers 9 - ebenso wie zwischen der Unterseite des Spulenkörpers 9 und der Polplatte 2a des Permanentmagnetsystems 2 - nur ein geringer Abstand bleibt ( < 1 mm), um eine genügende Empfindlichkeit des kapaziti-5 ven Lagensensors sicherzustellen. Die beiden ortsfesten Elektroden des kapazitiven Lagensensors, nämlich die Polplatte 2a des Permanentmagnetsystems und die Abdeckplatte 22 mit ihrer Verstärkung 22a, sind durch Zuleitungen 12a und 12c mit der Auswerteschaltung 12 verbunden, die bewegliche io Elektrode, nämlich der Spulenkörper 9, ist über eine bewegliche Zuleitung 12b ebenfalls mit der Auswerteschaltung 12 verbunden. Die Auswerteschaltung 12 wird zweckmässigerweise so ausgelegt, dass ihr Ausgangssignal zu Null wird,
wenn die Kapazität zwischen ihren Anschlüssen 12a und 12b i5 gleich der Kapazität zwischen den Anschlüssen 12c und 12b ist. Die Nullage des beweglichen Teils der Kraftmess- oder Wägevorrichtung ist dann so, dass der Spulenkörper 9 etwa in der Mitte zwischen der Polplatte 2a und der Verstärkung 22a der Abdeckplatte liegt. In diesem Fall ist die Kennlinie des 2o kapazitiven Lagensensors etwa linear, was das Regelverhalten günstig beeinflusst.
Die Auswerteschaltung 12 erzeugt zur Kapazitätsmessung an ihren Eingangsanschlüssen 12a und 12b bzw. 12a, 12b und 12c eine hochfrequente Wechselspannung. Um die gleichmäs-25 sige Ausbreitung dieser Wechselspannung über die gesamte Fläche der jeweiligen Elektrode sicherzustellen, ist es zweckmässig, die weichmagnetischen Bestandteile, also die Polplatte 2a und, falls direkt benutzt, die Abdeckplatte 22, mit einem elektrisch gut leitenden Überzug zu versehen, der bis zum 3o jeweiligen Anschluss 12a bzw. 12c reicht.
Die erfmdungsgemässe Integration des kapazitiven Lagensensors in das aus Spulenkörper, Spule und Permanentmagnetsystem bestehende Kompensationssystem ist am Bei-35 spiel einer Wägevorrichtung mit einer Parallelführung nach Roberval beschrieben. Sie ist selbstverständlich auch für Wägevorrichtung mit Hebelübersetzung benutzbar, ebenso auch für Kraftmessvorrichtungen, ohne dass es wesentücher Änderungen bedürfte. Daneben ist es beispielsweise möglich, bei 40 Wägevorrichtungen, die neben dem Lastsystem ein Referenzsystem in einem getrennten Luftspalt des selben oder eines zweiten Permanentmagnetsystems beinhalten (zum Beispiel DE-OS 2 924 081), den beschriebenen kapazitiven Lagensensor für beide Systeme einzusetzen.
C
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. 650 335 2
    PATENTANSPRÜCHE schon zwei Elektroden, deren Kapazität in der Nullage einen
    1. Elektromagnetisch kompensierende Kraftmess- oder vorgegebenen Sollwert besitzt.
    Wägevorrichtung mit einer im Luftspalt eines ortsfesten Per- Nachteilig bei diesem Aufbau gemäss dem Stand der manentmagnetsystems beweglichen, auf einem Spulenkörper Technik ist einmal der Platzbedarf für die flächenhaften Elek-
    gewickelten Kompensationsspule, einem kapazitiven Lagen- 5 troden, zum anderen können sich die Elektroden - beispiels-
    sensor für die Lage der Kompensationsspule und einem nach- weise durch Temperaturgradienten - verziehen, so dass sich geschalteten Regelverstärker, dessen Ausgangsstrom die eine andere Nullage der Kompensationsspule der Kraftmess-
    Kompensationsspule speist und sie in einer vorgegebenen oder Wägevorrichtung ergibt und damit eine Fehlanzeige.
    Nullage zu halten bestrebt ist, dadurch gekennzeichnet, dass Daneben bereitet die elektrische Abschirmung der Elektroden der Spulenkörper (9) der Kompensationsspule (11) und die io häufig Schwierigkeiten (siehe z.B. The. Gast/W. Kästel in
    Polplatte (2a) des Pennanentmagnetsystems (2) je eine Elek- VDI-Berichte 312(1978) Seite 15).
    trode des Lagensensors bilden. Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen kapazitiven La-
  2. 2. Kraftmess-oder Wägevorrichtung nach Anspruch 1 gensensor für eine elktromagnetisch kompensierende Kraft-mit einer weichmagnetischen, feststehenden Abdeckplatte für mess- oder Wägevorrichtung anzugeben, der praktisch keinen das Permanentmagnetsystem, die das Streufeld des Perma- is zusätzlichen Platz benötigt, eine reproduzierbare Nullage si-nentmagnetsystems im Aussenraum reduziert, dadurch ge- cherstellt und sich leicht elektrisch abschirmen lässt. kennzeichnet, dass diese Abdeckplatte (22) gegenüber dem Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Permanentmagnetsystem (2) elektrisch isoliert ist und eine Spulenkörper der Kompensationsspule und die Polplatte des dritte Elektrode des Lagensensors darstellt. Permanentmagnetsystems je eine Elektrode des Lagensensors
  3. 3. Kraftmess- oder Wägevorrichtung nach Anspruch 2, 20 bilden.
    dadurch gekennzeichnet, dass die weichmagnetische Abdeck- Wenn das Permanentmagnetsystem eine weichmagneti-
    platte (22) auf ihrer, dem Permanentmagnetsystem zuge- sehe, feststehende Abdeckplatte besitzt, die das Streufeld des wandten Seite eine nichtmagnetische, elektrisch leitende Ver- Permanentmagnetsystems im Aussenraum reduziert, ergibt
    Stärkung (22a) trägt. - sich eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung, indem diese
  4. 4. Kraftmess- oder Wägevorrichtung nach Anspruch 3, 25 Abdeckplatte gegenüber dem Permanentmagnetsystem elek-dadurch gekennzeichnet, dass die Kapazität zwischen dem trisch isoliert wird und als dritte Elektrode des Lagensensors Spulenkörper (9) der Kompensationsspule (11) und der Pol- dient. Um dabei den Abstand der drei Elektroden möglichst platte (2a) des Pennanentmagnetsystems (2) und die Kapazi- klein zu halten, ohne die Abdeckplatte zu nahe an den Luft-tät zwischen dem Spulenkörper (9) der Kompensationsspule spalt zu rücken, trägt die Abdeckplatte zweckmässigerweise (11) und der Abdeckplatte (22) mit ihrer Verstärkung (22a) in 30 auf ihrer, dem Permanentmagnetsystem zugewandten Seite der vorgegebenen Nullage der Kompensationsspule wenig- eine nichtmagnetische, elektrisch leitende Verstärkung. Diese stens näherungsweise gleich gross sind. wird zweckmässigerweise so dicke gewählt, dass der Spulen-
  5. 5. Kraftmess- oder Wägevorrichtung nach einem der An- körper der Kompensationsspule in seiner vorgegebenen Nullsprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Polplatte (2a) läge zur Polplatte des Permanentmagnetsystems und zur Verdes Pennanentmagnetsystems (2) und gegebenenfalls auch die 35 Stärkung der Abdeckplatte etwa gleichen Abstand hat, so Abdeckplatte (22) mit einem elektrisch gut leitenden Überzug dass die Kapazität zwischen dem Spulenkörper der Kompen-versehen sind. sationsspule und der Polplatte des Pennanentmagnetsystems und die Kapazität zwischen dem Spulenkörper der Kompen-
    sationsspule und der Abdeckplatte mit ihrer Verstärkung in
    40 der vorgegebenen Nullage der Kompensationsspule wenig-
CH2255/81A 1980-04-03 1981-04-02 Kraftmess- oder waegevorrichtung mit elektromagnetischer kraftkompensation und kapazitivem lagensensor. CH650335A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012979 DE3012979A1 (de) 1980-04-03 1980-04-03 Kraftmess- oder waegevorrichtung mit elektromagnetischer kraftkompensation und kapazitivem lagensensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH650335A5 true CH650335A5 (de) 1985-07-15

Family

ID=6099188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2255/81A CH650335A5 (de) 1980-04-03 1981-04-02 Kraftmess- oder waegevorrichtung mit elektromagnetischer kraftkompensation und kapazitivem lagensensor.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4341275A (de)
JP (1) JPS56157827A (de)
CH (1) CH650335A5 (de)
DE (1) DE3012979A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5833129A (ja) * 1981-08-21 1983-02-26 Shimadzu Corp 電子天びん
US4463299A (en) * 1982-05-10 1984-07-31 Kollmorgen Technologies Corporation Capacitive sensor motor control system
DE3218943A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-24 Sartorius GmbH, 3400 Göttingen Elektrische federwaage
DE3234372A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Sartorius GmbH, 3400 Göttingen Elektrische waage
DE3411550A1 (de) * 1984-03-29 1985-10-10 Sartorius GmbH, 3400 Göttingen Oberschalige elektrische waage
US4582152A (en) * 1984-08-29 1986-04-15 Armour Pharmaceutical Co. Weighing mechanism
CH669040A5 (de) * 1986-04-15 1989-02-15 Mettler Instrumente Ag Kapazitiver positionsdetektor an einer elektromagnetisch kraftkompensierenden waage.
CH671101A5 (de) * 1986-12-16 1989-07-31 Mettler Instrumente Ag
US5607236A (en) * 1987-02-27 1997-03-04 Seiko Epson Corporation Quartz oscillator temperature sensor
US5592130A (en) * 1987-02-27 1997-01-07 Seiko Epson Corporation Piezoelectric oscillator including a piezoelectric resonator with outer lead
US5325574A (en) * 1987-02-27 1994-07-05 Seiko Epson Corporation Method of forming a quartz oscillator temperature sensor
US5265316A (en) * 1987-02-27 1993-11-30 Seiko Epson Corporation Method of manufacturing a pressure seal type piezoelectric oscillator
US5392006A (en) * 1987-02-27 1995-02-21 Seiko Epson Corporation Pressure seal type piezoelectric resonator
US5367128A (en) * 1989-08-21 1994-11-22 Anritsu Corporation Fast-responsive electromagnetic balance-type weighing apparatus
DE4204480C2 (de) * 1992-02-14 1998-05-28 Mettler Toledo Albstadt Gmbh Kraftmeßvorrichtung, insbesondere Waage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680012A (en) * 1948-01-26 1954-06-01 Eberbach Corp Analytical balance
CH529998A (de) * 1971-04-05 1972-10-31 Mettler Instrumente Ag Kraftmessgerät
CH612756A5 (de) * 1977-05-18 1979-08-15 Mettler Instrumente Ag
DE2924081A1 (de) * 1979-06-15 1981-01-08 Sartorius Gmbh Waage mit elektromagnetischer kraftkompensation

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0139541B2 (de) 1989-08-22
JPS56157827A (en) 1981-12-05
DE3012979C2 (de) 1989-05-24
US4341275A (en) 1982-07-27
DE3012979A1 (de) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH650335A5 (de) Kraftmess- oder waegevorrichtung mit elektromagnetischer kraftkompensation und kapazitivem lagensensor.
EP0393387B1 (de) Suchspulenanordnung für ein induktives Suchgerät
EP0990123B1 (de) Wirbelstromsensor
DE2824144C2 (de) Einrichtung zur kapazitiven Niveauhöhenmessung von Flüssigkeiten oder Feststoffen
DE3411550C2 (de)
EP0386604A2 (de) Statischer Elektrizitätszähler
DE4430646A1 (de) HF-Sonde
EP0261099B1 (de) Niveau-Messgerät für elektrisch nicht leitende Flüssigkeiten
DE3021164A1 (de) Elektrostatische abschirmung fuer ein elektrisches leiterelement
DE19542899B4 (de) Wechselstromsensor auf der Basis einer Parallelplattengeometrie und mit einem Shunt zur Selbstspeisung
DE2344008B2 (de) Meßgerät zum Messen von Veränderungen der physikalischen Eigenschaften eines magnetisch oder elektrisch leitenden Untersuchungsobjekts
DE60029573T2 (de) Verbesserte stromfühleranordnung für niederspannungs-leistungsschalter
DE102017210835A1 (de) Verfahren zur Detektion eines Fremdobjekts und Vorrichtung zur induktiven Energieübertragung an ein portables Endgerät
CH680535A5 (de)
DE10028486A1 (de) Sensor für die Kantenposition eines elektrisch leitenden Materials
DE102017221173A1 (de) Strommessvorrichtung
DE3242621A1 (de) Kapazitiver annaeherungsmelder
DE3716615C2 (de) Kapazitiver Positionsdetektor an einer elektromagnetisch kraftkompensierenden Waage
DE1250146B (de) Vorrichtung zur mengen- oder standmessung von flüssigem, gasförmigem oder festen gut
CH669040A5 (de) Kapazitiver positionsdetektor an einer elektromagnetisch kraftkompensierenden waage.
DE2420120B2 (de) Messvorrichtung
DE2906669A1 (de) Schaltanordnung zur verringerung elektrischer stoereinfluesse auf elektromechanische waagen
DE102013224235A1 (de) Sensorsystem zur kapazitiven Abstandsmessung
DE102022131053B3 (de) Schaltungsanordnungen zur Messung wenigstens einer Kapazität
DE4217658B4 (de) Sensor zur Feststellung der Neigung und Verfahren zur Bestimmung einer Neigung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased